Gili Meno Tipps: Anreise, Unterkünfte und Insel-Aktivitäten

Ein Beitrag von Laura Sophie Herbst

Du bist auf der Suche nach Erholung, traumhaften Sandstränden und atemraubenden Sonnenuntergängen? Dann solltest du jetzt definitiv weiterlesen. Im folgenden Artikel stellen wir dir die kleine und unscheinbare Perle Indonesiens vor, Gili Meno.

Gili Meno ist tatsächlich weitaus weniger bekannt als ihre Nachbarinseln Gili Trawangan (kurz Gili T) und Gili Air, dennoch mindestes genauso einzigartig.

Unterkunftstipp für Gili Meno:

gili-meno-swing
Welcome to Gili Meno!

Fast Facts zu Gili Meno

Gili Meno ist die kleinste der drei Gili Inseln und liegt zwischen Gili Trawangan und Gili Air.

In nicht einmal zwei Stunden kannst du die Insel, auf der knapp 500 Menschen wohnen, zu Fuß umrunden.

Die meisten Einwohner hier leben vom Tourismus und der Fischerei.

Im Südwesten liegt Bali und im Südosten kannst du die Insel Lombok sehen, zu der Gili Meno offiziell gehört. Bei guter Sicht sind sogar die Berge und Vulkane der beiden Inseln sichtbar.

Das Leben auf Gili Meno ist sehr einfach. Erst seit 2017 gibt es Frischwasser-Leitungen, und der Strom wird aus Lombok bezogen. Stromausfälle sind, wie auf den anderen Gilis auch, an der Tagesordnung.

Die Locals sind darauf allerdings schon vorbereitet – und ein Essen bei Kerzenschein klingt ja auch nicht so verkehrt, oder?

gili-meno-stimmung
Ausgelassene Abendstimmung auf Gili Meno

Wichtige Informationen für deine Reise nach Gili Meno

Gili Meno zeigt sich als das komplette Gegenteil der weitaus bekannteren Insel Gili Trawangan. Statt Party findest du hier Erholung, kleine Beach Bars und unberührte Strände.

Oftmals wird Gili Meno als das Ziel für Reisende in den Flitterwochen angepriesen, aber auch andere Reisende werden nicht enttäuscht sein, einen Stop auf dieser kleinen Perle eingelegt zu haben.

Ein großes Highlight war für mich persönlich, dass die Insel nicht so überlaufen von Touristen ist wie beispielsweise Bali oder auch Gili T.

Ziemlich schnell findet man einen unberührten Strandabschnitt, an dem man entspannen und am nächsten Warung eine Kokosnuss genießen kann.

strand-gili-meno
Entspannte Strandabschnitte gibt es auf Gili Meno einige

Anreise nach Gili Meno

Du kannst direkt von Bali oder Lombok nach Gili Meno reisen oder du nimmst eins von den täglich fahrenden Booten von Gili Air oder Gili T. aus.

Von Bali aus nach Gili Air

Hier kannst du zwischen mehreren Schnellbooten wählen, die aus den verschiedenen Häfen ablegen. Tickets dafür bekommt ihr entweder direkt am Hafen, online oder in eurer Unterkunft.

Startet ihr aus Canggu, Seminyak, Kuta oder Ubud müsst ihr teilweise einen Aufschlag für die Anfahrt zum Hafen bezahlen.

Gojek, Grab oder private Fahrer bringen euch in gut zwei Stunden zum Hafen in Padang Bai. Die Bootsfahrt dauert zwischen 2 und 2,5 Stunden und bietet je nach Wetter auch die Möglichkeit Delfine zu sehen. Alternativ geht auch die Anreise über Amed.

Wir sind ausschließlich mit Eka Jaya gefahren, einer der renommiertesten Anbieter. Sie verfügen über große Boote und für Entertainment während der Fahrt ist auch gesorgt. Hin- und Rückfahrt-Tickets kosten zwischen 400.000 und 700.000 IDR, je nach Reisezeit.

Unser Mann für die Tickets ist Eka. Er ist Balinese und hat unsere Transporte sowie Tickets organisiert. Meistens sind wir für 500.000 IDR inklusive Pick-up und Drop-off auf die Gilis und zurück gekommen. Das kann u.U. etwas teurer sein, als wenn ihr es in Eigenregie organisiert, dafür aber ziemlich stressfrei. Eka spricht Englisch und bietet unter anderem auch Touren nach Nusa Penida und Ubud an, nebenbei erzählt er euch interessantes über die Kultur und über das Leben auf Bali (WhatsApp: +62 81246806661).

Tipp: Die Fahrten am Morgen sind normalerweise ruhiger, da der Wellengang noch nicht so stark ist. Bei starkem Wellengang kann einem schonmal übel werden, am besten hinten sitzen oder sogar oben an Deck – der Blick auf den Horizont hilft das Gehirn auszutricksen. Wenn dir schnell übel wird, nimm am besten eine Reisetablette vor der Fahrt.
Gili-Meno-Reise
Es gibt viele Möglichkeiten auf nach Gili Meno zu kommen

Von Lombok nach Gili Meno

Noch einfacher kommt ihr von Lombok aus nach Gili Meno. Der Hafen Bangsal ist circa eine Stunde Autofahrt vom Flughafen in Lombok entfernt und ist Ausgangspunkt für verschiedene Boote, die dich auf die Gilis bringen.

Neben den Schnellbooten, knapp 100.000 IDR, fahren auch öffentliche Boote für ca. 20.000 IDR mehrmals täglich auf die Inseln.

Tickets dafür bekommst du auch online, in deiner Unterkunft oder direkt am Hafen.

anreise-gili-meno
Der Hafen auf Gili Meno ist nicht zu übersehen

Anreise über Gili T und Gili Air

Zweimal täglich, morgens gegen 09:00 Uhr und nachmittags gegen 16:00 Uhr je nach Abfahrtsort, pendeln kleine öffentliche Boote zwischen den Gilis hin und her.

Von Gili T sowie von Gili Air kannst du für 40.000 IDR innerhalb von 10 Minuten nach Gili Meno übersetzen.

Tipp: Sei möglichst etwa eine halbe Stunde vorher am Hafen und geh zum öffentlichen Ticketschalter, ansonsten könntest du an jemanden geraten, der dir eine private Fahrt für mehr als 100.000 IDR andrehen möchte.
sunset-gili-meno
Zwischen den Inseln verkehren mehrfach am Tag kleinere Boote

Beste Reisezeit für Gili Meno

Die Gilis können ganzjährig besucht werden. Allerdings muss zwischen Dezember und Februar mit mehr Regen als sonst gerechnet werden. Die Temperaturen liegen aber trotzdem bei etwa 30 Grad.

Als optimale Reisezeit für Gili Meno werden oftmals die Monate von Mai bis Oktober empfohlen, da dort Trockenzeit herrscht und kaum Regen erwartet wird.

Dies ist aber auch die Hochsaison und die meisten Touristen befinden sich auf der Insel. Wer es also lieber etwas ruhiger mag und dafür auch mal einen kleinen Schauer akzeptiert kann sich getrost auch in der Nebensaison auf nach Gili Meno machen.

Allgemein sind die Gili Inseln dafür bekannt, dass es auch in der Regenzeit weniger regnet, da es keine umliegenden Gebirge gibt.

gili-meno-strand
Gili Meno kann man in der Trockenzeit sowie in der Regenzeit besuchen

Infrastruktur und Fortbewegung auf Gili Meno

Als kleinste und noch unerschlossenste Insel der Gilis, ist die Infrastruktur auf Gili Meno eher schwach.

Durch das Erdbeben im Jahr 2018 wurden auf der Insel starke Schäden angerichtet, die im Landesinneren immer noch zu sehen sind.

Durch den zunehmenden Tourismus verändert sich die Insel stetig und neue Resorts, Hotels und „Attraktionen“ werden gebaut. Man kann während seines Aufenthalts quasi beobachten, wie sich die Insel verändert.

Wie auf den anderen Gilis stellst du auch auf Gili Meno schnell fest, dass die Ruhe hier im Vordergrund steht. Es gibt keine motorisierte Fahrzeuge, weder Autos noch Roller.

Durch ihre Größe lässt Gili Meno sich jedoch leicht zu Fuß erkunden oder mit dem Rad. Letzteres kann oftmals an deiner Unterkunft oder auch am Hafen gemietet werden. Der Preis liegt bei ca 50.000 IDR am Tag, je nach Zustand und deinem Verhandlungsgeschick.

Gili-Meno-Fortbewegung
Gili Meno kannst du wunderbar zu Fuß erkundigen

Die schönsten Unterkünfte auf Gili Meno (nach Budget)

Wer einige Tage auf Gili Meno verbringen möchte, kann zwischen verschiedensten Unterkünften auswählen.

Am Rand der Insel sind überwiegend große Resorts oder luxuriöse Bungalows zu finden. Im Inneren von Gili Meno verstecken sich ein paar kleinere Hostels, Homestays und Hotels.

Tipp: Es gibt über 60 Water Refill Stations auf Gili Meno. Nimm dir also immer deine Wasserflasche mit und lasse sie an den Refill-Stations auffüllen. Du findest sie über die App Refill My Bottle.

Günstige Unterkünfte auf Gili Meno

Rabbit Tree Hostel

Wenn du auf der Suche nach einer Unterkunft der etwas anderen Art bist, bist du im Rabbit Tree Hostel genau richtig. Ulkige Formen und ein einzigartiger Einrichtungsstil bestimmen die Gestalt des Hostels, dass nebenbei auch mit tollen Extras, wie einem kleinen Heimkino, einem Pool und einem Bällebad, punktet. Für nicht mal 10 Euro pro Nacht könnt ihr euch hier in Dorm-, Einzel- und Doppelzimmern einbuchen.

Gili Meno Eco Hostel 

Ein anderes kleines Juwel in perfekter Strandlage ist das Gili Meno Eco Hostel. Alles dreht sich in diesem kleinen Hostel um Nachhaltigkeit und zeigt eindrucksvoll wie einfach es ist, diese zu integrieren. Weiterhin bietet das Gili Meno Eco Hostel eine Bar, direkten Zugang zum Strand, Frühstück und Pizza Nights sowie den Verleih von Schnorchelausrüstung. Für 6 Euro könnt ihr euch hier eine Nacht einquartieren und einen Sonnenaufgang der extra Klasse gibt es ganz umsonst dazu.

Blue Moon Meno

Wer es lieber etwas konservativ mag, findet im Blue Moon Meno eine gute und preiswerte Anlaufstelle. Es gibt mehrere Bungalows, die alle über ein offenes Bad verfügen. Die Zimmer sind sauber und gepflegt. Im Preis ist außerdem ein kleines Frühstück enthalten, dass vom Host persönlich zubereitet wird. Für etwa 13 Euro könnt ihr euch hier in ein Doppelzimmer einmieten und eure Privatsphäre im eigenen Bungalow genießen.

Bungalow Blue Moon
Eines der Bungalows von Blue Moon auf Gili Meno

Mittelteure Resorts und Hotels auf Gili Meno

MAHAMAYA Resort

Wer ein größeres Budget hat, der wird sich im MAHAMAYA Resort sicherlich wohl fühlen. Das 4-Sterne-Hotel verfügt über einen Pool sowie ein eigens Restaurant direkt am Strand mit Blick auf Gili Trawangan. Das Personal ist sehr freundlich und hilft auch bei der Organisation von Aktivitäten wie Schnorcheln oder Tauchen.

Gili Meno Getaway

Zwar liegen die Bungalows des Gili Meno Getaways nicht direkt am Strand, dafür werden Gäste allerdings mit einem Pool sowie einem Garten und Sonnenterasse entschädigt. Und diejenigen, die es doch zum Strand zieht, können die hoteleigenen Fahrräder umsonst benutzen.

Mahamaya Gili Meno
Der Eingang vom MAHAMAYA Resort, wo du auch als „Nicht-Gast“ zum Essen einkehren kannst

Luxuriöse Resorts und Hotels auf Gili Meno

Meno House

Am südlichen Ende der Insel, befindet sich das luxuriöse Meno House. Neben den privaten Villas, die über eine Regenwalddusche im offenen Bad verfügen, sowie dem hauseigenen Restaurant und der Bar, punktet dieses Resort außerdem mit einem Infinity Pool mit Blick aufs Meer.

lombok-inselguide
Noch mehr Tipps zu Lombok gibt es in dem großartigen Lombok-Inselguide von Home is where your Bag is. Dieser Reiseführer ist mit 280 Seiten der perfekte Begleiter für deine Lombok-Reise und versorgt dich mit vielen Geheimtipps fernab der bekannten Ziele, z.B. die „Secret Gilis“.

Restaurants und Cafes auf Gili Meno: Wo du dich stärken solltest 

Auf Gili Meno findest du viele Warungs und die meisten Hotel-Restaurants sind auch für Laufkundschaft geöffnet. Im Folgenden findest du ein paar Anlaufstellen, die du nicht missen solltest.

Tipp: Wir empfehlen dir am Abend einen Spot auf der Westseite von Gili Meno aufzusuchen, da du von dort aus die beste Sicht auf den Sonnenuntergang hast.

1) Ya Ya Warung

Mein absoluter Favorit für einen tollen und preiswerten Lunch. In diesem kleinen Warung, direkt am Strand, bekommt ihr für nicht mal 3 Euro eine Vorspeise, einen frisch zubereiteten Hauptgang und ein Getränk. Das Personal ist super freundlich und von der Sitznische aus könnt ihr die Aussicht auf Gili Air genießen. Klingt verlockend? Dann dürft ihr diesen Spot nicht auslassen während ihr auf Gili Meno seid!

Yaya Warung Gili Meno
Das Yaya Warung auf Gili Meno ist der perfekte Ort für ein leckeres Mittagessen auf der Insel.

2) Dianas Café

Im Westen der Insel, direkt am Strand gelegen begrüßt das Café Diana seine Gäste mit tollen Liegen zum Entspannen, einer zweiten Etage für den besten Blick auf den Sonnenuntergang und super freundlichem Personal. Neben gutem indonesischen Essen und Cocktails könnt ihr hier auch noch mehr erleben. Es werden Ausritte, Schnorchel-Equipment und weitere Aktivitäten angeboten.

Tipp: Fast direkt vor dem Café Diana befindet sich ein beliebter Schnorchel-Spot, die Unterwasser Statuen von Gili Meno. Sie sind auf jeden Fall einen Blick wert und wir haben bei unserem Ausflug dorthin sogar eine Schildkröte gesichtet.
Cafe-Diana-Gili-Meno
Die Lage von Café Diana ist wundervoll

3) Sasak Café

In der Nähe vom Café Diana findet ihr auch das Sasak Café. Das Team um Jelanie serviert dir hier neben Cocktails auch tolle Livemusik. Besonders am Abend könnt ihr hier die entspannte Atmosphäre genießen.

Sasak-Gili-Meno
Das Sasak Restaurant auf Gili Meno am Abend

4) Bubbles

Weiter im Norden der Insel begrüßt euch das Bubbles mit indonesischem und westlichen Essen. Ihr könnt es euch entweder an den Tischen oder direkt am Strand in kleinen Nischen gemütlich machen.

Bubbles-gili-meno
Das Bubbles auf Gili Meno von außen

5) Adeng Adeng

Genug vom indonesischen Essen? Dir ist eher nach einer leckeren Pizza? Dann solltest du mal bei Adeng Adeng vorbei schauen.

Etwas versteckt im Norden der Insel findet ihr den urigen Pizza Laden. Hier könnt ihr den Tag bei eine Bintang und Livemusik ausklingen lassen.

Adeng-Adeng-Gili-Meno
Das Adeng Adeng ist auch eine super Adresse für Live-Musik!

6) Escobar 2

Bei einem Spaziergang um die Insel werdet ihr unweigerlich auf die Escobar 2 treffen. Etwas abgelegen und mit einer Deko der etwas anderen Art, begrüßt euch die nette kleine Inhaberin. Hier könnt ihr relaxen, die Sonne genießen und euch mit den indonesischen Leckereien stärken, die hier angeboten werden.

Tipp: Die oben genannten Hotels und Resorts verfügen auch alle über tolle Restaurants, die euch mit indonesischer und westlicher Küche verwöhnen. Die Preise sind etwas höher, dafür werdet ihr dementsprechend auch mit Service und Lage belohnt.
Escobar Gili Meno
Die obligatorische Strand-Schaukel darf natürlich auch auf Gili Meno nicht fehlen!

Bars und Nightlife auf Gili Meno

Ein pulsierendes Nachtleben sucht man auf Gili Meno vergeblich, was man allerdings findet sind entspannte Beach Bars und Restaurants in denen man Livemusik genießen und Cocktails schlürfen kann.

Viele von den oben genannten Restaurants bieten euch eine tolle Atmosphäre, eine weitere darf allerdings nicht fehlen. Die wohl bekannteste Bar auf Gili Meno, die Slainte Bar and Pizza bzw. die Slainte Irish Bar.

Dort erwartet dich eine entspannte Atmosphäre, Sitzplätze am Strand und im Restaurant und ein super freundliches Team. Mittwochs und Samstag könnt ihr hier Livemusik von lokalen Musikern lauschen, sowie Cocktails und leckeres Essen genießen.

Mein Tipp: Bestellt euch eine von den knusprigen Pizzen!
Slainte-Gili-Meno
Gemütliche Stimmung im Slainte auf Gili Meno mit Live-Musik

Aktivitäten auf und rund um Gili Meno

Das fehlende Nachtleben macht Gili Meno durch die Vielzahl der Aktivitäten wett, die du während deines Aufenthalts auf der Insel ausüben kannst.

1 | Schnorcheln rund um Gili Meno

Ihr könnt euch fast überall eine geeignete Schnorchel-Ausrüstung auf Gili Meno leihen und die Umgebung auf eigene Faust erkunden – oder ihr meldet euch für eine der geführten Touren für etwa 12 Euro an, auf der euch Locals zu den beliebtesten Plätzen rund um die Gilis führen.

Atemberaubende Schauplätze wie die Unterwasserstatuen und Turtle Point warten vor Gili Meno auf euch, also auf die Flossen und los!

Wenn ihr genügend Zeit auf Gili Meno mitbringt, lohnt es sich, dass Biorock-Projekt von Gili Eco Trust auf Gili Trawangan zu besuchen, wo du eine Menge rund um die Korallenzucht lernen kannst, die in der heutigen Zeit immer wichtiger wird.

Tipp: Bedenke, dass handelsübliche Sonnencreme Korallen zerstört. Demnach solltest du dich vor deiner Reise nach Indonesien mit korallenfreundlicher Sonnencreme ausstatten.

2 | Tauchen rund um Gili Meno

Auf Gili Meno gibt es mehrere Tauchschulen, die euch in die Tiefen des Ozeans führen können.

Für Neulinge werden Schnupperkurse angeboten, auf denen ihr die Grundlagen des Scubadiving lernen und einen ersten Tauchgang machen könnt. Schildkröten, kleine Haie und bunte Fische werden euch in den Gewässern rund um Gili Meno bestimmt den Weg kreuzen.

Tauchschultipp: Divine Divers

3 | Beach Clean-up

Auf Gili Meno findest du einen Ableger der großartigen Community der Trash Heros. Der regelmäßige Beach Clean Up findet wöchentlich statt. Du kannst dich einfach auf der Facebook-Seite darüber informieren, wann und wo das nächste Treffen starten wird.

An manchen Tagen sammeln die Beteiligten beispielsweise den ganzen Tag nur Styropor ein und machen am Ende aus dem Fund gemütliche Upcycling-Sitzsäcke. Aus gesammelten Flip-Flops wurden bereits Dächer errichtet.

Neben dem Beach Clean Up kann es auch schonmal ein Riff Clean Up geben. Warum also nicht Schnorcheln mit dem guten Zweck verbinden?

4 | Rad fahren auf Gili Meno

Ihr könnt die Insel zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Räder bekommt für ca. 3 Euro pro Tag an eurer Unterkunft oder direkt am Hafen.

5 | Salt Lake auf Gili Meno

Auf Gili Meno gibt es einen der wenigen Salz-Seen. Dieser befindet sich auf der westlichen Seite der Insel und ist am einfachsten erreichbar über einen kleinen Weg neben dem Café Diana. Der See ist nicht besonders spannend, aber einen kleinen Schwenker ist er allemal wert.

6 | Reiten auf Gili Meno

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, heißt es. Dies kannst du auf Gili Meno selbst testen.

Für 400.000 IDR kannst du zweimal täglich, morgens oder nachmittags, einen Ritt um die gesamte Insel antreten. Die Tour kann am Café Diana gebucht werden.

7 | Ausflüge auf die anderen Gilis 

Falls es euch mal nach einem weiteren Ausflug steht, könnt ihr mit den oben aufgeführten Booten auch zwischen den Gilis wechseln und Tagesausflüge nach Gili Air oder Gili Trawangan unternehmen.

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-bali

Der Insider-Reiseführer für Bali: 122 Things to Do in Bali

Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in unserem Bali Reiseführer 122 Things to Do in Bali. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

Hast du noch Tipps für Gili Meno? Haben wir etwas vergessen? Dann hilf uns den Artikel zu erweitern und lass uns deine Anregungen in den Kommentaren!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Text und Fotos: Laura Sophie Herbst

Über die Autorin:

autor-gili-meno

Laura zog es für ein Auslandssemester nach Indonesien. Für vier Monate konnte sie Yogyakarta auf Java ihr Zuhause nennen und hat irgendwo zwischen den Stränden von Karimunjawa und den Bergen und Vulkanen ihr Herz an dieses wunderschöne Land verloren. Neben Java war sie außerdem auf den östlichen Inseln unterwegs, hat sich im Tauchen versucht, die indonesische Kultur kennen und lieben gelernt sowie etliche Bootstouren hinter sich gebracht. Die Highlights ihrer Reise waren unter anderem Karimunjawa, eine mehrtägige Bootstour auf Flores und die vielen Freunde, die sie auf ihren Reisen gewonnen hat. 

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading...

Comments

3 Antworten zu „Gili Meno Tipps: Anreise, Unterkünfte und Insel-Aktivitäten“

  1. Avatar von Becky de Boer

    heyyyyy, ganz lieben Dank, dass du uns als Tauchschule empfohlen hast! meinst du, du könntest vielleicht einen Link einfügen zu http://www.divinedivers.com? gaaaaaaaaaanz herzliche Grüße von der Insel, Becky

  2. Avatar von Regula
    Regula

    Hallo
    Wow deine Tipps sind toll und den Reiseführer haben wir uns bestellt. Wir reisen im Juni 2023 im Zuge unsere Hochzeitsreise nach Bali und haben 23 Tage Zeit!!!! Wie viele Tage empfiehlst du für die Gilis? Wir tendieren zu Gili Air. Die ersten Tage werden wir in Jimbaran sein und anschließend nach Ubud gehen! Ist es möglich ansonsten nichts zu buchen und einfach spontan vor Ort zu schauen???? Den Norden wollen wir auch nicht ausslassen ☺️
    Danke für deine Antwort ich freue mich 🥰

  3. Avatar von Fokko Ukena
    Fokko Ukena

    Hallo Laura, aktuell kostet der Transport mit Eku retour ab Ubud 750.000 idr.
    Viele Grüße
    Fokko

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert