
Jimbaran liegt südlich von Kuta und dem Flughafen. Die Region ist ein beliebtes Reiseziel für Honeymooner und Familien, aufgrund des wunderschönen langen Strandes, der zahllosen romantischen Fischrestaurants und der entspannten Atmosphäre.
Du hast keine Lust auf romantisches Gesäusel? Auch nicht schlimm! Denn in Jimbaran gibt es reichlich zu entdecken – egal ob du alleine oder mit deinem besten Kumpel reist!
Neben kulinarischen Köstlichkeiten, einem Traumstrand und phänomenalen Sonnenuntergängen warten versteckte Surf Spots und traditionelle Märkte auf dich!
Jimbaran ist ein Fischerdorf und da der Tourismus sich hier noch nicht so sehr wie in anderen Orten auf Bali etabliert hat, mag der Ort auf den ersten Blick etwas chaotisch auf dich wirken. Doch lass dich davon nicht täuschen!
Erfahre in diesem Beitrag, warum es sich lohnt Jimbaran zu besuchen und was du in Jimbaran während deines Bali Urlaubs unternehmen kannst.
Unterkunftstipp für Jimbaran
Jimbaran Beach Villas by Nakula
In den luxuriösen Villen gibt es ein tolles Ambiente im Grünen, nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Four Seasons Resort
Das luxuriöse Resort bietet einen Infinity Pool mit einer tollen Aussicht aufs Meer am Rande der Jimbaran Bay.
The Open House
Schönes Hotel mit großem Pool, dass nur wenige Minuten vom Strand und den Fischrestaurants entfernt liegt.
Mango Tree Villas
Schöne Unterkunft mit toller Einrichtung, freundlichen Gastgebern und einem schönen grünen Garten mit Pool und Hängematte.
Kubu Kak Dudung Villas
Die Bungalows bieten einen Außenpool, ein Garten und ein hauseigenes Restaurant. Roller zur Miete vorhanden. Nettes Personal und gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Maha Residence Guest House
Die Unterkunft bietet moderne und saubere Zimmer mit Gemeinschaftspool und liegt in Jimbarans Bergen.
24/7 Bed & Breakfast
Die günstige Unterkunft glänzt mit Gastfreundlichkeit, Sauberkeit und einem ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Um zum Strand zu kommen brauchst du gute 5 bis 10 Minuten mit dem Roller, dafür gibt es in Taman Griya in Jimbaran etliche Restaurants und kleine lokale Shops.
Noch mehr Unterkunftstipps gibt es auf booking.com.

Jimbaran Bali Tipp 1 – Entdecke die Strände und Buchten rund um die Jimbaran Bay
Ähnlich, wie in Kuta, hat Jimbaran einen sehr langen durchgehenden Strand, der südlich vom Flughafen beginnt und sich bis zum Muaya Strand beim Four Seasons Resort durchzieht. Der Strand dort ist wunderschön, ohne Riff und mit sehr feinem hellem Sand.
Obwohl der Strand in der Bucht von Jimbaran schöner ist, als der von Kuta, ist der Strand viel privater. Weniger Touristen verirren sich hierher und die Atmosphäre ist generell entspannter. Es gibt nicht so viele aufdringliche fliegende Händler am Strand und auch die Strand Warungs verkaufen ihre Getränke und Snacks zu faireren Preisen.
Der Strand von Jimbaran ist nicht der einzige; wer es wagt ein bisschen über die Bucht hinauszufahren und in kleine holprige Wege einzubiegen, der findet komplett verlassene kleine Stände, versteckt zwischen den Buchten von Jimbaran, wo man in den natürlichen Jacuzzis der Riffe relaxen, mit Freunden grillen oder einen phänomenalen Sonnenuntergang beobachten kann.

Jimbaran Bali Tipp 2 – Genieße dein Dinner in den besten Fischrestaurants der Insel
Sobald die Sonne in Jimbaran am Muaya Strand untergeht, verwandelt sich der sonst so idyllische Strand in einen kulinarischen Hotspot! Von Weitem sieht man schon den Qualm von den rauchenden Grills, wo sich ein Fischrestaurant ans andere reiht!
Hier tummeln sich nicht nur Touristen; auch Indonesier verbringen gerne einen ausgelassenen Abend am Muaya Strand. Das schönste daran ist, dass die Tische direkt am Strand stehen. Man kann also während des Abendessens bei Kerzenschein seine Zehenspitzen im Sand vergraben und den Wellen lauschen.

Jimbaran Bali Tipp 3 – Besuche den Fischmarkt in Kelan
Wem die Fischrestaurants am Strand zu touristisch sind, der kann auch den traditionellen Fischmarkt in Kelan (Pasar Ikan Kedonganan), ein kleiner Fischerort bei Jimbaran, besuchen. Hier kannst du Fisch, Krabben, Oktopus – eben alles, was das Meer hergibt – selber kaufen und zu einem Warung (lokales Restaurant) am Strand bringen, welcher den Rest für dich erledigt.
Die Aufgabenteilung ist genial, denn der eine Warung ist für das Putzen und Kochen des Fisches verantwortlich, der andere reicht Reis und Sambal, und wieder ein anderer kümmert sich ums Bier. Jeder wirkt mit!
Neben der tollen Erfahrung, sparst du hier auch einiges an Geld, vor allem, wenn du mit mehreren Freunden unterwegs bist. Je nach Fischart, liegt der Kilopreis beim Markt zwischen 35.000 Rp und 80.000 Rp. Die Zubereitung kostet ca. 20.000 Rp/ kg, wenn man direkt am Strand isst.
Du bist kein Fischliebhaber? Ein Ausflug lohnt sich trotzdem, um kurz über den Fischmarkt in Kelan zu schlendern und anschliessend einen Strandspaziergang die Bucht hoch bis zum Muaya Strand zu machen!


Jimbaran Bali Tipp 4 – Mache eine Bootstour mit der Black Pearl Jimbaran
Nahe des Fischmarktes in Kelan (oder im Slang auch K-Land), liegt der Ankerplatz der Black Pearl versteckt! Das Piraten-Team von Made, dem Organisator, nimmt dich und deine Freunde gegen Nachmittag (oder alternativ vormittags von 9-12 Uhr) mit auf hohe See, um den Sonnenuntergang Richtung Uluwatu entgegen zu segeln (Black Pearl auf Indojunkievibes.com anschauen).
Also trommel ein paar Leute zusammen und stecht gemeinsam in die hohe See! Für lässige Musik und Bier ist auf Bestellung gesorgt. Dieser Ausflug ist nicht nur toll um mal wieder richtige Seeluft zu schnuppern, sondern auch um viele versteckt gelegene Strände zwischen Jimbaran und Uluwatu zu entdecken.
Die Atmosphäre ist grandios und gegen Sonnenuntergangszeit stoppt euer Piratenschiff mitten im Meer, damit ihr ein paar doppelte Saltos ins Wasser wagen und euch abkühlen könnt. Nach der Tour steht es euch offen an der Strandbar von der Black Pearl Abends BBQ zu essen! Made kann mit seinem Team ein 1A Buffet auf die Beine stellen. Eine ausgelassene Stimmung ist garantiert!
Es gibt 2 Boote, eins für bis zu 7 Personen und ein größeres für bis zu 10. Das kleine kostet für 1 bis 4 Passagiere Rp. 1.200.000/Boot oder für 5 bis 7 Passagiere Rp. 1.500.000/Boot. Das große Boot für bis zu 10 Passagiere kostet Rp. 2,000,000/Boot.
Alternativ nimmt euch Made auch mit auf einen ca. fünfstündigen Angelausflug. Hierfür liegen die Preise bei Rp. 1,500,000/Boot für 1 bis 2 Personen oder Rp. 2,000,000/Boot für 3 bis 4 Personen. Ausrüstung und Köder sind im Preis inbegriffen.
Lesetipp
Mit der Black Pearl dem Sonnenuntergang entgegen
Kontakt
+62 813-3721-5879

Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
Jimbaran Bali Tipp 5 – Gehe Standup-Paddling mit Priority
Nicht weit gelegen vom Fischmarkt in Kelan wird Standup Paddle Boarding angeboten. Das professionelle Team von Priority Stand Up Paddle bietet Unterrichtsstunden für Klein und Groß. Außerdem kannst du dir Boards mieten oder ein Boot chartern, welches dich und dein SUP zu einem Sonnenuntergansspot oder in die Mangroven von Bali fährt. Diese Aktivität ist nicht nur super für Partner oder Freunde, sondern auch für die ganze Familie.
Wie viel kostet der Spaß?
✓ Anfängerunterricht in der Gruppe ab 15 Jahren kostet Rp. 370,000/Person.
✓ Eine Privatstunde liegt bei Rp. 570,000/Person. Super ist auch, dass Privatstunden für Kinder ab 7 Jahren angeboten werden.
✓ Ein Board mieten kannst du für Rp. 250,000/täglich oder Rp. 1,500,000/wöchentlich.
✓ Ein Bootsausflug mit SUP zu einem Sonnenuntergansspot oder den Mangroven kostet Rp. 570,000/Person, wobei sich für eine Tour mind. 2 Leute anmelden müssen.
✓ Außerdem bietet Priority Stand Up Paddle Surfstunden mit dem SUP, Angelausflüge und gecharterte Bootsausflüge an. Bei Interesse einfach nachfragen
Kontakt
+62 878 6248 7923
prioritysup.com/contact

Jimbaran Bali Tipp 6 – Springe von Klippen bei Tunggak Saba
Besonders aufregend ist der Tunggak Saba Strand. Neben dem super Sonnenuntergang, ist Tunggak Saba auch ein abgefahrener Surfspot, sobald ein großer Swell im Anmarsch ist. Warum abgefahren? Um zu dem Surfspot zu gelangen, musst du von der ca. 3 bis 4 Meter hohen Klippe springen. Du wirfst dein Brett voraus und springst hinterher. Der totale Nervenkitzel! Aber keine Sorge, man kann auch vom Strandufer rein paddeln.

Unterkunftstipp für Jimbaran
Jimbaran Beach Villas by Nakula
In den luxuriösen Villen gibt es ein tolles Ambiente im Grünen, nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Four Seasons Resort
Das luxuriöse Resort bietet einen Infinity Pool mit einer tollen Aussicht aufs Meer am Rande der Jimbaran Bay.
The Open House
Schönes Hotel mit großem Pool, dass nur wenige Minuten vom Strand und den Fischrestaurants entfernt liegt.
Mango Tree Villas
Schöne Unterkunft mit toller Einrichtung, freundlichen Gastgebern und einem schönen grünen Garten mit Pool und Hängematte.
Kubu Kak Dudung Villas
Die Bungalows bieten einen Außenpool, ein Garten und ein hauseigenes Restaurant. Roller zur Miete vorhanden. Nettes Personal und gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Maha Residence Guest House
Die Unterkunft bietet moderne und saubere Zimmer mit Gemeinschaftspool und liegt in Jimbarans Bergen.
24/7 Bed & Breakfast
Die günstige Unterkunft glänzt mit Gastfreundlichkeit, Sauberkeit und einem ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Um zum Strand zu kommen brauchst du gute 5 bis 10 Minuten mit dem Roller, dafür gibt es in Taman Griya in Jimbaran etliche Restaurants und kleine lokale Shops.
Noch mehr Unterkunftstipps gibt es auf booking.com.
Jimbaran Bali Tipp 7 – Gehe (oder lerne) surfen
Wenn Bali mal wieder von einem richtig großen Swell getroffen wird (mindestens 9 ft), spätestens dann lohnt es sich, einen kleinen Ausflug nach Jimbaran zum Surfen zu machen. Hier gibt es verschiedene Spots für verschiedene Level. Der Jimbaran Beach ist sehr lang und bietet einige Surfspots für Anfänger, die nur bei großem Swell laufen.
Einen Spot findest du in der Nähe des Four Seasons Resort. Am besten funktioniert der Beachbreak bei Low Tide und großem Swell. Da kann es schon mal ziemlich voll mit Surf-Newbies werden.
Direkt am InterContinental Bali Resort befindet sich eine weitere Anfängerwelle, die bei High Tide gut zum Lernen geeignet ist. Hier machen die Local Kids aus der Umgebung ihre ersten Stehversuche auf dem Brett.
Der Toro Toro Surfspot befindet sich südlich vom Airport Right Surfspot und ist nur mit einem Boot zu erreichen. Er eignet sich auch für leicht fortgeschrittene Surfer, die sich nicht an den Airport Spot rantrauen.
Auch die Surf Spots Airport Right und Airport Left erreichst du nur mit dem Boot. Die Wellen sind vom Jimbaran Beach aus nicht ersichtlich. Die Spots laufen nur bei großem Swell.
Für den Transport kannst du Mr. Ketut fragen, der sich direkt am Jimbaran Beach neben dem Lifeguard-Häuschen befindet (Jalan Pantai Jimbaran). Er kennt den Spot wie seine Westentasche.

Jimbaran Bali Tipp 8 – Beobachte Flugzeuge, die nur wenige Meter über deinem Kopf landen
Lass es dir nicht entgehen auf dem Weg nach Jimbaran am Bypass zu halten um auf ein landendes Flugzeug zu warten. Die Flugschneise liegt riskant nah über der Straße, sodass die Flieger direkt über deinem Kopf hinwegrauschen. Ein einmaliges Foto ist garantiert!
Auch später bei der Weiterfahrt kommst du an einem verlassenen Flugzeug, dass wahllos neben der Straße beim Benoa Square liegt, vorbei!

Jimbaran Bali Tipp 9 – Bummel über den traditionellen Markt
Jeden Morgen ab 6 Uhr zieht es die Einwohner von Jimbaran zum traditionellen Markt, der auch unter ‘Pasar Desat Adat Jimbaran’ bekannt ist, um Besorgungen für den Tag zu machen. Neben ganz normalen fischen Lebensmitteln, Haushaltsutensilien und Kleidung kann man hier auch hin und wieder eigentümliche Dinge, wie bunt-gefärbte Küken, sichten.
Der Markt liegt auf der Jalan Uluwatu gegenüber vom großen Banyan-Baum und ist super um frische Früchte und andere balinesische Spezialitäten zu kaufen – oder einfach nur die Atmosphäre eines traditionellen indonesischen Markt aufzusaugen.
Gegen 10 oder 11 Uhr ist das Spektakel auf dem Markt schon wieder vorüber und es bleiben kleine Straßenstände übrig, die Mittagessen und später auch Abendessen verkaufen. Mein Absoluter Lieblingswarung ist der ‘Gado-Gado Spesial’ Stand, der meines Erachtens das leckerste Gado-Gado für Rp. 12.000 auf ganz Bali verkauft. Nebendran steht ein älterer Herr, der ‘Es Kelapa Muda‘, eisgekühltes und gesüßtes Kokosnusswasser für Rp. 5000 verkauft. Diese beiden Stände öffnen in der Regel täglich und sind bis ca. 15 Uhr vor Ort.

Jimbaran Bali Tipp 10 – Mach einen Ausflug zur Garuda Wisnu Kencana Statue
Die gut 120 Meter hohe Statue, die sich über die Bukithalbinsel erhebt, um Bali zu überwachen, ist sehr eindrucksvoll. Die Statue stellt den hinduistische Gott Wisnu dar, der auf dem mystischen Adler Garuda reitet.
Auch der Park, der die Garuda Wisnu Kencana (GWK) Statue umgibt, ist sehr schön und kann zu Fuß oder mit dem Segway erkundet werden. Über den Tag hinweg gibt es im GWK-Park einiges an Programm von Tänzen über Musikspektakel.

Jimbaran Bali Tipp 11 – Schlemme dich durch das kulinarische Angebot von Jimbaran
Rund um die Jimbaran Bay hast du eine große Auswahl an Restaurants und Warungs. Unsere Favoriten gibt es in de nächsten Abschnitten. Kommentiere den Artikel gerne mi deinen Restaurant-Tipps für Jimbaran.
BEEKINI BOWL
Eine kleine Strandbar mit Sitzsäcken am Muaya Beach in Jimbaran. Hier lässt sich entspannt ein Sonnenuntergangsbier trinken!
GALIH KULINER
Öffnet gegen Abend und hat immer volles Haus! Kein Wunder bei dem leckeren Essen! Das Erfolgsrezept ist die Soße (auf Indonesisch ‘Bumbu’), mit der der gegrillte Fisch oder das Hühnchen mariniert wird. Den Warung findest du in Taman Griya, einer Wohngegend in Jimbaran in der man etliche lokale Essensoptionen findet.
WARUNG NASI IBU LILY
Frisches und leckeres indonesisches Essen, das eine ältere Dame, namens Lily, mit ihren Ladies montags bis samstags zaubern. Man isst quasi in dem Vorgarten von Lilys Haus, weswegen es etwas schwer ist das kleine lokale Restaurant bei Taman Griya in Jimbaran zu finden, aber es lohnt sich! Die Frauen wissen, wie man kocht! Aber sputet euch, denn es wird nicht nachgekocht. Wenn das Mittagessen leer ist, wird zugemacht. Am besten kommst du zwischen 11.30 und 13.00 Uhr.
COFFEE NETWORK
Liegt vor dem GWK Monument. Hier könnt ihr nicht nur essen oder eine Kokosnuss schlürfen, sondern auch herrlich ausspannen, denn es gibt einen Pool und einen riesigen Garten. Das Wi-fi ist auch nicht von schlechten Eltern!
WARUNG CHILI
Bietet indonesisches und japanisches Essen an. Viele Gerichte sind, wie der Name schon verrät, sau scharf! Wer nach einer Herausforderung sucht, dem empfehle ich „Mie Ayam Pedas“, Nudeln mit Huhn in einer scharfen (!!!) Brühe.
IBU OKI
Sehr beliebt bei den Einheimischen, da dort traditionelle balinesische Gerichte zu lokalen Preisen serviert werden.
RENA’s KITCHEN & COFFEE
Kleines gemütliches Café mit Vintage-Flair bei Taman Griya in Jimbaran.
WARUNG BETAWI AHONG
Hier wird frisch indonesisch-chinesisch gekocht und es gibt eine sehr große Auswahl! Zwar sind die Preise im Verhältnis etwas teurer, dafür sind die Portionen aber auch riesig und das Essen ist umso leckerer!
SMOOTHY SHOP
Der Laden hat bis ca. 15 Uhr geöffnet und bietet guten Kaffee und leckeres frisches Frühstück im westlichen Stil.
WARUNG CAMPUR-CAMPUR
Hat ein für Indonesien recht gängiges Buffet Konzept. Allerdings gibt es keinen fixen Preis, sondern du zahlst für das, was du dir aussuchst.
WAROENG KAMPOENG
Davon gibt’s gleich zwei in Jimbaran. Einen direkt am Bypass und einen versteckt in Taman Griya. Waroeng Kampoeng fürht eine indonesisch-chinesische Karte. Das Essen ist preiswert und sehr lecker, so sehen es auch die Indonesier, denn zur Mittagszeit und zum Abendessen ist immer viel los.
STRANDWARUNGS & FLIEGENDE HÄNDLER
Eines der schönsten Dinge in Indonesien ist, dass alles zu einem kommt, ohne, dass man groß etwas tun muss. So auch das Essen am Strand! Gönn dir ein Eis oder probiere mal Lumpia (Frühlingsrollen mit einer Kokosnusssoße)!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Bali Strände: Die 14 schönsten Strände Balis
- Amed Bali Tipps: Schnorcheln, Tauchen & Schlemmen
- Geld abheben & Kreditkarte in Bali / Indonesien: Unsere Tipps
- Packliste Indonesien zum Abhaken: Packliste für Bali, Lombok & Co.
Über die Autorin: Anna Rabisch
Alles begann mit einem Auslandssemester und einer Liebesgeschichte auf Bali in 2013. Bali zu verlassen stand nicht zur Debatte, also folgten ein Praktikum in Sanur sowie mein erster richtiger Job in einem Hotel in Jimbaran, nachdem ich mit der Uni fertig war. Die Hotelbranche habe ich recht schnell wieder hinter mir gelassen und entschloss mich stattdessen, für eine Start-up-Buchungsplattform zu arbeiten, die mir den Weg als Freiberuflerin ebnete. Heute lebe ich immer noch auf Bali, jedoch mit dem Unterschied, dass mein Freund und ich mittlerweile verheiratet und zu dritt sind.
Schreibe einen Kommentar