Tulamben Bali: Tauchen und Reisen rund um das Liberty Wrack

Ein Beitrag von Ricardo Thom von Ocean Sun

Tulamben ist ein kleines Dorf an der Nordostküste von Bali. Das Dorf bietet touristisch nicht viel und auch der steinige Strand ist nicht unbedingt sehenswert. Tulamben ist jedoch sehr beliebt bei Unterwasserfans. Der Grund ist das Liberty Wrack, ein amerikanischer Frachter aus dem zweiten Weltkrieg der nur wenige Meter vom Strand im flachen Wasser liegt.

Neben dem Liberty Wrack bietet Tulamben weitere abwechslungsreiche Tauchplätze und so hat sich das Dorf in den letzten Jahren vom unbedeutenden balinesischen Fischerdorf zu einem touristischen Anziehungspunkt für Taucher, Schnorchler und Freediver gewandelt.

Es entstanden einige Resorts, Restaurants, Tauchbasen und Tauchschulen in verschiedenen Preisklassen und das Dorf bietet mittlerweile einen guten Service für Gäste. Dieser konzentriert sich hauptsächlich auf den immer beliebter werdenden Wassersport.

Das Liberty Wrack in Tulamben

liberty-wrack-tulamben
Gemälde des Liberty Wracks- Foto: Ricardo Thom / Ocean Sun
tulamben-entry-point
Entry Point zum Liberty Wrack in Tulamben – Foto: Ricardo Thom / Ocean Sun

Das Liberty Wrack lief 1918 vom Stapel und wurde im selben Jahr von der U.S. Navy erworben. Es diente im ersten und zweiten Weltkrieg hauptsächlich als Frachtschiff der Navy. Am 11. Januar 1942 wurde das Schiff von einem japanischen U-Boot in der Lombok-Straße angegriffen und durch einen Torpedo beschädigt.

Noch schwimmfähig versuchten zwei Begleitschiffe die Liberty nach Nord Bali zu schleppen um die Ladung zu löschen. Der Versuch misslang und die Liberty wurde in der Bucht von Tulamben gestrandet.

Hier lag das Wrack die nächsten 21 Jahre und verrottete langsam. Die Erschütterungen des Ausbruches des Vulkans „Mount Agung“ ließen das Wrack im Jahr 1963 ins Meer rutschen wo es heute noch liegt und Taucherherzen höher schlagen lässt.

Das Tauchgebiet rund um Tulamben

tulamben-bay
Bucht von Tulamben – Foto: Ricardo Thom / Ocean Sun

Eines der großen Vorteile von Tulamben sind die kurzen Strecken zu den verschiedensten Tauchplätzen.

Es ist dadurch eine flexible Planung der Tauchgänge möglich und einige Tauchbasen bieten individuelles Tauchen an.

Das Tauchgebiet ist für alle Erfahrungsstufen des Tauchsports geeignet und an vielen Plätzen bieten es ideale Bedingungen für Schnorchler.

Die Tauchplätze eignen sich auch perfekt für Tauchausbildungen, sei es als Anfänger, Profi oder technischer Taucher.

Tauchspots rund um Tulamben

tulamben-drop-off
Tulamben Drop Off – Foto: Ricardo Thom / Ocean Sun

Mit dem Liberty Wrack hat Tulamben eines der bekanntesten Tauchplätzen von Bali zu bieten.

Das Wrack ist mit 120 Metern Länge und 16 Metern Breite sehr groß und liegt nur wenige Meter vom Strand im flachen Wasser.

Es liegt in einer für Schnorchler und Sporttaucher idealen Tiefe, von 3 Meter bis 27 Meter. Es ist so für alle Erfahrungsstufen geeignet und selbst Ausbildungstauchgänge im Open Water Kurs sind hier möglich.

Das Wrack schafft es immer wieder auf den Top 10 Tauchplatz Listen vieler Tauchzeitschriften und sollte auf keiner Must-to-do Liste für Unterwasserfans fehlen.

tulamben-bali-1
Das Liberty Wrack in Tulamben – Foto von Goni Boller von morefundiving

Durch die große Bekanntheit dieses Platzes kann es tagsüber sehr voll werden. Mit einer Übernachtung in Tulamben bist du flexibler und kannst den Trubel unter Wasser problemlos vermeiden.

Mit dem Drop Off hat Tulamben einen zweiten sehenswerten Tauchplatz. Auch der Spot kann vom Strand aus erreicht werden. An diesem Platz ist eine schöne bewachsene Steilwand das Highlight.

Ein dritter Tauchplatz, den ihr im Dorf vom Strand erreicht, bietet einen netten Korallenbewuchs und viele künstlich geschaffene kleine Riffe in Form von Drahtgestellen, balinesischen Göttern und Figuren. Hier werden häufig Schildkröten und Riffhaie sowie kleine Critters gesehen. Der Spot wird Suci Place (Übersetzung: suci = holy place) genannt und wurde auf Eigeninitiative von Komang Suci, der Besitzerin des Matahari Tulamben Resort geschaffen. In Sucis Place kannst du unter Wasser die hinduistischen Götter Brahma, Wisnu, Siwa, Saraswati, Sri, Durga, Baruna und Ganesha entdecken. Außerdem wurden die Statuen der Figuren Arjuna and Drupadi des Mahabaratha Epos versenkt. Hier gibt es somit auch ein bisschen balinesische Kultur unter Wasser.

sucisplace-tulamben
Suci und die Stupas für Sucis Place

Emerald, Alamanda oder Batu Kelebit sind Tauchplätze die mit Jukung, einem kleinem traditionellen Holzboot, angefahren werden. Lavafelsen erstrecken sich hier ins Meer und bieten unter Wasser ideale Lebensbedingungen für verschieden tropische Lebensformen. Ein gesunder Korallenbestand und viele tropische Fische machen diese Plätze sehenswert.

Mit der Bucht von Seraya bieten das Tauchgebiet um Tulamben auch einige sogenannter Makro-Tauchplätze. Hier gibt es weniger Korallen, dafür aber viele spezielle Unterwasserbewohner zu entdecken: Schnecken, Garnelen, Krebse, Anglerfische in den verschiedensten Farben ziehen speziell Unterwasserfotografen in ihren Bann.

Zuletzt sollte noch das Boga Wrack in Kubu erwähnt werden. Das Wrack wurde absichtlich versenkt, damit es als Taucher-Attraktion dient. Das Wrack erreichst du vom Strand in Kubu, einem Nachbardorf von Tulamben. Es liegt auf einer Tiefe von 18 bis 35 Meter und ist mittlerweile leicht mit Korallen bewachsen. Es ist 35 Meter lang und steht aufrecht im Wasser. Es ist noch völlig intakt und bietet 3 Decks in welche du auch reintauchen kannst.

→ Tauchen in Indonesien: Die schönsten Tauchziele im Inselreich

Beste Tauchzeit für Tulamben

tulamben-nachttauchgang
Nachttauchgang in Tulamben – Foto: Ricardo Thom / Ocean Sun

Das Tauchen in der Region ist das gesamte Jahr möglich. Die Hauptsaison startet im Juli und geht bis Mitte November.

September und Oktober glänzen mit sehr guten Bedingungen für Taucher und Schnorchler.

Im Juli und August kann es einen starken Wellengang in der Bucht geben was den Einstieg erschwert und die Sichtweiten beeinträchtigen kann.

Besonders empfehlenswert sind die Monate Mai und Juni. In diesem Zeitraum gibt es normalerweise sehr gute Tauchbedingungen und durch die Nebensaison sind nur wenige Taucher unterwegs. Ähnlich sieht es ab Mitte November bis Mitte Dezember aus. Hier kann es jedoch zu den ersten Regenfällen kommen. Diese beeinträchtigen jedoch nicht die Tauchbedingungen.

Ab Mitte Dezember bis Mitte März kann es bedingt durch starke Regenfälle zu schlechteren Sichtweiten kommen. Dies ist nicht die Regel und es können auch dort beste Tauchbedingungen herrschen. So herrschten in den letzten Jahren auch im Februar sehr gute Tauchbedingungen.

Tauchführer von Reise Know-How – Bali, Lombok und Komodo

tauchen-bali-lombok-komodoTauchreiseführer gesucht? Von Reise Know-How gibt es einen umfassenden Reiseführer zum Tauchen in Bali, Lombok und Komodo. In dem Buch werden die wichtigsten Orte und Regionen mit Tauchcentern, Tauchspots und anderen Attraktionen vorgestellt.

✓ Detaillierte Beschreibung vieler Tauchplätze (Schwierigkeitsgrad, Strömung, Anfahrt, Tiere)
✓ Tauchcenter mit ihrem Angebot
✓ 28 Ortspläne und Tauchgebiet-Karten

→ Den Tauchführer auf amazon ansehen

Unterwasserlebewesen in Tulamben

tulamben-nudibranch
Zwei Nudibranch vor Tulamben – Foto: Ricardo Thom / Ocean Sun

Das Wrack bietet einen sehr schönen Korallenbewuchs und sehr viel tropischen Fisch.

Schwärme von Soldatenfischen bevölkern das Heck. Hier findet ihr auch ein paar Vertreter der Orientalischen Süßlippe.

Sehr beliebt sind hier auch die Doktorfische. Diese werden leider manchmal von Tauchguides angefüttert (nicht nachmachen bitte) und sind dadurch fast handzahm.

Schildkröten werden des Öfteren am Wrack gesichtet und am frühen Morgen sowie bei Nachttauchgängen könnt ihr die Büffelköpfe beobachten, die im Wrack übernachten.

Sehr bekannt ist die gesamte Region rund um Tulamben für die Artenvielfalt und neben dem Wrack gibt es noch viel mehr zu entdecken.

tulamben-bali-2
Das Liberty Wrack in Tulamben – Foto von Goni Boller von morefundiving

Im Coral Garden werden immer wieder Riffhaie gesichtet. Ein großer Barrakuda dreht seine Runden in der Bucht und manchmal wird dich auch ein Napoloenfisch auf deinen Unterwassertouren überraschen.

Am Drop Off kannst du mit viel Glück auch schon mal Walhaie und Mondfische sichten.

Sehr beliebt ist das Tauchgebiet bei Makrofans und Fotografen. Viele Nacktschnecken posieren für das Unterwasserfoto des Jahres. So gibt es viele spezielle Lebewesen wie Anglerfische, Putzergarnelen, Mimik-Oktopusse, Boxerkrabben, Orang-Utan-Krabben oder Harlekingarnelen zu entdecken.

Taucherfahrung für Tulamben

Fast alle Plätze bei Tulamben sind sehr einfach und für alle Erfahrungsstufen des Tauchsports geeignet.

Einige Plätze wie das Boga Wrack erfordern eine Advanced Zertifizierung.

Viele Tauchgänge starten ohne freien Abstieg im flachen Wasser und können mit der Tiefe der jeweiligen Erfahrungsstufe angepasst werden.

Die Sichtweiten sind bei 15 bis 30 Metern sehr gut. Strömungen können auftreten. Diese sind jedoch selten sehr stark und beeinträchtigen nicht das Taucherlebnis. So sind selbst Tauchgänge in der Ausbildung zum Open Water Diver am Wrack möglich.

Touren in Tulamben auf Get Your Guide

Things to Do in Tulamben

tulamben-agung
Blick auf den Agung – Foto: Ricardo Thom / Ocean Sun

Die Region rund um Tulamben bietet einige kleinen Sehenswürdigkeiten neben dem Tauchen oder Schnorcheln.

Noch sehr unbekannt ist das sogenannte Rumah Pohon. Diese kleine Anlage erreichst du von Tulamben in 30 Minuten Fahrt. Hinter dem Namen versteckt sich ein Baumhaus mit einer wunderschönen Aussicht auf das Meer und dem Mount Agung. Die Anlage um das Baumhaus wurde sehr schön gestaltet und ein Tempel, der eher an eine Pyramide erinnert, bildet das Zentrum.

Mit einer Anfahrt von 40 Minuten Fahrt erreichst du Tirta Gangga. Der letzte König vom Amlapura baute diesen Wasserpalast der heute für die Öffentlichkeit geöffnet ist. Große Wasserbecken, gefüllt mit klarem Quellwasser, bieten ein schönes Flair, welches zu Spaziergängen einlädt. Hier kannst du dir auch einen Guide buchen und Trekkingtouren durch die anliegenden Reisfelder machen.

Ein noch eher unbekannter Wasserfall im Dorf Les erreicht ihr nach 45 Minuten Fahrt in Richtung Norden. Auf der kurzen Wanderung durch den balinesischen Dschungel zum Wasserfall Les könnt ihr einige Nutzpflanzen wie Kakao, Ananas oder Vanille entdecken, die hier von Balinesen angebaut und geerntet werden. Der Wasserfall lädt dann zu einer erfrischenden Naturdusche ein.

Für Frühaufsteher bietet der Markt in Rubaya ein besonderes Erlebnis. Laut und chaotisch präsentieren hier die balinesischen Händler ihre Waren in den Morgenstunden an. Dieser lokale Markt zeigt euch ungeschminkt das wahre balinesische Leben.

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-baliNoch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

Unterkünfte in Tulamben

tulamben-unterkunft
Kleiner Vogel an einem Pool – Foto: Ricardo Thom / Ocean Sun

Tulamben bietet Unterkünfte in allen Preislagen an. Die meisten Anlagen liegen an der Hauptstraße von Tulamben. Einige bieten Meerblick und andere sind zum Vulkan ausgerichtet und haben so einen Blick auf den „Mount Agung“, den höchsten Vulkan von Bali.

Viele Resorts und Gästehäuser haben eigene Tauchbasen und einige bieten nur günstige Zimmerpreise wenn in der angeschlossenen Basis getaucht wird.

Bei den Bali Reef Divers findest du mit einem Dormitory Raum die wohl günstigste Möglichkeit einer Übernachtung. Auch die Firma Dive Concept bietet Zimmer zum Low Budget Preis an. Diese günstigen Zimmerpreise sind meistens nur in Verbindung mit einem Tauchpaket zu bekommen.

Viele Hotels und Resorts bewegen sich in der Preisklasse zwischen 250.000 und 600.000 Rupiah pro Übernachtung.

Bekannte Namen sind hier die Safety Stop Bungalows (auf booking.com ansehen), Liberty Wreck Divers (auf booking.com ansehen) und das Liberty Dive Resort (auf booking.com ansehen).

Ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis findet im Ocean Sun Dive Resort (auf booking.com ansehen). Das Resort bietet 10 Bungalows, umgeben von einem sehr schönen Garten mit Blick auf den Mount Agung, an.

Das Matahari Tulamben Resort, Dive & Spa (auf booking.com ansehen) hat direkten Strandzugang und ist aufgebaut wie ein balinesisches „Kampung“. Die Preise für Zimmer liegen zwischen 280.000 bis 600.000 Rupiah inklusive „a la carte“ Frühstück. Ein schöner Garten und Hängemattenplatz bieten sich zum Relaxen an, ebenso wie die beiden verschiedenen Sonnendecks. Nach einem „anstrengenden“ Tauchtag kann man das hauseigene Spa zu günstigen Preisen besuchen.

Zimmer ab 800.000 Rupiah aufwärts bieten das Tauch Terminal (auf booking.com ansehen), die Toya Bungalows (auf booking.com ansehen) und einige Resorts, die etwas außerhalb von Tulamben ihren Service anbieten. Erwähnenswert hier ist die Villa Markisa (auf Facebook ansehen). Gelegen in der Nachbarbucht und direkt am Strand findet ihr dort eine Anlage die einen perfekten Service rund um das Tauchen bietet.

Kulinarische Tipps für Tulamben

tulamben-restaurant
Ocean Sun Resort am Abend – Foto: Ricardo Thom / Ocean Sun

Fast jedes Resort im Dorf hat sein eigenes Restaurant. Es gibt einige Restaurants, die du an der Hauptstraße findest und selbstverständlich bieten einige lokale Warungs ihr Nasih Campur an.

„Local Street Food“ gibt es tagsüber am großen Parkplatz im Dorf. Abends wird es etwas schwieriger. Dann hast du im Nachbardorf Rubaya ein besseres Angebot. Einige Warungs, wie das Warung Dini bieten lokales Essen auch zur späten Stunde an.

Das Safety Stop Restaurant hat sich in den letzten Jahren einen sehr guten Namen erarbeitet und bieten indonesische und europäische Küche an. Speziell die europäische Küche ist hier empfehlenswert und die Portionen sind weit über den normalen balinesischen Standard.

Etwas außerhalb von Tulamben findet ihr das Segara Tegeh Restaurant. Dieses bietet einen sehr guten Blick auf den Mount Agung. Die Küche kocht Balinesisch und hat sich auf Meeresfrüchte spezialisiert.

Im Warung Komang gibt es mehrmals die Woche Live-Musik. Im Restaurant vom Ocean Sun Dive Resort finden regelmäßig spezielle Themenabende statt, wie z.B. „BBQ German Style“, „Indonesian Padang Night“ oder „Fish BBQ Indonesian Style“.

Tauchschulen und Tauchbasen in Tulamben

tauchschule-ocean-sun-tulamben
Tauchbasis in Tulamben – Foto: Ricardo Thom / Ocean Sun

Tulamben hat ein ideales Tauchgebiet für Tauchausbildungen und die Tauchschulen vor Ort bieten Ausbildung vom Beginner bis zu professionellen Stufen an. Es gibt mittlerweile mehr als 20 Tauchbasen in und um Tulamben.

In den letzten Jahren wechselten viele Tauchschulen im Ort von PADI zu SSI. Die Preise in Tulamben sind günstig im Vergleich zu anderen Tauchgebieten.
 Die Preise bewegen sich für einen Tauchgang vom Strand zwischen 300.000 und 400.000 Rupiah. Viele Anbieter bieten zudem spezielle Tauchpakete mit stattlichen Rabatte an.

Viele Resorts haben Instruktoren angestellt und bieten Ausbildung bis zum Divemaster an.

tulamben-ssi-center
SSI Divecenter in Tulamben – Foto: Ricardo Thom / Ocean Sun

Das Ocean Sun Dive Resort ist ein SSI Diamond Instruktor Training Resort und bietet Ausbildungen in allen Erfahrungsstufen bis zum Instruktor an. Das Resort hat sich hier in den letzten Jahren durch individuelle Ausbildungen in kleinen Gruppen einen sehr guten Namen gemacht. Ein Pool und ein Zimmer mit Multimedia Ausrüstung für die Theorie sind vorhanden. Ausbildung finden in Englisch, Deutsch und Indonesisch statt.

Die Bali Reef Divers sind eine PADI Tauchschule, die ihren Hauptsitz in Amed haben. Hier sind Ausbildungen bis zum Divemaster möglich. Die Kurse findet hauptsächlich in Englisch, Französisch und indonesisch statt.

Das Tauch Terminal bietet seine Kurse nach SSI Standards an und kann alle Erfahrungsstufen bis hin zum Instruktor ausbilden. Hier finden die Kurse auf Englisch und Deutsch statt.

Bali Dive Quest ist eine kleine Tauchbasis ohne eigene Bungalows oder Restaurant. Die kleine Basis bietet individuelle Tauchgänge und Tauchkurse. Die Ausbildung findet nach SSI Standards auf Englisch, Deutsch und Indonesisch statt.

Im Nachbardorf Rubaya befindet sich das Alba Resort welches sich hauptsächlich auf chinesische Gäste konzentriert. Jedoch findest du hier ein Ausbildungszentrum für das technische Tauchen. Selbst Rebreather Geräte stehen zur Verfügung und die Ausbildung findet in Englisch statt.

Die Anfahrt nach Tulamben

tulamben-main-road
Hauptstraße von Tulamben – Foto: Ricardo Thom / Ocean Sun

Tulamben liegt circa drei Stunden Autofahrt vom Flughafen und den Haupttouristenzentren im Süden entfernt.

Die An- und Abreise wird hauptsächlich durch lokale Fahrer organisiert und kostet im Schnitt 500.000 bis 600.000 Rupiah pro Fahrt (Stand: Januar 2018).

Oft wird der Transport schon durch die Hotels gebucht. Es gibt zudem einen Shuttle Bus der einmal täglich Tulamben anfährt. Der Shuttle Bus wird durch Perama Tours organisiert und ihr findet auf der Homepage mehr Informationen.

Probleme in Tulamben

tulamben-turtle
Schildkröte vor Tulamben – Foto: Ricardo Thom / Ocean Sun

Der Tauchbetrieb in Tulamben hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das Liberty Wrack wird von allen Tauchbasen in Bali angeboten. So wird es ab um 9 Uhr morgens bis 15 Uhr nachmittags sehr voll an diesem Platz. Es ist erstaunlich wie gut das Wrack diesen täglichen Ansturm verkraftet und sich weiterhin als die Hauptattraktion präsentiert.

Du solltest jedoch Tauchgänge in den Stoßzeiten vermeiden. Auch der „Early Morning Dive“ und bei Nachttauchgängen kann es voll am Wrack werden.

Empfehlenswert ist eine Übernachtung im Dorf, da du so deine Tauchgänge flexible zwischen die Rush-Hour legen kannst.

Der sogenannte „Coral Garden“ in der Mitte der Bucht hat durch viele Taucher und der Korallenbleiche fast alle Hartkorallen verloren. Der Fischbestand hat sich jedoch verbessert und einheimische Guides haben durch künstliche Riffe eine neue sehenswerte Unterwasserlandschaft geschaffen.

Ein großes Problem in Tulamben sind immer noch die schlechten Gehwege und die Straßenbeleuchtung. Es klaffen teilweise sehr große Löcher in den Gehwegen und da nur eine Lampe als Straßenbeleuchtung existiert, wirkt das Dorf bei Nacht nicht sehr einladend.

Glücklicherweise wurden im letzten Jahr einige Projekte für das Müllproblem umgesetzt und so gibt es mittlerweile eine vom Dorf gestellte Müllabfuhr.

Trotzdem leidet ganz Bali unter diesem Problem und es ist wichtig, dass du als Besucher auf Plastiktüten und Plastikflaschen bei deinem Einkauf verzichtest. Das „gute“ an Tulamben ist, dass die Strömung den Unrat meist in den Süden und dort an die Strände spült. Tulamben bleibt hier eher verschont.

→ 6 einfache Tipps für plastikfreies Reisen in Indonesien

Die hohe Anzahl von Tauchern hat sicherlich auch zur Korallenbleiche beigetragen. Aber ein ganz wesentlicher Punkt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist die Tatsache, dass der Strand aus Lavasteinen besteht. Gelegentlich entsteht in Tulamben eine Brandung, die die Lavasteine zum Rollen bringt. Diese „Rolling Stones“ sind maßgeblich Schuld daran, dass sich bis zu einer Tiefe von ca. 3 bis 5 Metern nicht viel viele Korallen halten können. Ein sehr schönes Projekt, was um 2002 entstanden war (in Form eines Segelflugzeuges aus Metallstangen), wurde leider fast vollständig von den Wellen und Steinen zerstört.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert