Das Manembo Nembo Naturschutzgebiet in Sulawesi

Ein Beitrag von Michael Leitzinger

Eine leichte Brise weht durch die Lichtung. Ylang Ylang und Guttaperchabäume spenden ausreichend Schatten. Da, zwei Helmhornvögel fliegen über unsere Köpfe hinweg und lassen sich auf dem kahlen Ast eines Kaschubaumes nieder. Das klare Wasser des Kaneleran-Gebirgsbaches plätschert vor sich hin. Kleine Flußkrebse suchen nach Nahrung. Ein Frosch macht mit immer wiederkehrenden Quakgeräuschen auf sich aufmerksam – wir sind inmitten eines der letzten Primärregenwälder Sulawesis auf knapp 600 Höhenmeter in unserem Zeltcamp.

Während unser Guide Vecky ein Lagerfeuer entfacht und Erwin das beschädigte Dach der Schlafbehausung mit frisch geschlagenen Wokapalmblättern ausbessert, trennen wir uns von den klitschnassen Wanderstiefeln und den durchschwitzten Hemden. Doch erst einmal hierher zu finden war alles andere als leicht.

Trekking im Manembo Nembo Naturschutzgebiet auf Indojunkie Vibes anschauen

Einen Steinwurf von Manado


Wer nun meint, man muss eine stundenlange Anreise auf sich nehmen, um zum Gunung Manembo Nembo Naturschutzgebiet zu gelangen, hat weit gefehlt. Es ist gerade einmal 30 Kilometer von der Hauptstadt Nord-Sulawesis entfernt. Und doch weiss kaum einer etwas von seiner Existenz.

Bereits im Jahre 1978 erklärte die Forstbehörde ein 7.580 Hektar großes Areal zwischen den Orten Teling im Norden, Tumpaan im Süden, Raprap im Westen und dem Trans Sulawesi Highway im Osten zum Naturschutzgebiet mit dem Namen Manembo Nembo.

Im Herzen dieses, durch ein äquatorial geprägtes Klima mit ständiger hoher Luftfeuchtigkeit und einer Jahresdurchnittstemperatur um die 25°C, bergigen Waldgebietes, ragt der Berg Tanuwantik empor. Sein Gipfel (665 m.ü.d.M.) ist mit dornigem Rotan überwuchert.

Einst gab dieser höchste Punkt diesem Schutzgebiet seinen Namen. Manembo Nembo ist ein Wort aus der in dieser Region gesprochenen Tontemboan Sprache und bedeutet so viel wie „Blick von oben herab“.

Internetrecherche zu Manembo Nembo war mehr als unzufriedenstellend


manembo-nembo-sulawesi-5Heutzutage trägt man Begriffe in Suchmaschinen ein, um Informationen zu erhalten. Auch wir taten es mit dem Begriff „Manembo nembo nature reserve“. Das Resultat war mehr als enttäuschend, auch was die Bildersuche anging. Dann war uns ganz schnell klar, wir müssen selbst dorthin.

Im Dorf Wawona fing alles an. Das Haus des Bürgermeisters war unsere erste Anlaufstelle. Es war morgens kurz vor 6 Uhr als wir ihn aus dem Schlaf holten. Überrascht blickte er uns mit großen Augen an, denn zuletzt hatten sich vor zwei Jahren ausländische Gäste in dieses kleine christliche Dorf verirrt.

Im benachbarten Warung bot man uns gleich heissen Kaffee und süßen Tee an. Die Nachbarin gegenüber eilte mit soeben frisch zubereiteten „pisang goreng“ (frittierten Bananen) herbei. Na, dann hieß es erst mal Frühstücken. Das Dorfoberhaupt hatte sich zwischenzeitlich in seine offizielle Uniform geworfen, das kaum benutzte Gästebuch hervorgekramt und über Handy seine Frau, die als Lehrerin unter der Woche in Airmadidi (eine Kleinstadt zwischen Manado und Bitung) arbeitet, über unseren Besuch informiert.

Nun trugen wir ihm unser Vorhaben vor, diesen kaum erforschten Regenwald, wo gebogener Pfeffer und wilder Bananen wachsen, zu durchwandern.

„Was erwartet ihr dort?“

war seine erste Frage.

„Viel unberührte Natur, endemische Tierarten und einen Wasserfall“

antworteten wir prompt.

„Wasserfall? Den gibt es hier nicht. Jedenfalls weiss ich nichts von einer Existenz.“

erwiderte er. Doch dies wollten wir lieber selbst überprüfen und fragten freundlich an, ob jemand ortskundiges aus dem Ort uns als Guide zur Verfügung stehen könnte.

Den Gesichtszügen und seinen Blicken nach zu urteilen, mussten wir ihm wohl bis jetzt die schwierigsten Fragen in seiner erst kurzen Amtszeit gestellt haben. Unsere netten Gastgeber schenkten Tee und Kaffee nach. Seine Stirn lag in Falten. Ja, sagte er nach einer längeren Denkpause. Seine Augen leuchteten dabei.

Om Win, der lebt oft tagelang in seiner einfachen Hütte am Waldrand und stellt Wildschweinen nach. Er ist alt und schmächtig, stemmt aber immer noch ganze Keiler. Der wäre der Richtige für euch!

Es dauerte nun nicht mehr lange, bis unsere kleine Expedition mit zwei erfahrenen Waldläufern starten konnte.

Sulawesi_Reisefuehrer-1Wenn du noch mehr großartige Tipps rund ums Reisen, Tauchen und Essen in Sulawesi suchst, dann sicher dir ein Exemplar unseres Sulawesi Buchs oder Sulawesi E-Books. Komm mit auf die indonesische Insel Sulawesi, wo Abenteuer noch möglich sind!

Manembo Nembo – Forschungsparadies vieler Wissenschaftler


Wissenschaftler hatten während einer elftägigen Feldforschung im Naturschutzgebiet 72 Vogelarten gesichtet. Man muss schon ausreichend Zeit und vor allem viel Geduld mitbringen, um einige seltene Vögel wie den 37 cm großen Flaggenschwanzpapagei (Prioniturus flavicans) oder den Goldmantelpapagei (Prioniturus platurus), der gut 10 cm kleiner ist, vor die Linse zu bekommen.

Gut getarnt und auf verrottenden Blättern ruhig verweilend, trifft man auf die im Norden von Sulawesi endemische Riesennachtschwalbe (Eurostophodus macrotis). 
Wenn man sie gerade einmal nicht sieht, hören wird man sie bestimmt öfters: die zur Familie der Nashornvögel zählende Helmhornvögel (Aceros cassidix). Sie fliegen meist paarweise von Baumkrone zu Baumkrone und sind in den höheren Regionen des Naturschutzgebietes anzutreffen.
 Dem geschulten Auge entgeht eine Rarität in keinem Fall: die fast bedrohte, endemische Rotrückendrossel (Zoothera erythronota).

manembo-nembo-sulawesi-18Neben den gefiederten Arten, hatten vor gar nicht allzu langer Zeit die Insektenforscher Roni Koneri und Pience Maabuat von der Universität Sam Ratulangi in Manado ausgedehnte Feldforschungen betrieben, speziell in Bezug auf Schmetterlinge. Ihre akribische Arbeit kann sich sehen lassen: 4 Familien (Edelfalter 71,12%, Ritterfalter 16,58%, Weißlinge 12,17% und Dickkopffalter 0,13%), 44 Arten und 748 einzelne Schmetterlinge!

manembo-nembo-sulawesi-8Aber auch Liebhaber der „Kalten Juwelen“ kommen auf ihre Kosten. Während unserer Tour konnten wir die endemische Celebes Kröte, diverse Laub- und Blattfrösche, wie bodenbewohnende Arten, speziell in Gewässernähe, beobachten.

manembo-nembo-sulawesi-17Stolz sind wir noch heute auf den Fund einer Celebes Schmuckbaumnatter (Chrysopelea paradisi celebensis), auch „Flying Snake“ genannt, die am Verspeisen eines Geckos war. Sie zählt zu den giftigen Trugnattern. Jedoch dem Menschen können diese bizarren Schlangen zum Glück nicht bedrohlich werden.

manembo-nembo-sulawesi-4

Spitze Dornen, rutschige Pfade und unberührte Wasserfälle


Vom Dorf aus führt eine breite Piste bis zum Waldrand des primären Regenwaldes. Zu Fuß benötigten wir gute 2 ½ Stunden. Als wir das Gunung Manembo Nembo Naturschutzgebiet ein weiteres Mal aufsuchten, nutzen wir einen geländegängigen Toyota, der das erste Teilstück um gut 1 ½ Stunden verkürzte.

manembo-nembo-sulawesi-9Schmal und oft kaum erkennbar sind die Pfade, die durch das Reservat führen. Mit Macheten kämpfen sich unsere Begleiter durch das Dickicht. Dornige Lianen, stachelige Blattstiele und mit Wiederhaken versehene Ästchen erschweren das Vorwärtskommen ungemein.

manembo-nembo-sulawesi-15Brücken? Fehlanzeige! Knietief queren wir so manchen Wasserlauf, überklettern umgefallene Baumriesen und rasten an manch herrlichem Ort, der dem Reservat seinen Namen gegeben hat: Manembo Nembo, „Aussicht von oben herab“.

manembo-nembo-sulawesi-3

„Zauberklänge“ des Dschungels


Und wer denkt, dass des nachts die Tierwelt sich zur Ruhe legt und eine Stille über dem Lager liegt, der irrt gewaltig. Singzikaden geben ein beachtliches Konzert, Manadoeulen (Otus manadensis) stoßen ihre charakteristischen Rufe in die Dunkelheit der Nacht hinaus, Frösche und Kröten quaken um die Wette und ab und an hört man das Herabfallen abgestorbener Äste.

manembo-nembo-sulawesi-7

Koboldmakis & Schopfaffen

Kaum jemanden ist bekannt, dass Manembo Nembo ein Rückzugsbebiet der endemischen Koboldmakis (Tarsius spektrum) und der stark bedrohten Schopfaffen (Macaca nigra) ist.

manembo-nembo-sulawesi-6Beide Primaten konnten wir aus etwas Distanz beobachten: des nachts die Gespensteräffchen, wie sie von Ast zu Ast hüpfen und einen mit ihren großen Augen beobachten und tagsüber die pechschwarzen Yakis, die in Gruppen zusammen leben und leider wegen ihres Fleisches der Wilderei ausgesetzt sind.

Eine Aufgabe für die Organisation Selamatkan Yaki, diese illegale Jagd zu unterbinden.

manembo-nembo-sulawesi-19

Manembo Nembo – vom Sonntagsspaziergang weit entfernt

Wem es jetzt einmal selbst reizt, dieses letzte Paradies an Primärregenwald auf Sulawesi zu erkunden, sollte bereits von zuhause die richtige Ausrüstung mitbringen. Festes Schuhwerk, lange Hosen und langärmlige Hemden, wie eine Kopfbedeckung sind ein Muss. Insektenschutzspray hält die lästigen Plagegeister fern.

manembo-nembo-sulawesi-16

Und bitte darauf einstellenEs handelt sich in keinster Weise um einen gemütlichen Sonntagsspaziergang. 
Um An- und Abreise, Permits, Ranger, Träger, Zelte, Isomatten, Schlafsäcke, Campingküche, Verpflegung kümmert sich das erfahrene Team von Archipelago Adventure.

Manembo Nembo in Sulawesi mit Geländewagen

Weitere Abenteuer in der Natur von Sulawesi:

Text & Fotos (außer speziell markierte Fotos): Michael Leitzinger

Über den Autor: Michael ist Manager der Bobocha Cottages auf Siladen, Expeditionsleiter und so oft es geht in der Natur unterwegs. Neben Tauchen, Kochen und Bergsteigen erforscht er gerne unbekannte Inseln, undurchdringliche Regenwälder und Naturvölker. Für namhafte Fernsehsender organisiert er Drehs und ist seit 1990 vom Indonesien-Virus befallen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,80 out of 5)
Loading…


Comments

6 Antworten zu „Das Manembo Nembo Naturschutzgebiet in Sulawesi“

  1. Avatar von Ayu
    Ayu

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Liebe Grüße Ayu

  2. Avatar von Mikel
    Mikel

    Hallo Ayu,
    2 Tage/1Nacht im Dschungelcamp kostet ab IDR 2.000.000/Person inkl. Transfer zum Startpunkt, Ranger/Guide, Traeger, Zelt, Isomatte, Schlafsack, Vollverpflegung mit naechtlicher Tierbeobachtung.
    Permit pro Person und Tag IDR 250.000

  3. Avatar von Ayu
    Ayu

    Hallo! Wieviel kostet denn so eine Trekkingtour mit Rangern etc. und wie viele Tage duert es denn?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert