
Die Gili Inseln nordwestlich von Lombok versprechen nicht nur Entspannung und Erholung, sondern auch ein bisschen mehr für die, die es aufregender wollen.
Gili bedeutet auf Indonesisch nichts anderes als „kleine Insel“ und davon gibt es im Inselstaat Indonesien jede Menge. Die bekanntesten davon sind die drei Gili Inseln: Gili Trawangan, Gili Meno und Gili Air.
In diesem Artikel widmen wir uns der zweitgrößten Insel der drei: Gili Air.
Unsere Unterkunftstipps für Gili Air
Begadang (€)
Backpackerunterkunft für den kleinen Geldbeutel, großer Pool, viele Spiele vor Ort (Dart, Volleyball, Slackline & Co.), saubere Räume, perfekt für junge Alleinreisende
Pelangi Cottages (€)
im Norden von Gili Air gelegen, tolle Lage direkt am ruhigen Strand, Zimmer mit Meerblick vorhanden, herrliche Sonnenuntergänge und -aufgänge, leckeres Frühstück, Pool vorhanden, Lagerfeuerabende
Adinda Bungalows (€)
günstiges Homestay, nur einen Katzensprung vom Strand entfernt, Sonnenuntergangsseite, indonesischer Besitzer spricht Deutsch und kann Schnorchel- und Fishingtouren sowie BBQ am Strand organisieren
Bintang Tiga Bungalows (€)
im Norden von Gili Air, sehr freundlicher Besitzer, leckeres Frühstück, Fahrräder zum Verleih, tolle Sonnenuntergänge gleich vor der Türe
Villa Nangka (€€)
sehr schöne nachhaltige Villen inmitten von Gili Air in einer ruhigen Ecke, familiäre Atmosphäre, leckeres Frühstück, Pool, Spa und große Küche für Gäste, wird von Andreas aus Deutschland & Rose aus Holland geführt, die auch das Gili Shark Conservation Project leiten, Fahrräder zum Verleih vor Ort
Captain Coconuts (€€)
verschiedene Unterkünfte für jedes Budget, das Highlight sind die hängenden Betten, Natursteinpool, nachhaltig und umweltbewusst gestaltet, hauseigenes Coco Loco Café
Flowers & Fire Bungalows (€€), ab Juni 2022 wieder geöffnet
Zimmer & Bungalows im Lumbung-Stil für verschiedene Preisklassen, unbegrenztes Yoga, Frühstück sowie Mittagessen als Pauschalangebot für Yogis
Slow Gili Air (€€€)
luxuriöse Villen mit eigenem Pool, Kochnische, Arbeitsbereich und bequemen Sonnenliegen, schönes Design, großzügiger Garten, Zero-Waste-Politik
Hast du einen Unterkunftstipp, den wir noch mit aufnehmen sollen? Her damit in den Kommentaren!

Gili Air: Eine winzige Insel mit dem gewissen Etwas
Die Gili Inseln sind drei kleine, flache Sandinseln. Durch ihre Nähe zu Lombok hast du einen wunderbaren Ausblick auf den majestätischen Vulkan Rinjani. Bei gutem Wetter siehst du bis zum Mount Agung auf Bali.
Die Gili Inseln könnten unterschiedlicher nicht sein. Gili Trawangan gilt als Partyinsel schlechthin und bietet das entsprechende Programm für Nachtschwärmer.
Auf Gili Meno finden Entspannungssuchende ihr perfektes Honeymoon-Getaway.
Und Gili Air, die Lombok am nächsten ist, vereint diese beiden Gegensätze in einer Insel.
An einsamen Stränden spazieren, schnorcheln gehen und Schildkröten entdecken, den Sonnenuntergang bei einer frischen Kokosnuss genießen, bei Live Musik in einer der zahlreichen Strandbars chillen, bis in die Morgenstunden am Strand tanzen, Insel-Yoga praktizieren, leckere Gerichte und köstliche Smoothies entdecken oder sich auf den Wellen treiben lassen – auf Gili Air ist mit Sicherheit für jeden das Passende dabei.
In diesem Beitrag gibt es viele Tipps für deinen Aufenthalt auf Gili Air – ob Unterkünfte, Restaurants oder Aktivitäten. Haben wir was vergessen? Dann her damit in den Kommentaren!
Erdbeben & Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen
Durch das starke Erdbeben im Jahr 2018 und der über zwei Jahre anhaltenden Corona-Pandemie haben die Gili Inseln doppelt gelitten. Viele kleinen Geschäfte mussten ihren Traum aufgeben und haben die Inseln verlassen müssen. Die Inseln erholen sich nur nach und nach von den zwei Krisen in den vergangenen Jahren – freuen sich aber umso mehr über viele Besucher. Wie sich die Folgen des Erdbeben und der Pandemie für Reisende bemerkbar machen? Viel Leerstand entlang der kleinen Straßen. Ob es sich trotzdem lohnt, auf die Gili Inseln zu fahren? Defintiv!




Gili Air: Barfuß die Insel entdecken
Bevor wir loslegen mit den Tipps für Gili Air, wollen wir dich dazu inspirieren, es langsam angehen zu lassen auf der Insel. Gili Air hat die perfekte Größe, um sich einfach mal treiben zu lassen, keine Pläne zu machen und neue Energie für die weiteren Abenteuer in Indonesien zu sammeln.
Wer die Insel auf sich wirken lassen möchte, kann das bei einem gemütlichen Spaziergang – am besten barfuß und am frühen Morgen – tun. Vielleicht willst du sogar mit dem Sonnenaufgang an der Ostseite der Insel starten, wenn es noch nicht so heiß ist, die Vögel zwitschern und ein Großteil der anderen Reisenden noch schläft.
Biege rechts und links auf kleine Pfade ab, passiere grasende Kühe, Palmenalleen und ruhige Strandabschnitte. Halte für eine kalte Kokosnuss in einem der vielen Beach Warungs an, gehe eine Runde im Osten der Insel schnorcheln – oder schwimmen. Die Möglichkeit Schnorchel-Equipment zu leihen, hast du an der Ostseite von Gili Air reichlich.
Tipp: Zum Schwimmen eignet sich der südlichste Teil der Ostseite von Gili Air übrigens am besten. Hier ist es am tiefsten und man kann auch zur Ebbe noch plantschen.
Bringe dein Sarong mit und mache Siesta im Schatten der Bäume im Norden von Gili Air. Kehre in einen der vielen Restaurants und Warungs der Insel für ein leckeres Mittagessen ein. Komme ins Gespräch mit Locals und anderen Reisenden und lass den Tag im Westen von Gili Air für einen wunderschönen Sonnenuntergang mit Blick auf den Gunung Agung ausklingen.




Schnorcheln auf Gili Air
Die Gili Inseln sind der Schildkrötenhotspot rund um Bali. Wer unter die Wasseroberfläche schaut, wird mit Sicherheit mehr als eine entdecken. Nicht ohne Grund werden die Gili Inseln auch „Turtle-Paradise“ genannt.
Die Ostseite bzw. Sonnenaufgangsseite von Gili Air ist besonders schön zum Schnorcheln. An den Stränden gibt es reichlich Schnorchel-Equipment zum Verleih. Die Preise liegen bei 50.000 IDR für Schnorchel, Taucherbrille und Flossen.
Am besten startest du dein Schnorchelabenteuer am nördlichen Ende der Ostseite. Dann wird dich die Strömung die Küste entlang zum südlichen Ende der Ostseite befördern.
Passe beim Schnorcheln auf die Boote auf und schwimme niemals zu weit raus. Die Strömung zwischen den Gili Inseln kann sehr stark sein.
Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Schnorcheltrip mit dem Boot rund um die Gilis zu unternehmen. Die Kosten belaufen sich auf 100.000 IDR pro Person oder 850.000 bis 1.000.000 IDR pro Boot, wenn du dir deine eigene Gruppe zusammenstellen willst. Eine gute Anlaufstelle für Schnorchelausflüge mit dem Boot ist die Luckys Bar. Das Team bietet tägliche Ausflüge zu den umliegenden Schnorchelspots an. Auch das The Orange’s ist eine gute Anlaufstelle für Schnorcheltouren rund um die Gilis.
Frage ansonsten in deiner Unterkunft nach. Die meisten Locals auf Gili Air kennen einen Kapitän, der dich zu den besten Schnorchelspots der Insel bringen kann.
Oder wie wäre es, schnorcheln mit Stand-Up-Paddling zu verbinden? In der Aus Diving Academy kannst du dir ein SUP-Board leihen. Bring dein Schnorchequipment mit aufs Board und los geht’s!
Denk unbedingt daran, beim Schnorcheln und Baden auf Gili Air nur korallenfreundliche Sonnencreme aufzutragen. Leider leiden Riffe an vielen Substanzen, die in handelsüblichen Sonnencremes verwendet werden.


Wie eine Meerjungfrau durchs Wasser gleiten mit Subswing
Wie wäre es, schwerelos wie ein Delfin oder eine Meerjungfrau durchs Wasser zu gleiten, während du an Schildkröten, kunterbunten Fischen und Korallen vorbeifliegst? Mit einem sogenannten Subwing wirst du langsam hinter einem Boot durchs Wasser gezogen. Die Subwing-Flügel erlauben es dir, unter Wasser zu fliegen – vorbei an einer bunten Unterwasserwelt. Auf Gili Air hast du einmalige Gelegenheit den außergewöhnlichen Wasserspot auszuprobieren. Hier kannst du dein Unterwasserabenteuer buchen.
Tauchen auf Gili Air
Egal ob beim Schnorcheln oder Tauchen, auf Gili Air kannst du in eine Unterwasserwelt mit Korallen und farbenfrohen Fischen abtauchen. Wenn du noch keinen Tauchschein hast, dann solltest du es spätestens auf Gili Air nachholen.
Auf der Insel gibt es verschiedene Tauchschulen, die Tauchkurse anbieten und tägliche Ausflüge zu den umliegenden Tauchspots anbieten. Der Vorteil ist, dass alle Tauchplätze innerhalb von wenigen Minuten mit dem Boot aus erreicht werden können.
✓ Oceans 5 Dive Resort
✓ Manta Dive
✓ Blue Marlin Dive
✓ 3W Dive
Wen du neben Schildkröten rund um die Gili Inseln unter Wasser antreffen kannst? Riffhaie, Rochen, Büffelköpfe, Tintenfische, Unterwasserstatuen und vieles mehr. Auch Liebhaber von Kleingetier und Unterwasserfotografen kommen hier auf ihre Kosten.
Zwischen den Tauchgängen kann man sich in einem der zahlreichen Restaurants und Cafes verwöhnen lassen, in einer Hängematte Kokosnüsse trinken oder mit seinem Divemaster diskutieren, welcher abgefahrenen Kreatur man unter Wasser begegnet ist.



Mache ein Praktikum bei der Gili Shark Conservation
Bei der Gili Shark Conservation kannst du als Reisender ein Praktikum machen. Die Mission der Initiative ist es, nachhaltigen Meeresschutz rund um die Gili Inseln zu etablieren. Unter anderem werden Daten gesammelt und ausgewertet, Korallen und Fischarten identifiziert, beschädigte Korallengärten restauriert und neue Korallen gepflanzt. Dabei solltest du mindestens 2 Wochen Zeit mitbringen. Je länger du vor Ort bleibst, desto mehr wirst du lernen und bewegen können. Auf Facebook und auf der Webseite kannst du dir einen tollen Eindruck über die Gili Shark Conservation machen.
Gili Air Tipps: Warungs, Restaurants & Cafes
Auf Gili Air findest du eine Reihe an Cafés, Restaurants und kleine lokale Warungs zum Schlemmen und Genießen. Derzeit sind viele Läden noch geschlossen – aufgrund der langen Pandemiezeit. Deswegen haben wir eine kleine Auswahl an empfehlenswerten Restaurants und Warungs zusammengestellt, die geöffnet sind. Kommentiere den Beitrag gerne mit deinen Empfehlungen für Warungs, Restaurants und Cafés auf Gili Air.
Gili Mood (€) – unser Favorit!
süßer Warung mit indonesischen & westlichen Optionen, etwas versteckt gelegen
Probiere: Tofu & Vegetable Rendang
Pituq Cafe (€€)
hier kannst du für den guten Zweck (Pituq Community Foundation) schlemmen
Probiere: Gyros mit Jackfruit
Warung Parida (€) & Warung Banyuwangi (€)
günstige lokale Nasi Padang Warungs in der Nähe des Hafens
Probiere: Nasi Campur
Burger Lady (€)
lokal geführter Laden, günstige Preise, dafür lange Wartezeiten, freundliches Team
Probiere: Chicken Club Sandwich
The Orange’s (€)
leckere indonesische Küche für den kleinen Geldbeutel
Probiere: gegrillten Fisch / Sate
Mowies on the Beach (€€)
einzigartige Sonnenuntergangskulisse am Strand mit internationaler Küche
Probiere: Charcoal Bun Tuna Burger
Mama Pizza (€€)
leckerer Italiener, direkt am Strand gelegen, perfekter Blick auf den Sunset
Probiere: Pizza & Tiramisu
Barefoot Blondie (€€)
tolle Insel-Frühstücksoption, gemütliche Sitzecke mit Dschungelblick
Probiere: Big Blondie Bagel, Cappuccino
Juju Cafe (€€)
Veganes Café mit Zero Waste Shop
Probiere: Hash Brown Stack & Crazy Date Smoothie
Dolce Mare (€€€)
feiner Italiener, wenn du dir mal etwas gönnen möchtest
Probiere: Spaghetti Carbonara


Leserempfehlung: Mach einen Kochkurs auf Gili Air
Du willst selber Hand anlegen und lernen, wie man leckere indonesische Gerichte kocht? Dann solltest du bei der Gili Cooking Class direkt am Hafen von Gili Air vorbei schauen. Mein persönlicher Chef war Oka. Er ist ein super lustiger Kerl, mit dem das Kochen doppelt so viel Spaß macht. Während des ca. dreistündigen Kochkurs wird viel gelacht, gebrutzelt und erzählt. Absolute Herzensempfehlung. Kosten: 395.000 IDR.
Gili Air Tipps: Sonnenuntergänge & Strandpartys
Das Schöne an Gili Air ist, dass auch Feierfreudige auf ihre Kosten kommen. Egal ob du gerne wilde Partys unterm Sternenhimmel feierst, oder lieber ganz entspannt eine Kokosnuss in Beanbags bei Live-Musik trinkst – auf Gili Air findest du bestimmt das Richtige.
Eine gute Anlaufstelle für den Sonnenuntergang ist der Westen der Insel. Denn von hier hast du einen perfekten Blick auf die rote Kugel und den Gunung Agung am Horizont. Wähle unbedingt eines der Strand-Restaurants auf dieser Inselseite, um den Tag auf Gili Air ausklingen zu lassen!
Im Westen der Insel gibt es außerdem verschiedene Anlaufstellen, wo du bei Live-Musik oder elektronischer Musik mit Sand zwischen den Zehen vom Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang tanzen oder am Lagerfeuer chillen kannst.
Cafe Queen Sunset
Insel-Bar mit Beanbags und Hängematten
Island View Bar
schöner Spot für dein Sunset-Bintang & Lagerfeuer am Strand
Gili Lumbung
regelmäßige Live-Musik, BBQ-Abende, leckeres Essen & Mehr
Cheeky Monkey
regelmäßige Strand- und Fullmoonpartys, Lagerfeuer, elektronische Musik & Mehr
Luckys Bar
regelmäßige Strand- und Fullmoonpartys, elektronische Musik & Mehr
Wenn du keine Lust auf Tanzen oder Live-Musik hast und lieber den Abend gesellig mit Spielen und Bierchen trinken verbringst, dann schau im Begadang vorbei. Hier kannst du immer für ein paar Biere einkehren, Dart spielen, auf der Slackline balancieren, Volleyball spielen und mehr.
Auch im Pockets & Pints gibt es eine große Auswahl an ausgefallenen Biersorten (unter anderem deutsche!) und die Möglichkeit zum Dart, Billard, Kicker und Kartenpielen.

Yoga & Wellness auf Gili Air
Auch wenn Gili Air an sich schon Entspannung Pur ist, bietet die Insel auch tolle Möglichkeiten für Yoga & Wellness an.
Im Villa Nangka Spa kannst du dich in einer idyllischen Umgebung so richtig verwöhnen lassen. Wenn du einen Termin in dem kleinen Spa ausmachst, kannst du im Anschluss in dem schönen Garten der Villa Nangka entspannen und den Pool nutzen. Am besten erreichst du den Spa via Whatsapp: +62 812 4647 8056.
Das Flowers & Fire Yoga Studio befindet sich im Inneren der Insel in einem wunderschönen Garten und bietet tägliche Yogaklassen an. Viel Bambus, grüne Pflanzen und ein kleiner Pool kreieren eine Atmosphäre zum Abschalten und Ankommen. Wer voll in die Yoga-Welt eintauchen möchte, bucht sich direkt einen der Bungalows mit dazu. Auch themenbezogene Retreats werden regelmäßig abgehalten. Ein vegetarisches Restaurant rundet das Programm ab. Das Yogastudio öffnet im Juni 2022.

Unsere Unterkunftstipps für Gili Air
Begadang (€)
Backpackerunterkunft für den kleinen Geldbeutel, großer Pool, viele Spiele vor Ort (Dart, Volleyball, Slackline & Co.), saubere Räume, perfekt für junge Alleinreisende
Pelangi Cottages (€)
im Norden von Gili Air gelegen, tolle Lage direkt am ruhigen Strand, Zimmer mit Meerblick vorhanden, herrliche Sonnenuntergänge und -aufgänge, leckeres Frühstück, Pool vorhanden, Lagerfeuerabende
Villa Nangka (€€)
sehr schöne nachhaltige Villen inmitten von Gili Air in einer ruhigen Ecke, familiäre Atmosphäre, leckeres Frühstück, Pool, Spa und große Küche für Gäste, wird von Andreas aus Deutschland & Rose aus Holland geführt, die auch das Gili Shark Conservation Project leiten
Noch mehr Unterkunftstipps für Gili Air findest du weiter unter im Beitrag.
Fortbewegung auf Gili Air
Das erste, was einem auf Gili Air auffällt, ist die Ruhe. Roller und Autos sucht man hier vergebens. Wie auf den beiden Nachbar-Gilis gibt es auch hier keine motorisierten Fahrzeuge.
Die Insel hat einen Umfang von 5 km und lässt sich demnach leicht zu Fuß erkunden. Es braucht ca. eine Stunde, um die Insel zu umrunden. Die meisten Restaurants, Unterkünfte und Shops befinden sich in der Nähe des Hafens im Süden der Insel und sind schnell erreichbar.
Wer schneller unterwegs sein möchte, mietet sich am besten ein Fahrrad. Diese sind fast überall zu haben und kosten zwischen 35.000 und 50.000 IDR am Tag – je nach Zustand des Fahrrads und Verhandlungsgeschicks.
Eine weitere Fortbewegungsmöglichkeit ist mit einer der Pferdekarren, Cidomo genannt. Preise liegen bei 100.000 bis 200.000 IDR pro Strecke. Die Cidomo sorgten in der Vergangenheit für heiße Diskussionen unter Urlaubern, sind für viele Insel-Bewohner jedoch Haupteinnahmequelle und Lebensgrundlage. Viele Einheimische sind auf ihre Cidomos angewiesen und geben diese Tradition seit Generationen hinweg weiter. Die Tiere werden auf den Gilis somit als Arbeitswerkzeug betrachtet.
Als Tourist solltest du darauf achten, dass die Pferde gesund aussehen und dass die Cidomos nicht überladen werden bzw. besser zwei Pferdekutschen bezahlen, damit die Tiere nicht so viel tragen müssen – oder natürlich alternativ ganz darauf verzichten.
Good to know
Horses of Gili ist eine Organisation auf Gili Trawangan, die auf die Cidomo-Problematik aufmerksam macht und sich für verbesserte Bedingungen der Tiere einsetzt. Ziel ist, den Pferden durch regelmäßige Klinik-Check-Ups und durch Aufklärung der Besitzer den bestmöglichen Lebensstandard zu bieten. Damit verlieren die Locals nicht ihre Lebensgrundlage, was bei der reinen Vermeidung von Cidomos der Fall wäre.

Gili Shark Conservation auf Gili Air
Umherreisen und die Welt entdecken, das wollen wir alle. Dass wir dabei jedoch unseren Fußabdruck so gering wie möglich halten, ist manchmal nicht so einfach. Auf Gili Air findest du eine Community, die sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legt. In vielen der Restaurants, Cafés und Hotels findest du keine Plastikstrohhalme, Plastikflaschen oder Plastiktüten.
Wenn du während deines Gili Air Aufenthalts selber etwas bewegen möchtest, ist die Gili Shark Conservation die beste Anlaufstelle. Diese wurde 2015 von Villa Nangka gegründet. Ihr Ziel ist es, durch Aufklärung ein neues Bewusstsein für unsere Meere und ihre Bewohner zu schaffen. Unter anderem werden Daten gesammelt und ausgewertet, Korallen und Fischarten identifiziert, beschädigte Korallengärten restauriert, Beach Clean-ups durchgeführt und neue Korallen gepflanzt.
Ein tolles vorbildliches Projekt ist die Plastic Free Paradise Campaign der Gili Shark Conservation. Ziel ist es, den Plastikverbrauch auf der Insel zu verringern oder gar ganz zu vermeiden. An vielen Orten der Insel stehen Trinkwasserstationen zum Auffüllen der eigenen Trinkflasche bereit – kostenfrei oder gegen eine kleine Gebühr.
Zusätzlich ist die Gili Shark Conservation Teil des Stipendium für eine neunwöchige Korallenrestaurations-Ausbildung für indonesische Frauen.
Auf Facebook und auf der Webseite kannst du dir einen tollen Eindruck über die Gili Shark Conservation machen. Du solltest mindestens 2 Wochen Zeit mitbringen, wenn du als Freiwilliger auf Gili Air mehr über unsere Meere lernen möchtest.





Unterkunftstipps für Gili Air
Wer ein paar entspannte Tage auf Gili Air verbringen möchte, kann aus einer Vielzahl von Unterkünften wählen. Von einfachen Hostels mit Mehrbettzimmern bis hin zu privaten, luxuriösen Pool Villen ist auf dieser Insel alles zu haben.
Begadang (€)
Backpackerunterkunft für den kleinen Geldbeutel, großer Pool, viele Spiele vor Ort (Dart, Volleyball, Slackline & Co.), saubere Räume, perfekt für junge Alleinreisende
Adinda Bungalows (€)
günstiges Homestay, nur einen Katzensprung vom Strand entfernt, Sonnenuntergangsseite, indonesischer Besitzer spricht Deutsch und kann Schnorchel- und Fishingtouren sowie BBQ am Strand organisieren
Pelangi Cottages (€)
im Norden von Gili Air gelegen, tolle Lage direkt am ruhigen Strand, Zimmer mit Meerblick vorhanden, herrliche Sonnenuntergänge und -aufgänge, leckeres Frühstück, Pool vorhanden, Lagerfeuerabende
Bintang Tiga Bungalows (€)
im Norden von Gili Air, sehr freundlicher Besitzer, leckeres Frühstück, Fahrräder zum Verleih, tolle Sonnenuntergänge gleich vor der Türe
Villa Nangka (€€)
sehr schöne nachhaltige Villen inmitten von Gili Air in einer ruhigen Ecke, familiäre Atmosphäre, leckeres Frühstück, Pool, Spa und große Küche für Gäste, wird von Andreas aus Deutschland & Rose aus Holland geführt, die auch das Gili Shark Conservation Project leiten
Captain Coconuts (€€)
verschiedene Unterkünfte für jedes Budget, das Highlight sind die hängenden Betten, Natursteinpool, nachhaltig und umweltbewusst gestaltet, hauseigenes Coco Loco Café
Flowers & Fire Bungalows(€€), ab Juni 2022 wieder geöffnet
Zimmer & Bungalows im Lumbung-Stil für verschiedene Preisklassen, unbegrenztes Yoga, Frühstück sowie Mittagessen als Pauschalangebot für Yogis
Slow Gili Air (€€€)
luxuriöse Villen mit eigenem Pool, Kochnische, Arbeitsbereich und bequemen Sonnenliegen, schönes Design, großzügiger Garten, Zero-Waste-Politik
Hast du einen Unterkunftstipp, den wir noch mit aufnehmen sollen? Her damit in den Kommentaren!






Anreise nach Gili Air
Nach Gili Air kommst du am besten über die beiden großen Nachbarinseln Bali und Lombok.
Von Bali nach Gili Air
Mehrere Schnellboote fahren täglich von Bali aus auf die Gili Inseln. Abfahrt erfolgt von Padang Bai, Benoa Harbour, Serangan, Nusa Lembongan, Sanur oder Amed. Derzeit gibt es – bedingt durch die Folgen von Corona – die größte Auswahl an Schnellbooten von Padangbai aus.
Tickets sind online oder über die Unterkunft buchbar. Meist beinhalten die Ticketpreise einen Pick-Up-Service von Denpasar, Kuta, Seminyak oder Ubud zum jeweiligen Hafen.
Wir empfehlen für die Überfahrt Eka Jaya. Sie haben eines der größeren und besten Boote. Ticketpreis
pro Person ist etwa 350.000 IDR inkl. Pick-Up. Die besten Preise bekommst du in kleinen Reiseagenturen
oder direkt auf der Webseite. Von Nusa Lembongan fährt der Anbieter Semaya One.
Alternativ kannst du deine Tickets auch über Gili Tickets buchen. Hier findest du nicht nur Bootstickets zu fairen Preisen, sondern wirst auch zuverlässig und je nach Standort kostenlos an deinem Hotel abgeholt.
Die Fahrt kann holprig werden. Wenn du schnell seekrank wirst, solltest du unbedingt eine Reisetablette im Voraus zu dir nehmen.
Von Lombok nach Gili Air
Durch die Nähe zu Lombok ist es superleicht, von dort aus auf die Gili Inseln überzusetzen.
Abfahrt erfolgt von Bangsal, dem Hafen auf Lombok. Ein Speedboat fährt 4 x am Tag und kostet 85.000 IDR.
Alternativ kannst du auf dem öffentlichen Slow Boat mitfahren, das ebenfalls von Bangsal aus abfährt (zwischen 7 und 17 Uhr). Der Preis beträgt etwa 20.000 IDR und es wird gewartet, bis die Boote voll sind (min. 30 Personen). Morgens und am nachmittags sind die Wartezeiten relativ kurz, da viele Einheimische zu den Inseln übersetzen.
Private Schnellboote können von Teluk Nara aus gechartert werden (zum Beispiel das Rocksteady Speed Boat). Diese Möglichkeit ist die schnellste und komfortabelste, aber natürlich auch kostspieligste.
Alternativ kannst du auch von Lombok Tickets über Gili Tickets buchen.

Anreise über die Gili Inseln
Zudem verkehrt der „Island Hopper“ zwischen den Inseln – einmal morgens, einmal nachmittags. Fragt am besten im Hafen nach dem Island Hopper. Von Gili Trawangan zahlst du etwa 40.000 IDR nach Gili Air.

Die beste Reisezeit für Gili Air
Gili Air kann das ganze Jahr über besucht werden.
Die meisten Besucher erlebt Gili Air von Juli bis September sowie Weihnachten und Neujahr. Am ruhigsten ist es im November, Mitte Dezember (vor Weihnachten) und im Februar.
In den Monaten Januar und Februar regnet es etwas mehr, doch es ist trotzdem größtenteils sonnig. Denn generell herrscht auf den Gili Inseln weniger Regenfall als auf den Nachbarinseln Bali und Lombok. Oft sieht man von Gili Air aus den wolkenbehangenen Mount Rinjani. Die Wolken lösen sich jedoch meist vor den Inseln auf und schaffen es selten bis nach Gili Air.
Wem die ein oder andere Regenschauer nichts ausmacht, die Insel noch saftig grün und etwas leerer erleben willst, solltest du im März, April oder Mai kommen. Zu dieser Zeit ist die Insel noch grün durch die vergangene Regenzeit und es herrscht noch Nebensaison. Die angenehmsten Temperaturen herrschen im August und September. Dafür ist dann Hochsaison und auch Gili Air wird dann um einiges voller sein.
Mehr Infos über die Gili Inseln findest du hier.
Lesetipp: Beste Reisezeit Bali: Unsere Erfahrungen + Monatsübersicht

Alternativen zu Gili Air
Wenn du es etwas ruhiger bevorzugst, solltest du die Inseln Gili Layar oder Gili Asahan im Südwesten von Lombok ansteuern. Die Anreise ist etwas komplizierter, lohnt sich aber auf alle Fälle.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Bali Yoga Tipps: 14 schöne Orte für Yoga auf Bali (und den Gilis)
- Geld & Kreditkarte auf Bali / Indonesien: Unsere Tipps
- Lombok Tipps: 9 schöne Strände, Wasserfälle und Reisfelder
- 8 Gründe warum du nach Kuta Lombok reisen solltest
Was sind deine Tipps? Wir erweitern den Beitrag gerne mit deiner Hilfe! Kommentiere dafür einfach diesen Beitrag mit deinen Tipps!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar