Reise Impfungen Bali: Empfohlener Reiseschutz für die Insel

Impfungen Bali Titelbild

Eine Reise nach Bali steht vor der Tür und du fragst dich, was du in Bezug auf Impfungen im Vorfeld beachten musst? In diesem Beitrag erhältst du die grundlegenden Informationen, die zu diesem Thema für dich relevant sein können.

Bedenke bitte, dass das Thema Impfungen bereits im Allgemeinen kontrovers diskutiert werden kann. Für einige Reiseländer gibt es mitunter Pflichtimpfungen und/oder empfohlene (zusätzliche) Impfungen. Insbesondere letztere hängen auch mit dem zusammen, was du auf Bali oder einer anderen indonesischen Insel vor hast und wohin dich deine Reise genau führen wird.

Wenn du dich vorwiegend in touristischen Gebieten Balis aufhältst, musst du dir in der Regel weniger Gedanken über zusätzliche Impfungen machen. Geht es aber ab vom Schuss in weniger erschlossene Gebiete, fällst du womöglich in eine sog. Risikogruppe und es können optionale Impfungen gegen Tollwut oder japanische Enzephalitis sinnvoll sein.

Bespreche die hier erwähnten notwendigen oder zusätzlichen Impfungen aber unbedingt im Vorfeld mit dem Hausarzt deines Vertrauens.

Checkliste Impfungen Bali

über notwendige/empfohlene Impfungen informieren
mit deinem Impfpass 1 bis 3 Monate vor Abflug zum Arzt
Entscheidung für/gegen bestimmte Impfungen
 frühzeitig Termine zum Impfen ausmachen
auf nach Bali und deinen Urlaub genießen

Lesetipp: Checkliste für deinen Urlaub

Welche Impfungen brauchst du für Bali?

Impfvorschriften für Bali

Bei einer Einreise aus Deutschland nach Indonesien gibt – außer der vollständigen Corona-Impfung – es aktuell keine Vorschriften für bestimmte Impfungen. Du musst dich also auch gar nicht zusätzlich impfen, wenn du dies aus persönlichen Gründen nicht möchtest.

Bei der Einreise nach Bali bzw. Indonesien aus Gelbfieber-Endemiegebieten benötigst du eine Gelbfieberimpfung. Dazu zählen vor allem Gebiete im äquatorialen Afrika sowie in Mittel- und Südamerika.

Empfohlene Standardimpfungen für Bali

Das Auswärtige Amt empfiehlt für eine Reise nach Bali die Standardimpfungen für Kinder und Erwachsende des Robert-Koch-Institutes. In dem sog. Impfkalender des Institutes findest du eben die Impfungen, die du nach aktueller medizinischer Auffassung haben solltest.

In der Regel bist du bereits im Kindes- und Jugendalter gegen viele dieser Krankheiten geimpft worden. Ein Besuch beim Arzt mit deinem Impfausweis ist dennoch sinnvoll, da bei manchen Impfungen der Impfschutz nach einigen Jahren nicht mehr ausreichend gegeben sein kann.

Empfohlene Standardimpfungen für eine Reise nach Bali

  • Diphtherie
  • Keuchhusten
  • Mumps Masern Röteln (MMR)
  • Pneumokokken
  • Polio
  • Tetanus (sollte nicht älter als 9 Jahre sein)

Empfohlene Reiseimpfungen für Bali

Für eine Reise nach Bali werden darüber hinaus auch einige Reiseimpfungen empfohlen.

Für kurze Urlaube in vorwiegend touristische Gebiete, die nicht von besonderen Risiken betroffen sind, kommt in erster Linie eine Hepatitis A Impfung infrage.

Es gibt aber einige weitere empfohlene Impfungen, über die du dich von deinem Arzt beraten lassen kannst. Dazu zählen u.a. Hepatitis B, japanische Enzephalitis, Tollwut und Typhus.

Empfohlene Impfungen Bali für einen Urlaub in touristischen Gebieten:

  • Hepatitis A: Wirksamer Impfschutz nach 2 bis 4 Wochen. Für langfristigen Schutz Wiederholungsimpfung nach 6 bis 12 Wochen.

Ggf. zusätzliche Reiseimpfungen bei einem längeren Aufenthalt oder Risikogruppe:

  • Hepatitis B:  Zwei Impfungen im Abstand von 4 Wochen, dritte Impfung nach 6 Monaten.
  • japan. Enzephalitis: Zwei Impfungen im Abstand von 28 Tagen.
  • Tollwut: Vorbeugende (relativ teure) Impfung mit drei Injektionen in 28 Tagen. Zusätzlich immer unmittelbar nach Infektionsgefahr durch ein Biss eines auffälligen Tiers.
  • Typhus: alle 3 Jahre Schluckimpfung oder über Spritzen.

5 typische Reise Impfungen für Bali

Hepatitis A (haben wir)
Hepatitis B (haben wir)
japan. Enzephalitis (haben wir nicht)
Tollwut (haben wir nicht)
Typhus (haben wir)

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-bali

Der Insider-Reiseführer für Bali: 122 Things to Do in Bali

Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in unserem Bali Reiseführer 122 Things to Do in Bali. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

Was steckt hinter den einzelnen Impfungen?

Hepatitis A

Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Virusinfektion durch Hepatitis-A-Virus. Dabei entzündet sich die Leber. Symptome sind hohes Fieber, Magen- und Darmbeschwerden sowie Gelbsucht.

Hepatitis A wird vor allem durch verunreinigtes Trinkwasser oder verunreinigte Lebensmittel übertragen.

Hepatitis B

Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Virusinfektion durch Hepatitis-B-Virus. Auch hier entzündet sich die Leber. Symptome sind hohes Fieber, Gelenkschmerzen sowie Gelbsucht. Hepatitis B kann zu schweren Leberschäden führen.

Hepatitis B wird über Blut oder Körperflüssigkeiten (z.B. durch Geschlechtsverkehr) übertragen.

Japanische Enzephalitis

Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine tropische Virusinfektionskrankheit.

Symptome sind hohes Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen und Bewusstseinsstörungen. Die Virusinfektionskrankheit kann zu einer Hirnhautentzündung mit bleibenden Schäden führen. Bei schwerem Verlauf sogar zu Koma oder Tod.

Japanische Enzephalitis wird durch Stechmücken übertragen.

LesetippWarum Mückenschutz in Indonesien so wichtig ist

Typhus

Bei Typhus handelt es sich um eine bakterielle Infektionskrankheit mit Fieber.

Symptome sind u.a. lang andauerndes, hohes Fieber, Bauch- und Kopfschmerzen, Bewusstseinsstörungen oder auch Hautausschläge am Oberkörper.

Übertragen wird Typhus durch den Salmonellen-Erreger in Wasser und Nahrung.

Tollwut

Die Virusinfektion Tollwut wird durch einen Biss von einem infizierten Tier (z.B. Hunde, Fledermäuse oder Affen) übertragen.

Diese Virusinfektion führt zur Entzündung des Nervensystems mit Verhaltensstörungen, Lähmungen und Krämpfen. Nach Ausbruch führt Tollwut unbehandelt zum Tod.

Was bei Infektionsgefahr durch ein Biss eines auffälligen Tiers unternommen wird:

1) Wer eine aktive Tollwutimpfung hat und eine Tetanusimpfung in den letzten 9 Jahren bekam, wird nach einem Biss mit einem Antibiotikum und einer zusätzlichen entsprechenden Tollwutimpfung versorgt.

2) Wer KEINE aktive Tollwutimpfung hat und eine Tetanusimpfung in den letzten 9 Jahren bekam, wird dann mit einem Antibiotikum und einem anderen, entsprechenden Tollwutimpfstoff versorgt.

3) Wer KEINEN aktiven Tetanusschutz mehr besitzen sollte, wird neben dem Antibiotikum und der entsprechenden Tollwutimpfung, auch noch gegen Tetanus geimpft.

LesetippDie Sache mit Tollwut (Interview)

Impfungen Bali
5 typische Reiseimpfungen für Bali und andere Reiseländer. Welche bei dir Sinn machen, klärst du am besten mit deinem Hausarzt. Infografik – Impfungen Bali

Diese Impfungen erhielt ich bei meiner ersten Reise nach Bali

Vor meiner ersten Reise nach Bali musste vor dem Abflug noch einmal die Tetanus-Impfung aufgefrischt werden. Außerdem habe ich einen Kombiimpfstoff aus Hepatitis B und Typhus erhalten. Eine Hepatitis-A-Impfung hatte ich bereits aufgrund meiner früheren Reisen.

Bei den möglichen zusätzlichen Impfungen wie  jap. Enzephalitis und Tollwut habe ich mich in Absprachen mit meiner Hausärztin gegen eine Impfung entschieden.

Was der Tropenmediziner Dr. Thomas Ly zum Thema Tollwut meint, findest du in folgendem Beitrag: Über Impfungen für Indonesien und die Sache mit Tollwut (Interview).

REISE IMPFUNGEN BALI ÜBERSICHT

Impfvorschriften für Bali:
✓ vollständige COVID-Impfung
✓ Gelbfieber-impfung bei Einreise aus Gelbfieber-Endemiegebiet (viele Länder in Afrika etc.)

Standardimpfungen für Bali:
✓ Diphtherie
✓ Keuchhusten
✓ Mumps Masern Röteln (MMR)
✓ Pneumokokken
✓ Polio
✓ Tetanus

Mögliche Reiseimpfungen für Bali:
✓ Hepatitis A
✓ Hepatitis B
✓ japan. Enzephalitis
✓ Tollwut
✓ Typhus

Impfungen Bali – Wann solltest du zum Arzt gehen?

Um möglichst zu garantieren, dass du die Impfungen noch rechtzeitig vor Abflug durchführen kannst und auch ausreichend Impfschutz besteht, solltest du dich ca. 1 bis 3 Monate im Vorfeld zum Arzt begeben.

Wenn du überhaupt keine Ahnung hast, welchen Impfschutz du noch hast und was ggf. aufgefrischt werden müsste, dann gehe lieber mindestens zwei oder besser drei Monate vor deinem Abflug zum Arzt.

Denn manche Impfungen benötigen mehrere Impftermine oder können/sollten nicht mit anderen Impfungen gleichzeitig verabreicht werden.

Auch stellt sich der Impfschutz mitunter erst nach einer gewissen Zeit ein.

Welche Impfungen bezahlt die Krankenkasse?

Am besten ist, wenn du das direkt bei deinem Arzt oder deiner Krankenkasse erfragst.  Ärzte haben i.d.R. einen sehr guten Überblick darüber, welche Leistungen die unterschiedlichen Krankenkassen übernehmen. Aber letztendlich musst du das dann mit deiner Krankenversicherung klären. Insbesondere bei den zusätzlichen Reiseimpfungen, die nicht zu den Standardimpfungen zählen.

Mir wurde damals gesagt, dass die Barmer einen 100 Euro Topf für zusätzliche Reiseimpfungen hat. Ich habe die Rechnungen für die Impfstoffe sowie die Behandlung mit dem Handy eingescannt und per Email an die Barmer geschickt. Das Geld wurde mir unproblematisch auf mein Konto überwiesen.

Die Techniker Krankenkasse übernimmt die Kosten für viele optionale Reiseimpfungen wie japan. Enzephalitis, Tollwut und Typhus. Ansonsten müsstest du allein über 400 Euro für die Impfstoffe dieser drei Impfungen bezahlen.

Eine Übersicht darüber, welche Reiseimpfungen von den unterschiedlichen Krankenkassen erstattet werden, findest du hier.

Wenn deine Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt, musst du du die Kosten für die Impfstoffe und für die ärztliche Impfleistung selbst tragen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Rechtlicher Hinweis

Wir sind keine Mediziner und wir bieten aus rechtlicher Sicht keinerlei Gewährleistung für die hier aufgeführten Informationen. Eine für Impfungen notwendige fachkundige medizinische Beratung bekommst du bei deinem Arzt.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,20 out of 5)
Loading…


Comments

8 Antworten zu „Reise Impfungen Bali: Empfohlener Reiseschutz für die Insel“

  1. Avatar von Miriam Albrecht
    Miriam Albrecht

    Aloha.

    In dem Beitrag ist noch von der Notwendigkeit einer Covid Impfung die Rede (Aktualisierung Juni 2023).
    „Bei einer Einreise aus Deutschland nach Indonesien gibt – außer der vollständigen Corona-Impfung – es aktuell keine Vorschriften für bestimmte Impfungen. Du musst dich also auch gar nicht zusätzlich impfen, wenn du dies aus persönlichen Gründen nicht möchtest.“

    Das ist doch nicht mehr aktuell oder?

    VG Miriam

  2. Avatar von Alex Finsterbusch

    Als jemand, der eine Reise nach Bali plant, finde ich die Informationen über die empfohlenen Impfungen sehr hilfreich. Besonders der Hinweis, dass eine Hepatitis A-Impfung für kurze Aufenthalte in touristischen Gebieten empfohlen wird, ist für mich relevant. Ich werde sicherstellen, dass ich diese Impfung rechtzeitig vor meiner Abreise erhalte.

  3. Avatar von Simone Bertele
    Simone Bertele

    Hallo,
    Wir sind uns unsicher ob man bei Ausreise aus Indonesien einen Polioimpfnachweis besitzen muss, der nicht älter als 12 Monate ist!
    Weiß jemand was genaueres?
    Grüße Simone

  4. Avatar von Melissa Schumacher

    Hallo Marton,

    also ich habe das jetzt nochmal überprüft.

    laut den Informationen des Auswärtigen Amts zählen Pneumokokken dazu. Auf diese Informationen haben wir uns mit dem Text ausdrücklich bezogen. Nur das der Impfschutz theoretisch seit dem Kindesalter besteht. Womöglich gibt es aber Einwanderer etc, die noch nicht über diesen Impfschutz verfügen. Oder eben die angesprochenen Personen ab 60, die ja schließlich auch Erwachsene sind und durchaus nach Indonesien reisen. Daher werden die Pneumokokken zur Vollständigkeit mit aufgeführt, auch wenn den anderen Impfungen natürlich größere Bedeutung zukommt.

    Zitat Auswärtiges Amt:

    „Es wird empfohlen, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene (siehe Externer Link, öffnet in neuem Fensterhttp://www.rki.de) zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen. Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggfs. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps Masern Röteln (MMR) und gegen Influenza (Grippe) und Pneumokokken.“

    Hier nachzulesen: https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/IndonesienSicherheit.html

    Auch im RKI Impfkalender – worauf die Infos vom Auswärtigen Amt beruhen – werden die Pneumokokken unter den Standardimpfungen aufgeführt. Diese beziehen sich laut ihrer Website auch auf die Empfehlungen der STIKO.

    Hier der direkte Link zur Übersicht:
    http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.pdf?__blob=publicationFile

    Dennoch Danke für deinen Kommentar.

  5. Avatar von Marton Szell

    Kleine Korrektur:

    Die Pneumokokkenimpfung ist keine Routineimpfung für Erwachsene. Weder für Deutschland, noch für Asien.
    Laut STIKO erst ab 60 oder für Immunsupprimierte empfohlen.

  6. Avatar von Steffi
    Steffi

    Bei mir ebenfalls aus aktuellem Anlass: auch die Audi BKK (Krankenkasse) übernimmt die Kosten für alle gesetzlichen Standardimpfungen, sowie u. a. für Reiseimpfungen wie Hepatitis A/B, Tollwut, Typhus, Gelbfieber, Cholera, Malaria UND Japanische Enzephalitis! Super!!! Unbedingt bei der Krankenkasse informieren. Ist aber eine Zusatzleistung jeder Kasse!

  7. Avatar von Sebastian
    Sebastian

    Hey Georg,

    danke erstmal. Ich habe auch gerade noch einmal bei der AOK nachgeschaut. Es scheint, dass es hier große regionale Unterschiede gibt. Je nachdem welche AOK-Niederlassung für dich zuständig ist. Manche übernehmen die Kosten komplett, andere geben wohl nicht einmal einen Zuschuss.

    Bei der Übersicht des CRM (Link im Beitrag) sind die Niederlassungen daher wohl auch einzeln aufgeführt.

    In dem folgenden Artikel steht auch noch etwas dazu:

    https://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article138439573/Welche-Kassen-noch-die-Impfung-bezahlen.html

  8. Avatar von Georg
    Georg

    Da ich gerade genau den dem Thema dran bin:
    Die Techniker Krankenkasse ist in der Beziehung extrem vorbildlich und übernimmt so gut wie alle Reiseimpfungen komplett. Selbst die japan. Enzephalitis, Tollwut und Typhus.

    Die AOK ist ziemlich geizig und gibt einen Zuschuss von nur 50 Euro.

    japan. Enzephalitis, Typhus und Tollwut kosten zusammen über 400 Euro in der Apotheke

    Wenn man mit den Standardimpfungen nicht auf dem aktuellen Stand ist, sollte man echt einige Vorlaufzeit einplanen, da der Arzt ungerne mehrere Sachen parallel impft und immer gerne ein paar Tage oder eine Woche Pause einplant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert