Welche Kosten kommen während eines Bali-Urlaubs auf mich zu? Wie teuer sind die Unterkünfte auf der Insel? Wie viel kostet ein Besuch im Café? Kann ich mir Tauchen, Surfen und vielleicht sogar mal eine Masssage leisten? Und welches Tagesbudget sollte ich für meinen Bali-Urlaub einplanen?
Wir beantworten dir in diesem Beitrag alles rund um dein Urlaubsbudget auf Bali.
Wichtig:
Auch wenn Bali zu Indonesien gehört, sind die Preise auf den verschiedenen Inseln des größten Inselreichs der Welt kaum vergleichbar. Auf Bali kannst du super günstig leben – aber auf der anderen Seite auch extrem viel Geld ausgeben. Im Folgenden erfährst du alles über die unterschiedlichsten Kosten auf Bali.
Bali Kosten: Schnelle Fakten auf einen Blick
Bevor wir auf die Kosten für einen Bali-Urlaub im Detail eingehen, wollen wir dir im Folgenden ein paar schnelle Finanzfakten rund um Währung, Geld abheben & Co. für deinen Bali-Urlaub liefern.
Wie heißt die Währung?
Indonesische Rupiah (IDR / Rp)
Welche Scheine gibt es?
kleinster = 1.000 Rp (ca. 6 Cent)
größter = 100.000 Rp (ca. 6 Euro)
Wie lautet der aktuelle Wechselkurs?
1 Euro = ca. 14.600 IDR (Stand: September 2022)
Wie bezahle ich am besten?
ideal ist bar, in westlichen Restaurants und den meisten Hotels kannst du auch via Kreditkarte zahlen
Wo bekomme ich Rupiah?
Die beste Option ist, das Geld an einem ATM abzuheben. Du kannst aber auch Geld vor Ort wechseln lassen.
Wie hoch ist das Abhebelimit an einem ATM?
Das Abhebelimit liegt zwischen 1.500.000 Rupiah und 3.000.000 Rupiah – am besten direkt so viel wie möglich abheben, denn meist zahlst du eine Automatengebühr.
Welche Kreditkarten sind ideal für Bali?
Wise (Debit Card)
Barclays (Kreditkarte)
GenialCard (Kreditkarte)
Revolut (Debit Card)
DKB (Debit Card)
Welche gängigen Bankfilialen gibt es?
Vor Ort findest du Mandiri, BDNI, Bank Central Asia oder die Citibank.
Noch mehr Infos zu deinen Finanzen auf Bali findest du hier.
Mit welcher Währung bezahle ich auf Bali?
Auf Bali bezahlst du mit Indonesischen Rupiah (abgekürzt IDR oder Rp).
Derzeit (Herbst 2022) bekommst du für einen Euro circa 14.600 IDR. Den täglichen Wechselkurs kannst du einfach über die Google-Suche abfragen. Der kleinste Schein in Indonesien ist 1.000 Rp (knapp 6 Euro Cent). Der größte Schein lediglich 100.000 Rupiah (knapp 6 Euro).
Du kannst dir indonesische Rupiah einfach über einen Geldautomaten (ATM) mit deiner Reisekreditkarte vor Ort auf Bali ziehen. Das bedeutet, du musst keine Indonesischen Rupiah im Voraus in Deutschland wechseln.
Die besten (kostenlosen) Kreditkarten
für einen Urlaub auf Bali oder in Indonesien
Barclays (Kreditkarte)
GenialCard (Kreditkarte)
Revolut (Debit Card)
DKB (Debit Card)
WISE (Debit Card)
Sollte ich auf Bali besser in bar oder mit Kreditkarte zahlen?
Auf Bali kannst du in westlichen Restaurants und Hotels ohne Probleme mit deiner Kreditkarte zahlen. Lokale Warungs (indonesische Restaurants) sowie Homestays und Straßenhändler nehmen in den meisten Fällen allerdings nur Bargeld entgegen.
Auch Parkgebühren, zum Beispiel am Strand (2.000 bis 5.000 Rupiah), musst du bar bezahlen.
Unser Tipp:
Wir empfehlen dir, stets ein paar kleine Scheine für lokale Straßenstände in der Tasche zu haben (1.000 bis 20.000 Rupiah). Diese wechseln große Scheine nur ungern.

Wie komme ich auf Bali an Geld?
Auf Bali kannst du mit einer Reisekreditkarte an lokalen Geldautomaten (ATMs) Geld abheben. Gute Reisekreditkarten sind beispielsweise die Barclays Visa, die GenialCard, die DKB Visa Debitkarte, die WISE Debit Card sowie die Revolut Debit Card.
Wir empfehlen dir auf deiner Reise nach Bali mindestens zwei Kreditkarten mit in deinen Koffer zu packen – besser sogar drei. Dann bist du bei Verlust, Sperrung oder Diebstahl einer deiner Kreditkarten gut abgesichert und musst deinen Urlaub nicht am Telefon mit deiner Bank in Deutschland verbringen.
Ansonsten kannst du auch vor Ort Geld wechseln, dabei zahlst du jedoch Gebühren. Notiere und vergleiche vorab den Wechselkurs bei Wechselstuben und zähle das Geld im Anschluss nochmal nach.
Jahrelange Reiseerfahrung hat uns außerdem gelehrt, für den Notfall zusätzlich auch einen Notgroschen in Euro oder Dollar dabei zu haben (100 bis 200 Euro).
SICHERHEITSTIPPS BEIM NUTZEN VON GELDAUTOMATEN
Hebe nicht zu häufig hintereinander Geld von einem ATM mit derselben Kreditkarte ab. Denn dann besteht die Gefahr der Sperrung seitens deines Kreditkarteninstituts. Du kannst diese Unannehmlichkeit meist umgehen, indem du deine Bank in Deutschland vorab über deine Reisepläne informierst.
Hebe bei größeren Summen lieber abwechselnd mit unterschiedlichen Kreditkarten Geld ab. Kontrolliere deinen Kontostand zudem regelmäßig, da auf Bali Kreditkartenbetrug ziemlich häufig vorkommt.
Außerdem ist es eine gute Idee, in weniger touristischen Gegenden auch mal Google-Reviews zu ATMs zu lesen. Denn manchmal enthalten diese eine Betrugswarnung. Noch mehr Tipps findest du hier.

Was kostet ein Flug nach Bali?
Der mit Abstand teuerste Teil deines Bali-Urlaubs ist mit Sicherheit die Anreise per Flugzeug auf die Insel. Im Laufe des Jahres ist bei den Preisen für einen Flug von Deutschland nach Bali alles drin.
Wir sind bereits für schlappe 500 Euro hin und zurück geflogen. Meist liegen die Preise jedoch zwischen bis 800 und 1200 Euro für An- und Abreise.
Seit der Corona-Pandemie sind die Preise für Flüge nach Bali deutlich in die Höhe geschossen und derzeit ist es schwierig, einen Hin- und Rückflug unter 1500 Euro zu bekommen. In der Hochsaison (Juli bis September) und kurz vor Weihnachten steigen die Preise für Flüge zudem noch einmal stärker an.
Die günstigste Option ist ein Flug mit der die Billigairline Scoot von Singapore Airlines. Diese verkehrt regelmäßig zwischen Berlin und Bali.
Bitte beachte, dass du hier jedoch für Gepäck und alles, was du an Board konsumierst, zusätzliche Gebühren zahlst. Entertainment-Programm gibt es auch keins. Wer sich allerdings eine Stulle einpackt, Netflix-Episoden runterlädt oder ein gutes Buch dabei hat, kann die Flugstunden schnell rumkriegen und sich richtig viel Urlaubsbudget einsparen. Hier findest du noch mehr Tipps für deinen Flug nach Bali.
Tipps für günstige Flüge nach Bali:
✓ Fliege außerhalb der High-Season (rund um Weihnachten, Neujahr, im Juli und August ist ein Flug nach Bali sehr teuer)
✓ Fliege zuerst einen stärker frequentierten Flughafen in Südostasien an (z. B. Jakarta, Bangkok, Singapur oder Kuala Lumpur) und nutze die indonesische Flugvergleichseite tiket.com oder traveloka.com für deine Weiterreise mit einer lokalen Airline nach Bali.
✓ Suche Flüge immer im Inkognito-Fenster, ansonsten wird dir die Flugvergleichsseite unterschiedliche Preise für deine Suchanfragen anzeigen.
Hier findest du noch mehr Tipps für günstige Flüge nach Indonesien.

Was kostet das Visum für Bali?
Das Visa on Arrival kostet 500.000 IDR, das sind knapp 35 Euro. Dieses Visum erlaubt dir, bis zu 30 Tage in Indonesien zu verweilen und beinhaltet die Option für eine einmalige, kostenpflichtige Verlängerung für erneut 30 Tage, die nochmals 500.000 IDR kostet. Alle Infos zum Visum findest du hier.
Wenn du länger in Indonesien verweilen möchtest, kannst du mit durchschnittlich 250 bis 300 Euro für die Beantragung eines B211a-Visit-Visa rechnen.
Diese erlaubt dir 60 Tage lang in Indonesien zu bleiben und bietet eine zweifache kostenpflichtige Verlängerung auf maximal 180 Tage.
Wie die Verlängerung funktioniert und was du bei deinem Besuch in der Imigrasi beachten solltest, verraten wir dir hier.
UNSER TIPP FÜR VISA-AGENTUREN AUF BALI:
Chris und Matze von Bali-Visum.de bieten deutschsprachige Hilfe bei der Beantragung und Verlängerung des B211-Visum an. Bei visa-indonesia.com gibt es vom gleichen Team englischsprachige Unterstützung. Mit dem Gutscheincode Indojunkie sparst du 20 Euro Rabatt bei beiden Agenturen. Noch mehr Agentur-Empfehlungen für dein Bali Visum gibt es hier.
Bali Kosten: Wie viel kostet was auf Bali?
In unserer Bali-Kosten-Übersicht kannst du dir einen Überblick über die einzelnen Preise auf Bali verschaffen. Die Preise variieren natürlich und verändern sich jährlich. Kleiner Tipp, falls du diesen Beitrag übers Smartphone liest, nutze das Querformat, dann wirkt die Tabelle übersichtlicher!
Und kommentiere diesen Beitrag gerne, wenn dir auffällt, dass sich mittlerweile einzelne Kostenpositionen geändert haben!
Position | Kosten (in Rupiah) | Kosten (in Euro) |
---|---|---|
Unterkunft (Dorm) | ca. 150.000 Rupiah / Nacht | ca. 10 Euro / Nacht |
Homestay (Einfache Unterkunft) | ca. 200.000 – 250.000 Rupiah / Nacht | ca. 14 – 17 Euro / Nacht |
Doppelzimmer (Gehobener Stil) | ca. 300.000 – 600.000 Rupiah / Nacht | ca. 20 – 40 Euro / Nacht |
Doppelzimmer (Luxus) | ab 800.000 – 1,4 Mil Rupiah / Nacht | ab 54 – 100 Euro / Nacht |
Villa (2 Zimmer, max. 4 Gäste) pro Nacht | ca. 3 – 4,4 Millionen Rupiah | 200 – 250 Euro / Nacht |
Villa (2 Zimmer, max. 4 Gäste) pro Monat | ca. 10 – 14 Millionen Rupiah | 670 – 950 Euro / Monat |
Kos Kosan (lokale Wohnung) | ca. 2 Millionen / Monat | ca. 135 Euro / Monat |
Yogastunde | 100.000 – 150.000 Rupiah / Stunde | 6 Euro bis 10 Euro / Stunde |
Tauchen | ca. 800.000 bis 1.500.000 Rupiah / 2 Tauchgänge | ca. 50 bis 90 Euro / 2 Tauchgänge |
Surfboard Rental / Std. | 50.000 bis 150.000 Rupiah | 3 Euro bis 10 Euro |
Surf Lesson / 2 Std. | 250.000 bis 500.000 Rupiah / 2 Std | 17 Euro bis 33 Euro |
Kleines Bier (Supermarkt) | ca. 18.000 Rupiah / Bintang | ca. 1,20 Euro / Bintang |
Kleines Bier (Beach) | ca. 25.000 Rupiah / Bintang | ca. 1,70 Euro / Bintang |
Lokale Mahlzeit | ca. 25.000 – 45.000 Rupiah | ca. 1,50 – 3 Euro |
Westliche Mahlzeit | ab 60.000 – 120 Rupiah | ca. 4 – 8 Euro |
Lokaler Kaffee (Kopi Bali) | ab 5.000 Rupiah | unter 1 Euro |
Westlicher Kaffee (z.B. Cappuccino) | ca. 25.000 Rupiah | ca. 1 Euro |
Kokosnuss | ca. 25.000 – 35.000 Rupiah | ca. 1,50 – 2,50 Euro |
Rollerverleih pro Tag (Scoopy, Honda Vario) | ca. 60.000 – 70.000 Rupiah | ca. 4 – 4,50 Euro |
Rollerverleih pro Monat (Scoopy, Honda Vario) | ca. 900.000 – 1,2 Mil Rupiah | ca. 60 – 80 Euro |
Rollerverleih pro Tag (z.B. NMax) | ca. 120.000 – 150.000 Rupiah | ca. 8 – 10 Euro |
Rollerverleih pro Monat (z.B. NMax) | ca. 1,2 – 1,5 Mil Rupiah | ca. 80 – 100 Euro |
Autoverleih | ca. 250.000 Rupiah / Tag | ca. 17 Euro / Tag |
Schnellboot Gili Inseln / One Way | ca. 350.000 Rupiah | ca. 25 Euro |
Schnellboot Nusa Lembongan (Hin- und Zurück) | ca. 300.000 Rupiah | ca. 20 Euro |
Taxi (lange Fahrt) | ca. 350.000 Rupiah / längere Strecke | ca. 25 Euro / längere Strecke |
Taxi (kurze Fahrt) | ca. 50.000 Rupiah / kürzere Strecke | ca. 3,20 Euro / kürzere Strecke |
Rollertaxi (Gojek) | ca. 15.000 Rupiah | ca. 1 Euro |
Benzin | ca. 15.000 Rupiah / 1 Liter | ca. 1 Euro / 1 Liter |
Zigaretten pro Packung | ca. 17.000 – 20.000 Rupiah | ca. 1 – 1,30 Euro |
Massage | ca. 100.000 bis 250.000 Rupiah / Stunde | ca. 6 Euro bis 15 Euro / Stunde |
Laundry | ca. 10.000 – 20.000 Rupiah / Kilo | ca. 0,75 – 1,50 Euro / Kilo |
Lokale Simkarte | ca. 50.000 Rupiah / SIM Karte | ca. 3 Euro / SIM Karte |
Internetflatrate fürs Handy (Telkomsel) | z. B. 130.000 Rupiah / 22 GB | ca. 8 Euro / 22 GB |
Strandliege (1 h) | ca. 10.000 Rupiah | ca. 60 cent |
Strandliege (halber Tag) | ca. 50.000 Rupiah | ca. 3 Euro |
Strandliege (ganzer Tag) | ca. 100.000 Rupiah | ca. 6 Euro |
Balinesische Tanzvorführung | ca. 100.000 Rupiah | ca. 6 Euro |
Kecak-Vorführung (Uluwatu) | ca. 150.000 Rupiah | ca. 10 Euro |
Wasserfall-Eintritt | ca. 10.000 Rupiah | ca. 60 cent |
Tempel-Eintritt | ca. 20.000 bis 30.000 Rupiah | ca. 1 bis 2 Euro |
Tagestour mit Guide / Fahrer | ca. 1.000.000 Rupiah | 60 Euro |

Der Insider-Reiseführer für Bali: 122 Things to Do in Bali
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in unserem Bali Reiseführer 122 Things to Do in Bali. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
Bali Kosten: Tagesbudget für Bali
Sich so richtig was gönnen oder low-budget-mäßig unterwegs? Dein Tagesbudget auf Bali kommt natürlich ganz darauf an, welchen Lebensstil du während deines Urlaubs pflegen möchtest.
Für alle Kostenfaktoren solltest mit einem Tagesbudget von mindestens 40 Euro rechnen. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Wirklich sehr gut kannst du auf alle Fälle mit 100 Euro am Tag leben.
Allgemein gilt:
Je langsamer du reist, desto günstiger reist du. Denn wenn du langsam reist, kannst du ordentlich Transportkosten sparen. Außerdem kannst du bei längeren Aufenthalten günstigere Deals bei Unterkünften und der Rollermiete aushandeln.
Außerdem weißt du nach einer gewissen Zeit, wo du in deiner Nachbarschaft günstig essen und einkaufen kannst oder wo es die besten Massagen oder Surfkurse mit gutem Preis-Leistungsverhältnis gibt.
Einfaches Tagesbudget für Bali: circa 40 Euro
Budget Bali Essen
Je nach Location bist du mit etwa 30.000 – 40.000 Rupiah pro Mahlzeit (inklusive Getränk) in der günstigen Kategorie auf Bali gut bedient. Demnach kannst du 90.000 Rupiah am Tag (circa 5,50 Euro) für indonesisches Essen und Getränke einplanen und dich mit Nasi Goreng, Nasi Campur oder Gado-Gado durch den Urlaub schlemmen.
Jene Preise findest du vor allem in einfachen Warungs und Straßenständen. Alkoholische Getränke sind jedoch etwas teurer. Wenn du selbst kochst, wirst du nicht günstiger wegkommen.
Wer gerne Zuhause ist, kann sich über GOJEK auch Leckeres liefern lassen, allerdings haben die Gerichte meist einen kleinen Aufpreis und du musst zusätzlich für die Lieferung zahlen. Meist gibt es jedoch viele Rabatte in der App.
Budget Bali Unterkunft
Du bekommst bereits für unter 20 Euro saubere und einfache Unterkünfte auf Bali. Jene Preise findest du vor allem in Homestays und Hostels – und vorzugsweise in den touristischen Orten wie Ubud, Kuta und Canggu.
Eine Nacht im Hostel kostet meist zwischen rund 150.000 – 250.000 Rupiah, ein privates Zimmer im Homestay rund 200.000 – 250.000 Rupiah.
Wenn du dich für längere Zeit in einem Homestay einmietest, kannst du mit vielen Balinesen auch immer einen guten Rabatt aushandeln. Wie du bei der Wahl deiner Unterkunft noch mehr sparen kannst, erfährst du hier.
Budget Bali Transport
Mit dem eigenem Roller, Bemos oder Ojeks (die du zum Beispiel über die App GOJEKbestellen kannst) bist du am günstigsten unterwegs.
Über GOJEK kannst du mehrmals Fahrer mieten und dich für unter 60.000 Rupiah (circa 4 Euro) am Tag fortbewegen. Einen kleineren Roller (Scoopy oder Honda Vario) bekommst du für 60.000 – 70.000 Rupiah pro Tag, größere Gefährte, zum Beispiel N-Max gibt es für 120.000 – 150.000 Rupiah täglich.
Die Benzinkosten sind kürzlich wie überall gestiegen. Ein Liter bei der Tankstelle kostet derzeit etwas mehr als 15.000 Rupiah (Stand: Herbst 2022). Wer bei lokalen Straßenständen tankt, bezahlt zwischen 20.000 – 30.000 Rupiah für eine Flasche Benzin (circa 1,5 – 2 Liter).
Budget Bali Aktivitäten
Einfache Aktivitäten kannst du für etwa 100.000 – 150.000 Rupiah (circa 7-10 Euro) erleben. Eine Reisfeldwanderung gibt es für 50.000 – 100.000 Rupiah, eine Stunde Massage in einem einfachen Studio kostet 100.000 Rupiah und ein Surfboard kannst du für den gleichen Preis leihen.
Schnorchel-Equipment bekommst du schon ab 25.000 Rupiah pro Tag, der Eintritt zu Tempeln, Wasserfällen oder anderen lokalen Sehenswürdigkeiten übersteigt normalerweise auch 50.000 Rupiah und mit dem eigenen Roller kannst du eh umsonst rum cruisen und die Insel erkunden.

Höheres Tagesbudget für Bali: circa 100 Euro
Bali ist mittlerweile als ein Ort des erschwinglichen Luxus bekannt. Für 100 Euro am Tag kannst du schon richtig gut leben und dir ordentlich was gönnen.
Budget Bali Essen
Mit ca. 100.000 Rupiah pro Mahlzeit (inkl. Trinken) musst du in der teureren Preiskategorie auf Bali rechnen. Jene Preise findest du vor allem in westlichen Restaurants.
Eine Smoothie-Bowl bekommst du zum Beispiel für 65.000 – 80.000 Rupiah, Bowls, Salate und Wraps gibt es für 70.000 – 90.000 Rupiah und Burger und Pizza ab 40.000 – 150.000 Rupiah.
Demnach kannst du mindestens 300.000 Rupiah (ca. 20 Euro) am Tag für Essen und Trinken einplanen und kannst kulinarisch auf hohem Niveau mit viel Abwechslung speisen. Alkoholische Getränke sind hier nicht inbegriffen.
Budget Bali Unterkunft
Etwas schicker wohnst du je nach Standort in touristischen Gebieten für etwa 500.000–600.000 Rupiah, in abgelegeneren Orten für 300.000 – 400.000 Rupiah. Das sind jedoch nur 200.000 Rupiah (ca. 12,50 Euro) pro Nacht und Person, wenn du dir das Zimmer mit einer weiteren Person teilst.
In richtig luxuriösen Buden oder besonderen Unterkünften nächtigst du für 1 – 1,5 Millionen Rupiah. Ein Übersicht über schöne Unterkünfte in den verschiedenen Regionen auf Bali gibt es hier.
Villa mieten auf Bali
Wer mit einer größeren Gruppe an Freunden oder der Familie unterwegs ist oder längere Zeit an einem Ort verweilt oder einfach eine entspannte Base mit mehr Privatsphäre haben möchte, kann sich auf Bali ganz leicht eine Villa anmieten. Auch für Turteltäubchen in den Flitterwochen eine tolle Option! Wie das funktioniert und wo du günstige Angebote findest, erfährst du hier.
Budget Bali Transport
Plane für einen privaten Fahrer – oder mehrere lange Taxifahrten über den Urlaub verteilt – ca. 200.000 Rupiah (ca. 14 Euro) am Tag ein. Meistens teilt man sich ja die Taxikosten und reist nicht täglich von A nach B.
Budget Bali Aktivitäten
Teurere Aktivitäten (Vulkanbesteigungen, Tagestouren) kosten auf Bali zwischen 30 – 50 Euro pro Person. Eine Übersicht an Aktivitäten auf Bali – und deren Preisen – findest du auf getyourguide.com. Eine Surflesson mit Guide kostet meist 300.000 Rupiah für 1-2 Stunden und ein Tauchgang (wenn du bereits einen Tauchschein besitzt) 500.000 – 700.000 Rupiah.
Trinkgeld auf Bali: Ja oder Nein?
In lokalen Restaurants und Homestays wird eigentlich kein Trinkgeld verlangt. Denn Trinkgelder sind nicht Teil der indonesischen Kultur. Bali stellt jedoch eine Ausnahme dar.
In westlichen Restaurants oder teureren Hotels erwarten Angestellte ein kleines Trinkgeld (circa 10%). Häufig ist das Trinkgeld jedoch bereits als Service-Pauschale mit 10% bis 15% auf der Rechnung ausgewiesen.

Kosten für deine Krankenversicherung auf Bali
Die gängigen Reisekrankenversicherungen decken meistens 6 bis 8 Wochen am Stück ab und kosten knapp 12 Euro im Jahr. Jene Versicherungen würden wir immer durchgängig über das Jahr hinweg beantragen, da sie auch bei Kurztrips ins europäische Ausland greifen.
Wir reisen mit:
Hanse Merkur Reisekrankenversicherung
Wenn du länger als 6 oder 8 Wochen unterwegs bist, schreibe deine Auslandskrankenversicherung an, wie teuer eine Verlängerung deiner vorhandenen Versicherung ist und informiere dich über Langzeit-Tarife.
Oftmals zahlst du zusätzlich circa 2 Euro pro Tag – für jeden Tag, der über die 6 bzw. 8 Wochen hinausgeht. Die Verlängerung am besten bereits vor deiner Reise beantragen.

Der Insider-Reiseführer für Bali: 122 Things to Do in Bali
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in unserem Bali Reiseführer 122 Things to Do in Bali. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
Medizinische Versorgung auf Bali – welche Kosten erwarten mich?
Eines der typischen Symptome, weshalb Backpacker einen Arzt aufsuchen, ist der berühmte Bali Belly. Aber auch unbekannte Stiche, Ausschläge oder andere Infektionen führen dazu, dass wir uns gerne in die Obhut eines professionellen Doktors begeben. Auch Urlauber mit kleinen oder größeren Rollerverletzungen kannst du im Warteraum antreffen.
Sollte der Besuch in der Apotheke nicht ausreichen, ist es am einfachsten, wenn du dich direkt an die ambulante Station einer Klinik wendest. Die Kosten für Diagnose und Untersuchung betragen etwa 300.000 – 600.000. Behandlungskosten hängen von der Intensität der Krankheit oder Verletzung ab und verschriebenen Medikamente wie zum Beispiel Schmerzmittel, kostenmeist 50.000 – 250.000.
Solltest du vergessen haben, dich in Deutschland impfen zu lassen, beispielsweise gegen Tollwut, Gelbfieber oder Japanische Enzephalitis, und das noch nachholen wollen, kannst du dies ebenfalls auf Bali tun. Allerdings hängt dieses Angebot immer davon ab, ob vor Ort genug Vorrat gelagert ist. Die Kosten für eine einmalige Impfung betragen zwischen 500.000 – 800.000 Rupiah, hinzu kommt wiederum die oben genannte Gebühr für die Arztvisite.
Bitte beachte, dass du trotz Auslandskrankenversicherung immer in Vorklasse gehen musst. Die entstandene Rechnung kannst du im Anschluss bei deiner Versicherung einreichen und bekommst den Betrag zurückerstattet.
Haben wir wichtige Kosten während eines Bali-Urlaubs vergessen? Her damit in den Kommentaren!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Uluwatu Bali Tipps: Strände, Unterkünfte & Sehenswürdigkeiten
- Die Wise Kreditkarte: Unsere Erfahrungen
- Sidemen Bali Tipps: Trekking, Wasserfälle & Unterkünfte
- Packliste Indonesien zum Abhaken: Packliste für Bali, Lombok & Co.
- Vorbereitungen für deinen Urlaub in Indonesien (+ Checkliste zum Abhaken)