Gili Inseln: 15 Must-Dos auf den Gilis

Ein Beitrag von Linda Ringel und Melissa Schumacher

Du suchst Entspannung und Action? Du möchtest die Idylle Indonesiens genießen, aber gleichzeitig nicht auf Party und Unterhaltung verzichten? Du hast Lust auf Leute und doch ein bisschen Einsamkeit? Dann ist ein Zwischenstopp auf den Gili Inseln vor Lombok genau das Richtige für dich.

Gili Air, Gili Meno und Gili Trawangan (Gili T oder auch Gili Tralala genannt) sind drei kleine Sandinseln vor der nordwestlichen Küste von Lombok, die nur wenige Meter über dem Meeresspiegel liegen.

Diese kleinen winzigen Inseln haben einiges zu bieten und sind sehr beliebt unter Indonesien Reisenden. In diesem Beitrag erfährst du 15 Dinge, die du dir auf den Gili Inseln nicht entgehen lassen solltest.

Borneo Budgetreisen ermöglichen es dir, die faszinierende Vielfalt dieser Insel zu erkunden, von den üppigen Regenwäldern bis hin zu den vielfältigen Kulturen, ohne dabei dein Budget übermäßig zu strapazieren.

Gili Inseln: Ein Überblick

Gili Trawangan 

Gili Trawangan wird auch Gili T. oder Gili Tralala genannt. Gili Trawangan ist die beliebteste bzw. berühmteste Gili Insel. Die Insel ist vor allem aufgrund der wilden Beach Partys bis spät in die Nacht bekannt geworden. Demnach ist Gili T. ideal für junge Partypeople und Backpacker.

Nichtsdestotrotz gibt es mittlerweile auch auf Gili Trawangan reichlich fancy Resorts und ruhige Strandabschnitte für Ruhesuchende.

Unterkunfttipps für Gili Trawangan

Low Budget: Funny Homestay 2
Mid Budget: Bale Datu
High Budget: Jali Resort

Gili Meno

Gili Meno ist die kleinste Gili Insel und hat in den letzten Jahren das Image der „Honeymoon-Insel“ erhalten, da hier einst am wenigsten los war.

Die Insel hat sich mittlerweile jedoch auch unter jungen Backpackern rumgesprochen und es gibt ein paar coole Hostels, durch die man andere Reisende wunderbar kennen lernen kann. Ansonsten ist die Auswahl an Unterkünften und Restaurants etwas geringer als auf den anderen Inseln. Gili Meno ist die perfekte Insel zum Schnorcheln, Yoga machen und Entspannen.

Unterkunfttipps für Gili Meno

Low Budget: Gili Meno Eco Hostel und The Rabbit Tree Hostel oder Putri Bungalows
Mid Budget: Ana Warung & Bungalows

Gili Air

Gili Air ist eine wunderbare Kombination aus Gili Meno und  Gili Trawangan. Hier gibt es alles, was man braucht, aber mit etwas weniger Remmidemmi, wie auf Gili Tralala. Mittlerweile ist das Flair auf Gili Air und Gili Meno relativ ähnlich.

Unterkunfttipps für Gili Air

Low BudgetTime Sapphire Homestay
Mid BudgetVilla Nangka
High BudgetSlow Gili Air

1. Gili Inseln: Gehe auf Schnorchel-Entdeckungstour

Die Unterwasserwelt rund um die Gili Inseln ist voller Korallen und farbenfrohen Fischen.

Ausgestattet mit Brille, Schnorchel und Flossen fahren dich lokale Guides zu den besten Schnorchel-Spots rund um die Gili Inseln, um die Unterwasserwelt von Nemo & Co zu bestaunen.

Du kannst natürlich auch nur die Ausrüstung leihen und vom Strand aus ins Wasser waten und dort schnorcheln. Damit kommst du auf alle Fälle günstiger weg und kannst alleine auf Entdeckungstour gehen.

Gili Inseln Schnorcheln
Flossen an, Maske und Brille auf – los gehts!

Bei längerem Aufenthalt auf den Gili Inseln lohnt es sich, bei den Tauchschulen vor Ort die geeignete Schnorchel Ausrüstung zu kaufen oder bereits in Deutschland ein Schnorchel-Set zu erwerben und mit nach Lombok zu nehmen.

Die meisten Schnorchel-Touren machen mindestens einen Stopp auf einer anderen Gili Insel – so kannst du dir diese auch gleich anschauen.

Mit etwas Glück siehst du beim Schnorcheln viele Schildkröten und kannst ein paar Meter mit ihnen schwimmen. Gerne nennt man die Gilis deswegen auch „Turtle Paradise„.

schildkroete-gili-inseln
Schildkröte bei Gili Trawangan – Foto: Miguel Machado

Viele Korallen sind leider ausgebleicht aufgrund verschiedener Faktoren, wie z.B. Bootsverkehr, Verschmutzung, destruktive Fischerei u.v.m.

Am besten buchst du eine Schnorchel-Tour, die schon am Vormittag beginnt: Um 9 Uhr sind noch weit weniger Touristen unterwegs und du kannst die Stille unter Wasser genießen.

Tipp: Frage deinen Kapitän unbedingt nach den „Underwater Gili Meno Statues“.

Private Tour oder Public Boat?

Und buche am besten eine private Tour gemeinsam mit Freunden, anstelle auf einem Public Boat mitzufahren. Der Preis ist dann nur ein bisschen höher.

Public Touren liegen bei etwa 100.000 IDR für 4 Stunden. Private Touren liegen mit 6 Personen und gutem Verhandlungsgeschick bei 150.000 IDR pro Person für die gleiche Zeit. Doch bei einem privaten Trip kannst du deinen Schnorchel-Trip wirklich genießen und musst nicht mit zahlreichen Touristen um die besten Spots und Plätze im Boot kämpfen.

Schnorcheltouren auf Get Your Guide

2. Gili Inseln: Schlemme dich durch den Nachtmarkt von Gili T.

Ob Westlich, Mexikanisch oder einheimisch Indonesisch – auf den Gili Inseln gibt es praktisch nichts, was es nicht gibt.

Besonders zu empfehlen ist der beliebte Nachtmarkt (Trawangan Night Market), der jeden Abend bei Einbruch der Dunkelheit auf Gili Trawangan stattfindet.

Auf dem großen Platz direkt gegenüber der Bootanlegestelle bauen Locals ihre Straßenstände auf.

Hier kannst du dich für wenig Geld durch die indonesische Küche futtern. An den meisten Ständen gibt es Nasi Campur (eine Portion weißer Reis, die du mit beliebig vielen Beilagen wie gebratenes Tempeh, Fleisch, Gemüse oder Tofu verfeinern kannst). Zudem gibt es natürliches leckeres Seafood auf dem Nachtmarkt.

Richtig leckere Nachspeisen zu günstigen Preisen findest du am letzten Stand des Marktes. Hier gibt es eine unglaublich gute Auswahl an Törtchen, Muffins und Kuchen.

Gili Inseln Essen
Wie im Schlaraffenland fühlst du dich auf dem Nachtmarkt auf Gili Trawangan

3. Gili Inseln: Versuche dich im Stand-Up-Paddling

Du magst Sport, willst es aber auch ruhiger angehen lassen? Dann solltest du rauf auf das Board und Stand Up Paddling (SUP) ausprobieren.

Wie auf einer kleinen Insel schwebst du über den Indischen Ozean und siehst bei warmen Sonnenstrahlen das türkisblaue Wasser an dir vorüberziehen. Ganz nebenbei trainierst du nahezu alle Muskelgruppen und verbesserst deinen Gleichgewichtsinn.

Was du zum Stand-Up-Paddling brauchst? Ein spezielles Surfbrett, ein Paddel und gute Balance. SUP ist leicht zu lernen. Für deine ersten Paddelversuche ist eine SUP-Unterrichtsstunde zu empfehlen, bei der du die richtige Haltung und vor allem die richtige Paddeltechnik lernst.

Gilis Entspannen
Entspannung Pur auf Gili Meno

SUP-Boards können auf Gili Trawangan u.a. bei

  • Paddle Gili
  • Cafe Gili
  • oder der Turtle Beach Bar

ausgeliehen werden. Die Preise liegen bei ca. 80.000 bis 100.000 IDR für eine Stunde.

SUP-Tipp: Oder wie wäre es mit einer SUP Eco Safari mit der großartigen NGO Gili Eco Trust? Bei dieser Safari geht es von Gili Trawangan über den Kanal zum Süden Gili Menos. Während des Trips sammelt ihr den Müll, der auf der Wasseroberfläche herumtreibt.
lombok-inselguide
Noch mehr Tipps zu Lombok gibt es in dem großartigen Lombok-Inselguide von Home is where your Bag is. Dieser Reiseführer ist mit 280 Seiten der perfekte Begleiter für deine Lombok-Reise und versorgt dich mit vielen Geheimtipps fernab der bekannten Ziele, z.B. die „Secret Gilis“.

4. Gili Inseln: Entspanne dich bei einem malerischen Sonnenuntergang

Noch vor 15 Jahren waren die Gili Inseln ein Geheimtipp unter Indonesienreisenden und es verschlug nur wenige Touristen auf die kleinen Sandhügel vor Lombok.

Heute sieht das anders aus. Die Inseln sind immer sehr gut besucht, das ganze Jahr über. Umso schöner ist es da, den Sonnenuntergang abseits vom Treiben zu genießen.

Suche dir einen Strandabschnitt etwas weiter entfernt von den Bars und Cafés und lass den Tag abseits vom Trubel ausklingen. Dazu einen leckeren Juice oder eine Flasche gekühltes Bintang in der Hand – perfekt!

Tipp: Die Hängematte und die Schaukel bei The Exile Gili Trawangan ist ein beliebter Sonnenuntergang-Instagram-Spot. Entspannter und günstiger ist es in den kleinen Bars, wie der Turtle Beach Bar.

Gili Inseln Sonnenuntergang
Die Sonne untergehen sehen und den Tag ausklingen lassen – das geht auf den Gili Inseln besonders gut!

5. Gili Inseln: Mache ein aktives (oder faules) Insel-Hopping

Die Gili Inseln mögen abgeschieden wirken, doch sie sind gar nicht so weit auseinander gelegen, wie man denkt.

Mit einem Boot dauert es keine 15 Minuten um von einer Insel zu anderen zu kommen. Lass dich entspannt von einer Insel zur anderen schippern und genieße dabei die Aussicht auf Lombok und seinen Vulkan Rinjani.

Es geht natürlich auch sportlicher: Auf Gili Trawangan kannst du dir alleine oder zu zweit ein Kanu ausleihen und auf eigene Faust zu Gili Meno oder sogar Gili Air paddeln.

Auch mit dem SUP-Board (siehe Punkt 3) kannst du mit etwas Ausdauer die Strecke überwinden.

Denke allerdings daran, dass das Wasser die Sonnenstrahlen reflektiert und creme dich demnach gut mit umweltfreundliches (!) Sonnenschutzmittel ein. Noch besser: Zieh dir eine Leggings und ein langes Shirt an.

Außerdem solltest du immer auf die Strömungen aufpassen, die zwischen den Inseln ganz schön heftig werden können!

Gili Inseln Tour
Während des Insel-Hoppings hast du eine super Aussicht nach Lombok bis zum Rinjani

6. Gili Inseln: Tauche ein in das Nachtleben

Die Gili Inseln sind bekannt unter Party-Liebhabern – vor allem unter den australischen Teenies.

Den besten Ruf als Party-Insel hat die größte der drei Inseln, Gili T, die auch liebevoll Gili Tralala genannt wird.

Hier findest du neben Bars, in denen du den Tag am Strand ausklingen lassen kannst, über Bier-Pong-Kneipen bis hin zu Clubs alles, was das Herz von Party Lover höher schlagen lässt.

Wer es lieber gemütlich mag, findet am Strand immer irgendwo ein paar Locals, die mit Gitarre und selbstgemachten Drums indonesische und westliche Klassiker spielen und sich darüber freuen, wenn du dich zu ihnen gesellst.

gili-inseln-feuer
Lagerfeuer am Strand von Gili T. – Foto: Hanny Naibaho

Auch auf Gili Air gibt es mittlerweile unzählige Bars, die dich dazu einladen, die Nacht zum Tag zu machen. Zusätzlich gibt es auch mehrmals im Jahr eine Reihe an Festivals auf den unterschiedlichen Gili Inseln.

Und dann wären da noch die legendären Partyboote, die zum Sunset aufbrechen und mit ordentlich Musik und Bier die ruhige See stören. Überleg dir gut, ob du das unterstützen möchtest.

Warnung: Sei auf den Gili Inseln stets vorsichtig bei dem Genuss von Mischgetränken und Cocktails. Reiseführer warnen immer wieder davor, dass diese oft mit selbst gepanschten Arak gemacht sind, der im allerschlimmsten Fall zum Tod führen kann. Auch auf Facebook liest man immer häufiger von K.O.-Tropfen in Mischgetränken auf Bali und den Gili Inseln. Zudem gehen viele heftige Drogen auf den Gilis umher. Der Konsum von Drogen jeglicher Art (außer Alkohol) ist in Indonesien jedoch strengstens verboten. Also lieber Finger davon!

7. Gili Inseln: Umrunde die Inseln bei einem Spaziergang

„Gili“ bedeutet übersetzt nichts anderes als „kleine Insel“. Mach dir die Größe der Inseln zu nutzen und umrunde die einzelnen Inseln bei einem gemütlichen Spaziergang.

Auf Gili Trawangan schaffst du das in etwa zwei Stunden zu Fuß. Die Inseln Gili Air und Gili Meno lassen sich sogar noch schneller umrunden.

Vergiss dabei deine Kamera nicht. Einsame Strände, gemütlich-grasende Kühe, kristallklares Wasser oder Surfer auf dem Weg zum Strand – auf deinem Spaziergang wirst du sehr viele traumhafte Fotomotive entdecken.

Alternativ kannst du natürlich auch die Wege durch die Insel über die vielen kleinen Seitenpfade nehmen – hier kommst du dem alltäglichen Leben der Bewohner näher.

Tipp: Auf Gili T. versteckt sich ein kleiner Hügel hat, welcher der höchste Punkt der Insel darstellt (Gili Trawangan Hill Viewpoint). Von hier aus hast du einen schönen Blick über die Gili Inseln und Lombok – und bei gutem Wetter kannst du sogar bis nach Bali sehen. Den Hügel erreichst du nach einer kleinen 15-minütigen Wanderung.

Gili Inseln Spaziergang
Gili Inseln Idylle

8. Gili Inseln: Schlürfe einen frisch gepressten Juice am Strand

Auf den Gili Inseln findest du praktisch an jeder Ecke einen kleinen, mit kunterbuntem Obst gefüllten, Stand. Hier bekommst du relativ günstig frische Säfte.

Ob Drachenfrucht, Ananas oder einen Mixed-Juice – du hast die Qual der Wahl!

Besonders nach einem Tag am Strand ist diese Abkühlung sehr willkommen (und gesund).

Ansonsten laden natürlich auch die Beach Bars auf einen frisch gepressten Saft ein, den du auf Bean Bags, in Hängematten oder auf Schaukeln genießen kannst.

gili-inseln-beach-bar
Entspannte Beach Bar am Strand von Gili Trawangan – Foto: Kym Ellis

9. Gili Inseln: Cruise mit dem Rad um die Insel

Motorisierte Gefährten wirst du auf den Gili Inseln vergeblich suchen. Hier bewegt man sich zu Fuß, auf einer Pferdekutsche oder mit dem Fahrrad fort.

Letzteres ist eine gute Möglichkeit, die Insel schnell und unabhängig zu erkunden und an den schönsten Spots nach Lust und Laune eine Pause zu machen.

Fahrradverleih-Optionen findest du super easy. Praktisch jeder zweite Stand überlässt dir ein Rad gegen eine kleine Gebühr – hier ist gutes Verhandeln gefragt um nicht über den Tisch gezogen zu werden.

Oder frag doch mal in deinem Homestay nach, oft werden auch dort Fahrräder stundenweise vermietet.

Für eine Tour rund um Gili Trawangan benötigst du ca. zwei Stunden.

gili-inseln-fahrrad-tour
Gili Air mit dem Rad erkunden – Foto: Bernard Hermant

Du kannst auch gemeinsam mit Gili Eco Trust eine Fahrradtour durch das Herz der Insel machen und dabei das wahre Paradies, welches Gili Trawangan ist, entdecken. Du wirst bei der Tour mehr über die Sasak-Kultur erfahren und auch über die dunklen Seite der Insel – die Müllhalde!

Hinweis: Die Pferde auf den Gili Inseln befinden sich leider in einem ziemlich schlechten Zustand. Diese Tiere stehen oftmals mehr als 12 Stunden in der prallen Sonne ohne Schatten, Wasser oder Futter – absolute Tierquälerei!

Parkplatz Fahrrad Gili Inseln
Die vielen Fahrräder müssen ja schließlich auch irgendwo geparkt werden…

10. Gili Inseln: Entspanne dich einfach mal

Du hast genug von Leuten, Party und Action? Du suchst ein bisschen Einsamkeit und deine Ruhe? Auch das bieten die Gili Inseln. Besonders die mittlere und kleinste Gili Insel, Gili Meno, ist für sein Entspannungspotential bekannt.

Ob du dich bei einer der vielen angebotenen Massagen verwöhnen lässt, ein Nickerchen im Sand machst, Yoga übst (siehe Punkt 14)  oder zum Beispiel einfach nur am Strand ein Buch liest ist dabei vollkommen dir überlassen.

Für Instagram-Lover muss mindestens einmal ein Foto auf eine der vielen beliebten „Meer-Schaukeln“ auf Gili Trawangan gemacht werden, z.B. beim Ombak Sunset, Pandawa oder The Exile.

entspannung-gili-inseln
Such dir ein Schattenplatz, schnapp dir ein gutes Buch und lass einfach mal die Seele baumeln – Foto: Eirik Skarstein

11. Gili Inseln: Lerne Tauchen

Die Gili Inseln sind ein ebenso bekannter wie beliebter Spot zum Tauchen.

Anfänger wie Fortgeschrittene kommen hier voll auf ihre Kosten. Entweder geht es mit einem Boot hinaus und gleich hinein ins tiefe Blau oder du kannst bei einer Tauchstunde an Land die ersten Basics lernen.

Viele Schulen bieten auch an, Tauchen im zugehörigen Swimming-Pool kostenlos auszuprobieren.

Eine empfehlenswerte Tauchschule ist u.a. Lutwala Dive auf Gili Trawangan. Die Tripadvisor Bewertungen sprechen für sich!

hier findest du detaillierte Infos zum Tauchen auf den Gili Inseln

https://www.instagram.com/p/BkwjsPxljeY/

12. Gili Inseln: Gehe auf Wellensuche beim Surfen

Auf den Gili-Inseln finden sich im Südosten von Gili Trawangan, im Südosten von Gili Meno und im Süden von Gili Air ein paar Surfspots, die sich jedoch eher für fortgeschrittene Surfer eignen.

Surfboards können u.a. bei Oceans 5 und 7SEAS ausgeliehen werden.

Für Gili Meno ist es besser, dein eigenes Board mitzubringen.

Surf Forecast für die Gili Inseln

noch mehr Infos zum Surfen auf Lombok findest du hier 

13. Gili Inseln: Halte die Luft an beim Freediving

Freediver schaffen es, mehrere Minuten die Luft anzuhalten und ohne jegliches Equipment die wunderbare Unterwasserwelt zu erkunden. Freediving ist eine intensive Erfahrung und gleichzeitig eine körperliche Herausforderung, hier wirst du mit Sicherheit deine eigenen Grenzen kennenlernen.

Die Gili Inseln sind der perfekte Ort, um ein Gefühl für das freie Tauchen zu bekommen.

Die körperliche und psychische Herausforderung, bewusst tiefer und tiefer ins Wasser zu tauchen, wird dich in deinem Leben um einiges mutiger machen. Und wenn du die Angst erstmal besiegt hast, fühlst du dich einfach nur noch frei.

Fürs Freediving brauchst du nicht viel: Eine Tauchmaske, einen Schnorchel, einen Gürtel mit Gewichten, ein Wetsuit und extralange Flossen.

Wenn du ein Freediving-Neuling bist, solltest du unbedingt einen Kurs absolvieren, in dem du in Theorie und Praxis alles lernst, was du über das freie Tauchen wissen musst. Von Atemübungen bis zur Buddyrettung ist alles dabei. Es gibt auf den Gilis einige Freediving-Schulen:

  • FreeDiveGili
  • Manta Dive
  • Freedive Air
  • Oceans 5

→ Freediving auf Bali: Try it out!

https://www.instagram.com/p/BiUHUBtjWdS/

14. Gili Inseln: Mache Yoga auf den Inseln

Auf den Gili Inseln findest du ein paar tolle Möglichkeiten, dich in deiner Yoga Praxis weiterzuentwickeln und wieder zu dir selbst zu finden.

Besonders schön ist das Seri Resort auf Gili Meno mit dem einzigartigen Yoga Bambus Haus, dass sich im hinteren Teil der Anlage befindet.

Auf Gili Trawangan befindet sich u.a. das schöne Yogastudio von Freedive Gili.

Online Yoga mit Bali Atmosphäre

Du willst bereits von Zuhause aus in Bali’s Yoga-Welt abtauchen? Mit dem Online-Programm von Bali Flow Yoga wirst du Schritt für Schritt beweglicher, fitter und bereitest dich ideal auf deine nächste Yoga Reise vor. Übe mit der Gründerin Anna einzelne Yoga-Posen im Detail oder komplette Yogaklassen in traumhafter Bali Atmosphäre. Die Kurse wurden u.a. im Seri Resort auf Gili Meno aufngenommen. In dem Kurs erwarten dich 9 Stunden On-Demand-Video, lebenslanger Zugriff und auf allen Endgeräten verfügbar.

Seri-Resort
Yoga auf den Gilis? Der perfekte Ort um deine Sonnengrüße zu praktizieren!

15. Gili Inseln: Mache ein Beach Clean Up 

Beach Clean Up auf Gili Meno

Auf Gili Meno findest du einen Ableger der großartigen Community der Trash Heros. Das von Jan Beres initiierte regelmäßige Beach Clean Up findet wöchentlich auf Gili Meno statt. Du kannst dich einfach auf der Facebook-Seite darüber informieren, wann und wo das nächste Treffen starten wird.

An manchen Tagen sammeln die Beteiligten beispielsweise den ganzen Tag nur Styropor ein und machen am Ende aus dem Fund gemütliche Upcycling-Sitzsäcke. Aus gesammelten Flip-Flops wurden bereits Dächer errichtet. Neben dem Beach Clean Up kann es auch schonmal ein Riff Clean Up geben. Warum also nicht Schnorcheln mit dem guten Zweck verbinden?

Beach Clean Up auf Gili Trawangan

Freitags findet das wöchentliche Beach Clean Up von Sea Made an der Nordküste statt. Du findest das Event unter Debris Free Friday. Auf dem Flyer findest du die Treffpunkte!

Alle freiwilligen Helfer befreien eine Stunde lang den Strand von Plastik und bekommen als Dankeschön am Ende des Clean Ups ein Freibier.

Upcycling Workshops auf Gili Trawangan

Oder statt der großartigen NGO Gili Eco Trust einen Besuch ab, nimm an deren Upcycling Workshops, SUP Eco Safaris, Eco Schnorcheltouren etc. teil.

Die Schattenseiten der Gili Inseln

Mehr Schein als Sein? In folgendem erfährst du, warum der Hype um die Gili-Inseln dem Ruf des Paradieses auf Erden nicht (mehr) gerecht werden: 6 Gründe, NICHT auf die Gili Inseln zu fahren.

Anreise auf die Gili Inseln

Gili Inseln Tour
Wie kommt man auf die Gili Inseln?

Unterkunfttipps für die Gili Inseln

#1 Gili Meno

Gili Meno Eco Hostel: Nettes Personal, entspannte Vibes, ruhig gelegen und direkt am Meer, der Sonnenaufgang ist inklusive, perfekt um andere Reisende zu treffen (auf booking.com ansehen)

The Rabbit Tree Hostel: Hier fühlt man sich wie bei Alice im Wonderland. Verrückte Unterkunft. Die Franzosen Sebastian und Paul kümmern sich liebevoll um ihre Gäste. Frühstück, Kino, Sternenhimmel über dir und Schnorchelspot vor der Haustür inklusive (auf booking.com ansehen)

#2 Gili Trawangan

Three Little Birds Homestay: Zentrales und günstiges Homestay, Zimmer mit Ventilator und eigenen Bad, die Crew vor Ort versorgt dich mit Tipps für die Umgebung (auf booking.com ansehen)

Villa Ombak: Wenn du etwas mehr Luxus benötigst, dann ist das der richtige Ort (auf booking.com ansehen)

Von Bali auf die Gili Inseln

Die Anreise zu den Gili Inseln von Bali ausgehend geht am besten über ein Speedboat.

Die öffentliche Fähre ist nicht zu empfehlen – damit wärst du von Padangbai auf Bali bis Gili Trawangan 10 (!) Stunden unterwegs.

Von Bali aus fahren Schnellbote zu den Gili Inseln von Padangbai, Amed und Sanur ab.

Wenn du von einem anderen Ort ausgehend zu den Gilis reisen möchtest, kannst du einen Shuttle Service wahrnehmen. Auch hier gilt wie immer in Indonesien: Verhandle bei den Preisen!

Eine gute Adresse für Schnellboote ist meistens Perama Tours oder Get Your Guide.

Von Lombok auf die Gili Inseln

Wenn du von Lombok aus auf die Gili Inseln übersetzen möchtest, dann geht das von Bangsal aus. Es gibt zahlreiche Shuttle Services, die dich erst nach Bangsal bringen und dann setzt du mit dem Public Boat über. Anders als von Bali kannst du hier die öffentliche Fähre nehmen, diese braucht nach Gili Trawangan zum Beispiel nur eine knappe halbe Stunde und du sparst dir damit Geld.

Vorsicht Abzocke

In Bangsal werden Touristen oftmals in einem Café abgesetzt, mit der Info, dass das nächste Schiff erst in einer halben Stunde gehe und man doch beim warten einen Juice trinken soll. Irgendwann kommen dann einige Männer in das Café, die hektisch erzählen, dass das Boot in fünf Minuten los fahren würde und sie einen mit der Pferde-Kutsche ganz schnell zum weit entfernten Hafen bringen können (by the way: Pferdekutschen sind die absolute Tierquälerei!). Und das ganze ist leider auch ein Abzock-Trick!

Der Hafen liegt keine fünf Minuten Fußweg entfernt und das Boot fährt in „indonesischen 5 Minuten“, also frühestens eine Viertelstunde später. Die Fahrer der Kutschen verlangen rund 50.000 IDR pro Person für die Fahrt. Das kannst du dir sparen. Also laufe gleich bei Ankunft des Shuttlebusses Richtung Hafen, so sparst du dir Geld und erwischst vielleicht noch das frühere Boot

Was haben wir noch vergessen? Her damit in den Kommentaren!

Map Gili Inseln

lombok-inselguide
Noch mehr Tipps zu Lombok gibt es in dem großartigen Lombok-Inselguide von Home is where your Bag is. Dieser Reiseführer ist mit 280 Seiten der perfekte Begleiter für deine Lombok-Reise und versorgt dich mit vielen Geheimtipps fernab der bekannten Ziele, z.B. die „Secret Gilis“.

Quellen:

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

32 Antworten zu „Gili Inseln: 15 Must-Dos auf den Gilis“

  1. Avatar von Viktor
    Viktor

    Nutzte die Dienste der Easy Gili Company, um auf die Gili Islands zu transferieren. Alles ist perfekt gelaufen. Das Hotel wurde zur angegebenen Zeit abgeholt. Es gab auch einen Transfer zurück zum Hotel. Bei Fragen oder Schwierigkeiten konnte ein Mitarbeiter des Unternehmens kontaktiert werden. In unserem Fall war es der Manager Vitaliy. Er antwortete sofort. Vielen Dank für den gut geplanten Transfer. Der Preis ist wirklich sehr günstig, 250.000 Rupien einfach, 450.000 in beide Richtungen.

  2. Avatar von Maggy
    Maggy

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bin im Oktober auf Gili Air gereist und wollte auch mal ein paar Worte dazu sagen.
    Von Massentourismus war hier nichts mehr zu spüren, fast alle Restaurants und Hotels waren so gut wie leer. Die Insel ist noch immer sehr sehr schön, allerdings wurde vom Erdbeben wirklich sehr viel zerstört & alle versuchen ihr Bestes um alles wieder aufzubauen. Ich bin sicher, mittlerweile wird der Großteil wieder hergestellt sein & bitte euch deshalb, die Leute dort zu unterstützen & wieder auf die Insel zu reisen! Denn natürlich ist der Wiederaufbau nur möglich wenn auch Touristen kommen und wieder Geld in die Kassen der Bewohner fließt. Ich werde im April wieder hin fahren & mich davon überzeugen.

    Mein Fazit: Momentan ist der Tourismus sicherlich nicht mehr so ausgeprägt wie vor dem Erdbeben & die Bewohner freuen sich über alle Touristen, die wieder auf die Insel reisen!

    Und zu der Pferdeproblematik: Hier ist leider alles beim Alten & auch für mich stellt das einen eindeutigen Minuspunkt auf den Gilis dar.. aber ich denke für die Bewohner dort ist das leider irgendwie normal.. und solange es den Menschen dort noch nicht so gut geht wird es für sie auch schwer sein sich von der „Einkommensquelle Pferd“ zu trennen.

  3. Avatar von Sandra
    Sandra

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin gerade auf Gili Meno und es ist der wahnsinn, so schön!!! Die Ruhe ist herrlich, fast alle Hotels und Restaurants sind wieder geöffnet und warten dringend auf Gäste, absolutes „must“ gerade jetzt hier herzufahren, die Ruhe und den exklusiven Service zu genießen und dabei gleichzeitig den Wiederaufbau zu unterstützen!

    Wir waren auch erst verunsichert, als wir all diese schlechten Artikel hier gelesen haben, aber kann eigentlich nichts davon bestätigen!

    Ich kann es absolut nur empfehlen!

    Sandra (und ihr Mann :-))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert