Nachhaltigkeit
-
Kri Island in Raja Ampat: Tipps für Ausflüge, Tauchen, Anreise und Unterkunft
Kri Island liegt in Raja Ampat und bietet eine tolle Unterwasserwelt. Tipps rund um Ausflüge, Tauchen, Anreise & Unterkunft auf Kri Island gibts hier.
-
Wie nachhaltig ist Bambus wirklich?
Umweltbewusste Konsumenten schwören auf Bambus als umweltschonende Alternative zu Plastik und Holz. Doch sind Bambus-Produkte wirklich so nachhaltig?
-
Produkte für den Ozean: Schöne Dinge kaufen & das Meer dabei schützen
Schöne Produkte erwerben und dabei gleichzeitig den Ozean schützen? Wir stellen wir dir Unternehmen vor, die das Meer an ihrem Erfolg teilhaben lassen.
-
Bruno Manser & die Penan: Die Stimme des Regenwaldes
Bruno Manser, die Penan & die Stimme des Regenwaldes: Was verbirgt sich hinter dem Umweltaktivisten Bruno Manser und dem nomadischen Volk der Penan?
-
Plastikmüll als Währung: So funktioniert es in Indonesien
The Plastic Exchange ist ein Programm auf Bali, bei dem die lokale Bevölkerung Plastik gegen Lebensmittel tauschen kann. Plastik wird somit zu Währung.
-
Wo kommt mein Gold her? Kalimantan im Goldfieber
Wo kommt mein Gold her? Ich habe mich auf die Suche begeben & einen Tag bei Goldsuchern in Kalimantan verbracht. Lies hier, was ich erfahren durfte.
-
CO2-Kompensation: Unsere Flugkompensations-Tipps
Unsere Tipps rund um das Thema CO2-Kompensation / Flugkompensation: Warum kompensieren? ✓ Die besten Webseiten ✓ Beispiel-Strecken ✓ mehr.
-
Korallenbleiche Ursachen & Folgen: Hast du das gewusst?
In diesem Artikel erfährst du alles wichtige zum Thema Korallenbleiche und dem Absterben von Riffen: Ursachen ✓ Beschleuniger ✓ Lösungen ✓ und mehr.
-
Spenden an Indonesien: Welche Organisationen wir unterstützen
Du willst an eine NGO in Indonesien spenden? Welche Organisationen wir in den letzten Jahren durch Spenden und Reichweite unterstützen durften, erfährst du hier.
-
Bali, das Müllparadies: Von einem Paradies, das einmal war
Wie schlimm steht es um die Umweltverschmutzung Balis? Und welche Initiativen kämpfen für ein grüneres Bali? Lies hier!
-
Geisternetze: Die unterschätzte Gefahr für unsere Ozeane
Wusstest du, dass versenkte Fischernetze millionenfach durch unsere Weltmeere „geistern“ und fast die Hälfte des Mülls im Ozean ausmachen? Lies hier!
-
Baliefs Sarongs: Wegen Weltschmerz zum nachhaltigen Modellabel auf Bali?
Franzi hat ein nachhaltiges Sarong-Label auf Bali gestartet. Wir haben mit ihr über ihr Leben und ihre Arbeit auf der Insel der Götter gesprochen.
-
Dornenkronenseesterne: Warum sie ganze Riffe zerstören
Dornenkronenseesterne ernähren sich von Steinkorallen und tragen in der heutigen Zeit erheblich dazu bei, dass ganze Riffe absterben.
-
Wie lebt es sich auf einer einsamen Insel in Sumatra?
Bernd ist nach Sumatra ausgewandert, wo er sich zwei einsame Inseln gemietet hat & jetzt ein Robinson Crusoe Inselleben führt.
-
Kalimantan – Tipps für deine Reise nach Kalimantan, Nachhaltigkeit, Natur und Tierwelt, Sumatra – Tipps für deine Reise nach Sumatra
Orang-Utan Trekking: Warum du „Nein“ zum Füttern sagen solltest
Orang-Utans werden häufig von Reiseguides gefüttert. Erfahre hier, welche negativen Auswirkungen das für das Tier hat!
-
Tourismussteuer auf Bali: Was steckt dahinter?
Was steckt hinter der Tourismussteuer auf Bali? Wie hoch ist die Steuer und wie wird sie erhoben? Wofür wird das Geld eingesetzt?
-
Labengki und die Riesenmuscheln: Wird das Paradies überleben?
Rund um die Insel Labengki in Ost-Sulawesi erwarten dich unberührte Regenwälder, versteckte Lagunen und Korallenriffe mit 400 Kilo Muscheln.
-
6 einfache Tipps für plastikfreies Reisen in Indonesien
In diesen 6 einfachen Schritten ist es möglich plastikfrei in Indonesien zu reisen. Erfahre mehr hier.
-
Parangtritis und Gunung Kidul: Die wunderschöne Südküste von Yogyakarta
Nur eine Stunde südlich von Jogjakarta erwartet dich der Indische Ozean. Erlebe Strände und Reisfelder, sowie Sonnenuntergänge von meterhohem Klippen.
-
Boomender Tourismus in Raja Ampat: Chance oder Gefahr?
Der boomende Tourismus ist für Raja Ampat eine Chance – aber eine noch größere Gefahr. Erfahre, warum der Tourismus in Raja Ampat eine Gratwanderung ist.