Ein Beitrag von Eva Lauterbach
Die Insel Belitung, östlich von Sumatra gelegen, mag nicht ganz so bekannt sein wie Bali oder Lombok und war vor Allem durch den örtlichen Minenbau bekannt – doch findet man hier heutzutage sicherlich eine der schönsten und (noch) saubersten Fleckchen des indonesischen Inselreichs.
Belitung glänzt nur so von wunderschöner Natur. Nicht nur die Strände, auch das bergige Inland ist es wert, entdeckt zu werden. In diesem Beitrag gibt es meine persönlichen Tipps für die Insel Belitung. Habe ich was vergessen? Dann freue ich mich über Kommentare unter diesem Artikel.
Unterkunftstipp für Belitung:
- Low Budget: Oyo Hotel Martani
- Mid Budget: Belitung Holiday Resort
- High Budget: Eco Beach Tent

Anreise nach Belitung
Seit kurzem besteht die direkte Verbindung mit dem Flugzeug nach Belitung.
Von Jakarta (oder auch Singapur) fliegt ihr in nur einer Stunde nach Tanjung Pandan.
Der Flughafen liegt ein wenig außerhalb des Hafenstädtchens, weshalb ich euch empfehle, schon im Voraus ein Taxi zu ordern. Ich habe bei StreetTaxi gebucht. Das kostet je nach Entfernung zwischen 90.000 Rupiah nach Tanjung Pandang und 200.000 Rupiah nach Sijuk in den Norden.
Mit der Gojek App kann man aber auch auf jeden Fall zurück zum Flughafen kommen.
Wer es abenteuerlich mag, kann auch mit der Fähre anreisen, die von Jakarta, Cirebon, Pontianak und Bangka aus verkehren. Ich empfehle dennoch den Flug, da sicherer, kürzer und entspannter.

Transport auf der Insel Belitung
Belitung beginnt grade den internationalen Tourismus für sich zu entdecken.
Vor allem am Flughafen kann man so schnell über das Ohr gehauen werden. Das einzig offiziell lizenzierte Taxiunternehmen ist – wie oben schon erwähnt – die Firma StreetTaxi. Der Minimum Preis hier ist 75.000 Rupiah für eine Strecke.
Wer nun (Tages-)Ausflüge plant, hat mehrere Möglichkeiten:
a) Auto mit Fahrer mieten
Die erste (und wohl bequemste) Möglichkeit der Fortbewegung auf Belitung ist das Mieten eines Fahrers mit Auto. Hier habt ihr einen privaten Fahrer mitsamt Gefährt für einen Zeitraum eurer Wahl (meisten halbtags, also 4 Stunden, bis ganztags, also 9 Stunden). Ihr könnt mit ca. 250.000 Rupiah für den halben und 500.000 Rupiah für den ganzen Tag rechnen (ohne Benzin).
Die Fahrer findet man auch entweder über StreetTaxi oder über Grab Rent, wo man das Auto für mehrere Stunden mieten kann. Da die Fahrer sich untereinander kennen, ist es jedoch meist nur ein geringer Preisunterschied, dennoch lohnt es sich zu verhandeln.
b) Auto ohne Fahrer mieten
Die zweite Möglichkeit ist das Mieten eines eigenen Autos ohne Fahrer. Die Straßen Belitungs sind sehr gut ausgebaut, gerade im Inland kaum befahren und meist kerzengerade. Fragt am Besten in eurer Unterkunft nach möglichen Anbietern – oder mietet ein Auto über die oben genannten Adressen. Durch den recht überschaubaren Verkehr kann man sich mit internationalem Führerschein gut fortbewegen.
c) Motorrad / Roller mieten
Schließlich kann man noch ein Motorrad mieten. Wer einen internationalen Führerschein hat und Geld sparen möchte, für den ist dies wohl die geeignetste Lösung. Es muss aber erwähnt werden, dass eine Fahrt von Westen nach Osten mindestens zwei Stunden dauert und dies für ungeübte Fahrer durchaus ermüdend sein kann.
Zudem sollte man gerade in der Regenzeit eher auf das Auto umsteigen, da die Regenfälle sehr stark sind und Motorradfahren unangenehm und gefährlich werden kann. Für die Trockenzeit jedoch ist das Mieten eines Motorrads wohl die beste Alternative.

Belitung-Inselhopping per Boot
Nummer 1 der beliebtesten Dinge auf Belitung ist das Inselhopping. Dafür fährt man in den Nordwesten zum Strand Tanjung Kelayang.
Dies macht ihr entweder mit einer geplanten Tour (durch StreetTaxi zum Beispiel) oder – wie wir – auf eigene Faust.
Man fährt am Besten wirklich früh los, sodass man gegen 8 Uhr morgens vor Ort in Tanjung Kelayang ist. Dort könnt ihr einen der vielen Bootsführer ansprechen, die euch gerne mit auf eine Inselhopping-Tour rund um Belitung nehmen. Wir hatten Glück und unser Grab-Fahrer hat das für uns organisiert. Wir sind also angekommen und direkt abgeholt worden.
Schaut, dass im Preis gleich Rettungswesten und Schnorchelset inklusive sind. Der Aufpreis liegt sonst bei ca. 30.000 Rupiah pro Stück. Wir haben für unser Boot 590.000 Rupiah all inclusive gezahlt. Es sollte aber auch etwas günstiger gehen. Rechnet aber mit ca. 500.000 Rupiah.

Vom Strand aus geht es direkt los. Die Boote sind geräumig und schnell. Hier erlebt man nun die gesamte Schönheit dieser Insel. Das Wasser ist abwechselnd türkis und tiefblau.
Man fährt an vielen Felsformationen und verlassenen Inselchen vorbei zu der ersten Station namens Pulau Lengkuas.
Pulau Lengkuas begrüßt einen nach ungefähr einer halben Stunde mit dem unverkennbar weißem Leuchtturm. Dieser wurde 1882 von den Niederländern während der Kolonialzeit erbaut und ist das Wahrzeichen von Belitung. Die Insel hat einen Robinson Crusoe Charme und es ist an euch, wie lange ihr dort bleiben und schwimmen wollt.
Danach geht es weiter zum Schnorcheln, und es ist wunderbar, da viele Korallen noch intakt sind.

In der Trockenzeit, wenn Niedrigwasser ist, werdet ihr danach auf einer Sandbank abgesetzt, die voller Seesterne ist. Seesterne sterben sehr schnell wenn Luft in ihr Atmungssystem kommt. Lasst sie deswegen lieber in Ruhe.
Danach werdet ihr noch weitere Inseln besuchen: Pulau Kepayang hat ein Restaurant mit einem Eco-Conservatory (dort werden auch Korallen unter Wasser gezüchtet) und man kann Wasserschildkröten beobachten.
Auf der nächsten Insel werden Schildkröten für einen Unkostenbeitrag ins Wasser entlassen. Das ist in diesem Fall vermutlich eine Touristenfalle, die den Locals etwas Geld einbringt, aber nicht gut für die Schildkröten ist, denn sie werden kurz danach wieder eingefangen. Geht auf der Insel lieber in den Dschungel und lasst euch von dem Labyrinth an Granitfelsen verzaubern.

Strandhopping auf Pulau Belitung
Belitung besitzt nicht nur Inseln à la Robinson Crusoe, sondern auch viele menschenleere Strände, die mit puderweißem Sand und unzähligen Palmen zum Träumen und Schwimmen einladen.
1 | Tanjung Tinggi auf Belitung Island
Im Norden liegt der wohl bekannteste Strand Tanjung Tinggi, der mit seinen unzähligen Felsen eher an die Seychellen als an Indonesien erinnert.
Vor Ort gibt es einige kleine Warungs, die Fisch und anderes Meerestier zu einem sehr erschwinglichen Preis anbieten.
Das Wasser ist glasklar und angenehm warm. Viele lokale Touristen klettern über die Felsen und machen Fotos, da der Strand durch einen indonesischen Film zu nationaler Berühmtheit gelangt ist.
Wir waren in der Regenzeit vor Ort und haben den Strand zuerst nur im strömenden Regen gesehen, wollten aber noch einmal zurück und sind so kurz vor unserem Rückflug mitsamt unserem Fahrer noch einmal hin. Beste Entscheidung.


2 | Bukit Berahu auf Belitung Island
Im Nordwesten von Belitung befindet sich der Strand Bukit Berahu (am unteren Ende der Bukit Berahu Cottage gelegen).
Klein aber fein, mit Schaukeln am und im Wasser und Wahnsinnsausblick vom Restaurant. Wir waren zu dem Zeitpunkt die einzigen Badegäste.

3 | Pantai Nyiur Melambai auf Belitung Island
Auch der Osten der Insel bietet einsame Strände.
Der Pantai Nyiur Melambai zum Beispiel ist unter ausländischen Touristen kaum bekannt. Der schmale, weiße Sandstrand ist Ausgangspunkt für viele Fischer, deren farbenprächtige Boote sich hier nebeneinander aufreihen und alleine schon sehenswert sind.
Der Strand liegt in der Nähe des Ortes Manggai und ist einen kurzen Abstecher wert.

4 | Bukit Batu und Pantai Burung Mandi auf Belitung Island
Nur wenige Kilometer weiter liegen Bukit Batu und Pantai Burung Mandi direkt nebeneinander.
Ersterer ist bekannt für seine faszinierenden Felsformationen, zweiterer für den endlosen Sandstrand. Es empfiehlt sich, auf dem Weg dorthin einen kurzen Abstecher zum buddhistischen Tempel Vihara Son Go Kong zu machen.
Und wer in den Süden der Insel unterwegs ist, sollte sich den Penyabong Beach noch ansehen.


Mangrovenwälder auf Pulau Belitung
Belitung kann nicht nur mit Traumstränden punkten, wer lieber grüne Natur mag, ist hier ebenso gut aufgehoben.
So kann man in Ruhe durch einen der vielen Mangrovenwälder schlendern, die nahe der Küsten gelegen sind.
Im Westen, etwas südlich von Tanjung Pandan, befindet sich ein kleines Naturschutzgebiet, der Belitung Mangrove Park. Die Zufahrt und öffentlichen Einrichtungen sind frisch renoviert, der Eintritt hat ca. 10.000 Rupiah pro Person gekostet.

Über eine Brücke hat man Zugang in das kleine Gebiet, der Rundweg dauert so ungefähr eine Stunde, wenn man gemütlich geht. Es gibt dort Krebs-und Fischseen zur Zucht, Mangroven, Bohlenwege, einen Aussichtsturm und eine Brücke ins offene Meer.
Außerdem gibt es einen kleinen Spiel- und Rastplatz, der von den Locals (so gut wie es geht) sauber gehalten wird.
Im Norden, direkt östich des Tanjung Tinggi gibt es einen zweiten Mangrovenwald, den Bakau Labunaji. Der Wald ist dichter bewachsen und sehr grün, auch hier wandert man über Bohlenwege durch die Mangroven und das Dickicht. Wenn man etwas Glück hat, kann man auch Echsen entdecken.

Belitung Tagesausflug mit Fahrer
Für Tagesausflüge lohnt es sich, einmal die gesamte Insel zu durchqueren. Wir haben uns dafür einen Guide mit Auto genommen, denn von West nach Ost sind es fast 100 km.
1 | Der türkisblaue See Danau Kaolin
Nur 10 Minuten nach Tanjung Pandang kommt man meist in Perwaws an dem türkisblauen Danau Kaolin vorbei, einem See im ehemaligen Minengebiet. Die weißen Felsen stehen im starken Kontrast zu dem blauen Wasser und bieten eine tolle Fotokulisse.

2 | Pfefferanbau, Koboldmakis und Trekking
Weiter durch die Inselmitte haben wir einen Stop gemacht, um einen kleinen Blick auf die wohl berühmtesten Tiere Belitungs zu erhaschen: Die Tarsia, eine bedrohte Koboldmakisart.
Die nachtaktiven Tiere kann man in einer geführten Nachtwanderung für rund 150.000 Rupiah pro Person entdecken. Wir haben uns dagegen entscheiden und waren deswegen kurz in einem kleinen Naturresort inmitten der Berge, wo uns ein an die Menschen gewöhnter Tarsia gezeigt wurde.
Wir sind dann dort weiter am Fluss entlang gewandert und haben die grüne Natur genossen. Drumherum gab es eine ganze Menge an Feldern, wo weißer Pfeffer angebaut wurde (der ist übrigens ein nettes Mitbringsel).
Man ist also auf Belitung dort, wo der Pfeffer wächst.
Wer an einer Trekking-Tour interessiert ist, sollte Peruman Hill im Norden erkunden. Hier ist man inmitten der Natur, und auch wenn der Aufstieg etwas anstrengend ist, es lohnt sich. Durch grüne Wälder, vorbei an großen Granitfelsen, ersteigt man den Berg in ca. 30 Minuten.

3 | Der Belitunger Kong Djie Kaffee
Wer nun nach der ganzen Natur mal eine kurze Verschnaufspause braucht, dem sei eine Tasse des Belitunger Kong Djie Kaffees ans Herz gelegt.
Der Kaffee ist überall auf der Insel zu finden und wird ganz traditionell in drei verschieden großen Kannen zubereitet, die schon von weiten zu finden sind.
Die Locals treffen sich hier meist zu einem gemütlichen Plausch. Der Kaffee selbst ist recht stark, aber sehr lecker und wird mit Kondensmilch zubereitet.

Die beste Reisezeit für Belitung Island
Wie überall auf Indonesien hat auch Belitung eine Regen- und eine Trockenzeit.
a) Trockenzeit auf Belitung Island
Die Trockenzeit ist von April bis Oktober und gerade für Strandbesuche eher zu empfehlen.
In dieser Zeit herrscht Niedrigwasser, was besonders beim Inselhopping von Vorteil ist, da nun auch viele kleine Sandbänke frei liegen und besucht werden können.
Zudem ist das Wetter stabiler und wesentlich wärmer.
b) Regenzeit auf Belitung Island
Die Regenzeit beginnt etwa im Oktober und endet im April. Das Wetter ist durchwachsen, meist sehr sonnig und warm am Morgen, während es am Nachmittag zu heftigen Gewittern und monsunartigen Regenfällen kommen kann.
Vorteil der Regenzeit ist die blühende Natur, weniger Touristen, leere Strände und angenehmeres Wetter für Tagesausflüge, dafür aber recht unvorhersehbar.
Es ist also Typ- und Planungsache, in welcher Zeit ihr eher fliegen wollt.
Unterkunftstipp für Belitung:
- Low Budget: Oyo Hotel Martani
- Mid Budget: Belitung Holiday Resort
- High Budget: Eco Beach Tent
Mein Fazit zu Belitung Island
All in allem ist Belitung eine kleine aber feine Perle bei Sumatra, die noch vom Massentourismus verschont geblieben ist.
Sie ist jedoch jetzt schon einer meiner liebsten Ziele in Indonesien.
Es ist auf jeden Fall den Abstecher wert.
Text und Fotos: Eva Lauterbach & Sandi Saputra
Über die Autorin:
Hallo, mein Name ist Eva, ich bin reisebegeistert und ein Indojunkie. Seit einigen Jahren schon pendle ich regelmäßig zwischen Indonesien und Deutschland. In Bandung habe ich für vier Monate ein Praktikum am Goethe-Institut Indonesien absolviert, in Jakarta war ich für sieben Monate an der Deutschen Schule. Leider habe ich bisher immer noch nicht alle Inseln gesehen, und kann nicht abwarten, diese zu erkunden.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar