Molukken – Tipps für deine Reise auf die Molukken

Die besten Molukken Tipps für deine Reise auf die Molukken: Reiserouten ✓ Inseln ✓ Tauchen ✓ Lieblingsorte ✓ Vulkane ✓ und mehr!

Fast Facts zu den Molukken

Religion: Islam, Christentum
Touristische Infrastruktur: schlecht
Zielgruppe: Backpacker, Surfer, Naturliebhaber
Bester Startpunkt: Ambon

Die Molukken sind ein Archipel von mehreren kleineren Inseln, die während der Kolonialzeit für ihre Gewürze bekannt waren und deshalb auch Gewürzinseln genannt werden. Die Inseln sind dünn besiedelt und offenbaren bergige Regenwälder und menschenleere Strände.

Die Inselgruppe ist vor allem für Reisende zu empfehlen, die unberührte Natur und das Ursprüngliche suchen, da die Molukken noch relativ wenig erforscht sind.

Surfer finden auf den Molukken menschenleere Wellen. Für Wellenreiter ist vor allem die Insel Morotai zu empfehlen, während es Taucher meist nach Ambon oder auf die Banda Inseln zieht.

Für Vulkanbegeisterte ist der Vulkan Ibu in West-Halmahera besonders interessant: Mit einer Unmenge an Vogelarten, wie der Nashornvogelart, dem Halsbandliest oder dem Wanderfalken finden Naturliebhaber ein wahres Paradies. Oder wie wäre es mit dem Aufstieg auf den aktiven Dukono Vulkan?

Die Holzindustrie und Agrarwirtschaft, vor allem der Anbau von Muskatnüssen und Nelken, nehmen einen großen Teil der Wirtschaft der Molukken ein. Gleichzeitig ist die Fischerei eine wichtige Einnahmequelle für Einheimische.

Da die Molukken aus vielen kleinen Inseln bestehen, solltest du je nachdem was du vor hast, deine Zeit recht locker einteilen. Boote fahren oft nicht jeden Tag und je nach Seegang variieren die Strecken sehr.

Alle Beiträge zu den Molukken gibt es hier: