
Canggu war gestern! Das Bohème-Paradies an der Westküste Balis ist schon lange kein Backpacker-Geheimtipp mehr und hat sich vom entspannten Surfer-Idyll zum Hipster-überfluteten Hotspot entwickelt. Wer keine Lust hat, bei Crate für ein Sandwich in der Schlange zu stehen oder im Verkehr auf der Jalan Batu Bolong festzustecken, sollte sich schnell auf den Roller setzen und durchs Reisfeld nach Pererenan fahren.
PERERENAN BALI: DIE WICHTIGSTEN INFOS
- Anreise: Hin und zurück fliegst du für 800–1200 Euro nach Bali, Direktflug möglich.
- Lage: Pererenan liegt im Südwesten Balis und lädt zum Café-Hopping und Surfen ein.
- Dauer: Ideal sind 2-3 Tagen, um Pererenan voll auszukosten.
- Reisezeit: Ganzjährig, ideal von Mai bis Oktober. Mehr Infos gibt es hier.
- Kosten: Pererenan ist schick und nicht ganz günstig. Viele Cafés haben europäische Preise, gute Unterkünfte gibt es ab 400.000 IDR. Hier findest du Details.
- Visum Bali: Visa on Arrival für 30 Tage, erneute Verlängerung um 30 Tage möglich. Kosten jeweils 500.000 IDR.
Der kleine Nachbarort Pererenan macht dem beliebten Canggu ganz schön Konkurrenz. Sei es dank der kulinarischen Szene, die sich hier so schnell wie Bambus ausbreitet, der (noch) entspannten Atmosphäre und der Möglichkeit, noch das ein oder andere Reisfeld zu sichten oder eine balinesische Zeremonie zu beobachten. Pererenan erinnert uns an das Canggu vor acht Jahren.
Von den leckersten Cafés über entspannte Spas und schicke Unterkünfte bis hinzu den besten Tipps, um sich unter die Locals oder die Bule-Expats zu mischen – mit diesem Guide kannst du eine tolle Zeit in Pererenan verbringen.
INDOJUNKIE-TIPP:
Aber sei schnell, denn Pererenan ist auf dem besten Weg, das zweite Canggu zu werden. Weil wir wissen, wie rasant sich Bali entwickelt, können wir dir jetzt schon einen kleinen Abstecher ins nahegelegene Cemagi, nach Kedungu und noch ein Stückchen weiter nach Tabanan empfehlen.
Pererenan: Hinkommen
Auf Bali angekommen, kannst du dir ein Taxi schnappen und dich für rund 200.000 Rupiah nach Pererenan fahren lassen. Alternativ kannst du direkt bei der Buchung auch deine Unterkunft um eine Abholung bitten.
Sollten die Taxifahrer am Flughafen astronomische Preise für den Transfer verlangen, kannst du auch eine SIM-Karte vor Ort erwerben und dir über die Apps Gojek oder Grab einen Fahrer bestellen.
Pererenan: Rumkommen
Rund um Pererenan ist der Roller (selber fahren oder mit der App ein Rollertaxi buchen) das deale Fortbewegungsmittel. Wie meistens auf Bali gibt es keine richtigen Fußgängerwege, doch wer gut aufpasst, kann auch per pedes umher spazieren.
Wenn du dich noch nicht sicher fühlst, kannst du dir auch eine Fahrstunde buchen, zum Beispiel bei den netten Boys von Canggu Scooter Lessons. Sie zeigen dir alles Technische und erklären dir, wie der Verkehr auf Bali funktioniert.
Und immer schön vorsichtig fahren und Helm nicht vergessen, liebe Grüße deine Indojunkie-Mama! In der Nacht können auch die Straßenhunde relativ angsteinflößend. Sei also besser nicht nachts zu Fuß unterwegs. An das Rollerfahren sind die Hunde meist gewöhnt und sehen so keine Bedrohung in dir.
Roller mieten in Pererenan
Wir haben dir einige empfehlenswerte Anbieter notiert, bei denen du zuverlässige Roller zu fairen Preisen mieten kannst. Je nach Größe variiert der Preis, Scoopy gibt es schon ab 80.000 Rupiah pro Tag, gefolgt von Honda Vario für 100-120.000 Rupiah und NMax für 150-170.000 Rupiah.
Je länger du mietest, desto mehr Chancen hast du bei der Verhandlung um einen günstigeren Preis. „Bisa kurang sedikit“ (Kann ich einen Discount haben?) – ein bisschen Indonesisch wirkt manchmal Wunder.
WICHTIG:
Die meisten Rollerverleiher bieten keine richtigen Versicherungen an. Wenn du einen Schaden hast, zahlst du, ebenso wenn dein Roller geklaut wird. Auch die heimische Versicherung weigert sich häufig zu zahlen, wenn du über keine gültige indonesische Fahrerlaubnis verfügst.
MUTE Garage
Der Rental-Shop MUTE Garage bietet neben klassischen Rollern auch Elektroroller an. Das Unternehmen befindet sich etwas weiter weg, bringt dir dein Gefährt aber auch gerne bis nach Pererenan. MUTE ist besonders beliebt unter Expats dank der günstigen Langzeitmiete. Jederzeit super hilfreicher Support via WhatsApp.
BIKAGO
BIKAGO verfügt über eine breite Flotte und ein Roller kann direkt zu deiner Unterkunft geliefert werden. Du bist zudem gegen Diebstahl und Schäden versichert. Praktisch sind außerdem die Smartphone-Halter zur sicheren Navigation am Cockpit deines Rollers.
Rahayu Rental
Sehr netter lokaler Rollerverleih mit gutem Service. Alle Roller werden gut gewartet. Rahayu Rental glänzt mit einer großen Anzahl an positiven Bewertungen.
Unser Lesetipp:
Roller mieten Bali / Indonesien: Tipps zum Roller fahren im Inselreich
Mau tidur? – Übernachten in Pererenan
Ebenso wie Canggu verstecken sich auch in Pererenan jede Menge Homestays, Hotels und Airbnbs. Insgesamt ist das Preisniveau etwas höher als in Canggu. Wir stellen dir unsere Favoriten für eine gute Nachtruhe vor.

Boho-Chic und balinesische Herzlichkeit im Sehuli Retreat
Ein Ort, der fest in unserem Herzen verankert ist. Und das nicht nur dank der wunderschönen Privatzimmer, einer hübschen Poolanlage, einer gepflegten Küche und einem tollen Rooftop-Shala, in dem du in der Früh Yoga praktizieren oder Sport machen kannst, während du einen tollen Blick genießt. Bei gutem Wetter kannst du sogar Mount Agung in der Ferne erspähen.
Vor allem das tolle und stets gut gelaunte Team aus Nyoman, Ayu, Wayan und Asti macht das Sehuli Retreat zu etwas ganz Besonderem und sorgt für so einige Lacher. Wer hier absteigt, sollte unbedingt ein wenig Zeit mit den vier Girls verquatschen.
Finde zur Ruhe im Bali Harmony Retreat
Das Bali Harmony Retreat bietet simple, modern eingerichtet Zimmer. Doch was besticht, ist die Lage. Direkt am Reisfeld bietet diese Unterkunft jede Menge Ruhe und die Möglichkeit, zu Fuß zum Strand zu spazieren, ohne dich vor zahlreichen Rollerfahrern in Acht nehmen zu müssen.
Vor Ort werden Yogaklassen angeboten. Regelmäßig finden auch Yogalehrer-Ausbildungen der Loka Yoga School statt.

Arbeiten und Entspannen im TRIBAL
Das TRIBAL ist ein offen gestalteter, weitläufiger Co-Working-Space mit integriertem Hostel und leckerem Restaurant. Ideal für alle Digitalen Nomaden und jene, die eine Workation auf Bali planen.
Durch den Arbeitsbereich weht immer eine kühle Brise, die es auch in der Hitze Balis möglich macht, dich gut zu konzentrieren. In deinen Arbeitspausen kannst du Kokosnüsse schlürfen, den heiß gelaufenen Kopf im Pool abkühlen oder bei einer Partie Billiard abschalten.
Feierabend mit Meerblick? Kein Problem! Im Anschluss an getane Arbeit spazierst du einfach die Jalan Pererenan entlang an den Strand und gönnst dir ein After-Work-Bierchen zum Sonnenuntergang.
Es gibt Doppelzimmer sowie Dorms, gemischt und female-only. Alle Räume sind modern und auch die Gemeinschaftsbäder werden vom TRIBAL-Team gut gepflegt.
Unser Lesetipp:
Villa mieten auf Bali: Unsere Tipps & Villa Empfehlungen
Sudah makan? – Iss dich durch die leckersten Spots von Pererenan
Satt, satter, Pererenan – diesen Ort wirst du garantiert nicht hungrig verlassen. Denn obwohl die Gegend nicht allzu groß ist, folgt ein Food-Highlight auf das nächste. Von fotogenen Instagram-Cafés über Lokales bis hinzu sterneverdächtiger Küche und auf den Menükarten stehen Spezialitäten aus aller Welt. Wir verraten dir unsere liebsten Spots, wenn dein Magen knurrt.

Leckere Pizza und guter Jazz bei ARTE
Bei ARTE gibt es das italienische Äquivalent zu „Eat, Pray, Love“: Pizza, Pasta und Amore! Das schlichte Restaurant ist der Lieblingsitaliener von nebenan: unaufgeregt, schlicht und authentisch. Du kannst hier nicht nur richtig gute Neapolitanische Pizza, klassische italienische Nudelgerichte und spitzenmäßiges, hausgemachtes Tiramisu mampfen, sondern auch Kunst gucken.
Denn das Restaurant gehört einem italienisch-britischen Paar: Er, Italiener, hatte schon immer den Wunsch, ein Restaurant mit seiner Heimatküche zu eröffnen und sie, Britin, träumte von einer Kunstgalerie – so entstand das sympathische Konzept von ARTE.
Jeden Montag- und Mittwochabend wird es hier richtig voll, denn dann wird neben den italienischen Spezialitäten auch feinster Jazz kredenzt. Balinesische und indonesische Musiker geben ihr Können an der Gitarre, dem Kontrabass, dem Saxophon oder am Mikro zum besten. Unbedingt reservieren – es lohnt sich!
Gönn dir bei Woods
Ein Besuch bei Woods hat viele Gesichter. Tagsüber geht es hier extrem entspannt zu und in dem von Holzmöbeln, gemütlichen Kissen und grünen Pflanzen geprägten Restaurant lässt es sich prima chillen. Klassische Frühstücksgerichte erhalten hier ein Stil-Upgrade und treiben deine Rechnung allerdings auch ordentlich in die Höhe.
Abends herrscht hier eine gut gelaunte Atmosphäre aus Expats und Urlaubern, die sich herausgeputzt haben, um mit den stilvollen Kreationen auf den Teller mitzuhalten, richtig gute Cocktails zu süffeln und einen ausgelassenen Abend mit Freunden zu genießen. Der richtige Spot, wenn du schick essen gehen und dir was gönnen willst.
Für ein Dinner am Donnerstagabend und sonntags zum Brunchen solltest du unbedingt reservieren, denn dann wird Live-Jazz gespielt und die Tische sind besonders beliebt.

Schlemme die besten Dosas, Thalis und Smoothie-Bowls bei RIZE
Von der Hauptstraße biegst du in eine kleine Seitengasse ab und obwohl es nur wenige Meter sind, driftet der typische Sound aus Motorrollern bei RIZE in den Hintergrund. Wir lieben diesen Ort und könnten hierüber Bücher verfassen, aber wir versuchen uns kurz zu halten.
In dem aus dunklem Holz errichteten und mit Zeichnungen hinduistischer Gottheiten dekorierten Café kannst du wirklich richtig gut abhängen – was viele Stammgäste auch gut und gerne mal ein paar Stunden pro Tag tun.
Berühmt ist RIZE für seine Dosas, eine Art südindischer Crêpe, der aus fermentiertem Reis und Linsen zubereitet wird und mit einer unfassbar leckeren Füllung aus Masala-Kartoffeln und einem Dip-Trio daherkommt, dass deine Geschmacksnerven im Sturm erobern wird.
Wir kommen allerdings hierher, um die besten Smoothie-Bowls Balis zu naschen, hausgemachten Chai zu schlürfen und mit dem unfassbar netten Team zu schnacken. Abends erstrahlt RIZE in warmem Licht und serviert werden traditionell indische Familienrezepte. Unbedingt das Garlic Naan und den Kokosnussreis probieren.
Indonesische Klassiker bei Roice
Du fragst dich sicher schon die ganze Zeit, ob es in Pererenan denn eigentlich auch gute indonesische Küche gibt. Jawohl, die Küche bei Roice ist richtig noice. Ebenso easy going wie dieser Wortwitz ist auch die Atmosphäre in dem minimalistischen Warung.
Hier kannst du essen wie die Locals und mit Locals. Es gibt große Portionen zu vernünftigen Preisen und in der Auslage findest du Klassisches wie „Sayur Bayam“ (Wasserspinat), Mie Goreng (gebratene Nudeln) oder Ayam Rendang (würziges mit Hühnchen). Wer mal etwas wagen will, kann sich ein bisschen Rinderzunge auf dem Teller kredenzen lassen.
Auch Vegetarier können hier richtig zuschlagen. Alle pflanzlichen Gerichte werden ausgewiesen, du brauchst dir also keine Gedanken machen, dass irgendwo Garnelenpaste oder Hühnerbrühe reingeschmuggelt wurde.
Unser Highlight: Duftreis mit Kaffirblättern.

INDOJUNKIE-TIPP:
Sterne gekrönte Gerichte mal beiseite, am liebsten essen wir doch unter einem echten Sternenhimmel. Der perfekte Snack für einen abendlichen Spaziergang zum Sonnenuntergang am Pererenan Beach ist und bleibt ein frischer Jagung Bakar (gegrillter Maiskolben) vom offenen Streetfood-Grill. Dazu gibts wahlweise Knoblauchbutter und Salz und serviert wird das Ganze einfach auf die Hand – ENAK (lecker auf Indonesisch)!
Iss leckere Thai-Küche bei 555
Falls du mal eine Pause von der indonesischen Küche brauchst, auf Reis aber nicht verzichten willst, kannst du bei 555 vorbeischauen. Das Thai-Restaurant, dessen Namen man übrigens „HaHaHa“ ausspricht und der im Thailändischen als Äquivalent für ein Lach-Emoji genutzt wird, ist DIE Adresse, wenn du authentische thailändische Küche essen willst.
Von Tom Kha Gai über Spring Rolls bis hin zu Papayasalat gibt es hier alle Gerichte, die dich auf einen kulinarischen Kurzurlaub nach Thailand entführen. Oben drauf erwarten dich dank offener Garküche echte Straßenstand-Vibes. Die Einrichtung ist einfach, aber ziemlich cool im Retrostyle dekoriert mit typischen Thai-Elementen.
Unser Favorit: Das Rote Curry – wahlweise auch vegan möglich, einfach nachfragen!

Zen-Vibes bei Mostly
Die Besitzer des beliebten Restaurant ZEST in Ubud haben das schöne Pererenan auserwählt, um einen zweiten Laden zu eröffnen. Ebenso wie die Schwester-Location ist Mostly ein echtes architektonisches Highlight.
Gläserne Fensterfronten, ein Dach aus Bambus und hölzernen Lampenschirmen, Bonsaibäumchen und üppige Pflanzen umrahmen das Sitzareal aus schicken Tischen und gemütlichen Sofas. Gäbe es „Schöner Wohnen“ in Bali, würde dieser Ort garantiert eine Doppelseite im Magazin ergattern.
Die Speisekarte ist ziemlich divers. Von French Toast über Avocadobrot zum Frühstück bis hin zu Sushi (unbedingt die vegane Variante mit Wassermelonen-Thunfisch probieren!) und Salaten, Pho oder Pizza kannst du dich durch sämtliche Küchen dieser Erde futtern.
Regelmäßig finden hier auch coole Events wie zum Beispiel Kirtan oder Poetry Slams statt. ZeN-Vibes kannst du bei einer Teezeremonie oder mit einer Tasse zeremoniellem Kakao genießen.

NOCH MEHR LECKERE SPOTS:
Honey
Pancakes, Sourdough und Smoothies – hier gibt es alles, wonach sich das Hipsterherz sehnt.
Warung Yess
Klassische indonesische Küche zu günstigen Preisen in unaufgeregtem Ambiente.
Touché
Schicke Paris-Vibes treffen auf Bali-Temparaturen.
The Shelter
Fine-Dining auf Sterne–Niveau in berauschender Atmosphäre. Unbedingt reservieren!
Zali
Libanesische Küche, relativ teuer, aber auch ziemlich lecker. Sitzplätze gibt es outdoor und indoor, wer AC-Abkühlung sucht.
Almond
Super Café in ruhiger Lage mit den besten veganen Pancakes weit und breit.
ACME
Auf keinen Fall die hausgemachten Pain au Chocolate entgehen lassen. Wenn du eines ergattern willst, musst du früh aufstehen!
Remix Juice Co.
Von Hangover-Heilung bis Bali-Belly-Prävention – hier gibt es super gute und frisch gepresste Säfte und Shots für deine Gesundheit.
Entdecke das Nachtleben von Pererenan
Während Canggu sich stolz in die Destinationen mit einer berüchtigten Partyszene einreihen kann, geht es in Pererenan etwas entspannter und nicht ganz so wild zu. Hier erwarten dich versteckte Lokale mit Underground-Vibe und lässige Beach Bars.
Bintang-Date in Nate’s Beach Bar
Super lässige Bar in buntem Ambiente mit improvisiertem Charme direkt am Strand von Pererenan. Der ideale Ort, um ein oder zwei Bintang am Abend zu zischen.
Du kannst von hier nicht direkt sehen, wie die Sonne hinterm Horizont verschwindet, dafür aber das fröhliche Treiben am Ufer beobachten. Am besten du verbindest einen Absacker in dem Beach Café mit einem langen Strandspaziergang zum Sonnenuntergang.
Berlin meets Bali im The Shady Fox
Versteckt in einer unauffälligen Seitengasse von Pererenan befindet sich eine Bar, die richtig verruchte Berlin-Vibes nach Bali holt. Im Speakeasy The Shady Fox kannst du gute Cocktails schlürfen und zu Live-Musik und DJ-Sets feiern.
Einlass wird dir nur gewährt, wenn du das richtige Passwort vorweisen kannst, was du zuvor über Instagram anfragen musst. Viel Glück, es lohnt sich!
Wellness, Yoga und Breathwork – Abschalten in Pererenan
Auch wenn sehr nahe gelegen, ist Pererenan im Vergleich zu Canggu ein ruhiger Ort – noch jedenfalls. Überall findest du kleine Oasen, in denen du dich erholen kannst. Von Yoga-Shalas über Teehäuser und Spas haben wir dir die besten Adressen zum Entspannen notiert.

Veganes Verwöhnprogramm bei Maria Curau
In einer ruhigen Straße mit Blick aufs Reisfeld gelegen befindet sich der pastellfarbene Nagelsalon Maria Curau. Hier wird erstklassige Maniküre und Pediküre angeboten, für die ausschließlich vegane Produkte verwendet werden. Lass deine Hände und Füße hier mit Kokosmilch und Massage verwöhnen.
Übrigens kannst du dir hier auch fantastische Nail Art auf die Nägel zaubern lassen. Dazu gibt es frischen Dragonfruit–Kombucha und Blick aufs Reisfeld – ein echtes Wohlfühl-Treatment!
Gute und günstige Massagen bei Natures Spa
Einer unserer Lieblingsspots für eine gute balinesische Massage, die keinen finanziellen Super-GAU verursacht, ist das schlichte Nature Spa in Pererenan. In dem kleinen Laden gibt es zwar keine warmen Handtücher zur Begrüßung und schickes Interieur, doch das Wesentliche stimmt: die Massagen sind super.
Wenn du gerne kraftvolle Treatments magst, kannst du dich von Pak Rudi durchkneten lassen. Seine Nichte Arti ist die richtige Therapeutin, wenn du deinen Muskeln Tiefenentspannung gönnen willst.

Genieße entspannte Yogastunden bei The Path
In einer Seitengasse von Pererenan befindet sich ein hübscher, weiß getünchter Hinterhof, der zum Yogastudio The Path gehört. Fernab von dem konstanten Brummen der Rollermotoren tauchst du hier in eine Oase der Ruhe ein.
Es fühlt sich an, als würdest du in eine andere Welt abtauchen, sobald du das Gelände des Studios betrittst. Es gibt einen Outdoor– sowie einen Indoor-Shala, was vor allem in der Regensaison oder zur abendlichen Moskitozeit für eine Extraportion Entspannung sorgt.
Finde zur Ruhe im Yoga Nidra oder hab tierisch viel Spaß beim Animal Flow – hier kannst du jede Menge ausprobieren und nicht nur deine Asana-Praxis, sondern auch deinen Geist “trainieren”.
Yoga mit Blick aufs Reisfeld bei Chandra Yoga
An einem kleinen Bach gelegen und von dichten Baumkronen umrahmt, wurde das nachhaltige Studio CHANDRA YOGA errichtet. Hier wirst du ausschließlich von indonesischen Yogalehrern unterrichtet.
Die Klassen orientieren sich an traditionellen Stilen wie Hatha und Vinyasa und nehmen häufig bestimmte Aspekte wie Flexibilität oder Stärke in den Fokus.
Unser Lesetipp:
Top 27 Yogastudios auf Bali
Fitness & Co. – Aktiv in Pererenan
Pererenan steht in Sachen Sport der Nachbarschaft Canggu in nichts nach, denn auch hier kannst du sämtliche Sportarten ausprobieren.
Workout & Spa bei Obsidian
Erst kürzlich eröffnet, wird die Bezeichnung Fitnessstudio diesem Ort nicht wirklich gerecht. Es ist eher eine Art Körpertempel. Das Equipment ist hervorragend, ständig wird gereinigt und alles in Ordnung gehalten. Wer eine Pump-Pause einlegen will, kann das am Pool mit Reisfeldblick tun, sich einen Proteinshake gönnen, wahre Stärke im Eisbad trainieren oder in der Infrarotsauna entspannen.
Ein Tageszutritt kostet 250.000 Rupiah.

Preiswert pumpen bei Victory Fitness Club
Statt schickem Spa-Bereich gibt es in dem kleinen Gym nur Hanteln (einige sind leicht gerostet, deswegen idealerweise Handschuhe mitbringen) und Fitnessgeräte und trainiert wird ohne AC, damit du so richtig ins Schwitzen kommst. Passendes Aroma sorgt für richtige Underground-Vibes!
Für 50.000 bekommst du einen Tagespass, eine Woche kostet 300.000 Rupiah und für nur 500.000 Rupiah kannst du deine Muskeln einen ganzen Monat stählern.
Teste den Trendsport Padel Tennis bei Jungle Padel
Obwohl bereits 1969 erfunden, ist Padel Tennis derzeit ein absoluter Trendsport – auch auf Bali. Wie Kokospalmen sprießen die Padel Courts überall hervor. Wir spielen am liebsten bei Jungle Padel. Die Plätze sind super ordentlich, das Buchungssystem simpel und im Anschluss kannst du in der kleinen Bar am Eingang deinen verschwitzt Körper mit einer kalten Kokosnuss abkühlen.
Eine Spielstunde kostet 130.000 Rupiah, 90 Minuten 190.000 Rupiah pro Person. Du kannst zu zweit oder zu viert auf dem Court spielen. Falls du keinen eigenen Schläger besitzt kannst du diesen für 40.000 Rupiah mieten. Passende Padelbälle müssen gekauft werden – aber keine Sorge, dieser Sport macht süchtig und du wirst garantiert öfter hier vorbeikommen.

Buzzer-Beater beim Basketball
Wer auch im Urlaub Lust hat, ein paar Körbe zu werfen, kann sich der Basketball-Crowd gleich um die Ecke vom Jungle Padel anschließen. In dem Court kommen Profis mit Hobby-Basketballern zusammen, die hier bis spät in die etwas kühleren Abendstunden spielen. Ab 8 Uhr morgens bis 22 Uhr am Abend kannst du hier halbe (250.000 Rupiah pro Stunde) und ganze Felder (450.000 Rupiah pro Stunde) buchen.
Noch mehr schöne Aktivitäten in Pererenan
Egal, ob du bei einer Tasse Tee entspannen, kreativ werden oder möglichst viel Zeit draußen verbringen willst, Pererenan got you!
Zen-Vibes bei Myrah Peñaloza Shop & Tea Sanctuary
Auf den ersten Blick erscheint das hölzerne Joglo wie eine einfach Boutique, in der es sehr schöne, aber auch sehr teure Kleidung zu kaufen gibt. Doch der Laden von Myrah Peñaloza ist viel mehr als das!
Schon beim Betreten wirst du merken, wie dich das Zusammenspiel aus Design, Musik und freundlichen Menschen in den Zen-Mode versetzt. Die Kundalini-Yogalehrerin, nach welcher dieser Ort benannt wurde, ist Expertin für Taiwanesische Teezeremonien, die sie hier regelmäßig anbietet. Ein wunderschönes Erlebnis!

Bastel dir dein eigenes Andenken im Vagabond Design Lab
Du fühlst dich inspiriert und hast Lust, dich gestalterisch auszutoben? Dann bist du im Vagabond Design Lab genau richtig. Der Kreativ-Space bietet neben offenen Ateliersitzungen für erfahrene Künstler viele Workshops für Anfänger.
Besuche einen Malkurs, lerne die feine Kunst des Makramee oder wie du dir eigene Kerzen ziehst. So kannst du dir dein ganz eigenes „oleh-oleh“ für Zuhause kreieren. Ein zweistündiger Kurs ist mit 450.000 Rupiah unschlagbar günstig.
Spaziere am Strand entlang von Pererenan bis Seseh
Touristen und Balinesen pilgern gleichermaßen zu jeder Tageszeit an den Pantai Pererenan. Doch vor allem in den Abendstunden ist dieser Spot gut besucht, denn der Sonnenuntergang vom Fuße der eindrucksvollen Gajah Mina Statue ist einfach magisch.
Einige meditieren am Strand, es werden Zeremonien abgehalten, löffel eine Schale Bakso oder hol dir einen der bereits oben angepriesenen Maiskolben, beobachte die Kids beim Drachensteigen oder spaziere endlos den Strand entlang.
Du musst einige Bäche durchqueren, doch meist kannst du bis zum benachbarten Pantai Seseh laufen. Je nach Meeresstimmung sind die Wasserläufe auch mal etwas wilder. Gib daher immer gut auf den Wellengang acht und beobachte die Menschen um dich herum, um den richtigen Moment abzuwarten, um durchs Wasser zu waten.
Mach dir die Hände schmutzig im ClayClub NUSA bei einem Töpferkurs
Eine tolle und wirklich meditative Nachmittagsbeschäftigung ist ein Keramikkurs. Der ClayClub NUSA hat sich auf die Kunst des Tons spezialisiert und in dem Kunstraum kannst du verschiedenste Techniken der Keramikherstellung erlernen.
Probiere dich am Töpferrad aus oder kreiere einzigartige Kunstwerke mit den Händen. Auch Kids sind willkommen! Ein zweistündiger Kurs kostet 395.000 Rupiah inklusive 2 Kilogramm Ton. Für Brand, Farbe und Glasur kommen noch einmal 95.000 Rupiah dazu.
7 Tage in Pererenan:
Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Wir verraten dir, wie du eine perfekte Woche in Pererenan verbringst.
Montags: Morgendliche Yoga-Session bei The Path, Thali-Lunch bei RIZE und abends schick essen im The Shelter
Dienstag: Früh aufstehen und dir ein Pain auch Chocolate bei ACME sichern, veganes Verwöhnprogramm bei Maria Curau, Strandspaziergang zum Sonnenuntergang und Absacker in Nate’s Beach Bar
Mittwoch: Pancakes und Smoothies frühstücken bei Touché, Massage bei Rudi und Arti in Nature’s Spa, Neapolitanische Pizza und feinster Jazz im italienischen Restaurant Arte zum Tagesausklang
Donnerstag: Den Morgen versurfen und im Anschluss bei HONEY brunchen und durch die kleinen Boutique-Läden von Pererenan stöbern
Freitag: Töpferkurs im ClayClub NUSA, Pre-Party-Dinner bei ZALI und ausgelassen feiern im The Shady Fox
Samstag: Laaaange ausschlafen und festlich brunchen bei Mostly und entspannter Strandtag, um dein Hangover auszukurieren
Sonntag: Musikalischer Weekend-Brunch bei Woods und Ausflug nach Seseh oder Kedungu.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
- Flitterwochen Bali: Die schönsten Honeymoon-Hotels
- Top 25 Bali – Die besten Reisetipps und Things To Do
- Rundreise Bali – Die perfekte Reiseroute für 3 Wochen Urlaub
- Bali Yoga Tipps: 27 schöne Orte für Yoga auf Bali (und den Gilis)
- Visum auf Bali verlängern – So funktioniert’s
Über die Autorin
Milena ist Reisejournalistin, studierte Südostasienwissenschaftlerin und Yogalehrerin. Sobald sie Zeit findet, ist der Rucksack gepackt und sie unterwegs durch Asien. Ihre Liebe zu Indonesien entdeckte sie 2013 und hat seitdem jedes Jahr wieder einen guten Grund gefunden, um zurückzukehren. Gerade ist sie auf Bali und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ihr sie auf der Yogamatte neben euch oder beim Kokosnussschlürfen antrefft, während sie für euch in die Tasten haut. Hier kannst du weitere Artikel von Milena lesen.
Schreibe einen Kommentar