Fliegen mit Kindern: Ganz entspannt nach Indonesien

Ein Beitrag von Wild and Free – Kidstravel in Indonesien

Die besonderen Landschaften, die Tierwelt, die Kultur und vor allem die herzlichen Menschen machen Indonesien zu einem wunderschönen Reiseziel. Immer wieder hören wir aus unserem Umfeld, von Freunden und Verwandten, wie mutig wir doch sind, mit kleinen Kindern eine Fernreise anzutreten.

17 Stunden Reisezeit mit kleinen Kindern ist für viele unvorstellbar. Wir waren mit unseren Kindern Jamie (5 Jahre) und Julie (20 Monate) 5 Wochen in Indonesien unterwegs und hatten eine wundervolle Zeit.

Wie Du und vor allem auch Deine Kinder voll entspannt nach Indonesien kommst, wollen wir Dir in diesem Artikel beschreiben. 

Fliegen mit Kindern: Reisevorbereitung für deine Indonesienreisen mit Kindern

Eine entspannte Reise beginnt schon bei einer guten Vorbereitung. Bei der Buchung der Flüge sorgen wir dafür, dass die Reise auch für die Kids so angenehm wie möglich wird.

Für Babys empfiehlt es sich, ein Babykörbchen zu buchen. So können die Kleinen entspannt liegen und schlafen. Denn Kinder bis zwei Jahre fliegen zwar sehr günstig, haben aber keinen Anspruch auf einen Sitzplatz. Einziger Nachteil der Babykörbchen: Bei Turbulenzen muss man das Kind aus dem Körbchen nehmen und es anschnallen, nicht so schön wenn es gerade tief geschlafen hat.

Fliegen mit Kindern Indonesien
Julie im Babykörbchen auf dem Weg nach Indonesien

Die Reisezeit solltest Du an die Gewohnheiten Deiner Kinder anpassen, wir nutzen zum Beispiel oft Nachtflüge. Jamie und Julie schlafen dann einen großen Teil der Reise. Ansonsten kann man einen Zwischenstopp einplanen (z.B. Doha oder Dubai), denn dann können die Kids sich etwas austoben und man hat 2 kürzere Flugzeiten, anstatt einer langen.

Tipp für unterwegs: Baby Softtragetasche

Wenn du mit Baby reist, kannst du dir im Voraus eine Softtragetasche (hier gefunden) besorgen. Damit können sich Babys unterwegs in Bus, Boot und Bahn immer geborgen und sicher fühlen. Wäge für dich selber ab, ob dir das extra Gewicht (2 bis 3 Kilo) wert ist.

Fliegen mit Kindern: Kinder in die Planung mit einbeziehen

Damit die Kinder (falls sie es schon verstehen) einen kleinen Überblick über die Reise haben und wissen, was sie erwartet, kannst Du ihnen vor der Reise genau erklären, wohin es geht, wie viele Stopps oder wie viele Mahlzeiten vorkommen werden. Das hilft den Kindern bei der Orientierung.

Während der Reise, kann man dann immer mal nachhaken: „Weißt Du schon wie oft wir das Flugzeug gewechselt haben?“ oder „Wie oft gibt es noch Essen bis wir da sind?„. So fühlen sich die Kinder auch als Familienteil bestätigt.

Fliegen mit Kindern: Reise mit der Bahn zum Flughafen

Fliegen mit Kindern IndonesienDie Reise beginnt bereits zu Hauses. Dazu gehört, dass Du alle Reisevorbereitungen abgeschlossen hast:

  • Sind alle Reisedokumente vorhanden (Impfungen/ Kreditkarte/ Pässe/ Auslandskrankenversicherung/ Tickets/ Visum für Indonesien und vieles mehr).
  • Plane viel Zeit ein. Gerade mit Kindern kommt es oft zu unvorhergesehen Ereignissen (Schnuller geht verloren/ Windel voll usw.)
  • Im Kopf muss für Dich klar sein, dass die schönste Zeit des Jahres morgen startet und das Gelassenheit in jeder Situation hilft.

Fliegen mit Kindern: Auf dem Weg zum Flughafen

Bei der Anreise zum Flughafen, kannst Du ein paar Spielsachen, Bücher und Spielkarten einpacken. Gemeinsam spielen, Getränke kaufen, ein paar Fotos auf dem Weg zum Flughafen schießen, und ausführlicher Kommunikation helfen Wunder.

Außerdem hilft es, immer nachzufragen auf was sich die Kleinen freuen, was wir als erstes machen wollen oder ob wir noch Strandspielzeug brauchen. Damit beziehst du Kinder als vollwertiges Familienmitglied mit in den Reiseablauf ein und lässt sie nicht nur mitreisen.

Wenn dann mal eine längere Strecke gefahren werden muss, kommt schnell die Frage aller Fragen:

Wann sind wir da?

Vielen Kindern ist es zu komplex, wenn Erwachsene sagen: „Es dauert noch vier Stunden„. Besser ist es hier kürzere Intervalle zu planen, wie: “In einer halben Stunde machen wir eine Pause”.

Fliegen mit Kindern: Auf dem Flughafen

Fliegen mit Kindern Indonesien
Zeitvertreib mit Kids auf dem Flughafen

Wie bei den meisten Erwachsenen sind Kinder natürlich vor einer solchen Reise auch aufgeregt. Jamie läuft dann schnell mal zu „Höchstform“ auf. Dieser Aufregung kannst Du am besten begegnen, in dem Du die Kinder beschäftigst.

  • Den Flughafen erkunden
  • Flugzeuge beobachten
  • Spielwelten auf dem Flughafen nutzen
  • Spannende Geschichten erfinden
  • Malbücher ausmalen
  • Karten spielen 
  •  usw.

Für kleine Kinder ist ein Flughafen oft schon spannend genug. Lass Deine Kinder ruhig zwischen die Bänke flitzen, oder etwas lauter sein. Es sind Kinder und die müssen sich auch ein wenig austoben, bevor es auf die große Reise geht.

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-baliNoch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

Fliegen mit Kindern: Im Flugzeug nach Indonesien mit den Kids

Fliegen mit Kindern Indonesien

Für einen guten Start im Flugzeug sorgt der eigene kleine Trolley oder die Rucksäcke für die Kids. Wenn Du ihn unter dem Vordersitz verstaust, hast Du immer alles griffbereit und muss nicht immer alles aus dem Stauraum über Deinem Sitz suchen.

Das Lieblingsspielzeug, Malbücher, Karten oder auch ein iPad, erleichtern den Reisestart ungemein. Auch sollten die guten Vorsätze wie „nur gesunde Sachen zu essen“ oder „kein TV zu schauen“ für die Reisezeit über Bord geworfen werden.

Fliegen mit Kindern Indonesien
Über Bord mit den guten Vorsätzen für die Flugreise

Es hat noch keinem Kind geschadet, mal ein paar Chips mehr zu essen oder ein paar Trickfilme zu schauen, dafür gibt es oft ein Entertainmentangebot im Flugzeug. 

Auch sollten die Kinder die Möglichkeit nutzen, sich im Flugzeug zu bewegen. Man kann mal einen Spaziergang durchs Flugzeug machen oder die Stewardessen besuchen. Jede Gelegenheit etwas zu erleben, hilft dabei die Flugzeit so entspannt wie möglich zu gestalten.

Malbücher können neben einem IPad auch begeistern
Malbücher können auch begeistern
Reisen mit Kindern Indonesien
Ein bisschen Bewegung tut immer gut

Auch hier ist es wieder wichtig, das Du Dir im Vorfeld darüber klar bist, dass es auch für die Kinder eine Ausnahmesituation ist und einige Dinge in der Zeit halt etwas anders laufen als sonst.

Auch wenn schon die ersten netten Kommentare von Mitreisenden kommen, es geht in erster Line um ein entspanntes Reisen für die Kinder. Wenn man selbst in Stress gerät, spüren das auch die Kinder und alles wird viel schlimmer.

Fliegen mit Kindern: Ankunft in Indonesien

Ankunft Indonesien Fliegen mit Kindern Indonesien

Nach der Ankunft in Indonesien, für uns war es Denpasar, wirst Du schnell merken wie anders die Welt hier ist. Indonesier lieben Kinder und zeigen das auch.

Es ist kein Problem, wenn Kinder lauter sind oder rumtoben. Daher solltest Du Dir auch alle Zeit zum Ankommen nehmen. Erstmal orientieren auf dem Flughafen, die Koffer abholen und dann nach der besten Möglichkeit der Weiterreise suchen.

Du hast die Möglichkeit offizielle Zubringerdiensten wie Busse, Taxis, Bemos (Sammeltaxi) sowie inoffizielle Taxis (Privatpersonen die ihre Fahrdienste anbieten) zu nutzen. Ob direkt auf dem Flughafen oder im weiteren Verlauf der Reise, Du wirst dich nie verloren fühlen. Überall trifft man auf hilfsbereite Menschen, die mit viel Einsatz versuchen ein eventuelles Problem zu lösen.

Wenn Du planst ein Auto zu mieten um selbst zu fahren, solltest Du Dir gut überlegen, ob Du Dir das wirklich antun möchtest. Die Gründe werden schnell deutlich. Zum einen herrscht Linksverkehr in Indonesien und der Fahrstil der Einheimischen steht im krassen Gegensatz zur europäischen Fahrweise. Im Taxi kann man sich dagegen die Umgebung anschauen und mit den Kindern gemeinsam die ersten tollen Dinge entdecken.

Fliegen mit Kindern: Weiterreise in Indonesien

Fliegen mit Kindern IndonesienFür viele ist der Ankunftsort ja nur ein erstes Zwischenziel, für uns ging die erste Reise weiter auf die Gili Islands.

Wenn Du auf eine der vielen indonesischen Inseln weiterreisen möchtest, gibt es verschiedene Transportmöglichkeiten. Du kannst mit dem Boot (Speedboat / Public Ferries) an Dein Ziel kommen oder auch in einzelnen Fällen mit dem Flugzeug weiterreisen (Domestic Flights).

Für die Domestic Flights stehen Dir einige Fluggesellschaften zur Verfügung, wir haben sehr gute Erfahrungen mit Garuda Air gemacht. Trotz kurzer Flugzeiten, gab es kostenlose Speisen und Getränke, sowie Spielzeug und Kuscheltiere für die Kinder.

Tipp: Über tiket.com kannst du super einfach und günstig lokale Inlandsflüge innerhalb Indonesiens buchen.

Fliegen mit Kindern: Die Sache mit den Booten

Reisen mit Kindern IndonesienBei der Reise mit dem Booten gibt es große preisliche Unterschiede. Das Speedboat ist zwar deutlich schneller und komfortabler aber auch deutlich teurer als ein Public Boat.

Für das Reisen mit Kindern eignen sich beide Möglichkeiten. Wenn die Reise schon recht lang war, empfehle ich ein Speedboat um doch schneller ans Ziel zu kommen. Hin und wieder liest man über die Risiken der lokalen Boote in Indonesien – wir haben in den 5 Wochen viele Reisen mit Booten unternommen und hatten nie eine gefährliche Situation.

Weitere Informationen rund um unsere Indonesienreise findet Ihr bei Instagram und Facebook.

Sunset Gili Air Fliegen mit Kindern

Reisen mit Kindern in Indonesien

Noch mehr zum Reisen mit Kindern in Indonesien findest du in folgenden Beiträgen:

Text und Fotos: June von Wild and Free Kidstravel

June von Wild and Free KidstravelÜber Wild and Free Kidstravel: Ihr wolltet schon immer mal mit Euren Kindern nach Indonesien reisen?  Ich wisst aber nicht genau wie und welche Dinge zu berücksichtigen sind?  In unserem Blog erfahrt Ihr wie Ihr eine entspannte Abenteuerreise mit Euren Kindern starten könnt.
 
Über die Autorin: Ich bin June, 31 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern. Reisen war schon immer ein wichtiger Teil in meinem Leben. Besonders Asien, die lieben Menschen, die wunderschönen Inseln und Regionen, haben es mir sehr angetan. Seit ich Mutter bin, ist Reisen noch wichtiger geworden, denn es gibt nichts schöneres als meinen Kindern diese Welt zu zeigen – dort wo sie am schönsten ist.  Mein Ziel ist es, durch Blogs und Bilder, auf denen wir unsere Reisen dokumentieren, andere Eltern zu ermutigen mit Kindern zu reisen.

 

Wenn euch der Beitrag gefallen hat und ihr mehr über Indonesien erfahren möchtet, folgt mir auch auf Facebook oder abonniert meinen Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Backpacking Reise in Indonesien, findest du in meinem Ebook “Backpacking Indonesien”.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading...

Comments

3 Antworten zu „Fliegen mit Kindern: Ganz entspannt nach Indonesien“

  1. Avatar von Agi
    Agi

    Vielen dank für eure super Infos. wir planen im kommenden Jahr nach Bali zu fliegen, mit unserer kleinen Tochter die dann etwas über zwei ist. Ich finde es nicht schlimm wenn man Kindern ein Pad in die Hand gibt. Für die Lieblingsserien oder das Sandmännchen. Das hat auch gar nichts mit ruhig stellen zu tun. Ich habe viele Jahre Thailand bereist und dort bei bagpacking viele Gleichgesinnte mit Kleinkinder kennen gemernt. Und die haben es nicht viel anders gemacht. Glaube ich. Nun jeder hat eben seine eigenen Vorstellungen. Mir hat es Spaß gemacht euren Beitrag zu lesen und werde einige Dinge auch mitnehmen und umsetzen.

  2. Avatar von Olivia
    Olivia

    Hallo ihr Lieben,
    Generell finde ich, dass ihr das alles super macht…
    Und das ist immer noch so. Trotzdem würde ich gerne über etwas sprechen, was mich stutzig gemacht hat. Da dachte ich mir: „SO ist es natürlich kein Problem einen Langstreckenflug zu überstehen“. Und mit so meine ich das eine Foto auf dem Julie mit Schnuller im Babykörbchen sitzt und am Tablett spielt/schaut (oder was auch immer sie da in der Hand hält) und dann das Foto auf dem Mama zwar nett grinst, aber beide Kinder gebannt auf den Bildschirm starren.
    Ich weiß, dass Medienkonsum „normal“ ist, aber gut ist er deshalb noch lange nicht. Siehe z.b. Studien von Hirnforscher Manfred Spitzer…. das hat sich echt gewaschen. Klar kann man das ignorieren – ist auf jeden Fall bequemer – aber ja, das muss eben jeder selbst entscheiden. Und für mich ist es keine Kunst Kinder beliebig lange ruhig zu stellen mit TV etc… denn genau das ist es – ein Ruhigstellen. Es wäre mal spannend wie euer Flug wäre, wenn ihr dieses Mittel nicht nutzen würdet. Euren Kindern würde es auf jeden Fall besser tun, euren Nerven wahrscheinlich nicht.
    Ein neues Experiment wartet auf euch 😉
    Ansonsten alles alles Liebe an euch, macht weiter so! Liebe Grüße, Olivia

  3. Avatar von Tho
    Tho

    Da ist deren Reise „mal“ gut gegangen, aber es gibt leider auch andere Erlebnisse.
    Kein Gurt für’s Kind, keine Speisen, keine Unterhaltung, … – siehe: http://www.travelmedicus.com/thema/thema-airlines-infants/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert