Regionalsprachen Indonesien: Lokale Floskeln zum Mitnehmen

5.000 Kilometer Länge, über 17.000 Inseln, 31 Provinzen und 1.340 anerkannte ethnische Gruppen – Indonesien ist ein gigantischer Inselstaat, der an Diversität kaum zu übertreffen ist. Diese Vielfalt spiegelt sich nicht nur in unzähligen Kulturen, Bräuchen und Traditionen wider, sondern auch in den zahlreichen Regionalsprachen des Landes.

Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Regionalsprachen des Landes. Außerdem verraten wir dir die gängigsten Floskeln der jeweiligen Region – damit du bei deiner nächsten Reise richtig punkten kannst!

Regionalsprachen-Indonesien-4

TIPP: DER INDONESISCH-CRASHKURS MIT INDOJUNKIE

Wenn du deine nächste Reise nach Indonesien unfassbar bereichern willst, dann hol dir den Indonesisch-Onlinekurs von Indojunkie!

✓ 22 abwechslungreiche Videos
✓ wunderschönes Arbeitsbuch
✓ einfach, unterhaltsam & nützlich

ZUM KURS

regionalsprachen-indonesien-

Indonesien: Land mit über 700 Sprachen

Bahasa Indonesia ist die Nationalsprache von Indonesien, die bereits vor Jahrhunderten als Handelssprache im Archipel benutzt wurde. Seit 1945 ist sie die offizielle Nationalsprache des Landes, die zahlreiche Inseln und Gemeinschaften des Landes vereinen soll.

Bahasa Indonesia ermöglicht zwar eine Verständigung im gesamten Archipel, doch sie ist bei weitem nicht die einzige Sprache, die hier existiert. Indonesier, die Bahasa Indonesia als Muttersprache sprechen, machen sogar nur einen geringen Prozentsatz aus. Viele Indonesier lernen sie als zweite oder dritte Fremdsprache in der Schule.

In der Regel wachsen sie mit ihrer Regionalsprache auf. Jede Region, jede Inselgruppe und manchmal sogar jede Insel besitzt ihre eigene Sprache. Diese kann sich von anderen Regionalsprachen teilweise sehr stark unterscheiden.

Studien zufolge gibt es in Indonesien 745 Sprachen – das sind insgesamt etwa 10 % aller Sprachen der Welt. Ein Großteil der Sprachen gehört zur austronesischen Sprachfamilie und beinhaltet mehrere mögliche Anredeformen und verschiedene Höflichkeitsebenen (formell/ informell/ umgangssprachlich).

Nach Papua-Neuguinea ist Indonesien damit die sprachlich vielfältigste Nation. Dieser Umstand liegt vor allem an Ostindonesien, denn dort werden die meisten Sprachen des Landes gesprochen.

Studien zufolge gibt es in Indonesien 745 Sprachen – das sind insgesamt etwa 10 % aller Sprachen der Welt.

Regionalsprachen-Indonesien-1

Sprache – ständig im Wandel

In ganz Indonesien kann es in abgelegenen Regionen vorkommen, dass Mitglieder der älteren Generation kein Bahasa Indonesia sprechen. Sie haben es schlichtweg in der Schule nie gelernt.

Auf der anderen Seite verlassen viele junge Erwachsene ihre Heimatdörfer, um in fernen Regionen Arbeit zu suchen. Ihre Kinder sprechen dabei häufig Bahasa Indonesia als Muttersprache und lernen die Sprache ihrer Eltern nicht mehr. Vor allem Sprachen mit wenigen Sprechern laufen dabei Gefahr, irgendwann vollständig auszusterben.

Eine Liste mit 725 Sprachen, die in Indonesien gesprochen werden, findest du hier.

Regionalsprachen-Indonesien-2
Baliem Valley, West-Papua – Porträt einer Frau vom Dugum Dani-Stamm

Papua-Sprachen

Als Papua-Sprachen werden alle Sprachen bezeichnet, die auf der Insel Neuguinea zu Hause sind. Insgesamt umfassen sie mehr als 800 Sprachen mit unzähligen Dialekten. Der östliche Teil der Insel gehört zum Staat Papua-Neuguinea, der westliche Teil ist Teil von Indonesien und ist in die Provinzen Papua und West-Papua aufgeteilt.

Geschätzt gibt es im indonesischen Teil allein rund 274 Sprachen.

Das Papua-Malaiische (Bahasa Papua) wird in erster Linie als Kontaktsprache für den Handel und den Austausch zwischen Dorfgemeinschaften benutzt. Im tiefen Hochland Papuas leben zahlreiche Dorfgemeinschaften und Stämme und zum Teil sogar unkontaktierte Völker. Die Sprachen werden oftmals nur von wenigen hundert Menschen gesprochen und unterscheiden sich so sehr, dass sich benachbarte Gemeinden untereinander nicht verstehen.

Viele der Papua-Sprachen haben keine Bezeichnung oder werden mit unterschiedlichen Namen registriert, was eine genaue Identifizierung und Zählung schwierig macht.

Regionalsprachen-Indonesien-3
Asmat-Krieger in der Provinz Asmat in Papua, Indonesien

Die 9 wichtigsten Regionalsprachen von Indonesien

Im Folgenden findest du eine Überblick über die wichtigsten Regionalsprachen in Indonesien. Außerdem stellen wir dir typische Ausdrücke und Redewendungen vor. Die Übersetzungen beschränken sich auf den gewöhnlichen alltäglichen Sprachgebrauch.

Auf eine Unterscheidung verschiedener Höflichkeitsebenen haben wir bewusst verzichtet, da diese den Rahmen sprengen würden. Beachte auch, dass Dialekte je nach Stadt und Region unterschiedlich ausfallen können.

1 | Basa Jawa (Java)

Mit rund 100 Millionen Sprechern hat Basa Jawa (= Javanisch) mit Abstand die größte Anzahl an Muttersprachlern in Indonesien.

Basa Jawa gehört zum malaiisch-polynesischem Zweig der austronesischen Sprachen und wird in Zentral-, Ost- und West-Java gesprochen sowie von Gemeinschaften javanischer Abstammung auf der ganzen Welt, u. a. Malaysia, Singapur, Suriname und Neu-Kaledonien. Zusammen mit Bahasa Indonesia ist Basa Jawa offizielle Sprache in der Sonderregion Yogyakarta und Zentral- sowie Ost-Java.

Basa Jawa unterscheidet drei Höflichkeitsebenen, die sich an der Position des Adressaten orientieren. Ähnlich wie die balinesische Schrift ist die ursprüngliche javanische Schrift eine Variante der Kawi-Schrift, eine brahmische Schrift aus der hinduistisch-buddhistischen Blütezeit Indonesiens.

DeutschBasa Jawa
Guten Morgen!Sugeng enjeng!
Guten Mittag!Sugeng siang!
Guten Abend!Sugeng dalu!
Wie geht’s?Piye kabare?
Es geht mir gut.Apik-apik wae.
Danke.Matur suwon.
Bitte.Podo-podo.
Entschuldigung.Maaf.
Macht nichts. Ora opo-opo.
Bis bald!Sampai ketemu maneh!

2 | Basa Sunda (Java)

Basa Sunda oder Sundanesisch ist die Sprache mit der zweitgrößten Anzahl an Muttersprachlern in Indonesien. Über 40 Millionen Sprecher sprechen die ebenfalls malaiisch-polynesische Sprache im westlichen Teil von Java, der Provinz Banten und Jakarta.

In Banten und West-Java ist sie außerdem als offizielle Sprache anerkannt. Für Basa Sunda gab es früher verschiedene Schriftsysteme. Die sanft klingende Sprache unterscheidet in der Regel sechs große Dialekte: Südost, Nordost, Mittelost, Priangan, Nord und West.

DeutschBasa Sunda
Guten Morgen!Wilujeng énjing!
Guten Mittag!Wilujeng siang!
Guten Abend!Wilujeng wengi!
Wie geht’s?Kumaha damang?
Es geht mir gut.Abdi damang.
Danke.Hatur nuhun.
Bitte.Sami-sami.
Entschuldigung.Hapunten abdi.
Macht nichts. Henteu kunanaon.
Bis bald!Pendak deui!

3 | Bhâsa Madhurâ (Java)

Bhâsa Madhurâ oder Maduresisch gehört zum malaiisch-sumbawanischen Zweig der malaiisch-polynesischen Sprachfamilie. Sie wird von geschätzt rund 13 Millionen Sprechern auf der Insel Madura im Osten Javas und einigen Regionen in Ost-Java gesprochen.

Maduresisch ist eng verwandt mit dem Balinesischen, beinhaltet aber dennoch teilweise komplett unterschiedliche Wörter.

DeutschBhâsa Madhurâ
Wie geht’s?Deremah kabereh?
Es geht mir gut.Iyeh padeh beres.
Danke.Matur sekelangkong
Bitte.De pade.
Entschuldigung.Saporanah.
Macht nichts. Tak napa-napa.
Bis bald!Ketemu boleh!

4 | Baso Minangkabau (Sumatra)

Baso Minang oder die Minangkabauische Sprache wird von über fünf Millionen Einwohnern vor allem in West-Sumatra, Riau, Jambi und Bengkulu gesprochen. Neben Bahasa Indonesia ist die außerdem offizielle Regionalsprache in West-Sumatra.

Baso Minang hat große Ähnlichkeiten mit Bahasa Palembang, die Sprache, die in Süd-Sumatra gesprochen wird.

DeutschBaso Minangkabau
Guten Morgen!Selamek pagi!
Guten Mittag!Selamek siang!
Guten Abend!Selamek petang!
Wie geht’s?Apo kaba?
Es geht mir gut.Elok-elok sajo.
Danke.Terimo kasih.
Bitte.Samo samo.
Entschuldigung.Maaf.
Macht nichts. Tidak apo apo.
Bis bald!Sampai basuwo baliak!

5 | Basa Ugi (Sulawesi)

Basa Ugi oder Buginesisch wird von etwa fünf Millionen Sprechern in Süd-Sulawesi gesprochen. Ähnlich wie die Makassar- und Mandar-Sprache wurde Basa Ugi früher in der Lontara-Schrift, einer ebenfalls brahmischen Schrift geschrieben. Das Wort Lontara leitet sich von der Bezeichnung der Lontar-Palme ab, deren Blätter damals als traditionelles Schreibmaterial verwendet wurden.

DeutschBasa Ugi
Wie geht’s?Aga kareba?
Es geht mir gut.Madeceng mua.
Danke.Terima kasih.
Bitte.Le sama sama.
Entschuldigung.Maaf.
Macht nichts.De’na maga.
Bis bald!Salama’ki topada siruntu paimeng!

6 | Basā Bali (Bali)

Basā Bali oder Balinesisch wird von rund vier Millionen Sprechern auf der Insel Bali und einigen Teilen Lomboks gesprochen. Sie gehört zur malaiisch-sumbawanischen Gruppe der malaiisch-polynesischen Sprachen. Die ursprüngliche balinesische Schrift ist eine brahmische Schrift und spiegelt den Einfluss des Hinduismus wider.

Weitere Informationen zur balinesischen Sprache und Schrift findest du in unserem Beitrag Bali Sprache: Nützliche Vokabeln & Konversationen.

DeutschBasā Bali
Guten Morgen!Rahajeng semeng!
Guten Mittag!Rahajeng siang!
Guten Abend!Rahajeng soré!
Wie geht’s?Kénkén kabaré?
Es geht mir gut.Becik-becik.
Danke.Matur suksma.
Entschuldigung.Ampura.
Macht nichts. Sing kénkén.

7 | Basa Sasak (Lombok)

Die Sasak-Sprache wird von rund drei Millionen Sprechern im größten Teil von Lombok und einigen Regionen Nusa Tenggaras gesprochen und gehört ebenfalls zum malaiisch-sumbawanischen Zweig der malaiisch-polynesischen Sprachen.

Basa Sasak ist somit eng verwandt mit dem Balinesischen und anderen Sumbawa-Sprachen. Ähnlich wie in anderen Regionalsprachen gibt es auch in der Sasak-Sprache unterschiedliche Höflichkeitsebenen. Das ursprüngliche Schriftsystem ähnelt der balinesischen Schrift.

DeutschBasa Sasak
Wie geht’s?Berembe kabar?
Es geht mir gut.Solah-solah doang.
Danke.Tampi asih.
Bitte.Pade-pade.
Entschuldigung.Ampure.
Macht nichts. Ndek kembe kembe.
Bis bald!        Lemak bedait malik!

8 | Bahasa Batak (Sumatra)

Bahasa Batak gehört zu den malaiisch-polynesischen Sprachen und wird vom Volk der Batak in Nord-Sumatra und Umgebung gesprochen. Batak-Sprachen werden in Nord- und Südzweige unterteilt, die wiederum unterschiedliche Dialekte aufweisen können.

DeutschBahasa Batak
Guten Morgen/Mittag/Abend! Horas!
Wie geht’s?Boha barita?
Es geht mir gut.Hipas hipas do.
Danke.Mauliate.
Bitte.Olo-olo.
Entschuldigung.Ndang pola.
Macht nichts.Dang pola boha.
Bis bald!        Sahat pajumpang muse!

9 | Basè Betawi (Java)

Die Betawi-Sprache ist in der Hauptstadt Jakarta zu Hause. Sie wird von rund fünf Millionen Sprechern gesprochen und ist eine beliebte informelle Sprache, die u. a. in TV-Seifenopern zu hören ist. Der Name Betawi leitet sich von Batavia ab, der offizielle Name der Hauptstadt während der niederländischen Kolonialzeit.

Betawi ist eigentlich ein Dialekt von Bahasa Indonesia und zeichnet sich durch viele „e“-Vokale aus. So wird apa kabar (= Wie geht´s?) zu ape kabar, sama sama (= bitte) zu same same und tidak apa apa (= macht nichts) zu tidak ape ape.

Regionalsprachen-Indonesien-5

Regionalsprachen in Ostindonesien

Auch der Osten Indonesiens beherbergt eine Reihe eigener Sprachen und Dialekte. Die meisten dieser Sprachen sind malaiische Kreolsprachen, die eng miteinander verwandt und berühmt für ihren melodischen Akzent sind. Sowohl das Papua-Malaiische als auch das Manado-Malaiische haben ihren Ursprung im Nordmolukken-Malaiischen.

Im Folgenden möchten wir auf typische Ausdrücke und Redewendungen der Dialekte eingehen, die dir mit Sicherheit in den jeweiligen Regionen begegnen werden. Viele Begriffe überschneiden sich und sind sowohl in Manado, auf den Molukken und in Papua zu finden.

Das Schöne daran ist: Wenn du bereits Bahasa Indonesia beherrschst, wirst du viele dieser Wörter verstehen, da sie häufig nur eine Abwandlung oder Vereinfachung von indonesischen Ausdrücken sind.

Ostindonesische Dialekte (u. a. in Maluku, Manado und Papua)

Folgende Begriffe können dir im Osten Indonesiens begegnen:

Ostindonesische Dialekte BeispieleÜbersetzung
Katong/torangeigentlich: kita orang (= wir (Leute) / Kurzform: dong
Dorangeigentlich: dia orang (= er/sie) / Kurzform: dong
Seng/tar/bukang Verneinung
Taradavon: tidak ada (= es gibt nicht)
Balong/balom     von: belum (= noch nicht)
Su/so    von: sudah (= schon, bereits)
Tuvon: itu (= das)
Dengvon: dengan (= mit)
Ikovon: ikut (= folgen)
Sadiki     von: sedikit (= ein bisschen)
Pi-ki von: pergi (= gehen) und ke (= nach)

Besitzverhältnisse werden häufig mit der Kombination de pe bzw. dia punya (= ihr/ihm gehört) ausgedrückt. So wird warnanya motor (= die Farbe des Motorrads) zu moto pe warna (= das Motorrad hat die Farbe), rumahnya dia (= ihr Haus) zu de pe rumah (= ihr gehört das Haus), oder kaki kita (= unsere Füße) zu tong pe kaki (= wir besitzen die Füße).

Typisch für Bahasa Ambon (auf der Insel Ambon):

Bahasa AmbonÜbersetzung
Betaich
Ale/ose du
Nyongjunger Mann

Typisch für Bahasa Manado (in und um die Stadt Manado in Nord-Sulawesi):

Bahasa ManadoÜbersetzung
Kitaich (Bahasa Indonesia: saya)
Torang     wir (Bahasa Indonesia: kita)

Typisch für Bahasa Papua (in den Provinzen Papua und West Papua):

Bahasa PapuaÜbersetzung
MaceFrau
Pace     Mann
Kovon: kamu (= du)
Iyo, to? Ja, oder?

Haben wir deiner Meinung nach typische Ausdrücke vergessen? Wie ist deine Erfahrung mit den vielen Regionalsprachen in Indonesien? Sprichst du bereits eine (oder mehrere) und wenn ja, welche? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Über die Autorin:

Autorenfoto Gunda mit Hartono

Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading...

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert