Senggigi ist neben Kuta* einer der beiden bekanntesten Touristenorte auf Lombok. Dabei ist die Ortschaft Senggigi auf den ersten Blick nicht sonderlich schön. Das Flair erschließt sich einem erst auf den zweiten Blick. Gute Gründe, warum du nach Senggigi auf Lombok kommen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Die meisten Senggigi-Besucher bleiben nur für wenige Nächte und reisen danach weiter auf die Gilis**. Wenn du die sehr reizvolle Umgebung von Senggigi erkunden möchtest, empfehle ich dir jedoch mindestens vier Tage in Senggigi zu bleiben.
* nicht zu verwechseln mit dem Kuta auf Bali
** Gili beutetet kleine Insel in Bahasa Sasak, der Sprache der größten ethnischen Gruppe auf Lombok.)
Unterkunftstipps für Senggigi & Umgebung
1. Villa Stanley
2. Ibludan Hotel
3. Mama Bellas Retreat
Noch mehr Hotel Senggigi und Homestay Senggigi Tipps findest du weiter unten im Artikel.

Senggigi Lombok – Unzählige Highlights um die Ecke
Aus meiner Sicht ist die Lage der größte Pluspunkt für Senggigi.
Du erreichst innerhalb einer guten Stunde Fahrtzeit nicht nur die schönsten Strände der Westküste, sondern auch grüne Palmen-Landschaften und Reisfelder, naturbelassene Wasserfälle sowie den Affenwald von Lombok.
Auch der Hafen von Bangsal, von dem aus du die öffentlichen Boote oder ein Speedboat nach Gili Air, Gili Meno oder Gili Trawangan nehmen kannst, liegt um die Ecke.
Und dann wäre da noch der Narmada–Nationalpark, die Tempelanlage von Lingsar oder die Hauptstadt Mataram mit ihrem buntem Einkaufsleben und der imposanten großen Moschee, dem Islamic Center.
Die Lieblings-Route für eine Bali Lombok Rundreise verraten dir Jenny und Christian in ihrem Bali Lombok Reiseführer. Hier findest du die besten Rundreise-Routen für 2 Wochen, 18 Tage und 3 Wochen.


(links: Islamic Center in der Hauptstadt Mataram)
(rechts: Sonnenuntergang in Senggigi mit Blick auf den Gunung Agung)
Senggigi Lombok – Idealer Ausgangspunkt für Tagestouren
Senggigi ist außerdem ein idealer Ausgangspunkt für Tagestouren zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Lombok.
Wie wäre es beispielsweise mit einer Tour in den wunderschönen Norden nach Sembalun oder Senaru am Fuße des imposanten Gunung Rinjani?
Auch Tagesausflüge nach Zentrallombok rund um Tetebatu und Kembang Kuning mit sattgrünen Reisfeldern und unberührter Natur sind von Senggigi ausgehend möglich.
Und dann wäre da noch Kuta Lombok im Süden mit den vielen schneeweißen Sandstränden und der neuen MotoGP-Strecke sowie die Halbinsel Sekaroh in Lomboks Südosten mit pinkfarbenen Stränden und einsamen zerklüfteten Buchten.
Von Senggigi ist auch der Südwesten von Lombok bis hin zum Surferparadies Bangko Bangko nicht weit. Auf dem Weg dahin kommst du außerdem an den Secret Gilis vorbei.
Bärbels Tipp
Etwa auf der Höhe von Gili Gede geht links eine neugebaute Straße hoch in die Berge, von der aus du atemberaubende Blicke rechts und links zum Meer und auf einsame Strände, wie Mekaki, hast.
Hinter Belongas biegst du entweder links ab und fährst zurück nach Senggigi oder wählst die schöne Küstenstraße weiter über Kuta bis Mandalika, wo kürzlich die neue MotoGP Rennstrecke „Mandalika Circuit“ erbaut wurde, und nimmst die neue Schnellstraße am Airport vorbei zurück nach Senggigi.

Tipps zum Roller mieten in Senggigi
Wegen der zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten in die nähere und weitere Umgebung von Senggigi würde ich dir empfehlen, einen Roller zu mieten, sofern du einen Motorradführerschein in Verbindung mit einer internationalen Fahrerlaubnis besitzt.
Auf den Straßen Senggigis ist es lebhaft, aber nicht zu voll – wie übrigens nahezu auf ganz Lombok (ausgenommen vielleicht der Großraum Ampenan-Mataram-Cakranegara-Sweta).
Die Preise für Mopeds liegen je nach Mietdauer zwischen ca. Rp. 40.000 und Rp. 60.000 (max. 4 Euro) für 24 Stunden inklusive Helme. In der Hochsaison kann der Preis auch mal bei Rp. 75.000 liegen. Zwei empfehlenswerte Bike Rentals in Senggigi sind z. B.:
LC Car & Motor Bike Rental
Whatsapp: +62 818-0372-2292
Auf Google Maps ansehen
Central motor bike & car rental
Whatsapp:+62 859-5528-4485
Auf Google Maps ansehen
Möchtest du dir lieber ein Auto mieten, bekommst du dieses für Rp. 200.000 bis Rp. 250.000 pro Tag. Ein seriöser Autovermieter ist z. B.:
Pak Ridwan
WhatsApp +62 818 0527 0938

Die Umgebung von Senggigi ist eine Erkundungstour wert
Senggigi Lombok: Top Basis für Tauch- oder Schnorcheltouren
Von Senggigi ausgehend kannst du wunderbar Tauch- oder Schnorcheltouren rund um die Gilis im Nordwesten, die zahlreichen Secret Gilis im Südwesten oder zu den Tauch- und Schnorchelspots von Belongas im Südwesten bis nach Tanjung Ringgit im Südosten unternehmen. Somit ist Senggigi also auch eine perfekte Basis für Taucher und Schnorchelfans.
Lokale Tauchschule in Senggigi
Die lokale Tauchschule LSD Lombok Scuba Dive Center findest du direkt an der Hauptstraße neben der Bank BNI. Die Tauchschule bietet ein umfangreiches Programm, auch in deutscher Sprache.
WhatsApp: +62 853 3857 3191
E-Mail: [email protected]
Senggigi Lombok: Schönster Tagesausflug
Für einen Tagesausflug empfehle ich dir, von Senggigi aus zunächst südlich in Richtung Mataram zu fahren. Nach ca. 15 Minuten biegst du kurz hinter einem gelben Straßenüberbau links ab Richtung Gunung Sari. Und an der großen Kreuzung im Ort fährst du wieder links.
Nach etwa 20 Minuten erreichst du auf etwa 830 Metern Höhe den Pusuk Pass zum kostenlosen Affenwald. Verbringe einige Zeit bei den Affen am Wegesrand – aber Vorsicht, sie können auch schon mal aggressiv sein!

Folge der Straße dann weiter in Richtung Pemenang. Dort angekommen, biege an der Kreuzung rechts ab und fahre noch ein Stück weiter nördlich, bis du von der Hauptstraße aus das Schild zum Tiu Pupus Wasserfall siehst.
Nehme die Einfahrt nach rechts und folge der Beschilderung. Nach dem Tiu Pupus Wasserfall solltest du noch weiter zum nahegelegenen Tiu Pituq Wasserfallpark fahren. An beiden Wasserfällen kannst du dich in klarem, kühlem Wasser erfrischen.
Solltest du nach der bisherigen Tour Lust auf eine Erfrischung oder einen leckeren indonesischen Imbiss verspüren, empfehle ich dir einen Stopp an dem schönen Strand Pantai Impos im Dream Cafe.
Wenn du auf der Rückfahrt noch Zeit hast, kannst du dem Lombok Wildlife Park einen Besuch abstatten. Hierzu biegst du in Medana links ab ins Landesinnere und folgst der Beschilderung.
Nehme auf dem Rückweg die Küstenstraße zurück nach Senggigi. Auf der Fahrt kannst du zahlreiche schöne Strände und tolle Aussichten aufs Meer genießen.
Stoppe für den Sonnenuntergang an einem der schönen Strände, bevor du zurück nach Senggigi fährst, wo du natürlich auch am Strand die traumhaften Sonnenuntergänge mit Blick auf den Gunung Agung auf Bali genießen kannst.
Weitere schöne Ausflugstouren rund um Senggigi findest du in diesem Beitrag. Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du dir Inspirationen zu Ausflügen von Senggigi aus mit vielen Bildern holen.

Die Strände rund um Senggigi können sich sehen lassen
Senggigi Lombok: Tourentipp mit Übernachtung
Ein besonderes Kleinod in den Bergen am Fuß des Gunung Rinjani ist der Rinjani Mountain Garden, eine urige kleine Bungalowanlage mit Restaurant und Blick aufs Meer aus 600 Metern Höhe.
Du kannst zwar auch einen Tagesausflug von Senggigi aus in die Region machen, aber das wäre viel zu schade, da es hier viel zu unternehmen gibt.
Vom Rinjani Mountain Garden aus kannst du auf einer etwa vierstündigen Wanderung den Tiu Kelep Wasserfall und den Sendang Gile Wasserfall besuchen, durch die Reisfelder wandern oder gar den Gunung Rinjani besteigen.

Bärbels Tipp
Auf dem Weg zum Rinjani Mountain Garden kommst du an der ältesten Moschee Lomboks vorbei, der Masjid Bayan Kuno Beleq, die 1634 aus Lehm und Bambus erbaut wurde. Die Gläubigen gehören der Wetu-Telu an, die eine Mischung aus animistischen, hinduistischen und islamischen Traditionen pflegen. Ein Besuch dort lohnt sich!
Senggigi Lombok: Lebhaft, aber nicht zu voll
Auch in der Hauptsaison (Juli und August) ist es in Senggigi Lombok nicht allzu voll. Zwar triffst du entlang der Hauptstraße einige Touristen, aber auch viele Locals sind in Senggigi unterwegs. Überlaufen ist Senggigi definitiv nicht.
Am kleinen Hafen ist es manchmal etwas voller, da sich hier das große Touristenhotel Merumatta Senggigi Lombok befindet. Dafür kannst du vor dem Hotel am Abend oftmals schöner Live-Musik lauschen, wenn du dich einfach an den öffentlichen Strand-Abschnitt vor das Hotel setzt.
Neben dem Sheraton Senggigi Beach Resort am Art Market Pasar Seni befinden sich direkt am Strand ein paar kleine nette Restaurants, wo man gut essen (z. B. im Coco Loco) und den Sonnenuntergang genießen kann.
Die Strände in und um Senggigi werden insbesondere am Sonntag von vielen Indonesiern besucht. Hier triffst du zahlreiche Familien mit Kindern und auch viele Jugendliche, die dich liebend gerne nach einem gemeinsamen Foto fragen werden.
Wenn du ausgehen möchtest, kannst du in eine der Bars und Restaurants entlang der Hauptstraße gehen. Auch an der Zufahrtsstraße zum Merumatta Senggigi Lombok gibt es ein paar Discos und Musikkneipen, die am Wochenende gut besucht sind und Live-Musik bieten.

Bärbels Tipp
Statte dem Naughty Little Cat Park einen Besuch ab
Nur 20 Minuten Fahrzeit von Senggigi entfernt – im Naughty Little Cat Park in Rembiga kann man viele Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Die Gründer Di und Jirin haben sich dafür verschrieben, ausgesetzte, herrenlose oder verletzte Kätzchen aufzunehmen, gesund zu pflegen, zu impfen und zu sterilisieren, um sie nach Möglichkeit danach in ein liebevolles Für-immer-Zuhause abzugeben.
Angefangen in einem kleinen Container über ein süßes Café in Senggigi haben die beiden inzwischen im Großraum Mataram einen tollen Park gestaltet, in dem nicht nur die Kätzchen ein gutes Plätzchen auf Zeit gefunden haben, sondern auch Ziegen, Enten & Co. leben.
In einem toll gestalteten weitläufigen Restaurant kann man nicht nur sehr leckeres Essen oder frische Getränke genießen, sondern auch in ganz besonderer Atmosphäre sitzen, Souvenirs rund um das Thema Katzen erwerben, mit den vielen Kätzchen schmusen und bei all dem viel Gutes für arme Fellnasen auf Lombok tun.
Warum nicht mal ein köstliches Mittag- oder Abendessen im Naughty Little Cat Park auf dem Weg von Senggigi nach Mataram einnehmen und dabei etwas für Kätzchen tun?
Senggigi Lombok: Zahlreiche gute und günstige Restaurants
Das Leben in Senggigi muss nicht teuer sein. Wenn man in einen Warung, an eine Garküche oder in ein Restaurant zum Essen geht, kommt man durchaus mit unter 10 Euro für zwei Personen inklusive Getränken – wenn es kein Alkohol sein muss – hin.
Da wären beispielsweise der Warung Ijo, dass entlang der Hauptstraße liegt. Hier zahlst du für einen Teller Nasi Goreng (Reis) oder Mie Goreng (Nudeln) nur 15.000 IDR (knapp einen Euro).


Wenn du zur Abwechslung mal eine leckere Pizza essen möchtest, kannst du im Pasta Pojok, Temptations oder Baraka vorbeischauen.
Oder aber du machst einen Abstecher zum Strand am Pasar Seni ins Lotus oder am Pantai Senggigi in den Verve Beach Club. In Letzterem gibt es riesige Pizzen, die man selbst zu zweit nicht immer schafft – und den Sonnenuntergang mit Blick auf den Gunung Agung auf Bali kostenlos dazu.
Wenn du ein paar Insider-Tipps einer deutschen Auswanderin während des Essens erfahren möchtest, kannst du das Restaurant Asmara aufsuchen, das sich gleich an der Hauptstraße befindet. Die deutsche Besitzerin Sakinah ist vor über 30 Jahren nach Indonesien ausgewandert und kennt sich auf der Insel Lombok bestens aus.
Lesetipp:
Die Indonesische Küche: 25 Indonesische Gerichte (auch für Vegetarier)

Senggigi Lombok: Gute Infrastruktur und einfacher Transport vor Ort
Wenn du einmal in Senggigi angekommen bist, musst du den Ort für tägliche Besorgungen nicht mehr verlassen. Neben zahlreichen Supermärkten, die sich alle zwei Minuten an jeder Ecke finden, gibt es Apotheken, Tour-Veranstalter, Kleidungsläden und zahlreiche Restaurants und Warungs (siehe weiter oben).
Auch Yoga-Kurse und Massage-Studios findest du in dem Städtchen.
Wenn du nicht motorisiert bist, ist der Transport sehr einfach, denn es stehen im Großraum Senggigi – im Gegensatz übrigens zu Kuta – an jeder Ecke Bluebird Taxis, die dich überall hinfahren.
Entweder hält man ein Taxi an der Straße an, ruft ein Taxi telefonisch über die Zentrale (+62 370 627000) oder installiert die Bluebird-App MyBluebird und ordert das Taxi darüber.
Der Vorteil der App ist, dass man Namen und Taxi-Nummer sowie den Preis im Vorfeld kennt, sofern man Start und Ziel eingibt. Für eine Strecke von 10 km zahlst du derzeit mit etwas Trinkgeld ca. 50.000 IDR (ca. 3 Euro).
Senggigi Lombok: Authentisch & Local
Was mir in Senggigi ebenfalls sehr gut gefällt, ist die Nähe zu den Locals. Der Ort ist keinesfalls von Touristen überlaufen. Ganz im Gegenteil, der Großteil der Menschen, denen du auf der Straße und am Strand begegnest, sind Indonesier – oft auch Touristen aus Java oder von anderen indonesischen Inseln.
Viele Indonesier bekennen sich zum muslimischen Glauben, sodass die Frauen häufig Kopftücher tragen.
Hindus triffst du aber auch in Senggigi, die durch Opfergaben an den Stränden und Hauseingängen ein wenig an Bali erinnern. Mehrmals im Jahr kannst du übrigens farbenprächtige Feste am Batu Bolong Tempel vor den Toren Senggigis erleben. Nicht umsonst sagt man „Du findest Bali auf Lombok, aber nicht Lombok auf Bali“.
„Du findest Bali auf Lombok, aber nicht Lombok auf Bali“.
Die Verständigung in Senggigi ist auf Englisch gut möglich. Zwar spricht nicht unbedingt jeder, den man auf der Straße anspricht, Englisch – aber zumindest ruft jeder einen anderen zur Hilfe, sofern er oder sie deine Frage auf Englisch nicht verstanden hat. Ein bisschen Bahasa Indonesia im Gepäck schadet aber natürlich nie.
Die Tour-Veranstalter und Mitarbeiter in den Warungs und Restaurants verstehen ebenfalls Englisch, sodass Bestellungen kein Problem sind. Auch die Frage, ob ein Essen scharf („spicy?„) ist, wird problemlos verstanden.
Jedes Mal, wenn du in Senggigi jemanden auf der Straße, im Restaurant oder einem sonstigen Ort ansprichst, wird die Reaktion überaus positiv, freundlich und hilfsbereit sein. Auch mit den Verkäufern hat man eine Menge Spaß.
Am Strand, vor allem vor den Hotels und Restaurants, laufen einige lokale Verkäufer herum, die ihre Armbänder, Sarongs und Früchte anbieten. Die Verkäufer haben stets lustige Sprüche auf den Lippen, über die sie häufig selber lachen müssen.
Morgens wird gerne ein spezieller „morning price“ und zum Sonnenuntergang ein „sunset price“ angeboten. In dem Moment, in dem sie diesen „speziellen Preis“ aussprechen, müssen sie hierüber oftmals selbst lachen.
Wenn man dann weiter mit ihnen ins Gespräch kommt, wird viel gelacht. Dies ist sehr sympathisch und selten aufdringlich. Das hat man bei Verkäufern anderswo auch schon ganz anders erlebt.
Lesetipp
Die 10 schönsten Strände Lomboks (mit Unterkunfttipps)
Senggigi Lombok: Viele schöne Strände rund um Senggigi
Die schönsten Strände von Senggigi findest du vor allem in den Außenbezirken sowie einige Kilometer weiter in Richtung Norden.
Besonders empfehlen kann ich dir den Coco Beach, den Pantai Setangi, den Pantai Nipah sowie den Pantai Pandanan mit einigen kleinen Warungs am Strand, wo man sich fangfrischen Fisch braten lassen kann.
Einen ausführlichen Bericht zu diesen Traumstränden findest du hier.

Senggigi Lombok: Ausflug auf die Gilis
Zudem ist die Nähe von Senggigi zu den drei Inseln Gili Air, Gili Meno und Gili Trawangan gegeben. Du kannst von Senggigi aus problemlos einen Tagesausflug auf eine oder sogar mehrere der drei Gilis unternehmen.
Fahre hierzu zum Hafen von Bangsal, der von Senggigi aus knapp 45 Fahrminuten entfernt ist, und kaufe dort ein Ticket für das public boat.
Die Boote nach Gili Trawangan und Gili Air fahren von morgens bis kurz vor Sonnenuntergang, sobald ca. 40 Passagiere (Gili Trawangan) und ca. 30 Passagiere (Gili Air) auf dem Boot sind. Gili Meno wird zu festen Abfahrzeiten angefahren.
Am besten ist man gegen 8 Uhr morgens in Bangsal. Dann kommt man sicher auf jede der drei Gilis und hat etwas vom Tag.

Statt dem public boat kannst du auch das fast boat KARYA BAHARI nehmen, das pro Strecke Rp. 85.000 kostet.
Alternativ zur Anfahrt auf eigene Faust kannst du in Senggigi an Verkaufsstellen einen Shuttle nach Bangsal incl. Bootsticket buchen.


Senggigi Lombok: Direkte Anbindung nach Bali
Auch der kleine Hafen von Senggigi hat eine direkte Anbindung mit dem Schnellboot Eka Jaya nach Padang Bai auf Bali (morgens mit Stopps auf Gili Trawangan, Gili Meno und Gili Air).
Sofern du vor oder nach deinem Aufenthalt in Senggigi also nach Bali reisen möchtest, steht dir der einfache Bootsweg zur Verfügung. Die meisten Schnellboote gehen allerdings von Bangsal aus nach Bali.
Installiere dir am besten die App easybooking.com. Hier kannst du einfach und schnell deine Überfahrt nach Bali buchen.

Senggigi Lombok: Es gibt viele gute (und günstige) Unterkünfte
Obwohl viele Urlauber auch mehr Geld in Senggigi ausgeben, kannst du in der kleinen Stadt gut und günstig wohnen.
Wenn du nicht in eines der 4 oder 5 Sterne Hotels entlang der Küste in und nördlich von Senggigi eincheckst, kannst du gute Unterkünfte schon für unter 15 Euro pro Nacht finden.
Das Indah Homestay sowie Asoka Homestay beispielsweise liegen in einem kleinen Nebenweg zur Hauptstraße und sind nur ca. 500 Meter vom Strand entfernt.
Zentral und etwas höherpreisiger in Senggigi befinden sich das Mama Bella`s Retreat und das Whiterose Guesthouse.
Das Pondok Anggrek Putih liegt in Meninting ca. 7 km vor Senggigi – mitten in der Natur! Dort werden auch tolle Kochkurse mit Zutaten aus dem eigenen Garten angeboten.
Im Ibludan Hotel – übrigens eine Wortschöpfung aus den Anfangsbuchstaben der Vornamen der drei Kinder der Eigentümer Hella und Sophie – erwartet dich ein toller Pool, ein leckeres Frühstück mit frischem Brot und natürlich saubere Zimmer und ein tolles Außenbad. Das Hotel liegt in Montong ca. 4 km vor Senggigi.
Ein Geheimtipp ist auch die Villa Stanley nur wenige Meter entfernt vom Ibludan Hotel. In einem wunderschön gestalteten, großen tropischen Garten stehen ganz individuell gebaute Bungalows. Zudem gibt es auf dem Grundstück einen Pool und ein urig eingerichtetes Restaurant mit sehr guter indonesischer und internationaler Küche. Mopeds kann man dort auch mieten.
Etwas außerhalb von Senggigi, nur wenige 100 Meter vom Setangi Beach entfernt, liegt das Senggigi Homes & Apartments. Es bietet sehr schön eingerichtete Apartments mit 2 Schlafzimmern, Wohnzimmer, Küche, und Bad, also auch perfekt geeignet für Familien oder kleine Gruppen. Direkt an dem großen Außenpool befindet sich zudem ein kleines Restaurant, in dem es köstliche, vor allem österreichische Küche und grandiose Eisbecher gibt. Hier kann man auch des Abends noch gemütlich mit den Eigentümern Amel und Wolfgang klönen und Insiderinfos aufschnappen.
Die Lieblings-Route für eine Bali Lombok Rundreise verraten dir Jenny und Christian in ihrem Bali Lombok Reiseführer. Hier findest du die besten Rundreise-Routen für 2 Wochen, 18 Tage und 3 Wochen.
Hierfür ist Senggigi Lombok weniger gut geeignet
Wenn du gerne viel surfen möchtest, solltest du besser einen Aufenthalt in Kuta Lombok planen. Zwar kannst du in Senggigi auch an einigen Stellen surfen, allerdings ist der Wellengang nicht immer konstant. Zudem musst du aktiv nach Surfspots und Surfschulen suchen, da diese nicht an jeder Ecke einfach zu finden sind.
Wenn du am Flughafen Lombok ankommst, ist Senggigi mit ca. 90 Minuten Fahrtzeit etwas weiter entfernt. Im Vergleich hierzu benötigst du nach Kuta Lombok nur ca. 30 Minuten.
Insbesondere wenn du nur einen kurzen Aufenthalt auf Lombok planst und danach weiterfliegen möchtest, ist Senggigi möglicherweise etwas zu weit entfernt.
Solltest du trotz all meiner guten Argumente Senggigi als hässlich empfinden, sei etwas gnädig mit dem Städtchen. Senggigi und seine Menschen haben nicht nur 2 ½ Jahre, wie alle Touristenorte weltweit, unter der Pandemie gelitten, sondern mussten auch im Sommer 2018 zwei starke Erdbeben und ihre teilweise verheerenden Schäden verkraften. Das alles haben einige Verkäufer, Gastronomie- und Hotelbetriebe leider nicht überstanden und mussten aufgeben.
Leider verfallen dadurch einige Gebäude in und um Senggigi, da es hier leider nicht die Katastrophen-Hilfen in dem Umfang gibt wie z. B. in Deutschland.
Ansonsten fallen mir keine guten Gründe mehr ein, warum du nicht nach Senggigi auf Lombok kommen solltest!
Wie sind deine Erfahrungen zu Senggigi Lombok?
Meine Argumente für einen Aufenthalt in Senggigi habe ich dir in diesem Beitrag nun verraten. Jetzt interessieren mich deine Erfahrungen. Welche Eindrücke hast du von Senggigi? Was sind deine Empfehlungen für einen Aufenthalt? Und gibt es vielleicht auch etwas, das dich in Senggigi gestört hat?
Schreibe mir deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und lasse so auch die anderen Indojunkie-Leser von deinen Erfahrungen profitieren. Ich freue mich über deinen Beitrag!
Alles Liebe und ganz viel Spaß auf der wunderschönen Insel Lombok und speziell in Senggigi!
Diese Beiträge könnten dich aus interessieren:
- Lombok Sehenswürdigkeiten: 14 beliebte Orte
- Lombok, der ultimative Inselguide
- Wie komme ich von Bali nach Lombok?
- Secret Gilis: 8 malerische Inseln rund um Lombok
Ursprünglicher Text von
Jenny und Christian von unaufschiebbar.de
Upgedatet und ergänzt von
Bärbel Rink
Über Autorin Bärbel
Bärbel bereiste seit 1996 mit ihrem Mann Gerhard Indonesien. Angefangen auf der klassischen Route von Jakarta nach Bali, waren die beiden direkt von Land und Leuten verzaubert, so dass es sie jedes Jahr, manchmal zwei Mal, wieder in das größte Inselreich der Welt zog. Von Sumatra im Westen bis West Papua im Osten haben sie viele tolle Orte in Indonesien besucht. Nachdem Bärbel und Gerhard 1999 ihre Freunde Silvia und Saleh von der Villa Sayang Gili Meno kennengelernt haben, war Lombok immer ein Muss auf Ihren Indonesienreisen. So wuchs auch immer mehr der Wunsch, den Lebensabend auf Lombok zu verbringen, den sie 2014 realisieren konnten. Seitdem leben sie vor den Toren Senggigis und genießen ihr Leben mit ihren drei Kätzchen und im Kreis von Freunden und Bekannten. Ausflüge auf Lombok, wo auch die beiden immer noch etwas Neues entdecken können, gehören zu liebgewonnenen Beschäftigungen. Mehr über Bärbel erfährst du im Podcast-Interview von Coconut-Talk.
Über die Autoren Christian & Jenny
Jenny und Christian betreiben den Reiseblog unaufschiebbar, auf dem du neben zahlreichen Reisetipps auch Informationen zum ortsunabhängigen Arbeiten findest. Die beiden bereisen als digitale Nomaden die Welt und finanzieren die Reise durch ihr eigenes Online Business. Wie dies funktioniert, verraten sie in ihrem Newsletter sowie ihrem kostenlosen E-Book.
Schreibe einen Kommentar