Lombok Tipps: 9 schöne Strände, Wasserfälle und Reisfelder

Ein Beitrag von Elisa von Batu Bambu

In Lombok gibt es wahnsinnig viel zu erleben und zu entdecken.

Ich lebe seit mehreren Jahren auf der Insel und erzähle dir heute von meinen 9 Lieblingsorten auf Lombok, die du nicht verpassen solltest!

In diesem Beitrag geht es um neun Orte, die du alle auf eigene Faust erkunden kannst. Du musst nicht tief in die Tasche greifen und Geld für organisierte Touren ausgeben.

Tetebatu-Lombok
Ob Strände oder Reisfelder, auf Lombok gibt es unendlich viel zu entdecken – Foto: Alvin Bechter

Am besten leihst du dir einen Roller direkt bei deiner Unterkunft und los geht’s.

Bei weiteren Strecken kannst du natürlich auch einen Fahrer mit Auto mieten, falls du nicht so sicher bist beim Rollerfahren. Ein mehrfach empfohlener Fahrer auf Lombok ist Iwan.

Der Verkehr auf Lombok ist jedoch sehr entspannt und das Erkunden der Insel mit dem Roller ist einfach die unabhängigste und spannendste Variante. Jeder sollte sich mal verfahren in Lombok. Dabei hat man garantiert die tollsten Begegnungen und Erfahrungen.

Also, los geht’s!

Road-to-Hana-Lombok
Traumhafte Aussichten von Lombok – Foto: Elisa Bracht

Hinweis für deinen Lombok Aufenthalt

Die Menschen in Lombok sind sehr herzlich und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturen und Religionen. Am Strand ist es völlig ok im Bikini zu chillen. Wenn du aber auf dem Roller sitzt oder z.B. durch Kuta läufst und in ein Restaurant gehst, zieh dir etwas über deine Badesachen.

Wahrscheinlich würde dich nie ein Local darauf ansprechen aber sei so lieb und respektiere, dass du in einer muslimischen Region bist. Mal ehrlich, auch in Deutschland gehört es zum guten Ton, dass man nicht halb nackt durch die Stadt läuft oder in einem Restaurant sitzt, oder nicht?

Verstaue deine Sachen bei der Fahrt in deinem Rollersitz oder vorne zwischen deinen Beinen. So ziehst du keine unnötige Aufmerksamkeit auf eventuelle Wertsachen in einem dicken Rucksack auf deinem Rücken.

Nein, ich empfinde Lombok nicht als gefährlich. Es ist einfach wichtig zu wissen, dass viele Regionen in Lombok noch sehr arm sind. Ein geklautes Handy kann eine Familie für Monate durchfüttern.

Bei Einbruch der Dunkelheit sollte man nicht irgendwo in der Pampa unterwegs sein. Oft gibt es da nämlich keinen Handyempfang und bei einer Rollerpanne ist die nächste Werkstatt sicher schon zu.

Gunung-Tunak-lombok
Auf Lombok gibt es unzählige Strände zu entdecken – Foto: Johannes Uhl

1 | Tetebatu: Das Ubud von Lombok

Wusstest du, dass das schönere Ubud auf Lombok zu finden ist? Ja, auch auf Lombok gibt es traumhafte Reisterrassen.

Bei einer Reise nach Lombok solltest du den Ort Tetebatu auf keinen Fall verpassen. Wohnen kannst du beispielsweise in den authentischen Sama Sama Bungalows.

Bei einer Wanderung durch üppiges Grün wirst du kaum andere Reisende treffen. Mit etwas Glück siehst du stattdessen die seltenen „Black Monkeys“ in den Baumspitzen.

Mein Tipp: Frag beim „Warung Monkey Forrest“ nach RON! Du wirst ihn nicht übersehen. Er ist der wohl kleinste und herzlichste Indonesier, den man sich vorstellen kann. Er spricht gutes Englisch und wird dir viel über die Flora und Fauna der Region erzählen können – über wilden Ingwer, Kakao, sowie den Reisanbau und die Ernte. Zu allem hat Ron Wissen, welches er gerne mit dir teilt. Am Ende einer Tour mit Ron kannst du selbst entscheiden was dir dieses Erlebnis wert war. Die Tour basiert auf einer Spende!

Gut zu wissen: Tetebatu ist irgendwie immer Grün – egal ob Regen- oder Trockenzeit. Ein Ausflug lohnt sich zu jeder Jahreszeit!
Tetebatu-Lombok
Die wunderschönen Reisterrassen von Tetebatu – Foto: Alvin Bechter
Tetebatu-Lombok
Ausflug durch die Gegend von Tetebatu – Foto: Alvin Bechter

2 | Tanjung Aan Beach: Die weiße Perle Lomboks

Der Strand Tanjung Aan ist bekannt für seinen feinen, weißen Sand und die Holzschaukeln direkt am Meer.

Hier kannst du problemlos einen ganzen Tag verbringen.

Bei tiefer Ebbe kann man sehr weit ins Wasser laufen. Auch für Stand-Up-Paddeling ist die Bucht perfekt.

Ein Spaziergang ans linke Ende der Bucht und hoch auf den Felsen lohnt sich auch!

LesetippLombok Beach Guide: Die 10 schönsten Strände Lomboks

Mein Tipp: Im „Warung Turtle“ kannst du die bereitgestellten Liegen und Bambushütten „kostenlos“ nutzen, wenn du 50.000 IDR für Essen und Trinken ausgibst. Der Besitzer Herman ist sehr engagiert und kümmert sich liebevoll um seinen kleinen Strandabschnitt. Er hat sogar Mülltonnen aufgestellt (das ist hier keine Selbstverständlichkeit). Hier kannst du auch Stand-Up-Paddel Boards ausleihen.

Gut zu wissen: Für das Parken am Tanjung Aan Beach zahlt man, wie fast überall auf Lombok, 10.000 IDR. Sonntags und an Feiertagen kommen viele einheimische Touristen zum Strand. Meist wollen sie unbedingt ein Selfie mit dir machen! Wenn du es ruhiger magst, dann komm an einem Tag unter der Woche.
Tanjung-Aan-Lombok
Der Tanjung Aan Beach ist die weiße Perle von Lombok – Foto: Carolin Unrath
Tanjung-aan-schaukel
Autorin Elisa mit ihrer Crew am Tanjung Aan Beach – Foto: Alvin Bechter

3 | Bukit Merese: Traumhafte Aussichten über Lombok

Westlich von der Bucht Tanjung Aan, befindet sich eine wunderschöne Hügellandschaft namens Bukit Merese.

Du solltest dir die Zeit nehmen und auf einen kleinen Spaziergang quer über die Hügel gehen – am besten an einem sonnigen Nachmittag. Denn besonders bei strahlendem Sonnenschein erscheint die Bucht Tanjung Aan von oben traumhaft türkis und der Sand leuchtet regelrecht weiß.

Von den Hügeln hast du eine wahnsinnige Aussicht in alle Richtungen.

In der Regenzeit ist die Hügellandschaft saftig grün und viele Wasserbüffel und Kühe weiden auf den Wiesen.

Mein Tipp: Schau dir unbedingt einen Sonnenuntergang von hier aus an. Es lohnt sich!

Gut zu wissen: Beim Eingang zahlt man 10.000 IDR für das Parkticket. Wenn du vorher am Strand Tanjung Aan bist und deinen Roller z.B. beim Warung Turtle (s.o.) geparkt hast, kannst du auch einfach am Strand entlang laufen.
Bukit-Merese-Lombok
Die saftig grüne Hügellandschaft Bukit Merese in der Regenzeit – Foto: Johannes Uhl
Bukit-Merese-Lombok
Wunderschöne Aussicht von Bukit Merese – Foto: Johannes Uhl

4 | Lomboks Road to Hana: Ein traumhafter Roadtrip in Lombok

Auf der Insel Maui in Hawaii gibt es die bekannte „Road to Hana“. Auf Lombok gibt es die äquivalente „Road ohne Namen“, die du unbedingt für eine Rollertour einplanen solltest.

Fahre ab Kuta Richtung Westen vorbei am Strand Mawun durch die grüne Berglandschaft.

Die Straße ist ein Traum bis zum Selong Belanak Beach, aber danach wird sie erst richtig spannend und hat ab hier nicht einmal mehr einen Namen.

Nach Selong Belanak folgst du der Straße an der Küste entlang. Du wirst nur an eine einzige T-Kreuzung kommen! Du hältst dich links, denn links von dir ist die Küste.

Du fährst vorbei an Reisterrassen und durch kleine Dörfer, wo Kinder am Straßenrand auf ein High Five von dir warten. Immer wieder hast du traumhafte Ausblicke auf das türkisfarbene Meer und menschenleere Strände.

Mein Tipp: Fahre die Straße so lange, bis du kaum noch auf deinem Roller sitzen kannst! Nach der Bucht Torok fängt meine persönliche Lieblingsstrecke der Straße an. Es lohnst sich wirklich. Zwischendurch kannst du am Strand deiner Wahl anhalten, ins Wasser springen und dich dann wieder auf deinen Roller schwingen.

Gut zu wissen: Schau, dass du bei Dunkelheit wieder zurück in Kuta bist. Die Straße ist sehr kurvig und nachts nicht beleuchtet. Zudem gilt mein Tipp vom Anfang des Artikels.
Road-to-Hana-Lombok
Die Straße ohne Name – Foto: Elisa Bracht
lombok-inselguide
Noch mehr Tipps zu Lombok gibt es in dem großartigen Lombok-Inselguide von Home is where your Bag is. Dieser Reiseführer ist mit 280 Seiten der perfekte Begleiter für deine Lombok-Reise und versorgt dich mit vielen Geheimtipps fernab der bekannten Ziele, z.B. die „Secret Gilis“.

5 | Semeti Beach: Spektakuläre Felslandschaften auf Lombok

Am Semeti Beach findest du Felsformationen wie aus einer anderen Zeit.

Wenn du die holprige Straße geschafft hast, parkst du direkt am Strand. Aber wo sind die Felsen?

Lauf einfach ans linke Ende der Bucht. Dort findest du einen kleinen Trampelpfad. Dieser führt dich um einen Hügel herum direkt zur Felslandschaft vom Semeti Beach.

Auch hoch hinauf zum Hügel gibt es einen kleinen Trampelpfad, der am Ende eine tolle Aussicht bietet!

Mein Tipp: Der Semeti Beach ist um die Ecke von der schönen Surfbucht Mawi. Schau auch dort vorbei, dann hat sich die holprige Anfahrt doppelt gelohnt!

Gut zu wissen: Am besten besuchst du die Felslandschaft bei Ebbe. Informiere dich über die Gezeiten z.B. online bei magicseaweed.com und sei vorsichtig, wenn du auf die Felsen kletterst. Manchmal kommt die Flut schneller als man denkt!
Semeti-Beach-Lombok
Lombok hat mehr zu bieten als weiße Sandstrände – Foto: Johannes Uhl
Semeti-Beach-Lombok
Die wunderschöne Felslandschaft vom Semeti Beach – Foto: Elisa Bracht

6 | Selong Belanak: Lomboks wunderschöne Büffel-Bucht

Die Bucht von Selong Belanak bietet einen traumhaften langen Sandstrand mit seichten Wellen.

Viele Surfanfänger sammeln hier ihre ersten Surferfahrungen. Es stehen reichlich Surfbretter zum Verleih bereit. Auch ausreichend Freelancer Surfguides findest du hier vor Ort.

Du findest viele Warungs und kleine Bambushütten entlang des Strandes. Wenn du am Strand nach rechts schlenderst, bist du ganz für dich – allerdings auch ohne Schatten.

Mein Tipp: Jeden Nachmittag treibt ein Hirte seine Wasserbüffel am Strand entlang! Diese tolle Szene solltest du auf keinen Fall verpassen!

Gut zu wissen: Der Strand ist super schön zum Schwimmen und zum Surfen. Wenn du dich in den ruhigen Teil ganz rechts in der Bucht zurückziehst, dann sei etwas vorsichtiger beim Schwimmen. Manchmal gibt es hier eine Strömung, die dich immer weiter nach rechts und ins Meer treiben kann. Kein Grund zur Panik. Sei hier einfach etwas aufmerksamer.
Bueffel-Selong-Belanak
Die berühmten Büffel von Selong Belanak – Foto: Didik Hariadi Mahsyar

7 | Benag Stokel Waterfalls: Abkühlung in Lomboks Dschungel

Hier warten fünf (!) tolle Wasserfälle auf dich.

Die Preise am Eingang des Nationalparks variieren je nach Gruppengröße. Am besten fragst du direkt dort nach, wenn du ankommst. Es kostet wirklich nicht die Welt. Je größer die Gruppe, desto günstiger wird es!

Vom Nationalpark wird ein Guide gestellt, der die Tour anführt. Für die ersten drei Wasserfälle braucht man diese Begleitung nicht wirklich. Der Weg ist offensichtlich. Wenn du jedoch auch die anderen Wasserfälle erkunden willst, ist ein Guide auf alle Fälle empfehlenswert. Er kennt den Weg sicherlich am besten.

Mein Tipp: Besonders sonntags gehen viele einheimische Touristen zu den Wasserfällen mit ihren Familien und es kann manchmal echt voll sein. Such dir lieber einen Tag unter der Woche aus, da ist meist sehr wenig los.

Gut zu wissen: Wir sind hier nicht am Strand. Auch wenn wohl niemand etwas sagen wird, wenn du im Bikini durch den Nationalpark läufst, binde dir nach dem Baden wenigstens einen Sarong um.
Benang-Stokel-Lombok
Eines der fünf Wasserfälle von Benang Stokel auf Lombok! – Carolin Unrath
Benang-Stokel-Lombok
Gleich fünf Wasserfälle an einem Tag? In Lombok ist das möglich! – Carolin Unrath

8 | Tampah Beach: Lomboks ruhige und authentische Seiten

Noch vor ein paar Jahren kannte niemand den Tampah Beach. Man konnte nicht einmal eine Kokosnuss am Strand kaufen.

Mittlerweile verirren sich ab und an Touristen hier her und genießen die entspannt-authentische Atmosphäre.

Es gibt momentan zwei kleine Warungs am Strand mit sehr herzlichen Besitzern. Jeden Tag machen sie den Strand sauber und haben den Bereich vor ihren Hütten liebevoll mit Treibholz, Korallen und Muscheln dekoriert.

Mein Tipp: Hilf mit etwas Plastik am Strand zu sammeln. Ich finde die Eigeninitiative der Warungbesitzer toll und denke man sollte dies unterstützen!

Gut zu wissen: Natürlich zahlt man auch hier die obligatorischen 10.000 IDR Parkgebühr.
Tampah-Beach-Lombok
Der wunderschöne Strand vom Tampah Beach – Foto: Elisa Bracht
tampah-beach-lombok
Der Tampah Beach von oben – Foto: Carolin Unrath

9 | Gunung Tunak: Ein Nationalpark mit Aussichtsturm

Auch wenn du nicht schwindelfrei bist, lohnt sich dieser Ausflug.

Von Kuta erreichst du den Nationalpark in ca. 30 Minuten.

Nach der Einfahrt in den Nationalpark kommst du nach weiteren fünf Minuten Fahrt an eine Orientierungskarte. Der Weg bis zum abenteuerlichen Aussichtsturm lohnt sich sehr!

Du fährst an einem tollen Strand vorbei (hier wird gerade ein Restaurant aus Bambus gebaut) und kannst mit dem Roller noch etwas den Berg links vom Strand hochfahren. Ab dort geht es zu Fuß weiter.

Du läufst ca. 20 Minuten zum Aussichtsturm und kannst die Aussicht von den Klippen während der Wanderung genießen. Wirklich traumhaft!

Am Turm angekommen fragst du dich vermutlich: „Will ich da wirklich hoch?“

Zugegeben, ist der Turm in die Jahre gekommen und sieht nicht sonderlich vertrauenswürdig aus. Wenn du schwindelfrei bist und dir den Aufstieg zutraust, wirst du aber mit einer tollen 360°-Grad-Aussicht belohnt!

Mein Tipp: Du solltest auch unbedingt einen Abstecher zur Lagune machen. Sie ist auf der Orientierungskarte eingezeichnet. Dort kann man von den Klippen springen.

Gut zu wissen:

Der Eintritt für den Nationalpark kostet für Touristen 100.000 IDR.

Der Strand, der auf dem Weg zum Aussichtsturm liegt, hat tolle große Wellen (nicht surfbar, da sie direkt am Strand brechen). Wenn du schwimmen willst, sei vorsichtig. Die Wellen haben ziemlich Kraft und es herrscht eine Strömung vom Strand weg.

Die Wege im Nationalpark sind nicht befestigt und bei Regen sehr schlammig und rutschig. Auch wenn es am Tag deines Ausflugs sonnig ist, solltest du dich fragen: „Hat es gestern geregnet?“.

Gunung-Tunak-Lombok
Der Aussichtsturm vom Gunung Tunak – Foto: Elisa Bracht
Gunung-Tunak-Lombok
Blick auf den Gunung Tunak – Foto: Elisa Bracht

Falls du jetzt noch immer nicht genug Tipps für deine Reise nach Lombok hast, lohnt sich natürlich auch ein Besuch des Rinjani Vulkans oder der umliegenden Gili Inseln.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, und dir die Tipps bei deinem eigenen Lombok Abenteuer helfen konnten, freuen wir uns total, wenn du unsere Batu Bambu Kids Foundation unterstützt.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Über die Autorin

Elisa ist 2015 nach Lombok ausgewandert. Studiert hat sie mal Kulturwissenschaften, Tourismus und BWL. Jetzt betreibt sie ihre eigene Unterkunft BATU BAMBU in Kuta Lombok und ist Gründerin der BATU BAMBU KIDS FOUNDATION. Auf Lombok hat sie ihre Liebe zum Surfen entdeckt und verbringt jede freie Minute in den Wellen.

Elisa-Batu-Bambu

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,20 out of 5)
Loading...

Comments

8 Antworten zu „Lombok Tipps: 9 schöne Strände, Wasserfälle und Reisfelder“

  1. Avatar von Mario Niggemann
    Mario Niggemann

    Tolle Seite die Ihr da betreibt. Sind zur Zeit auf Lombok und gerade in Tetebatu. Es ist wirklich sehr schön hier. Sehr zu empfehlen. Zum Glück noch sehr ursprünglich und viele Traveller bleiben weg, wohl noch aus Angst wegen dem Erdbeben letztes Jahr, sehr schade.
    Wir sind zum ersten Mal hier aber bestimmt nicht zum letzten Mal auf Lombok
    😍

    1. Avatar von Melissa Schumacher

      Hi Mario, schön, dass ihr eine so gute Zeit in Tetebatu habt! Falls ihr mal Lust auf einen Gastbeitrag über euren Tetebatu Aufenthalt habt, lasst es mich wissen! 🙂

  2. Avatar von nerede çekiliyor

    Ein sehr schöner Artikel!

    1. Avatar von Melissa Schumacher
  3. Avatar von Alrik Lauffer
    Alrik Lauffer

    Benag Stokel Waterfalls

    Warnung vor Jordan für Touristen :
    Ich bin heute mit dem Roller zu den obigen Wasserfällen gefahren.
    Kurz vor dem erreichen des Ziels fing mich ein offensichtlich netter Einheimischer ab und fragte ob ich zu den Wasserfällen möchte, er könne mir den Weg zeigen. Wir fuhren ca. 10 Minuten mitdem Scooter zu dem Wasserfall und dort zeigte er mir in fünf Minuten die Gegend.
    Danach verlangte er von mir unglaubliche 640k p!
    Ich konnte ihn noch auf 300k p drücken.
    Eine richtige Abzocke!!!
    Sein Name ist Jordon und ich habe auch ein Foto von Ihm.
    Schade! Das sonst waren meine Begegnungen immer positiv. Und ich war auch so gutgläubig weil ich den Artikel hier bei Indojunkies gelesen habe.
    Gruß Alrik

    1. Avatar von Sebastian Würfel

      Lieber Alrik. Das tut mir Leid, dass du diese Erfahrung gemacht hast. Das kann einem überall in Indonesien passieren und wir haben keinerlei Kontrolle darüber, was mit Orten passiert, nachdem wir diese besucht habe und darüber geschrieben haben. Die Warnung ist sehr wichtig und ich werde die Autorin des Artikels darüber informieren.

  4. Avatar von carlo
    carlo

    und das ganze quecksilber vom goldabbau? ist das nicht ein problem in der gegend?

    1. Avatar von
      Anonymous

      Hi Carlo.

      ein Artikel dazu gibt es auch auf indojunkie: https://indojunkie.com/lombok-schattenseiten-warnungen/

      Aber mich würde auch die Meinung der Autorin zum Thema Goldabbau interessieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert