Du liebst das Tauchen? Du liebst das offene Meer und magst Abenteuer? Und die Euros sitzen gerade etwas lockerer? Dann solltest du mal über einen Trip mit einem Safarischiff nachdenken! Auf einem Safarischiff können mehrere Gäste für einige Nächte an Bord bleiben und mehrmals am Tag an weit entfernten Tauchplätzen tauchen.
Ich erinnere mich an den Sonnenaufgang vor dem ersten Tauchgang. Delfine und Pilotwale begleiteten unser Schiff. Die nächtlichen Sternenhimmel auf offenem Meer sind unbeschreiblich klar – ohne äußerliche Lichteinflüsse. Du erkennst den großen Wagen und das Kreuz des Südens und dazwischen die Milchstraße…“ (Anke Andree)
Die KLM Sunshine
Anke und Salmon vom Blue Bay Divers Resort haben sich den Traum eines eigenen Safarischiffs erfüllt. Ihr Schiff ist vollständig aus Holz im Stil der traditionellen Pinisi-Boote konstruiert worden.
Pinisi ist die Bezeichnung für einen indonesischen Bootstyp des Volkes der Konjo auf Sulawesi.
Der traditionelle Bootsbauplatz ist der Strand von Tanah Beru im Süden Sulawesis. Hier werden die Schiffe bis zum heutigen Tag in der Regel ohne Bauplan anhand von Überlieferungen erstellt.
Im Dezember 2009 sind wir dann zum ersten Mal nach Bira (Südsulawesi) gereist, um erste Informationen über generelles Vorgehen, kompetente Schiffsbauer und Preise/Konditionen in Erfahrung zu bringen. Nach weiteren Ueberlegungen gab es dann im Februar 2010 ein langes Meeting mit Hadji, Vertragspartner und Projektleiter in Makassar. Unsere Ideen und Wünsche wurden auf vielen Zeichnungen und Konstruktionen mit den langjährigen Erfahrungen seitens Hadji verknüpft und festgehalten. So entstand die erste Version von SUNSHINE auf dem Papier.
Der Kiel wurde bereits im März 2010 gelegt und mit viel Handarbeit und Geschick wuchs das Schiff von Monat zu Monat. Der Rumpf ist komplett aus Eisenholz gefertigt (Kaju Besi) und die Aufbauten und Innenausbauten sind aus Teak und anderen Harthölzern.
Im September 2010 war es dann soweit: STAPELLAUF. Es dauerte ueber 2 Wochen, bis viele Arbeiter mit Hilfe von Stahlseilen und Sandsäcken das schwere Schiff ins Wasser gleiten liessen.
Weitere Innenausbauten wurden dann im Hafen von Bira durchgeführt und Ende Februar 2011 wurde die KLM Sunshine in ihren Heimathafen, die Blue Bay von Sahaung, transferiert und in weiteren Arbeitsstunden fertiggestellt.
Die Highlights auf Safarischiffen
Auf einem Safarischiff hast du die Chance, in Gebiete vorzudringen, die über keine touristische Infrastruktur verfügen. Du triffst meist auf keine anderen Taucher, außer den Gästen des Safariboots selbst.
Du lebst für einige Tage auf dem Meer, mit all den Highlights, die dazu gehören. Sonnenaufgänge auf offenem Meer, klare Sternenhimmel und spektakuläre Sonnenuntergänge.
Kein Tag ist wie der andere und die Natur hat immer Überraschungen für dich parat: Von Pilotwalen, die dein Schiff begleiten, über den Austritt von glühender Lava bei Nacht bis hin zu ungemütlichen Unwettern.
Aber bedenke: Auf Safarischiffen ist man rund um die Uhr mit denselben Leuten auf kleinstem Raum zusammen.
KLM Sunshine Routen
Von Sahaung in Sulawesi geht es mit der KLM Sunshine beispielsweise auf die Sangihe-Inseln, nach Halmahera, Buyat Bay, dem Bunaken Marine Nationalpark, oder der Lembeh Strait.


Tipps & Tricks für eine Reise mit dem Safarischiff
- Schnuppertrip: Als ersten Trip solltest du eine einfache und kurze Route wählen.
- Gute Anbieter sind jene mit langjähriger Erfahrung in dem Bereich „Safarischiff“ – Unsere Tipps findest du hier.
- Einheimische Guides und Kapitäne sind oftmals besser als ausländische, da die Locals ihr Gebiet in der Regel besser kennen.
- Ein Anbieter sollte Standard-Routen haben. Bei Routen, die öfters befahren werden, ist eine höhere Sicherheit geboten.
- Gegenden in Indonesien, die sich für Safarischiffe eignen, sind u.a. der Sangihe-Archipel, Halmahera, Komodo oder das südliche oder nördliche Raja Ampat.
Lesetipp: Tauchsafari im Komodo Nationalpark: Auf dem Liveaboard durch das Paradies

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar