Top 25 Bali – Die besten Reisetipps und Things To Do

Reisetipps Bali-top 25 bali
Top 25 Bali – Wir verraten euch unsere liebsten Ecken! | © Milena Magerl

Dass Bali eine der schönsten Destinationen Indonesiens ist, haben unzählige Touristen bewiesen, die seit Jahrzehnten die Insel ansteuern. Doch welche Spots schaffen es unter die Top 25 Bali?

Du willst an wunderschönen Stränden chillen und wilde Wellen surfen, durch dschungelartige Landschaften zu gigantischen Wasserfällen wandern, unprätentiös am Straßenrand Kokosnüsse schlürfen, aber auch schick dinieren und in coolen Cafés abhängen? Bali ist wie ein riesiges Nasi-Campur-Buffet, das jeden Reisenden glücklich machen wird. Wir verraten dir die Top 25 Things To Do auf der indonesischen Insel.

URLAUB AUF BALI: DIE WICHTIGSTEN INFOS

TOP 25 – UNSERE HIGHLIGHTS

für Sonnenanbeter: Plansche in türkisfarbenem Wasser am Dreamland Beach.

…für Adrenalinjunkies: Tobe dich in den Secret Gardens von Sambangan aus.

…für Naturfreunde: Campe in der mystischen Seenlandschaft von Kintamani.

…für Ruhesuchende: Praktiziere Yoga in einem der schönsten Shala der Insel.

…für Taucher: Schwimme mit bunten Fischen oder versuche dich beim Freediving in Amed.

…für Kulturreisende: Sieh dir einen Kecak Tempeltanz in Uluwatu an.

…für Sportfreaks: Stürz dich in die Wellen und lerne surfen an Balis Westküste.

…für Hipster: Mache Café-Hopping im Bohème-Paradies Canggu.


Wer alle Top 25 Bali Orte besuchen will, sollte etwa drei bis vier Wochen für eine Bali-Rundreise einplanen.

Plansche in türkisfarbenem Wasser am Dreamland Beach

An den meisten Stränden auf Bali wirst du schwarzen Sand vorfinden, was durchaus seinen Charme hat. Wenn du jedoch Lust hast, die typische Vorstellung eines tropischen Paradieses zu entdecken, empfehlen wir dir an den Dreamland Beach in Uluwatu auf der Bukit-Halbinsel zu reisen.

Denn der Anblick ist einfach magisch: türkisfarbenes Wasser, das an fast schon blendend weißen Sand gespült wird. Hier lässt es sich gut und gerne den ganzen Tag abhängen, Kokosnüsse trinken und planschen.

Kulinarische Tipps in der Nähe:

🥑 Smoothie Bowls und Avocado-Toast bei The Cashew Tree

🍣 Feinste Sushi-Kreationen bei Shaka Riki

🍚 Traditionell indonesisches Nasi Campur bei Warung Local

🍍 Clean Cuisine und vegane Pizza in schönem Garten bei Alchemy

Dabei ist allerdings ein wenig Vorsicht geboten, denn die Wellen am Dreamland Beach sind nicht zu unterschätzen. Sie brechen in immer unterschiedlichen Abständen. Wer gerne im Wasser ist, wird hier jedoch seinen Spaß haben. Und wenn eine große Welle kommt, einfach kurz Luft holen und durchtauchen.

Übrigens kannst du hier auch super surfen. Denn direkt am Strand befindet sich ein kleiner Warung, an dem auch Surfboards vermietet werden. Wer noch nicht weiß, wie die Kunst des Wellenreitens funktioniert, kann hier auch mit einem der coolen Locals eine Surfstunde nehmen.

Lange weiße Sandstrände und türkisblaues Wasser: In Uluwatu ist Beachtime angesagt!
Lange weiße Sandstrände und türkisblaues Wasser: In Uluwatu ist Beachtime angesagt! | © Milena Magerl

RUNDREISE BALI:

Du planst einen dreiwöchigen Urlaub auf Bali, aber kannst dich gar nicht entscheiden, welche Orte es auf deine Reiseagenda schaffen sollen? Hier verraten wir dir die perfekte Bali Reiseroute für 3 Wochen Urlaub.

Tobe dich in den Secret Gardens von Sambangan aus

Wasserfälle auf Bali gibt es so einige: große, kleine und auch heilige Quellen sind darunter. Eine davon befindet sich ganz im Norden der Insel, der Aling Aling Wasserfall. Dieser magische Ort ist Teil der Secret Gardens von Sambangan, nur eine knappe halbe Stunde von Lovina sowie eine Stunde von Munduk entfernt.

mamun-srizon-XoT-pe4gvHg-unsplash- top 25 bali
Der Aling Aling Wasserfall ist nur eines der Highlights in den Secret Gardens von Sambangan. | © Mamun Srizon on Unsplash

Vom Parkplatz aus führt ein von Lianen umrahmter Weg entlang eines kleinen Flusses und in nur 30 Minuten erreichst du den gigantischen Wasserfall. Das Baden ist im heiligen Wasser zwar verboten, doch die enormen Wassermassen wirken auch von einem trockenen Plätzchen in der Nähe absolut beeindruckend.

Besonders mutige Reisende finden in den Secret Gardens von Sambangan außerdem so manche Gelegenheit, das eigene Adrenalin in die Höhe zu treiben. Aus fünf, zehn und sogar aus 16 Metern kannst du dich von hohen Felsvorsprüngen ins kalte Nass stürzen (Applaus von Schaulustigen garantiert!) oder du saust eine natürliche Wasserrutsche entlang, die über Kaskaden in ein naturbelassenes „Planschbecken“ führt.

Der Eintritt in das Wasserparadies kostet 125.000 Rupiah pro Person und beinhaltet einen Guide, der dich nicht nur zu den besten Spots bringt, sondern dir auch wichtige Sicherheitstipps gibt.

Nimm an einer Reinigungszeremonie im Tirta Empul Tempel teil

Überall auf Bali werden dir immer wieder religiöse Rituale begegnen. Du kannst sie riechen, wenn du an einem von Räucherstäbchen umhüllten Tempel vorbeifährst; hören, wenn in der Nähe die schrille, zeremonielle Glocke eines balinesischen Priesters bimmelt und sehen, wenn du an den täglichen Opfergaben aus Palmblättern und Blüten, genannt canang sari, vorbeiläufst.

florian-giorgio-PSJ-B59f-LE-unsplash- top 25 bali
Eine Reinigungszeremonie soll nicht nur Körper, sondern auch Geist erfrischen. | © Florian GIORGIO on Unsplash

Viele Balinesen besuchen außerdem regelmäßig die heiligen Stätten der Insel. Dazu zählt auch der Pura Tirta Empul, einer der ältesten Tempel Balis. Das Wasser, das hier aus einer Quelle sprudelt, gilt als heilig und soll Körper, Geist und Seele von allem Bösen befreien.

Klingt verlockend, oder? Kein Wunder, dass dieser bedeutende Wallfahrtsort nicht nur von hinduistischen Gläubigen, sondern auch von Touristen aus aller Welt zur zeremoniellen Reinigung und zum Beten aufgesucht wird. Wie du selbst an einem Reinigungsritual teilnehmen kannst und was es sonst noch Wichtiges zu beachten gibt, erfährst du in diesem Artikel.

Unser Lesetipp:
Feste und Feiertage auf Bali, die du nicht verpassen solltest

Erklimme einen Vulkan zum Sonnenaufgang

Ursprünglich entstanden aus vulkanischer Erde, wird ganz Indonesien auch heute noch von Feuerbergen geziert. Auch auf Bali gibt es gleich mehrere Berge, in denen die heiße Lava brodelt und deren Krater du erklimmen kannst.

Während der mächtige Gunung Agung sogar von erfahrenen Wanderern gefürchtet wird, denn der Anstieg ist nichts für schwache Nerven und mit acht Stunden bergauf kein leichtes Unterfangen, zählt Gunung Batur zu einem beliebten Ausflugsziel. Unzähligen Menschen krabbeln hier den Hang hintereinander hoch, der Anblick erinnert an eine riesige Raupe. Unsere besten Tipps für eine Besteigung findest du hier.

mount-batur-bali-sonnenaufgang
Ein Wolkenmeer umrahmt den beliebtesten Vulkan Balis – Mount Batur! | © Annabell Wagner

Weitaus unbekannter ist der dritthöchste Vulkan Balis, Gunung Abang. Statt dicht hintereinander herzulaufen erwartet dich Einsamkeit und Ruhe. Wer hier zur Spitze möchte, kann sich im dazugehörigen Trekking-Center informieren.

Insbesondere die sehr frühen Morgenstunden sind ideal, um sich auf die durchaus beschwerlichen Wanderungen zu machen. Denn wer noch vor Morgengrauen kurz nach Mitternacht loszieht, erreicht die Spitze des Vulkankegels perfekt zum Sonnenaufgang und wird mit einem unglaublichen Farbenspiel belohnt. Ein einmaliges Erlebnis!

Gönn dir ein bisschen Urlaubsluxus und übernachte in einer schicken Bali-Villa

Bali ist der ideale Ort, wenn du Lust hast, dir mal richtig was zu gönnen. Anders als in Europa kannst du hier nämlich ein paar Nächte in einer Villa verbringen, ohne gleich einen finanziellen Super-GAU zu erleben. Denn die Insel lockt mit einem echten Paradoxon: erschwinglichem Luxus. 

Von traditioneller Architektur mit balinesischen Elementen über sterneverdächtige Kreativbauten mit Panoramafronten und direktem Meerblick bis hin zu eleganten Bambusresidenzen versteckt inmitten der endlosen Reisfelder – nichts ist unmöglich. 

Villa-mieten-Bali-Pererenan
Auf der Suche nach Privatsphäre? Dann miete dir eine Villa auf Bali! | © Milena Magerl

Auf Bali findest du jede Menge Luxusunterkünfte, die deinen Instagram-Algorithmus antreiben, ohne dein Budget zu sprengen. Vor allem rund um die touristischen Hotspots wie Canggu, Seminyak, Ubud und Uluwatu scheinen die Villen einen echten Schönheitswettbewerb zu veranstalten. Aber auch ganz abgeschiedene Destinationen versprechen romantische Getaways und Honeymoon-Vibes.  

Einige Urlaubsdomizile übertreffen jedoch jede Vorstellung von Luxus und haben natürlich auch ihren Preis. Ideal also, um sie mit den besten Freunden oder für einen Familienurlaub anzumieten und die Kosten zu teilen.

Unser Lesetipp:
Villa mieten auf Bali – Unsere Tipps und Villa–Empfehlungen

Campe in der mystischen Seenlandschaft von Kintamani

Wann immer wir unsere balinesischen Freunde nach ihren Lieblingsorten auf ihrer Insel fragen, lautet die Antwort: Kintamani. Und Gründe gibt es dafür viele, denn die Landschaft im Nordosten Balis ist einfach atemberaubend und ein natürliches Highlight folgt hier aufs Nächste: Vulkane, Seen und heiße Quellen umgeben von Reisfeldern und umhüllt von einem Duft aus Räucherstäbchen und frischen Erdbeeren (ja, die wachsen hier und schmecken tatsächlich auch richtig gut!).

top 25 Bali top-25-bali
Kintamani ist der Spot für Outdoor-Fans. | © JAYANT NEGI on Unsplash

In Kintamani kannst du durchatmen. Um möglichst 24/7 deine Lungen mit dieser klaren Luft zu füllen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Camping oder – wer es gerne etwas komfortabler hat – Glamping

Welchen der Vulkane du besteigen solltest, wo du am besten in den natürlichen Whirlpools abhängen kannst und welche schicken Restaurants mit erinnerungswürdigem Ausblick du dir nicht entgehen lassen solltest, erfährst du übrigens hier. 

Unser Tipp: 
In Kintamani ist Zwiebel-Look angesagt. Kurze Hosen und Badesachen, um in den Wasserfällen zu planschen und warme Pullis für die abendlichen Stunden, wenn die Temperaturen schon mal auf 15 Grad fallen. Das klingt zwar erstmal nicht allzu kalt, doch die hohe Luftfeuchtigkeit sorgt dafür, dass die Kälte dir bis in die Knochen zieht. 

Praktiziere Yoga in einem der schönsten Shala der Insel

Bali ist ein echtes Yoga-Mekka und das Angebot für Yogis und Yoginis aus aller Welt wird immer größer. Ob Yogastudios, Retreats, Yogalehrer-Ausbildungen oder Festivals – auf der Insel findest du wirklich alles, was dein Yogi-Herz glücklich macht.

Power of Now Oasis Bali Yoga
Offene Türen und offene Herzen heißen dich bei Power of Now Oasis willkommen. | © Milena Magerl

Doch auch wenn du dich beim Yoga nach innen besinnst, werden deine Sinne angeregt, wenn du in unglaublichen architektonischen Konstruktionen in den schönsten Umgebungen Balis praktizierst und dabei den Geräuschen des Dschungels oder der Meeresbrandung lauschst.

TOLLES YOGA, TOLLE LOCATION:


🧘🏽‍♀️ Blue Earth Village in Amed: Yoga mit Ausblick auf Gunung Agung

🧘🏽‍♀️ Power of Now Oasis: Yoga im Bambusshala direkt am Meer

🧘🏽‍♀️ Ubud Yoga House: Yoga mitten im Reisfeld


Hier findest du alle unsere Empfehlungen für Yoga auf Bali.

Das kulturelle Zentrum Ubud lädt mit einem breiten Angebot an Yogaklassen und spirituellen Erfahrungen jeglicher Art und konstantem Räucherstäbchen-Duft zur Transformation ein, während in Canggu Yogaspirit auf lässige urbane Vibes trifft. Wer es etwas ruhiger mag, fährt einfach in Richtung Norden oder Osten und sucht sich einen Shala fernab des touristischen Tamtams.

Unser Lesetipp:
Die besten Yogalehrer-Ausbildungen auf Bali

Besuche die neongrünen Jatiluwih Reisterassen

Ein echtes Wahrzeichen von Bali sind die Reisterassen, die du so gut wie überall entdecken kannst. Keine Landschaft ist so charakteristisch für die Insel wie die unzähligen, fast schon psychedelisch grün leuchtenden Felder. 

Viele Balinesen arbeiten seit Generationen im Reisanbau. Während es für die Locals eine wichtige Einnahmequelle und ein beliebtes Grundnahrungsmittel ist (die meisten essen drei Mal am Tag eine Mahlzeit mit Reis), sind die ordentlich in Reih und Glied angelegten Reisfelder das Fotomotiv schlechthin für Touristen. 

top 25 bali reisterassen
Die Jatiluwih Reisterassen im Norden Balis | © Shayan Ghiasvand on Unsplash

Doch der romantische Eindruck trügt, denn der Reisanbau ist harte Arbeit und hinter der stufenförmigen Kultivierung steckt eine ausgeklügelte Technologie, die 2012 sogar als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde.

Weitaus schöner als die Reisterassen von Tegallalang in der Nähe von Ubud, die es auf jede Bali-Bucket-Liste schaffen, sind allerdings die Reisterassen von Jatiluwih. Das malerische Gebiet im Hochland verspricht neben schicken Shots auch tolle Möglichkeiten zum Wandern. Bei einem Trekking vor Ort kannst du viel über die Reispflanze und das Leben der Reisbauern erfahren. 

Beste Reisezeit:
Während die Felder im europäischen Frühjahr üppig sprießen, kannst du zur Sommerzeit die Bauern bei ihrer Ernte beobachten. Schau unbedingt am frühen Morgen vorbei, nicht später als 10 Uhr. Denn im Hochland gibt es später am Tag häufig Regenfälle. 

Entdecke die Tempelstadt Pura Besakih

Auf Bali gibt es neun sogenannte richtungsweisende Tempel. Diese religiösen Orte stellen ein wichtiges Pilgerziel für Hindu-Gläubige Balinesen dar, denn sie sollen die Insel vor bösen Geistern schützen. Und das natürlich von allen Seiten. Gebaut wurden die faszinierenden Tempel auf der Basis sorgfältiger Berechnungen von Sternenkonstellationen.

Der Pura Besakih zählt ebenfalls zu diesen neun Wallfahrtsorten, symbolisch in den Nordosten weisend. Es ist eine wirklich faszinierende und extrem große Tempelanlage, die auf dem heiligen Boden in der Nähe des Mount Agung, dem höchsten Vulkan Balis, erbaut wurde. 

INDOJUNKIE-TIPP:
Du kannst Pura Besakih auf eigene Faust besuchen, allerdings musst du dann ziemlich gut aufpassen, um nicht das für Ausländer gesperrte innere Heiligtum zu betreten, das sich in der Mitte befindet. 

Wenn du allerdings mit einem balinesischen Guide unterwegs bist – vor Ort werden dir unendlich viele Locals anbieten, dich zu begleiten – wird dir der Eintritt gewährt. Voraussetzung ist jedoch, dass du dir einen Sarong leihst und Opfergaben kaufst, um dich für dieses Privileg zu bedanken. Dein Guide wird dir alles Weitere erklären.

Hier kannst du stundenlang die Treppen hinauf und hinuntersteigen und die verschiedenen beeindruckenden Tempel entdecken. Wahrscheinlich kannst du dir schon denken, dass hier meist ziemlich viel los ist. Ganze Reisebusse fahren hier vor, um Horden von Touristen frei zu lassen.

Damit du den Tempelkomplex in etwas ruhigerer Stimmung erleben kannst, solltest du ihn unbedingt am Vormittag besuchen – idealerweise zwischen 8 und 10 Uhr.

Sieh dir einen Kecak Tempeltanz an

Der Kecak Tempeltanz ist eine der berühmtesten Tanzvorführungen Balis. Zwar ist die Veranstaltung schon lange kein Geheimtipp mehr, es ist und bleibt jedoch ein absolut einmaliges Erlebnis.

Einer der schönsten Orte, um dieses im wahrsten Sinne des Wortes feurige Event zu erleben, ist der Pura Luhur Uluwatu. Beeindruckender als die Tempelanlage selbst ist die spektakuläre Lage auf einer Felsenklippe, die über 50 Meter dramatisch in die Tiefe stürzt und einen fabelhaften Blick auf den wilden Ozean freigibt.

Der Kecak Dance auf Bali gehört zu den Top 25 Bali.
Beim Kecak Dance auf Bali geht es feurig zu.

Die perfekte Kulisse, oder? Genau das haben sich die Balinesen auch gedacht. Jeden Abend um 18 Uhr kurz vor Sonnenuntergang, beginnt der balinesische Feuertanz. Umgeben von Feuerritualen, Sonnenuntergang und Kerzenlicht, das fast schon furchterregende Schatten wirft, herrscht eine wirklich mystische Stimmung.

Das Besondere ist, dass keinerlei Instrumente, sondern ein imposantes Stimmenorchester den Tanz begleiten. Die Performance dauert eine Stunde. Lies dir unbedingt den Zettel durch, den du mit deinem Ticket bekommst. Darauf stehen alle Hintergrundinfos zur Tanz-Historie.

So bekommst du ein Ticket:
Die Veranstaltung ist zu jeder Saison sehr gefragt. Wir empfehlen dir, deine Tickets vorab online zu kaufen. Der Preis beträgt 135.000 IDR. Spontane können ihr Glück an der Abendkasse versuchen, die um 17 Uhr öffnet.

Lerne mehr über die indonesische Küche bei einem Kochkurs

Nasi Kuning, Mie Goreng oder Kare Nangka – wir versprechen dir, es schmeckt noch besser als es klingt. Wir könnten den ganzen Tag im Warung verbringen und uns durch die indonesische Küche futtern. Und auch du wirst dich wahrscheinlich schnell vom Indojunkie in einen Indo-Food-Junkie verwandeln. 

Wenn du auch nach deiner Rückkehr Zuhause authentisches Indo-Food genießen willst, solltest du unbedingt einen Kochkurs auf deiner Reise einplanen. Wie bitte, Kochen im Urlaub? Ja genau, und wir versprechen dir, du wirst nicht nur eine super Zeit haben, sondern auch sehr glücklich und vor allem sehr satt zurück ins Hotel rollen. 

UNSERE LIEBLINGSKOCHKURSE AUF BALI:

🍚 Ubud Village Plate, Ubud

🌾 Green Kitchen, Sidemen

🥕 Pemulan Bali Farm Cooking School, Tegallalang

Lerne, welche würzigen Kräuter in ein indonesisches Curry gehören, wie du dein eigenes Sambal zubereitest oder Tempeh richtig guten Geschmack verleihst. Die Indos lieben ihre lokale Cuisine und wenn du immer schön aufisst, wirst du schnell neue Freunde gewinnen. 

Viele Kurse starten mit einem Besuch auf dem lokalen Markt oder mitten im Grünen auf einer Farm, auf der du selbst frische Zutaten ernten kannst. Gekocht wird meist umgeben von der Natur in kleinen Holzhütten am Wok. 

Schwimme mit bunten Fischen oder versuche dich beim Freediving in Amed

In Amed ist es gar nicht so leicht, sich zu entscheiden, ob du deine Zeit lieber über oder unter Wasser verbringen willst. Denn Vulkanaussicht und Unterwasserwelt machen sich hier gegenseitig echte Konkurrenz. 

In den Korallenriffen vor Amed tummeln sich unzählige Fische und Schildkröten und es ist der ideale Spot, um deine Sonnenbrille gegen eine Tauchmaske zu tauschen und die Unterwasserlandschaft beim Schnorcheln oder Scuba-Diving zu erkunden. Hier findest du alternativ die besten Freediving Orte in Bali.

Ameds Unterwasserwelt gehört definitiv zu den Top 25 Bali.
Schnorcheln am Fuße des Vulkans – die Unterwasserwelt von Amed ist atemberaubend. | © Milena Magerl

Vor Ort wirst du neben Touristen mit Schnorchelmaske-Abdruck im Gesicht aber auch viele Menschen mit übergroßen Flossen entdecken. Denn Amed ist ein echter Hotspot für Freitaucher, die ganz ohne Sauerstofftank untertauchen und das lange Luftanhalten meistern. 

Wir haben einen erstklassigen Einsteigerkurs bei Apneista absolviert und wurden zwei Tage lang von echten Profis durch die Theorie- und Praxiseinheiten begleitet. Von hilfreichen Meditationspraktiken und Stretching-Sessions bis hin zur effizientesten Schwimmtechnik hat uns das Team von Apneista perfekt auf unser Unterwasserabenteuer vorbereitet.

Unser Lesetipp:
Schnorcheln, Wandern und Entspannen in Amed

Besuche den dinoförmigen Kelingking Beach auf Nusa Penida

Wenn du die Stichworte “Strand” und “Nusa Penida” bei Google eingibst, wirst du ziemlich schnell auf den Kelingking Beach stoßen, der vielen Reisenden einfach nur als Dinosaurier-Strand bekannt ist. 

Diese liebevolle Beschreibung rührt daher, dass der gigantische Felsen, der den wunderschönen weißen Sandstrand umgibt, die Form eines T-Rex hat.

kelingking-top-25-bali
Nusa Penidas bekanntester Strand in Dino-Form! | © Milena Magerl

Die meisten Touristen folgen einfach den Menschenmassen und steigen wie Ameisen aneinander gereiht die abenteuerlichen Stufen hinab zum Meer. Ein sehr schönes, aber definitiv anstrengendes und ziemlich waghalsiges Unterfangen, das eher an eine Polonäse erinnert. 

Wie empfehlen dir, stattdessen zum Sonnenuntergang herzukommen. Kauf dir in dem kleinen Shop einen Drink und laufe den Hang rechts nach oben.

Wenn du dem kleinen Pfad folgst, der dich unter knorrigen Bäumen und vorbei an frechen Äffchen führt (gut aufgepasst auf Handy und Co.!), gelangst du zu einem Spot, der einen weiten Blick auf das unglaublich schöne Landschafts-Quartett aus Strand, Felsen, Meer und Sonnenuntergang am Horizont freigibt – und das ganz ohne Touristenmeute. 

Entspanne in Balis heißen Quellen

In warmem Wasser baden? In den Tropen? Sind diese Indojunkies verrückt geworden? Nein, nein, keine Sorge, du wirst dich hier sehr gut aufgehoben fühlen, denn die heißen Quellen von Bali befinden sich im nördlichen Hochland der Insel, wo es auch mal etwas frischer werden kann.

Zu den bekanntesten Orten für ein entspannendes Bad gehören die heiligen, schwefelhaltigen Quellen von Buleleng. In der Nähe liegen außerdem die Air Panas Piling Kawan – hier kannst du zwischen heißen Becken und einer kühlen Erfrischung im Fluss wechseln.

Unser Lesetipp:
3-Wochen-Rundreise auf Bali

Wer es etwas ruhiger mag, kann die Segara Healing Bali Natural Hot Springs ansteuern. Direkt am großen See Danau Batur gelegen, sind Ausblick und Atmosphäre einfach unübertrefflich. Für nur 50.000 IDR kannst du in sauberen, nicht nach Schwefel duftenden, Pools abhängen, bis deine Haut ganz schrumpelig wird. Vor Ort gibt es Duschen und Umkleidekabinen.

Weitere Orte für ein heißes Bad sind beispielsweise auch Air Panas Angseri und Batur Natural Hot Spring.

Stürz dich in die Wellen und lerne surfen

Wenn du nach Bali reist, werden dir mit Sicherheit schon beim Check-In, spätestens aber am Flughafen in Denpasar einige Reisende begegnen, die statt Koffer, riesige Surfbretter mit sich herumtragen. 

Denn Bali ist ein absolutes Surf-Mekka. Und das nicht nur für echte Wellenprofis, sondern auch, wenn du zum ersten Mal auf dem Board stehst. Rund um Canggu, Kuta sowie auf der Bukit-Halbinsel gibt es unzählige Strände, an denen du dich ins Wasser stürzen kannst.

Unsere Surfguide-Tipps

Nengah
professioneller Surfguide direkt am Batu Bolong Beach
WhatsApp: +6281805407277

Wayan
sympathischer Surflehrer (und guter Freund von uns)
WhatsApp: +6281338943030

Moi
super herzlicher und sehr professioneller Surfguide, jederzeit bereit zu helfen
WhatsApp: +6281339711003

Fortgeschrittene sind beispielsweise in Pererenan, Medewi, Uluwatu und Nusa Lembongan gut aufgehoben. Wenn du noch Surf-Neuling bist, kannst du dir einfach einen balinesischen Surfguide nehmen, der dich an geeignete Spots für Anfänger bringt, dir die besten Tipps und den nötigen Schubs gibt, wenn die nächste Welle kommt.

INDOJUNKIE-TIPP:
Oder du mietest dich einfach gleich in ein Surf-Camp ein, um mit Gleichgesinnten in chilliger Atmosphäre das Surfen zu lernen. Wir können dir zum Beispiel das KIMA Surfcamp, Pelan-Pelan in Cemagi, die SurfWG in Berawa oder das Dreamsea Surf Camp in Uluwatu empfehlen. Noch mehr Tipps findest du hier.

Bestaune den magischen Pura Ulun Danu Beratan

Du könntest deine gesamte Reisezeit gut und gerne damit verbringen all die unzähligen kleinen und größeren Tempel von Bali zu besuchen. Ein beliebtes Ziel ist der am Westufer des gleichnamigen Sees gelegene Pura Ulun Danu Beratan – ebenfalls einer der neuen Haupttempel der Insel.

Der Pura Ulun Danu Beratan zählt zu den Top 25 auf Bali.
Viel los, dennoch beeindruckend – der Pura Ulun Danu Beratan | © Kharl Anthony Paica on Unsplash

Vorab müssen wir allerdings direkt schon einmal vorwarnen, dass die Wichtigkeit der religiösen Anlage natürlich eine ganze Menge Besucher anzieht. Die Atmosphäre erinnert fast schon an Volksfeststimmung!

Pura Ulun Danu Beratan ist ein Wassertempel, welcher der Wassergöttin Dewi Danu gewidmet ist. Den pagodenartige Hauptschrein, genannt Meru, der sich auf einer kleinen Insel befindet, kannst du am besten bei einer Bootstour in einem traditionellen Ruderboot bestaunen. 

Infos zu deinem Besuch:
Denk daran, einen Sarong mitzubringen und deine Schultern zu bedecken. Vor Ort kannst du passende Kleidung jedoch auch kostenpflichtig leihen. Der Eintrittspreis beträgt 80.000 IDR.

Lass dich bei einer traditionellen balinesischen Massage verwöhnen

Das Wichtigste im Urlaub? Ganz klar, Entspannung! Gut, dass die Balinesen magische Hände haben, mit denen sie deinen vom schweren Rucksack schikanierten Rücken, deine plattgelaufenen Füße und den vom Alltagsstress geplagten Kopf verwöhnen.

MASSAGESALONS – UNSERE FAVORITEN:

Gut und günstig bei Natures Spa, Pererenan

Fancy Verwöhnung bei Espace, Canggu

Umgeben von Dschungelgeräuschen bei Kelapa Cottage, Amed

Ganzheitliches Treatment bei COMO Shambhala Retreat, Ubud

Gönn dir so richtig bei The Asa Maia, Uluwatu

Entspannt bei Zarah Spa, Uluwatu

Mache Café-Hopping in der Hipster-Hochburg Canggu

Bali ist über die Inselgrenzen hinaus als Foodie-Paradies bekannt. Hotspot zum Mampfen ist definitiv Canggu.

Die Begeisterung für Essen liegt nicht nur an der sehr guten indonesischen Küche, sondern natürlich vor allem an den vielen Cafés und Restaurants, die in den touristischeren Gebieten wie Reispflänzchen dicht an dicht nebeneinander stehen und Besucher mit Kreationen aus aller Welt bekochen.

Bali Reiseroute Canggu
Smoothie Bowls, Avocado Toast und Nasi Campur – In Canggu und Umgebung werden alle Foodies satt und glücklich! | © Milena Magerl

Auf Bali heißt es nämlich nicht immer nur Reis von Früh bis Spät. Du kannst nicht nur authentische italienische Pizza essen, sondern auch Hawaiianisch oder sogar Georgisch. Du kannst brasilianische Spezialitäten kosten oder indischen Thali schnabulieren. Du kannst Smoothies trinken oder Matcha-Latte schlürfen. Deinem hungrigen Magen sind keine Grenzen gesetzt.

Leckere Café-Tipps für Canggu:

Crate Café 
Eröffnete als eines der ersten Cafés in Canggu. Die Portionen sind groß, die Touristenmasssen größer, aber die Smoothies und Sandwiches wahrhaft gut. Unser Tipp: Vor 9 Uhr vorbeikommen!

RiZE Café 
Unser Lieblingsspot! Hier gibts entspannte Vibes, die besten Dosas, unglaubliche Pancakes und süchtig machende Smoothie-Bowls. Das ganze Team ist einfach so süß und herzlich!

Sunday Kitchen
Super nette Besitzer, chillige Atmosphäre und die absolut besten Waffeln, Pancakes und French Toasts Canggus – nein Moment, unseres Lebens!

The Shady Shack 
Gesunde Bowls in entspanntem Garten. Dazu eine riesige Auswahl an veganen Desserts.

BGS
THE place to be. Hier gibts super guten Kaffee und lässige Surfer-Vibes. Am besten früh morgens vorbeischauen!

Manu Anu
Keine Lust auf andere Touristen? Dann auf nach Seseh! Manu Anu kredenzt super Kokosnüsse und fabelhaften Reisfeld-Blick. Unbedingt den Butterflypea Tea probieren!

Roots
Super leckere Bowls und Sandwiches in einem stilvollen, hölzernen Joglo.

Erlebe die bunte Unterwasserwelt im Mangrove Forest auf Nusa Lembongan

Während die große Nachbarinsel Nusa Penida eine wilde Landschaft und viel Abenteuer bietet, ist die kleine Schwesterinsel Nusa Lembongan eher unaufgeregt. Doch genau das macht den Charme des Eilands aus.

Hier ticken die Uhren noch langsam und du kannst wirklich runterkommen, in den Tag leben, am Beach abhängen, mit dem Roller in Windeseile die Insel erkunden oder die fantastische Unterwasserwelt auf einer Schnorcheltour entdecken.

Nusa Lembongan , Schnorcheln, Schnorcheltour
Kapitän Bobo zeigt dir den Mangrovenwald von Lembongan und bringt dich zu den besten Schnorchelspots.

Unsere Empfehlung: Miete dir ein Kanu bei unserem Freund Bobo und seiner Frau Kadek und paddel in aller Ruhe durch den wunderbar ruhigen und in verschiedenen Grünfarben leuchtenden Mangrovenwald der Insel. Zum Schluss kannst du am Mangrove Point ins Wasser hüpfen und die bunte Farbenwelt unter der Meeresoberfläche bestaunen. Du erreichst Bobo direkt über WhatsApp.

Unser Lesetipp:
Inselbesuch auf Nusa Lembongan und Nusa Ceningan

Erkunde das Wildlife im Taman Nasional Bali Barat

Der ruhige Nordwesten Balis zählt zu den Regionen Balis, die nur selten von Touristen aufgesucht werden. Doch das zu Unrecht, denn auf dem Ausläufer in Richtung Java kannst du abwechslungsreiche Landschaften zu Land und zu Wasser entdecken.

Auf dem winzigen Zipfel, der nicht weit vom Hafen entfernt liegt, an dem die Boote nach Java übersetzen, befindet sich Balis einziger Nationalpark, der Taman Nasional Bali Barat und die dazugehörige Insel Menjangen. Das Schutzgebiet beherbergt viele bedrohte Arten, darunter seltene Vögel, Rehe, schwarze Affen, eine wilde Schlangenwelt, übergroße Eichhörnchen und tolle Unterwasserbewohner.

Der Taman Nasional Bali Barat ist das einzige Schutzgebiet Balis. top-25-bali
Im Taman Nasional Bali Barat heißt es früh aufstehen, wenn du das Wildlife entdecken willst. | © Ryan Brayoga on Unsplash

Wenn du Tiere beobachten willst, solltest du unbedingt früh aufstehen, denn vor allem im Morgengrauen kannst du das Wildlife sichten. Begleitet wirst du dabei von erfahrenen Guides, die sich wirklich hervorragend mit Fauna und Flora vor Ort auskennen und deren scharfen Augen keine Sichtung entgeht. Wir können dir das Team von West Bali Explorer empfehlen.

Beste Reisezeit:
Besonders schön ist es kurz nach der Regenzeit, wenn die Natur vollgesogen mit Feuchtigkeit üppig sprießt und in sattem Grün erstrahlt. In der Trockenzeit sind viele Zonen eher karg und während der Regenzeit wird hier leider unheimlich viel Müll aus dem Ozean angeschwemmt.

Entspanne auf den Gilis

Aus der Ferne scheinen sich Gili Air, Gili Meno und Gili Trawangan landschaftlich sehr zu ähneln. Doch schon bei der Ankunft am Hafen wirst du schnell merken, dass sich der Vibe der Inseln unterscheidet. Gemeinsam haben sie jedoch, dass es keine motorisierten Fahrzeuge gibt und du entspannt mit dem Fahrrad oder zu Fuß die Inseln erkunden kannst.

Top 25 Bali: Entspanne auf den Gilis
Klein, aber fein, das sind Gili Inseln vor Lombok. | © Lukas Popp

Auf Gili Trawangan ist einiges los und vor allem Backpacker, die Lust auf durchzechte Nächte am Strand und den ein oder anderen Mushroom-Shake haben, sind hier gut aufgehoben. Gili Meno ist die kleinste Insel und die perfekte Honeymoon-Destination. Hier geht es ruhig zu und Verliebte können ungestörte Zweisamkeit genießen.

Gili Air ist die Fusion der beiden anderen Inseln. Früh Morgen begegnest du Reisenden die auf dem Weg ins Yogastudio sind oder sich auf einen Tauchgang vorbereiten. Am Abend kannst du gemütlich eine Kokosnuss trinken und Live-Musik lauschen.

Unser Lesetipp:
Schnorcheln & Entspannen auf Gili Air

Erfahre mehr über die Batik-Kunst bei einem Workshop in Ubud

Überall auf der Welt ist Indonesien für seinen Kulturreichtum bekannt. Das spiegelt sich in vielen Traditionen wider, beispielsweise in der Batikkunst.

Batik-Textilien kommen ursprünglich aus Java, doch auch die Balinesen haben ihre eigenen Batikmuster entworfen, die dir im Alltag in Form von Sarongs oder Hemden und sogar auf Tischdecken oder Kissen begegnen.

Erfahre mehr über die Batikkunst bei einem Workshop in Ubud
Erfahre mehr über die Batikkunst bei einem Workshop in Ubud | © Agto Nugroho on Unsplash

Doch was genau ist Batik? Batik ist eine uralte Technik, bei der mit Wachs gearbeitet wird, um Formen auf Textilen zu kreieren und durch anschließende Färbung wunderschöne Muster zu erzeugen.

Bei Widya Batik in Ubud kannst du dich selbst kreativ ausprobieren. Besitzer Widya Harsana ist ein echter Experte. In seinem Atelier nördlich von Ubud fertigt er wertvolle Auftragsarbeiten an. Nimm an seinem Workshop teil, lerne mehr über die Batikkunst und gestalte dein ganz persönliches „Oleh-Oleh“ (Indonesisch für Mitbringsel).

Iss wie ein Local in einem Warung am Straßenrand

Man könnte meinen, dass all die anderen kulinarischen Verlockungen auf Bali die indonesische Küche in den Schatten stellen, doch dem ist nicht so. Zum Glück, denn die indonesischen Spezialitäten und auch die balinesischen Interpretationen vieler Gerichte sind einfach unglaublich lecker – und natürlich unschlagbar günstig.

In einem lokalen Warung (so nennt man die unprätentiösen Restaurants mit lokalen Speisen) solltest du deshalb nicht nur einmal speisen. Essen gibt es hier manchmal schon ab 20.000 IDR. Typisch indonesisch ist es übrigens, sich hier zum Essen einen Eistee zu bestellen.

HIER ESSEN WIR GERNE INDONESISCH:

🍚 Direkt am Meer bei Warung Pantai, Seseh

🍚 Gewagte Kreationen bei Roice, Pererenan

🍚 Gut und günstig bei Warung Sika, Canggu

🍚 Vegan-Indonesisch bei Sedasa, Berawa

🍚 Mit Reisfeld-Blick bei Sweet Orange Warung, Ubud

🍚 Tradition trifft auf Moderne bei Warung Lokal, Uluwatu

🍚 Indo-Küche in schönen Gazebos bei Galanga, Amed

Unbedingt probieren solltest du auf jeden Fall Nasi Campur. Neben Nasi Goreng (gebratenem Reis) und Mie Goreng (gebratenen Nudeln) steht dieses Gericht auf dem Einsteiger-Menü für Urlauber. Dabei kannst du aus unterschiedlichen Köstlichkeiten, die in einer Auslage aufbereitet werden, wählen. Darunter frisches Gemüse, Fleisch- und Sojagerichte wie Tempeh und Tofu.

Sieh dir einen Postkarten-würdigen Sonnenuntergang an

Egal, ob Regen- oder Trockenzeit, mit aller Sicherheit wirst du mindestens einen wunderschönen Sonnenuntergang auf Bali beobachten können. Denn gerade wenn der Himmel nicht vollkommen klar ist, sorgen die Wolken für dramatische Effekte oder fast surreale Farbkombinationen.

Am besten nicht gleich deinen Sunset-Spot verlassen, sobald die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, denn wenn du Glück hast, folgt erst danach das Highlight: die unglaubliche bunte Aura.

Zu den Top 25 Bali gehört ein Besuch auf nusa lembongan bali-reiseroute
Einen der schönsten Sonnenuntergänge kannst du auf Nusa Lembongan bestaunen. | © Milena Magerl

DIE BESTEN SUNSET-SPOTS AUF BALI:

🌅 Misch dich unter die Locals am Pererenan Beach

🌅 Mit Hintergrundmusik bei La Brisa, Canggu

🌅 Aus dem Yogashala mit urbaner Perspektive bei Radiantly Alive, Canggu

🌅 Sunset-Cruise auf dem Fischerboot in Amed

🌅 Tempel und Seeblick bei Pura Ulun Danu Beratan in Bedugul

🌅 Genieße Einsamkeit in Pemuteran

🌅 Mit Kokosnuss am Dreamland Beach

🌅 Mit Blick auf Bali an der Westküste von Gili Air oder Gili Trawangan

🌅 Entspannt spazieren oder joggen in der Lagune von Sanur

🌅 Mit Ambiente bei The Sayan House in Ubud

🌅 Spüre die Kraft der Natur am Kelingking Beach auf Nusa Penida

🌅 Mit Füßen im Sand an der Jungutbatu Bay auf Nusa Lembongan

Wandere zum gigantischen Sekumpul Wasserfall

Noch ein weiterer Wasserfall hat es unter unsere Top 25 Bali geschafft: der Sekumpul Wasserfall, gelegen in der idyllischen Gegend von Lemukih.

Mit fantastischen 80 Metern Fallhöhe ist er der größte Wasserfall der Insel und du kannst ihn auf einer Wanderung durch dichtes Dschungelgrün entdecken. Bevor du die über 300 Stufen hinunter zum Wasserbecken steigst, kannst du aus der Höhe eine geniale Aussicht auf die Umgebung und einen einschüchternden Blick in die Tiefe werfen.

Unten angekommen, wirst du das Wasser schon von Weitem hören, riechen und spüren, wenn es mit lautem Tosen nach unten stürzt. Die Wassermassen sind so heftig, dass du die Naturgewalt am besten mit ein bisschen Distanz bestaunst.

Sekumpul, der höchste Wasserfall der Insel gehört zu den Top 25 Bali.
Eine echte Naturgewalt: Der Sekumpul Wasserfall gehört unter die Top 25 Bali. | © Aleksandra Dementeva on Unsplash

INDOJUNKIE-TIPP:
Mache eine Erkundungstour mit Buda. Unser Freund und Gastgeber des Budas Homestay ist ein erfahrener Guide. Er zeigt dir nicht nur den Sekumpul Wasserfall, sondern viele weitere Orte der Gegend. Absolute Herzensempfehlung!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Über die Autorin

malina-autorenfoto

Milena ist Reisejournalistin, studierte Südostasienwissenschaftlerin und Yogalehrerin. Sobald sie Zeit findet, ist der Rucksack gepackt und sie unterwegs durch Asien. Ihre Liebe zu Indonesien entdeckte sie 2013 und hat seitdem jedes Jahr wieder einen guten Grund gefunden, um zurückzukehren. Gerade ist sie auf Bali und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ihr sie auf der Yogamatte neben euch oder beim Kokosnussschlürfen antrefft, während sie für euch in die Tasten haut.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 votes, average: 4,67 out of 5)
Loading…


Comments

Eine Antwort zu „Top 25 Bali – Die besten Reisetipps und Things To Do“

  1. Avatar von Georg Fährmann

    Coole Tipps!
    Man hört ja heutzutage immer wieder, dass Bali ja das absolute Traum-Reiseziel vieler Leute ist, aber ich weiß tatsächlich von einem bekannten Pärchen, dass man vor Ort schnell etwas überfordert mit dem Angebot ist (sofern man sich nicht vorher vorbereitet hat).
    es gibt ja manchmal so Reiseziele, da kann man dann auch erstmal ankommen und immer noch schauen, was man sich so vornimmt. Sollte ich mal das nötige Kleingeld für einen Trip nach Bali übrig haben, werde ich mich definitiv an deine Tipps erinnern 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert