Bali Regenzeit: Lohnt es sich, oder eher nicht?

Du wolltest schon immer mal nach Bali und dachtest dir, warum nicht dem deutschen Winter entkommen und an einem Strand auf Bali Kokosnüsse schlürfen? Generell ist das natürlich ein ausgezeichneter Plan! Allerdings herrscht ausgerechnet dann auf Bali Regenzeit.

Was das genau bedeutet und ob sich eine Reise in der Regenzeit nach Bali für dich trotzdem lohnt, erfährst du in diesem Beitrag.

Lesetipp
Beste Reisezeit Bali: Unsere Erfahrungen + Monatsübersicht

Bali Regenzeit: Was bedeutet das eigentlich genau?

Jedes Jahr ungefähr im Zeitraum zwischen den Monaten Oktober und April befindet sich Bali in der sogenannten Regenzeit.

Neben einigen negativen Seiten der Regenzeit erwarten dich aber immer noch viele positive Aspekte auf der indonesischen Insel. Beides wollen wir dir in diesem Beitrag aufzeigen, damit du nicht mit den falschen Erwartungen in den Flieger nach Bali steigst.

Bali Regenzeit

Beginn der Regenzeit: Oktober/November
Regenreichste Monate: Dezember bis Februar
Ende der Regenzeit: März/April

Wie viel regnet es in Balis Regenzeit?

Natürlich kommt die Bezeichnung Regenzeit nicht von ungefähr. Wenn in Bali Regenzeit herrscht, musst du dich auf Regenschauern einstellen.

Dieser kann jedoch komplett unterschiedlich ausfallen. Während wir in den westlichen Küstenregionen schon ein bis zwei Wochen Regen am Stück erlebt haben, kann es auf der anderen Seite von Bali im Osten zur gleichen Zeit regenfrei und sonnig sein.

Meistens musst du einfach damit rechnen, dass es jeden Tag plötzlich ein bis zwei Stunden regnen könnte. Typischerweise regnet sich der Himmel eher am Nachmittag ab. Abends kannst du an der Küste das Phänomen Wetterleuchten beobachten.

Die Gegenden rund um Pemuteran im Nordwesten und Amed im Osten sind z. B. dafür bekannt, dass es hier viel seltener regnet, als in anderen Regionen Balis. Dies liegt u. a. daran, dass sich direkt hinter den Orten ein Gebirge befindet und die Regenwolken nicht bis an die Küste vordringen.

Man muss zusätzlich erwähnen, dass sich das Wetter in den letzten Jahren stark verändert hat und es immer schwieriger wird, das Wetter präzise vorauszusagen. Manchmal regnet es tagelang nicht in der Regenzeit, wohingegen die Trockenzeit von längeren Regenperioden aufgesucht wird.

Auf jeden Fall lohnt es sich in der Regenzeit auf Bali immer einen Regenponcho, einen wasserfesten Rucksack oder Drybag, einen Regenschirm oder eine Regenjacke dabei zu haben, falls du unterwegs vom Regen überrascht wirst.

Meistens kaufen wir Regenponchos vor Ort, da es diese an jeder Ecke (vor allem in der Regenzeit) günstig zu erwerben gibt. Oftmals gibt es auch eine Regenjacke mit einer Hose im Set. Wenn du bereits von Zuhause aus dein Regenequipment dabei haben möchtest, dann schau mal bei www.outdoorsupply.de vorbei. Dort haben wir uns die Regenjacken von Patagonia besorgt, da sie aus 100% recyceltes Nylon sind und man sie als kleines Päckchen verpacken kann.

beste-reisezeit-bali-regenzeit
Es gibt kein schlechtes Wetter – nur die falsche Kleidung.

Durchschnittlicher Niederschlag in Bali

In der folgenden Grafik findest du eine Übersicht darüber, wie viel Regen du in Balis Hauptstadt Denpasar erwarten kannst. Die Gegend rund um Denpasar ist der für die meisten Besucher der Start- und Endpunkt eines Bali Urlaubs. Denn hier befinden sich die beliebten Urlaubszielorte wie z. B. Sanur, Seminyak, Kuta oder Canggu.

Bali Regenzeit Niederschlag in mm nach Monat in Denpasar
Bali Regenzeit Niederschlag in mm nach Monat in Denpasar

Durchschnittliche Regentage in Bali

Falls du dich einfach nur fragst, an wie vielen Urlaubstagen du im Durchschnitt mit Regen rechnen musst, dann hilft dir ein Blick auf die nächste Grafik.

Bedenke jedoch, dass es an den Tagen nicht den ganzen Tag durchregnet, sondern man einfach immer wieder mit Schauern rechnen sollte.

Bali Regenzeit Anzahl Regentage
Bali Regenzeit Anzahl Regentage

Schwüle Hitze in Balis Regenzeit

In Balis Regenzeit kann es sehr schwül werden. Denn die Kombination aus Regen und Hitze lässt die Luftfeuchtigkeit noch einmal ansteigen. Wer diese klimatischen Bedingungen nicht gewohnt ist, kann sich auf eine schweißtreibende Erfahrung einstellen. 

Während manche Menschen kein großes Problem mit dieser schwülen Hitze haben, schlägt sie anderen spürbar aufs Gemüt. Trifft letzteres auf dich zu, dann sind eine Rollerfahrt, ein Ventilator oder ein klimatisierter Raum eine wahre Erlösung.

regenzeit-bali-affe-pfuetze
Die kleinen Makaken im Monkey Forest in Ubud freuen sich über das vom Himmel fallende Trinkwasser

Müllstrände in Balis Regenzeit

Was der Schnee zumindest in Teilen Deutschlands mit dem aufkommenden Winter verdeckt, kommt durch den Regen in der Regenzeit auf Bali erst so richtig zum Vorschein: Unmengen an Müll.

Ein leidiges Thema, über das wir bereits in unzähligen Beiträgen berichtet haben. Aber eins gleich vorweg: Das Problem betrifft nicht nur Bali, sondern allgemein Südostasien und generell auch die ganze Welt.

Wenn in Bali Regenzeit angesagt ist, führen die Flüsse mehr Wasser als sonst. All der Müll, der sich in der Trockenzeit in den Flussbetten angesammelt hat, wird mit den ersten heftigen Regengüssen peu à peu Richtung Ozean gespült. Und das in sämtlichen Regionen, die auf ähnlichen Breitengraden liegen.

Je nach Meeresströmung und mitunter auftretenden Stürmen verteilt sich der Müll dann nach der Flut an bestimmten Stränden. Mancherorts kann das verheerend aussehen. Erfahrungsgemäß ist vor allem die Westküste von Müllteppichen am Strand betroffen. Das Bild (siehe unten) wurde von uns in Jimbaran geschossen.

Natürlich kannst du auch Glück haben und von den ganz großen Müllbergen am Strand nach schlechtem Wetter verschont bleiben.

Das traurige ist: Der Müll an den Stränden ist nur die Spitze vom Eisberg. Noch viel mehr befindet sich in den Tiefen der Ozeane…

Beach Clean ups in Bali

Wenn du während der Regenzeit auf Bali bist, solltest du unbedingt an einem Beach Clean-up vor Ort teilnehmen. Eine gute Adresse dafür sind die Trash Heros, die es in vielen Orten von Bali gibt (u. a. in Ubud, Canggu, Amed, auf den Gilis etc.)

muell-bali-strand-regenzeit
Nicht ausgeschlossen: Müll am Strand in Bali zur Regenzeit.

Wasserqualität in Balis Regenzeit

Auch dieser Punkt hängt natürlich indirekt mit dem Müll zusammen. Denn mit dem ganzen angespülten Müll aus dem Meer aber auch Flüssen vom Landesinneren erreicht auch die Wasserqualität an manchen Stellen ein fragwürdiges Niveau.

Dem einen oder anderen Surfer oder Taucher ist das vielleicht schon einmal aufgefallen. Wenn du beim Paddeln bzw. Schwimmen dann von Plastiktüte zu Plastiktüte greifst, ist das natürlich kein schönes Erlebnis.

Da generell an vielen Orten Indonesiens kein Abwassersystem – wie wir es kennen – etabliert ist, werden auch Fäkalien & Co durch starken Regen vermehrt über Flüsse ins Meer gespült. Wenn du dann an einem Surfspot nahe einer Flussmündung am Surfen bist, darfst du dich leider über Magenbeschwerden (Bali Belly) oder eine Ohrenentzündung im Anschluss nicht wundern.

Für Surfer eignet sich die Ostküste in der Regenzeit eher als die Westküste. Die Wasserqualität an der Westküste soll während der regenreichen Tagen schlechter sein als die an der Ostküste. Im Westen spricht man während der Regenzeit gerne von „Kaffeewasser“, da die Farbe des Wassers eher an einem frisch aufgebrühten Kaffee, als an ein tropisches Gewässer erinnert. Empfehlenswerte Surfspots in Balis Regenzeit sind u.a. Sanur, Serangan oder Keramas.

Surf-Bali_Banner-1Surf Bali ist der erste umfassende Reiseführer rund um das Surfen auf Bali. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter, um die schönsten Ecken und Surfspots der Insel zu entdecken. Zu jedem Ort findest du surfbare Wellen sowie viele Informationen zu Unterkünften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. So ist dieses Buch nicht nur für Surfer, sondern auch für Abenteurer geeignet, die zum ersten Mal auf dem Brett stehen möchten.

Weniger Leute

So hart die bisher genannten Punkte auch klingen mögen, natürlich hat Bali in der Regenzeit auch ein paar Vorteile.

Während Bali in letzter Zeit während der Trockenzeit oft von Touristen aus Australien, China und aller Welt überrannt worden ist, stehen deine Chancen auf eine entspanntere Bali-Erfahrung an den Hauptsehenswürdigkeiten, bei Ausflügen sowie Aktivitäten in der Regenzeit deutlich besser.

Wenn du generell Länder gern in der Nebensaison oder außerhalb der Saison besuchst, dann bietet dir die Regenzeit in Bali ausreichend Gelegenheit dafür.

bali-regenzeit-tempel
In beliebten Ecken ist während Balis Regenzeit weniger los, also zur Hauptreisezeit in Balis Trockenzeit

Oft günstigere Preise (Nebensaison)

Neben weniger Touristen kannst du dich in der Regenzeit, die mit Ausnahme von Weihnachten und Neujahr hauptsächlich in die Nebensaison fällt, auch über niedrigere Preise bei Flügen, Unterkünften und Aktivitäten freuen.

Natürlich ist das kein balispezifisches Phänomen, sondern gilt in der Form für touristische Gebiete weltweit. Während in der Hauptsaison viele Unterkünfte rammelvoll sein können, werden nun die Touristen mit niedrigeren Preise angelockt – vor allem ist das bei Surfcamps der Fall.

Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern macht die spontane Reiseplanung vor Ort auch einfacher. Wenn du möchtest, kannst du Unterkünfte nun auch spontan und unkompliziert in Bali buchen. Für alle Fans flexibler Urlaubsplanung ist das natürlich sehr praktisch.

Bali Regenzeit
Während Balis Regenzeit kannst du dich auf günstigere Preise und mehr Flexibilität vor Ort freuen

Überflutungen von Straßen und Erdrutschgefahr beim Wandern

In Balis Regenzeit sind Überflutungen und Sperrungen von Straßen und Trekking-Wegen keine Seltenheit.

Das heißt allerdings nicht, dass du in diesen Monaten gar nicht wandern gehen kannst. Nur solltest du dich im Vorfeld für geplante Routen erkundigen, ob es irgendwo bereits zu Einschränkungen gekommen ist.

Aufgrund der akuten Erdrutschgefahr sind daher zum Beispiel die Wege auf den Gunung Batur oder Gunung Agung mitunter komplett gesperrt.

bali-regenzeit-ueberflutung
Hier geht’s erstmal nicht mehr weiter…

Grünere Landschaften

Regen hat natürlich insbesondere für die Natur auch viele Vorteile.

Abhängig davon, wann du in Bali aufschlägst, sieht die die Landschaft zu Beginn der Regenzeit immer noch eher trocken aus.

Mit den zunehmenden Regentagen verwandeln sich die trockeneren Gebiete Balis wieder in saftig grüne Landschaften. Das kannst du z. B. im Nationalpark Bali Barat sehr gut beobachten.

Die schöneren Sonnenuntergänge gibt es jedoch in der Trockenzeit. Und viele Landschaften sehen auf Fotos in der Regenzeit aufgrund des dunklen Himmels nicht so schön aus als in der Trockenzeit. Die Farben auf Fotos wirken insgesamt etwas düsterer während Balis Regenzeit.

regenzeit-bali-natur
Der Monkey Forest Ubud während der Regenzeit

Mückenalarm

Mücken lieben feucht-warmes Wetter. Dann finden sie die optimalen Bedingungen zum Brüten vor. Kein Wunder also, dass sich die Moskitopopulationen in Balis Regenzeit vervielfachen und damit auch das Risiko steigt, sich eine durch Mücken übertragene Infektionskrankheit wie Dengue einzufangen.

Daher solltest du in der Regenzeit besonders auf den Mückenschutz achten. Je weniger Mückenstiche du dir verpassen lässt, desto besser.

Und am besten suchst du dir in der Regenzeit eine Unterkunft mit Moskitonetz oder bringst dein eigenes Moskitonetz mit nach Indonesien.

Der richtige Mückenschutz für die Regenzeit auf Bali

Mückensprays
Nobite (50 % DEET)
Care Plus Anti-Insect DEET (bis 50 % DEET)
Anti Brumm Forte (30 % DEET)
Anti Brumm Naturel (ohne DEET, pflanzliche Basis, Wirkstoffgemisch Citriodiol)

Insekten-Abwehrmittel auf Basis von DEET sind für Schwangere und Kleinkinder nur mit Einschränkungen geeignet.

Zubehör
Moskitonetz (alternativ kannst du deine Unterkünfte fragen, ob sie Mückennetze haben)
Hüttenschlafsack mit Insektenschutz (falls kein Mückennetz vorhanden, schützt gegen Mücken, Bettwanzen und andere Insekten beim Schlafen in Ergänzung mit einem Mückenspray, da Kopf und Arme bei Bewegung nicht bedeckt sind)

Unregelmäßiger Bootsverkehr

In der Regenzeit kann es vorkommen, dass Schnellboote oder öffentlichen Fähren nicht nach Fahrplan operieren können, da das Meer zu unruhig ist bzw. der Wellengang zu hoch.

So kann der Plan Gili Air, Nusa Penida oder Nusa Lembongan zu besuchen, ggf. ins Wasser fallen.

In der Regenzeit solltest du Inselbesuche am besten zu Beginn deiner Reise planen, damit du am Ende nicht auf einer Insel stecken bleibst und im schlimmsten Fall deinen Flug nach Hause verpasst.

regenzeit-bali-infografik
Vor- und Nachteile von Balis Regenzeit

Aktivitäten für die Regenzeit auf Bali

Egal in welchem Monat du in Bali aufschlägst, Aktivitäten für eine schöne Reise finden sich immer.

Welche Ausflüge und Unternehmungen sich zum Beispiel auch wunderbar in Balis Regenzeit eignen, möchten wir dir jetzt vorstellen. Manche davon sind sogar besonders in der Regenzeit empfehlenswert.

Raften macht mehr Spaß in Balis Regenzeit

Mehr Regen bedeutet gleichzeitig auch mehr Wasser in Balis Flüssen. Daher ist das die perfekte Gelegenheit, um sich auf ein Rafting-Abenteuer einzulassen.

Auf Bali kannst du das z. B. entlang des Telaga Waja Flusses. Über eine Stunde lang bestaunst du wundervolle Fluss-Landschaften und gleitest entlang von dichtem Dschungel, vorbei an Wasserfällen und Reisfeldern.

Eine tolle Ausgangsbasis für Rafting-Trips ist das beschauliche Sidemen.

bali-regenzeit-Rafting-Telaga-Waja-River
Bali Regenzeit und Rafting gehen Hand in Hand

Rafting Touren auf Get Your Guide

Wasserfälle sind schöner in Balis Regenzeit

Das Wasserfälle in der Regenzeit spektakulärer sind, ist vermutlich keine Überraschung.

In der Regenzeit führen die Wasserfälle auf Bali logischerweise mehr Wasser. Durch die größeren Wassermengen, die sich in die Tiefe stürzen, und die oft grünere Umgebung sehen die Wasserfälle einfach umso beeindruckender aus.

Die schönsten Wasserfälle Balis haben wir dir in unserem „Bali Waterfall Guide: Die Top 6 Bali Wasserfälle“ zusammengetragen.

Bali Wasserfaelle Sekumpul Wasserfall
2017 wurde der Sekumpul Waterfall zum schönsten Wasserfall von Bali auserkoren

Nimm an einem Kochworkshop teil

Kochen geht immer. Auch wenn es regnen sollte.

Warum also nicht an den eigenen kulinarischen Fähigkeiten arbeiten und die Zubereitung einiger exotischer Köstlichkeiten der indonesischen Küche probieren?

Unsere Kochkurs-Empfehlungen
Kochkurse bei Indojunkie Vibes

Das Indojunkie Kochbuch
Indonesien Kochbuch: 38 indonesische Rezepte (Authentisch Indonesisch Kochen)

Die Indonesische Küche
Die Indonesische Küche: 25 Indonesische Gerichte (auch für Vegetarier)

Indonesische Süßspeisen
Sweet Indonesia: 22 leckere Süßspeisen in Indonesien

ubud-bali-reiseroute-1
Balinesische Küche in Ubud

Kochkurse auf Get Your Guide

Balis Tempel sind in der Regenzeit mystischer

Okay, zugegeben ein Tempelbesuch macht natürlich bei schönem oder zumindest regenfreiem Wetter am meisten Spaß.

Aber an dieser Stelle vielleicht direkt noch einmal eine Anmerkung: Deine Erfahrungen auf Bali zur Regenzeit hängen definitiv auch von deiner Einstellung ab und ob du das beste aus dieser besonderen Zeit machst.

Denn Balis Tempel können an einem wolkenverhangenen bis nebligen Tag durchaus an mystischer Ausstrahlung gewinnen. Und noch dazu wirst du ihn mit weniger Leuten teilen müssen.

sehenswuerdigkeiten-bali-pura-ulun-danu-beratan
Der Tempel Pura Ulun Danu Beratan in der Regenzeit

Spa & Wellness

Was in Deutschland im Winter gang und gäbe ist, bietet sich auch in Balis Regenzeit an. Hier kannst du dich in einem Spa einem erholsamen Wellness-Programm unterziehen.

Mit etwas Glück verlässt du das Spa tiefenentspannt und auch die Regenwolken haben sich für den Tag bereits abgeregnet. Dann kannst du den Tag am Strand mit einer Kokosnuss zum Sonnenuntergang ausklingen lassen.

Yoga und Wellness bei unseren Indojunkie Vibes

massage-oel
Lass dich in der Regenzeit einfach mal den ganzen Tag lang verwöhnen, wie hier im Sumberkima Hill Retreat

Yoga im Regen

Auf Bali kannst du dich an einer spannenden Yoga-Szene erfreuen. Hier findest du Yoga Retreats, Ashrams, einzelne Yogastunden oder auch Yogalehrer-Ausbildungen.

Da du Yoga bei jedem Wetter machen kannst, findest du die ganze Breite an Angeboten auch in der Regenzeit.

In der Regenzeit sind vor allem geschlossene Yoga-Shalas empfehlenswert, damit dich beim Savasana nicht allzu viele Mücken vernaschen.

Besonders empfehlenswert für einen regenreichen Tag ist das Yogastudio Intuitive Flow in Ubud (siehe Foto).

Lesetipp
Bali Yoga Love: 14 schöne Orte für Yoga auf Bali (und den Gilis)

yoga bali intutive flow
Wenn beim Savasana der Regen auf das Dach prasselt, kann man sich einfach nur noch entspannen

Fazit Bali Regenzeit

Die Regenzeit auf Bali ist, was du draus machst.

Du musst damit rechnen, dass es deutlich mehr und öfters regnen wird, als in der Trockenzeit. Dabei kann die höhere Luftfeuchtigkeit anstrengend sein. Außerdem gibt es mehr Mücken, Müll und Einschränkungen beim Trekking wegen der Erdrutschgefahr.

Dafür sind deutlich weniger Touristen auf der Insel, wodurch die Atmosphäre etwas entspannter ist und dein Urlaub günstiger ausfallen wird. Ob und wie viel es wirklich regnet, lässt sich nicht wirklich vorhersagen. Auf jeden Fall kannst du trotzdem eine schöne Zeit haben.

Nur wenn du richtig viel Pech hast, kann es auch mal zwei Wochen fast durchgängig regnen. Dessen musst du dir bewusst sein. Die Regel ist das aber nicht.

Was sind denn deine Erfahrungen mit der Regenzeit auf Bali? Denkst du, dass eine Reise nach Bali auch außerhalb der Trockenzeit empfehlenswert ist? Her damit in den Kommentaren!

Text und Fotos: Sebastian Würfel / Melissa Schumacher

Das könnte dich auch interessieren:

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-baliNoch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,20 out of 5)
Loading…


Comments

3 Antworten zu „Bali Regenzeit: Lohnt es sich, oder eher nicht?“

  1. Avatar von Martin
    Martin

    Wir waren in der Regenzeit in Bali und hatten sehr viel Glück mit dem Wetter. Nur die schwüle Hitze kann etwas auf das Gemüt schlagen…

  2. Avatar von Markus
    Markus

    Super Artikel, Danke 🙂

  3. Avatar von Ulli
    Ulli

    War gerade 1 Monat in Indonesien u es hat bis auf wenige Tage fast ununterbrochen geregnet.
    Sind halt öfter zur Massage gegangen, haben uns trotzdem erholt! Ich empfehle aber in der Regenzeit dringend festes Schuhwerk, da die Gehsteige teilweise sehr glatt u rutschig werden! Awas!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert