Du hast dich zu einem Urlaub in Indonesien entschieden? Wunderbar. Jetzt geht es an die Vorbereitungen. In diesem Vorbereitungs-Guide findest du alle wichtigen Punkte, die du vor deiner Reise erledigen solltest, um optimal auf deine Indonesienreise vorbereitet zu sein.
Indonesien Urlaub – Checkliste zum Abhaken
Reisepass organisieren
Impfen
Flüge buchen
Visum beantragen
Kreditkarte beantragen
Plane deine Reise
Auslandskrankenversicherung
Indonesisch lernen
Internationalen Führerschein
Rucksack und Reisequipment kaufen
Unterkunft buchen
SIM-Karte besorgen
Haftplfichtversicherung
Organisiere dir einen Reisepass
Hast du einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate nach Einreise gültig ist? Dann ist alles okay und du kannst diesen Punkt überspringen.
Hast du keinen Reisepass oder ist dein Pass weniger als sechs Monate nach Einreise gültig? Dann solltest du frühzeitig einen neuen Reisepass beantragen.
Die Kosten des Reisepasses hängen von der Seitenanzahl (32 oder 48), der Gültigkeit (6 oder 10 Jahre) und der Bearbeitungszeit der Ausstellung (Express oder Standard) ab. Dabei liegen die Preise zwischen 37,50 Euro und 113 Euro.
Normalerweise dauert es vier bis sechs Wochen bis du deinen Pass in den Händen hältst. Bei der Experess-Variante dauert es nur drei Werktage.
Achtung
Der vorläufige Reisepass (der maximal ein Jahr gültig ist) wird NICHT bei der Einreise nach Indonesien ohne Visum akzeptiert.

Lass dich früh genug impfen
Beim Impfen solltest du früh genug dran sein, denn bei manchen Impfungen (z. B. Hepatitis und Tollwut) musst du dich mehrmals in bestimmten zeitlichen Abständen impfen lassen, bis die Impfung ihren vollen Schutz entfaltet.
Aktuell ist lediglich eine vollständige Corona-Impfung Voraussetzung für die Einreise nach Indonesien.
Standard-Impfungen für Indonesien (keine Pflicht!) sind außerdem die klassischen Grundimpfungen (meist schon in der Kindheit erhalten). Deine Tetanus-Impfung sollte nicht älter als neun Jahre her sein.
Empfehlenswert ist zusätzlich eine Typhusimpfung (alle 3 Jahre). Ansonsten solltest du auf alle Fälle einen Schutz gegen Hepatitis A und B haben.
Außerdem kannst du über eine Tollwut-Impfung sowie eine Impfung gegen japanische Enzephalitis nachdenken.
REISE IMPFUNGEN INDONESIEN ÜBERSICHT
Impfvorschriften für Indonesien:
✓ vollständige COVID-Impfung
✓ Gelbfieber-Impfung bei Einreise aus Gelbfieber-Endemiegebiet (viele Länder in Afrika etc.)
Standardimpfungen für Indonesien:
✓ Diphtherie
✓ Keuchhusten
✓ Mumps Masern Röteln (MMR)
✓ Pneumokokken
✓ Polio
✓ Tetanus
Mögliche Reiseimpfungen für Indonesien:
✓ Hepatitis A
✓ Hepatitis B
✓ japan. Enzephalitis
✓ Tollwut
✓ Typhus
Beantrage dein Visum
Dein Flug steht fest? Dann kannst du dich jetzt um dein Visum für Indonesien kümmern.
Du bleibst weniger als 30 Tage in Indonesien? Dann kannst du diesen Punkt überspringen, da du einfach mit dem Visa on Arrival einreisen kannst. Das Visum ist vor Ort um weitere 30 Tage verlängerbar.
Bleibst du länger als 30 Tage, solltest du dich am besten vier Wochen vor deiner Abreise um ein 60-Tage Visit Visa (auch B211 Visum genannt) kümmern, welches du bis zu 2 Mal vor Ort um jeweils 60 Tage verlängern kannst. Damit kannst du insgesamt 6 Monate im Land bleiben.
Für die Visums-Beantragung sind seit Corona Visa-Agenturen zuständig. Bali-Visum.de bietet deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Bei visa-indonesia.com gibt es englischsprachige Unterstützung. Noch mehr Visa-Agentur-Empfehlungen gibt es hier.
Wenn du zu spät dran bist, kannst du bei den meisten Visa-Agenturen auch einen Express-Service beantragen.
Noch mehr Tipps für dein Indonesien Visum gibt es hier.
Visum für Indonesien / Bali | Aufenthaltsdauer |
Visa on Arrival (VoA) Einfaches Einreise-Visum | 30 Tage Verlängerung: einmalig um 30 Tage maximaler Aufenthalt: 60 Tage |
B211 Visit Visa (Visa Kunjungan) Einmaliges Besucher-Visum | 60 Tage Verlängerung: zweimal um jeweils 60 Tage maximaler Aufenthalt: 180 Tage Bali-Visum.de / visa-indonesia.com / Balivisas.com |
Organisiere dir 2 bis 3 Reisekreditkarten
Kreditkarten sind der beste Weg, um in Indonesien an Geld zu kommen. Für deine Reise nach Indonesien solltest du unbedingt mehrere (kostenlose) Kreditkarten einpacken.
Denn zum einen kommt es immer wieder vor, dass Kreditkarten gesperrt oder vom ATM eingezogen werden sowie verloren gehen. Des Weiteren kannst du bei mehreren Kreditkarten die Vorteile der jeweiligen Institutionen ausnutzen (wie z. B. kostenloses Geld abheben, günstige internationale Überweisungen, höheres Geldabhebelimit etc.).
Da nicht alle Hotels, Apps und Mietwagenfirmen Debitkarten (ähnlich wie Prepaid-Kreditkarten) akzeptieren, empfehlen wir mindestens eine „richtige“ Kreditkarte (wie die GenialCard oder Barclays Visa) mit nach Indonesien zu nehmen.
Zusätzlich können mehrere Debitkarten beantragt werden (z. B. DKB, Wise oder Revolut). Bei Debitkarten ist die Beantragung unbürokratisch, unkompliziert und die Lieferung erfolgt schnell – perfekt für Last-Minute-Planer und als Backup-Kreditkarte.
Wir empfehlen Reisenden immer mind. drei Kreditkarten mit nach Indonesien zu nehmen. Wenn du zu mehreren Personen reist, reicht es, wenn jeder zwei Kreditkarten dabei hat.
Folgende Kreditkarten haben sich als optimale Reisebegleiter bewiesen, mit denen du in Indonesien kostenlos Geld abheben oder mit Karte bezahlen kannst:
Top (kostenlose) Kreditkarten für Bali / Indonesien
Barclays Visa (Kreditkarte)
GenialCard (Kreditkarte)
DKB (Debit Card)
Wise (Debit Card)
Revolut (Debit Card)
Noch mehr Tipps gibt es hier.

Buche deine Flüge
Eine Flugbuchung sollte möglichst früh organisiert werden. Für eine Buchung gibt es verschiedene Anlaufstellen.
Du kannst entweder über Flugvergleichsseiten einen passenden Flug finden oder direkt über die Webseiten der Airlines. Wir bevorzugen seit Corona letzteres und buchen unsere Flüge am liebsten direkt über die Seiten der Airlines, wie z. B. Qatar oder Etihad.
Falls du doch lieber eine Flugvergleichsseite wie z. B. Skyscanner nutzen möchtest, solltest du Flüge immer im Inkognito-Fenster suchen, ansonsten wird dir die Flugvergleichsseite unterschiedliche Preise für deine Suchanfragen anzeigen. Auch bei Stornierungen oder Umbuchungen kannst du bei Flugvergleichsseiten oft Probleme kriegen.
Auch Reisebüros bieten immer mal wieder günstige Flüge.
Halte auch immer die Augen offen, ob es nicht wieder geniale Deals auf der Webseite Urlaubsguru für Indonesien gibt. Dort habe ich bereits das ein oder andere Schnäppchen ergattern können, wie beispielsweise einen Hin- und Rückflug von Amsterdam nach Jakarta für 350 Euro.
Lesetipp
5 Tipps um bei deinem Flug nach Indonesien Geld zu sparen

Organisiere dir eine SIM-Karte / Registriere dein Handy
Das eigene Handy nach Indonesien mitzubringen und dort das lokale Netz bzw. eine lokale SIM-Karte dauerhaft zu nutzen, ist nicht mehr ganz so einfach wie es einst vor. Du hast derzeit drei Möglichkeiten, um in Indonesien unterwegs mobil zu sein.
1 | Handy registrieren bei der Einreise
Seit dem 18. April 2020 müssen alle internationalen Mobiltelefone in Indonesien registriert werden, um unbegrenzt eine beliebige indonesische SIM-Karten nutzen zu können. Dabei musst du online ein Formular ausfüllen und dieses am Flughafen vorzeigen und u. U. einen Zollbetrag zahlen.
In diesem Beitrag verraten wir dir, wie du dein Handy offiziell für jede lokale SIM-Karte freischalten lassen kannst. Wenn dir das zu aufwändig ist, kannst du dir einfach eine Touristen-SIM besorgen oder eine SIM-Karte im Voraus besorgen (siehe nächste Abschnitte).
2 | Touristen-SIM besorgen
Wenn du auf Bali und Lombok sowie unter 3 Monate in Indonesien unterwegs bist, kannst du dir eine Touristen-SIM-Karte besorgen. Dies geht derzeit in Telkomsel-Geschäften. Dabei musst du lediglich deinen Reisepass mitbringen! Kosten: ca. 50.000 IDR. Mehr Infos dazu gibt es hier.
3 | SIM-Karte oder eSIM im Voraus besorgen
Es gibt zudem die Möglichkeit, eine SIM oder eSIM bereits vor deinem Indonesien Urlaub zu besorgen. Damit hast du gleich nach der Einreise mobiles Internet.
Beispiel: SIM-Karte im Voraus besorgen bei Holafly
eSIM: Du bestellst deine eSIM für Indonesien und bekommst innerhalb von Minuten eine Mail inklusive QR-Code. Diesen kannst du nach der Einreise nach Indonesien einfach einscannen und schon bist du mit dem Internet verbunden. Da es sich um eine „neue“ Technologie handelt, sind nicht alle Geräte mit eSIMs kompatibel. Schaue hier, ob dein Handys mit eSIMs kompatibel ist.
SIM-Karte: Füge deine SIM-Karte für Indonesien nach deiner Ankunft in dein Handy ein und schalte das Daten-Roaming an. Schon bist du online. Der Versand ist kostenfrei und dauert 3 bis 5 Tage. Mit Expressversand erhältst du die SIM-Karte innerhalb von 24h bis 48h.
TIPP: Erhalte 5 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode indojunkie. Noch mehr Infos zu Holafly gibt es hier.
Schließe eine Auslandskrankenversicherung ab
Du musst deine Auslandskrankenversicherung vor deiner Reise nach Indonesien abschließen.
Bei kurzen Urlauben von weniger als sechs Wochen greift eine Jahreskrankenversicherung, die es für wenige Euro im Jahr gibt. Bei längeren Auslandsaufenthalten solltest du dich beraten lassen, welche Versicherung die Beste für dich ist.
Wir sind derzeit mit der Hanse Merkur Reisekrankenversicherung unterwegs.
Wichtige Faktoren bei allen Auslandsversicherungen sind die Höhe einer Selbstbeteiligung, die Rettung und Bergung (Indonesien hat viele aktive Vulkane und Erdbeben sind auch alltäglich), sowie der medizinisch sinnvolle Rücktransport ins Heimatland.
Lesetipp
Reisekrankenversicherung Indonesien
Die wichtigsten Infos
Lerne ein paar Brocken Indonesisch
Spätestens einen Monat vor deiner Abreise solltest du ein wenig Indonesisch lernen. Damit wird deine Reiseerfahrung eine ganz andere werden. Indonesisch ist eine relativ einfachere Sprache. Ein paar Grundkenntnisse sind schnell mit wenig Aufwand gelernt. Wir haben sogar extra für Reisende einen Indonesisch-Crashkurs entwickelt, der dir nur das beibringt, was du wirklich auf Reisen benötigst.
Indonesier, die in der Tourismusbranche arbeiten, sprechen zumeist ein brauchbares Englisch. Je weiter du dich jedoch von Bali entfernst, desto schlechter wird das Englisch der Locals.
Indonesische Sprachkenntnisse verschaffen dir wahnsinnige Pluspunkte in Indonesien. Sie eröffnen dir mehr Türen, als jegliche Reiseführer! Sie bringen dir mehr Lächeln ein, als jegliche Geschenke.
Und ein paar Floskeln in der jeweiligen Insel-Regionalsprache schadet natürlich auch nicht.
Lesetipp
Deutsch / Indonesisch
Nützliche Indonesisch-Vokabeln für die Reise

Plane deine Reise
Jetzt geht es an die tatsächliche Reiseplanung.
Welche Reiseroute soll es werden? Auf welche indonesische/n Insel/n soll es gehen? Mache unser Insel-Quiz und finde es heraus. Dieser Teil macht bei jeder Urlaubsvorbereitung am meisten Spaß. Den Vorfreude ist bekanntlich ja die schönste Freude!
Hilfreich dafür ist das Durchstöbern von diversen Blogs (wie diesem hier), Indonesien Reiseführern, YouTube Videos (wie z. B. bei What´s NEXT?!) oder Instagram-Kanälen. Du bist eher der Kartentyp und planst deine Reise am liebsten mit einer Landkarte in der Hand? Dann schau dir unseren ausführlichen Beitrag zu den besten Indonesien Karten an.
Wenn du nach Inspirationen für Reiserouten suchst, dann schau dir unsere Artikel in der Kategorie Reiserouten genauer an. Dort findest du einige Rundreisen in Indonesien für Bali, Lombok, Sumatra oder Java.
Wenn du Tagestouren im Voraus buchen möchtest, dann kannst du dich u. a. bei Get Your Guide umsehen. Hier gibt es eine riesige Anzahl an Touren, hauptsächlich für Bali. Unsere Touren-Lieblinge findest du auf indojunkievibes.com.
Wenn du mit einem privaten Reiseleiter unterwegs sein willst, findest du die Empfehlungen aus der Community in diesem Beitrag: Private Fahrer / Reiseleiter für Bali: Empfehlungen aus der Community.
Beantrage dir einen internationalen Führerschein
Wenn du in Indonesien Autor oder Roller fahren möchtest, benötigst du einen internationalen Führerschein. Um den internationalen Führerschein zu beantragen musst du einfach zu deiner örtlichen Führerscheinstelle gehen. Die Preise liegen zwischen 15 und 20 Euro.
Wenn du von Anfang an einen Roller haben willst, kannst du dir diesen bereits im Voraus organisieren. Empfehlenswerte Rollerverleiher findest du in diesem Beitrag.
Versicherte Roller gibt es nur im Seltenfall, wie z. B. bei BIKAGO.
Lesetipp:
Roller mieten Bali / Indonesien
Tipps zum Roller fahren im Inselreich

Überprüfe deine private Haftpflichtversicherung
Neben deiner Auslandskrankenversicherung ist die private Haftpflichtversicherung, die einzige Versicherung, die wirklich jeder auf Reisen haben sollte – nicht nur für Indonesien. Denn falls dir doch mal ein Missgeschick geschehen sollte und eine andere Person zu Schaden kommt, kann es sonst auch einmal sehr schnell teuer werden.
Generell gilt deine private Haftpflichtversicherung auch im Ausland. Allerdings werden nicht von jeder Versicherung typische Schäden auf Reisen abgedeckt. Außerdem kann deine aktuelle Versicherung eine Einschränkung bezüglich der Aufenthaltsdauer im Ausland haben. Überprüfe daher vor der Reise, ob du
- überhaupt eine private Haftpflichtversicherung hast bzw. ob du ggf. über deine Eltern mitversichert bist
- welche reisetypischen Schäden mit welcher Deckungssumme enthalten sind
- ob längere Reiseaufenthalte berücksichtigt werden
Wir nutzen die private Haftpflichtversicherung der Haftpflicht Helden, da diese alle für Reisen wichtigen Punkte erfüllt.
Lesetipp
Private Haftpflichtversicherung im Ausland
Was du beachten musst
Buch dir eine Unterkunft für die ersten Tage
Du willst wissen, wo du die ersten Nächte unterkommen wirst? Dann kannst du dir bereits die ersten Tage online eine Unterkunft buchen. Für Hotels, Hostels und Homestays ist die beste Buchungsseiten bis heute booking.com.
Für private Wohnungen und Villen ist und bleibt die beste Plattform Airbnb. Bei Airbnb gibt es auch immer mehr normale Homestays im Angebot. Hier lohnt es sich auf alle Fälle mal hinein zu schauen vor deiner Abreise.
Wenn du direkte Empfehlungen für Unterkünfte hast, kannst du natürlich auch über die Webseiten der Unterkünfte direkt buchen. Das ist meistens sogar günstiger, als über Buchungsseiten.
Erkundige dich auch, ob die Unterkünfte einen Abholservice anbieten. Damit sparst du dir das Taxi vom Flughafen.
Falls du ein Surfcamp, Tauchboot oder Yogaretreat besuchen möchtest, solltest du bereits einige Monate vor deiner Abreise nach freien Terminen schauen, denn Surf- und Tauchschulen, sowie Yogaretreats sind oftmals bereits lange im Voraus ausgebucht. Unsere Empfehlungen findest du auf indojunkievibes.com.

Packen und Los!
Kurz vor deiner Abreise solltest du alles wichtige für deinen Rucksack besorgen. Bedenke hierbei: Je weniger Gewicht, desto entspannter ist das Reisen vor Ort. Unsere Packliste gibt es hier.
Zu allererst benötigst du den richtigen Rucksack für deine Reise. In diesem Artikel geben wir Tipps für den richtigen Rucksack in Indonesien, abhängig von der Reiseart.
Überlege dir bei jedem Stück, was du in deinen Rucksack stecken möchtest: „Brauche ich das wirklich? Könnte ich es notfalls vor Ort besorgen?“.
Du solltest dich im Voraus informieren, welches Wetter während deiner Reise in Indonesien herrschen wird, damit du optimal ausgestattet bist. Und vergiss deine Reiseapotheke nicht! Ein empfehlenswerter Onlineshop ist beispielsweise die shop-apotheke.com. Hier findest du eigentlich alle wichtigen Arzneimittel für deine Reise nach Indonesien.
Außerdem solltest du dich an die Gegebenheiten vor Ort anpassen und dich respektvoll kleiden (unsere Tipps für die richtige Kleidung in Indonesien gibt es hier).
Und bringe doch auch das ein oder andere Gastgeschenk mit.
Dinge, die du nur schwer vor Ort findest:
- vernünftige Tampons
- gewohnte Kosmetik
- Sonnencreme ist sehr teuer vor Ort (wir empfehlen korallenfreundliche Sonnencreme in den Rucksack zu packen)
- Kontaktlinsenflüssigkeit
Wenn du alles erledigt hast, bist du perfekt für deine Indonesienreise vorbereitet. Habe ich was wichtiges vergessen? Her damit in den Kommentaren!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Reise Moskitonetz: 4 Top Mückennetze für dein Tropen-Bett
- Bester Rolltop-Rucksack: 6 nachhaltige Empfehlungen
- Warum Mückenschutz in Indonesien so wichtig ist
- Bali Schmuck: 6 nachhaltige Schmucklabels von der Insel
- Dengue Fieber in Indonesien: Das solltest du wissen
Schreibe einen Kommentar