Mount Batur Bali: Tipps für deine Trekking-Tour auf den Vulkan

Du möchtest während deiner Reise durch Bali den Vulkan Mount Batur bzw. Gunung Batur besteigen?

Dann findest du in diesem Beitrag hilfreiche Trekking-Tipps, spannende Hintergrundinfos rund um den Vulkan und Anbieter-Tipps für dein ganz persönliches Batur Trekking Abenteuer!

INDOJUNKIE TIPP

Unterkunft mit natürlichem Hotspring Whirlpool und guten Tourguides
Batur Vulcano Guesthouse

Batur Besteigung mit Übernachtung
Get Your Guide

mount-batur-bali-sonnenaufgang
Sonnenaufgang am Mount Batur

Fast Facts zum Mount Batur

Der aktive Schichtvulkan Mount Batur ist mit 1.717 Metern der zweitgrößte Vulkan von Bali. Dieser wird nur noch übertroffen vom heiligen Mount Agung.

Das war nicht immer so: Einst war der Mount Batur fast 4.000 Meter hoch und damit höher als der Mount Agung mit 3.031 Metern. Doch ein gigantischer Ausbruch vor über 30.000 Jahren sprengte die Spitze des Vulkans und kreierte ein ganz neues Bild von Bali.

Rund um den Batur entstand ein gigantischer Krater von 10 x 13,5 Kilometern Ausmaß, in dem Jahrtausende später durch einen weiteren Ausbruch wiederum ein Krater entstand.

Vom Fuße des Batur wirken diese sogenannten Calderen wie grün bewachsene Hügel, die sich an den See schmiegen. Erst vom Gipfel aus erkennt man die faszinierende Struktur, die der kolossale Ausbruch in die Natur gezeichnet hat.

Seit 1804 ist der Mount Batur insgesamt 26 Mal ausgebrochen. Die letzten größeren Ausbrüche fanden in den Jahren 1926 und 1963 statt, zuletzt kam es zwischen 1999 und 2000 zu Asche-Eruptionen.

Im Jahr 2012 wurde der Vulkan mit Unterstützung der UNESCO als Mitglied in den weltweiten Bund internationaler Geoparks aufgenommen. Der Park erstreckt sich über einen großen Teil des KintamaniGebietes.

mount-batur-aussichtspunkt-vulkan
Panoramablick auf den Mount Batur in einem Café entlang der Bergstraße Jalan Batur Tengah

Vorbereitungen für die Mount Batur Besteigung

Die Vulkanbesteigung wird von etlichen Anbietern auf Bali durchgeführt und ist mittlerweile zu einer beliebten Touristenattraktion geworden.

Ein Guide ist Pflicht auf dem Weg zum Gipfel des Mount Batur. Denn leider sehen die Locals es nicht allzu gerne, wenn man den Berg auf eigene Faust besteigt. Es gibt Gerüchte von einer Batur-Mafia, die darauf achtet, dass Touristen stets mit einem Guide den Vulkan besteigen.

Am besten suchst du dir rechtzeitig vorher eine Unterkunft in der Nähe und buchst einen Guide. Wenn man will, kann man aber auch ganz spontan anreisen. Rund um den See Danau Batur findet man etliche Trekking-Anbieter und Unterkünfte. Wir können dir das Batur Vulcano Guesthouse empfehlen.

Der Aufstieg zum Mount Batur startet bei den meisten Anbietern spätestens gegen 3:30 Uhr morgens und dauert ca. 1,5 Stunden. Am wenigsten Stress hast du also, wenn du eine Nacht vorher anreist. So bleibt vor der Wandertour wenigstens noch genug Zeit für einen verschlafenen Kaffee mitten in der Nacht.

Alternativ kannst du in Ubud, Kuta, Canggu & Co. eine Tour buchen und dich nachts mit dem Auto zum Vulkan und morgens zurückfahren lassen.

Die Tour kostet je nach Abfahrtsort zwischen 30 und 60 Euro und wird oft mit einem Besuch der angrenzenden heißen Quellen kombiniert. Wenn du nach einem ganz besonderen Erlebnis suchst, solltest du eine Nacht auf dem Berg übernachten.

Der Aufstieg zum Mount Batur startet normalerweise spätestens gegen 3:30 Uhr morgens und dauert ca. 1,5 Stunden.

Das richtige Wander-Outfit für die Batur-Besteigung

Packe für die Trekkingtour trittfeste Schuhe ein. Mit Sneakern wirst du es zwar den Berg hoch schaffen, deine Knöchel werden davon allerdings nicht sonderlich begeistert sein.

Der Aufstieg ist anstrengend und die Wege größtenteils mit viel Lava-Gestein oder Geröll bedeckt. Pass gut auf, denn nach gesicherten Wanderwegen kannst du lange Ausschau halten.

Bergab erwartet dich viel schwarzer Lava-Sand, deshalb solltest du deine weißen Schuhe lieber zu Hause lassen.

Falls du schnell ins Schwitzen kommst, packe dir unbedingt ein T-Shirt zum Wechseln ein. Du kannst uns glauben: Nach 1,5 Stunden steilem Marsch bergauf, freut sich jeder über ein frisches Shirt.

Gut zu wissen
Nachts ist es in dieser Gegend ziemlich frisch. Für eine lange Hose und einen Pulli wirst du dankbar sein, wenn du am Gipfel ungefähr eine Stunde auf den Sonnenaufgang warten musst.

Dein Guide stattet dich für die Nachtwanderung zum Vulkan mit einer Taschen- oder Stirnlampe aus. Ein Wasser gibt es von deiner Unterkunft in der Regel kostenlos dazu.

Mache dich auf dem Weg nach oben außerdem auf viele Touristen gefasst. Sagen wir es mal so: Der gesamte Weg nach oben wird gut ausgeleuchtet.

Und sobald die Sonne das erste Mal hinter dem Mount Batur hervor spitzelt, macht sich jeder für ein Fotoshooting in der Morgensonne bereit. Zum Glück ist dort oben genug Platz für alle!

Weniger Menschenandrang wirst du erleben, wenn du schnell läufst, eine Nacht auf dem Berg campst oder eine alternative Tageszeit für die Mount Batur Besteigung mit deinem Guide vereinbarst.

mount-batur-gipfel-berkamm-wanderung
Auf dem Mount Batur ist mittlerweile viel los – aber diese Aussicht auf dem Bergkamm teilt man doch gerne, oder?

Anbieter-Tipps für dein Mount Batur Trekking

Batur Volcano Guesthouse

Unser Lieblingsort vor der anstrengend Bergwanderung: Das Guesthouse von Made liegt direkt am Fuße des Mount Batur, mit Blick auf den Vulkan und den See. Über eine Huckelpiste erreichst du sein ruhig gelegenes Batur Volcano Guesthouse. Die Zimmer sind neu, sauber und das Bett ist gemütlich. Selbst einen Abend vorher kannst du dort eine Trekkingtour für den nächsten Morgen buchen. Du hast die Wahl zwischen drei Routen (kurz, mittel und lang). Mehr über die Unterkunft erfährst du weiter unten.

Get Your Guide Touren

Wer nicht in der Nähe des Mount Batur schlafen möchte, der kann eine Tagestour zum Mount Batur auch über Get Your Guide buchen. Das Team holt dich früh am Morgen in deiner Unterkunft ab, fährt dich nach der Vulkanbesteigung zum Relaxen in die Batur Natural Hot Springs und setzt dich anschließend wieder in deiner Unterkunft ab. Hier kannst du auch die 2-Tages-Tour inklusive Campen auf dem Batur buchen.

Local Guides

Der Anbieter local-guides.org bietet viele tolle Touren in Indonesien an und fokussiert sich darauf, lokale Anbieter zu unterstützen. Auch hier kannst du eine Sunrise Batur Tour mit anschließendem Besuch der heißen Quellen buchen.

Cocos Travel Bike & Hike Tour

Die Guides von CocosTravel.de bieten eine zweitägige Bike-Tour von Ubud zum Vulkan Batur an. Auf dem Plan stehen heiße Quellen und eine phantastische Abfahrt bis Ubud. Hier verbindest du Trekking mit Biken in zwei Tagen.

gunung-batur-blick
Blick auf den Mount Batur und Batur-See

Mögliche Startpunkte für die Mount Batur Bergtour

Es gibt über fünf verschiedene Startpunkte für die Mount Batur Bergtour – so variiert auch die Dauer des Aufstiegs. Alle Touren haben das Ziel, den Gipfel pünktlich gegen 6:30 Uhr zum Sonnenaufgang zu erreichen.

Die bekanntesten Startpunkte liegen in Kintamani (ca. 4 Stunden), am Tempel Pura Juti Batur (ca. 3 Stunden), in Toya Bungkah (ca. 3 Stunden) und in Songan (ca. 1,5 Stunden).

Die meisten Touren starten am Tempel Pura Juti Batur und in Toya Bungkah. Hier begleiten dich viele Weggefährten auf dem Weg zum Gipfel.

Ein paar Anbieter wählen deshalb einen der etwas weniger frequentierten Aufstiege über Songan, auf denen man auch mal alleine in der Gruppe ist.

Den Mount Batur zu besteigen ist für viele Bali Touristen mittlerweile zum Pflichtprogramm geworden und auch von uns eine ganz klare Empfehlung für dein nächstes Ausflugsziel!

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-bali

Der Insider-Reiseführer für Bali: 122 Things to Do in Bali

Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in unserem Bali Reiseführer 122 Things to Do in Bali. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

Mount Batur Trekking – Die Tagestour

Das Abenteuer beginnt in stockdunkler Nacht.

Packe dich warm ein und ziehe Schuhe mit gutem Grip an, denn in der Lava- und Gerölllandschaft kann es sehr rutschig werden.

Die Taschenlampe bekommst du normalerweise von deinem Guide gestellt und gemeinsam macht ihr euch in schummrigen Lichtkegeln auf den Weg zum Gipfel.

Beim Aufstieg wechseln sich Abschnitte mit groben Steinen, feinem Vulkansand, Geröll und Trampelpfaden ab und es geht teils leicht und teils steil nach oben.

Es lohnt sich, kurze Pausen einzulegen und die Taschenlampe auszumachen, denn am sternenklaren Nachthimmel ist die Milchstraße wunderschön zu erkennen.

Auf dem Weg nach oben ist es dunkel und bei guten Wetterbedingungen beginnt sich der Himmel hinter dem gegenüberliegenden Berg Gunung Abang ab 5 Uhr Rosa und Orange zu färben. Bei diesem Anblick fällt einem der Morgensport gleich viel leichter.

In der Kolonne zwischen den vielen anderen Mount Batur-Bergsteigern kommt man schnell voran und kann nicht verloren gehen.

Nach dem anstrengenden Aufstieg erreichen die ersten Wanderer, je nach Startpunkt, nach etwa eineinhalb Stunden den Gipfel.

Einige Locals bereiten dort warmen Tee und Kaffee für die Besucher zu.

Jetzt kann man durchatmen, die klammen Hände um eine warme Tasse Kaffee legen und warten, bis um ca. 6:30 Uhr die ersten Sonnenstrahlen am Horizont auftauchen.

Bei guter Sicht ist als erstes die Spitze des Rinjani Vulkans auf der Nachbarinsel Lombok zu erkennen.

Auch die Konturen des über 2.000 Meter hohen Mount Abang sind zu sehen und – Überraschung – direkt dahinter erscheint der über 3.000 Meter hohe Mount Agung.

Die Sonne taucht die gigantische Kraterlandschaft in goldenes Licht und die Szenerie wirkt wie eine Mischung aus der Hobbit-Trilogie, Avatar und Jurassic Park.

Im Hintergrund hüllen heiße Dämpfe den Vulkan in ein schummriges Licht. Ein echtes Postkartenmotiv!

Selbst hier oben kann es übrigens sein, dass du auf hungrige Affen triffst. Wie im Sangeh Monkey Forest, solltest du den Tieren nicht unbedingt zu Nahe kommen oder Essen vor ihnen verstecken.

Nach Sonnenaufgang kann man entlang des Kraterrands spazieren gehen und die unglaubliche Landschaft ausgiebig bewundern.

Hast du dich für eine längere Mount Batur Wandertour entschieden, umrundet dein Guide den Krater mit dir entlang des Bergkamms. Das ist definitiv eine Route für Schwindelfreie und dauert nochmal etwa eine halbe Stunde.

Die Aussicht mit Rundblick ist einzigartig und es lohnt sich durchzuhalten.

Achte vor allem am Kraterrand darauf, wo du hintrittst. Immer wieder stürzen Touristen durch einen unachtsamen Schritt oder ein waghalsiges Selfie in die Tiefe, was bei dieser Höhe lebensgefährlich sein kann.

In einigen Höhlen lässt sich der aufsteigende Dampf des Vulkans genauer beobachten und die kalten Hände kann man gut am warmen Boden aufwärmen.

Dein Guide wird dir mit Sicherheit die natürliche Dampfsauna vorführen und mit einem Räucherstäbchen oder einer Zigarette den Vulkan zum Dampfen bringen. Ein unglaubliches Naturschauspiel, das man bei der Bergwanderung nicht verpassen sollte.

Schon gewusst?
In den kleinen, heißen Dampfhöhlen des Vulkans kann man in etwa 15 Minuten sogar ein Ei kochen oder einen warmen Bananen-Toast zubereiten.

Direkt am Krater liegt außerdem eine versteckte, heilige Höhle, die von Fledermäusen und drei kleinen Tempel bewohnt wird. Die Tempel liegen etwa 200 Meter im Inneren der Höhle und dürfen nur von Hinduisten betreten werden. Alle 5 Jahre findet dort zu Ehren des Mount Batur eine große Zeremonie statt (das nächste Mal am 19. September 2022).

Der Weg zurück nach unten wird durch die unglaubliche Aussicht auf den Batur-See und den Mount Abang versüßt.

Der Abstieg kann bei den weniger frequentierten Wegen zu einer echten Herausforderung werden, da man je nach Route auf einigen Abschnitten einfach nur den Geröllhang nach unten schlittert. Bevor du den schwarzen Lavasand wie auf einer Wasserrutsche nach unten rutscht, tritt lieber auf die Bremse.

Andere Abschnitte hingegen führen durch sattes Grün und ein Waldstück entlang angenehmer Trampelpfade. Weiter unten passiert man viele Felder voller Gemüse (z. B. Zwiebeln und Tomaten). Wir konnten auch Avocado-, Bananen und Jackfruit-Bäume entdecken. Ein schönes Erlebnis, die Früchte zur Abwechslung mal nicht am Marktstand zu sehen.

Schon gewusst?

Vulkanerde gilt als sehr fruchtbar. Die ausgespuckte Asche enthält viele Nährstoffe wie Calcium, Phosphor und Kalium. Der perfekte Ort für den Anbau von Pflanzen.

Um ca. 9:30 Uhr sind wir kaputt und hungrig in unserer Unterkunft angekommen.

Zeit für ein großes Frühstück, oder?

Unterkunft mit natürlichem Hotspring Whirlpool und Tourguides
Batur Vulcano Guesthouse

Batur Besteigung mit Übernachtung
Get Your Guide

Mount Batur Trekking – 2-Tages-Tour mit Camping

Die meisten 2-Tages-Touren mit Camping starten nachmittags und bestehen aus recht kleinen Gruppen. Auf dem Aufstieg begegnen einem viel weniger Wanderer als bei der Tagestour. Der Sonnenuntergang ist atemberaubend und man hat viel Zeit, den Vulkan zu erkunden.

Die Zelte werden von deinen Guides aufgebaut. Nachts wird es kalt und du solltest dich warm einpacken.

Freu dich außerdem auf leckeres Essen in deinem Berglager. Gegrillter Fisch, Gemüse und Reis machen dich fit für den nächsten Tag.

Nach dem Essen kannst du die Sterne bewundern, bevor du dich in deine Schlafsäcke kuschelst. Am nächsten Morgen wartet ein Frühstück mit Blick auf den Sonnenaufgang auf dich.

Lies dir das Kommentar unterhalb von diesem Artikel durch, das spricht für sich!

Tipps für Unterkünfte am Mount Batur

Rundum den Batur-See und am Fuße des Vulkans findest du schöne und preiswerte Möglichkeiten für eine Übernachtung vor deiner Trekking-Tour.

Die folgenden beiden Unterkünfte haben wir selbst getestet und können sie euch nur empfehlen.

Batur Volcano Guesthouse

Made ist der Besitzer des Batur Volcano Guesthouse und heißt dich bei deiner Ankunft herzlich willkommen.

Sein Guesthouse besteht aus mehreren Häuschen, in denen sich jeweils zwei getrennte Schlafzimmer mit privatem Badezimmer befinden. Die Zimmer schlicht, blitzsauber und das Bett bequem.

mount-batur-bali-unterkunft-hotspring
Entspanne in der Hotspring mit Blick auf den Mount Batur

Für Made arbeiten mehrere nette Guides, die dich sicher und mit einer Seelenruhe den Weg nach oben begleiten. Die geführte Tour organisiert das Team auch ganz spontan einen Abend vorher für dich.

Ein Guide begleitet maximal 2 Personen. Unser Guide Ketut spricht sehr gut Englisch und hat uns ein paar besondere Stellen des Vulkans gezeigt, die wir sonst vielleicht nicht entdeckt hätten.

Es gibt drei Routen für die Wanderung (kurz, mittel und lang). Lass dir die Routen am besten von Made mit dem Wandbild am Eingangsbereich erklären.

Die Übernachtung kostet ca. 35 bis 40 Euro und ist jeden Cent wert. Die Wandertour kostet je nach Länge der Strecke nochmal zusätzlich 25 bis 35 Euro.

Nach deiner Bergtour kannst du dich auf ein entspanntes Bad in der hauseigenen, natürlichen heißen Quelle freuen. Das Wasser hat ca. 40 Grad und man möchte am liebsten nie wieder aus dem Whirlpool steigen.

Jeden Morgen wird frisches, heißes Quellwasser in den natürlichen Whirlpool eingelassen. Kein Chlor, keine Zusätze.

Auch das Wasser aus der Dusche ist nur durch die Nähe zum Vulkan so heiß. Unglaublich oder?

Im Preis für die Wanderung auf den Mount Batur inbegriffen sind ein kleines Frühstück (Bananen-Toast und ein gekochtes Ei) auf dem Gipfel und ein leckeres Frühstück, wenn du zurückkommst.

Der Chef höchstpersönlich bietet zudem einen Taxi Service an und fährt dich auf Wunsch auch quer durch Bali.

mount-batur-unterkunft-volcano-guesthouse
Frühstück, Mittag- und Abendessen im Guesthouse

Nicht zu vergessen: Wenn du Arak magst, solltest du den Spezial-Arak von Mades Mitarbeiter Yoga mit Honig und Limette probieren. Ihr könnt euch vorstellen wie gut die Stimmung nach der fünften Runde war.

Die Gegend rundum das Batur Volcano Guesthouse ist idyllisch und du hast eine tolle Aussicht auf den Batur-See.

mount-batur-aussicht-lake-batur-guesthouse
Nicht zu verwechseln mit dem Gardasee in Italien.

Welche Ausflugsziele erwarten mich am Mount Batur?

Die Gegend rundum den Vulkan Mount Batur heißt Kintamani und hat einige tolle Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wir zeigen dir ein paar sehenswerte Orte in der Nähe, die du mit deiner Wanderung auf den Vulkan verbinden kannst.

Heiße Quellen am Fuße des Mount Batur

Im Tal angekommen laden die unzähligen Hot Springs zu einem ausgiebigen Bad ein. Das hat man sich nach so einer Vulkanbesteigung auch wirklich verdient!

In den heißen Quellen lassen sich die müden Muskeln wunderbar entspannen, während man die Bilder der aufgehenden Sonne noch einmal Revue passieren lässt.

Folgende heiße Quellen stehen dir zur Auswahl.

Batur Natural Hot Spring
Die meisten Touristen landen in den „Batur Natural Hot Spring„. Der Eintritt liegt bei 150.000 Rupiah inklusive Handtuch und Welcome Drink. Der Preis ist bei den Touren von Get Your Guide im Preis inbegriffen. Die Hot Springs sind schön angelegt, es gibt mehrere Becken und man kann auf einer Liege direkt am See faulenzen. Hier trifft sich eine nette Mischung aus Locals und Touristen und die Stimmung ist entspannt. Als Tourist kannst du hier auch einen Bikini oder Badehose tragen.

B’Mas Natural Hot Spring
Wenn du nur baden möchtest, dann schau mal in der B’Mas Natur Hot Spring um die Ecke vorbei. Zwar hat man hier keinen Seeblick, dafür ist die Stimmung familiär und authentisch und der Eintritt liegt bei nur 80.000 Rupiah. Es gibt drei Becken – zwei sind mit sehr heißem Wasser zum Entspannen und eines mit kühlerem Wasser zum Schwimmen befüllt. Da hier auch viele lokale Familien im Sarong baden, empfiehlt es sich, auch als Tourist mit einem T-Shirt über den Badeklamotten zu planschen.

Der Batur-See

Der Mount Batur liegt direkt am See Danau Batur. Die Kulisse mit der Bergreihe im Hintergrund erinnert etwas an den Gardasee, hat aber ihren ganz eigenen Charakter und Charme.

Den schönen Fischer-See kannst du nicht komplett umrunden, doch der Umweg über den gleichen Weg zurück, ist einen Ausflug auf dem Roller wert.

Falls du es lieber ganz entspannt hast, kannst du sogar eine Bootstour über den Kratersee Danau Batur buchen und die schöne Aussicht auf die Berge genießen.

An alle Angler: Wenn du dich mit den Locals anfreundest, hast du sicher die Chance ein paar Fische zu fangen.

gunung-batur-landschaft-2
Idyllische Landschaft rund um den Batur See

Das Totendorf Trunyan am Batur-See

Im letzten Dorf auf der Ostseite sind wir auf eine gruselige Sehenswürdigkeit gestoßen. Dort haben wir das „TotendorfTrunyan Village entdeckt.

Diesen Ausflug kann man ganz eindeutig dem dunklen Tourismus zuordnen, denn die Dorfgemeinde bzw. ein Guide führt dich mit einem Boot zu ihrem Friedhof.

Für die Bootstour hat unser Guide einen für Bali stolzen Preis von 250.000 indonesischen Rupiah pro Person verlangt.

Vorweg müssen wir dazu sagen, dass wir in diesen Ausflug etwas hineingestolpert sind und euch diesen Ort nicht unbedingt ans Herz legen würden. Der Guide hatte uns vorher nur von einem besonderen Ort erzählt, den wir in diesem Dorf besuchen können.

Trotzdem war es eine interessante Erfahrung, die Kultur der Einheimischen näher kennenzulernen.

Das besondere an diesem Friedhof ist die Art, wie die Toten beerdigt werden. Sie beerdigen ihre Angehörigen ÜBER dem Boden.

Das ist nichts für schwache Nerven: Die Toten liegen auf dem Boden drapiert, „geschützt“ von einem Bambusgerüst und umgeben von zahlreichen Opfergaben ihrer Angehörigen. Unter den Opfergaben sind persönliche Gegenstände und sogar Fotos des Verstorbenen. Das Bambusgerüst erinnert an eine Art Käfig.

Wenn man das liest, kann man nicht erahnen welchen Gänsehaut-Effekt dieser Anblick hat.

Den Friedhof umgibt ein erstaunliches Naturphänomen. Die Dorfgemeinde meint, dass der große Bayanbaum im Friedhof den fauligen Verwesungsgeruch der Leichen nimmt. Der Baum wird Menyan Taru genannt und ist auch als „duftender Baum“ bekannt.

Und tatsächlich kann man dort keinen Gestank wahrnehmen oder Ungeziefer entdecken. Wie genau die Natur das anstellt, bleibt ein Rätsel.

Solltest du tatsächlich den Kuburan Terunyan Friedhof besuchen, erwarten dich dort ca. acht bis zehn Leichname und unzählbar viele Schädel und Knochen.

Nach etwa einem Jahr ist ein Körper vollständig verwest und die menschlichen Überreste werden direkt nebenan auf einen Knochenhaufen geworfen. Das Grab wird dürftig gesäubert und für den nächsten Verstorbenen freigeräumt. Alle Opfergaben liegen wie Müll überall verteilt herum.

Auf einer Steinmauer neben den Gräbern werden die Schädel der Toten platziert. Es kann sein, dass die Guides euch sogar auffordern die Schädelknochen hochzuheben. Dazu sagen wir lieber: Nein danke!

Dieser Friedhof ist nur für Menschen gedacht, die an einem natürlichen Tod gestorben sind. Jemand der einen tödlichen Unfall hatte oder Selbstmord begangen hat, darf hier nicht bestattet werden. Auch Kinder werden nicht an diesem Ort begraben.

Für die Dorfbewohner Trunyans ist die Grabstätte Kuburan Terunyan ein heiliger Ort. Gleichzeitig ist sie zu einer düsteren und fragwürdigen Touristenattraktion geworden, die sich sehr von anderen kulturellen Sehenswürdigkeiten und dem eigentlichen Image von Bali unterscheidet.

Die Einheimischen zählen zu einem alten Stamm der Uhreinwohner Balis und die Entstehungsgeschichte dieses Ortes umgeben viele Mythen und Geschichten. Die sogenannten „Aga“ sollen die Gegend bereits bewohnt haben, bevor die Insel überwiegend hinduistisch wurde.

Viele Guides und Bewohner haben auf uns leider einen eher zwielichtigen Eindruck gemacht. Mit der Führung zur Grabstätte wollen die Dorfbewohner Geld verdienen, was man ihnen bei einem Durchschnittseinkommen von 300 Euro monatlich nicht verübeln kann. Trotzdem ist Vorsicht vor Abzockpreisen geboten.

Laut dem Guide soll es insgesamt drei solcher Friedhöfe in der Nähe des Dorfes geben. Nur einer davon wird Touristen gezeigt.

Wir sind gespannt, ob euch euer Weg dorthin führen wird und wie ihr zu diesem düsteren Ritual steht.

Totendorf Trunyan am Batur-See 2
Das Totendorf Trunyan am Batur-See

Die Wassertempel Pura Segara Ulun Danu Batur und Pura Ulun Danu Bratan

Bei einer Tour um den Batur-See kommst du an den schönen Wassertempeln Pura Segara Ulun Danu Batur vorbei.

Der Hindutempel Segara Ulun Danu Batur liegt direkt am See und bietet einen Panoramablick auf die Berge Kintamanis. Du kannst die Brücke überqueren und den Wassertempel ganz aus der Nähe bewundern.

Für Bali ist dieser Wassertempel von ganz besonderer Bedeutung. Er gilt als einer der wichtigsten Tempel der Insel und soll die Harmonie und Stabilität Balis bewahren.

Der Tempel repräsentiert die Richtung des Nordens und ist zwei Göttern gewidmet. Vishnu und der Göttin des Batur-Sees Dewi Danu.

Direkt daneben liegt der Pura Jati Batur Tempel.

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-bali

Der Insider-Reiseführer für Bali: 122 Things to Do in Bali

Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in unserem Bali Reiseführer 122 Things to Do in Bali. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

Der beste Aussichtspunkt mit Blick auf den Mount Batur

Die schönste Aussicht auf den Mount Batur und Mount Abang hast du auf der Straße Jalan Batur Tengah. Kommst du aus Ubud oder Canggu, wirst du hier sowieso von deinem Navi entlang geführt.

Eine Kaffeepause ist dieser Ausblick wert. Zahlreiche Restaurants und Cafés haben ihre Terrassen in Richtung des Vulkans ausgerichtet. Von hier aus kannst du das schwarze Lavafeld sehen und beobachten, wie die Wolken an der Spitze des Mount Batur hängen bleiben.

Über die Autorin

annabell-indojunkie

Annabell hat mehrere Jahre für ein Start-up im Lebensmittelbereich gearbeitet und dabei das Schreiben und Social Media für sich entdeckt. Der Luft nach Freiheit und dem flexiblen Leben als Freelancerin konnte sie nicht widerstehen und hat ihre Wohnung in Deutschland inzwischen gekündigt. Ohne das offene Gemüt der Balinesen, das indonesische Essen und die vielen liebenswerten Straßenhunde will sie nicht mehr leben. Für Indojunkie arbeitet Annabell als Allrounderin und versorgt uns neben schönen Instagram Stories auch mit Artikeln über verschiedene Sehenswürdigkeiten der Insel. Mehr von dieser Autorin lesen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading...

Comments

25 Antworten zu „Mount Batur Bali: Tipps für deine Trekking-Tour auf den Vulkan“

  1. Avatar von Franzi
    Franzi

    Hallo zusammen,
    wir waren gerade im besagten Hotel und haben die Wanderung gemacht 🙂
    Unser Guide Suar war super nett, hat ganz viel erklärt und sogar tolle Fotos von uns gemacht. Es war wirklich total schön!

    Guide Suar
    +62 877-6252-2797

    Wir haben leider nachher erfahren, dass von den 1.000.000IRP nur 120.000IRP bei Suar ankommen. Abzüglich der 100.000 IRP Eintritt nimmt sich das Hotel und die Trekkingorga also ganz schön viel davon!!
    Falls ihr also einen Treck machen wollt, meldet euch direkt bei Suar. So habt ihr eine tolle Wanderung, bezahlt deutlich weniger, seid trotzdem über die Wanderorga versichert und Suar hat einen Job für den Tag 🙂

    1. Avatar von Annabell Wagner
      Annabell Wagner

      Hallo liebe Franzi,

      das ist so schön zu lesen – Suar ist einfach der Beste 💚 Ich war auch mit ihm auf dem Mount Batur und hatte einen tollen Tag!

      Mir war leider nicht klar, dass nur so ein kleiner Teil bei ihm hängen bleibt. Wir arbeiten gerade an unserer Neuauflage für den Bali-Reiseführer und dort habe ich Suar schon fest als Guide-Empfehlung eingeplant 🙂 Dann kommt ihm der gesamte Betrag für die Trekkingtour zugute.

      Danke für deinen Tipp und eine schöne Woche!

      Liebe Grüße aus Bali
      Annabell vom Indojunkie Team

  2. Avatar von Anna
    Anna

    Liebe Indojunkie-Community,

    Wir waren zu dritt eine Nacht im hier empfohlenen Bunbulan Hill Hostel und haben aufgrund der Empfehlungen auf dieser Seite die Tour mit Krishna gemacht. Abgesehen davon, dass es unverhältnismäßig teuer war (40€ pro Person), haben wir uns mit Krishna nicht sehr wohl gefühlt. Zum Einen geht man mit Krishna keine völlig andere Route. Den Aufstieg sind wir wie alle anderen hochgewandert. Lediglich beim Abstieg waren wir ganz alleine unterwegs. Das hatte aber einen guten Grund: Dieser war aus meiner Sicht wirklich nicht ohne. Es war sehr rutschig aufgrund des Vulkansands und überall waren scharfe Steine und Kanten. Wir alle sind mehrmals hingefallen (trotz Bergsteigererfahrung in den Alpen) und Krishna selbst ist so schnell vorgewandert, dass wir ihn mehrmals aus den Augen verloren haben. Das Zimmer im Bunbulan Hill Hostel war auch nicht wirklich sauber (Moskitonetz hatte undefinierbare große braune Flecken und die Handtücher waren nicht sauber) und sehr dunkel. Was uns aber am allermeisten ein unwohles Gefühl beschert hat, war der persönliche Kontakt mit Krishna. So kamen Kommentare, Blicke und körperliche Annäherungsversuche, die wir als sexuell belästigend empfanden.

    Rückblickend würden wir die Tour auf den Mount Batur also mit einem anderen Guide empfehlen, zumal alle letzen Endes die gleiche Route gehen.

    1. Avatar von Annabell Wagner
      Annabell Wagner

      Liebe Anna,
      danke für dein ehrliches Feedback. Es tut mir wahnsinnig leid, dass ihr so eine schlechte Erfahrung gemacht habt.

      Wir waren zuletzt vor 2 Jahren im Bunbulan Hill Hostel und hatten damals einen tollen Ausflug auf den Vulkan. Es ist sehr schade zu hören, dass das Hostel nicht mehr dem gleichen Standard entspricht und Krishna sich euch gegenüber unangenehm verhalten hat. So etwas darf nicht passieren und wir bedauern den Vorfall sehr.

      Ich habe unsere Empfehlung sofort aus dem Artikel gelöscht.

      Ich hoffe ihr hattet wenigstens einen schönen Sonnenaufgang und gebt der Vulkan-Tour bei eurem nächsten Besuch noch eine zweite Chance 🙂

      Liebe Grüße,
      Annabell

  3. Avatar von rahel & igor
    rahel & igor

    hallo zusammen
    wir haben die trekkingtour mit dem local guide nyoman wiguna gemacht und können ihn sehr gerne weiterempfehlen. die tour hat uns sehr gut gefallen. nyoman war sehr kompetent, herzlich, pünktlich und wählte eine route abseits der anderen berggänger. unterwegs hatten wir einen herzlichen austausch, nyoman erzählte uns von seinen touren, seinem leben als farmer, seiner familie und den gesellschaftlichen strukturen in seinem dorf und der umgebung. auf dem berggipfel angekommen zauberte nyoman ein super frühstück mit kaffee, tee, sandwiches und eier und bananen hervor (wir wären auch nur mit der banane zufrieden gewesen) während wir dankbar auf den sonnenaufgang warteten.
    auf empfehlung von nyoman haben wir dann eine längere route für den rückweg genommen, welche sich sehr gelohnt hat.

    nyoman wiguna
    +62 819-1761-2414

  4. Avatar von Flo
    Flo

    Hallo, auch wir waren heute auf dem Vulkan und wollten uns dabei vor allem mit der hier vorhandenen „Bergmafia“ näher beschäftigen.
    Ein Tag vorher angereist, wurden wir bereits von mehreren Personen angesprochen, welche uns auf den Berg bringen wollten.

    Letztendlich haben wir dann von unserer Unterkunft aus 35 Euro pro Person bezahlt.
    Dabei haben wir dem Anschein nach bei einem „hohen Tier“ die Tour gebucht ( gut gekleidet, gutes Englisch und allgemein sehr gerissen).
    Am nächsten morgen kam dann unser Guide und es ging Richtung Berg.
    Er meinte dass er ca. 4.000.000 IDR im Monat verdient wenn er ca. 20 Besteigungen im Monat durchführt.
    Wir haben dem Zwischenhändler 1.000.000 bezahlt.
    Somit kann sich jeder ausrechnen wieviel beim Guide und wie viel bei dem Kopf der Agentur verbleibt.

    Nach Ende der Tour sind wir mit unseren Scootern nocheinmal zum Berg gefahren um unser Glück ohne Guide zu versuchen.
    Und hat keiner aufgehalten und wir konnten passieren.
    Anscheinend sind alle gegen 8 Uhr morgens, nach Ende der Touren für diesen Tag zufrieden und man kann entspannt allein aufsteigen.

    Alle weiteren Gespräche mit einheimischen verliefen weitgehend ins nichts.
    Sobald es um Bezahlung und die hier ansässige Bergmafia ging, wurde das Thema gewechselt.

    Abschließend blieb ich mit gemischten Gefühlen zurück.
    Für mich hätte es mehr und mehr den Anschein, dass es hier um Gewinnmaximierung geht und die Preise in den folgenden Jahren noch steigen werden.
    Der hart arbeitende Guide hat davon leider nichts.
    Liebe Grüße

    Flo

    1. Avatar von Markus
      Markus

      hi flo,
      kannst du eventuell etwas genauer beschreiben, wo ihr da wegmarschiert seid, wie lange gewandert etc…, der sonnenaufgang interessiert mich nicht, ich würd die wanderung nur wegen des vulkans, der aussicht und dem anschließenden bad machen. an ein losstarten vor 9am ist wegen meiner besseren hälfte sowieso nicht zu denken 🙂

  5. Avatar von Yvonne
    Yvonne

    Wir können nur von Herzen die Übernachtung auf dem Gunung Batur im Zelt empfehlen. Gebucht hatte ich den Trip als Geburtstagsgeschenk für meinen Freund über Get your Guide und mit 130€ pP ist der Preis für balinesische Verhältnisse sehr hoch. Trotzdem würde ich es immer wieder machen. Organisiert wurde es über das Black Lava Hostel am Fuß des Vulkans, von wo aus wir unseren Aufstieg nachmittags gestartet haben. Setzt man sich direkt mit dem Hostel in Verbindung kann man die Tour vermutlich günstiger bekommen und das Hostel sah außerdem sehr einladend und nett aus, lohnt sich also vermutlich auch für eine Übernachtung, was wir aber nicht ausprobiert haben da wir ein anderes Hotel in Ubud hatten, von dem wir im Rahmen der Tour abgeholt und auch wieder dorthin zurückgebracht wurden.
    Jedenfalls war unser Guide einer der Balinesen, die man auf Anhieb ins Herz schließt. Die so oft erwähnte „Mafia“ habe wir bei unserem Aufstieg auch getroffen. Sie waren dabei Parkplätze für Ihre Rollertaxis weiter oben am Berg auszubauen. Unser Guide schien mit ihnen allerdings nichts zu tun zu haben. Ihr Gebärden wirkte eher als sei es ihm unangenehm (Im Gegensatz zu den ganzen Männern war unser Guide sehr ruhig, eher zurückhaltend, trank keinen Alkohol, rauchte nicht, etc.-so ziemlich das Gegenteil der größeren Männertruppe auf dem Weg), nach 2 Minzen hatten wir die Gruppe aber auch schon wieder hinter uns gelassen.

    Wir waren mit unserem Guide und einem anderen Pärchen allein unterwegs. Auf dem ganzen Aufstieg begegneten uns keine weiteren Wanderer. Auf dem Gipfel waren noch 4 oder 5 andere Leute. Der Sonnenuntergang war atemberaubend und wir haben uns viel Zeit genommen, den Vulkan zu erkunden. Fast allein war es einfach magisch. Unsere Zelte haben zwischenzeitlich zwei weitere Angestellte des Hostels aufgebaut. Die drei Jungs zauberten uns ein wahnsinnig leckeres Essen aus gegrilltem Gisch mit hiesigem Knoblauch und Zwiebeln, Salat, Gemüsesuppe und natürlich Reis. Nach dem Essen bewunderten wir die sternenklare Nacht und die drei Jungs spielten für uns acapella ein paar Songs irgendwann sind wir totmüde in die Schlafsäcke gekrochen und haben aus dem Zelt noch weiter der Musik gelauscht-wie gesagt: magisch. Am nächsten Morgen haben wir unser Frühstück ins Zelt bekommen und könnten gemütlich im Schlafsack aus der Zeltöffnung den Sonnenaufgang bestaunen. Die Touristen haben wir über uns gehört, aber nicht gesehen. Als wir irgendwann aus den Zelten kamen waren schon alle wieder hinabgestiegen. Verrückt, was für eine kurze Zeit sie nur in dieser wunderschönen Natur verbracht haben aber umso besser für uns denn auch beim Abstieg begegnete uns sonst wieder niemand. Es war eins der Highlights unserer Rundreise. Auch, weil unser Guide ein so toller Mensch war und uns viel über die Natur vor Ort und auf unser Nachfragen hin auch viel zum Hinduismus erklärt hat.

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Liebe Yvonne, die Tour klingt total toll. Hast du Lust darüber einen Gastbeitrag zu schreiben? Schick uns gerne ne Mail durch: [email protected]!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert