
Der Flughafen in Denpasar ist der einzige Flughafen auf Bali und ein wichtiges Drehkreuz für indonesische Fluglinien.
Vergleicht man die Anzahl der Passagiere mit dem Airport der indonesischen Hauptstadt Jakarta, ist der Flughafen auf Bali der zweitgrößte des Landes.
Mit dem Ende der Pandemie nahmen große internationale Airlines die Strecke nach Denpasar wieder auf, was Ende 2022 zu einem massiven Anstieg der Ankünfte sorgte. Trotzdem hat sich die Urlaubsinsel noch nicht vollständig erholt und hofft weiterhin auf zunehmende Besucherzahlen.
Wie es um die aktuelle Auslastung des Airports steht und was du sonst noch alles über den internationalen Flughafen Ngurah Rai in Denpasar wissen musst, erfährst du hier.
Die wichtigsten Infos über den Bali Flughafen im Überblick:
- ✓ Aktuell besteht keine Maskenpflicht im Flughafen auf Bali
- X Keine Direktflüge von Deutschland nach Bali möglich
- Informiere dich vorher über die aktuellen Einreisebestimmungen und die Einfuhr von (kritischen) Medikamenten aus deiner Reiseapotheke
- Flughafencode: DPS (Denpasar)
- Günstige und empfehlenswerte Unterkünfte in der Nähe des Bali Flughafens: Praba Guesthouse, Asta House, Beach Hut Hostel, Lokal Bali Hostel.
Wo befindet sich der Flughafen auf Bali?
Am Stadtrand der Inselhauptstadt Denpasar befindet sich der internationale Flughafen Balis: I Gusti Ngurah Rai. Auf Bahasa Indonesia übersetzt bedeutet „internationaler Flughafen“ übrigens „Bandar Udara Internasional“.
Das Flughafenareal grenzt an Kuta und auch das Surfer-Paradies der Bukit-Halbinsel ist nur einen Katzensprung entfernt.
Die Landenge im Süden der Insel bietet die idealen Voraussetzungen, um die maximale Anzahl an Ankünften und Abflügen herauszuholen. Und dass, obwohl der Ngurah Rai nur ein Rollfeld hat. Flugzeuge, die landen, kommen aus Westen und startende Maschinen fliegen in östliche Richtung ab.
Wundere dich also nicht, wenn der Pilot kurz vor dem Landeanflug noch eine Schleife um die halbe Insel dreht.
Schon gewusst?
Für die einzige Start- und Landebahn des Bali Flughafens hat man aus Platzmangel Land aufgeschüttet. Durch dieses Eingreifen wurde die natürliche Zirkulation des Sandes gestört, weshalb sich im südlich benachbarten Jimbaran übermäßig viel Sand anhäufte. Während südlich der Rollbahn plötzlich viel zu viel Sand lag, löste sich der Sandstrand nördlich der Piste förmlich in Luft auf. Wie man das Problem gelöst hat, liegt auf der Hand, oder? Man hat erneut Sand aufgeschüttet. Was für ein Teufelskreis!
Wie weit sind die 10 beliebtesten Reiseziele vom Bali Flughafen entfernt?
Mit dem Roller oder Taxi bist du auf der ganzen Insel mobil. Nach deiner Ankunft am Ngurah Rai kannst du dir in der Grab Lounge einen Fahrer rufen lassen, der dich für einen angemessenen Preis zu deinem Wunschort bringt.
Alternativ empfehlen wir dir die Gojek-App, die man allerdings nur mit einer indonesischen Rufnummer aktivieren kann.
Hast du im Vorfeld einen Fahrer organisiert, wird er am Ausgang mit einem Namensschild auf dich warten und dich dann in der Pick-up-Zone im Parkhaus aufgabeln.
So viel Fahrzeit musst du ab dem Flughafen einplanen
📍 Kuta
3 km | ca. 10 Minuten Fahrzeit
📍 Denpasar
13 km | ca. 20-30 Minuten Fahrzeit
📍 Nusa Dua
13 km | ca. 25 Minuten Fahrzeit
📍 Sanur
14 km | ca. 25 Minuten Fahrzeit
📍 Uluwatu
20 km | ca. 1 Stunde Fahrzeit
📍 Padang Bai
20 km | ca. 1,5 Stunden Fahrzeit
📍 Canggu
20 km | ca. 1 – 2 Stunden Fahrzeit
📍 Ubud
36 km | ca. 1,5 Stunden Fahrzeit
📍 Lovina
93 km | ca. 3 Stunden Fahrzeit
📍 Amed
100 km | ca. 2,5 Stunden Fahrzeit

Spannende Zahlen und Fakten zur Auslastung des Bali Flughafens
Im Jahr 1931 wurde der Flugplatz eröffnet.
Alle Passagiere werden in zwei Terminals (International und Domestic) abgefertigt.
Das Flughafenareal erstreckt sich inzwischen auf über 300 Hektar.
10 Airlines starten am Flughafen Denpasar. Die meisten Flugverbindungen hat die indonesische Airline Garuda Indonesia.
Am Ngurah Rai Airport landeten im Juni 2022 insgesamt knapp 1.120.000 Passagiere, davon waren zwei Drittel Inlandsreisende. 366.000 Fluggäste waren internationale Reisende.
Das entspricht täglich etwa 37.000 bedienten Fluggästen.
Aufgeteilt auf Flugzeuge sind das 5.105 Maschinen, die innerhalb Indonesiens unterwegs waren. Aus anderen Ländern flogen 1.924 Flugzeuge nach Denpasar. Im Durchschnitt hoben im Juni täglich 234 Maschinen ab.
Das Passagieraufkommen lag im Jahr 2022 bei 10 Millionen Fluggästen.
Einschränkungen der Pandemie sind jedoch nach wie vor deutlich spürbar. Zum Vergleich: Im Jahr 2018 waren es rekordverdächtige 23 Millionen Passagiere.
Schon gewusst?
Die höchste Auslastung hat der I Gusti Ngurah Rai International Airport in den Sommermonaten und über Weihnachten bis Neujahr. 2022 begrüßte der Flughafen vor den Weihnachtsfeiertagen bis Silvester durchschnittlich 56.000 Reisende täglich! Normalerweise liegt der Durchschnitt bei ca. 30.000 Passagieren pro Tag. Die Zeit über Weihnachten nennen die Balinesen „Nataru„.
Wie viel Zeit muss ich vor Abflug und bei Ankunft am Flughafen auf Bali einplanen?
Es schadet nie, sich rechtzeitig auf den Weg nach Denpasar zu machen. Der Verkehr ist zu Stoßzeiten einfach unberechenbar. Grundsätzlich sollte man, wie an jedem anderen Flughafen auf der Welt, genug Zeit für den Check-In, die Gepäckaufgabe und die Passkontrolle mitbringen.
Bei internationalen Flügen ab dem I Gusti Ngurah Rai Flughafen empfehlen wir mindestens 3 Stunden vor Abflug vor Ort zu sein.
Für indonesische Inlandsflüge ab Denpasar kannst du etwa 1,5 bis 2 Stunden vor Abflug einplanen.
Indojunkie Tipp
Informiere dich vor deiner Auslandsreise nach den aktuellen Einreisebestimmungen in Indonesien und habe sicherheitshalber eine Maske im Handgepäck.
Wo muss ich mein Visum am Flughafen Denpasar vorzeigen?
Hast du vor für längere Zeit auf die Insel des Lächelns zu reisen, musst du dich schon vorab um ein Visum für deinen Aufenthalt kümmern. Planst du einen Urlaub, der nicht länger als 30 Tage dauert, kannst du am Flughafen auf Bali das Visa on Arrival ausfüllen.
Indojunkie Tipp
Mit dem neuen e-VoA kannst du deine Daten bereits im Vorfeld online ausfüllen und sparst dir am Flughafen Zeit. Falls du dich für den klassischen Weg entscheidest: Für das Visa on Arrival musst du vor Ort 500.000 IDR zahlen, das entspricht ca. 35 Euro. Das Touristenvisum kann einmal um weitere 30 Tage verlängert werden.
Nach der Landung begibst du dich in die Ankunftshalle, wo du dich mit den anderen Neuankömmlingen zur Aufenthaltsgenehmigung am Schalter einreihen kannst.

Je nach Reisezeit dauert die Abfertigung der VoA-Einreisenden im Regelfall zwischen 20 Minuten und einer Stunde. Am Schalter zeigst du deine ausgefüllten Unterlagen und den Reisepass vor und wirst ggf. nach dem Grund für deinen Aufenthalt gefragt.
Für Reisende, die eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung beantragt haben (z. B. das Arbeitsvisum KITAS) ist eine gute Vorbereitung wichtig. Wir empfehlen dir, alle notwendigen Unterlagen vorher auszudrucken und in einer Mappe griffbereit zu haben.
Die Schlange für Langzeit-Insulaner ist meist kürzer, dafür erscheint die Prüfung der Daten deutlich intensiver.
Alle Schalter in der Ankunftshalle sind entsprechend mit Schildern ausgewiesen.


Kann ich am Flughafen auf Bali Geld wechseln oder abheben?
Ja, direkt nach der Immigration und Zoll-Kontrolle warten mehrere Wechselstuben auf ankommende Fluggäste. Die Money Changer am Bali Flughafen sind zertifiziert und wechseln diverse Währungen in indonesische Rupiah.
Außerdem gibt es einige Geldautomaten (ATM), an denen du mit deiner Kreditkarte Geld abheben kannst.
Etwas Bargeld für einen Snack oder die Taxifahrt zur Unterkunft ist immer praktisch!
Indojunkie Tipp
Vergleiche den aktuellen Wechselkurs von Euro zu IDR vorher online. Gib dazu in der Google-Suche „Wechselkurs Euro IDR“ ein und dir wird der entsprechende Betrag angezeigt.
Lesetipp
Kostenlos Geld abheben und Tipps zur Kreditkarte auf Bali

Mit welcher Fluggesellschaft erreicht man den Bali Flughafen von Deutschland aus?
Keine deutsche oder amerikanische Airline bietet (Direkt)Flüge nach Denpasar an. Dafür hat man an großen deutschen Flughäfen, wie München oder Frankfurt, eine Auswahl an internationalen Fluggesellschaften, welche die knapp 12.000 km bis nach Bali zurücklegen.
Der Flug nach Bali dauert mit einem Zwischenstopp insgesamt ca. 17 Stunden. Inklusive Wartezeit bei der Zwischenlandung ist man gut und gerne 24 Stunden auf den Beinen.
Diese Fluglinien starten in Deutschland und fliegen mit einem Zwischenstopp weiter nach Denpasar
✓ Emirates Airlines mit Zwischenstopp in Dubai
✓ Qatar Airways mit Zwischenstopp in Doha
✓ Thai Airways mit Zwischenstopp in Bangkok
✓ Singapore Airlines mit Zwischenstopp in Singapur
✓ China Airlines mit Zwischenstopp in Taipei
✓ Cathay Pacific mit Zwischenstopp in Hongkong
Welche Airlines starten am Flughafen auf Bali?
Indonesien ist der ideale Ausgangspunkt für eine Asien-Reise. Inlandsflüge oder Flüge zu naheliegenden Reisezielen wie Melbourne in Australien oder Singapur in Malaysia sind ab Denpasar möglich.
Die Preise sind im Vergleich zu deutschen Fluggesellschaften relativ günstig. Schon für unter 100 Euro kann man den Flugverkehr innerhalb von Indonesien nutzen.
Die besten Flugverbindungen ab dem Denpasar Airport
✓ Indonesische Fluggesellschaften (z. B. Garuda Indonesia oder Indonesia Air Asia)
✓ Asiatische Fluglinien (z. B. Thai Airways oder Scoot)
✓ Australische Fluggesellschaften (z. Qantas Airways Limited oder Jetstar Airways)
✓ Europäische Airlines (Turkish Airlines (Abflug in Istanbul)
Insgesamt heben Maschinen von 10 verschiedenen Fluglinien am Flughafen in Bali ab, die 21 verschiedene Strecken bedienen. Darunter 19 internationale Flugziele in insgesamt 11 Ländern. Wie soll man sich da entscheiden?
Checkliste für deinen Abflug am Bali Flughafen
✓ Reisepass einpacken
✓ Vor Ort oder online einchecken
✓ Bordkarte abholen
✓ Gepäck aufgeben (keine Akkus im Koffer!)
✓ Mit der Rolltreppe ins Obergeschoss
✓ Sicherheitskontrolle (Flüssigkeiten und elektronische Geräte wie Laptops auspacken)
✓ Passkontrolle (hier endet der öffentliche Bereich und man betritt internationales Territorium)
✓ Zum richtigen Gate laufen und auf das Boarding warten
✓ Zurücklehnen und auf den Abflug warten
Guten Flug!

Entsteht bald ein neuer Flughafen in Nord-Bali?
Ja, in den nächsten Jahren soll in Nord-Bali ein neuer Flughafen gebaut werden. Laut dem zuständigen Minister liegen die Pläne für den Neubau aber derzeit auf Eis, da zunächst mehr Land im geplanten Baugebiet erworben werden muss.
Kubutambahan an der nördlichen Spitze der Insel hat sich als geeigneter Standort herauskristallisiert.
Mit dem Bau eines zweiten Flughafens sollen zukünftig noch mehr internationale und inländische Flugzeuge auf der Insel landen können.
Warum nicht den Denpasar-Airport weiter ausbauen? Die Auslastung am Ngurah Rai ist bereits hoch und die räumlichen Kapazitäten stoßen an ihre Grenzen. Für eine zusätzliche Start- und Landebahn ist schlichtweg kein Platz.
Zudem soll die Tourismusindustrie in Nord-Bali von einem zweiten Landeplatz profitieren.
Im Vergleich zum Süden Balis schneidet der nördliche Teil der Insel in Sachen Tourismus, Infrastruktur, Ressourcen, Entwicklung und Einrichtungen für die lokale Bevölkerung deutlich schlechter ab.
Obwohl Orte wie Lovina mehr und mehr an Beliebtheit gewinnen und die Besucherzahlen steigen, liegen Kuta, Denpasar und Canggu einige Nasenlängen vorne.
Ein Nordbali-Flughafen würde die jährliche Kapazität für den Empfang nationaler und internationaler Fluggäste von 24 auf 33 Millionen steigern, was zu wirtschaftlichen Vorteilen und einer besseren Entwicklung auf der Insel der Götter führen würde. Es bleibt spannend!
Das hat das Flughafengebäude des Ngurah Rai Airports zu bieten
Das Flughafengebäude ist aufgeteilt in zwei Terminals: Das ältere Terminal für Inlandsflüge (Domestic) und der neuere Gebäudeteil für internationale Strecken (International), mit eigenen Abflug- und Ankunftshallen.
Die Check-In-Halle für internationale Fluggäste befindet sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes. Abfliegende Passagiere gelangen über eine Rolltreppe ins Obergeschoss, wo sie die Sicherheits- und Passkontrolle durchlaufen.
Ist der offizielle Teil geschafft, kann man sich die Wartezeit mit einem gemütlichen Bummel durch die duty free-Geschäfte vertreiben. Wer noch auf der Suche nach einem Mitbringsel aus Indonesien ist, hat hier die Last-Minute-Chance, sich mit handgefertigten Souvenirs und Snacks einzudecken.
Vielflieger, Business-Class-Gäste und First-Class-Reisende finden die Lounges ihrer Airline ebenfalls im Obergeschoss.
Im älteren Terminal für nationale Reisende ist ebenfalls für alles gesorgt und der Aufbau ist ähnlich gestaltet.
Schon gewusst?
Im Zuge des G20 Gipfels, der im Sommer 2022 in Nusa Dua stattfand, wurde zum Empfang der Delegationen die Sicherheit und die gesamte Infrastruktur des Frachtterminals verbessert. Für die führenden Politiker aus aller Welt wurde sogar ein eigener VIP-Bereich gebaut. Zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten und neue Cafés fallen ebenfalls auf.

In vielen Details der Flughafengebäude erkennt man den balinesischen Baustil. Typisch für die Architektur auf der Insel der Götter sind beispielsweise die halboffenen Hallen am Eingang der Terminals.
Auch die kunstvoll verzierten Säulen aus rötlichem und grauen Sandstein, die man von den zweitgeteilten Toren am Anfang und Ende jeder Ortschaft auf Bali kennt, kann man am Flughafen entdecken.
Der Bali Flughafen und seine Geschichte
Als der Flughafen auf Bali im Jahr 1931 eröffnet wurde, glich die Anlage eher einem Fußballfeld. Der kleine Flugplatz auf der Landenge im südlichen Teil der Insel bestand lediglich aus einfachen Hütten und einer Wiese als Start- und Landebahn.
Schon damals war die Lage ideal, denn in unmittelbarer Nachbarschaft lagen ein Friedhof und unbebaute Grundstücke. Von Lärmbelästigung war keine Rede, da die Flugzeuge seit Eröffnung über dem Meer an- und abfliegen.
Indojunkie Tipp
Wirf während des Landeanfluges einen Blick aus dem Fenster! Mit etwas Glück kannst du beim Umrunden der Insel nicht nur den mächtigen Vulkan Mount Agung bewundern, sondern auch das spektakuläre Landemanöver beobachten. Die Landebahn führt hinaus aufs Meer und sieht von oben einzigartig aus.
Japanische Besatzungskräfte übernahmen im Zweiten Weltkrieg, um genau zu sein 1942, den Airport und damit die Leitung des Flugverkehrs. Die Balinesen übergaben das Zepter widerstandslos, um sich so erfolgreich von der vorherrschenden Kolonialmacht der Niederlande loszureißen.
Die Japaner trieben den Ausbau voran und befestigten das Gelände des damals als “Tuban Airport” bekannten Flugplatzes.
Im Jahr 1945 unterschrieb der damalige indonesische Präsident die Unabhängigkeitserklärung seines Landes und die Leitung des Denpasar Airports fiel wieder in die Hände der Balinesen.
Lesetipp
Wichtige Feiertage auf Bali
Ende der 50er Jahre war es endlich soweit und die ersten internationalen Fluggäste wurden auf der Insel der Götter begrüßt.
Um den Flugverkehr weiter auszubauen, wurde daraufhin die Start- und Landebahn künstlich aufgeschüttet. Die Rollbahn führt auch heute noch bis hinaus ins Meer.
Schon gewusst?
An den Stränden in Canggu, Seminyak & Co. kannst du den Landeanflug der Flugzeuge perfekt beobachten!
Bevor Flugzeuge am Bali Flughafen abheben, müssen sie einen Umweg von knapp einem Kilometer über das frühere Ufer fahren und umdrehen. Erst dann können die Maschinen zum Start ansetzen.
Als die Passagierzahlen in den späten 60ern boomten, kam das internationale Terminal hinzu.
Mit Abschluss des Neubaus erhielt der Flugplatz schließlich einen neuen Namen, benannt nach einem balinesischen Freiheitskämpfer: I Gusti Ngurah Rai.
Wie sind deine Erfahrungen am Flughafen Denpasar? Sag es uns in den Kommentaren!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Einreise Bali / Indonesien: Aktuelle Einreisebestimmungen
- Indonesien Visum / Bali Visum: Beantragung & Verlängerung
- Kostenlos Geld abheben & Kreditkarte Bali / Indonesien: Unsere Tipps
- Reiseapotheke Indonesien: Checkliste für deinen Urlaub
- Bali Reisetipps: Top 10 Bali Ausflüge & Bali Tagestouren
- Rundreise auf Bali – Reiseroute für 3 Wochen Urlaub
Über die Autorin
Annabell hat mehrere Jahre für ein Start-up im Lebensmittelbereich gearbeitet und dabei das Schreiben und Social Media für sich entdeckt. Der Luft nach Freiheit und dem flexiblen Leben als Freelancerin konnte sie nicht widerstehen und hat ihre Wohnung in Deutschland inzwischen gekündigt. Ohne das offene Gemüt der Balinesen, das indonesische Essen und die vielen liebenswerten Straßenhunde will sie nicht mehr leben. Für Indojunkie arbeitet Annabell als Allrounderin und versorgt uns neben schönen Instagram Stories auch mit Artikeln über verschiedene Sehenswürdigkeiten der Insel. Mehr von dieser Autorin lesen.
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
Schreibe einen Kommentar