Boot mieten in Indonesien: Das Inselreich vom Meer aus entdecken

Indonesien ist mit rund 17.000 Inseln der größte Inselstaat der Welt. Was bietet sich dann eher an, als dieses unglaubliche Land von der Wasserseite aus kennenzulernen?

In diesem Artikel verraten wir dir, warum sich in Indonesien das Reisen mit dem Boot lohnt, welche Dinge du dabei beachten solltest und wie auch du dir zu erschwinglichen Preisen diesen ultimativen Urlaubstraum erfüllen kannst! Käpt’n, ahoi!

boot-mieten-indonesien-8
Das größte Inselreich der Welt eignet sich perfekt für das Reisen mit dem Boot – Foto: Serg Balak

Warum sind Bootsreisen so beliebt?

Bootsreisen erfreuen sich immer mehr großer Beliebtheit. Abhängig von ihrer Größe und Ausstattung können sie dabei einfach-rustikal oder fürstlich-luxuriös sein.

Die Vorteile liegen in jedem Fall auf der Hand: Dein Boot ist Hotel, Restaurant und Transportmittel in einem. Du kannst gemütlich von einem Ort zum nächsten schippern, ohne dir Gedanken über Essenszeiten zu machen oder darüber, wie und wann du den nächsten Flieger erwischen kannst.

Außerdem ermöglicht es dir ein hohes Maß an Flexibilität. Du kannst dich jederzeit bei einem Sprung ins Wasser abkühlen oder die nächste verlassene Insel entdecken. Lust auf gegrillten Fisch am Strand? Wenn du mit einem Boot in Indonesien unterwegs bist, ist das kein Problem mehr!

Du kannst dich jederzeit bei einem Sprung ins Wasser abkühlen oder die nächste verlassene Insel entdecken.

boot-mieten-indonesien-6
Entdecke Indonesien von einer anderen Perspektive – Foto: Fidelia Zheng

Warum sich das Reisen mit einem Boot in Indonesien lohnt

Es gibt zahlreiche Gründe, warum du Indonesien mit einem Boot entdecken solltest:

Slow Travel

Slow Travel bzw. „langsames Reisen” ist der Trend. Viele Urlauber zieht es weg von hektischen Touren, bei denen sie eine Sehenswürdigkeit nach der anderen abklappern. Statt mit anderen Touristen in einem überfüllten Hotel zu sitzen, möchten sie das Land fernab des Massentourismus kennenlernen.

Slow Travel heißt im Hier und Jetzt sein und sich bewusster und intensiver mit der Umgebung auseinandersetzen. Sich treiben lassen und dabei die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen. Was eignet sich besser hierfür als eine entspannte Bootsfahrt auf dem Meer mit einer atemberaubenden Natur im Kreise seiner Liebsten?

17.000 Inseln

Mit rund 17.000 Inseln auf einer Länge von 5.000 Kilometern ist Indonesien der größte Inselstaat der Welt.  Davon sind jedoch nur etwa 6.000 Inseln bewohnt. Die restlichen Inseln sind unberührt, unbewohnt und viele nur mit einem Boot erreichbar. Ein großer Teil von ihnen ist sogar unbegehbar, da sie nur aus hohen Felsklippen und dichtem Regenwald bestehen.

Bist du mit einem Boot unterwegs, kannst du verlassene Inseln entdecken und in die abgelegensten Regionen der Inselwelt Indonesiens vorstoßen.

Natur Pur

Je weiter du dich von Großstädten und Ortschaften entfernst, desto traumhafter wird die Natur.

Einsame Buchten, traumhafte Strände, kristallklares Wasser, fantastische Sonnenuntergänge und unwirkliche Landschaften. Die satten Grüntöne der üppigen Vegetation, die Blautöne des endlosen Meeres oder das trübe Grau-Braun entfernter Vulkane – die Natur Indonesiens wird dich mit Sicherheit verzaubern.

Nachts kannst du den Sternenhimmel ohne Lichtsmog sehen und dabei die gigantische Milchstraße bewundern. Hast du schon mal Sternschnuppen gezählt, bis dir schwindelig wird?

Einzigartige Tierwelt

Indonesien ist bekannt für eine fantastische Tierwelt – sowohl über als auch unter Wasser. Wenn du mit dem Boot auf dem Meer unterwegs bist, wird es nicht lange dauern, bis sich die ein oder andere Delfinschule zu dir gesellt. Mit etwas Glück kannst du sogar Mantas, Wale oder Mola-Molas beobachten.

Doch auch an Land wird das ein oder andere Abenteuerherz höher schlagen. Wer weiß schon, welche Tiere es auf einer verlassenen Insel zu entdecken gibt? Komodowarane, Nashornvögel, zahlreiche Affenarten und beeindruckende Palmendiebe sind nur einige davon.

Wassersport Paradies

Ob Surfen, Tauchen, Schnorcheln oder Paddeln – vor allem Wassersportliebhaber kommen bei Bootsreisen voll auf ihre Kosten.

Du bist auf der Suche nach den höchsten Wellenbrechern, den schönsten Korallen oder den größten Fischen? Boote mit der entsprechenden Ausrüstung bringen dich genau dort hin. Und das Tolle dabei ist: Du kannst die meisten der Spots ohne andere Menschen erleben und ganz auf Tuchfühlung mit dir und der Natur gehen.

Doch auch andere Aktivitäten wie Yoga oder Meditation bekommen einen besonderen Tiefgang, wenn du sie vom Bootsdeck aus oder an einem verlassenen Strand praktizierst.

Kaum Stechmücken

Auf dem Meer gibt es keine Stechmücken, da die See zu unruhig ist und sie dort keine Nahrung finden. Du kannst also problemlos und ohne die lästigen Biester zu jeder Tages- und Nachtzeit an Deck liegen und entspannen.

In Inselnähe oder am Strand kann es allerdings vorkommen, dass du auf tropische Mücken triffst, da sie sich – außer unserem Blut – von Blüten- und Pflanzensaft ernähren und in stehendem Wasser ihre Eier legen.

Privat im Freundeskreis

Gemeinsam mit dem Boot verreisen – mit Freunden, der Familie oder lieber zu zweit. Für welchen Freundeskreis zu dich auch entscheidest, du kannst sicher sein, dass nur ihr euch auf dem Boot befindet (mit Ausnahme der Crew natürlich).

Es gibt keine anderen Touristen, die euren Urlaub stören. Fernab des Massentourismus könnt ihr euch entspannen, sonnen, tauchen, surfen und genießen. Auch die harmonischen Abende unter Familie und Freunden sind gerettet, wenn ihr im Kreise eurer Liebsten den gelungenen Tag ausklingen lasst.

Ultimative Flexibilität

Eines der besten Dinge von Bootsreisen ist das hohe Maß an Flexibilität. Ihr wollt an einem Ort nochmal tauchen, surfen oder noch eine Runde schwimmen? Ihr fühlt euch so wohl, dass ihr noch eine Nacht in der Bucht verbringen wollt? Ihr habt frischen Fisch gefangen und wollt ihn bei einem Lagerfeuer grillen?

Wenn ihr mit dem Boot reist, ist all dies möglich. Ihr könnt eure Zeit selber einteilen und eure Freizeit so gestalten, wie ihr möchtet.

Erschwingliche Mietpreise

Du denkst, die Traumreise mit deinem eigenen Boot ist nur den Reichen und Wohlhabenden vorbehalten? Dann täuschst du dich!

Mittlerweile gibt es tolle Online-Plattformen wie Click&Boat, über die du dein eigenes Boot für Indonesien mieten kannst – zu sehr erschwinglichen Preisen. Dabei kannst du aus einer Vielzahl von verschiedenen Bootstypen wählen und die Dauer deiner Reise selbst bestimmen. Die Crew ist meist inklusive und wenn sich alle Mitreisenden die Kosten teilen, ist die Fahrt nicht viel teurer als ein Urlaub an Land!

Überschaubare Zusatzkosten

Da dein Boot Hotel und Fortbewegungsmittel in einem ist, bleiben die Zusatzkosten recht überschaubar. Wenn du dein eigenes Boot mietest, belaufen diese sich in der Regel auf einen Großeinkauf für die Verpflegung und – je nach Mietvertrag – den benötigten Treibstoff.

Unterkunftskosten, Transportkosten oder Kosten für Taxifahrten kannst du dir bei einer Bootsreise getrost sparen.

boot-mieten-indonesien-4
Mit einem eigenen Boot kannst du verlassene Inseln entdecken und in die abgelegensten Regionen der Inselwelt Indonesiens vorstoßen – Foto: Fidelia Zheng

Was für Bootsreisen gibt es?

1 | Surfcharter

Surfcharter sind Boote, die speziell für das Surfen ausgelegt sind. Surfbegeisterte können mit ihnen zu verschiedenen Surfspots fahren, um die besten Wellen zu reiten. Zwischen den Ausflügen werden sie kulinarisch versorgt und können chillen oder schlafen. Surfcharter sind in der Regen mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet und reichen von einfachen Booten bis hin zu richtigen Luxusyachten.

2 | Liveaboards

Liveaboards bzw. Tauchsafaris sind eigentlich das gleiche wie Surfcharter, nur für das Tauchen ausgelegt. An Bord befinden sich ein oder mehrere Kompressoren für die Tauchflaschen sowie jede Menge Ausrüstung und alles, was ein Taucher braucht. Tauchsafaris fahren eine bestimmte Route mit einer bestimmten Anzahl an Tauchgängen ab. Sie beinhalten Verpflegung, evtl. Ausflüge und können nach unterschiedlichen Standards gebucht werden.

3 | Chartertouren & öffentliche Fähren

Chartertouren sind Boote, die gemütlich von einer Region in die andere fahren (z. B. von Bali nach Flores) und von jeder Person gebucht werden können. Sie machen unterwegs häufig an kleinen Inseln einen Stopp und bieten den Passagieren die Möglichkeit zum Schwimmen oder Schnorcheln.

Die größere Variante davon sind die sogenannten Pelni-Fähren, die innerhalb Indonesiens die verschiedenen Inselgruppen verbinden. Diese machen nur verschiedene Stopps an jedem größeren Hafen. Bei deinen Varianten kannst du entweder eine Einzelkabine oder das Gruppendeck zum Übernachten wählen, in der Regel ist die Verpflegung inklusive.

4 | Hausboottouren

Hausboote sind meist einfache, traditionelle Boote, die Touren auf Flüssen anbieten (z. B. in Kalimantan). Für mehrere Tage fährst du durch den Regenwald und hast die Möglichkeit, die Natur und Tierwelt der Region zu beobachten. Trekking-Touren und Ausflüge an Land sind ebenfalls inbegriffen.

5 | Private Touren

Zu den privaten Touren zählen alle Bootsreisen, die du mit einer ausgewählten Gruppe verbringst. Dazu gehören sowohl Boote, die euch selber gehören als auch Boote, die ihr für euch mietet. Bei diesen Reisen sind außer der Crew und evtl. dem Bootsbesitzer keine anderen Leute anwesend.

Click&Boat ist eine Online-Plattform, die Bootsliebhaber und Bootsbesitzer zusammenbringt. Hier hast du die Möglichkeit, ein für dich passendes Boot für deine Reise in Indonesien zu mieten. Dabei kannst du zwischen verschiedenen Bootstypen, Größen und Preisklassen wählen.

Die Verfügbarkeit der Boote orientiert sich an der gewünschten Zielregion. Die Angebote sind vielfältig und reichen von Bootsreisen für zwei Personen bis hin zu Gruppenbuchungen von 27 Personen. Je nach Angebot sind Tauchausrüstung, Kompressoren, Kayaks und Verpflegung inklusive.

In den meisten Fällen gibt es die Crew und den Skipper gleich mit dazu. Um Lizenzen, Genehmigungen und Bootsführerscheine musst du dir also keine Gedanken machen!

komodo-nationalpark-flores-sehenswuerdigkeiten
Boot mieten im Komodo Nationalpark: Du hast die Wahl zwischen Tagestrips und Liveaboards!

Typische Routen für Bootsreisen in Indonesien

Die Routen der Bootsreisen orientieren sich an der Art der Reise.

Surfcharter sind häufig von Bali bis zur südlichen Spitze Indonesiens (Bali – Sumbawa – Rote) anzufinden, wo sie die weltbesten Wellen und geheime Surfspots erkunden. Doch auch auf den Mentawai Inseln südwestlich von Sumatra werden Surfcharter angeboten.

Tauchsafaris sind vor allem in den Regionen verfügbar, die für ihre beeindruckende Unterwasserwelt bekannt sind, u. a. Komodo, Sulawesi, Raja Ampat und die Molukken.

Sehr beliebt sind außerdem Bootcharter von Bali über Lombok und die Gili Inseln bis hin nach Komodo und Flores. Diese Touren werden meist mit Schnorchel- und Strandausflügen verbunden.

Hausboot-Flussfahrten eignen sich besonders in Kalimantan. Bei dieser Hausboottour verbringst du mehrere Tage in einem traditionellen Klotok-Fluss-Hausboot und besuchst außer dem Nationalpark mit seinen Orang-Utans verschiedene tolle Projekte.

boot-mieten-indonesien-5
In Kalimantan sind Touren mit einem Hausboot besonders im Tanjung Puting Nationalpark beliebt – Foto: Carles Rabada

Wann ist die beste Reisezeit für Bootsreisen in Indonesien?

Generell lässt sich sagen, dass die Trockenzeit für Bootsreisen am besten geeignet ist. In den Monaten von April bis Oktober regnet es wenig und das Meer ist relativ ruhig und die Sicht auf den Sternenhimmel meistens klar.

Für Tauchsafaris und Surfcharter solltest du dich jedoch an der jeweiligen Zielregion und Saison orientieren. Dabei können dir die jeweiligen Touranbieter am besten weiterhelfen.

boot-mieten-indonesien-7
Vom Deck eines Bootes kannst du den Sternenhimmel ohne Lichtsmog sehen und dabei die gigantische Milchstraße bewundern – Foto: Yong Chuan Tan

Was sollte ich bei einer Bootsreise beachten?

Wetter

Genau wie an Land kann das Wetter auf dem Meer plötzlich umschlagen. Mach dich daher auf gelegentliche Regenschauer gefasst. Abends kann es zudem etwas kühler werden. Wetterfeste, langärmlige und warme Kleidung darf außer deiner Badekleidung in deinem Gepäck nicht fehlen. Denke außerdem an rutschfeste, flache Sandalen oder Schuhe, um auch bei Nässe problemlos an Deck laufen zu können.

Reiseübelkeit

Mit einem Wetterumschwung kann es in einigen Fälle auch windig oder stürmisch werden. Hoher Wellengang und ein unruhiger Magen sind einige Folgen davon. Wenn du bereits weißt, dass du häufig an Reiseübelkeit leidest, solltest du dir vorab entsprechende Medikamente besorgen.

Falls es dich doch mal an Bord erwischt, hilft nur: raus aus der Kabine und an die frische Luft! Halte dich, wenn möglich, in der Mitte des Schiffs und nicht am oberen Deck auf. Lässt es das Wetter zu, kann ein Sprung ins Wasser Wunder wirken.

Sonne

Die Gefahr eines Sonnenbrandes wird besonders bei Bootsfahrten schnell vergessen. Dabei reflektiert das Wasser die Sonne zusätzlich und verstärkt ihre Intensität. Sorge also immer für einen Sonnenschutz mit entsprechend hohem LSF, ziehe dich in den Schatten zurück und schütze dich zusätzlich mit einem Hut, einer Sonnenbrille und langer Kleidung.

Strömungen

Strömungen können im offenen Meer sehr tückisch sein. Wassersportler sollten sich auf ihre erfahrene Crew verlassen, die in der Regel für Notfälle geschult sein sollte. Schnorchler sollten immer zu zweit unterwegs sein und sich nicht allzu weit von der Gruppe entfernen.

Gepäck

Außer der entsprechenden Kleidung für deinen Urlaub gibt es ein paar Dinge, die in keinem Gepäck fehlen dürfen, z. B. eine Taschenlampe für Nachtausflüge, ein Fernglas für Tierbeobachtungen, Reisehandtücher, eine ordentliche Reiseapotheke und spannende Bücher für deine Reise.

Naturkatastrophen

Auch während einer Bootsreise kann es zu Naturkatastrophen kommen. Erdbeben und Vulkanausbrüche an Land werden dich auf dem Meer weniger betreffen. Nicht ganz uninteressant ist jedoch das richtige Verhalten bei einem Tsunami auf dem offenen Meer. Da die Wellen sich erst in Küstennähe auftürmen, solltest du auf deinem Boot ausharren, bis Entwarnung gegeben wird.

Tauchen-Komodo-Nationalpark-boot-nerendiving
Der beste Einstieg für das Reisen mit dem Boot ist der Komodo Nationalpark

Hast du bereits Bootsreisen in Indonesien gemacht? Wie hat es dir gefallen? Hast du einen weiteren Tipp für uns? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Über die Autorin:

Autorenfoto Gunda mit Hartono

Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading...

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert