Du planst einen dreiwöchigen Urlaub auf Bali, aber kannst dich gar nicht entscheiden, welche Orte du unbedingt sehen willst? Wir verraten dir die perfekte Bali Reiseroute für 3 Wochen Urlaub.
Viele Gegenden auf der indonesischen Insel Bali sind so traumhaft schön, dass du am liebsten direkt bleiben und einen ganzen Urlaub hier verbringen möchtest. Kein Wunder, dass es da schwer fällt, auszuwählen, welche Stopps es auf deine 3-Wochen-Reiseagenda schaffen.
Wo lässt es sich am besten durch Reisfelder wandern? Auf welcher der kleinen Inseln kannst du einen Tauchschein machen? Welche Wasserfälle solltest du gesehen haben? Und wo gibt es die coolsten Surfvibes?
Wir haben dir eine ideale Reiseroute ausgearbeitet, die dir die unterschiedlichsten Facetten Balis zeigt und garantiert wunderschöne Erinnerungen an deinen Bali-Urlaub verspricht.
UNSERE 3 WOCHEN BALI REISEROUTE
Canggu & Nachbarschaft (3 Tage)
Café-Hopping, Strandspaziergänge & Sonnenuntergänge
Munduk & Lemukih (2 Tage)
Wasserfälle & Dschungelatmosphäre
Lovina (2 Tage)
Delfine, heiße Quellen & Entspannung
Ubud (2 Tage)
Yoga, Ausflüge & Kulturelles
Sidemen & Kintamani (3 Tage)
Ursprünglichkeit, Vulkane & mystische Landschaften
Amed (3 Tage)
Schnorcheln, Tauchen & Sonnenaufgänge
Gilis, Nusa Lembongan oder Nusa Penida (3 Tage)
Insel-Auszeit & Schnorcheln
Uluwatu (3 Tage)
Sonne, Strand & Surfen

3 Wochen Bali Reiseroute: Erkunde das Bohème-Paradies Canggu & Umgebung
Warum wollen eigentlich alle nach Canggu? Das Örtchen an der Südwestküste Balis hat sich in den letzten Jahren zu einem wahrhaften Hipster-Hotspot entwickelt und zieht klassische Urlauber, abenteuerliche Surfer, Foodies und Digitale Nomaden gleichermaßen an.
Es ist der ideale Stopp, um erst einmal anzukommen, den Jetlag auszukurieren und sich durch zahlreiche Cafés zu schlemmen und im Anschluss die Batterien nach dem Food-Koma bei einer balinesischen Massage im Spa wieder aufzuladen.
Außerdem kannst du dir von hier leicht eine SIM-Karte organisieren und dich optional um einen Roller für deine weitere Bali Reiseroute kümmern. Hier findest du wirklich alles, was das Touri-Herz begehrt, doch dir sollte auf jeden Fall vorab bewusst sein, dass es hier vor allem zur Peak-Season richtig voll werden kann.

Anreise und Rumkommen in Canggu
Canggu ist eine gute Stunde vom Flughafen Ngurah Rai entfernt. Ein Taxi nach Canggu sollte etwa 200.000 Rupiah kosten – je nachdem, wo deine Unterkunft liegt. Du kannst in der Ankunftshalle direkt mit den geschäftstüchtigen Balinesen um den Preis feilschen oder dir vorab bereits einen Transfer über deine Unterkunft organisieren.
Innerhalb von Canggu kannst du dich am besten mit einem eigenen Roller oder sogenannten Ojeks (Rollertaxis) fortbewegen. Empfehlenswerte Taxi-Apps sind Gojek oder Grab. Wenn es dir wichtig ist, dass du zu Fuß unterwegs sein kannst, solltest du dich zentral und am besten in Strandnähe einbuchen, zum Beispiel in der Villa Kalma.
Der Rollerverkehr kann hier wirklich wild sein. Solltest du zum ersten Mal Roller fahren, nimm dir Zeit und denk immer wieder dran, dass hier andere Regeln gelten als auf europäischen Straßen.
Unser Tipp:
Wenn du dich noch nicht sicher fühlst, kannst du dir auch eine Fahrstunde buchen, zum Beispiel bei den netten Boys von Canggu Scooter Lessons. Sie erklären dir alles Technische und erklären dir, wie der Verkehr auf Bali funktioniert.
In der Nacht können die Straßenhunde manchmal ziemlich angsteinflößend sein. Sei deshalb besser nachts nicht zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs.
Tipps für Canggu & Umgebung
Canggu ist der ideale Spot, um Surfen zu lernen. Wir empfehlen dir, eine Surf-Session mit dem super netten indonesischen Surflehrer Moi am Old Men’s Beach zu buchen (einfach per WhatsApp kontaktieren) und dich im Anschluss unter die Expats zu mischen, um dem Kaffee-Kult im BGS zu frönen.
Richtig lecker und ja, auch Instagram würdig frühstücken kannst du bei Woods und Touché im aufstrebenden Nachbarort Pererenan.
Außerdem solltest du mindestens einmal Nasi Campur bei Warung Sika oder Warung Yes essen – hier gehen trotz der Touristenmassen nämlich immer viele Locals hin.
Wer Ruhe und Entspannung sucht, sollte sich auf den Roller setzen und nach Seseh fahren, um bei Mana Anu eine Kokosnuss zu schlürfen und den ungestörten Blick auf die Reisfelder zu genießen – ja, die gibt es tatsächlich noch in dieser Gegend.

Zum Sonnenuntergang treffen sich alle am Strand, egal ob auf den bunten Sitzkissen und Bintang in Times Beach Warung bei Batu Bolong, etwas schicker bei La Brisa oder einfach zum entspannten Schlendern am Pantai Pererenan. Wir hängen besonders gerne im Warung Pantai in Seseh ab.
Richtig gute indonesische Küche in gehobenem Ambiente statt Plastikstühlen gibt es bei Ulekan. Und ein Dinner bei Arte darfst du dir auch nicht entgehen lassen. Auf der Menükarte steht neapolitanische Pizza und jeden Mittwoch wird diese mit feinstem Live-Jazz und manchmal auch Kunst serviert. Auch der tolle, aktivistische Ausstellungsort Museum of Space Available ist einen Besuch wert.
Unser Tipp:
Von Canggu ist es übrigens auch nicht weit zum bekannten Tanah Lot Tempel oder nach Kedungu, das noch ziemlich unterm Touristenradar liegt, als Insider-Tipp unter Surfern aber bereits sehr beliebt ist. Hier gibt es übrigens auch einen Ableger von Crate, das an die Ursprungszeiten erinnert als dieses noch Smoothie-Bowls aus der Garage heraus servierte.
Wer Lust auf eine Yoga-Session hat ist in dem hölzernen Bamboo-Shala von Radiantly Alive gut aufgehoben – weitere Yoga-Tipps für Canggu & Umgebung findest du hier.
Unser Lesetipp
Die coolsten Spots von Canggu

Unterkünfte in und um Canggu
Villa Kalma (Canggu)
Wenn es dir wichtig ist, dass du zu Fuß unterwegs sein kannst, zentral, Strandnähe
Surf WG Berawa (Berawa)
wirklich super tolles Surfcamp in familiärer Atmosphäre
Sandy House Canggu (Canggu)
Etwas abgelegene, ruhige Unterkunft mit Pool und tollen Holzmöbeln
Lila Loka Homestay (Canggu)
Zentral gelegenes und günstiges Homestay mit Pool, nettem Personal und Blick aufs Reisfeld
Salty Shakas Bamboo Surf Stay (Canggu)
Glamping mit Surfstunden und eigenem Pool
Udara Bali (Seseh)
Schickes Yoga Healing Resort direkt am Meer
Bali Outdoor Homestay (Seseh)
Besitzer Wayan bietet auch Surflessons, Angelstunden & Radtouren an
Green Paradise Bungalows (Seseh)
Wunderschöne Joglos im Grünen
Seaside Tribe Bali (Kedungu)
Boutique-Surfcamp in ruhiger Lage
Noch mehr Unterkünfte rund um Canggu findest du hier.
3 Wochen Bali Reiseroute: Erlebe Wasserfälle und Dschungelvibes in Munduk & Lemukih
Wanderfans und Naturliebhaber aufgepasst, Outdoorschuhe geschnürt und Rucksack gepackt, denn Munduk und Lemukih im zentralen Norden Balis sind ein wahrhaftes Trekking- und Naturparadies.
Die Luft in der von Reisfeldern und Kaffeeplantagen umgebenen Bergwelt ist frisch und bietet somit die idealen Bedingungen für Tagestouren zu Fuß und Ausflüge in die Umgebung.
Entweder du entscheidest dich für einen der beiden Orte oder aber teilst deine vorhandene Zeit auf die beiden Natur-Oasen auf.
An- und Weiterreise nach Munduk & Lemukih
Von Balis touristischem Südwesten kannst du in etwa zwei Stunden nach Munduk und weitere 45 Minuten nach Lemukih anreisen. Allein die Fahrt in den Norden ist bereits ein schönes Abenteuer, denn entlang der kleinen und großen Straßen kannst du das Leben der Balinesen und die üppige Natur beobachten.
Je nach Route kannst du auf dem Weg sogar noch einen kurzen, aber sehr sehenswerten Stopp an den Jatiluwih Reisterrassen einlegen, die das etwas weniger touristische Äquivalent zu den mit Instagram-Schaukeln und Souvenirshops überfüllten Tegalalang Reisterrassen in Ubud sind.
Das geht sowohl mit dem eigenen Roller (der Po tut nach einer langen Zeit zwar ein wenig weh, doch das ist mit Sicherheit die spaßigste Variante!), als auch via Taxiservices wie Gojek und Grab (Kosten circa 400.000 – 500.000 Rupiah) oder mit einem privaten Fahrer.

Tipps für Munduk
Munduk ist ein echtes Wanderparadies. Nicht weit entfernt liegen die drei großen Seen Danau Buyan, Danau Tamblingan und Danau Beratan, die du auf einem entspannten Roadtrip entdecken kannst.
Starte am besten noch vor Tagesanbruch und unbedingt mit aufgeladenem Kameraakku, denn die Aussichten sind fabelhaft. Ein weiteres Wanderziel sind die lokalen Wasserfälle, die du nach einem kurzen Fußweg direkt vom Haus aus und durch den Dschungel erreichst.
Du kannst alle Ziele zwar alleine erkunden, doch manchmal stimmen die Google-Maps-Routen nicht ganz mit der Realität überein, sodass du sicher etwas rumfragen musst – wer ein bisschen Bahasa Indonesia spricht, sollte aber keine Probleme haben.
Viele Unterkünfte vor Ort bieten aber auch geführte Touren an.
Empfehlenswert ist ein Aufenthalt im Nadya Homestay. Hier erwartet dich vom Restaurant aus ein atemberaubender Blick über die Bergkette Munduks. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und bieten eine große Terrasse, auf der man je nach Zimmer sogar auf einer kleinen Couch die Aussicht genießen kann. Die Besitzer bieten tolle Touren zu den Wasserfällen sowie Kochkurse an.
Das Yoga Homestay hingegen liegt inmitten von Reisfeldern. Hier wird das Frühstück auf der gemeinsamen Dachterrasse eingenommen. Die Gastfamilie kann dir bei Touren in die Umgebung helfen.
Tipps für Lemukih
Ganz in der Nähe von Munduk liegt auch das kleine balinesische Dorf Lemukih, das Bali wie aus dem Bilderbuch zeigt. Die Gegend ist erst seit Kurzem auf dem Radar von Reisenden und bietet einfach ein großartiges und noch recht abenteuerliches Naturerlebnis auf kleinstem Raum.
In der grünen Oase aus Dschungel und Reisfeldern verstecken sich beeindruckende Wasserfälle und natürliche Quellen, in denen du toll baden kannst.
Wer auf der Suche nach dem authentischen Bali ist, darf Lemukih und vor allem Budas Homestay nicht auslassen.
Eine unserer Leserinnen schrieb sogar:
„Eine der tollsten Erfahrungen, die wir je gemacht haben! Jeder, der nach Bali kommt und etwas Besonderes erleben möchte, sollte die Tagestour mit Buda machen und eine Nacht oder länger im Homestay verbringen„.
Unser Tipp:
Mache eine Erkundungstour mit Buda. Der herzliche Gastgeber des Budas Homestay ist auch erfahrener Guide. Er nimmt dich gerne mit an die schönsten Orte der Gegend, wandert mit dir durch die Reisterrassen oder bringt dich zu den Fiji Wasserfällen und Sekumpul Wasserfällen, die bereits zu den „schönsten Wasserfällen Balis“ auserkoren wurden.
Lesetipp:
Tipps für den Sekumpul Wasserfall & Lemukih in Balis Norden

Unterkünfte in Munduk & Lemukih
Nadya Homestay (Munduk)
Geschmackvolle Zimmer und ein atemberaubender Blick über die Bergkette Munduks vom dazugehörigen Restaurant. Hier werden auch Touren in die Umgebung und Kochkurse angeboten.
Ekokommunity (Munduk)
Glamping-Atmosphäre inmitten von viel Grün und Abgeschiedenheit. Unbedingt einen Stopp in dem leckeren Restaurant einlegen.
Edy Homestay (Munduk)
Einfache, ruhige Unterkunft mit unglaublicher Gastfreundschaft, ideal für Low-Budget-Reisende.
Yoga Homestay (Munduk)
Gemütliches Homestay inmitten von Reisfeldern. Hier kannst du so richtig abschalten.
Karang Sari Guesthouse (Munduk)
Saubere Zimmer, eingerichtet im balinesischen Landhausstil, mit schönem Blick ins Grüne. Genieße den Garten und das leckere Essen im hauseigenen Warung.
Rahayu Homestay (Munduk)
Holzhütten mit sagenhaftem Blick über die Berge von Bali. Die Zimmer sind gemütlich ausgestattet und es gibt einen Infinity-Pool. Die Hosts helfen gerne beim Organisieren von Touren.
Munduk Moding Plantation (Munduk)
Für alle, die sich mal richtig was gönnen wollen. Die wunderschöne Anlage mit Infinity-Pool liegt sehr ruhig abseits des Dorfes und einen wahnsinnig schönen Ausblick. Tagsüber herrscht hier jedoch auch Instagram-Irrsinn.
Budas Homestay Lemukih (Lemukih)
Einer unserer Lieblingsorte auf Bali: eine wunderschöne und ruhig gelegene Unterkunft mit toller Gastfreundschaft. Hier kannst du dich von Fröschen und Grillen in der Ferne in den Schlaf singen lassen. Und natürlich die super Touren (wie oben empfohlen) nicht zu vergessen.
3 Wochen Bali Reiseroute: Bade in heißen Quellen und beobachte Delfine in Lovina
Lovina ist die geschäftigste Urlaubsgegend im Norden Balis, allerdings lässt sich der verschlafene Küstenstreifen mit 80er Jahre Charme ganz und gar nicht mit den touristischen Hochburgen im Süden der Insel vergleichen. Denn mit Bintang und Neonshirts ausgestattet Partytouristen wirst du hier eher selten antreffen.
Das Örtchen ist vor allem bekannt auf Grund des seichten Wassers, in dem es sich entspannt schwimmen lässt, und der zahlreichen Delfine, die hier jeden Morgen fröhlich durchs Wasser hüpfen.
An- und Weiterreise nach Lovina
Von Munduk oder Lemukih erreichst du Lovina Beach in rund einer Stunde. So gut wie alle Homestays und Hotels in Munduk oder Lemukih organisieren dir ganz einfach einen privaten Transfer an die Küste.

Tipps für die Nordküste
Auch wenn es DAS Highlight ist, das dir vor Ort von allen Locals empfohlen wird, und Delfine sehr spielerische Wesen sind, sind wir keine großen Fans der typischen Delfintouren, bei denen zahlreiche Boote den friedlichen Wesen zeitgleich hinterherjagen und immensem Stress aussetzen.
Häufig kannst du die fröhlichen Meeresbewohner auch von der Küste aus beobachten. Wenn du trotzdem gerne eine Bootstour mit Delfinen machen möchtest, findest du hier unsere besten Tipps für eine nachhaltigere Variante.
Tiefenentspannung in spiritueller Umgebung erwartet dich in den heiligen Quellen von Buleleng, die du nach nur 20 Minuten Fahrt erreichst. Die Banjar Hot Springs bestehen aus drei einfachen Wasserbecken mit heißem, schwefelhaltigem Quellwasser. Im Anschluss kannst du von hier aus auch noch einen Abstecher zu dem buddhistischen Kloster Brahma Vihara Arama machen.
Unser Tipp:
Nicht weit von Lovina befinden sich außerdem der gigantische Wasserfall Aling Aling in den Secret Gardens of Sambangan, in denen du dich auf natürlichen Wasserrutschen austoben kannst.
Lesetipp:
Unsere Tipps für Lovina im Norden Balis
Unterkünfte in und um Lovina
Le Chien Rouge
Wunderschöne, etwas versteckt gelegene Hotelanlage in Strandnähe. Sehr geschmackvoll eingerichtete Zimmer und eine super nette, französische Gastgeberin sowie ein sehr hilfsbereites Team.
Puri Mandhara Homestay
Traditionelle, saubere Low-Budget-Unterkunft mit Garten und leckerem Warung.
1000 Dream Bungalows
Acht hübsche Bungalows nicht direkt in Lovina, aber in unmittelbarer Nähe mit eigenem Zugang zum Meer, einem tollen Restaurant und zauberhaftem Personal.
The Kayu Manis Villa & Spa
Grandiose Villen, leckeres Frühstück und der Pool – ein wahrer Traum mit Aussicht auf die Berge und das Meer. Besitzerin Diane und ihr Mann Michel sind äußerst charmant und hilfsbereit. Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis!
Sanshikirana House
Eine kleine Villa, umgeben von Natur und etwas erhöht gelegen mit toller Aussicht. Da es nur zwei moderne Zimmer gibt, kannst du dich hier vor allem auf Ruhe und Entspannung freuen.
Pandawa Village
Fünf wunderschöne Bungalows, ein hübscher Pool sowie eine tolle Küche in den Reisfeldern.
3 Wochen Bali Reiseroute: Erfahre Yoga & Kulturelles in Ubud
Die pulsierende Stadt Ubud überrascht mit einem großen spirituellen und kulturellen Angebot. Hier reiht sich ein Tempel an den nächsten, daneben Yogastudios, unglaublich leckere Cafés und Warungs sowie Künstlerateliers.
An- und Weiterreise nach Ubud
Von Lovina dauert es nur 2 Stunde bis du das Zentrum der Insel und somit Ubud erreichst. Frage deine Unterkunft in Lovina oder auch in Ubud, ob sie dir einen privaten Transfer organisieren kann.
Tipps für Ubud
Hatha Yoga, Sound Healing oder doch Kundalini Yoga? Du hast keine Ahnung, was sich hinter diesen Begriffen versteckt, würdest in deinem Urlaub aber gerne mal in den Yoga-Kosmos eintauchen und vielleicht sogar deine innere Mitte finden? Dann bist du in Ubud genau richtig.
Überall in der Stadt, im Dschungel oder umgeben von Reisfeldern verstecken sich Yoga Shala. Doch wo gibt es die besten Yogalehrer und authentische spirituelle Erfahrungen? Wir haben dir unsere besten Empfehlungen für Yoga- und Heilzentren notiert.
Unser Tipp:
Solltest du übers Wochenende hier sein, nimm an einem Ecstatic Dance teil, zu dem sich zahlreiche „Ubudians“ (die spirituelle Expat-Community Ubuds) jeden Freitagabend und Sonntagmorgen bei The Yoga Barn einfinden.

Ubuds Zentrum wirkt wie ein großer Basar. Überall wetteifern spirituelle Angebote und Kunsthandwerk um die Aufmerksamkeit der Touristen. Gepaart mit den zeitweise sehr geschäftigen Straßen und Touristenattraktionen (wie z.B. dem Monkey Forest) kann das schon mal ziemlich hektisch werden.
Wer Ruhe sucht und Lust auf eine kreative Erfahrung hat, kann einen der zahlreichen Workshops in Ubud besuchen. Wir empfehlen einen Keramikkurs bei der javanischen Künstlerin Dyah. Mit ihrer liebevollen Art und den klaren Instruktionen zeigt sie dir verschiedenste Techniken der Keramikherstellung.
Die Arbeit mit den Händen hat eine wirklich meditative Wirkung. Pro Person zahlst du 400.000 Rupiah inklusive Material, Farben und zweifachem Brand. Frage vor deiner Buchung unbedingt nach, ob deine Kunstwerke auch rechtzeitig vor deinem Abflug fertig sind.
Du kannst aber auch selbst Naturkosmetik herstellen, bei Widya Batik mehr über balinesische Batikkunst erlernen oder die Geheimnisse der indonesischen Küche bei einem Kochkurs erfahren. Unsere Tipps findest du hier.
Unser Lesetipp:
Essen wie die Locals in Ubud
Apropos, nicht nur das Zubereiten, sondern auch das Essen sollte natürlich ganz oben auf deiner Bucket-Liste für Ubud stehen. Egal, ob vegane Köstlichkeiten bei Sayuri Healing und ZEST, Essen mit Ausblick im Café Pomegranate oder bei RÜSTERS oder wie die Locals mit Saté Spießen auf dem Pasar Malam Sayan – hier findet jeder Magen sein kulinarisches Glück zu lokalen Preisen in einer absolut authentischen Atmosphäre.

Unterkünfte in und um Ubud
I Gusti Nyoman Oka Homestay
Typisch balinesisches Homestay. Die dazugehörige Familie ist immer in der Nähe und mit alltäglichen balinesischen Ritualen beschäftigt
Bali Ubud Harmony
Schöne und günstige Unterkunft in ruhiger Seitenstrasse mitten im Zentrum.
Ubud Sawah Villa
Mehr Reisfeld geht nicht! Die Ubud Sawah Villa ist ringsum von Reisfelder umgeben
Suryadina Guest House
Günstige Unterkunft einer liebevollen balinesischen Familie
Hati Padi Cottages
Eine Ruheoase mitten in den Reisfeldern, etwa 20 Minuten vom Zentrum entfernt
Djiwa Beehouse Ubud
Gehobene Preiskategorie mit coolem Design und umgeben von, rate mal, Reisfeldern
Noch mehr Übernachtungstipps für Ubud findest du hier.
3 Wochen Bali Reiseroute: Bestaune mystische Landschaften in Kintamani & Authentizität in Sidemen
Wer wissen will, wie Ubud vor einigen Jahrzehnten noch ausgesehen hat, sollte sich in den authentischen, balinesischen Ort Sidemen aufmachen, der noch nicht allzu viele Touristen gesehen hat und von schier endlosen Reisfeldern und neongrünen Hügeln umgeben ist.
An- und Weiterreise nach Kintamani und Sidemen
Vom touristischen Zentrum Ubuds kannst du dir ganz einfach wieder ein Taxi über Gojek oder Grab buchen, das dich etwa 200.000 Rupiah kostet und direkt nach Kintamani bringt.
Eine weitere Stunde Fahrt Richtung Osten und du erreichst das Naturparadies von Sidemen, ebenfalls möglich über die App für wiederum etwa 200.000 – 250.000 Rupiah. Buche diesen Transfer am besten vor, da in dieser Gegend nicht immer allzu viele Fahrer unterwegs sind oder spontan so weit rausfahren wollen.
Auch in diesem Fall kannst du deine vorhandene Zeit entweder auf beide Orte verteilen oder aber du entscheidest dich für eine Gegend und verbringst dort mehrere Tage.

Tipps für Sidemen
Sidemen ist ein Traum in Grün, der zu ausgiebigen Expeditionen zu Fuß, auf dem Rad oder Roller einlädt. Während eines Rice-Field-Trekkings kannst du beispielsweise den ganzen Tag durch die endlos erscheinenden Reisfelder entlang von Flüssen und über Stock und Stein wandern.
Wir empfehlen dir, bereits früh morgens zu starten, wenn es noch nicht zu heiß ist und der majestätische Vulkan Agung noch nicht von Wolken verschleiert wird. Wir können dir Guide Gusti vom Samanvaya Resort empfehlen oder eine Route von Sidemen Tour and Trekking. Außerdem bieten die ortsansässigen Homestays und Unterkünfte immer tolle eigene Touren an.
Und wenn du eh schon früh aus den Federn hüpfst, kannst du gleich noch auf dem lokalen Markt vorbeischauen, der jeden Morgen um 5 Uhr eröffnet und erschnuppern, wie das balinesische Dorfleben so riecht.
Im Sidemen Tal fließen außerdem zahlreiche Quellen, Flüsse und Wasserfälle, in denen du prima baden kannst. Wenn du Abkühlung suchst, kannst du beispielsweise den berühmten Gembleng Wasserfall ansteuern, der über mehrere Felsebenen nach unten fließt und mehrere natürliche Pools zum Baden bildet.
Unser Lesetipp:
Entdecke das grüne Sidemen
Tipps für Kitamani
Während die vielen Hotels, Gästehäuser und nicht zu vergessen der nie enden wollende Verkehr im Süden Bali manchmal für wortwörtlich dicke Luft sorgen, kannst du in der Bergregion von Kintamani richtig tief durchatmen.
Tagsüber sind es meist angenehme 20 bis 25 Grad und am Abend können die Temperaturen schon mal auf zwischen 15 Grad fallen. Das klingt zwar erstmal nicht super kalt, wenn du gerade aus Deutschland anreist, doch aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit ist der Temperaturunterschied zur Küstenregion hier deutlich spürbar.
Badekleidung solltest du trotzdem nicht vergessen, denn die Natur hat vorgesorgt und es gibt einige heiße Quellen, in denen es sich gemütlich abhängen und aufwärmen lässt.
Und auch sonst kommt in Kintamani garantiert keine Langweile auf. Denn allein am Anblick der beiden Vulkane Batur und Bang kann man sich kaum satt sehen. Beide Feuerberge kannst du auch besteigen. Ideal dazu ist die Trockenzeit von Mai bis Oktober.

Während das Sunrise-Trekking zum Kratergipfel des Gunung Batur zu einem Must-Visit vieler Touristen zählt und du dich am Morgen einfach dem Ameisenstrang anreihen kannst, um den richtigen Weg zur Aussichtsspitze zu finden, findest du am 2152 Meter hohe Vulkan Abang keine ausgetretenen Bergpfade.
Ganz im Gegenteil, der Aufstieg ist herausfordernd und festes Schuhwerk ist ein Muss. Im Mount Abang Trekking Office kannst du dich gegen eine kleine Gebühr registrieren lassen und deine Tour beginnen. Details zu Besteigung kannst du hier nachlesen.
In der letzten Zeit hat sich Kintamani außerdem zu einem ziemlich hippen Spot gemausert und du findest zahlreiche schicke Cafés mit Panoramafenstern und Terrassen, von denen aus du einen ziemlich guten Ausblick auf die Umgebung hast, während du feine Cocktails sippst, Sushi schnabulierst oder in Hängenetzen chillst.
Unser Lesetipp:
Camping am See zwischen Vulkanen in Kintamani
Unterkünfte in Sidemen und Kintamani
Abian Ayu Villa (Sidemen)
Inmitten von Reisfeldern und mit Aussicht auf den Vulkan. Zimmer mit eigener Terrasse, sehr geschmackvoll mit Holzmöbeln und balinesischer Dekoration eingerichtet.
Villa Uma Ayu (Sidemen)
Saubere, gemütliche Zimmer in Bambushütten umrahmt von grünen Palmen. Ein wahrer Schatz im Nirgendwo.
Sawah Indah Villa (Sidemen)
Tolle Unterkunft mit Pool und einem schönen Ausblick auf sattes Grün. Vor Ort kannst du Yogastunden und Massagen buchen.
Villa Umah Dewi Sri (Sidemen)
Wunderschöne, hölzerne Bungalows und einem Pool mit Ausblick mitten im Grünen. Ein kleiner Bach lädt zu entspannten Spaziergängen ein.
Tukad Sari Camping (Kintamani)
Campinggelände mit einfachen Zelten oder Glamping. Dazu gibt es ein ortstypisches Abendessen Mujair Nyat-Nyat (frischer Fisch aus dem See mit Sambal und Reis) und Erste-Reihe-Plätze zum Sonnenaufgang.
Villa Jempana (Kintamani)
Saubere, große Zimmer mit eigenem Bad und einem Infinity-Pool direkt am See. Ideal für romantische Get-Aways und für alle, die sich „mal was gönnen“ wollen.
3 Wochen Bali Reiseroute: Schnorchel, tauche oder schwimme in Amed
Amed? Da gibt es doch nichts! Ja und eben dieses „nichts“ sorgt dafür, dass sich so viele Touristen in den ruhigen Küstenort im Osten Balis verlieben.
Wasserratten und Tauchnerds werden sich hier besonders wohlfühlen, denn die fünf kleinen Ortschaften der Region Amed bilden tolle Ausgangsspots zum Tauchen, Schnorcheln, Schwimmen und Planschen. Wer zwischendurch auftaucht, kann einen spektakulären Blick auf den Vulkan Agung genießen.
Unser Tipp:
Plane eine Yogastunde bei Blue Earth Village ein. Hier kannst du in einem wunderschönen Bambusshala deinen Sonnengruß praktizieren und dabei einen unglaublichen Blick auf den Mount Agung und das Meer genießen! Drop-Ins kosten 120.000 Rupiah – alle Infos findest du hier.
An- und Weiterreise nach Amed
Die Ostküste ist nur einen Katzensprung von Sidemen und Kintamani entfernt. Mit dem eigenen Roller bist du von Sidemen kommend in gut einer Stunde in Amed. Es gibt mehrere Routen, die entlang der kleinen Dörfer im Landesinneren bis zum Meer führen.
Der Großteil der Straßen und Wege ist super easy zu fahren. Uns ist nur eine kurze Strecke bekannt, auf denen der Pfad steil und erdig wird. Wer jedoch ein bisschen Erfahrung mitbringt, kann diesen Abschnitt leicht bewältigen.
Wer direkt von Kintamani kommt, kann die Route entlang der Küste oder durchs Inselinnere über Sidemen wählen. Beide Strecken führen dich in knapp zwei Stunden nach Amed.
Du kannst natürlich auch einfach bei deiner Unterkunft in Sidemen oder Amed nachfragen, ob dich jemand abholen kann. Meist schicken die Ansprechpartner vor Ort problemlos ein Taxi oder einen privaten Fahrer.

Tipps für Amed und Umgebung
Deinen ersten Morgen solltest du früh starten, denn einen Anblick, den kein Reisender von Amed missen sollte, ist der fabelhafte Sonnenaufgang über dem Meer und die anschließende Rückkehr der unzähligen Fischerboote, die tagsüber an den schwarz glitzernden Stränden ruhen.
Im Anschluss heißt es: Ab ins Wasser! Denn am Morgen ist die Sicht unter Wasser am besten. Du kannst direkt an der Küste schnorcheln, zum Beispiel am Lipah Beach oder am südlichen Ende der Jemeluk Bay. Equipment zum Schnorcheln kannst du direkt am Strand oder an der kleinen Hauptstraße für 25.000 – 30.000 Rupiah pro Tag leihen.
Wer tiefer in die Unterwasserwelt Ameds eintauchen will, kann einen Freedive-Kurs buchen oder zum Scuba Diving aufs Meer rausfahren. Entlang des 20 Kilometer langen Küstenabschnitts finden sich über 25 fantastische Tauchplätze, die allen Anforderungen und Erfahrungsstufen gerecht werden.
Empfehlenswerte Tauchschulen in Amed:
No Fear Diving Amed
Deutsche Tauchschule mit toller Organisation und geduldigen Guides.
Amed White Sand Divers
Lokale Tauchschule mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Ocean Tree Bali
Super familiäre Tauchschule, in der Umweltschutz groß geschrieben wird
Apneista
Hervorragende Freediving-Schule, die zum wunderschönen Blue Earth Village gehört

Nicht weit von Amed entfernt, befindet sich außerdem die berühmte Tempelanlage von Pura Lempuyang, die zu den wichtigsten religiösen Orten Balis gehört und zu den neun Tempeln zählt, die Balinesen zum Schutz vor bösen Geistern anbeten.
Der erste Tempel, Pura Penateran, ist einer der absoluten Instagram-Hotspots und vielen Reisenden nur als “The Gateway to Heaven” bekannt – Touristenfluten vorprogrammiert, aber das hat natürlich auch seinen Grund, denn der Ausblick durchs Tor auf den Vulkan Agung ist einfach beeindruckend.
Wenn du alle Tempel besichtigen möchtest, solltest du vier Stunden Zeit einplanen und dich auf knapp 1.700 Stufen einstellen, die es zu bewältigen gilt. Die Aussicht wird dich aber mehr als belohnen!
Unser Lesetipp:
Schnorcheln, Tauchen und Entspannen in Amed
Unterkünfte in Amed
Bubu Racok
Direkt am Strand, Schnorchelspots vor der Haustür und sehr liebevolle lokale Hosts
Aquamarine Beach Villas
Private Villen mit Pool, Küche und Meerblick in ruhiger Lage, etwa 20 Minuten vom Zentrum entfernt
Sony Homestay
Einfaches Homestay für den kleinen Geldbeutel, familiäre Atmosphäre, zentral gelegen
Agung Inn Amed
Das kleine Guesthouse liegt zwar nicht direkt am Strand, bietet dafür aber einen wirklich fabelhaften Ausblick auf den Gunung Agung.
Emocean Beach Boutique Resort
Inmitten eines tropischen Gartens gelegene Bungalows mit eigenen kleinen Terrassen, die rund um einen tollen Pool angereiht sind, direkt am Melasti Beach
Noch mehr Tipps zum Übernachten findest du hier.
3 Wochen Bali Reiseroute: Gönn dir eine Auszeit auf den Gilis oder Nusa-Inseln
Jetzt ist Insel-Hopping angesagt. Denn auch wenn Bali selbst natürlich eine Insel ist, kannst du auf den beiden vorgelagerten Insel-Trios von Gili Trawangan, Gili Air und Gili Meno sowie Nusa Lembongan und Nusa Ceningan sowie Nusa Penida noch einmal einen Gang runterschalten.
An- und Weiterreise zu den Gili- und Nusa-Inseln
Von Amed aus kannst du ganz einfach mit dem Schnellboot auf die beliebten Gili-Inseln übersetzen. Das Return-Ticket kostet 800.000 Rupiah pro Person und nach nur 1-2 Stunden (je nach Wellengang) legst du bereits am anderen Inselufer an.
Wer sich für die Nusa-Inseln entscheidet, fährt erst entlang der Ostküste bis nach Sanur und kann direkt am Hafen ein Ticket für die Hin- und Rückfahrt erwerben. Kosten hierfür liegen je nach Saison zwischen 300.000 und 400.000 Rupiah pro Person. Hier kannst du nachlesen, welche Bootsanbieter wir empfehlen. Auch der Shuttlebus Perama Tours fährt von Amed nach Sanur.

Tipps für die Gilis
Nur wenige Meter über dem Meeresspiegel gelegen ähneln sich Gili Air, Gili Meno und Gili Trawangan sind drei kleine Sandinseln vor der nordwestlichen Küste Lomboks von Weitem sehr. Alle drei Inseln laden zum Chillen, Schnorcheln, Tauchen lernen und Sonnenbaden ein.
Vor Ort gibt es keinerlei motorisierte Fahrzeuge. Es wird sich ausschließlich mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit einer Pferdekutsche fortbewegt. Doch auch wenn die landschaftlichen Gegebenheiten ziemlich vergleichbar sind, herrscht überall ein ganz unterschiedlicher Vibe.
Unser Tipp:
Du willst einen Tauchschein während deines Urlaubs auf Bali machen? Doch welches Zertifikat ist das richtige? Auf was solltest du achten? Hier findest du alles, was du wissen musst!
Gili Trawangan ist vor allem aufgrund der wilden Beach Partys bis spät in die Nacht bekannt, ideal also für alle Backpacker, die auf der Suche nach Kontakten sind. Tagsüber kannst du dein Hangover am Strand ausschlafen und dich abends in den sympathischen Trubel am Night Market stürzen.
Gili Meno ist die kleinste Gilis, die viele Jahre lang als perfekte Honeymoon-Destination betitelt wurde, weil es hier einfach am ruhigsten ist. Doch das hat sich rumgesprochen und mittlerweile haben sich hier auch ein paar coole Hostels angesiedelt.
Gili Air vereint den Charme beider Inseln. Hier kommen Freigeister und Yogis ebenso gerne her wie Taucher und Sonnenanbeter. Tagsüber kannst du an einsamen Stränden abhängen oder in einem der schönen Studios Yoga praktizieren und am Abend gemütlich eine Kokosnuss zu Live-Musik schlürfen.
Unser Lesetipp:
Schnorcheln & Entspannen auf Gili Air
Tipps für die Nusa-Inseln
Die drei Nusa-Inseln im Südosten Balis könnten nicht unterschiedlicher sein. Die größte und wohl meist besuchteste Insel des Trios ist Nusa Penida, was sie wohl nicht zuletzt der Blauen Lagune zu verdanken hat, dessen Dinosaurier-förmiger Karstfelsen millionenfach auf Instagram abgebildet wurde.
Doch das ist nicht der einzige Grund, warum die Insel so beliebt ist. Während an den Küsten die Klippen (auf denen übrigens friedlich Kühe grasen) spektakulär ins Meer hinabstürzen, kannst du im Inselinneren durch den Dschungel touren oder in Naturpools baden.
Die Aussichtspunkte von Nusa Penida sind spektakulär und die vorgelagerte Unterwasserwelt präsentiert eine schwimmende Attraktion nach dem anderen. Darunter Mola-Molas, Schildkröten und Mantas, die sich nicht selten blicken lassen.
Wir haben dir 12 absolute Highlights auf Nusa Penida aufgelistet.

Nusa Lembongan und die kleine Nachbarinsel Nusa Ceningan sind etwas weniger aufregend, doch gerade deswegen ebenso schön und locken vor allem mit Entspannung und Ruhe. Hier ticken die Uhren noch langsam und wer den Touristenmassen entfliehen will, ist hier genau richtig. Definitiv eine unserer Lieblingsgegenden!
Plansche in türkisblauem Wasser, schnabuliere in lässigen Cafés, praktiziere Yoga, schnorchel durch die wunderschönen Korallenriffe oder schippere mit dem Kanu durch den Mangrovenwald.
Das Inselduo ist nämlich auch für die wilden Seealgen bekannt, die hier in unglaublichen Mengen kultiviert werden. Der frische und erdige Geruch des Seegrases erinnert an grünen Tee und es ist super interessant, die Locals beim Ernten zu beobachten.
Unser Lesetipp:
Inselbesuch auf Nusa Lembongan und Nusa Ceningan
Unterkünfte auf den Nusa-Inseln und den Gilis
Villa Nangka (Gili Air)
Wunderschöne, nachhaltig orientierte Villa im ruhigen Herzen von Gili Air mit eigenem Spa, geführt von Andreas & Rose, die auch das Gili Shark Conservation Project leiten
Katara Gili (Gili Trawangan)
Boutique-Guesthouse mit blitzeblanken Zimmern und nettem Pool in der Nähe des Hafens. Super herzliches Personal!
Kampung Meno (Gili Meno)
Saubere kleine Holzhütten und Cottages in einer hübschen Gartenanlage mit Pool und leckerem Essen. Nur 300 Meter vom Strand entfernt.
Double A Beach House (Nusa Ceningan)
Easy-Going Budget-Unterkunft auf Nusa Ceningan, die direkt am Wasser liegt. Bei Flut perfekt zum Planschen, bei Ebbe Erste-Reihe-Plätze, um die beeindruckende Arbeit der lokalen Seegras-Bauern zu beobachten.
D‘ Puncak Villas Lembongan (Nusa Lembongan)
Auf einem Hügel gelegen und umgeben von einem üppigen Garten befinden sich die wunderschönen Bungalows von Gastgeber Made und seiner Familie. Genau richtig, wenn du auf der Suche nach Ruhe und Entspannung bist.
Sunday Huts Lembongan (Nusa Lembongan)
Acht gut gepflegte Bungalows, deren Terrassen einen gigantischen Ausblick auf die Bucht zwischen Nusa Lembongan und Nusa Ceningan bieten.
Tala Boutique Bungalows (Nusa Penida)
Eine neue Unterkunft unter deutsch-indonesischer Leitung auf Nusa Penida mit schönen Bungalows, einem Yoga-Shala sowie kleinen Pool und umgeben von einem wunderschön angelegten Garten.
Umah Ilu (Nusa Penida)
Das Island Retreat bietet fünf gemütliche kleine Häuser, die der traditionellen Inselarchitektur nachempfunden und von einem weitläufigen, gepflegten Garten umgeben sind. Hier kannst du richtig zur Ruhe kommen!

3 Wochen Bali Reiseroute: Tanke Sonne im Strandparadies Uluwatu
Den letzten Stopp deiner Bali Reiseroute bildet die Gegend rund um Bingin und Uluwatu auf der südlichen Halbinsel Balis. Hier kannst du noch einmal die kraftvolle Energie der Insel in ihrer Gänze spüren.
Entlang der dramatischen, grün bewachsenen Klippen befinden sich wunderschöne weiße Sandstrände, von denen aus du ins türkis funkelnde Wasser hüpfen kannst. Surfer hängen hier genau so gerne ab, wie Beach Babes, die sich in den fancy Beach Clubs zum Sundowner treffen.
An- und Weiterreise nach Uluwatu
Von den Nusa-Inseln sowie den Gili-Inseln geht es per Fast Boat zurück nach Bali. Ankunftshafen von den Nusas ist Sanur, von den Gilis Padang Bai an der Ostküste. Von hier aus kannst du dir ganz einfach per App ein Taxi buchen, das dich in den Süden der Insel bringt.
Da du dich nun wieder im touristischen Zentrum befindest und auch Denpasar durchquerst, kann die Anreise je nach Tageszeit etwas länger dauern. Von Sanur aus solltest du in einer guten Stunde dein Ziel erreichen, von Padang Bai sind es gute 2 Stunden.
Viele Agenturen, die Tickets verkaufen, bieten auch einen Kombi-Transfer an. Frage bei deiner Ticketbuchung direkt nach, ob eventuell auch ein Transport in Richtung Bukit Halbinsel mit inbegriffen oder buchbar ist.

Tipps für Uluwatu
Jetzt heißt es noch mal richtig entspannen und alle typischen Urlaubsgenüsse auskosten.
Starte mit einer Yoga-Session bei The Space Bingin in den Tag und gönn dir im Anschluss ein leckeres Frühstück in der begrünten Oase von The Cashew Tree – hier gibts übrigens manchmal auch coole Live-Musik am Abend. Gestärkt geht es dann direkt an einen der wunderschönen Strände der Umgebung.
Wir chillen gerne bei Dreamland Beach (etwas weiter hinten, da ist viel weniger los und die großen Wellen, die hier an den hellen Sand spülen, machen einfach großen Spaß). Hier kannst du dir auch eine Surflesson buchen oder einfach ein Board leihen und dich ins Wasser stürzen.
Unser Lesetipp:
Surfen & Sonnenbaden in Uluwatu
Wer lieber richtig schwimmen statt nur planschen mag, sollte ganz in den Süden fahren und beispielsweise den naturbelassenen Nyang Nyang Beach aufsuchen – die Anreise ist etwas abenteuerlich. Ein bisschen Piratenflair erwartet dich am Balangan Beach, der mit einer Portion Nasi Goreng und gemütlichen Liegen zum Seele-baumeln-lassen einlädt.
Egal, für welchen Spot am Meer du dich entscheidest, bleib auf jeden Fall bis zum Sonnenuntergang, denn der ist hier einfach nur atemberaubend.

Auch einen Ausflug zum Pura Luhur Uluwatu solltest du einplanen. Der kleine Tempel befindet sich auf einer knapp 70 Meter hohen Felsklippe. Komm entweder früh morgens, um den Touristenmengen zu entgehen, oder am Abend zum Sonnenuntergang – dann kannst du gleich anschließend den traditionellen Kecak Dance besuchen. Auf jeden Fall ein beeindruckendes Erlebnis!
Kecak Dance – was genau ist das?
Es ist einer der berühmtesten Tänze Balis. Die Kecak-Tänzer sind dabei ausschließlich männlich und ihr Gesang ist meditativ, fast schon mystisch. Der Kecak Dance erzählt die Liebesgeschichte von Prinz Rama und Prinzessin Sita. Die gesamte Story und noch mehr Infos kannst du hier nachlesen.
Deine 3 Wochen Bali Reiseroute im Überblick:
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
- Bali Yoga Tipps: 27 schöne Orte für Yoga auf Bali (und den Gilis)
Flitterwochen Bali: Die schönsten Honeymoon-Hotels - Visum auf Bali verlängern – So funktioniert’s
- Bali Beach: Die 14 schönsten Strände der Insel
- Tauchen auf Bali: Tolle Spots & empfehlenswerte Tauchschulen
Über die Autorin
Milena ist Reisejournalistin, studierte Südostasienwissenschaftlerin und Yogalehrerin. Sobald sie Zeit findet, ist der Rucksack gepackt und sie unterwegs durch Asien. Ihre Liebe zu Indonesien entdeckte sie 2013 und hat seitdem jedes Jahr wieder einen guten Grund gefunden, um zurückzukehren. Gerade ist sie auf Bali und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ihr sie auf der Yogamatte neben euch oder beim Kokosnussschlürfen antrefft, während sie für euch in die Tasten haut.
Schreibe einen Kommentar