Festivals und Feiertage auf Bali, die du nicht verpassen solltest

Egal zu welcher Zeit du dich entscheidest, nach Bali zu fliegen, es gibt immer etwas zu feiern – ob traditionell balinesisch oder speziell für Touristen veranstaltet.

Auf der Insel der Götter gibt es rund 20.000 Tempel. Und in jedem wird mindestens zweimal im Jahr eine Zeremonie veranstaltet. Auf den vielen hinduistischen Festlichkeiten spürst du die geballte Kultur auf der Insel Bali. Es ist die perfekte Gelegenheit, um ein Gefühl für den balinesischen Spirit zu bekommen.

Wir haben für dich die wichtigsten Feiertage sowie touristischen Festivals auf Bali zusammengetragen, damit du auf keinen Fall etwas verpasst!

Die aufgelisteten Termine sind für 2023, ändern sich aber meistens nur um ein paar Tage in den Jahren darauf.

Bali-Feiertage-Feste
Eine der vielen wundervollen Zeremonien auf Bali

Alle Feiertage Balis und Festivals auf einen Blick

In den folgenden Tabellen erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Feiertage und Zeremonien sowie Festivals auf Bali.

Im Anschluss gehen wir im Detail auf die verschiedenen Festlichkeiten ein. Haben wir eine wichtige Veranstaltung vergessen? Sag es uns in den Kommentaren!

Feiertage auf Bali2022
Saraswati22. Oktober
Soma Ribek24. Oktober
Pagerwesi26. Oktober
Festivals und Events auf Bali2022
Nusa Dua Fiesta 22. bis 24. Oktober
Ubud Writers & Readers Festival27. bis 30. Oktober
New Years Eve / Silvester31. Dezember
Feiertage auf Bali2023
Siwa Ratri01.01.2023
Galungan 04.01.2023
Kuningan Tumpek Kuningan14.01.2023
Saraswati Day26.01.2023
Melasti19.03.2023
Ogoh Ogoh21.03.2023
Nyepi Balinese New Year22.03.2023
Purnama KedasaFull Moon Festival04.04.2023
Soma RibekFestival of Food22.05.2023
Galungan 02.08.2023
Kuningan 12.08.2023
Indonesian Independence Day17.08.2023
Saraswati Day22.10.2023
Soma RibekFestival of Food18.12.2023
Odalan tba
Tumpek Kandangtba
Tumpek Kruluttba
Tumpek Uduhtba
Tumpek Wayangtba
Festivals auf Bali2023
Bali Spirit FestivalMärz
Balinale8. bis 11. Juni
Bali Arts FestivalJuni/Juli
Bali Kites FestivalJuli/August
Nusa Dua Fiestatba
Ubud Writers & Readers FestivalOktober
bali-feiertage
Während eines Urlaubs auf Bali wird man mit Sicherheit auf die ein oder andere Zeremonie treffen

Feiertage auf Bali: Galungan und Kuningan

Wann
04.01.2023 bis 14.01.2023
02.08.2023 bis 12.08.2023

Wo
Überall auf Bali

Galungan ist das wichtigste Fest für die balinesischen Hindus. Zehn Tage lang zelebriert man die Schöpfung des Universums. Das Galungan Fest feiert zudem den Sieg des Guten (Dharma) über das Böse (Adharma). Die Feierlichkeiten finden zu Ehren der Göttern und Ahnen statt.

Der letzte Tag dieser ganz besonderen Festlichkeiten ist „Kuningan“ (vergleichbar mit dem deutschen Allerheiligen).

Dieser Feiertag findet auf Bali zwei Mal im Jahr statt.

Info für Reisende

In den Tempeln selber sind nur Locals erlaubt, aber auf den Straßen könnt ihr viele traditionell gekleidete Balinesen erleben. Die typischen Bambusstäbe, namens penjor, zieren fast jedes Haus während dieser Zeit und erzeugen eine ganz besondere Atmosphäre.

Galungan Deko
Penjors – die typischen Hausverzierungen über Galungan und Kuningan

Feiertage auf Bali: Melasti + Nyepi + Ogoh Ogoh Paraden

Wann
Melasti am 19. März 2023
Ogoh Ogoh am 21. März 2023
Nyepi am 22. März 2023

Wo
Überall auf Bali

Nyepi ist das balinesische Neujahr. Übersetzt heißt es Tag der Stille, denn man glaubt, dass an diesem Tag alle bösen Geister auf die Insel kommen. Also muss jeder schweigen, damit die Geistern denken, es wäre niemand da. Wenn sie sehen, dass niemand da, dann verschwinden sie auch wieder. Logisch oder?

Eigentlich beginnen die Feierlichkeiten schon drei Tage vor dem eigentlichen Nyepi-Tag mit Melasti. Dabei werden heilige Objekte aus den Tempeln zur nächsten Wasserstelle gebracht und durch den Wassergott Baruna gereinigt. Der Sinn hinter diesem Ritual ist die Reinigung der Natur und um die Quelle des ewigen Lebens aus dem Wasser zu gewinnen.

Der Höhepunkt vor dem balinesischen Neujahr sind zweifellos die Ogoh-Ogoh-Paraden. Am Abend vor dem Nyepi-Tag (Tawur Kesanga) finden in den Dörfern Umzüge statt.

Ogoh-Ogohs sind große selbstgebaute Monster, mit denen die Einheimischen durch die Hauptstraßen fahren. Der Bau der aufwendig gestalteten Figuren aus Bambus und Pappe kostet die Balinesen etwa zwei Monate Zeit. Am Abend werden die Ogoh-Ogoh-Kreaturen bei lauter Trommelmusik verbrannt.

Die Paraden und das Verbrennen der Monster steht symbolisch für die Vertreibung der bösen Dämonen und Geister aus den Dörfern. An diesem Abend herrscht eine richtige Karnevals-Stimmung auf Bali.

An Nyepi selbst hat alles geschlossen (sogar der Flughafen und das Fernsehprogramm) und keiner darf auf die Straße (außer die Tempel-Polizisten).

Lesetipp
Hari Raya Nyepi
Balis Tag der Stille und Neujahrstag

Infos für Reisende

Nyepi ist der perfekte Tag um lange auszuschlafen, faul zu sein, am Pool zu liegen, einen Schweigetag einzulegen und höchstens ein bisschen Yoga zu machen. Viele Reisende verbringen den Tag der Stille auf den Gili Inseln – denn dort wird Nyepi nicht allzu streng gefeiert, da Lombok hauptsächlich muslimisch ist. Da die Inseln während Nyepi sehr beliebt sind, solltest du dir bereits im Voraus eine schöne Unterkunft buchen.

nyepi-ogoh-ogoh-bali
Ogoh Ogoh Parade auf Bali

Feiertage auf Bali: Saraswati Day of Knowledge + Pagerwesi

Wann
Das Datum variiert, wiederholt sich alle 210 Tage

Wo
Überall auf Bali

Saraswati setzt sich aus „saras“ , was „Fluss“ bedeutet und „wati“ , was übersetzt „Frau“ bedeutet zusammen. Man kann den Saraswati-Day auch als Tag des Wissens oder als „derjenige im Fluss des Wissens“ deuten.

Die Philosophie des Saraswati-Tages ist, dass das Wissen das Wichtigste im menschlichen Leben ist.

Dieser Tag ist der hinduistischen Göttin Saraswati gewidmet. Sie ist die Göttin des Wissens, der Weisheit, der Musik, der Künste und des Lernens.

Die Göttin Saraswati half mit ihren Fähigkeiten der Dreieinigkeit von Brahma, Vishnu und Shiva das Universum zu erschaffen, erhalten und regenerieren. Am Saraswati-Day wird ihr dafür gedankt.

Wie an allen Feiertagen auf Bali, erbringen die Einheimischen am Day of Knowledge Opfergaben. Um dem heiligen Feiertag Tribut zu zollen, bitten die Einheimischen außerdem um Segen für ihre heiligen Schriften und religiösen Bücher. Die Quelle des Wissens und Lernens. Am Tag vorher (Pangredanan) werden dafür alle Bücher eingesammelt, gereinigt und entstaubt.

Außerdem gibt es an diesem Tag schulfrei, weil man an diesem Tag eine Pause vom Lernen machen soll. Sowas sollte man doch an deutschen Schulen und Unversitäten auch einführen, oder?

Drei Tage nach Saraswati findet die Mitternachtszeremonie Pagerwesi statt. Pagerwesi ist der Day of Wisdom (Weisheit) und die Einheimischen widmen diesen Tag dem Gott Shiva. Shiva soll den Überlieferungen nach alles Böse aus der Welt vertreiben.

Der Begriff Pagerwesi bedeutet übersetzt so viel wie “Eisenzaun”. Der Eisenzaun steht symbolisch für die “persönliche Festung”, die man zum Selbstschutz aufbauen soll.

Die Balinesen glauben, mit der Zeremonie am Pagerwesi-Day wehrt man das Böse ab und stärkt seine Seele und den Geist.

Die Philosophie des Saraswati-Tages ist, dass das Wissen das Wichtigste im menschlichen Leben ist.

bali-211552_960_720
Am Saraswati-Tag gibt es schulfrei, da freuen sich die Kids!

Feiertage auf Bali: Soma Ribek

Wann
24.10.2022, 23.05.2023, 18.12.2023

Wo
Überall auf Bali

Der in Bali als Soma Pon Wuku Sprott oder auch Festival of Food bekannte Feiertag Soma Ribek findet alle 210 Tage statt. Soma Ribek ist eng mit dem Saraswati-Fest (Day of Knowledge) verbunden.

Dewi Sri, die Göttin des Wohlstands, wird am Festival of Food geehrt. Die Gebete zu ihr sollen den Einheimischen Wohlstand und dem Land Fruchtbarkeit schenken. 

An diesem Feiertag dreht sich daher alles um die Wertschätzung von Lebensmitteln

Es ist unübersehbar, dass Reis auf Bali eine der wichtigsten Nahrungsquellen ist. Das im Überfluss vorhandene Grundnahrungsmittel dient an diesem Tag als Symbol der Wertschätzung und des Wohlstandes

Zur Feier des Soma Ribek hören die Balinesen an diesem Tag auf, Reis zu mahlen, stampfen oder zu verkaufen. 

Ein Teil der Zeremonie beinhaltet göttliche Lehren über das Wissen des Reisanbaus, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Die Einheimischen freuen sich über dein Verständnis, wenn es während Soma Ribek keinen Reis zu kaufen oder im Restaurant zu essen gibt.

reis-bali-anbau-feiertag
An dem Feiertag „Soma Ribek“ dreht sich daher alles um die Wertschätzung von Lebensmitteln, insbesondere Reis.

Feiertage auf Bali: Odalan Tempelfest

Wann
Am Tag der Weihe eines Tempels, wiederholt sich alle 210 Tage

Wo
Überall auf Bali

Auf Bali gibt es etwa 20.000 Tempel in denen beinahe täglich Zeremonien stattfinden. Mit dem Odalan Tempelfest feiern die Balinesen den Jahrestag zur Weihe eines Tempels.

Odalan ist ein wichtiges hinduistisches Ritual für die spirituelle Harmonie, das in der Regel zum Neu- oder Vollmond stattfindet. An diesem Feiertag auf Bali besuchen die Götter den Tempel.

Die Zeremonie dauert normalerweise 3 Tage. Größere Tempelfeste, die nur alle 5, 10, 30 oder 100 Jahre stattfinden, dauern bis zu 11 Tage.

Während dem Tempelfest erbringen die Balinesen Opfergaben, es wird getanzt und Gamelan-Musik gespielt. Das Odalan-Fest soll die gläubigen Hinduisten daran erinnern, wo ihr Ursprung liegt und wie sie das Gleichgewicht des Universums wahren können.

In Vorbereitung auf das Odalan Tempelfest werden die Tempel mit farbenfrohen goldenen Tüchern und Ornamenten geschmückt.

Vor dem Tempel werden sogenannte Penjor aufgestellt. Das sind kunstvoll aus Bambus gefertigte, gebogene Stangen, die mit Palmblättern geschmückt als Dekoration dienen.

Jedes Dorf hat mindestens drei Tempel und jeder Haushalt einen Familientempel. Für jeden dieser Tempel wird alle 210 Tage im balinesischen Mondkalender ein Tempelfest ausgerichtet.

Jede Zeremonie auf Bali soll das natürliche Gleichgewicht zwischen den positiven und negativen Kräften ausbalancieren.

Feiertage auf Bali: Indonesian Independence Day

Wann
17. August 2023

Wo
Überall auf Bali

Am Indonesian Independence Day feiert Indonesien seine Unabhängigkeit. An jedem Haus und in jeder Straße wird die indonesische Nationalflagge in den Farben Rot und Weiß gehisst. Der Schriftzug “DIRGAHAYU REPUBLIK INDONESIA” (Lang lebe Indonesien!) ist überall zu lesen.

Der damalige Präsident befreite Indonesien mit der Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung von über 350 Jahren Kolonialherrschaft der Holländer und anderer Besetzungskräfte.

Im Zentrum der alljährlichen Feierlichkeiten steht das offizielle Hissen der indonesischen Flagge am Nationalpalast, das live im Fernsehen übertragen wird und von sämtlichen Städten und Gemeinden nachgeahmt wird.

Die Zeremonie in Jakarta wird vom Präsidenten höchstpersönlich geleitet und von festlichen Uniformierten begleitet, die sich in komplizierten Formationen aufreihen.

Aber auch unter der indonesischen Bevölkerung ist “Tujuhbelasan” (der Siebzehnte) sehr beliebt. Lokale Nachbarschaftsvereine organisieren vor dem großen Tag sogenannte “kerja bakti”. Dabei werden in nachbarschaftlicher Gemeinschaft Abflüsse gereinigt, Abfall entsorgt oder öffentliche Gebäude frisch gestrichen.

Rund um den Festtag finden allerlei besondere Aktivitäten und Spiele statt

Kinder toben sich beim “Balap Kelereng”, einer Art Eierlauf aus, der hierzulande mit einem Löffel im Mund gespielt wird, auf dem man eine Murmel balancieren muss. Oder sie wetteifern bei “Lomba Makan Kerupuk” – wer am schnellsten die an einem Seil baumelnden Krabbenchips essen kann. Währenddessen spielen Erwachsene in rot-weißen Sarongs gemeinsam Fußball oder messen sich in Kochwettbewerben.

Eines der beliebtesten traditionellen Spiele ist “Panjat Pinang”. Dabei versuchen sämtliche Indonesier, auf eine sehr hohe, mit Öl eingefettete Palme oder Stange zu klettern, an deren Spitze verschiedenste Preise baumeln. Unnötig zu erwähnen, dass alle einen unglaublichen Spaß dabei haben. Dazu gibt es traditionelle Musik, Tanz, Paraden und viel zu Schnabulieren. Um 17 Uhr wird schließlich die Flagge unter erneuter Festprozedur eingeholt. 

Wo immer du gerade in Indonesien unterwegs bist: Halte an diesem Tag Ausschau nach fröhlichen, rotweiß oder in Volkstracht gekleideten Gruppen, die dich in typisch indonesischer Herzlichkeit sicher gerne an den Festlichkeiten teilhaben oder zuschauen lassen.

“DIRGAHAYU REPUBLIK INDONESIA”
(Lang lebe Indonesien!)

Feiertage auf Bali: Tumpek Holidays

Wann
Alle 210 Tage

Wo
Überall auf Bali

Neben den jährlichen Feiertagen feiern die Einheimischen auf in Bali auch die Tumpek-Feiertage. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Tumpek-Zeremonien, die sich nach dem balinesischen Kalender alle 210 Tage wiederholen. Diese Tage fallen normalerweise auf einen Samstag.

Tumpek Kandang – der Tag der Tiere

Der Gott aller Rinder und Nutztiere, Sang Hyang Rare Angon, wird an Tumpek Kandang geehrt. “Kandang” ist das balinesische Wort für “Haustiere”.

Die volle Aufmerksamkeit gilt an diesem Tag daher den Haustieren wie Kühe, Enten, Schweine und Vögel.

Während der Zeremonie an Tumpek Kandang, oder auch Tumpek Uye genannt, werden Gebete für die Tiere gesprochen.

Was dir bestimmt schon mal aufgefallen ist: Auf Bali werden Kühe im Vergleich zu anderen Tieren besonders gut gepflegt. Denn viele Landwirte sind auf den Feldern immer noch auf die Rinder angewiesen. 

Die Kühe werden an Tumpek Kandang gewaschen und bunt verkleidet. Auf jedes Horn wird eine kegelförmige Spirale aus Kokosnussblättern gelegt und Schweinen wird ein Tuch um den Bauch gebunden.

Man darf dieses Ritual aber nicht mit Tierverehrung verwechseln. Für die Balinesen sind ihre Tiere Freunde fürs Leben, die vom Tiergott geschaffen wurden.

Die Tiere unterstützen das menschliche Leben in vielerlei Hinsicht (z. B. Nahrung und Wirtschaft). An Tumpek Kandang beten die Balinesen nicht nur für eine erfolgreiche Landwirtschaft und den Tierschutz. Sie wollen damit auch das Bewusstsein der Menschen für die Harmonie der Umwelt schärfen. Nur mit den Tieren ist der traditionelle Lebenskreislauf der Hinduisten, der zum Glück führt, möglich.

Am Ende der Zeremonie werden die Tiere schließlich mit Weihwasser bespritzt und Reis beworfen. Zu guter Letzt gibt es für die Tiere eine besondere Mahlzeit. 

Selamat makan!
Guten Appetit!

kühe-bali-feiertag
Der Gott aller Rinder und Nutztiere, Sang Hyang Rare Angon, wird an Tumpek Kandang geehrt.

Tumpek Uduh – der Tag der Natur und Pflanzen

Weiter geht es mit dem balinesischen Feiertag Tumpek Uduh. Hinduistische Balinesen feiern Tumpek Uduh als Zeichen der Dankbarkeit für die Natur, Pflanzen, fruchtbare Ernten und gutes Essen.

Der Feiertag ist auch unter den Namen Tumpek Pengatag, Tumpek Bubuh oder Tumpek Wariga bekannt und gilt dem Gott Sanghyang Sangkara. Er ist der Gott aller Nahrungspflanzen. Der balinesische Feiertag wiederholt alle 210 Tage oder findet 25 Tage vor Galungan statt.

Der Schutz der Umwelt ist für die Balinesen eine heilige Pflicht. Schon von klein an wird den Kindern beigebracht, das Leben, die Natur und ihre Pflanzen zu respektieren und wertzuschätzen. Nicht ohne Grund gibt es auf Bali viele heilige und jahrhundertealte Bäume.

Die Zeremonien an Tumpek Uduh sollen die Natur nachhaltig im Gleichgewicht halten. Man wünscht sich beispielsweise genug Regen für die Pflanzen und dass Schädlinge fernbleiben. 

Während des balinesischen Feiertags werden Bäume mit bunten Tüchern geschmückt. Die Kokospalme ist dabei von besonderer Bedeutung für die Einheimischen.

Zu Ehren des Feiertages wird die Palme mit balinesischer Kleidung verkleidet. Darunter sind das traditionelle Stirnband tlie udeng, ein kamben (ähnelt einem Kilt) und ein spezieller Stoff-Gürtel, der “saput”.

Ist die Kokospalme fertig drapiert, wird sie zeremoniell mit einem Hammer geschlagen. So bitten die Balinesen den Baum um reichlich Früchte. Und auf diesem Weg soll der Baum erkennen, dass Opfergaben in der Nähe sind.

Die Opfergaben an diesem Tag setzen sich aus Früchten, Blumen und einem speziellen Porridge aus Reismehl, Kokosnuss und braunem Zucker zusammen. Den Kokosnusspudding nennt man Bubur Sumsum

Der tiefere Sinn hinter Tumpek Uduh ist es, die Menschen daran zu erinnern, dankbar für die Natur zu sein. Die Umwelt und der Mensch sind voneinander abhängig, deshalb können wir nur im Einklang miteinander leben.

Die Umwelt und der Mensch sind voneinander abhängig, deshalb können wir nur im Einklang miteinander leben.

Tumpek Krulut – der balinesische Valentinstag

Die Tumpek Krulut Zeremonie wird auch Odolan und Otelan Gamelan genannt. An diesem Tag führen die balinesischen Hindus eine Zeremonie aus, die Gamelan gewidmet ist. 

Gamelan sind typisch indonesische Musikensembles, die heilige Klänge erzeugen und die Feierlichkeiten musikalisch begleiten. 

Die Musikinstrumente eines Gamelan, wie Xylofone, Gongs, Trommeln, verschiedene Saiteninstrumente, Gesangsstimmen und Flöten, erzeugen einen harmonischen Klang und sorgen für eine spirituelle Stimmung. 

Die Balinesen nehmen an, dass diese Art der Klänge nur durch das Eingreifen der “allmächtigen Kraft” möglich ist. Um die Instrumente von schlechten Dingen zu reinigen, werden sie schließlich mit Weihwasser besprüht.

Tumpek Krulut ist zudem vergleichbar mit dem Valentinstag und gilt unter den hinduistischen Balinesen auch als Tag der Dankbarkeit und Zuneigung.

Das Wort “Krulut” kommt von “Lulut”, was wörtlich übersetzt Liebe bedeutet. 

Tumpek Krulut ist eine Art Hommage an die gemeinsame Liebe zur Musik und zu den Mitmenschen. Mit der Gamelan-Zeremonie möchten die Hindus die Liebe, das Mitgefühl und die Zuneigung gegenüber anderen ausdrücken

Die Feierlichkeiten sollen für Harmonie in der Gemeinschaft sorgen, was alle sozialen, kulturellen und spirituellen Aspekte einschließt.

Ähnlich wie am Valentinstag begegnen sich die Balinesen am Otelan Gamelan mit herzlichen Begrüßungen, einer Umarmung oder sogar kleinen Geschenken als Form der Zuneigung.

Wenn du mal wieder eine feste Umarmung brauchst, dann ist das DIE Chance!

Lesetipp
Gamelan Musik: Balis mystische Klänge

gamelan-musik-bali
Junges Gamelan Orchester auf Bali

Tumpek Kuningan – der Tag des Wohlstands

Der Kuningan-Tag, oft Tumpek Kuningan genannt, ist der letzte Tag der Galungan-Zeremonie. Mit Kuningan endet der große rituelle Zyklus, der den Sieg des Guten über das Böse feiert.

Man nimmt an, dass die Götter (Bhatara) und Vorfahren (Pitara) bis zur Mittagszeit herabsteigen, um Sicherheit, Wohlstand und Schutz zu bringen. Sowohl physisch als auch spirituell.

Die ganze Familie versammelt sich zum Gebet und bittet um Segen.

Kuningan kommt vom balinesischen Wort für gelb „kuning“. Das balinesische Wort “kuning” bedeutet auf Deutsch “gelb”. Speziell zu diesem Feiertag auf Bali werden die Reis-Opfergaben mit Kurkuma gelb gefärbt

Der gelbe Reis ist ein Symbol des Wohlstands und ein Zeichen der Dankbarkeit

Neben den Reis-Opfergaben wirst du an Tumpek Kuningan auch einzigartige und aufwendig hergestellte Dekorationen aus Kokosnussblättern entdecken. Sie nennen sich Kolem (Pidpid), Endongan und Tamiang. Alle drei haben eine eigene Bedeutung. 

Endongan sind die kleinen Proviant-Tüten, die du auch an den typischen Straßenständen in Bali kaufen kannst. Eine Opfergabe für den Schöpfer.

Tamiang sind ebenfalls aus Kokosblättern gefertigt, sind bunt und erinnern an große Blüten oder Traumfänger. Sie sollen als Gegenmittel gegen Verwüstung wirken und sind ein Symbol für Schutz.

Zu guter Letzt das Symbol der Ruhestätte für die Götter und Vorfahren. Kolem wird auch paku pidpid genannt. Das sind kunstvoll geflochtene Kokosnussblätter, die die Straßen, Häuser und Tempel zieren.

Verschiedenen Überlieferungen nach wird das Wort Kuningan auch mit “kauningan” in Verbindung gebracht. Das heißt so viel wie “sich erinnern” und soll bedeuten, dass wir im Leben großen Wert auf Selbstbeobachtung legen sollten. Die Selbstreflexion soll helfen, negative Einflüsse zu vermeiden.

Die Selbstreflexion soll helfen, negative Einflüsse zu vermeiden.

Tumpek Landep – der Tag der Metallgegenstände

Der Tumpek Landep ist dem Waffengott Sang Hyang Pasupati gewidmet. Ursprünglich fand diese Zeremonie statt, um das Erbe der Vorfahren (z. B. Dolche, Speere) zu ehren. 

Die Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit etwas geändert. Heutzutage soll der balinesische Feiertag Tumpek Landep als Zeichen der Dankbarkeit für alle Gegenstände aus Metall dienen. Zur Feier des Tages findet eine rituelle Reinigung statt und Autos, Roller, Computer und sogar Kühlschränke werden gesegnet.

Die Balinesen glauben daran, dass diese Zeremonie ihnen Glück bringt und sie im Straßenverkehr beschützt.

Lesetipp
Motorrad Zeremonie auf Bali: So läuft’s ab

Tumpek Wayang – der Tag der Puppenspieler

Von allen Tumpek-Feiertagen findet dieser nach dem balinesischen Kalender als letzter statt. Er gilt als der heiligste unter ihnen und ist dem Gott Iswara/Ishvara gewidmet. 

Iswara soll die Welt erleuchtet und die Kraft der Kunst und Schönheit erweckt haben. Es wird angenommen, dass die Erleuchtung durch Künstler kommt, die mit der Kraft ausgestattet sind, Kunst und Handwerk zu schaffen

Am mystischen Tumpek Wayang dreht sich deshalb alles um Puppenspieler und ihre Schattenpuppen. Die Schattenpuppen und alle Arten von Masken werden durch Zeremonien spirituell gereinigt. 

Der Tumpek Wayang ist als der wohl unglücklichste Feiertag Balis bekannt und vergleichbar mit dem westlichen Unglückstag ”Freitag dem 13.”. 

Warum der Feiertag so unglücklich ist? Menschen, die an Tumpek Wyang geboren werden, gelten als “falsch geboren”. Sie sollen weniger gute Eigenschaften besitzen und anfälliger für Krankheiten sein.

Um Neugeborene zu schützen, führen die Balinesen eine Zeremonie durch, die Sapuh Leger genannt wird. Diese Zeremonie soll Dämonen abwehren und verhindern, dass dem Kind Schaden zugefügt wird. 

An dieser Stelle kommen die Schattenpuppen ins Spiel. Die Puppenspieler lassen die Puppen tanzen und vertreiben so die bösen Dämonen. Zusätzlich wird das Kind mit Weihwasser, auch bekannt als Toya Penglukatan, gereinigt.

Feiertage auf Bali: Siwa Ratri

Wann
Die Nacht auf den 1. Januar

Wo
Überall auf Bali

Die Nacht auf den 1. Januar verbringen die Balinesen im Gebet. Sie bitten an dem Feiertag Siwa Ratri um Vergebung aller Sünden im vergangenen Jahr.

Man nennt den Feiertag auch die Nacht von Siwa.

Das Ritual besteht aus mehreren einzelnen Schritten: Zuerst wird 24 Stunden lang gefastet. Darauf folgen 12 Stunden Schweigen. Außerdem darf während der 36 Stunden nicht geschlafen werden. 

Dieses Phänomen nennt sich Monabrata und gilt als Schlüssel für die Selbstbeherrschung.

Nach Ablauf der 36 Stunden, begeben sich die Balinesen an den Strand zu einer rituellen Reinigungszeremonie.

Es wird gebetet, ein kaltes Bad im Meer genommen und anschließend kehrt man zurück zum normalen Alltag.

Das Ziel von Siwa Ratri ist es, Gott näherzukommen. In allen Dingen, die man tut, soll man selbstbewusst sein und selbstbeherrscht handeln.

Für die Einheimischen ist das Neujahr ein wichtiges Ereignis. Es lohnt sich also an diesem Tag am Strand vorbeizuschauen.

Feiertage auf Bali: Purnama Kedasa – Full Moon Ceremony

Wann
Einmal im Monat zum Vollmond

Wo
Überall auf Bali

Der Vollmond spielt im balinesischen Mondkalender eine große Rolle. Jeden Monat feiern die Einheimischen an Vollmond das Fest Purnama Kedasa

Mit der Full Moon Ceremony danken sie dem Gott Chandra für das Licht auf der Erde

Auch zu dieser Zeremonie gehören das Gebet und die Opfergaben Canang Sari. Blumen, Früchte, Kekse oder alles, was man an Lebensmitteln zuhause hat, landen in einer kleinen Schale aus Palmblättern.

Ein Teil der Zeremonie ist das Baden im heiligen Wasser eines Tempels. Mit dem heiligen Tempelwasser reinigt man sich von seinen Sünden und es soll jung halten.

Unabhängig von einem Feiertag kannst du auch im Wassertempel Pura Tirta Empul an einer Reinigungszeremonie in den Quellen teilnehmen.

Die Balinesen glauben, dass Gott während des Vollmonds auf die Erde hinabsteigt, um die Menschen zu segnen. 

Da 12 Mal im Jahr Vollmond ist, wirst du auf Bali  öfter die Gelegenheit haben, eine Fullmoon Ceremony zu entdecken!

Anstehen-an-den-Wasserquellen-Pura-Tirta-Empul
Der Wassertempel Pura Tirta Empul

Festivals auf Bali: Bali Spirit Festival 

Wann
März 2023, genauer Termin folgt

Wo
Ubud

Das Bali Spirit Festival ist ein riesiges umweltbewusstes Yoga- und Musikfestival auf der Insel der Götter.

Zu dem berühmten Festival kommen Yoga-Enthusiasten, Tänzer, Musiker und Sinnsuchende aus der ganzen Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, zu entspannen und das außergewöhnliche Gemeinschaftsgefühl zu erleben. Also öffne dein Herz und mach mit!

Lesetipp
Meine 5 Highlights vom Bali Spirit Festival

bali-feiertage-festivals
Eines der beliebtesten Festivals auf Bali

Festivals auf Bali: Bali Arts Festival

Wann
Juni/Juli 2023

Wo
Denpasar

Auf dem Bali Arts Festival performen lokale, nationale und internationale Künstler balinesische Songs und Tänze. Außerdem gibt es jede Menge Ausstellungen, Schattenspiele und andere exotische Künste. Ein besonderes Highlight ist definitiv die Parade, an der sogar der Präsident Balis teilnimmt. Mehr Infos zum Bali Arts Festival gibt es hier.

Quelle: indonesia.travel
Während des Bali Arts Festival werden viele traditionelle Tänze aufgeführt – Foto: indonesia.travel

Festivals auf Bali: Bali Kite Festival

Wann
Juli/August 2023

Wo
Padang Galak, nähe Sanur Strand

Überall in Bali sieht man sie am Himmel: Prächtige Drachen, die in schwindelerregender Höhe über den strahlend blauen Himmel schweben. Meist sind sie in den Farben schwarz, rot, weiß und gelb gehalten. Es ist gar nicht mal so leicht, diese riesigen Drachen bis zu 100 Meter in die Luft zu bekommen. Und es entsteht ein ganz schönes Getummel, wenn ein Dutzend Balinesen mit der Drachenleine am Strand auf- und absausen, den Blick stets nach oben gerichtet.

Das Drachensteigen ist nicht nur ein lustiger Zeitvertreib, sondern hat für die hinduistischen Balinesen eine spirituelle Bedeutung: Die Drachen stehen für ihre Götter, an die sie Nachrichten schicken.

Wenn du im August auf der Insel bist, dann solltest du auf jeden Fall das Kite Festival in Sanur besuchen. Es nehmen hunderte Teams teil und zeigen, wie man die vier Meter breiten und fast zehn Meter langen Drachen richtig fliegen lässt. Oft wird das Treiben von Gamelanklängen begleitet.

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-baliNoch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

Festivals auf Bali: Balinale

Wann
08. bis 11. Juni 2023

Wo
Kuta

Zu dem internationalen Filmfestival Balinale werden Regisseure aus der ganzen Welt eingeladen, um ihre kreative Arbeit zu präsentieren. Das anspruchsvolle Publikum ist meist ein toller Mix aus Einheimischen und Expats. Eine sehr gemischte und bunte Auswahl an Filmen wird gezeigt und es gibt sogar ein kostenloses Open Air Kino, was will man mehr?

balinale-bali-festivals
Balinale International Film Festival

Festivals auf Bali: Nusa Dua Fiesta

Wann
22. bis 24. Oktober 2023

Wo
Nusa Dua

Unter dem Slogan „Love, Peace and Harmony“ findet jedes Jahr eine Riesen-Party im Nusa Dua Resort statt. Die Nusa Dua Fiesta startet mit einer großen Eröffnungszeremonie und einer bunten Parade auf der Halbinsel Nusa Dua. Eine Woche lang wird hier Balis reiche Tradition und Kultur durch Tänze, Paraden, Kunsthandwerk, Theater und Musik gefeiert. Dieses Festival ist jedoch sehr touristisch.

Festivals auf Bali: Ubud Writers & Readers Festival

Wann
27. bis 30. Oktober 2022

Wo
Ubud

Unter Palmen und Sternen versammeln sich zum Ubud Writers & Readers Festival Tausende kreative Köpfe in Ubud, um sich bei einem Fest der Wörter und Ideen zu verbinden, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.

Das Ubud Writers & Readers Festival ist ein Event der gemeinnützigen Stiftung Yayasan Mudra Swari Saraswati. Es wurde von Janet DeNeefe, Mitbegründerin der Stiftung, als eine Reaktion auf die ersten Bombenanschläge auf Bali konzipiert. Das Festival findet jedes Jahr im Oktober statt. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Podiumsdiskussion-UWRF
Podiumsdiskussion auf dem Ubud Writers & Readers Festival

Festivals auf Bali: Ubud Food Festival

Wann
Juni 2023

Wo
Ubud

Jedes Jahr kann man sich ein Wochenende lang auf dem Ubud Food Festival bei Essensbuden und Infobuden durch die unterschiedlichsten Gerichte der indonesischen Küche probieren.

Das Ubud Food Festival erinnert mit den vielen Ständen von Start-ups aus der Region an eine Lebensmittel-Messe. Die Jungunternehmer:innen haben hier die Chance, ihre Produkte bekannter zu machen. Auf einer kleinen Bühne finden jeden Abend traditionelle Musikauftritte statt oder es spielt eine Live-Band.

Lesetipp 
Ubud Food Festival: Essen, lernen & erleben

jamu-baliubud-food-festival-2017
Auf dem Bali Food Festival gibt es alles, was das Foodie-Herz begehrt.

Welche Festivals kennst du noch? Haben wir was vergessen? Wenn ja, her damit in den Kommentaren!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Über die Autorin

annabell-indojunkie

Annabell hat mehrere Jahre für ein Start-up im Lebensmittelbereich gearbeitet und dabei das Schreiben und Social Media für sich entdeckt. Der Luft nach Freiheit und dem flexiblen Leben als Freelancerin konnte sie nicht widerstehen und hat ihre Wohnung in Deutschland inzwischen gekündigt. Ohne das offene Gemüt der Balinesen, das indonesische Essen und die vielen liebenswerten Straßenhunde will sie nicht mehr leben. Für Indojunkie arbeitet Annabell als Allrounderin und versorgt uns neben schönen Instagram Stories auch mit Artikeln über verschiedene Sehenswürdigkeiten der Insel. Mehr von dieser Autorin lesen.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading...

Comments

Eine Antwort zu „Festivals und Feiertage auf Bali, die du nicht verpassen solltest“

  1. Avatar von Melissa Schumacher

    Danke für die Info! Da ist uns ein Zahlendreher passiert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert