Packliste Indonesien zum Abhaken: Packliste für Bali, Lombok & Co.

Du hast beschlossen deinen nächsten Urlaub in Indonesien zu verbringen? Jetzt fragst du dich, was in deinem Rucksack nicht fehlen sollte?

In diesem Beitrag habe ich für dich eine umfangreiche Packliste für Indonesien (zum Abhaken!) erstellt – egal ob Bali, Lombok oder Sulawesi auf deinem Plan steht! Damit bist du für deine anstehende Reise nach Indonesien perfekt vorbereitet!

Packliste Bali 1
In diesem Beitrag erwartet dich unsere Packliste für Bali, Lombok & Co.

Hinweis für deine ganz persönliche Indonesien-Packliste!

Jede Packliste sieht anders aus. Bist du Mann oder Frau? Möchtest du vor allem am Strand entspannen oder doch lieber im Regenwald unterwegs sein? Bist du nur auf Bali unterwegs oder auch auf Java, Sumatra oder gar Kalimantan?

In unserer Packliste weisen wir auf die verschiedenen Einsatzgebiete für die einzelnen Rucksackinhalte hin. So fliegt bei dir vielleicht das ein oder andere aus der Liste wieder raus.

Kurz vorm Packen kommen zudem viele Fragen auf, wie z. B.: Brauche ich ein Moskitonetz in Indonesien? Wie finde ich meinen richtigen Rucksack? Welche Kosmetikprodukte sollten aus Deutschland mitgenommen werden?

Antworten auf diese Fragen findest du in diesem Beitrag, in unserer ausgeklügelten Packliste für Indonesien!

Übersicht: Packliste Indonesien

  • Der richtige Rucksack
  • Nützliches Zubehör
  • Die richtige Kleidung
  • Hygiene-Produkte
  • Papiere & Unterlagen
  • Technikkram
  • Reiseapotheke
wasserfester rucksack

Packliste Indonesien: Der richtige Rucksack

Für Indonesien solltest du dir einen Reiserucksack zulegen, denn das Reisen mit Koffer im größten Inselreich der Welt kann etwas beschwerlich werden. Bali stellt hier eine Ausnahme dar. Dort ist auch ein Koffer eine Option.

Die Wahl des richtigen Reiserucksack hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Erfahre in diesem Artikel alles, was du für die Wahl deines perfekten Reiserucksacks für deine nächste Indonesienreise wissen solltest.

Im Folgenden stellen wir dir unsere Rucksackauswahl für Indonesien vor.

Klassischer Backpacker-Rucksack

Ich hatte von 2010 bis 2018 meinen geliebten Backpack von Deuter stets mit auf Reisen und war super zufrieden mit dem Rucksack. Mein damaliges Modell gibt es nicht mehr zu kaufen. Nach den acht Jahren hat mich jedoch auch eine Sache an dem Rucksack ziemlich gestört: Es war ein Toploader – das bedeutet, dass man ihn nur von oben öffnen kann.

Demnach bin ich nun auf den Tatonka Yukon mit Frontöffnung umgestiegen, welcher auch von der Seite – ähnlich wie ein Koffer – geöffnet werden kann. Bis jetzt bin ich super happy mit dem Rucksack. Zusätzlich nutze ich den ROLLTOP-Rucksack von GOT BAG als Tagesrucksack neben dem aufgegebenen Gepäck.

Handgepäck-Rucksack

Wenn ich nur wenig Gepäck dabei habe, nutze ich meinen Handgepäck-Rucksack, den Osprey Farpoint. Diesen kannst du weiter oben auf dem Titelbild sehen. Auch mit diesem Rucksack bin ich sehr zufrieden. Zusätzlich nutze ich den Faltrucksack von Patagonia (22l).

3-in-1 Rucksack

Wem Style, Minimalismus, Flexibilität und Vielseitigkeit wichtig ist, sollte sich den Travel Backpack von WAYKS (25 – 45 Liter) ansehen. Der Reiserucksack ist ein modularer 3-in-1-Rucksack aus recycelten PET-Flaschen.

Nachdem du an deinem Wunschziel angekommen bist, kannst du den Reiserucksack in einen kleineren Tagesrucksack umfunktionieren. Du hast zudem die Möglichkeit zusätzliche Module hinzuzufügen (z. B. The Globetrotter Bundle) – für mehr Stauraum und Einsatzmöglichkeiten.

Beachte auf alle Fälle, dass dein Rucksack eine Regenschutzhülle integriert hat. Ansonsten kannst du einfach eine hinzukaufen.

packliste-indonesien
Was passt zu dir? Klassischer Backpackerrucksack, Handgepäckrucksack oder schicker modularer Backpack?

Nützliches Zubehör für Indonesien

In Indonesien kann schnell ziemlich viel ziemlich nützlich sein. Im Folgenden findest du ein paar Empfehlungen, die wir gerne vor Ort dabei haben. Verlinkt findest du zudem unsere Favoriten zum Kaufen. Du kannst die einzelnen Elemente einfach abhaken!

 Faltbarer Tagesrucksack: Nimmt kaum Platz weg, ist aber super praktisch

 Trockentasche / Drybag: Besonders nützlich, wenn du in der Regenzeit unterwegs bist oder viel mit kleinen Booten von A nach B reist (wir reisen mit dem GOT BAG)

 Hüttenschlafsack mit Insektenschutz: Praktisch bei schmutziger Bettwäsche sowie bei Betten ohne Mückennetz, halten Mücken, Bettwanzen und andere Insekten fern

 Packsäcke: Nützlich, wenn dein Rucksack nicht genügend interne Fächer hat

 Schlafmaske + Ohrenstöpsel: Für den Flug, geteilte Zimmer und laute Busse. Bekommst du oftmals auch im Flugzeug

 Ultraleichte Reisedecke: Für längere Reisen in klimatisierten Bussen, Zügen oder Fähren

 Sonnenbrille (mit UV-Schutz): Das Modell überlasse ich dir, ich reise mit einer Sonnenbrille von MessyWeekend

 Trinkflasche (evtl. faltbar): Für die Umwelt solltest du immer eine eigene Trinkflasche dabei haben, eine faltbare Trinkflasche nimmt weniger Platz weg

 Wiederverwendbare Trinkhalme: Damit du vor Ort auf Plastiktrinkhalme verzichten und damit die Umwelt und die Meere von Indonesien schützen kannst (bei pandoo erhältst du 10% Rabatt mit dem Gutscheincode INDOJUNKIE)

 Mundschutz / Filtermaske: als Coronaschutzmaßnahme sowie für Rollerfahrten als Schutz gegen Abgase sowie starker Sonneneinstrahlung

 Moskitonetz: Mückenschutz ist sehr wichtig in Indonesien, da tropische Mücken Dengue Fieber und Malaria übertragen können (erhalte 10 Prozent Rabatt auf das Doppelbett-Moskitonetz von der deutschen Marke FREILUFTRAUM mit dem Gutscheincode INDOCODE)

 Panzertape: Zum Abringen des Moskitonetz, zum Reparieren von Dingen (wie z. B. Moskitonetz, Rucksack, Drybag oder Ähnliches) sowie als Pflasterersatz für Verbände

 Reise-Yogamatte: Für alle Yogis, die auf Reisen nicht auf ihre regelmäßige Praxis verzichten möchten

 Indonesien Reiseführer: Hol dir einen Reiseführer für ganz Indonesien, oder einen inselspezifischen Reiseführer für deine Reiseroute

 Indonesisch-Crashkurs: Ein paar Worte Indonesisch im Gepäck werden dir unglaublich viele schöne Momente vor Ort bescheren

 Notizbuch + Stift: Für deine Gedanken, Momente und Ideen auf Reisen (bei pandoo erhältst du 10% Rabatt mit dem Gutscheincode INDOJUNKIE)

Gastgeschenke: Toller Eisbrecher für dein Besuch bei Locals in Indonesien

Dein Indojunkie Rabatt

Erhalte 10 Prozent Rabatt auf das Doppelbett-Moskitonetz von der deutschen Marke FREILUFTRAUM mit dem Gutscheincode INDOCODE auf amazon. Gebe den Gutscheincode dafür einfach an der Kasse an. Warum ein Moskitonetz so wichtig ist in Indonesien, und worauf du achten solltest, haben wir hier erklärt.

moskitonetz-indonesien
Das Mückennetz von Glis Glis eignet sich vor allem für Solo-Traveller

Die richtige Kleidung für Indonesien

Wenn du außerhalb von Bali reist, bedenke, dass der größte Teil von Indonesien muslimisch ist. Kleide dich demnach nicht zu freizügig. Kurze Kleider und kurze Hosen können – wenn du nicht nur auf Bali unterwegs bist – eigentlich daheim gelassen werden. Kleider oder Röcke sind ok, wenn sie Schultern und Knie bedecken.

In Indonesien schwitzt man zudem sehr viel, dies solltest du bei dem Material deiner Kleidungsstücke beachten. Auch weiße Kleidungsstücke sind nicht besonders empfehlenswert beim Reisen in Indonesien (Schweißflecken + immer dreckig).

Des Weiteren kannst du deine Kleidung als Mückenschutz nutzen. Lange, helle, lockere Kleidung macht es Mücken weitaus schwerer, dich zu stechen, als dunkle, enge sowie kurze Kleidung.

In Indonesien kommst du sehr gut mit wenig Kleidung zurück. Wäschereien (laundrys) sind gang und gäbe in dem größten Inselreich der Welt. Nimm dadurch besser weniger Kleidung mit und wasche diese regelmäßig.

Im Folgenden findest du ein paar Empfehlungen rund um die richtige Kleidung für Indonesien, die wir gerne vor Ort dabei haben. Verlinkt findest du unsere Favoriten. Für deine eigene Reiseplanung kannst du die einzelnen Elemente einfach abhaken!

 3 x T-Shirts: T-Shirts kannst du überall tragen, Tops hingegen sind in muslimischen Gegenden nicht passend

 1 x Hemd / Bluse: Für formelle Anlässe (z. B. Hochzeiten, religiöse Zeremonien, Gottesdienste, Polizei, Imigrasi)

 1 x Trekkinghose: Falls Trekking auf Berge oder im Dschungel auf deinem Programm steht

1 x lockere Hose: Luftig, nicht zu figurbetont, passend für jeden Anlass, nimmt nicht viel Platz weg

1 x Leggings: zum Sport sowie als zusätzlicher Sonnenschutz beim Surfen und Schnorcheln

1 x Regenjacke / Regenponcho: Für die Regenzeit von Indonesien, Regenponchos gibt es auch sehr günstige vor Ort

1 x Fleecejacke: Praktisch bei Bergtouren sowie für klimatisierte Flugzeuge, Busse, Züge oder Taxis, Fleece ist leicht und trocknet schnell

1 x Sarong: Das Allzwecktuch, kannst du als Handtuch, Kopftuch, Badetuch, Rock oder Beutel nutzen, gibt es auch sehr günstig vor Ort zu kaufen

 2 x Badehose / Bikini: Bikinis können auch als Unterwäsche dienen, nicht zu „sexy“ Bikinis in muslimische Regionen, dort am besten mit Shorts / Leggings sowie T-Shirt baden gehen

7 x Unterwäsche: Wähle ein Material, das schneller trocknet, damit du deine Unterwäsche vor Ort easy selber waschen kannst

1 x Socken: Menge an Socken abhängig von deinen Plänen vor Ort (Trekking, Bike-Touren etc.).

1 x Sandalen / Flip Flops: Wähle rückenfreundliche Sandalen, wie z. B. BirkenstockSandalen

1 x Wanderschuhe / Turnschuhe: Leichte Turnschuhe können auch als Wanderschuhe für einfache Trekkingtouren dienen

1 x Kopftuch / Bandana / Hut: Dient vor allem als Sonnenschutz für den Kopf, aber auch als Halstuch, Mundschutz, praktischer Sattelschutz für heiße Rollersattel, Schweißtuch, Taschentuch u. v. m.

Lesetipp
Do’s and Dont’s für deine Reise nach Indonesien

packliste-bali
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung und den falschen Rucksack 😉

Hygiene Produkte für deine Indonesien Packliste

Die meisten Hygieneprodukte findest du auch vor Ort in Indonesien. Shampoo, Zahnpasta und Deo gibt es beispielsweise super günstig in jedem Supermarkt, deswegen haben wir jene Produkte nicht mit in der Tabelle aufgeführt.

Tampons, Kontaktlinsenmittel und Sonnencreme sollten aber auf alle Fälle von Deutschland aus mitgenommen werden, da sie in Indonesien sehr teuer sind – wenn sie denn überhaupt vorhanden sind.

Im Folgenden findest du ein paar Empfehlungen für Hygieneprodukte und -zubehör, die wir gerne in Indonesien dabei haben.

Reisehandtücher: Schnelltrocknende Reisehandtücher sind leichter und trocknen schneller als normale Handtücher (erhalte 10 Prozent Rabatt für die Reisehandtücher der Marke Pandoo mit dem Gutscheincode INDOJUNKIE)

 Kulturbeutel: Ich bevorzuge kleine, leichte Waschbeutel zum Aufhängen

 Reisewaschmittel: Falls keine Laundry in der Nähe ist oder du deine Wäsche selber waschen möchtest

 Reiseapotheke: Weiter unten findest du eine Übersicht für deine Reiseapotheke

 Tampons / Menstruationstasse: Tampons sind in Indonesien relativ teuer und die lokalen Marken sind sehr gewöhnungsbedürftig, besser für die Umwelt sind Menstruationstassen

 Hand-Desinfektionsgel: Seit Corona vermutlich in jeder Packliste vorhanden, praktisch für vor dem Essen, nach dem Streicheln von Straßenhunden oder einfach für Zwischendurch, um dem Bali Belly zu entgehen

 Haargummis: Vernünftige Haargummis gibt es wenige in Indonesien, pack dir demnach genügend ein

 Rasierer: Der Umwelt zuliebe solltest du Rasierer mit Wechselklingen nutzen und keine Wegwerfrasierer, diese gibt es in Indonesien in jedem Supermarkt

 Sonnencreme: Nimm genügend mit, denn Sonnencreme ist relativ teuer in Indonesien (achte darauf, dass du nachhaltige Sonnencreme einpackst, denn handelsübliche Sonnencreme schadet oftmals die Korallen)

 Haarbürste: Wenn du viel Zeit im Meer verbringst, empfiehlt sich ein Tangle Teezer

 Kontaktlinsenträger: Auch Kontaktlinsen und Kontaktlinsenmittel findest du in Indonesien nur selten, daher sollten deine Produkte auf alle Fälle mit ins Gepäck

 Kosmetik: Da man in Indonesien unglaublich viel schwitzt, nutze ich so gut wie keine Kosmetik vor Ort

 Anti-Moskito-Spray: Auch günstig vor Ort in Indonesien vorzufinden, z. B. von der Marke Soffell

Empfehlenswerte Mückensprays für Indonesien

Nobite (50 % DEET)
Care Plus Anti-Insect DEET (bis 50 % DEET)
Anti Brumm Forte (30 % DEET)
Anti Brumm Naturel (ohne DEET, pflanzliche Basis, Wirkstoffgemisch Citriodiol)

Insekten-Abwehrmittel auf Basis von DEET sind für Schwangere und Kleinkinder nur mit Einschränkungen geeignet. Alternativ sind auch lokale Mückensprays und Cremes der Marke Soffell in jedem indonesischen Supermarkt vorzufinden.

Papiere & Unterlagen für deine Packliste für Indonesien

Jetzt kommen wir zu den wirklich wichtigen Dingen für deinen Rucksack: Deine Papiere und Unterlagen! Für deine Reisevorbereitung kannst du die einzelnen Elemente einfach abhaken und bist damit auf der sicheren Seite!

Corona-Impfzertifikate: Für die Einreise nach Indonesien wird derzeit ein Nachweis einer COVID-Impfung verlangt

2- 3 Kreditkarten: Wir haben immer die Wise (Prepaid-Kreditkarte), die DKB (Debitkarte mit dazugehörigem Girokonto) sowie die Revolut (Prepaid-Kreditkarte) mit dabei. Mehr Infos für deine Finanzen in Indonesien findest du hier.

Bargeld (Euro / Dollar / Rupiah): Für alle Fälle kann man auch ein paar Notgroschen in Euro, Dollar oder Rupiah dabei zu haben.

Internationaler Führerschein: Falls du einen Roller oder ein Auto leihen möchtest vor Ort, benötigst du einen internationalen + nationalen Führerschein in Kombination.

Reisepass: Dein Reisepass sollte mindestens drei freie Seiten haben

Nachweis der Krankenversicherung: Damit du alle wichtigen Daten und Kontakte bei einem Unfall hast (und auch vor Ort vorzeigen kannst)

Impfausweis: Für die Einreise notwendig, zudem zum Vorzeigen bei einem Biss von einem Tier, einem Unfall oder Ähnlichem vor Ort (welche Impfungen sich für Indonesien eignen, kannst du hier nachlesen)

Hotel – und Fluginformationen: Dein Hin- und Rückflugticket bzw. Weiterflugticket solltest du dabei haben (danach wird bei der Aus- und Einreise oftmals gefragt)

Kopien der wichtigen Unterlagen: Reisepass, TAN für Überweisungen etc.

Brustbeutel / Hüftbeutel / Bauchtasche: Falls du deine Wertsachen gerne an deinem Körper trägst

Lesetipp
Kreditkarte & Co: Alles rund um deine Finanzen in Indonesien

Finanzen Indonesien
Du solltest auf alle Fälle zwei Kreditkarte mit nach Indonesien nehmen!

Packliste Indonesien: Technikkram 

Für Indonesien benötigst du keinen Adapter. Die Steckdosen nehmen die Eurostecker auf, wie du sie aus Deutschland kennst. Die restliche Technik hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Ich bin kein allzu großer Technikfan und habe daher nur eine relativ kurze Technik-Liste!

Kindle-Lesegerät: Für die Leseratten unter uns, spart Platz und Gewicht

Taschenlampe / Stirnlampe: Stirnlampen sind praktisch, da du beide Hände frei hast (zum Lesen oder für unterwegs)

Kamera + Aufladegeräte + Akkus

USB Stick / Festplatte: Falls du deine Fotos und wichtigen Dokumente unterwegs sichern kannst

Externes Akku / Powerbank: Falls du unterwegs mit Google Maps navigieren möchtest und dein Akku plötzlich den Geist aufgibt

ggf. Mini-Stativ fürs Handy: Falls du mit deinem Handy Fotos mit Stativ machen möchtest

Dein Handy + Aufladegerät: Smartphone + Aufladegeräte

Kopfhörer: Abhängig von deinem Endgerät

SIM-Karte / eSIM: Falls du eine indonesische SIM-Karte im Voraus dabei haben willst, um direkt nach der Ankunft in Indonesien mobil zu sein, kannst du diese bei Anbietern wie Holafly erwerben

Petra-Fotografie-Bali-Packliste-Indonesien
Petra beim Fotografieren mit unserer Spiegelreflexkamera von Canon

Deine Reiseapotheke für Indonesien

Welche Medikamente solltest du im größten Inselreich der Welt dabei haben? Wir haben dir ein paar gängige Empfehlungen in folgender Tabelle aufgeführt. Aber mach dir keine Sorgen, wenn du ohne Reiseapotheke reist. Es gibt überall in Indonesien kleine und größere Apotheken (ind. apotek), wo du gängige Medikamente erhältst. Vor allem auf Bali findet man auch alles vor Ort. Noch mehr Infos für deine Reiseapotheke findest du hier.

SymptomMedikament
Durchfall Perenterol / Loperamid / Kohle-Compretten
SodbrennenHydrotalcit
Magenschmerzen / KrämpfeBuscopan
Blähungen / VöllegefühlLefax
Elektrolyt-PulverElotrans Pulver
Migräne / KopfschmerzenIBU-ratiopharm

Reisekrankheit / ÜbelkeitReisetabletten
NasensprayJe nach Vorliebe
SchleimlöserACC
Elektrisches FieberthermometerJe nach Vorliebe
FiebersenkerParacetamol
Ggf. Malaria-Standby-PräparateMalarone oder Doxycyclin
Pflaster / Netzpflaster / WundheilgeleJe nach Vorliebe
Jod / BetaisadonaBetaisadona Salbe
DesinfektionssprayOCTENISEPT
Verband / Mullbinden / KompressenJe nach Vorliebe
SonnencremeNIVEA Spray LSF 50
KondomeEinhorn
Repellent (mind. 20% DEET)Je nach Vorliebe
ggf. MoskitonetzJe nach Vorliebe
PilzerkrankungenFungizid-ratiopharm
MedikamententascheJe nach Vorliebe
Erste-Hilfe-SetJe nach Vorliebe
LoperamidJe nach Vorliebe

Habt ihr noch Fragen oder Ergänzungen bzgl. der Packliste für Indonesien? Haben wir etwas Wichtiges vergessen? Her damit in den Kommentaren!

packliste-bali
Share your love!

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,20 out of 5)
Loading...

Comments

86 Antworten zu „Packliste Indonesien zum Abhaken: Packliste für Bali, Lombok & Co.“

  1. Avatar von Julian

    Hallo Indojunkie-Team,
    bezüglich Steckdosen in Indonesien, solltet ihr den Hinweis ergänzen, dass nur Markenware gekauft wird und nicht die billigen China-Produkte von Amazon. Das Problem ist, dass es in Indonesien Typ C Steckdosen gibt, welche keine Erdung besitzen. Billige Reiseadapter ermöglichen jedoch die Nutzung von Geräten mit Erdungsanschluss, was im schlimmsten Fall zum Tod führen kann. Beim Kauf ist das auf das CE Zeichen zu achten und noch besser einfach auf ordentliche Marken setzen. Führend ist eine Schweizer Marker, welche pro Stecker auch nur 5-10€ mehr kostet und sogar eine Sicherung besitzt.

    Viele Grüße,
    Julian

  2. Avatar von Belluise
    Belluise

    Brauche ich ein Moskitonetz oder nicht? Ich werde wohl überwiegend in Homestays bzw. Räumen mit Klima-Anlage übernachten – ist ein zusätzliches Netz sinnvoll?

  3. Avatar von Eduard
    Eduard

    Hallo.
    Danke für den tollen Beitrag und nützliche Tipps. 😊 Ich habe eine Frage. Lohnt es sich zweite Reisepäss zu haben, wenn man in Indonesien für paar Jahren bleiben möchte?
    Ich habe mal gehört dass es praktisch sein kann, da man „ständig“ Visum verlängern muss. Leider habe ich nichts konkretes in Netz gefunden.
    LG Eduard

  4. Avatar von Giova

    Super ausführliche Packliste. Danke für die Tipps

  5. Avatar von Thea

    Hallo! Vielen Dank für Deinen sehr informativen Beitrag!!! Ich würde gerne auch Instant-Flache, Lunchbox und auch Reisebesteck mitnehmen.

  6. Avatar von Heike
    Heike

    Hi Melissa, erstmal danke für euren Tollen Artikel, habe diesen mit sehr großem Interesse gelesen! Bin nun voll im Thema und werde euren Blog nun verfolgen 🙂 Danke! Beste Grüße eure Heike!

  7. Avatar von
    Anonymous

    Gutscheincode INDOCODE funkt leider nicht…

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Hey, das werde ich überprüfen, danke für die Info!

    2. Avatar von Melissa Schumacher

      Ab morgen sollte er wohl wieder funktionieren laut Hersteller 🙂

  8. Avatar von Luisa
    Luisa

    Hey zusammen! Ich finde die Packliste super und auch ausführlich. Ich bin gerade darauf aufmerksam geworden, dass Sonnencreme nicht gleich Sonnencreme ist. Ich denke es wäre eine super Idee zum Schutz der Korallen und anderer Meeresbewohner vor Mikro und sogar Nanokunststoffen sowie anderen für Korallen schädliche Inhaltsstoffe zu informieren. 🙂 viele Grüße Luisa

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Liebe Luisa, danke für dein liebes Kommentar. Wie verrückt, denn genau über das Thema habe ich gestern mit einer befreundeten Bloggerin gesprochen, die aus der Pharmaindustrie kommt, und gerade am Thema „Aufklärung zum Thema Sonnencreme“ arbeitet. Sie wird vielleicht demnächst einen Artikel dazu bei uns schreiben. Habe es auch in der Packliste angepasst. Danke für deinen Anreiz! :-*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert