Florian von Weltnomade.de war für euch in Ubud als Yoga-Newbie unterwegs. Lest selber, warum ihn die Yoga- und Indonesiensucht gepackt hat. Und ich denke auch: Yoga in Bali ist Pflicht!
Als ich vor meiner Reise nach Indonesien die indonesische Bucket List von Indojunkie entdeckt habe, war ich sofort begeistert und habe mir gleich ein paar Punkte notiert, die ich selbst erleben wollte.
Da ich von Java nach Bali kam, beschloss ich mich in Ubud niederzulassen und eine Woche mit Meditation und Yoga in Bali zu verbringen. Denn Ubud gehört mit zu den schönsten Orten für Yoga auf Bali.
Ich wollte diese Woche ganz bewusst wahrnehmen und habe mir ein paar Regeln für diese Zeit gesetzt. Um mich nicht ablenken zu lassen, habe ich meinen Laptop und mein Smartphone in dieser Zeit im Backpack verstaut und mir eine Auszeit von Facebook, Mail & Co. gegönnt. Um auch meinem Körper etwas Gutes zu tun, beschloss ich in dieser Woche auch auf Alkohol zu verzichten und genoss die Woche nur mit vegetarischem Essen.
Eine Woche lang gab es nur Bali und mich.
In Ubud fand ich eine wundervolle Unterkunft, in der ich die Woche verbrachte. In meinem Homestay gab es, wie in den meisten, einen kleinen Tempel der perfekt war für die Meditationen am Nachmittag.
Lesetipp: Vorbereitung für deine Yoga Reise nach Bali
Yoga auf Bali: Welche Yogaschule?
Mir wurden zwei Yogaschulen in Ubud empfohlen. Da aber eine davon in der selben Straße lag, wie meine Unterkunft, war die Wahl einfach. Die Radiantly Alive Yogaschule hat mir von Anfang an gefallen. Tolle Atmosphäre, sauber, nette Mitarbeiter und faire Preise machten diese Schule zur Wohlfühloase für mich.
Lesetipp: Die 12 schönsten Orte für Yoga auf Bali & den Gilis
Wenn du den Tag mit Yoga beginnen willst, musst du früh aufstehen um den Gentle Flow in der Schule wahrzunehmen. Der Tag startete für mich um sieben Uhr, was nach Wochen des In-den-Tag-hinein-Lebens eine echte Herausforderung war. Es war meine absolut erste Yoga-Erfahrung, nicht nur in Bali, sondern überhaupt und ich hatte keine Ahnung was mich erwartet.
Die Kurse waren zwar gut besucht, aber auch nie zu voll, sodass du dich immer in einer angenehmen Gruppe befandest.
Nach 1,5 Stunden war meine erste Yoga-Stunde vorüber und ich fühlte mich großartig. Voller Energie und mit guter Laune lag ein ganzer Tag vor mir. Die einzelnen Übungen sind zwar für Newbies anspruchsvoll, falls du, wie ich, nicht allzu beweglich bist, dennoch lassen sie sich auch gut daheim ausüben. Den Anfängerkurs fand ich perfekt zur Einstimmung und machte mich sofort bereit für mehr.
Lass dich nicht unterkriegen, wenn du nicht jede Position hin bekommst oder dir zu früh die Kraft ausgeht. Mit der Zeit wirst du besser und beweglicher, das konnte ich schon nach einer Woche feststellen.
Nach 3 Tagen Yoga am Morgen hatte ich ziemlichen Muskelkater und musste mich zwingen am nächsten Tag das Bett zu verlassen und mich zur Yoga Schule schleppen.

Was kostet dich der Spaß?
Je länger du die Schule besuchen willst, desto günstiger wird es für dich. Ich entschied mich für 7 Tage, was mich 490.000 IDR (Indonesische Rupien) gekostet hat (30 EUR).
Lesetipp: Bali Kosten: Was kostet wieviel auf Bali?
Genieße das Leben und Bali!
Wenn du am Morgen mit deiner Yogastunde fertig bist, solltest du den sonnigen Tag nutzen und dir Bali ansehen. Von Ubud war es etwas weit zum Strand aber die Gegend von Ubud bietet dir soviel Schönheit, dass du es nicht bereuen wirst, dich eine Woche lang im Landesinneren aufzuhalten.

Einen Tag fuhr ich zu den Reisterrassen nördlich von Ubud und besuchte den Wasserfall in Tegenungan. An einem anderen Tag schaute ich am Night Market in Gianyar vorbei, der 12 km entfernt von Ubud liegt und genoss köstliches indonesisches Essen mit den Locals.
Lesetipp: 13 echte Insider-Tipps für Ubud

Nach den vielen Tempeln um Ubud, fand ich den Pura Tirta Empul Tempel am eindrucksvollsten. Dort findest du eine heilige Quelle in der die Menschen baden und sich „reinigen“.
Die vielen Souvenirshops trüben zwar etwas das Gesamtbild, dennoch ist dieser Tempel allemal einen Besuch wert.

Da ich meine Zeit in Bali in Ubud verbrachte, konnte ich auch zu Fuß zum Monkey Forest laufen. Die Tempelanlage ist, wie der Name schon sagt, voller Affen die sich allzu gerne von den Besuchern füttern lassen.
Besonders die Drachenbrücke, in der Anlage, solltest du nicht verpassen. Am Fuße dieser, findest du auch eine heilige Quelle.

Tipp für deinen Tour durch Bali
Entweder du leihst dir selbst einen Roller von deinem Homestay oder von einem Verleih oder aber, wenn du dich nicht sicher genug fühlst zum selbst Fahren, fragst du einen Local in deiner Unterkunft. Viele von ihnen bieten Touren an oder geben dir Tipps für deine Ausflugsziele.
Lesetipp: Bali Ausflüge: Die 6 beliebtesten Touren auf Bali
Meditation für klare Gedanken
Am Nachmittag, als ich wieder in meinen Home Stay war, wurde es Zeit für die tägliche Meditation. Ich begann am ersten Tag mit 15 Minuten und musste feststellen, dass es zwar leicht für mich ist ruhig zu sitzen, aber alle Gedanken die einem durch den Kopf gehen einmal auszuschalten, stellte eine Herausforderung dar.
Ich steigerte die Meditationszeit jeden Tag und plante nach ein paar Tagen jeden Abend eine Stunde für die Meditation ein. Danach fühle ich mich wesentlich klarer und die vielen Dinge, die mir durch den Kopf gehen, wirken geordnet.

Tipps zum Meditieren
- Suche dir einen ruhigen Platz, wo du ungestört bist und du dich wohlfühlst.
- Sitze bequem: Falls du dich nach kurzer Zeit im verschränkten Sitzen unwohl fühlst, dann lasse es und nehme eine entspannte Position ein, in der du bequem sitzt.
- Fang langsam an: Wenn du dich das erste Mal in Meditation übst, fange mit ein paar Minuten an und steigere dich langsam.
Bali und Yoga haben auf jeden Fall Suchtpotenzial! Die Insel mit all ihren Facetten und die freundlichen Locals machen es einem nicht leicht Bali wieder zu verlassen. Yoga und Meditation werde ich auch weiterhin in meinen Alltag auf Reisen versuchen zu integrieren. Einmal angefangen, kommt man davon nicht so schnell wieder los und es tut Körper und Geist unendlich gut.
Nun kann ich es kaum erwarten weitere Punkte von Melissas Indo-Liste zu probieren.
Yoga in Bali ist Pflicht!
Lesetipp: Warum du unbedingt Yoga-Urlaub auf Bali machen solltest
Text und Bild: Florian Franke von Weltnomade
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
Bali Yoga: Hol dir Bali in dein Wohnzimmer
Online-Programm von Bali Flow Yoga
Du willst bereits von Zuhause aus in Bali’s Yoga-Welt abtauchen?
Mit dem Online-Programm von Bali Flow Yoga wirst du Schritt für Schritt beweglicher, fitter und bereitest dich ideal auf deine nächste Yoga Reise vor.
Übe mit der Gründerin Anna einzelne Yoga-Posen im Detail oder komplette Yogaklassen in traumhafter Bali Atmosphäre. In dem Kurs erwarten dich 9 Stunden On-Demand-Video, lebenslanger Zugriff und auf allen Endgeräten verfügbar.
Kostenlose Youtube Videos
Wir sind ja große Mady Morrison Fans. Mady war demletzt auf Bali und hat ein paar schöne Videos vor Ort gedreht, die schöne Bali Vibes rüberbringen. Schau mal auf ihren Channel vorbei. Dort hat sie noch mehr schöne Yoga Videos aus Bali hochgeladen!
Also, worauf wartest du noch? Auf die Matte, fertig, los!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar