
Deine erste große Reise nach Bali mit Baby steht bevor? Wahrscheinlich warst du noch nie zuvor so aufgeregt, besorgt, gestresst und gleichzeitig voller Vorfreude auf einen Urlaub. Mit einem kleinen Kind in ein fremdes Land zu reisen, ist nochmal viel nervenaufreibender.
Neben Tipps und Tricks für den perfekten Urlaub, brauchst du auch noch Antworten auf Hunderte von Fragen, wie du die Reise mit deinem Baby am Besten meisterst. Dieser Beitrag gibt dir jede Menge Insider-Tipps und hilft hoffentlich dabei, dich gut auf deine Reise nach Bali mit Baby vorbereitet zu fühlen.
Doch eines Vorweg: Balinesen lieben Kinder über alles und du wirst mit deinem Baby immer herzlichst Willkommen geheißen. Balinesen haben so viel Sympathie für Babies und Eltern, dass man sich sofort wohl und sicher fühlt. Es wird kaum jemand an deinem süßen Spatz vorbeigehen, ohne mit einem großen Grinsen zu winken oder Grimassen zu schneiden, mit der Hoffnung ein Lächeln zurück zu ergattern.
Zoom-Beratung mit Sanita: Mit Baby nach Bali reisen
Wenn du nach dem Artikel immer noch hundert Fragezeichen im Kopf hast, dann schick uns eine E-Mail mit dem Betreff: Mit Baby nach Bali an [email protected]. Gemeinsam suchen wir einen Termin raus, um deine offenen Fragen durchzugehen. Da ich auf Bali mit meinem Baby lebe, kann ich hoffentlich ein paar deiner Ängste und Sorgen rund um die erste Reise nach Bali mit Baby auflösen.
Mit Baby nach Bali reisen: Vorbereitungen / Packliste
Deine To-Do- und Packliste ist wahrscheinlich endlos und du fragst dich trotzdem ständig, ob du nicht irgendetwas wichtiges vergessen hast?
Bei einer so weiten Reise mit einem Baby fühlt man sich wohler eher zu viel als zu wenig dabei zu haben. Dabei sollte folgendes auf jeden Fall in den Koffer gepackt werden:
- Sonnencreme für Babies
- Schwimmanzug mit UV Schutz
- Sonnenhut
- Bade-Windel
- Handtuch für das Baby (die in den Unterkünften sind meistens so rau für die weiche Babyhaut)
- Säuglingsnahrung (falls verwendet) – die gibt es auf Bali auch, es ist aber besser die zu nehmen, anstatt eine neue Marke ausprobieren zu müssen.
- Milchpumpe (falls verwendet)
- Baby Ess-Utensilien (Schüssel, Löffel etc.) – falls dein Baby schon feste Nahrung zu sich nimmt
- Leichte Sommerkleidung (nicht zu viel, dein Baby wird wahrscheinlich meist nicht viel mehr als Windeln anhaben)
- Eine gute Trage
- ggf. Moskitonetz
In Indonesien wird nicht viel ,,Schnick Schnack’’ für das Baby gebraucht. Das meiste aus der Liste oben sind eher Dinge, die in westlichen Haushalten genutzt werden, daher auch nicht unbedingt so einfach auf Bali zu finden.
In Online Shops wie Shopee oder Tokopedia bekommt man aber fast alles, was man braucht. Keine Sorge also, wenn du schon vor Ort bist und doch noch etwas Wichtiges in der Hektik der Vorbereitung vergessen wurde.
Mit Baby in Bali reisen: Leih dir sperriges Baby-Equipment
Die Koffer platzen wahrscheinlich schon aus allen Nähten und du hast bereits mehr als alle Hände voll. Wer soll denn noch den Kinderwagen, das Reisebettchen und den Kindersitz mitschleppen?
Kleiner Tipp: lasse alles Sperrige einfach daheim. Es gibt einige Verleih-Services von denen man wirklich alles mieten kann: Buggys, Kindersitz, Milchpumpen, Spielzeug, Babybrei-Maschinen, u.v.m.
Webseiten haben die Betreiber keine. Es läuft alles über Instagram und WhatsApp. Die folgenden drei sind auf jeden Fall seriös und empfehlenswert.


Impfungen für das Baby auf Bali
Bespreche den Impfplan vor der Reise mit deinem Kinderarzt und erkundige dich beim Tropeninstitut welche zusätzlichen Reiseimpfungen für eine Reise nach Indonesien für ein Baby empfohlen werden. Unsere Empfehlungen für Reiseimpfungen nach Bali findest du hier.
Eine Coronaschutzimpfung wird für Babys nicht verlangt.
Aktuelle News zur Einreise nach Indonesien
Allgemeine Infos zur Einreise nach Bali findest du hier. Melde dich unbedingt für unseren Newsletter an, um aktuelle Änderungen rund um die Einreise nach Indonesien direkt in dein Postfach zu erhalten.
Mit dem Baby im Flieger nach Bali
Die selben Tipps und Tricks für eine lange Flugstrecke gelten für Bali wie auch für alle anderen Reiseziele. Da es auch ein Teil der Reise ist, vor dem man als Mama und Papa sehr nervös ist, kommen zusammenfassend die wichtigsten Tipps für einen angenehmen Flug nach Bali mit Baby.
- Fliege wenn möglich nachts. Je mehr das Baby schläft, desto entspannter der Flug für die Eltern.
- Reserviere ein Babybettchen im Voraus. Es wird nach dem Start direkt vor dir an die Wand gehängt. Wenn dein Baby nicht darin schlafen will, dann ist es trotzdem als zusätzlicher Stauraum für Windeln, Spielzeug etc. sehr nützlich.
- Habe dein Baby in der Trage anstatt im Kinderwagen. Es ist so viel einfacher, wenn man die Hände beim Check-In frei hat. Eine weiche Stofftrage ist im Flieger sehr angenehm für dich und dein Schätzchen – und es ist einfacher, als das Baby ständig im Schoß zu haben.
- Nehme neues Spielzeug mit, dass dein Baby noch nicht kennt.
- Für den Druckausgleich im Flieger hilft es, wenn dein Baby isst oder trinkt.
Transport auf Bali mit dem Baby
Endlich angekommen und der lange Flug ist heil überstanden. Doch jetzt kommt schon die nächste Herausforderung. Wie komme ich am besten zum Hotel? Den Kindersitz hast du ja dank meinem heißen Tipp nicht mitgenommen.
Organisiere die Flughafenabholung auf jeden Fall im Voraus. Nach einer langen Reise, auf der du wahrscheinlich nicht allzu viel Schlaf bekommen hast, und mit einem unter Umständen ungeduldigen Baby auf dem Arm, sind Verhandlungen mit Taxifahrern das Letzte, auf was du Lust hast.
Deinen Fahrer kannst du dann im Voraus bitten, einen Kindersitz zu organisieren. Das ist übrigens auch bei Tagesausflügen möglich. Die meisten Guides machen das sehr gerne. Ansonsten kannst du den Kindersitz bei einem der Anbieter oben mieten.
Auf Bali wirst du schon bald beobachten, wie sich ganze Großfamilien auf einen kleinen Roller quetschen. Meist fahren die Kinder auch noch ohne Helm. Da kannst du dir vorstellen, dass keiner meckern wird, wenn das Baby bei einer Autofahrt im Schoß sitzt. Abgesehen von der Sicherheitsfrage, gibt es in Indonesien keine Kindersitzpflicht und man bekommt keine Probleme mit der Polizei, wenn der Nachwuchs bei Mama auf dem Schoß sitzt. Wenn dein kleiner Erforscher etwas zu viel rumzappelt, dann nehme ihn am besten in eine Trage.
Die Trage ist nicht umsonst Bestandteil der Packliste weiter oben. Die meisten Babys und Kleinkinder sind auf Bali in schönen Batik-Tragetüchern an ihre Mama, Oma, Tante oder Nanny gekuschelt. Mach es ihnen nach und es wird dein Leben auf der Insel erleichtern! Die löchrigen und holprigen, wenn überhaupt vorhandenen Gehwege, machen es fast unmöglich einen Kinderwagen vor sich herzuschieben.
Windeln auf Bali kaufen
Windeln sind so ein wichtiges Thema, dass sie einen eigenen Abschnitt in diesem Beitrag verdient haben. Zunächst einmal: man bekommt natürlich Windeln auf Bali. Sie werden aber vielleicht nicht das sein, was du gewohnt bist. Trotzdem ist davon abzuraten, den Windelvorrat mitzunehmen.
Importierte Marken wie Pampers sind verfügbar, allerdings eher teuer. Eine beliebte, lokale Marke ist Mamypoko. Eine Auswahl an Windeln für verschiedene Gewichtsklassen findest du in jedem Indomaret. Für höhere Gewichtsklassen (ab 9 kg) werden in den kleinen Supermärkten meist nur Panties angeboten. Falls du davon kein Fan bist, dann suche ein Spezialgeschäft für Babies auf.
Babybedarf auf Bali einkaufen
Wenn du im Indomaret nicht die Windelmarke gefunden hast, nach der du suchst oder etwas anderes benötigst, wie zum Beispiel Feuchttücher, Klamotten, Baby-Snacks, Shampoos etc., dann wirst du in einem Clandys Supermarkt auf jeden Fall nicht leer ausgehen.
Clandys ist eine Supermarktkette in der es so ziemlich alles fürs Baby gibt, was man brauchen könnte. Einfach in Google Maps eingeben und zu dem Clandys in deiner Nähe fahren.
Die Supermarktkette ist im ganzen Süden von Bali verteilt. Dazu muss man sagen, falls deine Familie Zeit im Norden oder auf einer der Nachbarinseln verbringen möchte, dann deckt euch schon im Vorfeld mit allem Nötigen ein.
Die Produkte im Clandys sind sehr günstig. Je nachdem was man kauft, ist leider auch nicht alles in bester Qualität. Falls du nach Importprodukten und besserer Qualität suchst (zum Beispiel Fläschchen oder Schnuller) dann suche einen Balonku auf. Davon gibt es drei Filialen auf Bali – und zwar in Jimbaran, Sanur und Denpasar.


Mit Baby auf Bali essen gehen
Falls dein Baby schon angefangen hat feste Nahrung oder Pürees zu sich zu nehmen, wirst du dich sicher fragen was, wo und wie du es füttern sollst. Damit ihr nicht auf das Restaurant im Hotel oder Zimmerservice den ganzen Urlaub lang angewiesen seid (weil es vielleicht einfacher klingt), kommen hier ein paar Tipps, wie du am Besten mit Baby auf Bali essen gehen kannst.
Nehme Nahrung für das Baby mit
Restaurants sowie kleine lokale Imbissbuden (Warungs genannt) werden liebend gerne etwas Spezielles für deinen kleinen Racker zubereiten. Die Frage ist nur, ob sie denn auch das da haben, was dein Baby isst. Im Notfall kannst du immer darum bitten, etwas Gemüse und Tofu weich zu kochen.
Weitaus entspannter ist es, wenn du die Mahlzeit schon mit dabei hast. Wenn du eine private Villa oder ein Haus mietest, kannst du dort die Mahlzeiten vorbereiten und wenn ihr in einem Hotel unterkommt dann kannst du das Personal darum bitten. Nehme auch die Ess-Utensilien wie ein Silikonteller/ eine Silikonschale und Löffelchen mit.
Wenn es dir nicht möglich ist, die Nahrung für das Baby zuzubereiten, kannst du es dir durch ein Catering auch einfach liefern lassen! Auf Instagram findest du zum Beispiel den Service von @babyfoodkhanza_official. Über WhatsApp kannst du hausgemachte Baby Pürees aus frischem Obst und Gemüse sowie Kids Menüs bestellen und zu dir ins Hotel liefern lassen.
Stillen in der Öffentlichkeit auf Bali
Balinesen sind absolut nicht daran gestört, wenn eine Mutter ihr Baby in der Öffentlichkeit stillt. Im Gegenteil, sie finden es toll zu sehen, wenn ein Kind Muttermilch bekommt. Es ist ja auch noch gar nicht so lange her, dass Frauen auf Bali oben ohne und nur mit Sarong bekleidet rumgelaufen sind. Du musst dich also nicht verstecken, wenn du dein Baby stillst.
Auf anderen Inseln in Indonesien wird nackte Haut allerdings nicht unbedingt gerne gesehen. Dich schräg anschauen oder gar verurteilen wird dich höchstwahrscheinlich aber niemand. Es kommt ganz auf deinen Komfort-Level an.
Baby-Stühle in Restaurants und Warungs
Viele Restaurants verfügen über einen Baby-Stuhl. Doch wenn ihr in Warungs essen geht, werdet ihr leider darauf verzichten müssen. In diesem Fall heisst es abwechselnd essen, wenn ihr zwei Erwachsene oder mehr seid.
Indonesier sind total verrückt nach Babies und nutzen am Liebsten jede Gelegenheit eines auf dem Arm zu halten. So kann es schon oft vorkommen, dass euch eine Mitarbeiterin euer Baby abnehmen möchte um mit ihm zu spielen, während ihr in Ruhe euer Essen genießen könnt.

Babysitter auf Bali
Du brauchst während deinem Urlaub mal eine kleine Auszeit? Das ist total verständlich und mit einer vertrauenswürdigen Nanny gar kein Problem! Wenn du im Internet nach Babysitting-Services auf Bali suchst, könnte dich das große Angebot etwas überrumpeln. Woher weisst du welche Nanny auch wirklich deinen Ansprüchen gerecht wird? Schließlich soll dieser Mensch auf deinen wertvollsten Schatz aufpassen. Hier lautet das Stichwort: Empfehlungen!
In Facebook-Gruppen wie Island Mummas oder Moms in Bali kannst du nach Erfahrungen mit Babysittern suchen. Persönlich kann ich Maria Happy Bali Nanny and Friends mit guten Gewissen empfehlen.
Zoom-Beratung mit Sanita: Mit Baby nach Bali reisen
Wenn du nach dem Artikel immer noch hundert Fragezeichen im Kopf hast, dann schick uns eine E-Mail mit dem Betreff: Mit Baby nach Bali an [email protected]. Gemeinsam suchen wir einen Termin raus, um deine offenen Fragen durchzugehen. Da ich auf Bali mit meinem Baby lebe, kann ich hoffentlich ein paar deiner Ängste und Sorgen rund um die erste Reise nach Bali mit Baby auflösen.
Aktivitäten mit Baby auf Bali
Für deinen Spatz wird die Reise sowieso total aufregend sein und wahrscheinlich reicht ihm ein Pool, der Strand und lustige Gesichter, um eine tolle Zeit zu verbringen. Möchtest du aber etwas Besonderes speziell für dein Baby unternehmen, sind die folgenden Locations einen Besuch wert:
Parklife in Canggu
Lauter lustige und aufregende Aktivitäten für die Kleinen, sowie eine tolle Aussicht über Reisfelder und leckere Gerichte im Restaurant für die Großen, erwarten euch hier. Für die ganz Kleinen ist das ,,Messy Play’’ eine spannende Unterhaltung. Hier können sie sich so richtig einsudeln und dabei ihre sensorischen Fähigkeiten trainieren.
KidzCafe in Sanur
Das Cafe bietet Leckereien und den dringend notwendigen Kaffee für Erwachsene, während sich die Kleinen so richtig austoben können. Außerdem gibt es tolle Programme wie Koch- und Tanzkurse für Kinder. Die Eigentümer sind übrigens eine Deutsch-Indonesische Familie.
Schwimmkurs für Babys
Die gibt es bei euch Daheim sicherlich auch zu Genüge, aber auf einer Insel zwischen Palmen und Reisfeldern im Pool plantschen und dabei neue Fähigkeiten lernen, ist doch nochmal etwas anderes. Tropical Kids Bali bietet Schwimmkurse für unterschiedliche Altersgruppen an. Du musst dabei keinen kompletten Kurs mit deinem Baby absolvieren, sondern kannst einfach mal für eine Stunde reinschnuppern.
Die Unternehmungen sind gleichzeitig eine tolle Gelegenheit mit auf Bali lebenden Familien in Kontakt zu kommen, Freundschaften zu schließen und noch mehr Tipps für deinen Urlaub mit Baby zu erhalten.
Die besten Strände mit Baby auf Bali
Viele Strände auf Bali haben einen hohen Wellengang und starke Strömungen, was das Planschen mit Baby nicht unbedingt angenehm macht.
An den Strände in Sanur, Amed, Jimbaran und Nusa Dua ist das Wasser flach und ruhig.

Wichtige Sicherheitshinweise für einen Urlaub auf Bali mit Baby
Es gibt nichts Wichtigeres wie die Sicherheit deines Sprösslings. Vielleicht zweifelst du daran, ob eine Reise in die Tropen überhaupt das Richtige mit Baby ist. Als Mama und Papa macht man sich sowieso ständig Sorgen. Dazu kommt, dass man in einem fremden Land ist, ganz weit weg vom alltäglichen Komfort.
Eines solltest du nicht vergessen: auf Bali leben tausende gesunde und muntere Kinder. Euer Familienurlaub sollte nicht durch ständigen Stress und Sorge belastet werden. Es gibt allerdings ein paar Vorkehrungen, um deinen kleinen Schatz vor eventueller Krankheit zu schützen.
Moskitoschutz für Bali
Die fiesen tropischen Mücken machen selbst vor zarter Babyhaut nicht halt. Ein guter Schutz ist wichtig, auch um Dengue-Fieber zu vermeiden. Dabei solltest du nicht das aggressive indonesische Mückenspray für Erwachsene (wie zum Beispiel OFF oder Soffell) benutzen.
Minyak Telon ist ein natürliches Öl und eine Mischung aus Eukalyptus, Zitronengras, Nelke und anderen Ölen. Trage dieses wundervoll riechende Öl auf Bauch, Rücken und Nacken auf und es sollte für ein paar Stunden wirksam sein. Minyak Telon bekommst du in so gut wie jedem Supermarkt und in den meisten Apotheken. Idealerweise bietet deine Unterkunft ein Babybett mit Moskitonetz an, damit dein Kind auch Nachts geschützt ist.
Alternativ kannst du auch dein eigenes Moskitonnetz mitbringen.

Baden in der Unterkunft
Das Leitungswasser sollte auf keinen Fall von deinem Baby getrunken werden. Wenn es schwierig ist dein Baby beim Baden davon abzuhalten, das Wasser in den Mund zu nehmen, dann könntest du es in vorher abgekochtem und abgekühltem Wasser baden lassen. Eine andere Möglichkeit wäre es nur abzuduschen.
Hygiene auf Bali
Die Hygiene auf Bali ist natürlich nicht mit der Heimischen zu vergleichen. Da überlegst du dir drei mal, wo du deinen Abenteurer krabbeln lassen möchtest. Im Endeffekt sind sie wahrscheinlich härter im Nehmen als wir vermuten. Die Hände müssen öfter mal gewaschen werden und genügend Feuchttücher sollten in der Tasche sein, ansonsten aber kannst du deinen Knirps genauso wie Daheim auch mit Aufsicht auf Entdeckungstour gehen lassen.
Fazit: Mit Baby nach Bali reisen
Die freundliche, offene und verständnisvolle Art der Einheimischen werden deine Zeit auf Bali mit deinem Baby unvergesslich machen. Es hilft ungemein, da man sich unterstützt fühlt und weiss, dass jeder helfen möchte, dass ihr euch sicher und wohl fühlt. Die Tipps in diesem Artikel helfen hoffentlich, dich besser vorbereitet zu fühlen und zu wissen, dass es dir auf Bali mit deinem Baby wirklich an nichts fehlen wird.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Bali mit Kindern: Tipps und Erfahrungen für die erste Reise mit der Familie
- 5 Gründe, warum jeder seine Elternzeit auf Bali verbringen sollte
- Flitterwochen Bali: Die schönsten Honeymoon Hotels
- Reisen in der Schwangerschaft: Tipps für eine Reise mit Babybauch
- Baby Zeremonien auf Bali
Über die Autorin:
Sanita ist 2013 nach Bali geflogen um hier ihr Auslandssemester zu absolvieren. Dort hat sie sich dann Hals über Kopf in die Insel und ihren jetzigen Ehemann Simon verliebt. Nun lebt sie ihren Traum auf der Insel und organisiert mit Herzblut Hochzeiten und Flitterwochen auf Bali. Gemeinsam betreiben sie die Agentur Traumreise Bali, bei der Sanita das organisatorische Geschick mitbringt und Simon mit seinem kreativen Auge die Hochzeiten in Bildern festhält. Gemeinsam mit Indojunkie hat Sanita zudem 2020 ein Kochbuch mit authentischen indonesischen Rezepten herausgebracht.
Schreibe einen Kommentar