Bali Reisetipps: 8 Hinweise für deinen Bali Urlaub

Du hast dich dazu entschieden, dass dein nächster Urlaub nach Bali geht? Dein Flug nach Bali ist bereits gebucht? Jetzt möchtest du nur noch sicher gehen, dass dein Bali Urlaub zu einem unvergesslichem Erlebnis wird? Dann lies dir diesen Artikel mit unseren persönlichen Bali Tipps für deinen nächsten Bali Urlaub an.

Aktuelle Einreisebestimmungen für Bali
Einreise Bali / Indonesien: Aktuelle Einreisebestimmungen

bali-tipps-urlaub
Finde unsere Bali Tipps auf einem Blick

Bali Tipp 1 | Beste Orte für deine Unterkunft

Bali ist zwar eine verhältnismäßig kleine Insel, trotzdem ist es super wichtig, für welche Gegend du dich als Ausgangsbasis für Ausflüge entscheidest – vor allem, wenn du nur wenige Wochen auf Bali unterwegs bist.

Finde in den folgenden Abschnitten einen groben Überblick über die schönsten Regionen von Bali. Im Anschluss kannst du dir dann deine eigene Bali Reiseroute zusammenbauen.

Unser Bali Reiseführer
122 Things to Do in Bali

Süd-Bali

Der Süden von Bali ist die touristische Gegend der Insel. Aber auch hier kommt es drauf an, wo genau deine Unterkunft ist. Wir können folgende Regionen zum Übernachten empfehlen:

 ✓ Canggu
 ✓ Uluwatu
 ✓ Jimbaran

Canggu

Canggu ist der hippste Ort auf der Insel Bali, der Reisende mit seinen Wellen, Restaurants und Partys lockt. Der Ort selber hat nicht mehr viel mit dem traditionellen Bali zu tun, ist jedoch ein guter Einstieg für dein Abenteuer Bali, da Canggu in der Nähe des Flughafens Denpasar liegt und du hier alles Wichtige für die Weiterreise erledigen kannst, wie z. B. einen Roller zu leihen oder eine SIM-Karte zu besorgen.

Unterkunftstipps für Canggu

The Uma Guesthouse
zentral gelegenes Guesthouse mit Pool und Blick auf Reisefelder

Lemon Guesthouse
günstige zentrale Unterkunft mit Pool, Garten und nettem Personal

Wita Homestay
sauberes Homestay – nur wenige Gehminuten vom Berawa Beach

Serenity Eco Guesthouse
Yoga-Unterkunft – nur wenige Gehminuten vom Batu Bolong Beach

Udara Bali
Healing- und Yoga-Resort zwischen Meer und Reisfeldern gelegen

sand-bar-canggu
Die Sand Bar am Batu Bolong Beach

Uluwatu

Uluwatu liegt auf der Bukit Halbinsel (auch Bukit Peninsula genannt), ganz im Süden von Bali. Die Region lädt vor allem Surfer und Strandliebhaber ein. Auf dem südlichsten Zipfel von Bali erwarten dich faszinierende Klippen-Landschaften, tolle Strände, epische Strand-BBQs, perfekte Sonnenuntergänge und legendäre Partys. Uluwatu eignet sich wunderbar für die ersten (oder letzten) Tage im Paradies, da auch diese Region in der Nähe des Flughafens liegt. Uluwatu ist unser persönlicher Lieblingsort im Süden Balis.

Unterkunftstipps rund um Uluwatu

Olas Homestay 
günstig und zentral gelegen, Rollerverleih vor Ort, leckeres Frühstück

WIRA Homestay
ruhige Unterkunft mit Pool in gepflegter Anlage, Rollerverleih vor Ort, hauseigenes Restaurant

Adila Bali 
Zimmer mit Gemeinschaftspool, Frühstück ist inbegriffen, Yogastunden & Rollerverleih auf Anfrage

Le Bamboo Bali 
tollen Ausblick über Uluwatu, Gemeinschaftspool, Rollerverleih, Laundryservice & Yogastunden vor Ort

Incense Impossible Beach 
wunderschöne Bungalows mit Outdoordusche, Gemeinschaftspool und leckerem Frühstück

Dreamsea Bali 
Zimmer mit atemberaubenden Blick, eigenes Restaurant, direkter Zugang zum Strand

schoenste-straende-bali-1
Klippen vom Uluwatu Tempel

Jimbaran

Der langgezogene Jimbaran Beach liegt ganz im Norden der Bukit-Halbinsel und hat einiges zu bieten. Hier gibt es zahlreiche Fischrestaurants direkt am Strand, einen riesigen Fischmarkt und schöne Strände mit einem großen Angebot an Aktivitäten. In Jimbaran ist das Wasser am Strand etwas ruhiger als in Canggu und Uluwatu, daher ist Jimbaran vor allem bei Familien sehr beliebt. Die Gegend ist außerdem authentischer als die Bukit-Halbinsel und Canggu, da hier auch viele Balinesen leben.

Unterkunftstipp für Jimbaran
Maha Residence Guest House

Jimbaran
Die Bucht von Jimbaran

Ost-Bali

Der Osten von Bali ist besonders unter Tauchern und Schnorchelfans beliebt. Dabei kann man hier noch so viel mehr machen als „nur“ die Unterwasserwelt entdecken. Ost-Bali begeistert Reisende mit beeindruckenden Tempeln und Palästen, schönen Stränden, rauchenden Vulkanen und entspannten Vibes. Die Gegend ist etwas ruhiger als der Süden und weniger touristisch.

 ✓ Amed
 ✓ Sidemen
 ✓ Sanur

Amed

Amed lockt mit seiner farbenfroh schillernden Unterwasserwelt vor allem Taucher, Schnorchel-Fans und Freediver an. Hier erwarten dich zudem die schönsten Sonnenaufgänge von ganz Bali. In der Gegend rund um Amed befinden sich des Weiteren außergewöhnliche Paläste und Tempel, die man auf Tagestrips besuchen kann. Langweilig wird einem in der Küstenregion sicherlich nicht. Aufgrund der ruhigen Gewässer ist die Gegend auch perfekt für Kinder zum Baden. Von Amed kannst du übrigens auch auf die Gili Inseln übersetzen.

Unterkunftstipps für Amed

Bubu Racok
Zentral gelegen, direkt am Strand, Schnorcheln vor der Haustür, leckeres Frühstück, liebe lokale Hosts

Sony Homestay
Einfaches Homestay für den kleinen Geldbeutel, familiäre Atmosphäre, zentral gelegen

Aquamarine Beach Villas
Private Villen mit Pool und Küche, Meerblick, Schnorcheln direkt am hauseigenen Strand, um die Ecke vom japanischen Schiffswrack, in einer ruhigen Region gelegen, 20 min. vom Zentrum entfernt – schau dir die verschiedenen Villen auf der Webseite oder booking.com an

Good Karma Bungalows
Ruhig gelegen, nicht weit vom japanischen Schiffswrack, schöne Bambus-Bungalows mit fan oder Villas mit AC, Outdoor-Badezimmer, Restaurant mit leckeren Essen, Pool, Schnorcheln beim Haus-Riff direkt vor der Türe, 20 min. vom Zentrum entfernt

amed-bali
Bucht von Amed und den Nachbardörfern

Sidemen

Sidemen ist ein kleiner authentische Ort, der an das Ubud von früher erinnert. Was in Sidemen sofort auffällt, ist die fantastische Natur, endlose Reisfelder, imposante Wasserfälle, grüne Hügellandschaften und ein atemberaubender Ausblick auf den Vulkan Agung. In Sidemen kann man es wunderbar ein paar Tage aushalten, die Uhren langsamer laufen lassen und bei Tagesausflügen die wunderschöne Region auf Bali erkunden.

Unterkunftstipps für Sidemen

Sweet Homestay
mitten in Reisfeldern gelegen, fantastisches Frühstück am Morgen und einen Mini-Pool zum Abkühlen

Sawah Indah Villa
wunderschöne Anlage mit Pool und schönen Ausblick, Yoga, Massagen & Touren werden vor Ort angeboten

Samanvaya Luxury Resort & Spa
spektakuläres Resort, bietet Privatsphäre, Entspannung und luxuriösen Komfort in einem, Infinity Pool, Whirlpool, Jacuzzi, Spa sowie Restaurant mit internationaler Küche vor Ort vorhanden

sidemen-bali-tipps

Sanur

Sanur ist für die längste Strandpromenade Balis bekannt. Hier kann man stundenlang an gemütlichen Strandbars, fancy Resorts, exquisiten Fischrestaurants, kleinen Warungs, einladenden Massagesalons und unzähligen, bunten Souvenirständen vorbei schlendern. Aktive und Wassersportler fühlen sich in Sanur wohl, da man hier tauchen, surfen, Stand-Up-paddeln, Kayak fahren, Fahrradfahren und Yoga praktizieren kann. Von Sanur kannst du zudem nach Nusa Lembongan und Penida übersetzen.

Unterkunftstipp für Sanur
Yulia 1 Homestay

Sanur-bali
Typisches Bild von Sanur, die kleinen Steininseln mit Perugas

Balis Inland

Ein unendliches Meer aus saftig grünen Reisterrassen bietet das Inland von Bali. Auch Berge, heiße Quellen und wichtige Tempel können Reisende hier entdecken. Naturliebhaber und Ruhesuchende sind hier richtig. Aber auch im Inland von Bali gibt es wieder viele unterschiedliche Orte, die du für dein „Basislager“ auserwählen kannst.

 ✓ Ubud
 ✓ Jatiluwih
 ✓ Lemukih

Ubud

Ubud ist das kulturelle, spirituelle und künstlerische Zentrum Balis. Die kleine Stadt (ein Dorf ist es schön lange nicht mehr!) ist ein Paradies für Yogis und Wellness-Junkies und eine kulinarische Oase für Veganer und Vegetarier. Auch das Kulturangebot ist überragend. Naturliebhaber können außerhalb der Stadt die saftig-grünen Reisfelder durchstreifen, sich in Wasserfällen abkühlen, durch Canyons wandern oder auf Flusstouren gehen.

Stelle dich darauf ein, dass der Massentourismus mittlerweile auch in Ubud angekommen ist. So ruhig und beschaulich wie im Film Eat Pray Love ist es schon lange nicht mehr.

Unterkunftstipp
I Gusti Nyoman Oka Homestay

monkey-forest-ubud-reiseroute-bali
Affen im Monkey Forest von Ubud

Jatiluwih

Zu den schönsten Reisfeldern Balis zählen die Jatiluwih Reisterrassen. Hier gibt es sagenhafte 220 Fußballfelder voller Reis! Die Reisterrassen sind offiziell UNESCO-Weltkulturerbe und verzaubern ihre Besucher mit einem traumhaften Blick über mehrere Täler. Die Gegend bietet Wander- und Fahrradrouten für jeden Geschmack.

Von Jatiluwih ausgehend kann man die authentische Gegend von Batukaru entdecken und erleben. Der Gunung Batukaru ist ein erloschener Vulkan und mit 2.276 Metern der zweithöchste Berg Balis.

Unterkuntstipp
Batukaru Mountain Farmstay

bali-tipps-urlaub-batukaru
Die Gegend von Batukaru ist noch wunderbar authentisch

Lemukih

Rund um das Dorf Lemukih bist du umgeben von einem Bali-Postkarten-Panorama. Hier gibt es einen beeindruckenden Mix an Wasserfällen, Reisterrassen, Dschungel, natürlichen Wasserrutschen und Quellen! Das absolute Highlight in der Gegend ist jedoch dein ganz persönlicher Gastgeber und seine Familie: Buda!

Unterkunftstipp
Budas Homestay Lemukih

bali urlaub lemukih
Die wunderschöne Gegend von Lemukih

Nord-Bali

Der Norden von Bali lockt Reisende mit Wasserfällen, tollen Tauchbedingungen, heißen Quellen und schönen Tempeln. Hier geht es etwas ruhiger zu als im Süden von Bali. Als Ausgangsstation für Ausflüge eignen sich u.a. die Gegend rund um Munduk, Pemuteran oder Lovina.

 ✓ Munduk
 ✓ Pemuteran
 ✓ Lovina

Munduk

Die Gegend rund um Munduk lockt mit wunderschönen Wasserfällen, saftigem Grün, zahlreichen Reis-, Kaffee-, und Nelkenfeldern und einer atemberaubenden Aussicht auf eine kleine Bergkette, die von den Locals liebevoll “Rolling Hills“ genannt wird. Von Munduk aus kann man auch wunderbar Ausflüge zu den drei Seen und zu unzähligen Wasserfällen machen.

Unterkunftstipp für Munduk
Yoga Homestay Munduk

bali-tipp-munduk
Die Rolling Hills von Munduk

Pemuteran

In Pemuteran treffen Reisende auf eine bunte Unterwasserwelt, eine bergige Landschaft, viele bedeutende Tempel und einen ruhigen Strand mit einer großen Dichte an Tauchschulen und einer tollen Korallenzuchtanlage, die zum Schnorcheln einlädt. Hier lässt es sich gut aushalten und den umliegenden Menjangan Nationalpark besuchen.

Unterkunftstipp für Pemuteran
Mango Tree Inn
Sumberkima Hill Retreat

bali tipps pemuteran
Die Bucht von Pemuteran

Lovina

Lovina ist eindeutig die touristischste Hochburg von Nordbali und ein wenig „in die Jahre gekommen“, doch der Charme des ursprünglichen Fischerörtchens Kalibukbuk hat sich bewahrt – man muss nur die richtigen Ecken kennen! Lovina ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge ins Umland. Die Banjar Hotsprings, der Jagaraga Tempel, die Secret Gardens of Sambangan und der Sekumpul Wasserfall (Touren) sind quasi um die Ecke. Alles super coole Sehenswürdigkeiten auf Bali.

Unterkunftsipp
Puri Mandhara Lovina

Lovina Bali
Sonnenaufgang vor Lovina

Bali Tipp 2 | Yoga, Tauchen oder Surfen?

Bali ist ein beliebter Treffpunkt für Surfer, Taucher und Yogis. Es gibt unzählige Wellen und Yogastudios sowie eine bezaubernde Unterwasserwelt auf der kleinen Insel.

Als Bali Reisender solltest du demnach mindestens eine Yogastunde, eine Surfstunde oder einen Schnuppertauchgang oder sogar einen Tauchschein machen. Und wer weiß, vielleicht packt es dich sogar und du endest täglich beim Vinyasa Yoga, beim Versuch eine Welle zu erwischen oder beim Bestaunen der Unterwasserwelt.

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-baliNoch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

Yoga auf Bali

Yoga ist zwar nie Teil der balinesischen Kultur gewesen, hat aber sehr viele Gemeinsamkeiten mit der Einstellung, dem Glauben und Denken der Balinesen. Und diese Gemeinsamkeiten spürt man in jeder Ecke auf der Insel. Kein Wunder, dass das yogische Angebot auf Bali immer größer wird. Ob Yogaschulen, Yoga Retreats, Yogalehrer-Ausbildungen, Ashrams oder Yoga Festivals – auf der Insel findest du alles!

Dabei konzentriert sich die Yoga-Szene vor allem auf die Gegend rund um Ubud und Canggu (und mittlerweile auch die Bukit-Halbinsel).

unsere Yoga Tipps

yoga-bali-tipps-titelbild
Petra beim Meditieren auf Bali

Surfen auf Bali

Bali ist ein Surferparadies. Die Insel offenbart Wellen für jedes Level. Noch dazu findest du in jeder Ecke einen Surfguide oder -lehrer, der dir bei deinen ersten Stehversuchen helfen kann oder einfach nur ein Shop, bei dem du dir ein Brett ausleihen kannst. Wenn du deinen Fokus auf das Surfen legen willst, solltest du dich in ein Surfcamp einbuchen.

Surfer (oder die, die es werden wollen) findest du auf der kompletten Bukit-Halbinsel, in Seminyak und Kuta, in Canggu und im Westen bei Medewi und Balian.

unsere Surfcamp- und Surfguidetipps

Surf-Bali_Banner-1Surf Bali ist der erste umfassende Reiseführer rund um das Surfen auf Bali. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter, um die schönsten Ecken und Surfspots der Insel zu entdecken. Zu jedem Ort findest du surfbare Wellen sowie viele Informationen zu Unterkünften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. So ist dieses Buch nicht nur für Surfer, sondern auch für Abenteurer geeignet, die zum ersten Mal auf dem Brett stehen möchten.

Tauchen auf Bali

Bali ist für Taucher eine beliebte Destination. Es gibt unzählige Tauchplätze mit den unterschiedlichsten Highlights – von Wracks, über Steilwände bis hin zu Artificial Reef Projects. Auch wir haben auf Bali tauchen gelernt. Seitdem haben wir einige der schönsten Tauchspots auf Bali entdecken dürfen und kriegen immer noch nichts genug von dem Unterwasserleben Balis.

Taucher halten sich besonders gerne im Osten von Bali unter Wasser auf. Beliebte Orte für Taucher sind hier u.a. Padangbai, Tulamben und Amed. Viele Tauchschulen gibt es auch im Norden Balis in Pemuteran und rund um die Insel Nusa Penida.

Alternativ kannst du natürlich auch als Schnorchler die Unterwasserwelt von Bali entdecken.

→ unsere Tauchschultipps

bali-tipps-tauchen-1
Tauchen in Pemuteran

Bali Tipp 3 | Roller fahren für die ultimative Flexibilität

Bali ist eine relativ kleine Insel. In knapp vier Stunden kannst du vom südlichsten Zipfel zum nördlichsten Zipfel fahren. Leider ist das öffentliche Transportnetz nicht optimal, um auf Bali von A nach B zu kommen.

Für uns ist und bleibt der eigene Roller das beste Fortbewegungsmittel auf Bali. Du kannst bereits für 70.000 Rupiah am Tag oder 700.000 Rupiah monatlich einen Roller auf der Insel der Götter leihen.

Sprit ist günstig und mit Google Maps oder maps.Me als App auf deinem Smartphone kannst du dich auch in den Seitenstraßen Balis verlieren und trotzdem an deinem Ziel ankommen.

Da Rollerfahren jedoch nicht gerade ungefährlich ist, solltest du immer vorsichtig fahren. Und auch nur dann auf einen Roller als Fortbewegungsmittel zurückgreifen, wenn du dich sicher auf dem zweirädrigen Gefährt fühlst. Alternativ kannst du auch auf Rollertaxis (über die Apps Gojek oder Grab) zurückgreifen. Mehr zum Roller fahren auf Bali gibt es hier.

LesetippBali Kosten: Was kostet wieviel auf Bali?

bali-tipps-roller-fahren
Mit dem Roller durch Bali

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-baliNoch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

Bali Tipp 4 | Habe zwei bis drei Kreditkarten dabei

Die beste Art und Weise auf Bali an Geld zu kommen, ist das Abheben an einem ATM (Geldautomaten) mit einer Kreditkarte. Denn es gibt nichts Nervigeres, als ohne funktionierende Kreditkarte im Urlaub festzusitzen.

Eine Kreditkarte ist schnell verloren, geklaut oder von einem ATM eingezogen. Außerdem werden immer häufiger ATMs in Indonesien von Kriminellen manipuliert. Die Folge: Ungewollte Abbuchungen von deiner Kreditkarte, bis diese von deinem Kreditkarteninstitut gesperrt wird.

Außerdem sperren Banken manchmal eine Kreditkarte, wenn man zu häufig hintereinander Geld abhebt. Und da man auf Bali manchmal nur 100 Euro pro Geldautomat abheben kann, passiert dies schneller, als einem lieb ist.

Damit dein Bali Urlaub nicht durch eine verlorengegangene Kreditkarte kaputt gemacht wird, solltest du immer mit mehreren Kreditkarten reisen. Die Kreditkarten aber nicht im gleichen Portemonnaie lagern. Noch mehr Tipps für deine Finanzen auf Bali gibt es hier.

Unsere Kreditkarten für Indonesien

✓ Wise (Prepaid-Kreditkarte mit Multiwährungskonto)
✓ DKB (Kreditkarte mit dazugehörigem Girokonto)
✓ Revolut (Prepaid-Kreditkarte)

ATM Indonesien
ATM in Indonesien

Bali Tipp 5 | Lokale SIM-Karte für mobiles Internet

Ob du nur für wenige Tage oder mehrere Wochen auf Bali bist, mobiles Internet kann dir das Leben auf der Insel ziemlich erleichtern.

Du kannst über Karten-Apps immer und überall nach bestimmten Orten suchen und dich dorthin navigieren lassen. Du kannst von überall aus deine nächste Unterkunft suchen oder Hintergrundinformationen zu bestimmten Sehenswürdigkeiten recherchieren, falls gerade kein Guide in der Nähe ist. Des Weiteren kannst du praktische Apps wie Gojek, Grab & Co. vor Ort auf Bali nutzen.

Du bist nicht vom WLAN in deinem Homestay abhängig und kannst auch am Strand mit deinen Lieben daheim über Skype, Whatsapp & Co. telefonieren.

Dabei hast du derzeit drei Möglichkeiten, an lokales Internet in Indonesien zu kommen.

✓ Handy registrieren bei der Einreise

Seit dem 18. April 2020 müssen alle internationalen Mobiltelefone in Indonesien registriert werden, um unbegrenzt eine beliebige indonesische SIM-Karten nutzen zu können. In diesem Beitrag verraten wir dir, wie du dein Handy offiziell für jede lokale SIM-Karte freischalten lassen kannst. Wenn dir das zu aufwändig ist, kannst du dir einfach eine Touristen-SIM besorgen (siehe nächster Punkt) oder eine SIM-Karte von Deutschland aus besorgen.

✓ Touristen-SIM besorgen

Wenn du unter 3 Monate in Indonesien unterwegs bist, kannst du dir eine Touristen-SIM-Karte besorgen. Dies geht derzeit in allen Telkomsel-Geschäften. Dabei musst du immer deinen Reisepass mitbringen!

In Bali kannst du dir beispielsweise gleich nach der Einreise im Flughafen dein Handy für das lokale Netz freischalten und dir eine lokale SIM-Karte einlegen lassen. Wenn die Schlange zu lang ist – oder du es schlichtweg vergessen hast – kannst du in diesem Telekomsel Laden in der Nähe des Flughafens einen Stopp machen.

 SIM-Karte oder eSIM im Voraus besorgen

Es gibt zudem die Möglichkeit, eine SIM oder eSIM bereits vor deinem Urlaub zu besorgen. Diese sind für ca. 2 Wochen gültig. Damit hast du gleich nach der Einreise lokales Netz und mobiles Internet. Ein Anbieter, der SIM-Karten für Indonesien anbietet, ist z. B. Holafly.

eSIM: Du bestellst deine eSIM für Indonesien und bekommst innerhalb von Minuten eine Mail inklusive QR-Code. Diesen kannst du nach der Einreise nach Indonesien einfach einscannen und schon bist du mit dem Internet verbunden. Da es sich um eine „neue“ Technologie handelt, sind nicht alle Geräte mit eSIMs kompatibel. Schaue hier, ob dein Handys mit eSIMs kompatibel ist.

SIM-Karte: Füge deine SIM-Karte für Indonesien nach deiner Ankunft in dein Handy ein und schalte das Daten-Roaming an. Schon bist du online. Der Versand ist kostenfrei und dauert 3 bis 5 Tage. Mit Expressversand erhältst du die SIM-Karte innerhalb von 24h bis 48h.

TIPP: Erhalte 5 Prozent Rabatt für deine eSIM oder SIM-Karte bei Holafly mit dem Gutscheincode indojunkie.

bali-tipps-simkarte
Die Investition in eine lokale SIM-Karte lohnt sich!

Bali Tipp 6 | Die richtigen Medikamente

Es gibt ein paar Medikamente, die du unbedingt in deiner Reise-Apotheke dabei haben solltest.

Jene Reisende, denen es schnell übel wird, sollten Reisetabletten griffbereit haben. Denn die Schnellboote auf die Gili Inseln und die kurvenreichen Straßen in den Norden Balis haben es in sich. Reisetabletten gibt es günstig in Apotheken und Supermärkten auf Bali zu kaufen. Oder du kaufst sie schon im Voraus und bringst sie mit in den Urlaub.

Kleinere Wunden gehören zu den häufigsten Reisekrankheiten und Gefahren in Indonesien. Denn diese holt man sich schnell – ob beim Roller fahren, Surfen, Schnorcheln oder spazieren gehen. Schon kleinste Wunden benötigen in dem feuchtheißen Klima Balis ewig zum Heilen. Und noch dazu entzünden sie sich ständig. Denn das Klima in Bali stellt einen optimalen Nährboden für Bakterien und Viren dar. Deswegen sollte jede Verletzung auf der Insel ernst genommen werden. Pflaster, Desinfektionsspray und Antibiotisches Puder dürfen demnach in keiner Reiseapotheke fehlen.

Lesetipps für die Gesundheit:

Impfungen Bali: Empfohlener Reiseschutz für die Insel (+ Infografik)
Warum Mückenschutz in Indonesien so wichtig ist
Reisekrankenversicherung Indonesien: Die wichtigsten Infos
20 Reisekrankheiten & Gefahren in Indonesien

Bali Tipp 7: Lerne ein paar Brocken Balinesisch & Indonesisch

Balinesen, die in der Tourismusbranche arbeiten, sprechen meist ein brauchbares Englisch. Wenn du jedoch einen Abstecher ins Landesinnere machst, dann wirst du vor allem bei der älteren Bevölkerung und bei den Kids auf ein großes Fragezeichen im Gesicht treffen, wenn du sie auf Englisch ansprichst.

Wir empfehlen jedem Reisenden, ein paar Sätze Indonesisch zu lernen. Mit ein paar lokalen Floskeln im Gepäck kannst du eine Verbindung zu den Locals aufbauen und eine viel intensivere Reiseerfahrung mit nach Hause nehmen.

Wir haben für Bali Reisende einen Indonesisch-Crashkurs konzipiert, in dem du viele Eisbrecher für deinen nächsten Trip nach Indonesien lernen wirst. Hier gibt es noch mehr Tipps zum Thema „Indonesisch lernen“.

Balinesen sprechen untereinander Balinesisch, und nicht Indonesisch. Ein paar Brocken Balinesisch lassen dich auf alle Fälle bei den Locals punkten. Indonesisch kann der ein oder andere Reisende, aber Balinesisch können nur die wenigsten. Balinesisch ist jedoch viel schwerer zu lernen als Indonesisch. Letztere ist eine verhältnismäßig einfache Sprache.

4 Balinesische Worte to go:
Suksme – Danke
Kenken kabare? – Wie geht’s?
Jegeg – Wunderschön
Sing Ken ken – Kein Problem

Lesetipp
Nützliche Indonesisch-Vokabeln für die Reise

Kurstipp
Indonesisch-Crashkurs: Bahasa Indonesia einfach online lernen

Bali-Tipps-Indonesisch-lernen
Smalltalk auf Indonesisch mit Kids, die kein Englisch konnten

Bali Tipp 8: Reise zur richtigen Zeit nach Bali

Die beste Reisezeit für Bali sind die Monate von Mai bis Oktober. Dann ist die Regenwahrscheinlichkeit am geringsten, denn es herrscht Trockenzeit auf der Insel. Außerdem ist es weniger schwül und am Abend weht eine erfrischende Brise an der Küste.

In den Monaten von Juli bis September muss man sich jedoch auf mehr Touristen und höhere Preise einstellen, da dies auch die Hauptreisezeit auf Bali ist.

Sehr angenehm sind demnach die Monate Mai und Juni, da du dann zwar in der Trockenzeit, aber noch vor der Hauptsaison reist.

Im Oktober kann man auch Glück haben, denn dann werden die Touristen weniger und die Regenzeit fängt erst so langsam an.

Lesetipp
Die beste Reisezeit für Bali ( + Reisemonatübersicht)

bali-regenzeit-tempel
Wann ist die beste Reisezeit für Bali? Wir sagen Mai und Juni!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,20 out of 5)
Loading...

Comments

17 Antworten zu „Bali Reisetipps: 8 Hinweise für deinen Bali Urlaub“

  1. Avatar von Steffen

    Hi inzwischen hat telkomsel die Preise erhöht…haben heute am Flughafen 250000 für 18gb bezahlt

    1. Avatar von Indojunkie

      Hi Steffen, danke für dein Kommentar. Die im Artikel aufgeführten 50.000 IDR sind ohne Guthaben 🙂

  2. Avatar von Ina

    Ein interessanter Artikel, tolle Fotos und Reisetipps! Bali steht schon seit längerer Zeit auf meiner Bucket List. Leider kann ich keinen längeren Urlaub nehmen (mehr als zwei Wochen). Daher fliege ich im Winter meistens auf die Kanarischen Inseln oder nach Madeira.
    Liebe Grüße
    Ina

  3. Avatar von Steven
    Steven

    Ich wollte mal kurz vielen vielen Dank sagen. Meine Balireise war echt super. Habe sehr viel selbst gesucht und alles geplant.

    Euer Blog ist super hilfreich! Hätte ich ihn etwas früher entdeckt, wäre ich extrem traurig über nur 14 Tage Bali gewesen, da dann noch einige andere Spots hätten besucht werden müssen ?
    Euer Buch ist auch Klasse, hatte ich kurzfristig noch bestellt für den Flug 🙂

  4. Avatar von René
    René

    Hey Melissa,

    Sehr schöner Bali Guide mit interessanten Tipps, die ich so auch noch nicht kenne. Werde bei meinem nächsten Besuch sicher ein paar davon ausprobieren!

    Warst du schonmal auf Nusa Penida? Die Insel neben Bali hat mich bei meinem Besuch letztes Jahr ziemlich beeindruckt. Da erlebt man noch ein richtiges Abenteuer und ein bisschen mehr der ursprünglichen Kultur der Balinesen 🙂

  5. Avatar von Marcel

    oh ich freue mich schon auf unseren Bali Urlaub im Oktober.
    Sehr viele gute Infos hier danke dafür 🙂
    Gruß Marcel
    http://mein-mallorca.org

  6. Avatar von Katrin
    Katrin

    Hallo,

    Mein Mann und ich werden im November dieses Jahr unsere Flitterwochen auf Bali verbringen.
    Hat irgendjemand einen guten Hoteltipp für uns?

  7. Avatar von Pelz
    Pelz

    Hallo zusammen,
    wir eine Familie mit 3 Kindern (4,7 und 10 Jahre) haben im August einen Flug nach Bali für 4 Wochen gebucht und starten jetzt mit der genaueren Planung. Insbesondere mit der Unterkunftssuche. Habt ihr Tipps und Empfehlungen?
    Über einen Austausch würde ich mich sehr freuen

  8. Avatar von AsiaNightlife

    Dass man Kuta und Seminjak auslassen sollte, da stimmen wir euch nicht zu. Klar, die Orte sind chaotisch und das Verkehrschaos ist schlimmer als in Bangkok, dennoch darf man aber nicht vergessen, dass es vor allem in Kuta ein aufregendes Nachtlebend gibt. Egal ob entspanntes chillen in einer Strandbar, oder abfeiern in einen der besten Clubs, es ist einfach für jeden das passende dabei.

    Unser persönlicher Favorit ist das Sky Gardens, der einer der besten Clubs ist, die wir bislang gesehen haben (und das sind viele!) 😉

    Wer mehr über das Nachtleben auf Bali erfahren möchte, der sollte mal auf unseren Blog vorbeischauen: http://www.joinerholiday.com/category/single-urlaub-blog/bali-single-urlaub-blog/

    Liebe Grüße
    Joinerholiday Team

    1. Avatar von Melissa
      Melissa

      Danke für dein Kommentar. Vielleicht hast du ja mal Lust auf einen Beitrag zum Thema „Nightlife in Bali“. Denn ich selber kann mich einach nicht so sehr damit anfreunden, deswegen würde ich zu kritisch darüber schreiben. Aber es gibt sicherlich einige da draußen, die Spaß in den Clubs von Bali haben!

  9. Avatar von Tourcan
    Tourcan

    Hallo Leute

    Internationaler Führerschein sollte man dabei haben wenn man kontrolliert wird aber viele Polizisten trauen sich nicht Touristen anzuhalten weil die sehr schlecht englisch sprechen und wie schon ein anderer geschrieben hat sollte man immer etwas Kleingeld in der Tasche haben und dem Polizisten es unauffällig einstecken
    50er Roller habe ich in meiner ganzen Reise in Indonesien nicht einmal gesehen es sind immer 125 bis 250er die bekommt man selten
    TIP wenn man sich für eine lange Zeit ein Roller mietet sollte man sich einen eigenen Helm kaufen 75.000 bis 100.000 IDR die Leih Helme stinken

  10. Avatar von Dési
    Dési

    Hallo

    Ich gehe im Juni und August das erste mal nach Bali.
    Und selbstverständlich möchte auch in einen Roller mieten. Jedoch habe ich noch keinen internationalen Führerausweis.

    Ist dieser Pflicht, oder bekommt man auch einen Roller nur mit seinem nationalen Führerschein?

    Danke bereits im Voraus für die Hilfe.

    Beste Grüsse
    Dési

    1. Avatar von Yasmin
      Yasmin

      Hallo Dési,
      ich bin gerade auch in der Planung für meinen ersten Trip dorthin und kann daher nur weitergeben, was mir von Anderen gesagt wurde. Ich hab gehört, dass man durchaus ohne int. Führerschein rumfahren kann. Aber die Polizei dort soll wohl bevorzugt Touristen anhalten und dann muss man zum Geldbeutel greifen. Ich hab mir einen organisiert- wurde direkt sofort ohne Wartezeit ausgestellt und hat wirklich nicht viel gekostet (genau weiß ich es nicht mehr, ich meine aber, dass es unter 15€ war). Was ich damit sagen will- mir wurde gesagt, es sei besser einen zu haben und meine Erfahrung zeigt, es war überhaupt kein Act einen zu besorgen! 😉
      Ganz liebe Grüße, Yasmin

    2. Avatar von Claudi
      Claudi

      Ein internationaler Führerschein bringt dir nur was, wenn du auch einen Rollerführerschein in Deutschland hast. Mit dem normalen Führerschein dürfen wir die großen Roller hier offiziell nicht fahren und man muss trotzdem zahlen. (Mieten kannst du ihn aber ohne irgendwas vorzuzeigen). mir wurde geraten immer 50.000 rp in der Nähe der Papiere zu haben und die gleich dem Polizisten zu geben… die werden sonst versuchen weit mehr rauszuschlagen. Habe ein Pärchen getroffen, dass 500.000 gezahlt hat.

    3. Avatar von Yasmin
      Yasmin

      Das mit dem separaten Geld hab ich auch gehört. Was meinst du denn mit „großen“ Rollern? Gibt’s in Indonesien keine 50ccm Roller? Die darf man doch sicher auch mit nem normalen Autoführerschein fahren, oder?

    4. Avatar von Melissa
      Melissa

      Hi Yasmin, klar darf man die mit normalen Führerschein fahren 🙂 Hol dir am besten einen Vario Automatic 🙂 Die fahren sich am Besten und gibt es an jeder Ecke!

    5. Avatar von Putu
      Putu

      Ich denke du erhältst auch ohne internationalen Führerausweis einen Roller. Aber pass immer auf, Balinesen sind sehr korrupt – d.h. falls du mal angehalten werden solltest, wird es je nach dem zum Problem.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert