Heute dreht sich alles um die indonesische Küche. Denn wir stellen dir unsere 30 liebsten indonesischen Gerichte aus dem Inselreich vor.
Was wir festgestellt haben: Wenn du ganz viel über das indonesische Essen weißt, wirst du auch viel mehr Gaumenerlebnisse vor Ort verzeichnen können. Und die Liebe zu einem Land geht doch bekanntermaßen durch den Magen!
Die meisten indonesischen Gerichte aus diesem Artikel bekommst du fast überall im Land, ob in den kleinen Restaurants (indonesisch: warungs), auf Nachmärkten (indonesisch: pasar malam) oder in den unzähligen Garküchen an den Straßenrändern Indonesiens.
Reis (indonesisch: nasi) und eine gesunde Gewürzpaste (indonesisch: bumbu) bilden oftmals die Grundlage von indonesischem Essen.
Preislich sind indonesische Speisen herrlich erschwinglich. Abseits der Touristengebiete wirst du für unter zwei Euro satt. Auf Bali kann es jedoch auch schon mal teurer werden.
Aber jetzt erstmal guten Hunger!
Das Indojunkie-Kochbuch: Hol dir unsere liebsten 38 indonesische Rezepte mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen inkl. Zutaten-Tipps ✓ Insiderinfos ✓ und mehr.

Indonesische Küche: Nasi Goreng & Mie Goreng
An jeder Ecke, in jedem Restaurant, überall in Indonesien gibt es diese beiden Gerichte: Nasi Goreng und Mie Goreng.
Bei den Klassikern der indonesischen Küche bekommst du in süßer Sojasoße (indonesisch: Kecap Manis) angebratenen Reis bzw. Nudeln mit Zutaten deiner Wahl (u.a. Meeresfrüchte, Ei oder Hühnchen) und einem Ei, Krupuk und Gurkenscheiben als Topping.
Diese beiden indonesischen Gerichte schmecken immer ein bisschen anders, da jeder Verkäufer und Koch die Zutaten etwas variiert.
✓ Hier findest du ein leckeres Nasi Goreng Rezept
VEGGIE TIPP: Meist gibt es Nasi Goreng oder Mie Goreng mit Hühnchen (indonesisch: Ayam). Achte darauf, dass du bei der Bestellung sagst, dass du die vegetarische Variante willst: „Tanpa ayam dan ikan“ bedeutet „ohne Hühnchen und Fisch“. Meist verstehen die Verkäufer auch, wenn du noch zusätzlich „vegetarian“ sagst.

2. Indonesisches Essen: Nasi Campur
Übersetzt bedeutet dieses Gericht „gemischter Reis“. Nasi Campur stellt die beste Möglichkeit dar, um sich durch die indonesische Küche zu probieren, da du verschiedene Snacks aus dem Inselreich kombinieren kannst.
Die verschiedenen Beilagen von Nasi Campur werden dabei oftmals in einer Art Schaufenster in sogenannten „Nasi Padang Läden“ präsentiert, aus denen man frei wählen kann.
Meistens besteht Nasi Campur aus Reis (gelber oder weißer), einem Fleisch- oder Fischgericht, zwei Gemüsebeilagen sowie reichlich Sambal und Krupuk. Das Beste an Nasi Campur? Du bestimmst, was du essen willst!

3. Indonesische Gerichte: Tempe & Tahu
Wenn es eins ist, was Indonesier wirklich verdammt gut können, dann ist es die Zubereitung von Tempeh und Tofu – ob frittiert, gebraten, gegrillt, gegart oder zerquetscht.
Unsere Favoriten sind Tempe Penyet (zerdrücktes Tempeh in scharfer Soße), Tahu Isi (mit Glasnudeln und Gemüse gefüllte Tofutaschen) und Tempe Orek (knuspriges süß-scharfes Tempe).
Aber auch einfaches Tempe Goreng und Tahu Goreng (frittiertes Tempeh und Tofu) als Beilage für Gado Gado oder Nasi Campur geht immer (siehe Foto unten).
✓ Hier findest du ein leckeres Tempeh Rezept
TIPP: Du suchst nach gutem Tempeh in Deutschland? In der tempehmanufaktur wird seit über 20 Jahren Bio-Tempeh in liebevoller Handarbeit hergestellt. In dem Allgäuer Familienbetrieb werden nur kontrolliert biologische Rohwaren verarbeitet und überwiegend regional angebaute Hülsenfrüchte genutzt.

4. Indonesische Küche: Sate Ayam
Wenn du Sate Ayam bestellen solltest, wirst du Hähnchenspieße mit Erdnusssoße (indonesisch: Saus Kacang) serviert bekommen. Oftmals gibt es noch eine kleine Suppe und Reis als Beilage dazu.
Die gegrillten Fleischspieße sind am Abend häufig auf Nachtmärkten oder tagsüber an Straßenständen erhältlich und in ganz Indonesien sehr beliebt.
Neben Sate Ayam sind auf Bali auch Sate Kambing (Ziegenfleischspieße) äußerst beliebt.
✓ Hier findest du ein leckeres Sate Rezept
TIPP: Die wiederverwendbaren pandoo Bambus Grillspieße sind eine umweltschonende Alternative zu handelsüblichen Holz-Grillsticks. Mit unserem Gutscheincode „INDOJUNKIE“ gibt es 10% Rabatt für dich und 3 % für einen guten Zweck.

5. Indonesisches Essen: Gado Gado
Gado Gado ist eines der Lieblingsgerichte vieler Vegetarier:innen. Bei diesem traditionellen indonesischen Gericht bekommst du gemischtes Gemüse mit einer würzigen Erdnusssoße.
Klassischerweise findest du Kartoffeln, Sojasprossen, grüne Bohnen, gekochte Eier sowie Tofu und Tempeh in Gado Gado. Aber auch Kohl oder Chayoten kommen in Indonesien häufig in diesem Gericht vor.
Gado Gado bedeutet übersetzt „Durcheinander“ oder „Mischmasch“, weshalb Kinder von gemischten Paaren oftmals scherzend als „Gado Gado Kids“ bezeichnet werden.
✓ Hier findest du ein leckeres Gado Gado Rezept

6. Indonesische Gerichte: Nasi Kuning
Nasi Kuning bedeutet übersetzt nichts anderes als „gelber Reis“. Die verführerische gelbe Farbe erhält der Reis von Kurkuma, einem gesunden Knollengewürz.
Nasi Kuning wird in Indonesien am frühen Morgen oder späten Abend oftmals von kleinen Straßenhändlern „to go“ (indonesisch: bungkus) mit Tempeh, getrockneten Rindfleisch, Nudeln und gekochten Eiern verkauft.

7. Indonesische Küche: Ayam Goreng Lalapan
Wenn du in einem Warung in Indonesien „Ayam Goreng Lalapan“ bestellst, erhältst du gegrilltes Hähnchen (Schenkel oder Keule) mit Gurken, grünen Bohnen, Kohl, Reis und Sambal (Chillisoße) als Beilage.
Dazu wird meistens ein kleiner Becher mit Wasser serviert, wo du deine Finger waschen kannst (siehe Foto). Anstelle von Hähnchen kannst du auch die vegetarische Variante mit Tempeh bestellen.

8. Indonesisches Essen: Bakso
Hinter Bakso versteckt sich eine Suppe mit Fleischbällchen. Dieses indonesische Gericht bekommst du für weniger als einen Euro an fast jeder Ecke in Indonesien. Vor allem am Abend oder späten Nachmittag gibt es viele mobile Bakso-Verkäufer, da die Suppe perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch ist.
Als Topping wird gerne Pangsit Goreng verwendet, also gebratene Teigtaschen mit einer Fleischfüllung.
Tipp: Indonesier mischen Bakso mit allen möglichen Soßen. Wir empfehlen die Suppe mit Kecap Manis (süße schwarze Sojasoße) und ein wenig Sambal (scharfe Chillisoße) zu verfeinern.

9. Indonesische Gerichte: Kare Tahu
Lust auf ein Curry in Indonesien? Dann bestell Kare Tahu, indonesisches Curry mit Gemüse und Tofu.
Zu deinem Curry bekommst du separat eine Portion Reis. Indonesier mischen diesen immer gleich in das Curry, um mehr von dem Geschmack zu haben. Kare Tahu schmeckt in Indonesien überall anders, da jeder Koch unterschiedliche Zutaten einsetzt.

10. Indonesische Küche: Martabak Telur
Martabak Telur stammt ursprünglich aus dem arabischen Raum. Der herzhafte Pfannkuchen ist jedoch mittlerweile zu einem Standardessen in Indonesien geworden. Dieses indonesische Gericht wird oftmals am Abend von Straßenverkäufern angeboten.
Das Gute daran? Du bestimmt die Füllung bei diesem indonesischen Gericht selber. Die üblichen Füllungen sind Hühnchen, Rind, Lamm oder Pilze. Typischerweise erhält man zu jedem Martabak Telur noch ein kleines Tütchen mit eingelegtem Gemüse sowie Chilisoße und Ketchup.
Das Indojunkie-Kochbuch: Hol dir unsere liebsten 38 indonesische Rezepte mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen inkl. Zutaten-Tipps ✓ Insiderinfos ✓ und mehr.

11. Indonesisches Essen: Perkedel Kentang
Ein weniger exotisches indonesisches Gericht ist Perkedel Kentang, das mit unseren heimischen Kartoffelpuffern verglichen werden kann.
Es ist deswegen so europäisch, da es zur Kolonialzeit von Holland nach Indonesien gebracht wurde. Heute ist die leckere Beilage aus einem Warung Nasi Campur oder Warung Padang nicht mehr wegzudenken.
Tipp: Vegetarier sollten sich vorher vergewissern, dass das Perkedel Kentang kein Fleisch enthält. Obwohl es nicht häufig vorkommt, gibt es Warungs die in die Kartoffelmischung Fleischstückchen unterrühren.

12. Indonesische Gerichte: Karedok
Karedok ist ein kalter Salat, bestehend aus Gemüse und Erdnusssoße.
Dieses indonesische Gericht kommt aus West-Java. Meistens bekommst du bei Karedok grüne Bohnen, Kohl, Auberginen und Gurken serviert. Die Erdnusssoße macht das Highlight von diesem Essen aus.

13. Indonesische Küche: Gulai Nangka
Die Jackfrucht ist der ideale Fleischersatz für Vegetarier. Nicht nur, dass es gekocht sehr der Konsistenz von Schweinefleisch ähnelt, es liefert auch viele wichtige Vitamine und Nährstoffe.
In Indonesien findet man die Jackfrucht in verschiedenen Gerichten. Besonders lecker ist die Frucht gekocht in einem cremigen Curry. Doch auch in Süßspeisen oder Roh als Snack ist die goldene Frucht in Indonesien heiß geliebt.
Tipp: Beim Kauf einer Jackfrucht musst du unbedingt darauf achten, ob es sich um eine junge oder reife Jackfrucht handelt. Nangka Mudah (Junge, unreife Jackfrucht) wird für Curries und herzhafte Speisen genutzt und wird lange geschmort. Nangka Manis ist die reife frucht, die süß und sofort verzehrbereit ist.
14. Indonesisches Essen: Urap Urap
Man nehme frisch gekochtes Gemüse und mische es mit einem würzig-scharfen Dressing aus Kokosraspeln – schon genießt man das leckere Gemüsegericht Urap Urap.
Jede Insel hat ihr eigenes Rezept, so schmecken keine zwei Gerichte gleich. Auf Bali zum Beispiel, wird meist das Knollengewürz ,,Kencur’’ mit in die Gewürzpaste für das Dressing gestampft. Dieses sieht Ingwer ziemlich ähnlich, hat jedoch einen ganz anderen Geruch und Geschmack.
Tipp: Wenn du ein Nasi Campur à la Bali zusammenstellen möchtest dann ergeben Nasi Kuning, Urap und Sate Lilit (Sate aus Hackfleisch), gepaart mit einer Portion Sambal Matah ein wunderbares Team auf deinem Teller.

15. Indonesische Gerichte: Mie Godog
Mie Godog ist eines der wenigen vegetarischen Gerichte aus Indonesien, das ohne Reis auskommt.
Mie Godog besteht aus Indo-Nudeln, Chips (hier wieder Vorsicht, es könnten Krabbenchips sein) und frittiertem Gemüse. Dazu gibt es eine Art Brühe, die ein wenig an Pfannkuchensuppe erinnert.
Vegetarier Tipp: Mie Godog gibt es oft auch mit Hähnchen. Achte beim Bestellen darauf, dass du die vegetarische Variante bekommst!


16. Indonesische Küche: Mie Ayam
Das Topping aus gewürztem Hühnchen und Pilzen macht diese indonesische Nudelsuppe zu einem Geschmackserlebnis.
Serviert wird das indonesische Nudelgericht von mobilen Händlerwagen bis hinzu Warungs und Restaurants. Meistens ist die Hühnchen-Pilz-Mischung schon vorgekocht, doch wenn du als Vegetarier:in dein Mie Ayam in einem Warung oder Restaurant bestellst, kannst du darum bitten das Hühnchen wegzulassen ,,tidak pakai Ayam’’. Mache dich jedoch auf schiefe Blicke gefasst!
Tipp: Der ideale Begleiter zu Mie Ayam ist Pangsit! Ob frittiert (Pangsit Goreng) oder gekocht (Pangsit rebus), beide Varianten schmecken himmlisch.

17. Indonesisches Essen: Jagung Bakar
Der perfekte Begleiter zu jedem Sonnenuntergang am Strand ist Jagung Bakar, also gegrillter Maiskolben.
Was den Mais so besonders und einzigartig im Geschmack macht, ist die Marinade. Dabei lässt dich der Verkäufer frei wählen: scharf, süß oder gemischt.

18. Indonesische Gerichte: Nasi Uduk
Das indonesische Gericht Nasi Uduk kommt ursprünglich aus der Hauptstadt Jakarta. Mittlerweile gibt es Nasi Uduk allerdings im ganzen Inselreich.
Für Nasi Uduk wird Reis in Kokosmilch, zusammen mit Nelken, Zimtkassie und Lemongras gekocht, was ihm einen ganz besonderen Geschmack verleiht.
Meist wird er in kleine zylinderartige Päckchen aus Bananenblättern gepackt und so serviert. Dazu gibt es gebratene Scharlotten (indonesisch: bawang goreng), die den besonderen Geschmack von Nasi Uduk abrunden.
Die Beilagen kann man sich dann – wie bei Nasi Campur – selbst dazu auswählen.

19. Indonesische Küche: Cap Cay
Cap Cay ist eine asiatische Gemüsepfanne die vor hunderten von Jahren von Chinesen, die nach Indonesien ausgewandert sind, mitgebracht wurde.
Das Gemüse wird auch gerne mit Hühnchen, Garnelen oder anderen Fleischgerichten serviert. Die üblichen Zutaten sind Blumenkohl, Karotten, Chinakohl, Maiskölbchen und Pilze. Doch man findet den Gemüseklassiker in vielen, verschiedenen Formen und Farben.

20. Indonesisches Essen: Rendang
Rendang ist die indonesische Version von Rindsgulasch. Allerdings ist die traditionelle Variante sehr aufwendig zu kochen: Um den richtigen Geschmack zu bekommen, muss der Sud (aus Kokosmilch, Ingwer, Chili, Kurkuma, Zitronengras, Lorbeerblättern und vielen anderen intensiven Gewürzen) volle vier Stunden lang kochen!
Inzwischen gibt es allerdings auch fertige Gewürzpäckchen zur Zubereitung der Soße im Supermarkt zu kaufen. Rendang ist vor allem bekannt in der Bukittinggi Region auf Sumatra.

21. Indonesische Gerichte: Tumis Kangkung
Wasserspinat (Kangkung) ist eines der beliebtesten Gemüsesorten in Indonesien. Dies liegt vor allem daran, dass es so weitreichend verfügbar und günstig ist. Der Wasserspinat wird üblicherweise gemeinsam mit Knoblauch, Schalotten und Chili sautiert und als Gemüsebeilage zu Fisch, Fleisch, Tempe und Tahu serviert.
Dazu gibt es natürlich immer eine Ladung Sambal und eventuell noch ein paar Krupuk dazu. In den berühmten Fisch-Restaurants am Jimbaran-Strand ist Tumis Kangkung, zusammen mit Reis und Sambal eine Standardbeilage.
Tipp: Tumis Kangkung wird oft mit Austernsoße gewürzt. Als Vegetarier:in solltest du darauf achten. Wenn du Kangkung in einem Warung, bzw. Restaurant bestellst, kannst du darum bitten auf die Austernsoße (indonesisch: Saus Tiram) zu verzichten.
22. Indonesische Küche: Nasi Pecel
Pecel ist ein traditioneller Salat aus Java, der aus Spinat, Wasserspinat, Sprossen, Gurken, Maniok-Blättern und Limonenbasilikum besteht. Super gesund (und grün) also!
Dazu gibt es meistens Reis sowie oftmals auch Erdnusssoße und Erdnusschips (Peyek Kacang) sowie klein geschnittenes Tempeh als Topping.

23. Indonesisches Essen: Soto Ayam
Hinter dem indonesischen Gericht Soto Ayam versteckt sich eine klare Brühe mit Frühlinszwiebelringen, Tomaten-Stückchen, Hühnchen und Glasnudeln.
Dazu gibt es eine Portion Reis, die sich ein echter Indonesier gleich ganz in die Suppe kippt. Eine halbe Limette darf nie fehlen, deren Saft man in die Suppe gibt. Durch die Limette schmeckt die Suppe super lecker und frisch! Und mit dem Reis und den Nudeln ist es richtig reichhaltig.

24. Indonesische Gerichte: Pangsit
Die gefüllten Teigtaschen kommen eigentlich aus China, doch auch in Indonesien sind sie eine sehr beliebte Mahlzeit und fast schon als einheimisch zu betrachten. Sie werden oft als Topping für Suppen eingesetzt, wie bei Mie Ayam oder Soto Ayam.
Sie erinnern an Maultaschen, da auch sie eine Fleischfüllung haben. Pangsit gibt es in zwei Varianten: Pangsit Goreng (frittiert) sowie Pangsit Kuah (gekocht).

25. Indonesische Küche: Ikan Bilis
Ikan Bilis sind kleine Fische, die komplett frittiert werden. Und komplett werden sie am Ende auch gegessen. Wer also gerne Fisch isst, aber die Gräten lästig findet, hat hier sein perfektes indonesisches Gericht gefunden.
Dazu gibt es meist Reis und Wasserspinat (indonesisch: Kankung Tumis). Oft kannst du dir die Beilagen aber auch selbst aussuchen. Tempe Goreng passt zum Beispiel auch wunderbar zu Ikan Bilis.

26. Indonesisches Essen: Pempek Palembang
Pempek Palembang sind traditionelle Fischbällchen, die nach ihrer Herkunft, der Stadt Palembang auf Sumatra, benannt sind.
Der Fisch wird dabei so klein gemalmt, dass der Geschmack bleibt, aber die Konsistenz der Bällchen eher an Kartoffelbrei erinnert. Lecker dazu sind Sambal oder Kecap Manis.

27. Indonesische Gerichte: Kerang Rebus
Wenn du in Indonesien Kerang Rebus bestellst, bekommst du gekochte Muscheln mit einem leckeren Erdnuss-Sambal-Dip. Kerang Rebus ist ein sehr leckerer Snack auf indonesischen Nachtmärkten.
Wir haben das Gericht auf einem Nachtmarkt in Sumatra entdeckt und hätten uns in die Soße reinlegen können. Super leckere süß-scharfe Konstellation.

28. Indonesische Küche: Meeresfrüchte, Fisch & Co.
Natürlich solltest du auch das wahnsinnige Angebot an Fisch in Indonesien wahrnehmen. Du kannst wählen zwischen gegrillten Fisch (indonesisch: ikan bakar) oder frittierten Fisch (indonesisch: ikan goreng).
Probiere die verschiedenen Fischarten, wie Mahi-Mahi oder Schnapper, sowie die leckeren Schrimps (indonesisch: udang), Krabben (indonesisch: kepiting), oder Tintenfische (indonesisch: cumi).

29. Indonesisches Essen: Sayur Lodeh
Bei dem indonesischen Gericht Sayur Lodeh gibt es leckeres Gemüse in einer warmen, würzigen Kokossuppe.
Interessante Geschichte: Als die Plage in Yogyakarta ausgebrochen ist, hatte der Sultan den Bewohnern verordnet jeden Tag Sayur Lodeh zu essen und für 49 Tage daheim zu bleiben. Danach war die Plage beendet.
Tipp: Lontong Sayur zum Frühstück ist der Hit! Der leckere Gemüseeintopf wird mit gedampften Reiskuchen serviert und ist eine tolle Alternative, wenn man mal keine Lust auf Nasi Jinggo (quasi ein Mini Nasi Campur) zum Frühstück hat.

30. Indonesische Gerichte: Bakwan Jagung
Bakwan Jagung, oder auch Perkedel Jagung genannt, sind Maiskrapfen, die in so gut wie jeder Nasi Campur Vitrine zu finden sind.
Der frische Mais in der frittierten Teigmischung gibt der Beilage einen süßlichen Geschmack und ist auch als Snack für zwischendurch beliebt.
Das Indojunkie-Kochbuch: Hol dir unsere liebsten 38 indonesische Rezepte mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen inkl. Zutaten-Tipps ✓ Insiderinfos ✓ und mehr.

Beim Verfassen des Beitrags lief mir literweise das Wasser im Mund zusammen. Was sind deine Lieblings-Gerichte aus Indonesien? Welche Gerichte fehlen? Her damit in den Kommentaren, damit ich meine Gaumenerfahrungen erweitern kann.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar