Yoga Retreats auf Bali organisieren: Erfahrungen, Tipps und Learnings

Julia ist Yogalehrerin und Bloggerin bei Yoga & JulietSie hat ihre Base in Wien, verbringt die kühlere Jahreszeit jedoch gerne im Warmen. Auf Bali veranstaltet sie regelmäßig Yoga Retreats, und wird dabei immer wieder von der Magie Balis inspiriert und verzaubert. Ihr letztes Retreat fand im November 2019 statt.

Wir haben sie rund ums Thema „Yoga Retreat auf Bali organisieren“ ausgefragt.

yoga-retreat-auf-bali-organisieren-3
Julia hat bereits ein Yoga Retreat auf Bali organisiert. 2019 folgt ein weiteres.

Wie kamst du dazu, deine Retreats auf Bali zu organisieren?

Ich habe auf Bali selbst mein Yoga Teacher Training gemacht und mich vom ersten Moment an in diese Insel verliebt. Seitdem bin ich immer wieder zurückgekommen und überwintere dieses Mal sogar hier.

Letztes Jahr im November kam mir dann das erste Mal in den Sinn, dass ich gerne ein Yoga Retreat veranstalten würde, um meine Liebe für Yoga und Reisen miteinander zu kombinieren.

Sofort war mir klar, dass mein erstes Yoga Retreat auf Bali stattfinden muss, da hier für mich alles begonnen hat und ich die Magie, die diese Insel auf mich ausübt, gerne an andere weitergeben wollte.

yoga-retreat-auf-bali-organisieren-1
„Bali ist der perfekte Ort für Yoga Retreats“ – sagt Julia.

Wieso eignet sich Bali so gut für Yoga Retreats?

Wo soll ich anfangen?

Bali ist einfach nur magisch.

Die Spiritualität der Bewohner, der allgegenwärtige Glaube, die satten, grünen Reisfelder, der Duft von Frangipanis-Blüten, der überall in der Luft liegt, das gechillte Inselleben, der weite Indische Ozean…

Ich könnte ewig so weitermachen.

Bali ist, neben Indien mittlerweile DIE Destination für Yogis schlechthin geworden.

Außerdem ist es exotisch, ohne dass man dabei auf einen gewissen Komfort verzichten muss. Diese Kombination macht es zum perfekten Ort für ein Yoga Retreat.

Viele Yogis möchten einmal in ihrem Leben „Yoga auf Bali“ gemacht haben – das ist schon etwas Besonderes.

yoga-retreat-auf-bali-organisieren-2
Viele Yogis möchten einmal in ihrem Leben „Yoga auf Bali“ gemacht haben.

Was sind deine Aufgaben beim Organisieren eines Retreats? 

Ich versuche meine Retreats mit einer Vorlaufzeit von ungefähr zehn Monaten für meine Gäste buchbar zu machen. Dann müssen natürlich schon die Location und das Rahmenprogramm stehen, was einiges an Arbeit abverlangt.

Dann folgt eine aussagekräftige Landingpage auf deiner Webseite, wo du alle wichtigen Infos rund um dein Yoga Retreat auf Bali zur Verfügung stellst:

  • Fotos und Details zur Location
  • Detaillierter Zeitraum
  • Yogastil und -level, Häufigkeit der Yogaeinheiten pro Tag
  • Kosten (was ist inbegriffen?)
  • Grobes Retreat Programm
  • Infos zu Bali (Visum, Flug, Impfungen, Wetter etc.)
  • Infos über dich und andere Beteiligte des Yoga Retreats

Wenn das Retreat dann einmal online ist, besteht die Hauptaufgabe bis ca. 1 Monat vor dem Retreat im Marketing sowie in der Kommunikation mit möglichen Gästen.

Für mich funktioniert das Bewerben in meinen regulären Klassen in Wien und das Bewerben über Instagram am besten. Gerade bei Yogaretreats wollen die Mitreisenden den Yogalehrer kennen oder zumindest das Gefühl haben ihn zu kennen, was gut über Instagram Stories erreicht werden kann.

Ich habe auch schon Facebook Ads versucht, das hat für mich gar nicht geklappt.

Ab ca. einem Monat vor Retreat-Start geht bei mir die konkrete Vorbereitung los.

  • Eventuellen Flughafen-Transport für Gäste buchen
  • Menü abklären
  • Ausflüge planen und fixieren
  • Schedule für das Retreat erstellen
  • Yogastunden planen

Und ab Retreat-Start selbst hat man in Grunde für eine Woche keine ruhige Minute mehr. Man ist ja nicht nur Yogalehrer, sondern Mädchen für alles und tut alles nur Mögliche dafür, dass es seinen Gästen gut geht und das sie ein schönes Erlebnis haben.

Auch in der vermeintlich freien Zeit, hat man keine Pause, da die natürlich noch dazu genutzt wird Yogastunden genau vorzubereiten und Themen noch einmal durchzugehen.

Mein Alltag beim Retreat sah im Grunde so aus

  • 5.30 Aufwachen
  • Fahrt zur Retreat-Loaction
  • Vorbereiten der Yogastunde
  • 7.15 Yogastunde
  • Gemeinsames Frühstück
  • Durchführung der geplanten Ausflüge
  • Abends Yoga / besonderer Workshop / Sunset Beach Meditation
  • Gemeinsames Abendessen
  • Um 22.00 Uhr todmüde ins Bett fallen
yoga-retreat-auf-bali-organisieren-4
Ein Yoga Retreat auf Bali zu organisieren ist kein Zuckerschlecken!

Wie finde ich eine passende Location für mein Retreat? Wie gehst du da vor?

Das ist in der Tat die schwierigste Herausforderung.

Einfacher ist es natürlich, wenn man selbst schon vor Ort auf Bali war, so wie es bei mir der Fall war. Sonst kann es ein bisschen schwierig werden, da man nicht genau weiß, welche Region welche Atmosphäre besitzt.

Ich überlege mir zuerst wo MEINE Zielgruppe gerne hin würde.

Dann überlege ich mir, in welchem Ort auf Bali ich es mir vorstellen könnte ein authentisches Retreat abzuhalten.

Wenn ich mich für einen Ort entschieden habe, geht es ans Location suchen.

Meine Anlaufstellen dabei sind ganz klassisch Google, andere Retreat-Veranstalter (z.B. retreathub.com), Tipps von Expats vor Ort – so kann man sich vorarbeiten. Außerdem schaue ich bei Yogalehrern, die ich inspirierend finde, wo sie in der Vergangenheit Retreats abgehalten haben.

Dann muss man natürlich schauen, ob die gewünschte Location für die eigenen Vorstellungen passt, sie preislich realisierbar ist und ob Verfügbarkeit besteht. Keine einfache Aufgabe.

Yoga Hochburg Exkurs

Spiritual Vibes: In Ubud fühlt sich vermutlich jeder Yogi wohl. Hier liegt der Ursprung der gigantischen Yoga-Szene von Bali. Auch Ausflüge kann man von Ubud aus wunderbar durchführen, da der Ort im Zentrum von Bali liegt.

Hipster Vibes: Wenn dein Yoga Retreat am Meer stattfinden soll, deine Gäste ein wenig „hippen Lifestyle“ erfahren, das Surfen ausprobieren oder auch mal weggehen möchten, könnte Canggu der richtige Ort für dein Yoga Retreat sein.

Island Vibes: Wenn du dein Yoga Retreat auf einer Insel organisieren möchtest, dann schau dir mal ein paar Location auf Nusa Lembongan an. Die Insel erreichst du mit einem Schnellboot von Balis Festland aus. Hier gibt es Yoga mit Island Vibes.

Ansonsten gibt es auch Yoga Location in Lovina und Tejakula im Norden von Bali und vereinzelt an anderen Orten auf der Insel.

yogaretreat-bali-organisieren-7
Notiere dir im Voraus, was dir für deine Retreat Location wichtig ist

Welches Visum benötige ich, um ein Retreat auf Bali zu organisieren?

Das ist nicht so ganz klar bzw. gibt es unterschiedliche Meinungen.

Einige sagen, dass man ein Business-Visum braucht. Andere wiederum sagen, dass man, wenn man einmalig ein Retreat für Gäste von seiner Heimat abhält, gar keine Genehmigung braucht.

Mein aktueller Stand ist der: Da du keine (!) Rechnungen aus Indonesien an Indonesier schreibst, benötigst du kein (!) Business Visa. Das würde sich für eine Woche Retreat auch kaum lohnen, da es relativ teuer und aufwändig zu organisieren ist.

Du brauchst jedoch einen lokalen Manager. Dies kann beispielsweise der Manager der Location sein, die du für dein Retreat gebucht hast.

yogaretreat-bali-organisieren-5
Ein Yoga Retreat bedarf einiges an Vorbereitung. Je häufiger du es anbietest, desto routinierter wirst du werden!

Welche Herausforderungen gibt es noch beim Organisieren von Retreats auf Bali?

Als für mich besondere Herausforderung habe ich die Arbeit mit Indonesiern empfunden. Das lag jetzt nicht an den Indonesiern an sich, die waren großartig, sondern an meinem Problem Kontrolle abzugeben – und dann auch noch an einem Ort mit großen kulturellen Unterschieden und sprachlichen Barrieren.

Ich musste z.B. einfach darauf vertrauen, dass mein Kokosnuss-Lieferant verstanden hat, was ich wollte, nachdem er nur mit dem „Daumen nach oben“ Smiley auf meine Bestellung via Whats App (so funktioniert das hier meistens) geantwortet hat.

Am Ende ist zum Glück alles gut gegangen, ich habe wieder viel dazu – und vor allem zu vertrauen – gelernt.

yogaretreat-bali-organisieren-6
Kontrolle abgeben und vertrauen: Zwei wichtige Dinge, die du auf Bali lernen musst!

Welche Schwerpunkte haben Retreats auf Bali?

Das ist ganz verschieden. Natürlich gibt es sehr viele Retreats, die sich nur auf Yoga konzentrieren.

Mittlerweile gibt es aber auch schon ganz neue Retreats wie Meditations-Retreats, Selbstliebe-Retreats und auch Retreats für Blogger oder Retreats für Frauen, die zwar alleine aber nicht ganz alleine reisen wollen. Es gibt Raw Food Retreat oder Tantra Retreats. Außerdem Surf Yoga Retreats und Digital Detox Retreats.

Du kannst dir sicher sein, dass es fast jedes erdenkliche Retreat, das dir in den Sinn kommt, auf Bali geben wird.

Ich habe das Gefühl, dass es immer und immer mehr neue Schwerpunkte für Retreats auf Bali gibt. Diese Entwicklung finde ich toll.

yogaretreat-bali-organisieren-4
Damals gab es Yoga Retreats, mittlerweile gibt es Raw Food Yoga Retreat, Detox Yoga Retreats, Mediations Retreats, Woman Empowerment Retreats u.v.m.

Was ist die typische Retreat Zielgruppe auf Bali?

Ich glaube das ist verschieden und kommt ganz auf den Schwerpunkt des Retreats an.

Aber für Yoga Retreats würde ich sagen, dass es Frauen zwischen 20 und 40 sind, die Bali entdecken und dabei Yoga machen wollen.

Bei vielen ist bestimmt à la Eat Pray Love noch ein leichtes Bedürfnis nach Selbstfindung dabei.

Welche Kosten kommen bei dem Organisieren von Yoga Retreats auf einen zu?

Das kann man pauschal nicht sagen und ist immer unterschiedlich.

Wenn man alles selbst organisiert, muss man meistens bei den Retreat-Locations in Vorleistung treten. Das ist natürlich auch mit einem gewissen Risiko verbunden.

Wenn nicht die gewünschte Anzahl an Gästen mitfährt, kann es passieren, dass man zu viele Zimmer hat und schlimmstenfalls auf den Kosten am Ende sitzen bleibt.

Kosten die auf mich zukommen:

  • Retreat-Location
  • Yoga Equipment
  • Staff (Koch, Fahrer für Ausflüge etc.)
  • Eigener Flug
  • Eintritte vor Ort
  • Verpflegung (Catering)
  • Goodies für die Gäste
  • Eventuelle Guest Teacher
  • u. v. m.
yogaretreat-bali-organisieren-1
Es gibt auch einige Risiken, die man eingeht, wenn man ein Yoga Retreat auf Bali organisiert.

Wie teuer sind Retreats im Durchschnitt für den Gast?

Es gibt Budget und High-End Varianten. Bali ist natürlich ein bisschen teurer als es in Europa der Fall wäre, dafür sind die Unterkünfte oft sehr luxuriös.

Grundsätzlich gilt, je mehr inkludiert ist (Ausflüge, Essen, Goodies etc), desto teurer ist es auch.

Eine Woche Yoga Retreat auf Bali bekommt man ab ca. 500 EUR (exkl. Flug) nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Ich habe auch schon welche gesehen, die über 2.000 EUR für eine Woche gekostet haben.

yogaretreat-bali-organisieren-3
Auf Bali hast du die Qual der Wahl – von Budget Retreats bis High-End Varianten ist alles dabei!

Welche Learnings hast du von deinen letzten Retreats mitnehmen dürfen? 

Da es mein erstes Retreat war, war das ganze Retreat ein Learning. Es war sehr intensiv und wunderschön. Alle Gäste verabschiedeten sich am Ende mit einem Lächeln im Gesicht.

Wenn ich sagen muss, was besonders gut lief, dann war das definitiv die Auswahl meines Kochs, er hat nicht nur grandios gekocht, sondern war auch noch zuckersüß.

Auch mein Programm, insbesondere der Mix aus Yoga, Ausflügen und freier Zeit, ist mir sehr gut gelungen.

Was vielleicht weniger gut lief, war, dass ich im Vorhinein vielleicht besser kommunizieren hätte sollen, welche Yogarichtung beim Retreat praktiziert wird. Die Yogarichtung, die ich primär unterrichte, ist Vinyasa Flow – das war für einige ein bisschen zu fordernd.

Danke für das spannende Interview! Hast du Fragen? Her damit in den Kommentaren!

bali-reisefuehrer-indojunkie-122-things-to-do-in-baliNoch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading…


Comments

Eine Antwort zu „Yoga Retreats auf Bali organisieren: Erfahrungen, Tipps und Learnings“

  1. Avatar von Sini56

    Wow, toller Bericht! Ich habe schon oft Yoga Ferien gemacht und immer super Erfahrungen gemacht. Yogaferien sind eine tolle Sache! 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert