Ein Beitrag von Jasmin von thehiketribe.de
Die indonesische Insel Bali bietet ihren Besuchern nicht nur ideale Surfbedingungen, beeindruckende Tempel und saftige Reisterrassen: Auch Naturliebhaber und Outdooraktive kommen auf der Insel voll auf ihre Kosten.
Im Dschungel, auf Vulkanen, bei Wasserfällen und Canyons findest du die unberührte spektakuläre Natur, nach der du im Süden der Insel eher vergeblich suchst.
Und auch die Nachbarinsel Lombok bietet neben weißen Traumstränden und guten Surfspots unvergessliche Landschaften rund um den Rinjani, den zweithöchsten Vulkan Indonesiens.
Wir leben seit 2016 die meiste Zeit des Jahres auf Bali und haben die schönsten Wandermöglichkeiten auf der Insel der Götter und ihres Nachbarn erkundschaftet.
Wir sagen: Wandern auf Bali und Lombok lohnt sich.
Lass dich in diesem Beitrag von uns inspirieren.
Die schönsten Wanderungen auf Bali
Bali ist Heimat aktiver und inaktiver Vulkane.
Vieler dieser Vulkane bieten demjenigen, der sich auf den Gipfel begibt, bei klarem Himmel unvergessliche Aussichten auf Nachbarvulkane, Kraterseen, Meer, Dschungel und bei viel Glück sogar den Rinjani oder Ijen auf den Nachbarinseln Lombok und Java.
1) Mount Batur Sunrise Trek
Fangen wir mit dem beliebtesten, aber auch dem überlaufensten aller Vulkane auf Bali an: dem Gunung Batur.
Der Batur ist 1.717 Meter hoch und wird in der Nacht mit einem Guide bestiegen, um den Sonnenaufgang vom Gipfel aus zu betrachten.
Der zweistündige Aufstieg erfolgt mit einer Kopftaschenlampe durch die Dunkelheit.
Erst am Gipfel bietet sich dir bei wolkenfreiem Himmel das Naturspektakel des Sonnenaufgangs über dem Kratersee Danau Batur, dem Gunung Agung, Gunung Abang, Batukaru und bei etwas Glück sogar Lomboks Rinjani.
Bei den meisten Touren bereiten die Bergführer sogar ein Frühstück auf dem Gipfel vor: Es gibt Kaffee, Brot, und in der heißen Lavaerde gekochte Eier.
Der Trek ist für Anfänger herausfordernd, aber machbar.
▶ Hier findest du unseren Tourenbericht zum Gunung Batur


2) Mount Abang Sunrise Trek
Wenn du eine weniger überlaufene Vulkanbesteigung wünschst und eine gute Kondition hast, dann ist der Aufstieg auf den dritthöchsten Vulkan, den Gunung Abang, eine gute Wahl.
Der 2.152 Meter hohe Gunung Abang befindet sich ganz im Osten von Bali.
Bei einem Tagesausflug kannst du die Besteigung in der Nacht beginnen, um den Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu sehen und nach deinem Frühstück wieder absteigen.
Alternativ kannst du am späten Nachmittag hoch und auf dem Gipfel übernachten, um dich auszuruhen.
Am Morgen kannst du dann dein Frühstück mit Aussicht genießen und erholt wieder absteigen.
Auf dem Gipfel siehst du das Meer, den Gunung Agung, den Gunung Batur, den Kratersee „Danau Batur“ und kannst bei klarer Sicht auch den Mount Rinjani auf Lombok sehen.
▶ Hier findest du unseren Tourenbericht zum Gunung Abang


3) Gunung Batukaru Besteigung
Eine eher bei Einheimischen beliebte, aber lohnenswerte Tour ist der Gunung Batukaru Aufstieg, der in der Nähe der bekannten UNESCO Jatiluwih Reisterrassen startet.
Der Batukaru ist mit 2.276 Metern der zweithöchste Berg auf Bali.
Er ist ein inaktiver Vulkan mit reiner Dschungellandschaft abseits der touristischen Gebiete.
Im Regenwald leben kleine Rehe, Makaken und Luwaks.
Der anspruchsvolle Aufstieg dauert etwa vier Stunden, befindet sich aber die meiste Zeit im Schatten des Dschungels.
Auf dem Gipfel bietet sich dir ein Panoramablick auf Balis Vulkane und die Insel Lombok und Java.
▶ Hier findest du unseren Tourenbericht zum Gunung Batukaru


4) Weitere lohnenswerte Aufstiege
Auf Bali gibt es einige Vulkane, die bestiegen werden können.
Der Gunung Agung, der von den Balinesen als Sitz der Götter bezeichnet wird, ist eine mentale und körperliche Herausforderung.
Er ist 3.142 Meter hoch und kann nur mit einem Guide bestiegen werden.
Aufgrund von sich wiederholenden Eruptionen ist er jedoch seit 2017 gesperrt.
Eine etwas weniger anspruchsvolle Variante zu Agung, Batur, Abang und Batukaru ist der Treppenaufstieg zum Pura Lempuyang, einem der heiligsten Tempel Balis. Er befindet sich auf dem Lempuyang Gipfel.
Der heilige Tempel ist kaum besucht. Während dem Sonnenaufgang wird der umgebende Regenwald sichtbar und es herrscht eine ganz besondere Stimmung.
▶ Hier findest du unseren Tourenbericht zum Lempuyang Tempel
Auf dem Rückweg begegnen dir kleine freche Makaken und du kannst den majestätischen Gunung Agung von verschiedenen Aussichtspunkten sehen.
Auch der Gunung Pucak Manggu lohnt sich. Er führt wie der Batukaru und Lempuyang Aufstieg durch den Dschungel und bietet auf dem bewachsenen Gipfel an verschiedenen Stellen eine schöne Aussicht.
Ideal also, wenn du eine einsame Dschungelwanderung mit einer Vulkanbesteigung verbinden möchtest.
Wenn du es lieber etwas gemütlicher bevorzugst kannst du auch Ausflüge zu einem der vielen Wasserfälle auf Bali machen, eine der Wanderrouten durch die Jatiluwih Reisterrassen nehmen oder durch einen Canyon waten.

Der Insider-Reiseführer für Bali: 122 Things to Do in Bali
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in unserem Bali Reiseführer 122 Things to Do in Bali. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
5) Hidden Canyon in Sukawati
Eine Tour durch den Hidden Canyon in Sukawati ist eine ganz besondere Tagesunternehmung auf Bali.
Der Hidden Canyon teilt sich in drei nicht ganz einfach zu durchquerende Schluchten auf. Insbesondere die ersten zwei sind anspruchsvoll, da sie Wasser führen.
Im Hidden Canyon umgeben dich hohe Felswände und tiefgrüner Dschungel.
Teilweise musst du hüfttief durch den Fluss waten. Die Tour durch den Hidden Canyon ist ein unvergleichlich schönes Erlebnis, dass ohne Guide jedoch auch gefährlich sein kann.
▶ Hier findest du unseren Tourenbericht zu Sukawati


6) Wanderung in den Jatiluwih Reisterrassen
Die Jatiluwih Reisterrassen sind nicht nur UNESCO Weltkulturerbe, sondern auch viel weniger überlaufen als die Tegallalang Reisterrassen im Touristengebiet Ubud.
Es gibt vier ausgeschilderte Wanderrouten, die durch die schönen Reisterrassen führen. Die Wanderungen dauern ein bis drei Stunden.
Wenn du genug Zeit hast kannst du eine Nacht in der Umgebung verbringen, um die Jatiluwih Reisterrassen Wanderung mit der Besteigung des Gunung Batukaru verbinden und dir im Anschluss die nördlich gelegenen Seen ansehen.


Die schönsten Wanderungen auf Lombok
Viele Reisende steuern Lombok von Bali aus an, um den Rinjani zu besteigen.
Es lohnt sich jedoch länger zu bleiben, denn Lombok bietet rund um den Rinjani noch viele weitere Naturhighlights.
7) Gunung Rinjani Aufstieg
Der Rinjani ist der zweithöchste Vulkan Indonesiens und lässt die Vulkane auf Bali im Vergleich zu seinen 3.726 Metern Höhe klein aussehen.
Die Besteigung des Rinjani ist sehr anspruchsvoll und bringt selbst erfahrene Bergsteiger an ihre Grenzen.
Daher solltest du dich nur darauf einlassen, wenn du über die ausreichende mentale und körperliche Belastbarkeit verfügst.
In der Regel dauert der Rinjani Aufstieg drei Tage und zwei Nächte.
Die Highlights sind die Aussicht auf den Kratersee Segara Anak und benachbarte Gipfel, die Aussicht auf die Nachbarinseln und die traumhaften Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge.

8) Pergasingan Hill Aussichtsberg von Sembalun
Für diejenigen, die sich den Rinjani noch nicht zutrauen, oder die sich für ihn “aufwärmen” möchten, ist der Pergasingan Hill eine gute Option.
Der 1.700 Meter hohe Aussichtsberg liegt in Sembalun, einem der Startpunkte der Rinjani Besteigung.
Er kann in etwa zwei Stunden bestiegen werden.
Am Besten gehst du in den frühen Morgenstunden los, um den Sonnenaufgang vom Gipfel aus zu bestaunen.
Die Aussicht auf das Meer, die Nachbarinseln, das Bergdorf Sembalun, den Mount Rinjani und die benachbarten Gipfel ist spektakulär.
Außerdem kannst du während dem Aufstieg ganz leise den sanften Gebetsruf hören, was eine ganz besondere Stimmung schafft und dir hilft den steilen Anstieg zu überwinden.
▶ Hier findest du unseren Tourenbericht zum Pergasingan Hill

9) Tetebatu Reisfeldwanderung
Auch auf Lombok gibt es Reisanbau.
Insbesondere Tetebatu ist für seine großen Reisfelder bekannt.
In einer geführten Reisfeldwanderung kannst du die beeindruckenden Reisfelder und den Panoramablick auf die Berglandschaft bestaunen.
Viele Wanderungen führen über die Reisfelder, durch den Regenwald des Mount Rinjani Nationalparks bis zu den Jeruk Manis Wasserfällen.
Wenn du gerne Fahrrad fährst kannst du auch eine Radtour durch die Bergregion von Tetebatu machen.
Auch hier gibt es Anbieter, die eine solche Tour für dich organisieren.


10) Tiu Kelep und Sendang Gile Wasserfälle
Das Bergdorf Senaru ist vor allem als Startpunkt für die Rinjani Besteigung bekannt.
Wer noch etwas Zeit im Bergdorf eingeplant hat kann zusätzlich die zwei beeindruckenden Wasserfälle Tiu Kelep und Sendang Gile besichtigen.
In nur zwei Stunden kannst du über eine Wanderung durch den Geopark mit kleiner Flussüberquerung die Wasserfälle besichtigen.
Wenn du Glück hast siehst du dabei auch Affen und Warane.

Ratgeber: Wandern auf Bali und Lombok
Wanderausrüstung auf Bali und Lombok
Bei Wanderungen in den Tropen herrschen häufig extreme Bedingungen, die bei der Packliste für die Reise zu berücksichtigen sind.
Unsere strapazierfähige Bekleidung und Outdoorausrüstung für den Dschungel, die Vulkane und Reisfelder waren:
- leichte, schnelltrocknende, atmungsaktive und rutschfeste Wanderschuhe (ohne Goretex)
- lange Wanderhosen zum Schutz vor Sträuchern und Blutegeln
- sowie eine winddichte Jacke für die kalten Gipfel

Beste Reisezeit für Wanderungen auf Bali und Lombok
In Indonesien gibt es die Regenzeit und die Trockenzeit.
Obwohl die Regenzeit ihre schönen Seiten hat ist für Wanderungen auf Bali und Lombok die Trockenzeit vorzuziehen.
Die Regenzeit ist unberechenbar, denn das Wetter kann ruckartig umschwingen.
Ein monsunartiger Regen kann bei einer Vulkan- oder Dschungelwanderung eine echte Gefahr werden.
Auf Bali bieten sich Wanderungen zwischen April und September an.
Auf Lombok sind April, Mai, Juni und Juli die besten Monate für Wanderungen.
▶ Hier gibt es weitere hilfreiche Dschungeltrekking-Tipps für Südostasien
Guide: Ja oder Nein?
Ob du einen Guide bei deinen Wanderungen oder Besteigungen benötigst kommt ganz auf dein Vorhaben an.
Ein Guide bei einfacheren Wanderungen ist Nice-to-have, aber kein Muss.
Anders sieht es beim Mount Rinjani oder Gunung Agung aus. Die Besteigungen sind nämlich so anspruchsvoll, dass nur äußerst fitte und erfahrene Hiker sich alleine zum Gipfel aufmachen können.
Die Rinjani Guides tragen zudem dein Gepäck, was deine Wanderung wesentlich erleichtert. Außerdem kannst du dich bei der Besteigung des Rinjani und Agung auch verlaufen.

Jasmin lebt mit ihrem Freund Jan seit Oktober 2016 die meiste Zeit des Jahres auf Bali. Dort machen sie am Liebsten Ausflüge an die Spots abseits des Massentourismus, besteigen den ein oder anderen Vulkan oder erkundschaften die Natur rund um Dschungel, Reisfelder und Wasserfälle. Auf ihrem Blog TheHikeTribe schreiben sie über ihre Erfahrungen und Wanderungen rund um den Globus.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar