Diese Apps lohnen sich in Indonesien

Das Smartphone – unser täglicher Begleiter. Mittlerweile können wir so viele Dinge über Apps und mobiles Internet regeln, das ein Leben ohne unser Smartphone fast schon nicht mehr vorstellbar wäre. Vor allem auf Reisen kann es uns eine große Hilfe sein. Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Apps für deinen Urlaub in Indonesien vor.

1. Fantastische Allrounder: Gojek, Grab, Maxim & InDriver

Die beiden Allrounder-Apps Gojek und Grab sind bereits seit einigen Jahren auf dem asiatischen Markt vertreten und haben sich vor allem als Taxi-Apps etabliert. Mit nur ein paar Klicks kannst du dir wahlweise ein Motorradtaxi, ein Auto-Taxi oder ein Bluebird-Taxi bestellen.

Für die ersten beiden Varianten zahlst du einen vorab festgelegten Preis, für Bluebird-Taxis werden die ungefähren Kosten des Taxameters angezeigt. Das ist praktisch, denn auf diese Weise sparst du dir die separate My Bluebird-App für mögliche Taxifahrten.

Doch Gojek und Grab können mehr! Mittlerweile kannst du dir in allen größeren Städten Essen bestellen, deine Einkäufe aus dem Supermarkt liefern lassen, Pakete verschicken, Guthaben aufladen und vieles mehr.

Noch relativ neu sind die beiden Taxi-Apps Maxim und InDriver. Letztere zeichnet sich durch zwischen dem Fahrer und Nutzer vereinbarte Preise aus.

Links zu den Apps: Gojek, Grab, Maxim, InDriver

2. Hotels & Inlandsflüge: Traveloka, agoda, Booking & Airbnb

Traveloka ist eine der beliebtesten Apps, um Hotels und Inlandsflüge in Indonesien zu buchen. Außerdem kannst du mit ihr Zug- und Bustickets kaufen sowie Rechnungen bezahlen.

Das Tolle bei Traveloka ist, dass du schnell und unkompliziert Unterkünfte im ganzen Land finden kannst. Häufig hast du sogar eine bessere Auswahl als auf anderen Online-Plattformen, da zusätzlich kleine Gästehäuser und Homestays angezeigt werden.

Alternativ zu Traveloka können wir Booking.com oder agoda.com empfehlen. Über beide Apps findest du tolle Unterkünfte zu häufig sehr günstigen Preisen.

Airbnb ist eine Plattform, auf der Privatunterkünfte zur Untermiete angeboten werden. Hier kannst du ausgefallene Häuser, beeindruckende Villen und seltene Schmuckstücke finden. Das Schöne dabei ist, dass du in der Regel einen direkten Draht zu den Locals hast und mit diesen schon vorab in Kontakt treten kannst.

Mittlerweile werden über die Plattform auch Aktivitäten und Ausflüge angeboten.

Links zu den Apps: Traveloka, Booking.com, Agoda (Apple), Agoda (Android), Airbnb

3. Corona-App: PeduliLindungi

PeduliLindungi ist die indonesische Corona-App, die jeder Reisende installiert haben sollte. Die App wurde während der Pandemie für den Zutritt zu Shoppingmalls, Stränden und Touristenattraktionen benötigt. Seit Mitte 2022 jedoch wird sie nur noch sehr selten verlangt. Es reicht demnach, wenn du sie auf deinem Smartphone für die Einreise nach Indonesien installiert hast.

Link zur App: PeduliLindungi

pedulilindungi app

4. Sicherheit: Sicher reisen

„Sicher reisen“ ist die Reise-App des Auswärtigen Amtes. Hier findest jede Menge Tipps für die Reisevorbereitung zum Thema Krankenversicherung, Kreditkarten, Einreisebestimmungen und Visa.

Die App enthält zudem den Link zur Elektronischen Registrierung bei Auslandsaufenthalten. Deine Daten werden dabei an die Deutsche Botschaft oder das Deutsche Konsulat deines Gastlandes gesendet. Im Falle einer Katastrophe in Indonesien würde dich also die Deutsche Botschaft in Jakarta kontaktieren und dir helfen, sicher aus dem Land zu kommen.

Im Menüpunkt „Mein Reiseland >Indonesien“ kannst du dich immer und überall zur Sicherheitslage vor Ort informieren und unter „Was tun im Notfall“ findest du alle wichtigen Infos zu Themen wie Passverlust, Verkehrsunfall oder Krisen.

Außerdem kannst du dich immer durch die App orten lassen und im Notfall eine „Ich bin OK“-Nachricht an deine Lieben zu Hause senden. Viele Bereiche sind offline und ohne die Nutzung von Datenvolumen verfügbar.

Link zur App: Sicher reisen

sicher-reisen-app

5. Erdbeben & Extremwetterwarnungen: Info-BKMG

Über die App Info-BKMG informiert die indonesische Agentur für Meteorologie und Klimatologie (BKMG) über das Klima und die Luftqualität. Außerdem erhältst du aktuelle Extremwetterwarnungen und Benachrichtigungen über Erdbeben inkl. Tsunamiwarnungen.

Link zur App: Info-BKMG

bmkg app

6. Shopping: Tokopedia, Lazada, Shopee & Co.

Online-Shopping wird auch in Indonesien immer beliebter. Warum auch nicht – mit nur einem Klick bestellst du die gewünschte Ware und erhältst sie superschnell zu dir nach Hause (oder in deine Unterkunft) geliefert.

Tokopedia ist mit Abstand die Nummer eins unter den Online-Shops. Hier findest du alles – von Handys über Haushaltswaren bis hin zu Kosmetik und Tierfutter! Außer Tokopedia gibt es noch zahlreiche weitere Online-Shops, u. a. Lazada, Shopee, Blibli.com, Alibaba etc.

Links zu den Apps: Tokopedia, Lazada (Apple), Lazada (Android), Shopee

7. Orientierung: Google Maps & Maps.me

Keine Frage – Google Maps hat längst die traditionelle Straßenkarte abgelöst. Die App ist auch unglaublich hilfreich, denn sie kann dich superleicht von A nach B navigieren – ob zu Fuß, auf dem Roller oder im Auto.

Eine Alternative zu Google Maps ist die App Maps.me, die du auch offline benutzen kannst.

Link zur App: Maps.me

maps me app

8. Kommunikation: Messenger-Apps

WhatsApp und Facebook-Messenger sind mit Abstand die beliebtesten Messenger-Apps für Indonesier. Wundere dich nicht, wenn du zu Beginn einer Bekanntschaft sofort nach deiner Nummer oder deinem Account gefragt wirst und du hin und wieder Nachrichten von „flüchtigen Bekannten“ erhältst.

Doch auch die alternativen Messenger-Dienste Telegram und Signal erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Interessant ist auch, dass die meisten dieser Apps den klassischen Skype-Call abgelöst haben, wenn es um das Telefonieren mit Freunden und Verwandten in der Ferne geht.

Links zu den Apps: WhatsApp, Messenger, Telegram, Signal

9. Dokumente: Dropbox & Scanner-App

Du möchtest während deiner Reise wichtige Dokumente griffbereit haben? Oder deine liebsten Indonesien-Schnappschüsse deiner Handy-Kamera sichern? Dann bist du mit der Dropbox App oder Google Drive App auf deinem Smartphone bestens bedient.

Mit ihr kannst du wichtige Dateien in einen Online-Speicherplatz hochladen und jederzeit auf sie zugreifen. In Kombination mit einer Scanner-App kannst du vor deiner Abreise oder unterwegs wichtige Dokumente einscannen und sicher als pdf-Dateien speichern.

Hinterlege sie in der Dropbox oder in einem Google Drive Ordner als Offline-Daten, damit du auch auf sie zugreifen kannst, wenn du kein Internet hast. Das kannst du übrigens auch mit unserem Bali-Buch, Indonesisch-Crashkurs oder Kochbuch machen – das spart dir Speicherplatz auf deinem Smartphone, ohne dass du auf wichtige Infos verzichten musst!

Links zu den Apps: Dropbox, Tiny Scanner (Android), Tiny Scanner Plus (Apple)

10. Währungsrechner: Currency Converter

Okay, 16.500 Rupiah sind 1 Euro, aber wieviel machen dann 240.000 Rupiah? Wenn 10.000 Rupiah gerade mal 60 Cent sind, kann man schnell den Überblick verlieren und sich – vor allem bei den zahlreichen Nullen – verrechnen.

Du bekommst zwar nach einiger Zeit ein Gefühl für die Währung, aber vor allem bei größeren und ungerade Beträgen wird das Kopfrechnen schwierig. Beste Abhilfe dafür: eine Währungsrechner-App. Diese sollte auch online funktionieren, damit du jederzeit deine Ausgaben im Blick hast.

Link zur App: zum Beispiel CurrenyConverter von Oanda

currency converter app

11. Außerdem: Mobilfunkprovider- & Banking-Apps

Vor allem für diejenigen, die vorhaben, länger in Indonesien zu bleiben oder eine Weile dort zu leben, können sich weitere Apps lohnen.

Mit der App deines Mobilfunkproviders kannst du ganz bequem dein Handy-Guthaben aufladen und Datenpakete kaufen. Hast du außerdem ein indonesisches Konto, solltest du für dein Online-Banking die entsprechende App dazu herunterladen.

Haben wir wichtige Apps vergessen? Welche Apps hast du auf Reisen immer auf deinem Smartphone? Lass es uns wissen in den Kommentaren!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Über die Autorin:

Autorenfoto Gunda mit Hartono

Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,20 out of 5)
Loading…


Comments

12 Antworten zu „Diese Apps lohnen sich in Indonesien“

  1. Avatar von Melanie
    Melanie

    Hey 🙂 brauch ich für die Nutzung von Grab und Gojek eine indonesische Nummer? Ich habe mir bereits eine eSim organisiert und daher keine indonesische Nummer, aber nun ein paar Mal gelesen, dass die Apps nicht mit deutscher Nummer funktionieren?

    Danke für den tollen und sehr hilfreichen Artikel!

    Liebe Grüsse
    Melanie

    1. Avatar von Jana
      Jana

      Das würde mich auch interessieren – wir haben es genauso vor.

    2. Avatar von Melanie
      Melanie

      Kann ich mittlerweile beantworten 🙂 funktionieren auch ohne indonesische Nummer, ich würd sie nur schon in Deutschland installieren und verifizieren!

    3. Avatar von Uwe
      Uwe

      @Melanie: hast du deine deutsche Nummer bzw. die SIMcard in Indonesien im Smartphone dabei gehabt, oder erst gar nicht mitgenommen? Ich bin mir diesbezüglich noch etwas unsicher … 😉

  2. Avatar von Flo
    Flo

    Hallo, tolle Tips – wenn man ein iPhone hat…
    Für Android empfehle ich Google Maps – dort kann man nämlich Kartenbereiche markieren und runterladen, dann klappts auch offline! 😉
    Habe ganz Bali im Wlan runtergeladen, da sind sogar alle Homestays, Restaurants usw. zumindest mit der Sternebewertung gespeichert und offline suchbar.

    1. Avatar von Andronik Airapetov
      Andronik Airapetov

      Klasse Tipp, danke dir! 🙂

  3. Avatar von Enrique
    Enrique

    Vielen Dank für die praktische Auswahl an Reise-Apps. Gut sind auch diese hier:

    Ein Sprachübersetzer, der Gesprochenes direkt in jegliche andere Sprache übersetzt:
    https://itunes.apple.com/app/apple-store/id1241370138?mt=8

    Und mein Favorit, ein Textübersetzer, perfekt für das Übersetzen von Etiketten bei Einkäufen, Fahrplänen etc.
    https://itunes.apple.com/app/apple-store/id1265091044?mt=8

    Liebe Grüße
    Enrique

    1. Avatar von Melissa Schumacher
      Melissa Schumacher

      Super Tipps, danke dafür!

  4. Avatar von Sebastian
    Sebastian

    Ein weiterer Tipp: MAPS.ME

    Das ist eine Kartenapp, mit der man Karten einzelener Regionen lokal auf dem Handy speichern kann, um sie dann offline nutzen zu können, wenn man unterwegs ist. So umgeht man die Nutzung von mobilen Internetdaten. Navigieren kann man mit dieser App auch.

    1. Avatar von Sebastian
      Sebastian

      Wer lesen kann, ist klar im Vorteil… 😀

      Habt ihr erwähnt und wurde sogar schon kommentiert. Da hab ich nicht aufgepasst. 😀

  5. Avatar von feli

    Hallo 🙂

    super Zusammenstellung von Apps – ich finde maps.me super als offline Alternative zu google maps 🙂

    Liebe Grüße aus Argentinien
    feli

    1. Avatar von Melissa
      Melissa

      Huhu Feli, die hatte ich ja bei google maps aufgeführt! Denn ich finde sie auch super!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert