Ein Beitrag von Martina Biendl von ohnekopfundkragen.de
„Welcome to paradise!“
Mit diesen Worten werde ich begrüßt, als ich auf Gam Island vom Boot auf den Anlegesteg meines Resorts klettere. Und tatsächlich macht mich die Insel schon nach wenigen Schritten sprachlos: Unter dem Steg tummeln sich hunderte Fische rund um wunderbare Korallen im kristallklaren Wasser. Die Locals winken mir vom Strand zu und der Ausblick auf die umliegenden Inseln ist einfach unglaublich.
Raja Ampat ist tatsächlich ein Paradies, das es sich zu erkunden lohnt! In diesem Beitrag verraten wir dir unsere Tipps für das idyllische Insellabyrinth.
Unterkunftstipp für Raja Ampat:
- Mid Budget: Methos Homestay oder Turtle Homestay
- High Budget: Doberei Eco Resort oder Biodiversity Eco Resort

Trauminsel im Paradies: Gam Island inmitten von Raja Ampat
Inhaltsverzeichnis
- Raja Ampat: Fast Facts über die vier Könige
- Raja Ampat: 8 Gründe warum du das Insellabyrinth besuchen solltest
- Raja Ampat: 13 Tipps für deinen Besuch
- 1. Die beste Reisezeit für Raja Ampat
- 2. Anreise nach Raja Ampat
- 3. Unterkunftssuche für Raja Ampat
- 4. Aktivitäten auf Raja Ampat
- 5. Die Sache mit den Finanzen auf Raja Ampat
- 6. Nationalparkgebühr für Raja Ampat
- 7. Handysignal auf Raja Ampat
- 8. Preise fürs Tauchen in Raja Ampat
- 9. Tauchequipment mit nach Raja Ampat nehmen?
- 10. Strom auf Raja Ampat
- 11. Nachhaltigkeitstipps für Raja Ampat
- 12. Malaria und Dengue-Fieber in Raja Ampat
- 13. Budget Tipp für Raja Ampat
- Raja Ampat: Drei tolle Tauchspots
- Raja Ampat: Möglichkeiten für die Anreise
- Unsere Unterkunft: Biodiversity Eco Resort auf Gam Island
Raja Ampat: Fast Facts über die vier Könige
Raja Ampat ist eine Traum-Destination für Taucher, Schnorchler, Sonnenanbeter, Vogelbeobachter und Naturliebhaber.
Mehr als 1.500 ganz unterschiedliche Inseln erwarten die Besucher – die meisten davon sind völlig unberührt.
Raja Ampat hat vier Hauptinseln, daher auch der Name „Raja Ampat“ (auf Deutsch vier Könige): Misool, Salawati, Batanta und Waigeo.
Das Inselarchipel gehört zu Papua und liegt ganz im Osten Indonesiens, auch bekannt unter dem ehemaligen Namen Irian Jaya.
Aufgrund der etwas komplizierten und zeitaufwendigen Anreise sowie der höheren Preise im Vergleich zu Bali, Lombok oder anderen Teilen Indonesiens, hat der Massentourismus Raja Ampat noch nicht erreicht. Wer hier Urlaub macht, bekommt Ruhe, Abgeschiedenheit und unberührte Natur – über und unter Wasser.
In den letzten Jahren wurden einige einfache Homestays und Resorts auf den Inseln gebaut und die Entwicklung geht weiter, aber um einiges langsamer als auf vielen anderen Inseln in Indonesien.
Was dir Raja Ampat bietet, welche Tauchspots besonders schön sind und wie du die Anreise organisieren kannst, haben wir in diesem Artikel für dich mit einigen Tipps und Hinweisen zusammengestellt.

Ein ruhiger Strand auf der Insel Pulau Mansuar
Raja Ampat: 8 Gründe warum du das Insellabyrinth besuchen solltest
1. Faszinierende Unterwasserwelt
Raja Ampat bietet eine wunderschöne und intakte Unterwasserwelt.
Die Tier- und Korallen-Vielfalt unter Wasser ist einmalig, denn Raja Ampat beherbergt rund 80 Prozent der weltweiten Flora und Fauna – vom kleinsten Seepferdchen bis zum riesigen Mantarochen und traumhaften Korallen werden Taucher und Schnorchler alles finden.
Und das beste: Du hast die schönsten Korallenriffe mit Schildkröten und Riffhaien nur wenige Meter vom Strand entfernt.
2. Wildromantische Inseln
Raja Ampat ist wildromantisch und einsam, die Inselformationen sind einfach einzigartig schön.
3. Haie, die laufen können
In Raja Ampat triffst du auf die seltenen „Walking Sharks“. Man sieht sie am ehesten bei Nachttauchgängen. Aber aufpassen: sie können aggressiv auf Licht reagieren.
4. Einsame Tauchspots
Als Taucher und Schnorchler hast du die Tauchplätze meist für dich allein – hier ist noch keine Rede von übertauchten Spots. Du musst die Spots lediglich mit Manta Rochen, Schildkröten & Co teilen!
5. Kurze Bootsfahrten
Die Bootfahrten zu den Tauchspots sind kurz: Viele Tauchspots sind entweder vom Strand aus oder per Boot in 15 bis 30 Minuten zu erreichen.
6. Badewannen-Temperaturen
In Raja Ampat erwarten dich Badewannen-Temperaturen unter Wasser (28 bis 30 Grad) das ganze Jahr über.
7. Beeindruckende Tierwelt über Wasser
Raja Ampat bietet auch über Wasser eine spannende Fauna: Tiere wie die berühmten Red Birds of Paradise (die auch Nicht-Vogelliebhaber beeindrucken!), verschiedenste Echsenarten und die scheuen Kuskus–Äffchen lassen sich mit etwas Glück blicken.
8. Unendliches Insellabyrinth
Es gibt unglaublich viele Inseln zu entdecken. Da wäre beispielsweise die winzige Insel Arborek. Diese kannst du in weniger als 30 Minuten umrunden. Ein Highlight sind auch die Pianemo Islands; vom Aussichtspunkt eröffnet sich die Schönheit Raja Ampats. Oder die Insel Kri mit einer guten Infrastruktur für Reisende.

Anemonenfische in Raja Ampat
Raja Ampat: 13 Tipps für deinen Besuch
1. Die beste Reisezeit für Raja Ampat
Raja Ampat ist ganzjährig als Reiseziel zu empfehlen.
Die beste Unterwassersicht ist von November bis April – exakt in der Zeit, in der die meisten anderen Tauchdestinationen in Indonesien wegen der Regenzeit nicht so sehr zu empfehlen sind.
Lediglich von Juli bis Mitte September ist es in Raja Ampat sehr stürmisch und die Unterwassersicht somit nicht besonders gut. In dieser Zeit sind auch die Liveaboards – die Tauchsafari-Boote – oft im Trockendock.
2. Anreise nach Raja Ampat
Um Raja Ampat zu erreichen, musst du entweder zum Flughafen in Sorong (Papua) oder in Waisai (Raja Ampat).
Von Sorong nach Waisai gibt es eine Fähre, die täglich verkehrt. Mehr zu den Möglichkeiten für die Anreise findest du weiter unten.
3. Unterkunftssuche für Raja Ampat
Du solltest deine Unterkunft rechtzeitig reservieren, da das Angebot in Raja Ampat noch nicht so groß ist.
Zur Unterkunftssuche sind die Seiten gorajaampat.com, stayrajaampat.com oder booking.com hilfreich. Es gibt sowohl Resorts als auch Homestays zur Auswahl.
Die Homestays kosten ab IDR 450.000 aufwärts – pro Person und Tag inkl. Vollpension, Tee, Kaffee, und Wasser. Am besten ein Paket kaufen, dann sind auch sämtliche Transfers inkludiert. Ein tolles und nachhaltiges Homestay ist das Methos Homestay oder Walking Shark Homestay in Sawinggrai.
Auf Kri Island gibt es eine Vielzahl an tollen Unterkunftsmöglichkeiten, wie das Turtle Homestay, das Yenbuba Homestay sowie das Lumba Lumba Guesthouse.
Die Resorts sind teurer, bieten aber auch entsprechend mehr Komfort und Programm. Ein tolles und nachhaltiges Resort ist das Doberei Eco Resort oder das Biodiversity Eco Resort.
4. Aktivitäten auf Raja Ampat
Die beliebteste Aktivität auf Raja Ampat ist das Tauchen. Ansprechpartner dafür können beispielswiese Soul Scuba Divers auf Kri Island oder das Biodiversity Eco Resort auf Gam Island sein.
Ansonsten kannst du die verschiedenen Inseln auf Tagesausflügen mit dem Boot erkunden und verschiedene Aussichtspunkte erleben (wie z.B. die Pianemo Sternlagune) oder die Region von Misool.
Eine wundervolle Art die Natur rund um Kri Island über und unter Wasser kennenzulernen ist zudem eine Kajak-Tour mit Kayak 4 Conservation.
5. Die Sache mit den Finanzen auf Raja Ampat
Nimm genügend Bargeld mit auf die Inseln von Raja Ampat.
In Sorong ist die letzte Möglichkeit, Geld an einem ATM ziehen.
Informiere dich am besten vorher bei deiner Unterkunft, ob du dort mit Karte zahlen kannst – bei der Kartenzahlung werden allerdings die üblichen Gebühren fällig
6. Nationalparkgebühr für Raja Ampat
In Waisai ist die Nationalparkgebühr in Höhe von 1 Mio. IDR im Hafen zu zahlen. Der Eintritt ist damit für ein Jahr ab Bezahlung möglich.
Ein Guide mit Englischkenntnissen wartet bei der Ankunft und bringt die Gäste zum Büro (gleich am Ende des Stegs).
Der Guide kennt auch die ganzen Homestays der Region und weiß, welche Homestays bereits ihre Boote geschickt haben.
7. Handysignal auf Raja Ampat
Das beste Handysignal in Raja Ampat bietet Telkomsel.
SMS und Telefonate funktionieren zuverlässig, die Internetverbindung ist meist langsam und fällt manchmal für einige Stunden ganz aus
8. Preise fürs Tauchen in Raja Ampat
Preise fürs Tauchen findet man auf den Homepages der einzelnen Homestays und Resorts. Nicht alle Resorts bieten Tauchausflüge an!
Wer bei der Unterkunft etwas sparen möchte, kann in einem Homestay schlafen und bei einem Resort Tauchen gehen (ein Beispiel dafür gibt es weiter unten).
9. Tauchequipment mit nach Raja Ampat nehmen?
Falls es das Gepäck zulässt, ist es ratsam, eigene Schnorchelausrüstung odereigenes Tauchequipment mitzubringen, da die Leihgebühr auf Raja Ampat relativ hoch ist.
10. Strom auf Raja Ampat
Strom gibt es in manchen Unterkünften nur am Abend ca. von 17.30 bis 22.00 Uhr, teilweise auch in der Früh. Andere Unterkünfte bieten rund um die Uhr Stromversorgung – vor allem die Resorts.
11. Nachhaltigkeitstipps für Raja Ampat
Achte auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Auswahl deiner Lodge:
- Geht das Abwasser ins Meer?
- Werden Flüssigkeiten durch Sand und Steine geklärt, bevor sie versickern?
- Wird das Toilettenpapier aufgesammelt und verbrannt?
12. Malaria und Dengue-Fieber in Raja Ampat
Es gibt immer mal wieder Malaria- und Denguefälle auf Raja Ampat. Ob du eine Prophylaxe nehmen möchtest, bleibt dir überlassen. Sprich am besten mit deinem Arzt und pack genügend Mückenschutz ein und ggf. sogar ein Moskitonetz.
13. Budget Tipp für Raja Ampat
Bringe dein eigenes Zelt mit auf die Inseln. So mancher Resortbesitzer erlaubt auch Camping auf seinem Gelände. Dabei kannst du viel Geld sparen!
Noch mehr Tipps findest du in den Leser-Kommentaren nach dem Beitrag.

Die Farben von Raja Ampat reichen von knallrot über saftig grün bis hin zu türkisblau!
Raja Ampat: Drei tolle Tauchspots
Raja Ampat ist ein riesiges Gebiet, das natürlich nicht innerhalb einer Woche komplett unter, sowie über Wasser entdeckt werden kann. Dennoch gibt es hier ein paar Empfehlungen für tolle Tauchplätze in der Gegend rund um Gam Island und den Pianemo Islands.
Blue Magic
Toller Tauchplatz mit großer Chance auf Mantarochen, auf Wobbegong Sharks, Black Tip Sharks, Barracudas und große Fischschwärme.
Hier herrscht oft sehr starke Strömung, weshalb der Diveguide unbedingt Riffhaken und eine Schnur zum Festhalten dabei haben sollte.
Der Spot ist toll, weil es so viel zu sehen gibt; er eignet sich aber nicht unbedingt für Anfänger.

Tauchen mit Mantarochen am Spot Blue Magic
Chicken Reef
Hier gibt es unglaublich viele Schwärme zu beobachten, außerdem tolles Makro-Tauchen mit verschiedensten Sorten von Nudibranchs, Pigmy Seahorses und viel mehr.
Bei günstigen Bedingungen ist Chicken Reef besser als jedes Aquarium!
Manchmal kommen hier auch Oceanic Manta Rays vorbei.
Melissa’s Garden
Tauchen und Schnorcheln durch einen unglaublichen Korallengarten, der wie ein riesiger bunter Teppich wirkt. Außerdem wartet Melissa’s Garden mit einer großen Vielfalt an kleinen und großen Fischen auf.
Ein absolutes Erlebnis, das sprachlos macht.

Melissa’s Garden: Korallenteppich und unzählige Fische in Raja Ampat
Raja Ampat: Möglichkeiten für die Anreise
Zielflughäfen für eine Reise nach Raja Ampat sind Sorong (SOQ) und Waisai (RJM; oft als „Raja Ampat“ in den Suchmaschinen zu finden).
Beide Flughäfen sind nicht von internationalen Zielen aus zu erreichen. Über die tiket.com und traveloka.com kannst du günstige Inlandsflüge buchen. Beide Anbieter sind sehr gut, oft günstiger als internationale Seiten, und bieten mehr Verbindungen an.
Verbindungen nach Raja Ampat
Folgende Verbindungen sind aktuell verfügbar:
Zielflughafen Sorong
- Direktflüge von Jakarta (Java), Makassar (Süd-Sulawesi) und Manado (Nord-Sulawesi) nach Sorong. Wer aus anderen Städten anreist, kommt über einen Zwischenstopp in einer der oben genannten Städte nicht vorbei.
- Oft wird auch eine Übernachtung in Makassar oder Manado nötig. In Makassar bietet z.B. das Ibis Hotel direkt neben der Abflughalle spezielle Tarife für „halbe Nächte mit Weiterflug“ an.
Zielflughafen Waisai
- Direktflüge von Manado nach Waisai sind seit Ende 2016 verfügbar. Das ist sehr praktisch, weil du dir so die zweistündige Fährfahrt aus Sorong sparen kannst und viel schneller am Ziel bist.
Weiterreise von Sorong nach Waisai mit der Fähre
Normalerweise gibt es zwei Fähren täglich in beide Richtungen. Unter Umständen und je nach Flugzeit kann auf dem Hin- und/oder Rückweg eine Übernachtung in Sorong notwendig sein. Empfehlenswerte Unterkünfte in der Stadt sind u.a. das Swill-Belhotel Sorong sowie das favehotel Sorong.
Erkundige dich am besten bei deiner Unterkunft über die Fahrzeiten am gewünschten Tag – die online verfügbaren Zeitpläne sind nicht immer verlässlich.
Von Waisai zur Unterkunft
Die Homestays und Resorts holen dich in Waisai ab – die Fahrt kann zwischen 30 Minuten und 1,5 Stunden je nach Lage der Unterkunft dauern.
Wenn du eine bestimmte Anzahl von Nächten in einer Unterkunft verbringst oder auch ein bestimmtes Kombi-Angebot mit Tauchen buchst, wird die Anreise ab dem Flughafen oft von der Lodge organisiert und bezahlt. Natürlich kannst du auch mal nachfragen, ob sich preislich etwas machen lässt.
Aktuelle Infos zu den Möglichkeiten für die Anreise bietet diese Seite: stayrajaampat.com.
Tipp für den Zwischenstopp in Manado
Wer gerne taucht und/oder schnorchelt, kann Manado als Zwischenziel wählen. Die Insel Bunaken liegt eine Stunde vor Manado und bietet eine wunderbare Unterwasserwelt. So lohnt sich die lange Anreise nach Raja Ampat gleich doppelt.
Vom Flughafen Manado einfach zum Hafen fahren und die tägliche Fährverbindung vom ersten Pier nach Bunaken (gegen 14 Uhr) nutzen.
Unsere Unterkunft: Biodiversity Eco Resort auf Gam Island
Ausstattung der Bungalows
Bis zu 14 Gäste finden Platz in komfortablen Holzbungalows – es stehen verschiedene Bungalow-Arten für verschiedene Budgets zur Auswahlkomfortable Betten mit guten Matratzen, Moskitonetze, Hängematte auf der eigenen, überdachten Terrasse mit Meerblick.
Die teureren Bungalows haben eigene Bäder; wer die Budget-Version wählt, teilt sein Bad mit einem oder zwei weiteren Gästen.
Sonnenliegen, überdachte Sonnenbetten und Hängematten am Strand. Überdachter Sitzbereich mit Couchen und Tischen mit Meerblick. Große Esstische für gemeinsame Mahlzeiten aller Gäste zusammen mit den Leuten vom Resort. Wunderbarer Steg mit Loungeecke und Matratzen zum Hinlegen und Sterne beobachten.
Tauchen und Programm
Traumhaftes Korallenriff direkt vor dem Resort – hier kommen auch mal Mantarochen und Riffhaie vorbei.
Vorträge über Korallen, Schildkröten usw. von den Resort-Managern.
Künstliches Riff, das von den Tauchlehrern angelegt wurde und das weiter wächst. Gäste können bei der Riff-Pflege helfen.
Kayaks, Schnorchel- und Tauchausrüstung gegen Gebühr (Tauchausrüstung ist teuer; es gibt eine Pauschale pro Woche, mit der man etwas sparen kann).
Verpflegung
Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskuchen, Abendessen – Gemüse, Fisch, Fleisch, Tofu und Salat in sehr guter Qualität. Inklusive sind auch Wasser, Tee und Kaffee. Softdrinks und Bier gibt’s gegen Bezahlung.
Sonnencreme, Mückenspray und andere Kleinigkeiten gibt’s für Notfälle an der Rezeption.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Misool in Raja Ampat: 9 wunderschöne Orte (+ nützliche Reisetipps)
- Moyo Island: Die charmante Schatzinsel von Sumbawa
- Kei Island Molukken: Unsere persönlichen Insel-Highlights
- Karimunjawa Nationalpark: Java und sein kleines Paradies!
- Belitung Island: Tipps für die Seychellen von Indonesien
Text und Fotos: Martina Biendl und Hella Binder
Kamera: Sony Alpha 6000 Systemkamera
Über die Autorin Martina Biendl:Auf ihren Reisen sucht Tina die schönsten Orte und abgelegensten Winkel auf der Welt – und findet dabei viel mehr: Freunde fürs Leben, wertvolle Erfahrungen, unfassbare Momente und am Ende auch ein bisschen sich selbst. Seit ihrer Weltreise betreibt sie den Blog ohnekopfundkragen.de und teilt ihr Erfahrungen und Reisebilder.
Über die Autorin Hella Binder: Hella, geboren (1949) und aufgewachsen in Norddeutschland ist Hella über Stuttgart und München durch ihre Heirat in Österreich gelandet. Sie hat zwei erwachsene Kinder und ein Enkelkind. Seit der Pension lebt sie zwischen Bali und Österreich und entdeckt jedes Jahr neue Ecken von Indonesien.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
24 Kommentare
Halo salam dari kami di Raja Ampat
Raja Ampat memang punya banyak keindahan..
Hallo an Beide Autorinnen,
hab wohl den falschen Namen in der Anrede in der vorigen mail.
Wie seiht es aus in diesem Jahr Dez. & Januar 2021 zu diesem Archipel?
Mona-mal-weg.de
Hallo Melissa,
wie sieht es derzeit aus mit einer Reise im Dezember und Januar 4-6-8 Wochen je nach dem wie sich die Flüge ergeben, zu diesem Archipel?
Gibt es genauere Infos, was zu beachten ist?
Zu Indinesien und Bali habe ich einiges gelesen doch speziell zu deser Indelgruppe bisher nichts gefunden.
Seit jahren war ich diesen Monaten unterwesgs und das würde ich super geren auch in diesem jahr. Und dieses Gebiet hatte ich schon einmal geplant.
Hoffentlich ist es möglich?!
reisefreudige Grüße Mona
Mona-mal-weg.de Resieblog & naturheilpraxis.monkos@gmail.com
Hallo, wir reisen Anfang März nach Raja Ampat und wohnen in Homestays. Da die Gastfamilien viele Kinder haben würden wir gerne sinnvolle Geschenke mitbringen. Habt ihr uns einen Tip geben. Vielen Dank im voraus. LG Miche und Sandra
Hi Michael, dieser Beitrag ist wie für dich geschrieben worden: https://indojunkie.com/gastgeschenke-indonesien-tipps/, ansonsten kannst du auch mal Jonas von Child Aid Papua fragen, was für Kids in Raja Ampat am besten ist: https://indojunkievibes.com/listing/child-aid-papua/ – Grüße und gute Reise, Melissa
Hallo Hella,
das hört sich ja alles sehr faszinierend an. Was verstehst Du denn genau unter eigenem Equipment?
Vielen Dank,
Iris