Ein Beitrag von Franziska Stalf
Bist du auf Lombok auf der Suche nach Natur und dem authentischen Sasak Lifestyle? Dann ist Tetebatu ein sehr zu empfehlender Halt auf deiner Rundreise durch Lombok.
Hier sind 7 gute Gründe den kleinen Ort Tetebatu auf Lombok zu besuchen!
Unterkunftstipp für Tetebatu
Sama Sama Bungalows (auf booking.com ansehen)
Guide Tipps für Tetebatu
Edy (WhatsApp: +62 823-3916-8368)
Ron (Warung Monkey Forrest)
Alternativ: Frage deine Unterkunft nach einem Guide.
7 gute Gründe die Umgebung von Tetebatu zu entdecken
1 | In Tetebatu kannst du authentische Reisfelder erleben
Tetebatu ist zurecht bekannt für seine Reisfelder. Es ist ein Ort, an dem du Reisfelder noch authentisch erleben kannst: Hier wirst du (noch) keine Instagram-Vogelnester oder übergroße Schaukeln finden.
Stattdessen wanderst du stundenlang durchs saftige Grün, sprichst mit den Farmern und kannst – wenn du zur richtigen Zeit vorbeikommst und ein wenig Zeit hast – sogar mithelfen, den Reis aus den Ähren zu klopfen.
Lesetipp
Beste Reisezeit Lombok: Unsere Erfahrungen (+ Monatsübersicht)



2 | In Tetebatu kannst du traditionelle Bio-Agrikultur kennenlernen
In Tetebatu wird weitaus mehr als „nur“ Reis angebaut. Du findest hier zum Beispiel auch Tabak-, Chili-, und Kohlplantagen. Außerdem wird Kakao hergestellt.
Hast du schonmal das Fruchtfleisch von einer Kakaofrucht oder eine frisch geröstete Kakaobohne probiert? In Tetebatu hast du die Gelegenheit dazu.
Außerdem werden auch weitere Pflanzen wie Papaya, Mango oder Vanille angebaut. Das bedeutet hier, dass die Samen eingepflanzt werden und dann gewartet wird, bis die Früchte reif sind.
Einfach nur bio pur!
TIPP: ERKUNDE TETEBATU MIT EINEM GUIDE
Der lokale Guide Edi bietet Touren an, die wir mehrfach von Lesern empfohlen bekommen haben. Er kennt jede Pflanze und jedes Tier von Tetebatu, und klettert auch schon mal in einen Baum, um reife Früchte für dich zu pflücken! Edi spricht gutes Englisch und ist über WhatsApp zu erreichen: +62 823-3916-8368.
Des Weiteren können wir dir Ron empfehlen, den du beim Warung Monkey Forrest antriffst! Du wirst ihn nicht übersehen. Er ist der wohl kleinste und herzlichste Indonesier, den man sich vorstellen kann. Er spricht gutes Englisch und wird dir viel über die Flora und Fauna der Region erzählen können. Am Ende einer Tour mit Ron kannst du selbst entscheiden was dir dieses Erlebnis wert war. Die Tour basiert auf einer Spende!
Wenn du noch mehr Guide-Empfehlungen hast, nutze die Kommentarfunktion unter dem Artikel.


Noch mehr Tipps zu Lombok gibt es in dem großartigen Lombok-Inselguide von Home is where your Bag is. Dieser Reiseführer ist mit 280 Seiten der perfekte Begleiter für deine Lombok-Reise und versorgt dich mit vielen Geheimtipps fernab der bekannten Ziele, z.B. die „Secret Gilis“.
3 | In Tetebatu kannst du in versteckten Wasserfällen schwimmen
In der Gegend von Tetebatu befinden sich wunderschöne Wasserfälle.
Wir haben zwei besucht und waren jeweils fast die einzigen Besucher – und definitiv die einzigen Besucher, die schwimmen gegangen sind. Die natürliche Abkühlung ist übrigens sehr empfehlenswert!
Der Weg zu den Wasserfällen ist ein Abenteuer für sich: Wenn du schon immer mal über Bambusbrücken balancieren oder durch Höhlen mit knietiefen Wasser waten wolltest, um dann mit einem versteckten Wasserfall belohnt zu werden, mach dich auf die Suche nach den fallenden Gewässern von Tetebatu!
Wir hatten einen Guide dabei, allerdings kannst du die Wasserfälle auch auf eigene Faust erkunden, wenn du nach Tetebatu Waterfalls fragst (Tetebatu Waterfalls auf Google Maps ansehen).


4 | In Tetebatu kannst du tief im Monkey Forest wilde Affen beobachten
Tetebatu ist gesegnet mit großen Wäldern.
Ca. 4 km nördlich des Ortes gibt es einen „Monkey Forest“. Mit etwas Glück triffst du hier nicht nur die weit verbreiteten Makaken, sondern auch die besonderen „schwarzen“ Affen.
Sie folgen immer ihrer Gruppe, wenn du also einen siehst, sei gewiss, dass die anderen nicht weit sind. Um sie zu entdecken, musst du stets nach oben schauen, da sie sich in den Baumwipfeln aufhalten.
Erkundige dich bei deiner Unterkunft in Tetebatu nach dem besten Weg zum Monkey Forest.


5 | In Tetebatu kannst du Zeit mit Locals verbringen
Für viele der Locals ist es noch immer etwas besonderes Touristen (auf Indonesisch: bule) zu sehen. Sie freuen sich immer riesig „einen bule“ persönlich kennenzulernen.
Die Locals von Tetebatu sind sehr herzlich, grüßen stets und fragen woher man kommt. Diese Offenheit ermöglicht es schnell in eine Unterhaltung zu kommen und vielleicht bei einem Kopi oder Reiswein das ein oder andere über die Kultur zu lernen.
Dabei sind ein paar indonesische Floskeln von Vorteil. Oder du lernst gleich den wichtigsten Vokabeln in der lokalen Sasak-Sprache.
Die wichtigsten Worte in Indonesisch
Deutsch – Indonesisch: Nützliche Indonesisch-Vokabeln für die Reise
Die wichtigsten Worte in Sasak
Regionalsprachen Indonesien: Lokale Floskeln zum Mitnehmen
Indonesisch lernen mit Indojunkie
Indonesisch-Crashkurs: Bahasa Indonesia einfach online lernen


6 | In Tetebatu kannst du Kunsthandwerk besichtigen
In der Gegend rund um Tetebatu gibt es viel traditionelles Handwerk zu bestaunen: Dieses reicht von traditioneller Webkunst in Pringgasela über Töpfereibetriebe in Masbagik Timur bis hin zu Korbflechtern in Loyok.
Wir durften sogar selbst ausprobieren einen Aschenbecher zu töpfern und wurden auf einen Kopi eingeladen, um die Korbflechterei näher kennenzulernen.


7 | In Tetebatu kannst du das Bergpanorama bestaunen
Tetebatu ist in unmittelbarer Nähe des Vulkans Rinjani. Daher eröffnet sich von hier aus ein wunderbares Bergpanorama.
Wir hatten Glück, dass wir zum Sonnenuntergang einen wolkenfreien Blick auf das Gebirge werfen konnten.
Allgemein ist es jedoch ratsam früh aufzustehen, denn zum Sonnenaufgang ist die Chance auf einen wolkenfreien Anblick am größten. Danach zieht sich die Spitze des Berges meistens zu.

Praktische Tipps für deine Reise nach Tetebatu
Für die Anreise nach Tetebatu empfehle ich einen Fahrer zu nehmen, da die Rollerfahrt nach Tetebatu recht lang ist und öffentliche Verkehrsmittel umständlich sind.
Wenn du vom Süden anreist kann ich dir Kmil als Fahrer ans Herz legen (am besten kontaktierst du ihn auf WhatsApp: +62 853 370 64198).
Wenn du einen Guide vor Ort suchst, frag beim „Warung Monkey Forrest“ nach Ron! Du wirst ihn nicht übersehen. Er ist der wohl kleinste und herzlichste Indonesier, den man sich vorstellen kann. Er spricht gutes Englisch und wird dir viel über die Flora und Fauna der Region erzählen können. Am Ende einer Tour mit Ron kannst du selbst entscheiden was dir dieses Erlebnis wert war. Die Tour basiert auf einer Spende!
Mehrfach von Lesern empfohlen wurde zudem der Guide Edi. Er kennt jede Pflanze und jedes Tier von Tetebatu, und klettert auch schon mal in einen Baum, um reife Früchte für dich zu pflücken! Edi spricht gutes Englisch und ist über WhatsApp zu erreichen: +62 823-3916-8368.
Als Unterkunft haben wir die Sama Sama Bungalows gewählt. Ein naturnaher Ort mit extrem sympatischen Besitzer Andy. Er hat sich viel Zeit für uns genommen und uns bei der Organisation vor Ort geholfen. Ohne ihn und sein Team wäre unser Tetebatu-Aufenthalt sicher nur halb so schön (und lustig) geworden.
Je nach dem wie früh du ankommst, empfehle ich dir einen Aufenthalt von 1 bis 2 Nächten. Man sollte sich idealerweise einen kompletten Tag in der Region nehmen, um diese grüne Oase genießen zu können.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Sekotong: Abenteuer-Rollertour im Südwesten von Lombok
- Lombok Tipps: 9 schöne Strände, Wasserfälle und Reisfelder
- 8 Gründe warum du nach Kuta Lombok reisen solltest
- Gili Layar Lombok: Eine kleine abgelegene Insel mit Charme
- Lombok Beach Guide: Die 10 schönsten Strände Lomboks

Noch mehr Tipps zu Lombok gibt es in dem großartigen Lombok-Inselguide von Home is where your Bag is. Dieser Reiseführer ist mit 280 Seiten der perfekte Begleiter für deine Lombok-Reise und versorgt dich mit vielen Geheimtipps fernab der bekannten Ziele, z.B. die „Secret Gilis“.
Schreibe einen Kommentar