Java – Tipps für deine Reise nach Java

Die besten Java Tipps für deine Reise nach Java: Reiserouten ✓ Sehenswürdigkeiten ✓ Vulkane ✓ Unterkünfte ✓ und mehr!

Fast Facts zu Java

Religion: Islam, teils Christentum
Touristische Infrastruktur: sehr gut
Zielgruppe: Surfer, Backpacker, Familien
Bester Startpunkt: Jakarta oder Yogyakarta

Java ist die am meisten bevölkerte Insel Indonesiens und Sitz der Hauptstadt Jakarta. Die Insel beherbergt mehr als die Hälfte der Einwohner Indonesiens und somit auch eine unglaubliche Anzahl an verschiedenen Bevölkerungsgruppen.

Die meisten Reisenden fliegen nach Java um die beeindruckenden Vulkane Bromo und Ijen, aber auch die berühmten Tempelanlagen Borobodur und Prambanan in der Nähe von Yogyakarta zu besuchen. Borobodur ist eine der ältesten Tempelanlagen der Welt und wurde 1991 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt

Vulkan Bromo auf eigene Faust entdecken
Ijen: Blaues Feuer, Sternenhimmel und Schwefelabbau
Prambanan: Die größte hinduistische Tempelanlage auf Java
Borobudur: Ein absolutes Must-See auf Java

Java bietet sowohl Surfern als auch Wanderern und Backpackern eine tolle Vielfalt. Besonders Ost-Java ist beliebt unter Surfern, während Yogyakarta das kulturelle Zentrum der Insel bildet und einfachen Zugang zu den Tempeln und den Vulkanen ermöglicht. Der Karimunjawa Nationalpark und die Thousand Island laden zum Entspannen, Schwimmen und Schnorcheln ein.

11 Dinge, die du in Yogyakarta machen solltest
Ost-Java: 6 Gründe, warum du in den Osten von Java solltest
Der Karimunjawa Nationalpark- Java und sein kleines Paradies!
Thousand Islands Indonesien: Die kleine Perle der Javasee

Java ist durch die vielen Vulkane sehr fruchtbar. Die Flora und Fauna auf der Insel ist davon sehr geprägt: Grüne Reisfelder und Vulkanebenen liegen dicht beieinander und bieten dir einen tollen Kontrast. Außerdem kannst du mit viel Glück das Java-Nashorn im Ujung-Kulon-Nationalpark beobachten, welches leider vor dem Aussterben bedroht ist.

In Indonesien ist Java als die Reiskammer des Landes bekannt, da die Insel stark von der Agrarwirtschaft geprägt ist. Heutzutage ist Java die am meisten entwickelte Insel in Indonesien mit einem gut ausgebauten Straßen- und Eisenbahnnetz. Jakarta und andere größere Städte wie Surabaya, Bandung und Yogyakarta haben sich zu großen Industrie- und Geschäftszentren entwickelt.

Bandung: Erlebe die Stadt in den Bergen Javas
Surabaya: 11 Tipps für die zweitgrößte Stadt Indonesiens
Jakarta Sehenswürdigkeiten: 15 tolle Orte in Jakarta

Je nachdem wie viel du auf Java sehen möchtest, solltest du ca. 2 Wochen einplanen, da die Strecken sehr viel länger sind als zum Beispiel auf Bali.

2 Wochen Rundreise durch Java

Alle Beiträge zu Java gibt es hier: