Ein Beitrag von Aaron Böhme von exploreappeal
Wann ist die beste Reisezeit für Lombok? Wann regnet es am meisten? Welche Reisezeit eignet sich am besten zum Tauchen, Surfen oder Trekking? Und welche Reisemonate bringen welche Eigenschaften mit sich?
In diesem Beitrag gehen wir auf alle Fragen rund um die Themen Lombok Wetter und beste Reisezeit auf Lombok ein. Außerdem kannst du dich über eine detaillierte Monatsübersicht für deine Reise nach Lombok freuen.

Lombok Wetter: Was für ein Klima herrscht auf der Insel?
Lomboks jährliches Klima ist in zwei allgemeine Wettermuster unterteilt, das der Regen- und Trockenzeit.
Die Regenzeit beginnt normalerweise im Oktober und intensiviert sich bis November, dem nassesten Monat des Jahres, und kann bis März des folgenden Jahres andauern. Der Monsunregen ist jedoch nur kurz und zudem örtlich begrenzt.
Der jährliche Gesamtniederschlag liegt bei 1088 mm und die jährliche Luftfeuchtigkeit bei 84,6 Prozent.
Die Trockenzeit beginnt bereits im März und dauert bis September.
Lombok liegt südlich des Äquators und hat das ganze Jahr über ungefähr 12 Stunden Tageslicht.
Die Einwohner von Lombok sind mit dem jährlichen Auftreten von tropischen Stürmen vertraut, die aus allen Richtungen kommen können.
Wind ist auf der Insel aber auch sonst reichlich vorhanden und kann etwa alle zwei Monate aus einer anderen Richtung kommen, was vor allem für surfende Reise gut zu wissen ist.
Darüber hinaus genießen die Inselbewohner von Lombok das ganze Jahr über gute Wellen. Diese Wellen haben die Aufmerksamkeit von Touristen auf sich gezogen, die das nahe gelegene Bali besuchen.
Verglichen mit dem Bali wird die Brandung um Lombok als von geringerer Intensität angesehen. Die Ausnahme bildet die Brandung am Desert Point. Die dort entstehende Welle wurde einst zur besten Welle der Welt gekürt.

Lombok Wetter: Unterschiede zwischen Lombok und Bali
Lombok gewinnt stetig an Beliebtheit und steht längst nicht mehr im Schatten seiner Nachbarsinsel Bali. Trotz der geographischen Nähe variiert das Wetter zwischen den beiden Inseln jedoch stark. Das hat verschiedene Gründe.
Vor Millionen von Jahren waren Lombok und Bali nicht so nah aneinander wie heute. Damals trennten Bali und Lombok tausende von Kilometern. Dies hängt damit zusammen, dass Bali auf der asiatischen Kontinentalplatte liegt und Lombok auf der australischen Kontinentalplatte. Abgefahren, oder?
Die Inseln sind durch die berühmte „Wallace Line“ voneinander getrennt. Daher findet ihr auf Lombok auch eine völlig unterschiedliche Flora und Fauna als auf Bali, die eher der Flora und Fauna von Australien ähnelt.
So etwas gibt es sonst nirgendwo auf der ganzen Welt und allein dies ist schon ein Grund beide Inseln zu besuchen, oder etwa nicht?

Lombok Wetter: Fakten zum Klima auf Lombok
In Lombok herrscht eine konstante Durchschnittstemperatur von 27 bis 30 Grad Celsius, dabei befindet sich die Luftfeuchtigkeit bei durchschnittlich 80 Prozent.
So wie die meisten Inseln in Indonesien gibt es auch auf Lombok eine Regen- und eine Trockenzeit. Wie auf Bali dauert die Regenzeit auch in Lombok in der Regel von November bis April an.
In diesen Monaten regnet es fast täglich, betrachtet man die ganze Insel. Es herrschen dabei jedoch große Unterschiede zwischen Nord-Lombok und Süd-Lombok, was die Niederschlagsmenge angeht. Grundsätzlich kann man sagen, dass es im Norden Lomboks früher, mehr und häufiger regnet, als im Süden. Dazu später mehr.
Ab April geht die Regenzeit in die Trockenzeit über, welche dann bis September anhält. Ab September fängt das Wetter dann langsam an, umzuspringen. Dabei kann die Regenzeit im Oktober schon im vollen Gange sein, oder auch noch gar nicht angefangen haben. Das ist von Jahr zu Jahr verschieden.
Die Wassertemperaturen befinden sich über das Jahr hinweg bei konstanten 27 bis 30 Grad Celsius. Also kann man auch in der Regenzeit ein angenehmes Bad im Indischen Ozean nehmen.
Je näher ihr an den Mount Rinjani (Vulkan auf Lombok und zweithöchster Berg Indonesiens) kommt, desto kühler und feuchter wird es.

Die Unterschiede zwischen Süd-Lombok und Nord-Lombok
Im Süden und Süd-Osten Lomboks regnet es grundsätzlich weniger. Auch in der Regensaison regnet es hier im Vergleich zum restlichen Lombok verhältnismäßig wenig, daher dauert es im Süden auch etwas länger, bis die Landschaft grün aufblüht. Der Süden Lomboks in der Trockensaison erinnert stark an die Gold Coast in Australien. In der Regensaison verwandelt sich die Region jedoch in ein grünes Paradies.
Im Norden und im Zentrum Lomboks fängt die Regensaison oftmals früher an und es regnet dort häufiger und stärker, dafür ist es im Norden saftig-grün und es gibt viele Reis- und Maisfelder.
Aufgrund dieser Beschaffenheiten kann Lombok ganzjährig als Reiseziel angesteuert werden und bietet auch in der Regensaison oftmals strahlendblauen Himmel im Süden Lomboks.

10 Dinge, die du über das Wetter in Lombok wissen solltest
1) Lombok liegt in den Tropen.
2) Die Temperaturen liegen zwischen 19 und 35 Grad Celsius. Wobei es nur nachts und rund um den Mount Rinjani „kalt“ wird.
3) Die Wassertemperatur liegt zwischen 27 und 30 Grad Celsius.
4) Lombok besitzt zwei Jahreszeiten. Die Trocken- und die Regenzeit. Diese fallen auf Lombok je nach Region anders stark aus.
5) Lombok zeichnet sich durch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit aus, welche sich zwischen 89 und 92 Prozent befindet. Während der Regenzeit ist die Luftfeuchtigkeit grundsätzlich höher.
6) Lombok weist ein wechselfeuchtes tropisches und ozeanisches Klima auf.
7) Die heißeste Zeit des Jahres ist im November.
8) Die geringste Luftfeuchtigkeit weisen die Monate von Juni bis September auf, Lomboks Trockenzeit.
9) Die regenreichsten Monate sind Dezember, Januar und Februar. In diesen Monaten regnet es durchschnittlich (wenn man ganz Lombok betrachtet) an 15 Tagen im Monat.
10) Unsere Lieblingsmonate auf Lombok sind Mai und Juni.

Noch mehr Tipps zu Lombok gibt es in dem großartigen Lombok-Inselguide von Home is where your Bag is. Dieser Reiseführer ist mit 280 Seiten der perfekte Begleiter für deine Lombok-Reise und versorgt dich mit vielen Geheimtipps fernab der bekannten Ziele, z.B. die „Secret Gilis“.
Reisezeit auf Lombok in der Monatsübersicht
Lombok im Januar
Im Januar herrscht die Hauptregenzeit auf Lombok. Hier liegt die tägliche Regenwahrscheinlichkeit bei über 50 Prozent. Es kann jedoch auch vorkommen, dass es drei Tage durchregnet oder auch drei Tage gar nicht regnet.
Zwar befindet sich der Januar in der Nebensaison, dennoch kann durch den Neujahrstourismus noch einiges los sein – dann vor Allem in Kuta, Sengiggi und auf Gili Air, Gili Meno und Gili Trawangan.
Das Chinese New Year hat bis jetzt auf Lombok noch keinen großen Einfluss, da es nur sehr wenige und vereinzelte chinesische Touristen gibt.
Im Januar habt ihr zudem die Chance in den Unterkünften, oder was Freizeitaktivitäten angeht, gute Angebote zu ergattern, da nach Neujahr weniger los ist und die Unternehmen mehr Marketing betreiben müssen, um gebucht zu werden. Auch die Flüge nach Lombok sind im Januar relativ günstig.
Lomboks Pflanzenwelt ist in der Regensaison natürlich viel attraktiver als in der Trockensaison. Im Januar ist die Insel bereits in tiefes Grün getaucht. Die Flüsse führen viel Wasser, sodass die Wasserfälle mächtig erscheinen. Das Grün der Regensaison gibt der Insel jedes Jahr aufs Neue ein ganz besonderes Flair. Die Besteigung des Rinjani Vulkans ist im Januar höchstwahrscheinlich aufgrund von Erdrutschgefahr nicht möglich.
In der Region rund um Mataram kann es im Januar zu starken Gewittern und Unwettern kommen.
Im Süden Lomboks regnet es allgemein weniger, deswegen empfehlen wir euch im Januar vor allem den Süden zu besuchen. Dann kannst du dich beispielsweise in Kuta oder Selong Belanak einmieten.

Lombok im Februar
Im Februar befindet sich Lombok noch immer in der Nebensaison und das Regenrisiko ist dem im Januar sehr ähnlich. Der Februar ist einer der regenreichsten Monate des Jahres.
Die Insel wird immer grüner und die Reisfelder sind zum ersten Mal übersät von grünen Reispflanzen. Daher eignet sich der Februar gut um die Reisterrassen von Lombok in Tetebatu und Desa Mareje zu besuchen. Hier kannst du dich z.B. in den Sama Sama Bungalows einmieten.
Im Durchschnitt beträgt die Temperatur im Februar in Lombok maximal 28 und mindestens 22 Grad.
Ein Highlight im Februar ist das jährlich stattfindende Bau Nyale Festival. Das Festival fällt auf den 20. Tag des 10. Monats des traditionellen Sasak-Kalenders (Februar).
‚Bau‘ heißt fangen, ‚Nyale‘ ist eine Art Seewurm.
Denn das Bau Nyale Festival soll die Inselbewohner jedes Jahr aufs Neue an die Sasak-Legende von Prinzessin Mandalika erinnern. Der Legende nach veranstaltete der Vater der schönen Prinzessin einen Wettbewerb für junge Männer, um für die Hand seiner Tochter zu kämpfen.
Mandalika, die sich in ihrem Namen gegen die Kämpfe und das Blutvergießen wehrte, sprang aus Protest ins Meer, und riet den in Lombok lebenden Menschen, von nun an in Frieden zu leben. Sie versprach, am 20. des 10. Monats zurückzukehren.
An dem lang ersehnten Tag war jedoch nur der Nyale-Wurm überall im Meer zu sehen, und so glaubten die Menschen, der Wurm sei eine Reinkarnation der Prinzessin.
Kuta Lombok wird mittlerweile als „Kuta Mandalika“ bezeichnet, was eine Hommage an diese Tradition darstellt.
Heutzutage schwärmen während des Bau Nyale Festivals Tausende von Menschen zu den Stränden, die den Seger Beach umgeben, und campen am Hang, um in der Morgendämmerung Würmer zu fangen. Sie können frisch gegessen oder zuerst im Bananenblatt geräuchert werden.
Die Festlichkeiten dauern in der Regel eine ganze Woche und beinhalten einen Surfwettbewerb, Stockkämpfe, Live-Musik und eine Parade.
Die Ankunft der Würmer stimmt leider nicht mit den Festivaldaten überein. Denn die Natur macht letztendlich, was sie will.
Wenn ihr dieses Ereignis miterleben möchten, empfehlen wir euch, eine ganze Woche dabei zu sein, damit ihr nichts verpasst!

Lombok im März
Im März herrscht in Lombok Wechselwetter.
Wir befinden uns noch in der Regensaison, jedoch nehmen die Regentage stetig ab. Die tägliche Sonnenscheindauer beträgt um die 8 Stunden pro Tag.
Darüber hinaus liegt die Luftfeuchtigkeit im März bei etwa 81 Prozent.
Während es im Norden und im Zentrum noch fast täglich regnet, nimmt der Niederschlag im Süden bereits deutlich ab und es gibt schon viele sonnige Tage. Die durchschnittliche Regenwahrscheinlichkeit befindet sich dennoch bei 15 Regentagen in ganz Lombok.
Im März nimmt auch der Tourismus langsam wieder zu, dennoch sind die Strände und Hotels noch längst nicht überfüllt. Auch kann man den Ansturm auf Lombok nicht mit dem Ansturm auf Bali vergleichen.
Im März sind die meisten Freizeitaktivitäten auf Lombok möglich, dennoch ist es noch sehr feucht, was Aktivitäten wie das Wandern beeinträchtigen kann.
Auch in Lombok leben einige Hindus, deswegen finden auch hier die Feierlichkeiten zu Nyepi (dem Balinesischen Neujahr) statt. Allerdings leben die meisten Hindus in Mataram und nicht in den Touristendesitnationen. Wenn ihr das Balinesische Neujahr unbedingt miterleben möchtet, würden wir euch empfehlen, auch vor Ort auf Bali zu sein.

Lombok im April
Die Trockenzeit der Insel Lombok entspricht in etwa dem Frühling und Sommer in der gemäßigten Zone.
Sie beginnt in der Regel im Monat April, kann aber schon im März anfangen. Die Regenwahrscheinlichkeit sinkt von 15 Tagen im März auf 12 Tage im April. Es gibt eine Abnahme des Niederschlags von 135 mm Niederschlag im Monat März auf 92 mm Niederschlag im April.
Die Luftfeuchtigkeit zu Beginn dieses Trockenzeitmonats nimmt allmählich ab. Die Sonnenscheindauer beträgt von April bis Mai etwa 8 Stunden.
Während dieses Monats genießen die Surfer das deutliche Wachstum der Wellen. Von der vorherigen Größe von 1,2 bis 1,5 Metern im Januar bis März, wächst die Größe der Dünung bis April auf 1,8 Meter an.
Es herrscht noch die Nebensaison, jedoch nimmt der Tourismus stetig mit der Besserung des Wetters zu.
Im April erreicht das Wachstum der Pflanzen und die saftig-grüne Farbe der Insel Ihren Höhepunkt. Zu diesem Zeitpunkt ist vor Allem der Süden nicht mehr vergleichbar mit dem Landschaftsbild in der Trockensaison.
Ende April 2020 beginnt jedoch Ramadan auf Lombok. Die Insel ist zu über 90 Prozent muslimisch. Der Fastenmonat Ramadan findet im Jahre 2020 im April und Mai statt. In diesem Zeit läuft in Lombok einiges anders. Viele einheimische Warungs haben tagsüber geschlossen. Gegen 16 Uhr öffnen diese jedoch wieder. Und zusätzlich gibt es unzählige Straßenstände, an denen am Abend besonderes Essen verkauft wird, um nach Einbruch der Dunkelheit, welche durch das Magrip-Gebet eingeleitet wird (etwa 18.15 Uhr), gemeinsam mit der Familie das Fasten zu brechen.
Diese Zeit ist eine sehr besondere Zeit für die einheimischen Menschen auf Lombok. Es ist Familienzeit und dies sollte auch als Reisender respektiert werden.

Lombok im Mai
Im Durchschnitt beträgt die Temperatur im Mai in Lombok maximal 28 und mindestens 21 Grad. Im Mai gibt es ca. 7 Tage Niederschlag.
Der Mai ist einer unserer Lieblingsmonate auf Lombok.
Die Vorteile der Trockensaison können bereits genossen werden, dennoch ist es noch immer saftig grün auf der gesamten Insel.
Der Mai ist die perfekte Zeit um lange Ausflüge zu machen und die malerischen Strände Lomboks zu erkunden.
Das Ende des Fastenmonats Ramadan ist in 2020 Ende Mai. Voraussichtlich am 24. oder 25. An diesem Tag findet das größte alljährliche islamische Fest, Idul Fidri, statt. Dabei werden große Paraden auf den Straßen abgehalten und es gibt Feuerwerke.

Lombok Im Juni
Im Juni wird das Klima auf Lombok zunehmend milder, da die Luftfeuchtigkeit weiter auf 77 Prozent sinkt. Signifikant ist auch der Rückgang der Niederschlagsmenge, der von 60 mm im Mai auf 27 mm im Juni fällt. Im Juni regnet es durchschnittlich an 5 Tagen im Monat.
Das Wetter auf Lombok ist im Juni mit dem im Mai vergleichbar, jedoch regnet es noch etwas weniger. Weswegen auch der Juni (neben dem Mai) zu unseren Lieblingsmonaten zählt.
Im Durchschnitt beträgt die Temperatur im Juni in Lombok maximal 27 und mindestens 21 Grad.
Die Anzahl der Lombok besuchenden Touristen steigt im Juni weiter an. Ebenfalls sind Ende Juni auch die Nationalfeiertage Indonesiens, wodurch zahlreiche Indonesische Touristen Lombok besuchen und auch die Inseleinwohner vermehrt die paradiesisches Strände Lomboks besuchen.

Lombok im Juli
Die Temperatur in Lombok sinkt im Juli weiter auf durchschnittlich 26 Grad. Auch die Luftfeuchtigkeit sinkt weiter auf 75 Prozent. Damit sind die Temperaturen in der Trockenzeit etwas kühler (also angenehmer) als in der Regenzeit.
Vor Allem nachts kühlt es auf bis zu 21 Grad ab, was sich hier in den Tropen recht kalt anfühlen kann. Das Sonnenlicht steigt im Durchschnitt auf 9 Stunden – eine willkommene Überraschung für die Besucher der nahe gelegenen Insel Bali.
Der Juli ist wettertechnisch perfekt.
Es ist regnet nur noch an vier Tagen im Monat. Im Juli befinden wir uns jedoch in der Hochsaison und sowohl einheimische Touristen als auch ausländische Touristen besuchen vermehrt die Insel. Jedoch ist der Ansturm keinesfalls mit dem Ansturm auf Bali zu vergleichen.
Die beliebtesten Unterkünfte sind gut ausgebucht und an den bekannten Stränden ist deutlich mehr los. Auf den Straßen gibt es jedoch keine Staus, wie es auf Bali der Fall ist. Vor Allem merkt man den Anstieg des Tourismus auf den Gili Inseln, in Sengiggi und besonders in Kuta.
Die Flugpreise erreichen im Juli fast ihren Höhepunkt.

Lombok im August
Im Durchschnitt beträgt die Temperatur im August in Lombok maximal 27 Grad und mindestens 20 Grad. Im August gibt es ca. zwei Tage Niederschlag mit insgesamt 36 mm je Niederschlagstag und somit gibt es 29 trockene Tage auf der Insel. Die Luftfeuchtigkeit sinkt weiter auf angenehme 72 Prozent.
Der August zählt als einer der trockensten Monate auf Lombok. Vor Allem im Süden fällt kaum noch Regen.
Langsam beginnt sich das Landschaftsbild auf Lombok zu ändern. Vom paradiesischen grün verwandelt sich die Insel allmählich in eine braune savannenartige Region. Der Norden bleibt immer etwas länger grün, da es dort auch in der Regensaison mehr regnet als im Süden. Davon ausgeschlossen sind die Gili Inseln. Dort ist das Landschaftsbild mit dem Süden Lomboks zu vergleichen.
Im August befinden wir uns am Höhepunkt der Hauptsaison. Vor Allem finden sich dann auf Lombok viele Europäische Urlauber und Reisende wieder. Die Restaurants sind am Abend gut gefüllt und es ist überall „was los“.
Gili Tranwangan ist zu dieser Zeit meiner Meinung nach ZU überfüllt und in dieser Zeit mit dem Ansturm auf Bali zu vergleichen. Aber ansonsten ist es in Lombok auch in der Hochsaison eher angenehm voll – und nicht unbedingt ZU voll.

Lombok im September
Der Monat September markiert das Ende der Trockenzeit und zugleich einen der trockensten Monate auf Lombok.
In diesem Monat befindet sich das tägliche Niederschlagsrisiko bei drei Tagen mit durchschnittlich 109 mm Niederschlag pro Monat. Die Temperatur reicht von maximal 28 Grad bis minimal 20 Grad.
Der September ist damit einer der „kältesten“ Monate auf Lombok. Im Monat September scheint täglich durchschnittlich zehn Stunden die Sonne. Außerdem hat die Insel Lombok zu dieser Jahreszeit eine mäßige Luftfeuchtigkeit von 76 Prozent.
Wir befinden uns nun am Ende der offiziellen Hochsaison und gehen langsam in die Nebensaison über. Die Flugpreise sind vergleichbar mit Bali, da man um nach Lombok zu gelangen, oftmals erst Bali anfliegen muss oder die Flüge über Bali letzten Endes billiger sind.
Dies wird sich in den nächsten Jahren jedoch ändern, da aktuell der Ausbau des Flughafens in Lombok stattfindet und die Regierung sehr viel Geld in das regierungsunterstützte Toursimusprojekt „The Mandalika“ in Süd-Lombok steckt.

Lombok im Oktober
Im Durchschnitt beträgt die Temperatur im Oktober in Lombok maximal 29 Grad und mindestens 21 Grad. Im Oktober gibt es bereits wieder neun Tage Niederschlag mit insgesamt 44 mm und es gibt 22 trockene Tage in Lombok.
Der Oktober stellt in Lombok die Übergangszeit von der Trockensaison zu Regensaison dar. Während es im Norden schon häufiger regnet, muss sich der Süden oftmals noch gedulden. Die Natur von Lombok ist im Oktober sehr trocken und sowohl Mensch als auch Natur sehnen sich nach Regen.
Im Oktober kann es auch zu starken Unwettern mit monsunartigem Regen kommen. Das kommt am häufigsten in der Region rund um Mataram, der Hauptstadt Lomboks, vor.
Der Tourismus auf Lombok nimmt im Oktober langsam wieder ab, dennoch ist er im Allgemeinen über das Jahr hinweg sehr beständig. Auch in der Regensaison besuchen viele Touristen Lombok, da es dort nicht so viel regnet wie auf der Nachbarinsel Bali.
Durch die lange Trockenperiode wirken Wasserfälle und Flüsse zu dieser Zeit längst nicht mehr so grün und imposant wie in der Regensaison, oder gegen Ende der Regensaison.

Lombok im November
Die Regenzeit erreicht im November 216 mm Niederschlag mit 13 Regentagen. Die Luftfeuchtigkeit steigt zu diesem Zeitpunkt auf 80 Prozent. Die vorherrschende Durchschnittstemperatur beträgt etwa 29 Grad.
Touristen, die Lombok besuchen, können immer noch durchschnittlich neun Stunden Sonnenlicht pro Tag genießen. Die vorherrschende Windrichtung bewegt sich von Süd nach Südwesten, mit einer leichten Brise, die bis Dezember dauern kann.
So langsam wird die Insel etwas leerer. Restaurants sind abends nicht mehr ganz so voll, auch die Surf-Breaks werden etwas leerer. Die Insel stellt sich langsam auf die Nebensaison ein.
Spätestens im November erreicht die Regensaison auch den Süden Lomboks und es regnet auch dort vermehrt. Im Norden und um Mataram wird es schon etwas grüner.
Die Flüge nach Lombok sind im November verglichen mit dem restlichen Jahr am billigsten.

Lombok im Dezember
Im Dezember befinden wir uns in der Hauptregenzeit und es kann vorkommen, dass es fast täglich regnet. Jedoch kann es auch drei- bis siebentägige Regenpausen geben. Es ist schwer vorherzusagen, wo es im Dezember wie viel auf Lombok regnen wird. Im Dezember regnet es durchschnittlich an 13 von 31 Tagen.
Gewöhnlich kann man davon ausgehen, dass es gegen Nachmittag regnet – und dann meistens nur ein bis zwei Stunden lang. Oftmals auch in der Nacht. Jedoch gibt es auch Tage an denen es durchregnet.
Anfang Dezember sind nicht sehr viele Touristen in Lombok unterwegs, verglichen mit der High-Season. Jedoch nimmt der Tourismus um die Weihnachts- und Neujahrszeit wieder deutlich zu. In dieser Zeit ist auch ein Anstieg der Flugpreise deutlich bemerkbar.
Das Klima im Dezember ist dem im November sehr ähnlich. Die Durchschnittstemperatur und Wassertemperatur sind ähnlich. Die maximale Durchschnittstemperatur im Dezember beträgt 31 Grad tagsüber und 24 Grad am Abend.
Die Luftfeuchtigkeit ändert sich geringfügig von 80 Prozent auf 81 Prozent, was normalerweise bis März des darauffolgenden Jahres anhält.
Im Dezember nimmt die Stärke des Niederschlags ab, jedoch nicht die Häufigkeit. Die Regenwahrscheinlichkeit steigt auf 17 Tage mit einem durchschnittlichen Gesamtregen von 140 mm.
Der Dezember ist zudem einer der heißesten Monate auf Lombok.

Wann ist die beste Reisezeit in Lombok?
Das Wetter in Lombok und Bali ist sehr ähnlich, dennoch regnet es im Allgemeinen auf Lombok weniger und somit ist die Hochsaison auch ein wenig länger.
Die besten Monate Lombok zu besuchen sind Mai und Juni.
Solltet ihr in dieser Zeit keinen Urlaub bekommen, eignen sich auch April, Juli, August und September.
März und Oktober sind auch noch wettertechnisch ok.
In den restlichen Monaten regnet es um einiges mehr.

Noch mehr Tipps zu Lombok gibt es in dem großartigen Lombok-Inselguide von Home is where your Bag is. Dieser Reiseführer ist mit 280 Seiten der perfekte Begleiter für deine Lombok-Reise und versorgt dich mit vielen Geheimtipps fernab der bekannten Ziele, z.B. die „Secret Gilis“.
Ist die Regenzeit dennoch einen Abstecher nach Lombok wert?
Aus unserer Sicht auf jeden Fall!
Denn in der Regensaison fällt meistens nur am Nachmittag für ein bis zwei Stunden Regen. Danach gibt es meistens einzigartige Sonnenuntergänge mit unglaublich intensiven Farben. Sonnenuntergänge dieser Art gibt es in der Trockensaison nicht.
Ein typischer Tag in der Regensaison auf Lombok fängt mit Sonnenschein am Morgen an und der Himmel ist klar. Gegen Mittag ziehen langsam Wolken auf und die Hitze wird immer drückender. Diese entlädt sich dann meistens in einem bis zu zweistündigem Regen am Nachmittag gegen 15 bis 16 Uhr. Abends ist es dann meistens wieder trocken.
Zwischen Januar und Februar gibt es nicht sehr viele Sonnenstunden. Sollte dir durchgehender Sonnenschein sehr wichtig sein, sind diese beiden Monate nichts für dich.
Im November, Dezember und im März scheint jedoch relativ oft die Sonne – und das auch deutlich länger als im Januar und im Februar.
In der Nebensaison ist es natürlich auch nicht so voll. Wobei „voll“ in Lombok aktuell noch relativ ist. Solltest du es jedoch etwas ruhiger mögen, ist die Regenzeit die optimale Reisezeit für dich!
Wann ist die beste Zeit zum Tauchen in Lombok?
Die beste Tauchzeit fällt in die Trockenzeit von Lombok, also zwischen April und November. Denn dann ist die Sicht am klarsten. Jedoch gibt es auch in der Regensaison einige Spots, die sehr gute Sichtverhältnisse liefern.
Mehr Tipps rund ums Tauchen auf Lombok findest du hier.

Zu welcher Zeit gibt es den besten Surf auf Lombok?
Das Gute an Lombok ist, dass es das ganze Jahr möglich ist, gute Wellen zu finden. Es gibt nicht viele Inseln in Indonesien, die dies ermöglichen.
In der Nebensaison ist natürlich weitaus weniger an den Surf-Spots los. Im Gegensatz zu Bali gibt es aber keine Müllfluten und der Regen fällt auch deutlich weniger üppig aus. In dieser Zeit (also November bis März) sind die Wellen zwar etwas kleiner, dafür aber cleaner. Dies ist dem Wind aus dem Süden zu verdanken.
Meistens wird jedoch die Hauptsaison, also April bis Oktober, als beste Surfzeit vermarktet. Dies liegt zum größten Teil daran, dass die Swells zu dieser Zeit größer sind. Zu dieser Zeit empfiehlt es sich früh am Morgen aufzubrechen, um die besten Wellen zu catchen.
Bezüglich der Windrichtung kann man festhalten, dass von Januar bis Februar eine vorherrschende leichte Brise von Westen nach Nordwesten weht. Von März bis April weht eine leichte Brise von Osten nach Nordwesten. Die vorherrschende leichte Brise weht im Mai von Süd nach Südost und hält bis August an. Von September bis Oktober dreht dieser Wind erneut seine Richtung und diesmal bewegt er sich von Ost nach Süd. Und von November bis Dezember weht eine leichte Brise von Süd nach Südwesten.
Noch mehr Tipps rund ums Surfen auf Lombok gibt es hier.

Wann ist die beste Zeit zum Besteigen des Mount Rinjanis?
Von Anfang Januar bis Ende März sind alle Rinjani-Trekking Aktivitäten eingegrenzt, da der Regen zu dieser Zeit auf Lombok am häufigsten Auftritt und am stärksten ist. Die Wanderwege sind aus Sicherheitsgründen in diesen Monaten gesperrt. Zu jeder anderen Zeit ist es möglichen den Vulkan zu besteigen.
Die Hochsaison für die Besteigung ist von Juli bis September, da dies die trockenste Zeit auf Lombok ist.

Wir hoffen, dir helfen unsere Tipps rund um Lomboks Wetter und der besten Reisezeit weiter. Haben wir was vergessen? Her damit in den Kommentaren unter diesem Artikel. Gute Reise (auf Indonesisch: Selamat Jalan)!

Aaron ist 2019 nach Lombok ausgewandert. Davor hat er Lombok schon mehrere Male besucht. Studiert hat er Fitness und BWL. Seinen Entdeckersinn und seine Liebe zur Fotografie kann er in Lombok voll ausleben und über seinen Instagram Kanal mit der Welt teilen.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar