Was ist die richtige Kleidung für eine Indonesienreise? Eine Antwort auf diese Frage ist nicht leicht, denn es kommt sehr stark darauf an, wohin deine Reise geht und auf viele andere Faktoren, wie z.B.:
- Bist du Mann oder Frau?
- Auf welcher Insel wirst du sein?
- Welche Religion dominiert auf dieser Insel?
- Wirst du hauptsächlich in einer touristischen Gegend unterwegs sein?
- Wirst du von A nach B selbstständig reisen (z.B. mit dem Roller).
- Möchtest du an Festen / Zeremonien teilnehmen?
- Möchtest du Tempel, Moscheen und Kirchen betreten?
Grundsätzlich kann man jedoch festhalten, dass es auf vielen indonesischen Inseln üblich ist, seine Schultern und Knie zu bedecken. Indonesien ist ein größtenteils muslimisch geprägtes Land. In vielen Ecken von Indonesien ist eine „konservative“ Kleidung für Männer und Frauen ein Zeichen von Höflichkeit. Je konservativer die Gegend, desto unangebrachter ist körperliche Freizügigkeit.
In touristischen Orten wird oftmals ein Auge zugedrückt (vor allem auf Bali). Aber auch in modernen Städten, wie z.B. Yogyakarta oder Bandung, ist der Dresscode mittlerweile eher hip und modern als konservativ.
Wenn du dir vor Ort bezüglich deiner Kleiderwahl unsicher sein solltest, dann frage am besten in deinem Homestay oder Hotel nach und erkundige dich über die optimale Bekleidung in deinem jeweiligen Aufenthaltsort. Oder schau dir einfach andere Indonesier in deinem Alter an: Was tragen die meisten? Damit hättest du eine Antwort auf die Kleidungsfrage in dieser Gegend.
Dieser Beitrag soll eine grobe Übersicht zur angemessenen Bekleidung für unterschiedliche Situationen in Indonesien vermitteln.
Wenn du mit bestimmten Aussagen von uns nicht übereinstimmen solltest, freuen wir uns auf ein nettes Kommentar unter dem Artikel.

Richtige Kleidung in Indonesien für Frauen
Als Frau sollte man sich in den muslimischen Gegenden von Indonesien etwas bedeckter kleiden (z.B. auf Java oder Sumatra). Anstelle von knappen Shorts sind längere Hosen empfehlenswert (lockere Shorts sind oftmals auch in Ordnung für Reisende). Und anstelle von Tops sollten T-Shirts getragen werden. Maxiröcke sind eine gute Alternative zu kurzen Röcken. Oberteile sollten das Dekolleté nicht unbedingt betonen.
Falls mal alle T-Shirts in der Wäsche sein sollten, wirst du auch mit einem lockeren Top und einer lockeren Hose keine bösen Blicke ernten. Angemessene Kleidung ist eine Sache von Respekt unter Indonesiern – bei Reisenden wird meistens gerne ein Auge zugedrückt!
In den meisten Regionen in Indonesien wirst du viele junge Indonesier in engen Jeans sehen. Enge Kleidung ist demnach in Ordnung. Hauptsache man zeigt nicht zu viel Haut. In vielen „modernen“ Städten, wie Yogyakarta oder Bandung wirst du auch Mädels sehen, die kürzere Shorts oder Tops tragen. Denn bei der jüngeren Generation spielt Fashion eine immer wichtigere Rolle. Da können auch mal High Heels auf Kopftuch treffen.
Und dann wären da noch die vielen Einwohner Indonesiens, die nicht muslimisch sind. Viele Chinesinnen kleiden sich beispielsweise relativ freizügig. Hier sind Indonesier es also bereits gewohnt, wenn Frauen etwas mehr Haut zeigen.
Beobachte vor Ort die Mädels in deinem Alter. Dann wirst du wissen, wie der Dresscode der jeweiligen Gegend ist.


Ein Kopftuch bzw. Kopfbedeckung muss definitiv NICHT getragen werden – es sei denn du möchtest eine Moschee betreten (s.u.) oder nimmst an muslimischen Festen teil.
Wenn du jedoch als Frau in sehr (!) konservativen Gegenden alleine unterwegs bist (vor allem abends), dann schadet ein Kopftuch natürlich nicht. Nur wenige Reisende verirren sich jedoch in diese Gegenden.

Was du bei einem Strandtag beachten solltest, erwähnen wir weiter unten.
Was trägt man auf Bali?
Balinesische Frauen tragen gerne Shorts und T-Shirt, oder enge Jeans und T-Shirt. Hier musst du also nicht darauf achten, dass deine Röcke oder Hosen über die Knie reichen. Auch Tops sind vollkommen in Ordnung als westliche Frau auf Bali (aber nicht in Tempeln, s.u.). Trotz allem würde ich nicht unbedingt super knappe Hotpants und bauchfreie Shirts auf Bali (außerhalb der Touri-Hotspots) tragen.
Tipps für Frauen in Indonesien
Bedecktere Kleidung muss nicht gleich „langweilig“ aussehen. Unsere Favoriten sind seit einiger Zeit Overalls und Maxiröcke. Dabei sollte man drauf achten, dass die Overalls auch die Schultern bedecken und lange Beine haben.
Die typischen Backpackerhosen (Aladin Hosen / Pluderhosen / Pumphosen / Haremhosen) sind super praktisch – also weite, lockere Hosen. Auch Leggings mit längeren Shirt oder Kleid (die über den Hintern reichen) gehen immer.
Jeanshosen sind relativ schwer und trocknen nur langsam. Zudem schwitzt man schneller. Demnach sind sie zum Reisen eher ungeeignet. Dann lieber Leggings oder halt die o.g. Aladin Hosen!
Lesetipp: Packliste Indonesien: Eine Packliste für deinen Indonesien Urlaub
Richtige Kleidung in Indonesien für Männer
Indonesische Männer tragen gerne T-Shirts und normale Hosen. Demnach solltest du als Mann in konservativeren Gegenden auf dein „Muskelshirt“ verzichten und eher normale T-Shirts anziehen. Mit einer Shorts, die bis zu den Knien reicht, und einem normalen T-Shirt bist du bei allen Anlässen in Indonesien auf der sicheren Seite.
Für religiöse Anlässe oder dem Besuch von Behörden schadet eine längere, lockere Hose mit lockerem Hemd nicht.

Mit nacktem Oberkörper sollten Männer nicht in der Öffentlichkeit umherlaufen – vor allem nicht durch Städte. Gerade Surfer neigen gerne dazu, nach dem Surfen mit nacktem Oberkörper auf dem Roller nach Hause zu fahren.

Die richtige Kleidung am Strand oder bei Wasserfällen in Indonesien
In touristischen Gebieten sind die Locals sehr an den Anblick des „Bule“ (dt.: Ausländer) gewöhnt. Vor allem auf Bali kann man demnach als Frau problemlos im Bikini (nicht unbedingt “oben ohne“) und als Mann in Badehose und „oben ohne“am Strand oder Pool liegen.
Trotz allem empfehlen wir normale Bikinihosen zu tragen und keine Bikinihosen, die an Tangas erinnern. Denn die Strände von Bali werden auch von vielen Indonesiern besucht, die nicht auf Bali aufgewachsen sind. Für zugezogene Indonesier ist der Anblick sehr knapper Bikinis eher befremdlich. Außerhalb vom Strand (auch in touristischen Gegenden) ist Badekleidung nicht unbedingt erwünscht.
Außerhalb Balis, vor allem aber in weniger touristischen Gebieten in Indonesien, wirst du im Bikini den einen oder anderen skeptischen Blick ernten, oder aber die eine oder andere Anfrage für ein Foto.
In Aceh (bei Sumatra, z.B. Pulau Weh) ist das Baden im Bikini sogar strengstens verboten, denn hier herrschen Scharia Gesetze.
Ich kühlte mich an einem versteckten Strand auf der Insel Pulau Weh kurz ab. Dieser war menschenleer. Nur für wenige Minuten sprang ich im Bikini ins Wasser. Ein Indonesier kam um die Ecke und redete wütend auf mich ein. Ich solle mir sofort einen Sarong überziehen. Ich entschuldigte mich und argumentierte diese peinliche Situation damit, dass ich um die Situation Bescheid wüsste, aber dass weit und breit niemand zu sehen war. Er meinte jedoch, dass die Fischer im Wasser (die kilometerweit weg waren) mich wohl hätten sehen können.
Mit Leggings oder Shorts und T-Shirt, anstelle von einem Bikini, bist du auf der sicheren Seite in den meisten untouristischen oder konservativen Gegenden von Indonesien. Du kannst auch einfach andere Locals beim Baden beobachten. Welche Badekleidung tragen sie? Dann weißt du in etwas Bescheid, welche Art der Kleidung beim Baden an diesem Ort angemessen ist.


Männer sollten ihre „Speedo“ Badehosen Zuhause lassen und lieber auf die lockeren, längeren Badehose zurückgreifen.
Beobachte andere männliche Indonesier am Strand. Sind sie oben ohne, oder gehen sie mit T-Shirt ins Wasser? Nehme demnach für alle Fälle ein T-Shirt zum Wechseln mit an den Strand, falls du deins beim Baden anlassen wirst.

Die richtige Kleidung als Gast in Indonesien
Wenn du als Gast bei einer indonesischen Familie eingeladen wirst, solltest du deiner Kleidungswahl noch mehr Beachtung schenken.


Die richtige Kleidung in Indonesien in Moscheen
Bei dem Besuch einer Moschee in Indonesien solltest du deine Haare bedecken. Dabei reicht ein normales Tuch vollkommen aus. Habe also am besten immer ein leichtes Tuch auf Tagesausflügen in den indonesischen Städten dabei. Bezüglich der Kleidung gilt auch hier wieder die Regel: Schultern und Knie bedecken.
Bei den bekannteren Moscheen wirst du die Möglichkeit haben, ein Kopftuch beim Eingang auszuleihen.

Die richtige Kleidung in Tempeln auf Bali
Wenn du einen Tempel auf Bali betreten möchtest, sollten deine Schultern bedeckt sein. Außerdem benötigst du ein Sarong und ein Selendang (Hüftschal). Wenn du ein Top trägst kannst du deine Schultern auch mit einem Schal bedecken.
Ein Sarong ist ein Tuch, welches durch die richtige Wickeltechnik zu einem Rock wird, der bei Frauen bis zu den Fußknöcheln und bei Männern mindestens bis zu den Waden reicht. Die Wickeltechnik ist für Männer und Frauen unterschiedlich.
Bei einer richtigen Zeremonie sind Frauen mit einer langärmligen Bluse, einem Sarong, einem Selendang und geschlossenen Haaren angemessen angezogen. Männer benötigen die korrekte Kopfbedeckung, ein Sarong und ein Selendang.
Balinesinnen tragen während Zeremonien oftmals wunderschöne Blusen mit Spitze, die durchsichtig sind und viel Haut und Dekolleté zeigen. Früher liefen die Damen auf Bali sogar „oben ohne“ rum.

An touristischen Tempeln wirst du vor Ort eigentlich immer die Möglichkeit haben ein Sarong und ein Selendang kostenpflichtig auszuleihen.
Die richtige Kleidung in Kirchen in Indonesien
Auf einigen Inseln in Indonesien dominiert das Christentum, wie z.B. in Nordsulawesi oder auf Flores. Ähnlich wie in Deutschland trägt man bei einer Messe konservative, elegante, schlichte Kleidung.

Die richtige Kleidung beim Surfen in Indonesien
Du möchtest auch in Gegenden surfen, wo die Locals sich noch nicht so sehr an den Anblick von surfenden Reisenden gewöhnt haben? Dann empfehlen wir Männern und Frauen eine Shorts und ein Rushguard. Bei den weiblichen Surfern kann dann nichts verrutschen und man erntet keine allzu neugierigen Blicke von den einheimischen Surfern im Line-Up.

Richtige Kleidung in Indonesien beim Roller fahren
Wenn du in Indonesien für längere Zeit mit dem Roller unterwegs bist, dann empfehlen wir dir längere Kleidung zu tragen. Längere Kleidung schützt dich vor der Sonne und vor tieferen Verletzungen bei einem leichten Sturz. Außerdem weiß man im Voraus nie so genau, durch welche Gegenden man kommt. Mit längerer Kleidung ist man demnach – egal wie es kommt – auf der sichereren Seite.

Die richtige Kleidung in Indonesien während der Regenzeit
In der Regenzeit hilft ein wasserfester Tagesrucksack um deine Wertgegenstände trocken zu halten. Auch ein Regenponcho kann durchaus nützlich sein. Diese gibt es vor Ort super günstig (z.B. umweltfreundlich von I AM NOT PLASTIC). Ansonsten kannst du dir natürlich auch ein Regencape im Voraus besorgen.
Lesetipp: Der perfekte Reiserucksack (+ Empfehlung nach Reiseart)

Das richtige Material für Kleidung
Aufgrund des feucht-heißen Klimas bist du am besten mit Kleidern aus Leinen, Baumwolle oder Seide ausgestattet.
Lustige Fakten „to go“
- Viele Indonesier tragen Handschuhe und Socken beim Rollerfahren um nicht so viel Sonne abzubekommen, da sie nicht so braun werden möchten.
- Viele indonesische Mädels nutzen Instagram für Fashion Tipps.
- Südkoreanische Schauspieler und Musiker sind in Sachen Fashion ein Vorbild für viele Indonesier.
Wenn du mit bestimmten Aussagen von uns nicht übereinstimmen solltest, freuen wir uns auf ein nettes (!) Kommentar unter dem Artikel.
Offenlegung: Der Link zu Sieh An! ist ein gesponserter Link.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar