
Türkisfarbenes Meer, gigantische Schildkröten, herzliche Einheimische, knallbunte Fische – das ist Gili Trawangan – oder kurz Gili T.
Riesengroße Müllberge, tote Korallenriffe, rücksichtslose Partytouristen, misshandelte Pferde – auch das ist Gili Trawangan – oder auch Gili Tralala genannt.
Es gibt kaum einen Ort, der so viele Gegensätze vereint, wie diese kleine indonesische Insel, die vor Lombok liegt.
In diesem Beitrag verraten wir dir unsere ganz persönlichen Tipps und Highlights, die deinen Besuch auf Gili Trawangan zu einer einzigartigen Erfahrung machen werden – aber gleichzeitig dazu beitragen, dass das Insel-Paradies erhalten bleibt.
8 Top Unterkunftsempfehlungen für Gili Trawangan
Low Budget
Funny Homestay
Pondok Windy
Mid Budget
Bale Datu
The Pearl
Scallywags
High Budget
Kardia Resort
Jali Resort
Sunset Villa
Die einfachste Anreise: Mit dem Speed Boat nach Gili Trawangan
Um von Lombok oder Bali nach Gili Trawangan zu reisen, kannst du deine Tickets über Gili Tickets oder Direct Ferries bestellen.
Hier findest du Bootstickets zu fairen Preisen. Alternativ kannst du die Fährtickets auch direkt über die Website des jeweiligen Boot-Anbieters buchen (z. B. Marlin Fast Boat).
Um sicher zu gehen, dass man auch wirklich einen Platz auf dem Boot kriegt, empfehlen wir euch, die Tickets vorab online zu kaufen. Wer es lieber spontan mag, kann sich aber auch direkt am Hafen Tickets besorgen.
Reisedauer und Häfen auf Bali für die Überfahrt zu den Gili Inseln mit dem Speed Boat
✓ Hafen in Padang Bai
Dauer der Überfahrt – Hinweg: Ca. 1,5 Stunden
Dauer der Überfahrt – Rückweg: Ca. 2 – 2,5 Stunden
✓ Hafen in Amed
Dauer der Überfahrt – Hinweg: Ca. 1,5 Stunden
Dauer der Überfahrt – Rückweg: Ca. 2 – 2,5 Stunden
✓ Hafen in Sanur
Dauer der Überfahrt – Hinweg: Ca. 3 Stunden
Dauer der Überfahrt – Rückweg: Ca. 3-4 Stunden
An den Häfen kann es morgens ganz schön wild zugehen. Insbesondere in Padang Bai wirst du schon hunderte Meter vor dem Hafen von zahlreichen Locals angesprochen, die dir unbedingt ein Ticket zu einem vermeintlich „günstigen Preis“ verkaufen wollen.
Halte dich besser an die offiziellen Shops der Boots-Anbieter und kaufe nur dort dein Ticket. Oder noch besser: Hole dort dein bereits online bezahltes Ticket ab.
Falls du deinen Anbieter nicht auf Anhieb findest, frage dich am besten bei anderen Touristen durch oder halte nach Locals mit dem richtigen T-Shirt-Aufdruck Ausschau.
Reist du mit dem Roller an, fällt eine zusätzliche Parkgebühr an. Welchen Tagessatz diese Gebühr hat, scheinen die Locals spontan zu entscheiden. Wir haben für drei Tage und Nächte 50.000 IDR bezahlt. Unsere Helme konnten wir während dieser Zeit im Büro unserer Bootsgesellschaft unterbringen.
Indojunkie Tipp
Die Bootsfahrten nach Gili Trawangan sind meist etwas abenteuerlich. Wir raten euch, noch am Vormittag überzusetzen, da der Wellengang die Nachmittagsreise zu einem unangenehmen Erlebnis für anfällige Mägen macht. Ein paar Reisetabletten im Gepäck schaden auf alle Fälle nicht.
Empfehlenswerte Unterkünfte auf Gili Trawangan
Gili Trawangan hat neben coolen Partylocations auch tolle Unterkünfte zu bieten. Von günstigen Homestays über Strand-Bungalows und schicke Resorts ist für jeden etwas mit dabei.
Im Norden der Insel genießt man die Ruhe, während im Süden Trubel herrscht. Wir haben dir eine bunte Auswahl an Gili Trawangans Hotels zusammengestellt, die wir dir von Herzen empfehlen können.
Günstige Homestays auf Gili Trawangan
Kim ist während ihrer Zeit auf Gili T im Funny Homestay 2 untergekommen. Hier hat sie für ihren Bungalow rund 200 Euro im Monat bezahlt. Die Einrichtung ist spartanisch, aber alles ist sauber und es gibt jeden Morgen Banana Pancakes auf der eigenen Veranda.
Je nach Möglichkeit solltest du allerdings einen der hinteren Bungalows mieten, da sich die vorderen unweit der Disco The Jungle Bar befinden und durchaus die Gefahr besteht, dass dich Justin Bieber in den Schlaf singt.
Enjoy Gili ist ebenfalls eine günstige und etwas ruhiger gelegene Unterkunft. Im dazugehörigen Restaurant bekommst du zu jeder Zeit indonesisches Essen und die Besitzer sind unglaublich freundlich und aufgeschlossen.
Und dann wäre da noch das Pondok Windy. Wenn du dich hier einbuchst, kannst du dich auf gemeinsame Abende am Lagerfeuern mit Gitarrenmusik freuen.
Mittelpreisige Unterkünfte auf Gili Trawangan
Für etwas mehr Geld, bieten dir das Kardia Resort, The Pearl, Scallywags, Bale Datu, die Sunset Villa, das Jali Resort und unzählige weitere Unterkünfte insbesondere im Norden der Insel wirklichen Komfort und Ruhe.
Wer vor allem glaubt, Gili Trawangan sei eine reine Partyinsel, sollte unbedingt die Nordseite der Insel kennenlernen. Dort gibt es traumhaft schöne Villen, Bungalows und verlassene Strandabschnitte, wo du ganz entspannt ein Buch lesen, in Ruhe baden oder die Zweisamkeit mit deiner besseren Hälfte genießen kannst.


Sei Teil der nachhaltigen Bewegung von Gili Eco Trust Bewegung auf Gili Trawangan
Unsere Co-Autorin Kim hat ihren Sommer in Indonesien verbracht und fünf Wochen für die Nonprofit-Organisation Gili Eco Trust auf Gili Trawangan gearbeitet.
Die NGO steuert unter anderem das Abfallmanagement auf der Insel, setzt sich für die artgerechte Behandlung aller Tiere ein und gestaltet Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen für die kleinsten Insulaner.
Eines der größten Projekte von Gili Eco Trust ist die Restauration der Korallenriffe rund im Gili Trawangan. Durch die Kombination von riesigen Stahlkonstrukten, leichten Elektroschocks und der Unterstützung tatkräftiger Inselbewohner, ist es der Nonprofit-Organisation gelungen, das Wachstum der Korallen zu beschleunigen und somit den Lebensraum unzähliger Fischarten zu erhalten.
Wie dieses sogenannte Biorock-System genau funktioniert, erfährst du bei der von Gili Eco Trust geführten Schnorcheltour.
Indojunkie Tipp
Das größte Biorock-Riff seiner Art findest du auf Bali – im nordwestlichen Küsten-Dorf Pemuteran.
Wer sich jedoch an Land wohler fühlt als im Wasser, sollte sich unbedingt ein Fahrrad leihen und mit Gili Eco Trust auf eine Recycle Tour gehen. Hier lernst du die Insel auf zwei Rädern kennen und erfährst nebenbei, wie Wodkaflaschen zu Ziegelsteinen verarbeitet werden, was mit all den Plastikflaschen auf der Insel passiert und vieles mehr.
Wie du selbst als bewusster Tourist zum Erhalt der Insel beitragen kannst und wo genau du jeden Freitag Gleichgesinnte zum kollektiven Beach Cleanup und anschließendem Bier treffen kannst, kannst du den Short-term Eco Warrior Guidelines entnehmen.
Folge Gili Eco Trust auf Instagram und erfahre alles über die großartige Arbeit der Non-Profit-Organisation als Erstes.
Radverleih auf Gili Trawangan
Die meisten Unterkünfte bieten Räder zum Verleih an. Es lohnt sich allerdings immer, das Gespräch mit den Locals zu suchen, um die besten Verleihtipps zu bekommen. Auch bei Gili Eco Trust kannst du ein Fahrrad ausleihen. Die Leihgebühr ist eine hundertprozentige Spende.
Indojunkie Tipp
Ein weiterer guter Tipp, um Räder und Unterkünfte zu finden, ist die Facebookgruppe The Original Official Buy/Trade/Rent/Swap/Sell Gili Islands. Allerdings solltest du dich hier zu keinen Vorabzahlungen überreden lassen, sondern lediglich vor Ort zahlen.
Entdecke Gili T bei einer entspannten Fahrradtour
Gili Trawangan ist die größte der drei Gili Inseln. Trotzdem hat man das Eiland (ohne Stopps) in etwa einer Stunde mit dem Fahrrad umrundet.
Der Radweg direkt am Strand führt bis auf wenige unbefahrbare Sand-Abschnitte um die ganze Insel. Nur gelegentlich heißt es Absteigen und Schieben.
Wundere dich nicht, wenn dir einige Locals (meistens junge Indonesier) im Vorbeifahren ihre Angebote für Pilze und anderen Spaß zurufen. Diese ominösen Angebote kannst du mit einem freundlichen „Tidak, terima kasih“ (Nein, danke!) auf Bahasa Indonesia ablehnen.
Muss es schnell gehen, dann nimm lieber die Abkürzung durch das Zentrum der Insel. Die perfekte Gelegenheit, sich in den kleinen Gassen genauer umzusehen und das Leben der Inselbewohner besser kennenzulernen.
Schon gewusst?
Die knapp 1.800 Einwohner auf Gili T sprechen die Sasak-Sprache, die in den 1970er Jahren mit den ersten Fischern aus Lombok herübergeschwappt ist. Auf Lombok sprechen ca. 85 Prozent der Inselbewohner Sasak.
Die Landschaft im Zentrum von Gili Trawangan ist trocken und abgesehen von einigen Palmen relativ karg. Auf dieser Strecke laufen dir höchstens ein paar Kühe oder Ziegen über den Weg, da die meisten Touristen sich für die Radtour am Meer entscheiden.
Bei unserem letzten Besuch auf Gili T lag wenig Müll herum. Nur in manchen Gassen haben wir Sammelplätze entdeckt, an denen der Müll sortiert wird. Es scheint, als würde das Projekt von Gili Eco Trust Früchte tragen. Juhu!



Lecker Schlemmen auf Gili Trawangan: Restaurants & Cafés
Die kleine Insel hat ein paar leckere Highlights zu bieten. Unsere Gili Trawangan Tipps für die besten Restaurants und Cafés haben wir selbstverständlich vor Ort, bei einem wahnsinnig anstrengenden kulinarischen Fahrrad-Ausflug für euch zusammengestellt. Lasst es euch schmecken!
Frühstück auf Gili Trawangan im Banyan Tree Café
Egal ob Frühstück, Lunch oder nur ein Kaffee – das Banyan Tree Café und an der Hauptstraße bietet dir alles, was dein Schlemmerherz begehrt. Außerdem gibt es kostenlosen Internetzugang und gemütliche Sitzplätze am Strand.



Frühstück auf Gili Trawangan im Hello Capitano Café
Unser ganz persönliches Frühstücks-Highlight ist das Hello Capitano. Das Café im Holzhaus erinnert an die Villa Kunterbunt. Hier bekommst du liebevoll zubereitete Bowls in Kokosnussschalen serviert und kannst deinen Kaffee auf einem kleinen Balkon mit Ausblick genießen.


Restaurant Tipp auf Gili Trawangan: Casa Vintage Beach
Unser Lieblingsort für ein leckeres Mittag- oder Abendessen ist das Casa Vintage Beach. Auf der West-Seite der Insel hat sich die Besitzerin Dewi zusammen mit ihrem Mann ihren Traum verwirklicht und ein Restaurant direkt am Strand eröffnet.
Die Küche im stylischen Outdoor-Restaurant hat jamaikanische Einflüsse und jedes Gericht ist ein absoluter Genuss. Alle verarbeiteten Zutaten haben Bio-Qualität. Einige Gewürze und Gemüsesorten bauen die Besitzer sogar im eigenen Garten an.
Direkt vor der kleinen Küche kannst du hauseigene Gewürzmischungen, duftende Massage-Öle und bunte Sarongs aus feiner Baumwolle kaufen. Außerdem gibt es eine kleine, aber feine Auswahl an Holz-Produkten, die ein perfektes Mitbringsel für die Liebsten zu Hause sind.
Hast du lieber deine Ruhe, findest du auch am Strand ein Plätzchen. Von hier aus hat man eine tolle Aussicht auf Bali.
Indojunkie Tipp
Probiere unbedingt einen der köstlichen und selbst gemachten Weine! Unser Favorit neben den fruchtigen Obst-Weinen wie Ananas, Banane & Co. ist der Rote-Beete-Wein.




Indonesische Restaurants auf Gili Trawangan
Wer es lieber günstig und wahrhaftig Indonesisch mag, sollte unbedingt bei Budi zum Lunch vorbeischauen. Er ist einer der gutmütigsten und bescheidensten Menschen, die wir auf Gili Trawangan kennenlernen durften.
Direkt gegenüber des Gili Eco Trust Büros bietet er rund um die Uhr typisch indonesische Speisen an – wie Mie Goreng, Nasi Goreng, Tempeh und vieles mehr.
Gleiches gilt für die Speisen im Enjoy Gili und im Wajan Sister Cafe.
Abendessen auf dem Gili Trawangan Night Market
Sehr leckeres und günstiges Abendessen findest du auf dem Trawangan Night Market. Schon für zwei bis drei Euro wirst du hier absolut satt.
Der Night Market öffnet um 18 Uhr und befindet sich direkt gegenüber von Gili Trawangans Hafen.
Unter einem großen Zelt bauen die Locals jeden Abend ihre Tische mit frischem Fisch, Meeresfrüchten, Fleisch und bunten Gemüse-Spießen auf. Dein Abendessen kannst du dir selbst zusammenstellen, bevor es auf dem Grill landet.
Mit den bunten Souvenirläden direkt nebenan und dem Trubel auf dem Markt herrscht hier ein wahrhaftiges „one night in Bangkok“ Feeling.

Veggie Food auf Gili Trawangan im Samadhi Living
Auf unserer Fahrradtour über die Insel haben wir ein außergewöhnliches Schmuckstück entdeckt: Das vegetarische Restaurant Samadhi Living.
Das stilvoll eingerichtete Restaurant entzückt über drei Stockwerke mit allen liebevollen Details.
Im Erdgeschoss gibt es eine Auswahl an unverpackten Produkten. Entweder man bringt für den Einkauf seinen eigenen Behälter mit oder füllt Chiasamen, getrocknete Kichererbsen & Co in den bereitgestellten Papiertüten ab.
In der zweiten und dritten Etage laden ein Balkon und die Dachterrasse auf entspannte Lesestunden oder Coworking-Sessions ein.
Indojunkie Tipp
Es gibt keinen schöneren und nachhaltigeren Coworking Space auf Gili Trawangan als im Samadhi Living. Falls du dich auf der Party-Insel ein paar Stunden zum Arbeiten zurückziehen möchtest, bist du hier an der richtigen Adresse.
Neben den leckeren Veggie-Gerichten, muss man auch den hausgemachten Kombucha probiert haben! Der Kombucha wird aus Blumen, die auf der Insel wachsen, hergestellt.
Die Pandemie und die dadurch ausbleibenden Touristen haben das Restaurant (und die gesamte Insel) schwer getroffen. Soweit wir das mitverfolgen konnten, suchen die Besitzer aktuell nach Käufern. Wir hoffen natürlich, dass die kommende Saison das Ruder noch einmal herumreißen kann!
Schon gewusst?
Samadhi Living bietet eine wunderschöne Sunset Villa zur Miete an und hat zudem einen Onlineshop für nachhaltige Mode.




Weitere leckere Restaurants und Cafés auf Gili Trawangan
Mit unseren Gili Trawangan Tipps sind wir noch lange nicht am Ende. Willst du beim Mittag- und Abendessen doch lieber auf Nummer sicher gehen, dann führt kein Weg an Francesco’s Pizza oder der Pizzeria Regina vorbei.
Wer Lust auf asiatische Fusionsküche hat und bereit ist, ein paar Rupiah mehr auszugeben, wird in der Jali Kitchen vom Feinsten verwöhnt.
Das Restaurant Pearl of Trawangan ist schon allein wegen seiner einzigartigen Architektur einen Besuch wert. Das gesamte Lokal besteht ausschließlich aus Bambus und ist somit erdbebensicher.
Einen Kaffee zum Mitnehmen und leckeres Frühstück gibt es außerdem im Coffee & Thyme Café.
Und solltest du eines Morgens Lust auf wirklich gute französische Schokocroissants haben, findest du diese in der La Boulangerie. Einfach ein Croissant zum Mitnehmen bestellen und am Strand verdrücken. Besser kannst du kaum in den Tag starten!
An dieser Stelle von uns:
Selamat Makan
(Guten Appetit)
8 Top Unterkunftsempfehlungen für Gili Trawangan
Low Budget
Funny Homestay
Pondok Windy
Mid Budget
Bale Datu
The Pearl
Scallywags
High Budget
Kardia Resort
Jali Resort
Sunset Villa
Was geht auf Gili Tralala am Abend?
Auf Gili T. gibt es die Regelung, dass an jedem Abend der Woche eine andere Bar bis spät in die Nacht geöffnet haben darf. Daran orientiert sich auch, wo sich das Nachtleben abspielt.
Montags findet sich jeder partywütige Tourist nach Mitternacht im Außenbereich des Blue Marlin Tauchclubs.
Dienstags feiert die Party-Meute in der Jiggy Bar auf der Ost-Seite der Insel. Fast jeden Abend legt hier ein Live DJ auf. Die Bar hat zudem ein Party-Boot (mit DJ an Board), das zwischen 14 und 19 Uhr unterwegs ist und während der Tour mehrere Stops zum Baden einlegt.
Mittwochs öffnet die Irish Bar ihre Pforten bis in die Nacht hinein.
Donnerstags hat der Club Jungle die Linzenz zum nächtlichen Tanzen.
Freitags findest du die allerbeste Stimmung beim Rock’n’Roll Bingo in der Lava Bar, bei dem du nicht nur Klassiker von den Cranberries, Mumford & Sons und Guns N‘ Roses mitgrölen kannst, sondern du kommst auch noch ganz schnell mit anderen Urlaubern und Expats in Kontakt und hast gleichzeitig die Chance auf tolle Bingogewinne. Der offizielle Beginn ist 20 Uhr, aber du solltest auf jeden Fall eine Stunde früher da sein, um dir einen Platz zu sichern. Im Anschluss zieht die Partymeute meist weiter in die Sand Bar, wo kommerzielle elektronische Tanzmusik bis circa zwei Uhr morgens gespielt wird. Danach treten Live-Bands bis in die Morgenstunden auf.
Samstags ist in der Sama-Sama Reggae Bar immer was los. Dort feiern sowohl Touristen also auch Einheimische gemeinsam zu bekannten Reggae-Hits, die von Live-Bands gespielt werden. Wenn du hier die Augen schließt und ganz fest an den Geruch von Marihuana denkst – Drogen sind nämlich strengstens verboten in Indonesien – bekommst du sogar ein bisschen das Gefühl, irgendwo auf Jamaika zu sein.
Sonntags findest du Gleichgesinnte in der Evolution Bar, falls dich die Feierlaune packt.

Nicht umsonst ist Gili Trawangan als die Party-Insel Indonesiens bekannt. Entlang der Strandpromenade reihen sich Bars, die neben Cocktails auch Magic Mushrooms im Angebot haben.
Auf der Insel gibt es keine Polizei, deshalb kommt es nicht selten vor, dass dir bei deinem Urlaub auf Gili Trawangan Betrunkene oder Touristen, die auf einem Pilztrip sind, über den Weg laufen.
Hinweis
In Indonesien ist Drogenkonsum – mit Ausnahme der freiverkäuflichen und halluzinogenen Pilze – illegal und wird mit langen Gefängnisstrafen oder sogar der Todesstrafe geahndet.

Gili Trawangans Strände und magische Sonnenuntergänge
Die Locals schätzen, dass die Zahl der Touristen auf Gili T seit der Pandemie um etwa 30 bis 40 Prozent zurückgegangen ist. Nur langsam scheint sich die kleine Party-Insel von den Reisebeschränkungen zu erholen, denn bei einer Fahrradtour über die Insel entdeckt man viele leerstehende Häuser und heruntergekommene Strandbars.
An den Stränden ist es daher ruhiger als sonst, man kann sich ausgiebig sonnen und das Paradies auf sich wirken lassen.
Der paradiesische Gili Beach im Süd-Osten
Hast du die Bar- und Restaurant-Meile nach dem Hafen hinter dich gebracht, erwartet dich vor und nach dem Surf Point im südöstlichen Inselabschnitt ein leuchtend weißer Sandstrand.
Der Gili Beach ist sauber und erfüllt mit dem weichen Sand und strahlend blauem Meerwasser alle Paradies-Kriterien. Unter den vielen Bäumen findet man ein schattiges Plätzchen, um für eine Weile die Seele baumeln zu lassen.
Im seichten pudelwarmen Wasser bleibt die Abkühlung aus, doch mit einem kalten Bier in der Hand lässt es sich in der Meer-Badewanne trotzdem gut aushalten.
Indojunkie Tipp
In den vereinzelten Restaurants oder Resorts auf dieser Seite der Insel kann man sich gegen kalte Erfrischungsgetränke einen Platz auf einer der Sonnenliegen sichern.
Gili Trawangans Sunset Side im Westen
Den besten Platz für einen atemberaubenden Sonnenuntergang mit Aussicht auf Bali, findest du auf der West-Seite.
Kein Wunder, dass sich bei diesem Anblick gefühlt die ganze Insel am Sunset Point Gili Trawangan trifft.

Nur die vielen pinken Sitzsäcke von PinkCoco (Hotel & Strandbar mit DJ) sorgen am Aussichtspunkt auf den ersten Blick für ein seltsames Bild. Aber darüber kann man bei diesen Bilderbuch-Sonnenuntergängen gut hinweg sehen!
Etwas mehr Privatsphäre bietet nur wenige Meter weiter der Pantai Karang Beach.
Der Sand ist hier etwas grober und kann nicht ganz mit dem feinen Sand am Gili Beach mithalten. Trotzdem ist dieser Strandabschnitt ein entspannter Ort, um den Tag ausklingen zu lassen.
Ruhige Strandstunden im Nord-Westen Gili Trawangans
Hat dich das Radel-Fieber gepackt, schaffst du es sicher auch bis zum nördlichen Teil Gili Ts. Entlang des Radwegs reihen sich schicke Resorts und kleinere Hotelanlagen mit Meerblick.
Unserer Meinung nach wird diese Seite von Gili Tralala unterbewertet. Die Strände mögen vielleicht nicht ganz so schön sein, doch dafür hat man hier seine Ruhe und kann partywütigen Touristen aus dem Weg gehen.

Viele Hotels haben ihre Restaurants und Bars passend zum Sonnenuntergang ausgerichtet und freuen sich auch über externe Gäste.
Falls dir doch nach mehr Stimmung und Gesellschaft zumute ist, solltest du dich in der Beachbar The Exile blicken lassen. Besonders in den Abendstunden herrscht hier eine ausgelassene Stimmung bei guter Musik.
Dieser Strand eignet sich nicht unbedingt zum Baden, denn ohne Wasserschuhe kann der Weg ins Wasser auf dem steinigen Boden ungemütlich werden.
Wie überall auf der Insel, werden auch hier viele tote Korallen-Skelette angespült.

Gili Trawangans Party-Strände in Hafennähe
Im Südosten ist immer Party angesagt. Die Strandpromenade führt vorbei an unzähligen Restaurants, Cafés und Bars. Diese Gegend ist mit Abstand die belebteste Ecke auf Gili T.
Die Nähe zum Hafen ist unübersehbar, denn nur wenige Meter vom Strand entfernt ankern dutzende Boote.
Nicht der beste Ort zum Baden und Schwimmen, dafür kannst du dich hier auf exotische Cocktails und gute Stimmung freuen. Hier erlebst du „Indonesiens Ballermann“ hautnah und mischst dich unauffällig unter das Partyvolk.
Die sagenhafte Aussicht auf Lombok und den Mount Rinjani gleicht den steinigen und nicht ganz so feinkörnig Sandstrand wieder aus.

8 Top Unterkunftsempfehlungen für Gili Trawangan
Low Budget
Funny Homestay
Pondok Windy
Mid Budget
Bale Datu
The Pearl
Scallywags
High Budget
Kardia Resort
Jali Resort
Sunset Villa
Tauchen, Schnorcheln und Surfen rund um die Gili Inseln
Du möchtest die Gili Inseln unter Wasser erleben?
Die Gili Inseln bieten sowohl Großfische wie Riffhaie, Rochen, Büffelköpfe oder Tintenfische. Auch Liebhaber von Kleingetier und Unterwasserfotografen kommen zwischen den Inseln auf ihre Kosten.
Neben Tauchausflügen bieten die meisten Boots-Besitzer entlang der Hafenstraße auch Touren zu Schnorchel-Spots an.
Aber auch Surfer werden auf Gili Trawangan während der Trockenzeit zwischen Mai und Oktober glücklich und können sich über einsame Wellen freuen.
Tauchen gehen rund um Gili Trawangan
Das Beste am Tauchen auf Gili Trawangan: Fast bei jedem Tauchgang kann man eine oder mehrere Schildkröten entdecken. Nicht umsonst werden die Inseln auch „Turtle-Paradise“ genannt.
Alle Tauchplätze erreichst du innerhalb von maximal 10 Minuten mit dem Boot von Gili Trawangan aus.
Auch wer einen Tauchschein machen möchte, ist auf der Insel gut aufgehoben. Die Preise sind attraktiv und es gibt auf Gili Trawangan viele gute Tauchschulen.
Die Tauchschule Manta Dive Gili Trawangan bietet neben dem ganz normalen Kurs-Programm und täglichen Fun-Dives auch Tec Diving Kurse an (Technisches Tauchen).
Trawangan Dive ist eines der ältesten Tauchschulen der Insel und auch sehr empfehlenswert.

Schnorcheln gehen auf Gili Trawangan
Alternativ kannst du natürlich auch eine Schnorcheltour buchen. Empfehlenswert ist vor allem der nachhaltige Schnrocheltrip mit Gili Eco Trust.
Vom Schnorcheln direkt vom Strand aus raten wir ab. Leiht man sich das Schnorchel-Zubehör an einem der Strand-Stände aus, muss man zunächst ca. 50 Meter durch das niedrige Meerwasser waten, bis man zum ersten Schnorchel-Spot schwimmen kann.
Dabei läuft man zunächst über bereits tote Korallen und erreicht schnell Abschnitte, in denen sich (noch) einige Meeresbewohner tummeln. Es gibt keine „Lauf-Schneise“ für die Touristen und jeder läuft einfach dort los, wo er es für richtig hält. Das muss wirklich nicht sein!
Indojunkie Tipp
Wenn du Lust auf einen Schnorchel-Ausflug hast, buche unbedingt eine Bootstour. Dabei hast du nicht nur bessere Chancen Schildkröten zu sehen, du zertrampelst auch keine Korallen oder verjagst Meeresbewohner aus ihrem Lebensraum. Preislich halten sich die Ausgaben in Grenzen, da die Boote genug Platz für einige Touristen bieten.



Surfen gehen auf Gili Trawangan
Unser nächster Gili Trawangan Tipp geht an alle Wellenreiter: Hier kannst du dich auf menschenleere Strandabschnitte und anspruchsvolle Surfsessions freuen! Die Gegend rund um die Gilis eignen sich vor allem für erfahrene Surfer.
Indojunkie Tipp
Die Insel ist umgeben von Korallenriffen und man trifft oft auf Seeigel und Felsen. Um dich nicht zu verletzen, solltest du beim Surfen einen Wetsuit und Wasserschuhe tragen.
Wenn schnelle Wellen dich nicht vom Surfbrett fegen, bist du auf Gili T’s Südost-Seite gut aufgehoben. Etwa 300 Meter vor dem südlichen Ende der Insel erwarten dich temporeiche Rechtshänder-Wellen. Zur Regenzeit können Dünungen von ca. 1 bis 2 Meter Höhe entstehen.
Wo du weitere Surf-Spots findest, verraten dir die vier Surfcamps auf Gili Trawangan.
Hinweis
Zwischen Bali und Lombok liegt die sogenannte Lombok Strait (übersetzt Lombokstraße). In dieser Meerenge treffen das javanesische Meer und der Indische Ozean aufeinander, weshalb zwischen den Gili Inseln starke Strömungen entstehen können.
Lesetipp
Surfcamp Bali: 8 Empfehlungen für deinen Surfurlaub auf Bali
Die traurigen Schattenseiten von Gili T
Vor etwa 50 Jahren war die paradiesische Insel noch unbewohnt. Heute haben Gili Trawangan, Gili Air und Gili Meno zusammen ca. 4.000 Einwohner. Etwa die gleiche Anzahl an Touristen strömt fast täglich auf die beliebte Inselgruppe neben Bali und Lombok.
Der plötzlich auftretende Massentourismus hat die Insulaner schlichtweg überfordert und die vielen Touristen auf Gili T hinterlassen bleibende Spuren.
So gut wie möglich versucht man, die täglich entstehenden Müllberge vor den neuen Insel-Urlaubern zu verbergen.
Zahlreiche vollbepackte Boote legen dafür frühmorgens in Hafennähe an. Die Arbeiter schleppen von Bierkästen über Kisten mit Essen alles in Richtung Festland. Zurück laufen sie mit vollen Mülltüten, die sie scheinbar unbemerkt nach Lombok schiffen, während die Touristen sich noch einmal müde im Bett umdrehen.
Zwischen 15 und 20 Tonnen Müll landen jeden Tag auf Gili Trawangans Müllberg
Eine geregelte Müllabfuhr gibt es bis heute nicht. Zum Glück arbeiten Non-Profit-Organisationen wie Gili Eco Trust an einem besseren Müllentsorgungssystem und anderen Umweltprojekten auf den Gili Islands.

Von der einstigen Hippie- und Aussteiger-Insel ist heute nicht mehr viel übrig. Sind deine Scheuklappen nicht groß genug, können die stark alkoholisierten Urlauber, verstrahlten Magic-Mushroom-Konsumenten und vermeintlichen Social-Media-Stars, die die Schaukeln am Strand für den nächsten peinlichen Schnappschuss nutzen, ziemlich unangenehme Zeitgenossen werden.
Auch die muslimischen Einheimischen haben mit einem Zwiespalt zu kämpfen. Der Tourismus mag den Wohlstand auf den Gilis sichern, doch zu welchem Preis? Halbnackte Urlauber und Alkohol an jeder Ecke der Insel stehen im Widerspruch zu ihrer Kultur. Die Frage wie man hier das Gleichgewicht bewahrt, bleibt ungeklärt und ein Großteil der Einwohner verschließt davor lieber die Augen.
Ganz abgesehen davon, schadet der Tourismus auch der Umwelt ihrer Heimat.
Unachtsame Taucher zerstören Korallen und richten einen irreparablen Schaden an. Jahrelange harte Arbeit von Initiativen wie Gili Eco Trust wird in Sekunden von Schnorchel-Urlaubern zertrampelt.
Hinweis
Seit dem schweren Erdbeben auf Lombok im Jahr 2018 und der Pandemie ist es auf den Gilis deutlich ruhiger geworden. Weniger Touristen, bedeuten weniger negative Einflüsse auf das Insel-Paradies. Trotzdem möchten wir dich vor deiner Reise nach Gili T über die Herausforderungen des Insellebens aufklären.
Mehr kritische Gedanken und Hintergrundinfos zu den Gili Islands findest du hier.
Nichtsdestotrotz ist Gili Trawangan immer noch ein Stückchen vom Paradies, das sowohl Touristen als auch die Einheimischen bewahren und in Ehren halten sollten.

Die Sache mit den Pferdekarren auf Gili Trawangan
Autos und Roller gibt es keine auf der gesamten Insel. Ein Transportmittel auf Gili Trawangan fällt jedoch auf: die Pferdekarren – vor Ort Cidomo genannt.
Die Lebenserwartung der Pferde auf Gili T. lag bis vor Kurzem im Schnitt bei fünf Jahren. Die Tiere werden auf der Insel als Arbeitswerkzeug betrachtet. Anstatt einem verletzten Pferd Erholung zu gönnen und es entsprechend zu pflegen, wurde es weiter vor den Karren gespannt.
Viele Pferdebesitzer auf der Insel glauben, den Tieren stehe erst nach getaner Arbeit Wasser und Futter zu, weshalb die Tiere oft erst am späten Abend und auch nur sehr sparsam versorgt werden.
Schon gewusst?
Die meisten Pferde auf Gili Trawangan sind aufgrund ihrer Größe per Definition eigentlich Ponys.
Die Organisationen Horses of Gili und Gili Eco Trust machen auf diese Problematik aufmerksam und setzen sich für verbesserte Bedingungen für die Tiere ein. Zweimal im Jahr veranstalten die Organisationen eine kostenlose „Horse Clinic“ mit Tierärzten.

Die Organisationen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Insel langfristig frei von Pferdekarren zu gestalten. Das funktioniert allerdings nur, wenn das Kutschengeschäft nicht mehr als gewinnbringendes Geschäft angesehen wird und alternative Einkommenswege für die Locals geschaffen werden.
Von Alternativen fehlt bis jetzt allerdings jede Spur. Die kleinen Pferdekutschen transportieren alles, was das Leben auf der Insel am Laufen hält, vom Hafen bis zum Zielort. Von Gepäck, Touristen und Baustoffen bis hin zu Kühlschränken haben wir schon alles auf der Ladefläche gesehen.
Als Neuankömmling und mit Koffer im Gepäck hat, bleibt nur die Wahl zwischen einer unfreiwilligen Kutschfahrt oder einem ausgedehnten Spaziergang bei 30 Grad.
Indojunkie Tipp
Planst du einen Kurzurlaub auf Gili T, entscheide dich beim Packen für einen Rucksack. Damit bist du auf der Insel mobil und kannst dich mit dem Fahrrad auf den Weg zu deinem Hotel machen.
Willst du mehr über Horses of Gili und ihre Rettungsmissionen erfahren? Dann folge und unterstütze das Team auf Instagram.




Die Katzen-Insel Gili T: Tierrettung mit LUNI Lombok
Auf den Gili Inseln fühlen sich Katzenliebhaber sofort wohl. In jedem Café und zwischen den kleinen Gassen laufen dir Katzen über den Weg. Insgesamt leben auf der Insel verteilt etwa 500 Samtpfoten. Nach Hunden dagegen kann man auf den Gilis lange Ausschau halten.
Die Non-Profit-Organisation LUNI Lombok hat auf Gili Trawangan eine Katzen-Klinik eingerichtet, in der sie seit Dezember 2021 kranke und verletzte Tiere behandeln.
Bei unserem Besuch in der Klinik haben wir das herzliche Team persönlich kennengelernt: Die Gründerinnen Nina und Reni (auf dem Foto links) sowie die Tierärztin (rechts) und ihre Aushilfe Dani.


Als die Schweizerin Nina vor einigen Jahren nach Lombok zog, erkannte sie schnell, dass die vielen Insel-Katzen helfende Hände gebrauchen können. Den Einheimischen mangelte es an Kenntnissen über die grundlegende Tierpflege und tierärztlichen Diensten.
Zusammen mit Freunden und Reni startete sie schließlich das ehrenamtliche Projekt LUNI Lombok zur Rettung von Gilis Katzen.
Was LUNI Lombok unternimmt, um Gilis Katzen zu retten?
✓ Pussy Patrol
Bei der täglichen Fütterungsroute auf Gili T füttern die Katzenhelden ca. 500 Katzen. Das entspricht pro Tag etwa 15 Kilogramm Futter. Kranke Tiere behandeln sie vor Ort oder bringen sie zur Klinik.
✓ Sterilisationsprogramm
In der eigenen TNR-Klinik (trap-neuter-return) sterilisiert die Tierärztin freilaufende Katzen oder Tiere, dessen Besitzer sich diesen Eingriff nicht leisten können. Das ist der effektivste Weg, um die Population auf der Insel unter Kontrolle zu halten.
✓ Medizinische Behandlung
Das Team bietet medizinische Versorgung für häufige und ungewöhnliche Verletzungen oder Krankheiten der Straßenkatzen an. Jeden Tag behandelt die Tierärztin etwa 10 bis 12 Tiere.
✓ Tierrettung und Rehabilitation
LUNI Lombok rettet nicht nur Katzen. Auch allen anderen Wildtierarten kommen die Tierretter zur Hilfe. Verletzte und kranke Tiere versorgen sie medizinisch und päppeln sie in der Klink wieder auf.
✓ Inselweite Trinkwasserversorgung
Ein großes Ziel der Tierretter: Sie wollen auf ganz Gili Trawangan sauberes und frisches Trinkwasser für alle Tiere (Pferde, Ziegen, Kühe und Katzen) verfügbar machen.
Die Katzenhelden tauschen sich bei ihrer Fütterungsrunde viel mit den Inselbewohnern und Haustierbesitzern aus und nutzen diese Gelegenheit, um ihnen die „einfachen Grundregeln“ im Umgang mit Tieren näher zu bringen.
Die häufigsten medizinischen Probleme der Katzen auf Gili T.
Abszesse und Wunden
(entstehen meist durch Bissverletzungen bei Revierkämpfen)
Nierenversagen
(zu wenig sauberes Trinkwasser)
Hühnerknochen und Fischgräten
(bleiben im Hals stecken und das Tier kann ersticken)
Leberversagen
Katzenschnupfen (oder Katzengrippe)
FIP Virus (ein felines Coronavirus)
Unfälle mit Pferdekarren
Würmer
Flöhe
Blutparasiten
Augeninfektionen
Scherpilzflechte
Krätze
Panleukopenie (wird auch als Katzenpest bezeichnet)
Blockierte Katzen (Harnröhrenverschluss)
Außerdem organisiert LUNI Lombok auf allen drei Gili-Inseln regelmäßig Sterilisationstage, bis es auch auf Gili Air und Gili Meno einen lokalen Tierarzt gibt.
Manchmal wird das Team sogar zu Wildtierrettungen gerufen. Dann kann es schon mal passieren, dass sie eine übergroße Pythonschlange in Lomboks Nationalspark umsiedeln oder bei einem illegalem Wildtier-Verkauf eingreifen.
Gerettete Wildtiere rehabilitieren die Tierretter in Zusammenarbeit mit einer Regierungsorganisation und entlassen sie anschließend in einem geschützten Gebiet oder bringen sie im Wildpark unter.
Was du tun kannst, um zu helfen? Die gemeinnützige Organisation freut sich über jede Spende und Foster (Pflegeeltern) und Adoptionen.
Lesetipp
7 Organisationen, die Balis Straßenhunde retten (und was du tun kannst)
Tipps für einen respektvollen Urlaub auf Gili Trawangan
Wir hoffen, wir konnten dir ein paar wertvolle Tipps mit auf den Weg geben, die deine Reise nach Gili Trawangan zu einem ganz besonderen Erlebnis machen werden.
Und bitte denke immer daran, die Natur, die Einheimischen und die Tiere auf Gili Trawangan mit Respekt zu behandeln.
Folgende Tipps möchte ich dir noch ans Herz legen:
✓ Wirf deinen Müll und deine Zigarettenstummel in Mülleimer
✓ Berühre keine Korallen oder andere Meeresbewohner
✓ Wirf kein Toilettenpapier in die Toiletten
✓ Nutze korallenfreundliche Sonnencreme
✓ Geh auf Biorock Schnorcheltour oder Fahrrad RE-Cycle Tour mit Gili Eco Trust
✓ Lade dir die App Refill My Bottle herunter, um zu erfahren, an welchem Ort du in deiner Nähe deine Wasserflasche wieder auffüllen kannst
✓ Nimm an dem wöchentlichen Debris Free Friday Beach Cleanup teil
✓ Teile deine Erfahrungen auf Social Media und zeige auch die Schattenseiten der Insel
✓ Verzichte auf Einwegplastik
✓ Unterstütze die Organisation LUNI Lombok
✓ Sende Gili Eco Trust eine kleine Spende nach deinem Urlaub (hier kannst du via PayPal spenden)
✓ Kaufe eine Yogamatte von yõyoka, die aus recycelten PET-Flaschen produziert wurde. Für jede verkaufte Matte unterstützt yõyoka mit einem festen Betrag die Projekte von Gili Eco Trust.
Kurz
Werde ein Eco Warrior und hilf uns, Gili Trawangan zu einem besseren Ort zu machen! Es wird dir gedankt!

Teile deine Erfahrungen auf Gili T. mit uns
Mit deinen Social Media Kanälen kannst du deine Urlaubsfotos teilen und gleichzeitig etwas bewegen.
Du kannst mit deinem Instagram- und Facebook-Account auf die Schattenseiten der Insel aufmerksam machen, über verantwortungsbewusstes Verhalten aufklären und die Schönheit von Gili T zeigen, welche mit der Hilfe von jedem einzelnen Reisenden bewahrt werden kann (und muss).
Gili Eco Trust ist immer auf der Suche nach Film- und Fotomaterial zu folgenden Themen für ihren Instagram Kanal:
✓ Wann immer du Müll am Strand einsammelst oder jemanden dabei beobachtest (z.B. bei dem wöchentlichen Debris Free Friday Beach Cleanup auf der Insel)
✓ Wenn du tauchen oder schnorcheln gehst, nimm deine Kamera mit und sammle Unterwasseraufnahmen von Fischen, Korallen (tot und lebendig), der Biorock-Anlage oder illegalen Ankern
✓ Wann immer du die Schönheit von Gili Trawangan mit deiner Kamera einfängst – ob Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, dem Strand, der Natur und dem Blick auf diese Insel von oben mit der Drohne
✓ Wenn du die Müllhalde auf der Nordseite der Insel erlebt hast
✓ Wenn du verantwortungsvolle Verhaltensweisen auf der Insel beobachtest oder selber anwendest, z.B. Restaurants verwenden umweltfreundliche Produkte wie Bambusstrohhalme, Gallonen zum Abfüllen von Wasser etc.
Als Reisende sollten wir die Schattenseiten genauso teilen, wie die Sonnenseiten der Urlaubsregion. Gili Eco Trust und wir Indojunkies freuen uns über eure Fotos – und wenn ihr uns markiert!
Alternativen zu den bekannten Gilis
Wenn du es etwas ruhiger bevorzugst, solltest du die Inseln Gili Layar oder Gili Asahan im Südwesten von Lombok ansteuern. Die Anreise ist etwas komplizierter, lohnt sich aber auf alle Fälle.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Gili Asahan Lombok: Eine Traum-Insel zum Abschalten
- Gili Layar Lombok: Eine kleine abgelegene Insel mit Charme
- 10 wunderschöne Wanderungen auf Bali und Lombok
- Die 10 schönsten Strände Lomboks (mit Unterkunfttipps)
- 13 Gründe Senggigi auf Lombok zu besuchen
Über die Autorin:
Kim lebt derzeit in München und steckt in den letzten Zügen ihres Masterstudiums. In den Semesterferien haben sie und ihre Freundin Cimmy sich die Backpacks geschnappt und sind durch Indonesien gereist. Eine elementare Station dieser Reise war die Freiwilligenarbeit für die Nonprofit-Organisation Gili Eco Trust, die Kim und Cimmy fünf Wochen vor Ort unterstützt haben. Für Kim war diese Erfahrung ein Game Changer, wie sie selbst sagt, denn seit ihrer Arbeit für Gili Eco Trust hat sich ihr eigenes Konsumverhalten und ihr Bewusstsein für Mensch und Umwelt massiv verändert.
Über die Co-Autorin
Annabell hat mehrere Jahre für ein Start-up im Lebensmittelbereich gearbeitet und dabei das Schreiben und Social Media für sich entdeckt. Der Luft nach Freiheit und dem flexiblen Leben als Freelancerin konnte sie nicht widerstehen und hat ihre Wohnung in Deutschland inzwischen gekündigt. Ohne das offene Gemüt der Balinesen, das indonesische Essen und die vielen liebenswerten Straßenhunde will sie nicht mehr leben. Für Indojunkie arbeitet Annabell als Allrounderin und versorgt uns neben schönen Instagram Stories auch mit Artikeln über verschiedene Sehenswürdigkeiten der Insel. Mehr von dieser Autorin lesen.
Schreibe einen Kommentar