Die besten Trinkflaschen für Dich (und die Umwelt)

Viel Wasser trinken ist gesund. Eine eigene Trinkflasche zum Auffüllen ist dabei optimal, denn sie ist umweltschonend, praktisch und lässt sich überall mit hinnehmen. Doch welches Material ist besonders für eine Trinkflasche für unterwegs geeignet?

Da man seine Trinkflasche unzählige Male am Tag zum Mund führt, lohnt es sich, bei der Wahl seiner Trinkflasche genau hinzuschauen und nicht irgendeine Flasche zu kaufen.

In diesem Artikel stellen wir dir die Vor- und Nachteile verschiedener Trinkflaschen sowie unsere Favoriten vor.

Unser Favorit unter den Trinkflaschen: Die Nalgene Kunststoffflaschen ‚Everyday WH‘

Beste-Trinkflasche
Trinkflaschen gibt es wie Sand am Meer – aber welches Material ist wirklich gut für uns?

Die besten Trinkflaschen für unterwegs: Unsere Empfehlungen

1 | Die beste Trinkflasche aus Tritan

Trinkflasche-Nalgene

Eine der führenden Flaschen aus BPA-freiem Tritan, ist die Trinkflasche von Nalgene, einem amerikanischen Unternehmen.

Wir selber nutzen unsere Flasche (Wide Mouth, 1 Liter, Transparent-Violett) bereits seit vielen Jahren und können sie begeistert weiterempfehlen. Sie ist nicht nur auf Reisen, sondern auch Zuhause ein zuverlässiger Begleiter.

Warum wir diese Flasche gewählt haben? Für uns waren in erster Linie ein geringes Gewicht und das transparente Material ausschlaggebend.

Außerdem ist die Flasche hitzebeständig, was den Genuss von Tee oder anderen Heißgetränken ermöglicht.

Sind wir mal länger ohne Spülbecken unterwegs, spülen wir sie einfach mit heißem Wasser aus. Ansonsten ist sie in der Spülmaschine oder mit einer Flaschenbürste schnell gereinigt.

Was uns bei dieser Flasche außerdem gefällt, ist die große Öffnung, durch die auch Eiswürfel, Fruchtstücke oder ein Teebeutel passen. Je nach Bedarf können verschiedene Mundstücke und Aufsätze dazugekauft werden.

Nalgene bietet auch eine Narrow Mouth Alternative sowie Everyday OTF für alle, die lieber aus schmalen Öffnungen trinken.

Die Trinkflaschen von Nalgene gibt es vielen (transparenten) Farben sowie verschiedenen Formen und Größen. Auch Ersatzdeckel können separat bestellt werden. Eine doppelte Sicherung im Deckel sorgt für die nötige Dichtheit.

Dank einer Schlaufe kann die Flasche mithilfe eines Karabiners an einer Tasche befestigt werden.

Trinkflaschen der neuen Serie Sustain bestehen laut Hersteller aus 50 % recyceltem BPA-freien Plastik.

2 | Die beste Trinkflasch aus Edelstahl

trinkflasche-avoidwaste

Avoid Waste ist ein Start-Up-Unternehmen aus Hannover, das viele recycelbare Mehrwegprodukte in seinem Sortiment hat, die zu einem nachhaltigeren Lebensstil beitragen. Das Unternehmen steht für plastikfreie Verpackung, Vermeidung von Plastik während der Produktionsprozesse sowie klimaneutralen Versand. Außerdem engagiert es sich für nachhaltige Projekte.

Die Edelstahl-Thermosflasche von Avoid Waste kommt in zwei matten Farben sowie zwei Größen und hält deine Getränke dank Doppelwand bis zu 12 Stunden auf Temperatur. Sie ist spülmaschinengeeignet und hat außerdem eine große Öffnung, die das Reinigen erleichtert.

Ein praktischer Bügel am Verschluss erleichtert den Transport. Silikonstopper am Boden sorgen für lautloses und kratzfreies Absetzen und vermeiden ein Verrutschen der Flasche.

Alternative: Die Edelstahlflasche von pandoo

Auch bei pandoo gibt es nachhaltige Trinkflaschen aus Edelstahl. Die Edelstahl-Trinkflaschen kommen mit oder ohne doppelwandige Isolierung. Die isolierte Trinkflasche hält Heißgetränke bis zu 12 Stunden warm und kalte Getränke bis zu 24 Stunden kühl. Die Flaschen von pandoo bestehen aus rostfreiem Edelstahl (innen und außen), einem Deckel aus Bambus sowie einem Dichtungsring am Deckel aus BPA-freiem Silikon.

Die Edelstahl-Trinkflasche ist spülmaschinengeeignet. Nur den Deckel aus Bambus solltest du besser von Hand mit lauwarmem Wasser und ein wenig Spülmittel reinigen.

Mit dem Gutscheincode INDOJUNKIE erhältst du 10% Rabatt auf deinen Einkauf.

pandoo-trinkflasche

3 | Die beste Trinkflasche aus Glas

trinkflasche-soulbottle

Soulbottles ist ein nachhaltiges Unternehmen, das einzigartige Glasflaschen und Edelstahlflaschen herstellt. Die Trinkflaschen sind mit künstlerischen Designs bedruckt, die von Tieren und Natur bis hin zu Sprüchen und tollen Motiven reichen. Außerdem kann eine persönliche Gravur oder ein eigenes Logo verarbeitet werden.

Das Glas der Flaschen wird in Deutschland produziert und jedes Bestandteil der Flaschen ist nachbestellbar – was diese super nachhaltig macht. Laut Hersteller sind die Drucke spülmaschinenfest. Ein Bügelverschluss vervollständigt die stylischen Flaschen.

Ersatz-Gummidichtungsringe, Reinigungsperlen oder Soulsleeve Schutzhüllen aus Kork können separat dazu bestellt werden, um eine hohe Langlebigkeit der Flaschen zu gewährleisten. Mit jedem Verkauf einer Flasche werden Trinkwasser-Projekte unterstützt.

4 | Die beste Trinkflasche aus Aluminium

trinkflasche-sigg

Der Klassiker unter den Aluminiumflaschen kommt vom Schweizer Unternehmen Sigg, das bereits seit 1908 Aluminiumwaren herstellt. Mittlerweile bietet Sigg auch Flaschen aus Edelstahl, Kunststoff oder Glas an. Ihr zeitloses Design mit ihrem kleinen Verschluss machen sie auch heute noch zu einem der führenden Trinkflaschen-Hersteller.

Die Aluminiumflaschen haben eine Innenbeschichtung, die fruchtsäureresistent ist und ein Oxidieren des Aluminiums verhindert. Dank ihres stabilen Verschlusses sind die Flaschen kohlensäuregeeignet. Allerdings braucht es anfangs unter Umständen etwas Gefühl, den Deckel nicht schräg, sondern gerade draufzuschrauben.

Laut Hersteller sollten die Aluminiumflaschen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden, um den Glanz der Farben zu erhalten. Die kleine Öffnung macht eine sorgfältige Reinigung mit der Hand jedoch etwas schwierig. Auch das Nachfüllen von Wasser kann aufgrund der Öffnung in einigen Waschbecken herausfordernd sein.

Die Trinkflaschen von Sigg gibt es in verschiedenen Farben und Größen sowie in den Ausführungen Hochglanz und Matt.

Die Trinkflasche – ein unverzichtbarer Begleiter auf Reisen

Wiederverwendbare Trinkflaschen liegen voll im Trend!

Sie sind super praktisch, kostensparend und vor allem umweltschonend. Mit einer auffüllbaren Trinkflasche vermeidest du den Kauf von Wasser in Plastikflaschen und entlastest damit die Umwelt.

Vor allem in asiatischen Ländern, in denen es kein Pfandsystem für PET-Flaschen gibt und diese generell erstmal auf dem Müll landen, kannst du mit deiner eigenen Trinkflasche einen entscheidenden Beitrag leisten.

Doch auch in Ländern mit Pfandsystemen können PET-Flaschen nicht endlos oft recycelt werden. Das heißt, ein Anteil des anfallenden Plastikmülls wird auch hier irgendwann verbrannt.

Herkömmliche PET-Flaschen enthalten außerdem schädliche Weichmacher, u. a. den hormonellen Schadstoff Bisphenol A (BPA). Dieser kann – vor allem bei Erwärmung – über die Flasche in das Getränk und somit in deinen Kreislauf gelangen. Wie gefährlich BPA für deinen Körper sein kann, liest du am besten hier.

Doch eine Trinkflasche ist nicht nur hinsichtlich ihrer schadstofffreien Eigenschaften gesünder als PET-Flaschen. Sie hilft dir außerdem, über den Tag genug zu trinken und immer ausreichend hydriert zu sein. Deine Trinkflasche kannst du je nach Belieben mit Trinkwasser, Säften, Limonaden oder Tees füllen. Nach dem Gebrauch spülst du sie aus und verwendest sie einfach wieder.

Trinkflaschen gibt es in verschiedenen Größen, sodass du für jede Lebenslage perfekt ausgestattet bist. Farben und Motive sorgen für ein ansprechendes optisches Design.

Egal ob du deine Flasche im Alltag, beim Sport oder auf Reisen benutzt – eine hochwertige Trinkflasche wird dir für viele Jahre ein nachhaltiger und zuverlässiger Begleiter sein!

Die Vorteile hochwertiger Trinkflaschen auf einen Blick

  • Kostensparend
  • Umweltschonend
  • Praktisch und leicht zur reinigen
  • Gesünder, da BPA- und schadstofffrei
  • Ausreichende Hydration, da Getränk immer griffbereit
  • Wiederverwendbar und lange haltbar
  • Tolle Optik: in verschiedenen Größen, Farben und Formen verfügbar

Die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien

Trinkflaschen gibt es aus verschiedenen Materialien, die jeweils eine Reihe von Vor- und Nachteilen aufweisen. Für welche du dich letztendlich entscheidest, ist Geschmackssache und hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben ab.

In jedem Fall sollte sie BPA-frei und frei von jeglichen Schadstoffen sein. Austauschbare Einzelteile zum Nachbestellen sorgen außerdem dafür, dass du deine Flasche so lange wie möglich benutzen kannst.

a) Trinkflaschen aus Tritan (= hochwertiger BPA-freier Kunststoff)

Vorteile von Trinkflaschen aus Tritan

✓ Gewicht: Tritan hat ein sehr geringes Eigengewicht und ist sogar in befülltem Zustand vergleichsweise leicht – was diese Flaschen auch bei Kindern sehr beliebt macht.

✓ Bruchfest: Tritan ist sehr robust und übersteht problemlos die meisten Stürze. Das macht diese Trinkflaschen in der Regel zu langlebigen Produkten.

✓ Geschmacks- und geruchsneutral: Tritan ist lebensmittelecht und gibt keinen Geschmack oder Geruch an das Getränk ab.

✓ Spülmaschinenfest und hitzebeständig: Tritanflaschen können in der Regel in der Spülmaschine gereinigt werden. Außerdem eignen sie sich für Heißgetränke bis zu 90°.

✓ Transparent: Tritanflaschen sind als transparente Modelle erhältlich. Das ist vor allem dann praktisch, wenn du den Füllstand oder vorhandene Ablagerungen sehen willst.

✓ Relativ preiswert: Hochwertige Trinkflaschen aus Tritan sind bereits unter 20 Euro zu haben.

Empfehlenswerte Trinkflaschen aus Tritan sind z. B. die Flaschen von Nalgene

Nachteile von Trinkflaschen aus Tritan

X Kunststoff: Tritan ist zwar nicht gleich Plastik, aber verursacht genauso viel Müll, da es nicht immer recycelt werden kann. Wer auf diesen Aspekt Wert legt, sollte lieber ein anderes Material wählen.

X Nicht sehr kratzfest: Tritanflaschen überleben zwar Stöße und Kratzer, doch sieht man ihnen den Gebrauch nach ein paar Jahren an.

X Kein Warm- und Kühlhalten von Getränken: Temperaturen können nicht lange gehalten werden.

b) Trinkflaschen aus Edelstahl

Vorteile von Trinkflaschen aus Edelstahl

 Langlebig: Edelstahlflaschen sind eine vernünftige Langzeitinvestition, da sie sehr robust sind. Auch wenn nach einiger Zeit ein paar Kratzer zu sehen sind, wird ihre Funktionalität nicht beeinträchtigt.

✓ Isolierung: Edelstahlflaschen haben nicht selten eine Doppelwand, die sowohl kalte als auch warme Getränke über mehrere Stunden auf Temperatur halten kann.

✓ Kohlensäuregeeignet: Edelstahl bringt beste Voraussetzungen mit, um dem Druck von kohlensäurehaltigen Getränken standzuhalten – abhängig von den Eigenschaften des jeweiligen Verschlusses.

 Spülmaschinenfest: Die meisten Trinkflaschen aus Edelstahl sind spülmaschinenfest.

Empfehlenswerte Trinkflaschen aus Edelstahl sind z. B. die Flaschen von AvoidWaste

Nachteile von Trinkflaschen aus Edelstahl

X Vergleichsweise schwer: Edelstahlflaschen sind relativ schwer und liegen groß in der Hand, vor allem wenn sie eine Doppelwand haben.

X Teilweise metallischer Geschmack: Edelstahl selbst gibt in der Regel kein Metall ans Wasser ab. Der metallische Geschmack entsteht häufig durch den Kontakt der Lippen mit der Flasche. Für manche Menschen kann dieser ausgeprägter sein als bei anderen.

X Nicht transparent: Füllstand und evtl. Verschmutzungen sind nicht sichtbar.

X Nickelallergie: Menschen mit schwerer Nickelallergie sollten vom Kauf einer Edelstahlflasche absehen.

c) Trinkflaschen aus Glas

Vorteile von Trinkflaschen aus Glas

 Geschmacks- und geruchsneutral – egal ob Wasser, Tee oder  Saft.

 Leicht zu reinigen: Dank ihrer glatten Innenoberfläche sind Glasflaschen leichter zu reinigen als andere Flaschen. Substanzen bleiben nicht haften, sondern werden direkt ausgespült.

 Langlebig: Vorausgesetzt das Glas bricht nicht, können Glasflaschen lange benutzt werden.

✓ Kratzfest: Hochwertige Glasflaschen sehen auch nach vielen Jahre noch recht neu aus.

✓ Transparent: Füllstand und Verunreinigungen sind leicht zu erkennen.

✓ Spülmaschinenfest: Glas kann problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.

✓ Recycelbar: Geht deine Flasche doch mal zu Bruch, kann sie recycelt werden.

Empfehlenswerte Trinkflaschen aus Glas sind z. B. die Flaschen von soulbottle

Nachteile von Trinkflaschen aus Glas

X Nicht 100 % bruchfest: Egal wie hochwertig die Flasche ist, es kann immer mal passieren, dass sie bei einem Sturz zerbricht – was vor allem bei Kindern fatale Folgen haben kann. Speziell Hüllen und Flaschenbezüge können dieses Risiko minimieren.

X Gewicht: Leere Glasflaschen sind bereits schwer, vor allem wenn sie hochwertig verarbeitet sind. Sind sie gefüllt, erhalten sie noch mehr Gewicht. Aus diesem Grund eignen sich fast nur kleinere Flaschen für den alltäglichen Gebrauch.

d) Trinkflaschen aus Aluminium

Vorteile von Trinkflaschen aus Aluminium

✓ Gewicht: Aluminium ist ein sehr leichtes Material.

✓ Stabilität: Aluminium ist unzerbrechlich und weist eine hohe Stabilität auf.

✓ Preis: In der Regel sind Aluminiumflaschen günstiger als Edelstahlflaschen.

Empfehlenswerte Trinkflaschen aus Aluminium sind z. B. die Flaschen von Sigg

Nachteile von Trinkflaschen aus Aluminium

X Gesundheitlich bedenklich: Aluminium als Trink- oder Essensgeschirr ist sehr umstritten, da Aluminium in Lebensmittel übergehen kann. Viele Flaschen haben eine spezielle Innenbeschichtung, die genau das verhindern soll. Allerdings können Beulen oder Stürze diese Innenbeschichtung aufplatzen lassen. Aluminium wird dann freigesetzt und die Flasche ist unbrauchbar.

X Keine vollständige Geschmacksneutralität: Vor allem nach Rissen in der Innenfolie schmeckt der Inhalt der Flasche metallisch.

X Anfällig für Beulen und Kratzer: Auch wenn Aluminium fast unzerbrechlich ist, zeichnen sich schnell Gebrauchsspuren ab.

X Nicht transparent: Füllstand und Verunreinigungen sind nicht sichtbar.

X Nicht umweltfreundlich: Aluminium kann theoretisch zwar recycelt werden, aber nicht ohne erheblichen Qualitätsverlust. Dadurch hat es in der Realität immer weniger Anwendungsmöglichkeiten und landet letztendlich im Müll.

Jedes Material hat entscheidende Vor- und Nachteile. Für welche Flasche du dich entscheidest, hängt nicht nur von deinem Geschmack, sondern auch von ihrem Haupteinsatzzweck ab. Auf der sicheren Seite bist du mit dem Kauf einer Flasche, die sich als Allrounder sowohl im Alltag, beim Sport und auf Reisen mitnehmen lässt.

Hast du eine weitere Empfehlung? Welche Trinkflasche benutzt du auf Reisen? Und wie zufrieden bist du damit? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Über die Autorin:

Autorenfoto Gunda mit Hartono

Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading...

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert