Du hast nur ein kleines Urlaubsbudget und fragst dich, ob du dir eine Reise nach Bali überhaupt leisten kannst? Auch heutzutage kann man auf der beliebten indonesischen Insel noch mit kleinem Geldbeutel wunderbar unterwegs sein.
Zu Zweit kannst du schon mit einem Monatsbudget von knapp 800 Euro eine gute Zeit haben. Erfahre in diesem Beitrag, wie du günstig auf Bali reisen kannst, aber trotzdem nichts verpassen wirst.
Das ist die günstigste (und beste) Reisezeit für Bali
Die Hochsaison auf Bali ist von Juli bis September. In dieser Zeit sind beliebte Unterkünfte oftmals ausgebucht und um einiges teurer als in der Nebensaison. Auch Flüge schießen in dieser Zeit deutlich in die Höhe.
Die beste Reisezeit für Sparfüchse auf Bali ist unserer Meinung nach im April, Mai sowie Juni, da in diesen Monaten die Regenzeit bereits aufgehört hat, noch nicht so viele Touristen vor Ort unterwegs sind und du durch die Nebensaison viel Geld sparen kannst – ob bei Flug, Unterkunft oder Trips vor Ort.

So findest du eine günstige Unterkunft auf Bali
Die Unterkunft auf Bali gehört (neben dem Flug) zu den größten Kostenposten auf einer Bali Reise. Dabei mangelt es Bali nicht an günstigen Unterkünften.
Wenn dein Budget nicht das höchste ist, solltest du dich auf Homestays und Hostels konzentrieren – und davon gibt es auf Bali reichlich. Dabei musst du vielleicht auf einen Infinity-Pool verzichten, sparst dafür aber ordentlich Geld, unterstützt private Haushalte und bist viel näher an der Kultur der Insel und ihren Menschen dran.
Außerdem bieten viele Homestays auch günstige Tagesausflüge in die Umgebung an, da sich die Familienangehörigen natürlich bestens in ihrer Gegend auskennen.
Wenn du deine Unterkunft für eine längere Zeit buchst, kannst du vor Ort nochmal einen günstigeren Preis aushandeln.
Und da Klimaanlagen wahnsinnig teuer für Homestay-Besitzer sind, kannst du auch hier nochmal ein paar Euro einsparen, indem du auf die eigene Klimaanlage verzichtest und lediglich deinen Ventilator nutzt. So haben wir den Tagespreis oftmals nochmal runterhandeln können – und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt getan.
Auf booking.com kannst du dein eigenes Tagesbudget auswählen. Probiere es mal aus und suche in deiner Wunschregion nach Unterkünften bis maximal 10 Euro pro Nacht. Du wirst überrascht sein, wie viele Ergebnisse du erhalten wirst.
Was ist die beste Option für Alleinreisende?
Da es in Homestays meist nur Zimmerpreise und keine Personenpreise gibt, wird es als Alleinreisende/r in einem Hostel meistens günstiger als in Homestays.
In den touristischen Hochburgen gibt es immer mehr Hostels. Dazu zählen u. a. Ubud, Canggu und Seminyak.
Hostels findest du beispielsweise auf booking.com. Bei der Plattform kannst du nach Hostel filtern.
Wann lohnt sich das Mieten von Häusern und Villen?
Wenn du mit einer größeren Gruppe an Reisenden unterwegs bist, kann ein eigenes Haus oder eine Villa eine gute Option sein. Beim Mieten eines größeren Hauses teilst du den Preis einfach auf alle Mitreisenden auf und kommst damit oftmals günstiger weg als mit mehreren Einzelzimmern.
Wie finde ich eine kostenlose Unterkunft?
Über Plattformen wie helpx.net oder workaway.info kannst du kostenlose Unterkünfte gegen Freiwilligenarbeit organisieren. Auch Housesitting und Couchsurfing ist eine Option für eine kostenlose Bleibe auf Bali.
So kommst du günstig an Geld auf Bali
Auf Bali kommst du mit einer kostenlosen Kreditkarte am einfachsten (und günstigsten) an Geld. Auf der Insel findest du Geldautomaten in großer Anzahl. Empfehlenswerte (kostenlose) Kreditkarten sind u. a. die Barclays Visa, die GenialCard, die DKB Visa Debitkarte, die Wise Debit Card sowie die Revolut Debit Card.
Auf Bali solltest du am besten zwei (oder sogar drei) Kreditkarten dabei haben, da Kreditkarten gerne mal gesperrt oder eingezogen werden oder verloren gehen. Warum das so ist, haben wir hier näher beschrieben.

So isst du gut und günstig auf Bali
Am günstigsten isst du, wenn du dich auf die lokale indonesische Küche fokussierst und Warungs (lokale Restaurants) besuchst. Westliche Gerichte sind viel teurer wie lokale Gerichte. Dies liegt vor allem daran, dass Restaurants auf importierte Zutaten zurückgreifen müssen. Somit ist es nicht nur günstiger, lokal zu essen, sondern auch nachhaltiger.
Die Klassiker unter den indonesischen Kassenschlagern sind Nasi Goreng (gebratener Reis), Mie Goreng (gebratene Nudeln) sowie Nasi Campur (gemischter Reis). Aber auch Suppen wie Soto Ayam kriegst du für unter 2 Euro vor Ort. Noch mehr lokale balinesische Gerichte findest du hier.
Besonders günstig nascht man übrigens auf Nachtmärkten (ind. pasar malam). Google dafür einfach nach einem pasar malam in deiner Nähe. Ein bisschen Bahasa Indonesia im Gepäck kann übrigens auch nicht schaden.
Zusätzlich empfiehlt es sich, die lokalen Früchte zu probieren. Diese sind nicht nur exotisch und gesund, sondern du kannst sie auch sehr preisgünstig auf lokalen Märkten (ind. pasar) kaufen.
Alkoholische Getränke sind in Indonesien verhältnismäßig teuer. Günstiger ist der lokale Reis- oder Palmwein namens „arak“ oder „tuak“. Hier solltest du jedoch aufpassen, wo du ihn kaufst. Am günstigsten ist es jedoch, auf Alkohol komplett zu verzichten.
Auch bei Kaffee kannst du Geld sparen, indem du bali kopi anstelle von Cappuccino trinkst. Für den lokalen Kaffee zahlst du im Schnitt weniger als 50 Cent. Für die westlichen Kaffee-Kreationen musst du mit mindestens 2 Euro rechnen.

So versicherst du dich auf Bali für wenig Geld
Eine Reisekrankenversicherung für Bali ist ein Muss. Denn im Ernstfall (Unfall oder Krankheit) musst du dir keine Sorgen um dein Geld (und damit auch deine Gesundheit) machen.
Deine Reisekrankenversicherung kommt dabei für ambulante und stationäre Aufenthalte im Krankenhaus auf. Sie übernimmt verordnete Medikamente und bietet viele weitere Leistungen an.
Wir versichern und für Bali immer mit der Hanse Merkur Reisekrankenversicherung.
Lesetipp
Reisekrankenversicherung Bali: Die wichtigsten Infos
So kannst du deine Impfkosten für Bali reduzieren
Für Bali werden ein paar Reiseimpfungen empfohlen, aber keine davon ist Pflicht. Dazu zählen u. a. Hepatitis A, Hepatitis B, japan. Enzephalitis, Tollwut und Typhus.
Frage am besten im Voraus bei deiner deutschen Krankenversicherung nach, ob sie die Kosten für deine Bali Impfungen übernimmt. Die TK übernimmt beispielsweise die Kosten für viele optionale Reiseimpfungen wie japanische Enzephalitis, Tollwut und Typhus. Allein diese drei Impfungen würden dich ansonsten ca. 400 Euro kosten.
Eine Übersicht darüber, welche Reiseimpfungen von den unterschiedlichen Krankenkassen erstattet werden, findest du hier.
So findest du günstige Flüge
Wer seine Flüge nach Bali geschickt bucht, der kann für eine vollere Urlaubskasse auf Bali sorgen. Bei der Flugbuchung kann man an verschiedenen Schrauben drehen, um einen günstigen Flug nach Indonesien zu finden.
Am günstigsten fliegst du übrigens mit der Billigairline Scoot von Berlin nach Bali.
Auch Flexibilität spart viel Geld bei der Flugsuche. Je nach Abflughafen, Zielfughafen und Wochentag fallen die Preise der Airlines ganz unterschiedlich aus. Wenn es keine Rolle spielt, an welchen Tag und von welchem Abflughafen die Reise beginnen soll, dann lässt sich einiges an Geld sparen.
Manchmal kann es sogar Sinn machen, deine Flüge nach Indonesien gestückelt zu buchen. Denn Fliegen innerhalb von Südostasien ist verhältnismäßig günstig. Manchmal lohnt es sich, einen stark frequentierten Flughafen in Kuala Lumpur, Singapur, Bangkok oder Jakarta anzufliegen und von dort mit einem Billigflieger nach Bali weiterzufliegen. Über tiket.com kannst du Flüge innerhalb von Asien wunderbar vergleichen.
Über GoEuro kannst du die günstigste Routen von deinem Wohnort zum Abflughafen mit diversen Transportmitteln vergleichen. Alternativ lohnt es sich auch auf Flugschnäppchenseiten vorbei zu schauen.
Es besteht zudem die Möglichkeit direkt über die Webseiten der Airlines zu buchen, welche Bali anfliegen. In dem Fall lohnt es sich Gutscheinseiten und Schnäppchenportale zu durchscannen. Auf dieser Seite gab es beispielsweise einige Deals für 10% Ersparnis bei einer Buchung über Qatar Airlines. Jene Gutscheine kannst du nur einlösen, wenn du direkt über die Airlineseite buchst.
Am günstigsten fliegst du mit der Billigairline Scoot von Berlin nach Bali.
So sparst du Geld bei Touren vor Ort
Wenn du mehrere Reisende zusammen trommelst, kannst du bei organisierten Trips einiges an Geld sparen, wie z. B. bei Schnorcheltrips oder Trekking-Touren. Hör dich dafür einfach in deinem Homestay um, wer Lust und Zeit hat für eine Tour und probiere deine Verhandlungs-Skills.
So kommst du günstig von A nach B auf Bali
Auf Bali gibt es eine Reihe an günstigen Fortbewegungsmöglichkeiten, dazu zählen vor allem Rollertaxis (über die App Gojek oder Grab), Busse und Bemos. Dabei gilt allgemein: Je langsamer du reist, desto günstiger reist du.
Bemos sind Minibusse für rund 8 Personen und mit Abstand das günstigste Fortbewegungsmittel auf Bali. Bemos werden hauptsächlich von Locals genutzt. Sie stehen an Terminals und warten auf Kundschaft oder nehmen Mitfahrer von der Straße aus mit. Feste Zeiten gibt es eher selten, man muss also schon etwas Zeit mitbringen. Bemos vebinden meist Großstädte miteinander, wie z. B. Denpasar (Süd-Bali) und Singaraja (Nord-Bali).
Touristische Shuttlebusse verbinden die Touristen-Hotspots miteinander. Das bekannteste Busunternehmen auf Bali ist Perama Tours. Die Streckennetze kannst du auf peramatours.com nachsehen.
Für kürzere Strecke eignet sich das Anheuern eines Ojeks (Motorradtaxi). Dein Motorradtaxi kannst du ganz einfach über die App Gojek buchen.
Taxis sind das teuerste Fortbewegungsmittel auf Bali. Taxi-Apps wie Grab und Gojek sind meistens etwas günstiger als reguläre Taxis.
Für das unabhängige Reisen lohnt es sich einen eigenen Roller zu mieten. Bei einer längeren Mietdauer gibt es meist attraktive Rabatte. Beim Roller fahren solltest du immer einen Helm tragen und langsam und vorsichtig fahren. Wenn du bei Kontrollen mit Fehlverhalten erwischt wirst, kann es teuer werden.
Öffentliche Fähren sind die günstigste Variante, um von Bali nach Nusa Penida oder Lombok zu reisen. Nach Nusa Lembongan kommst du besonders günstig, wenn du dein Ticket über das Public Boat Office in Sanur buchst. Wo sich das genau befindet, erfährst du hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Rundreise auf Bali – Reiseroute für 3 Wochen Urlaub
- Jatiluwih Reisterrassen Bali: Unsere Tipps für die Reisfelder
- Padang Bai Bali Tipps: Tauchen, Strände & Unterkünfte
- Flitterwochen Bali: Die schönsten Honeymoon Hotels
Schreibe einen Kommentar