Ein Beitrag von Laura Sophie Herbst
Malang zeichnete bis vor Kurzem hauptsächlich durch die Nähe zum berühmten Bromo Vulkan auf der Insel Java aus. Seit einiger Zeit ist die Stadt jedoch vor allem aus einem bestimmten Grund ziemlich beliebt unter nationalen und internationalen Reisenden geworden: dem bunten Dorf, Kampung Warna Warni.
In diesem Beitrag geht es um das Dorf-Projekt, welches enorme soziale und ökonomische Auswirkungen auf die Stadt Malang hat und ein wirklich tolles Ausflugsziel während eurem Aufenthalt in Malang darstellt.

Das solltest du über Malang wissen
Malang ist eine Stadt im Osten Javas und wird von knapp 800.000 Menschen bewohnt.
Unter Touristen und Backpackern ist Malang, neben dem Dorf Comoros Lawang, oftmals als Ausgangspunkt für die Mount Bromo Besteigung bekannt. Viele Touren starten von Malang aus und bringen Reisende in den frühen Morgenstunden zu dem weltbekannten Vulkan.
Ebenso wie auch im Rest von Indonesien bildet der Islam in Malang die größte Religionsgruppe.
In der achtgrößten Stadt Javas leben mehrheitlich Javaner, daher ist der javanische Dialekt hier sehr verbreitet.
Das Klima in Malang ist vergleichbar mild, die Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 24 Grad, jedoch häuft sich gerade zwischen den Monaten November und März das Aufkommen von Regenschauern.
Zur Zeit der Kolonialisierung durch die Niederlande hat sich Malang als beliebtes Reiseziel etabliert. Bis heute sind noch die Einflüsse der Niederländer im Baustil der Stadt sichtbar.

Das solltest du über das bunte Dorf in Malang wissen
Das bunte Dorf wird oftmals auch als „colourful village“ oder „Kampung Warna Warni Jodipan“ bezeichnet.
Das Dorf liegt im Süden der Stadt Malang und wird vom Brantas River durchzogen.
Vor einigen Jahren noch war das bunte Dorf einer der schlimmsten Slums in ganz Indonesiens. Die Verhältnisse waren so schlimm, dass die Regierung die Einwohner damals in andere Teile der Stadt umsiedeln wollte.
Warum dieses Gebiet heute unter vielen Touristen ein beliebter Abstecher ist und wie es zu einem der schönsten Teile der Stadt werden konnte, möchtet ihr wissen? Dann mal aufgepasst!

Die Geschichte hinter dem bunten Dorf in Malang
Begonnen hat die Veränderung in 2016 als ein Projekt einer Gruppe von lokalen Public Relations Studenten der Universitas Muhammadiyah Malang (UMM).
In Zusammenarbeit mit einem großen Farbhersteller wollten die Studenten das gesamte Dorf in bunten Farben streichen, um den Stadtteil wieder bewohnbar und für Touristen attraktiv zu gestalten.
Drei Tonnen Farbe wurden von der Firma gestellt und die Einwohner, Künstler und Regierungstruppen bemalten das Dorf innerhalb kurzer Zeit in den leuchtendesten Farben.
Weiterhin wurde ein Clean-up des gesamten Gebiets durchgeführt und die Bewohner wurden in Abfallreduktion und Müllentsorgung geschult.
Wie man an den Bildern in diesem Beitrag sehen kann, war das Projekt ein voller Erfolg.

Die Auswirkungen auf die Bevölkerung
Darüber hinaus, dass das „colorful village“ heute nicht nur unglaublich schön aussieht, hat das Projekt zu einigen sozialen und ökonomischen Auswirkungen für die Bevölkerung geführt.
Neben dem Aspekt, dass die Einwohner weiterhin in ihren Häusern leben können, wird durch die Einnahmen aus dem Tourismus auch der Wohlstand der Bewohner gesteigert.

Eintrittspreis für das Kampung Warna Warni in Malang
Der Eintrittspreis für das bunte Dorf liegt bei 3.000 IDR, was etwa 20 Cent entspricht. Zusätzliche Spenden sind immer gerne gesehen.
Wir empfehlen etwa ein bis zwei Stunden Zeit mitzubringen, um das gesamte Dorf zu erkunden und die tolle Aussicht zu genießen.

Warum das bunte Dorf von Malang einen Besuch wert ist
Wir sind damals tatsächlich eher zufällig auf das bunte Dorf gestoßen und standen plötzlich inmitten bunter Malereien. Da wir ein bisschen Zeit totschlagen mussten, bevor es auf den Bromo ging, wollten wir die Stadt Malang zu Fuß erkunden. Glücklicherweise lag unsere Unterkunft in direkter Nähe zum „colorful village“ von Malang.
Im Dorf gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Es warten bemalte Wände, kleine Kunstwerke und tolle Fotospots auf neugierige Besucher.
Weiterhin findet ihr überall keine Shops und Restaurants, in denen ihr die Aussicht bei einem Getränk genießen und ein paar Souvenirs kaufen könnt.
Während ihr durch die kleinen Gassen schlendert, werden euch immer wieder ein paar Locals über den Weg laufen, die sich gerne mit euch unterhalten wollen, Fotos machen und neugierig sind wo ihr herkommt.
Außerdem unterstützt ihr mit eurem Besuch dieses tolle Projekt und helft den Menschen von Malang, ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Der nächste Clou – das blaue Dorf
Inspiriert vom Erfolg des bunten Dorfes, wurde ein weiterer Stadtteil von Malang in Farbe getaucht.
Das blaue Dorf wird auch Arema Blue Village oder Kampung Biru Arema genannt. Am besten gelangt ihr dorthin, wenn ihr den Schildern im bunten Dorf folgt.
Da die Bewohner in Malang sehr stolz auf ihr Futsal (Fußball) Team Arema sind, lag es nahe, das Dorf in der Vereinsfarbe blau zu streichen. Damit soll die Loyalität und der Stolz für die Mannschaft symbolisiert werden.
Am Eingang des Dorfes findet ihr sogar einen Selfie Spot, bei dem ihr ein Foto mit den Spielern, die größengetreu auf die Wand gebracht wurden, machen könnt.
Wir haben es ausprobiert, und mit etwas Geschick und Geduld, sieht es tatsächlich aus als wäre man ein Teil des Teams.


Anreise nach Malang
Die Anreise nach Malang gelingt euch am einfachsten per Zug oder Flugzeug. Tickets kannst du über tiket.com buchen.
Wir empfehlen, nicht nur wegen der Umweltfreundlichkeit, den Zug. Während der Fahrt könnt ihr die malerische Aussicht in Zentraljava genießen und je nach Klasse, sind die Züge auch für lange Fahrten sehr bequem.
Mit dem Zug nach Malang
Malang verfügt über mehrere Bahnhöfe, die von Zügen aus ganz Java angefahren werden können. Im Stadtzentrum liegt der Bahnhof Malang (ML). Dieser bietet sich aufgrund der Lage als idealer Ausgangspunkt an. Der Preis für die Tickets hängt von eurer Reisezeit, der Buchungsklasse und eurem Ausgangsort ab. Alle Optionen könnt ihr ganz einfach über die Buchungsplattform tiket.com einsehen.
Von Yogyakarta nach Malang mit dem Zug
Wenn ihr beispielsweise von Yogyakarta aus nach Malang wollt, nachdem ihr euch die Tempel Borobudur und Prambanan angesehen habt, solltet ihr mit ca. 15 bis 30 Euro für ein Ticket in der Business Class rechnen. Die Fahrt dauert zwischen 8 und 9 Stunden, welche sich für eine Nachtfahrt anbieten, da ihr so keine Zeit verliert und morgens ausgeschlafen in den Tag starten könnt.
Wir sind damals auf diesem Weg nach Malang gefahren und waren vom Komfort der Business Class sehr begeistert. Wenn ihr Geld sparen und eine echte Erfahrung haben wollt, könnt ihr auch die günstigeren Ekonomie Tickets buchen, diese Kosten zwischen 4 und 7 Euro.
Von Banyuwangi nach Malang mit dem Zug
Kommt ihr aus der anderen Richtung, wart also vorher beispielsweise in Banyuwangi und habt den Ijen Vulkan bestiegen, so könnt ihr auch von dort aus mit dem Zug anreisen. Die Fahrt dauert etwa vier bis fünf Stunden und kostet euch um die 4 Euro in der Ekonomie Klasse. Die Business Class ist wiederum etwas teurer.
Mit dem Flieger nach Malang
Der Flughafen von Malang (MLG) wird von Jakarta aus angeflogen. Der Flug dauert etwas über eine Stunde und kostet um die 50 Euro, je nach Reisezeit. Auch für das Buchen von Flugtickets (für indonesische Inlandsflüge) ist tiket.com empfehlenswert.
Die Fahrt vom Flughafen aus bis ins Stadtzentrum von Malang dauert anschließend noch einmal etwa 45 Minuten. Mit einem GoJek oder Grab Auto bezahlt ihr dafür um die 6 Euro.

Was es in Malang sonst noch zu entdecken gibt
Neben dem „colorful village“ und dem „blue village“ sowie der Nähe zum Bromo Vulkan, hat Malang noch eine Menge mehr zu bieten.
Malang bietet noch etliche weitere Attraktionen. Einige davon möchten wir euch im Folgenden vorstellen.
1 | Coban Rondo Park bei Malang
Coban Rondo liegt etwa eine Stunde westlich von Malang und bietet einen tollen Park, der neben einem etwa 80 Meter hohem Wasserfall auch ein großes Labyrinth für euch bereit hält.
Der Park ist täglich von 8-17 Uhr geöffnet und der Eintritt kostet euch nur 36.000 IDR, also um die 2 Euro.
2 | Museum Angkut in Malang
In direkter Nähe zum Coban Rondo Park befindet sich das Museum Angkut. Hier dreht sich alles um Transportmittel. Neben Flugzeugen werden Autos und traditionelle Fahrzeuge ausgestellt. Das Museum öffnet um 8 Uhr und das Ticket kostet euch 60.000 IDR, was etwa 3,50 Euro entspricht.
3 | Traditionelle Tänze von Malang
Der Tari Topeng, auch Maskentanz genannt, ist ein wichtiger Aspekt in der Kultur von Malang. Oftmals werden in den traditionellen Tänzen klassische Geschichten erzählt.
Wenn ihr genau hinschaut, findet ihr sogar im bunten Dorf einige Masken. Diese werden dort allerdings eher als Dekoration genutzt und können auch als schöne Fotomotive dienen. In den kleinen Shops könnt ihr die Masken auch für kleines Geld kaufen.
4 | Tempel rund um Malang
Natürlich dürfen auch in Malang die Tempel nicht fehlen. Der Singosari Tempel im Norden, der buddhistische Sumberawan Tempel im Nord-Osten, die Gräber von Candi Jago oder auch der hinduistische Tempel Candi Kidal sind in kürzester Zeit von Malang aus erreichbar und für diejenigen unter euch, die nicht genug von Tempeln und deren Historie bekommen, einen Abstecher wert.
5 | Wasserfälle rund um Malang
Es ist unglaublich wie viele spektakuläre Wasserfälle Malang zu bieten hat. Da ist zum einen der Tumpak Sewu, mit seinen 120 Metern wohl einer der größten Wasserfälle, die ich je gesehen habe.
Oder aber auch der Coban Rondo Wasserfall, der sich im Coban Rondo Park befindet (siehe weiter oben).
Einen coolen Aussichtspunkt bietet auch der Coban Putri, welcher unter Locals sehr beliebt ist.
6 | Puncak B29 oder B30
Der Berg Puncak B29 oder B30 ist ein Berg im Osten Javas. Die Zahl hinter dem B orientiert sich an den Metern über dem Meeresspiegel. Damit befindet sich der Aussichtspunkt B29 auf ca. 2900 Meter über dem Meeresspiegel, während der B30 rund 100 Meter höher liegt.
Das Plateau liegt nahe dem Vulkan Bromo und ermöglicht wundervolle Bilder der Vulkanspitze, des Kraters und des umliegenden Gebirge. Steigt der Nebel auf, hast du das Gefühl über den Wolken zu schweben.

Fazit zu meinem Malang Besuch
Wie ihr sehr, hat Malang einiges mehr zu bieten, als nur der Ausgangspunkt für eine Tour zum Bromo zu sein. Es lohnt sich auf jeden Fall einen Tag in Malang zu verbringen und die Attraktionen dieser Stadt anzusehen.
Falls ihr noch weitere Tipps oder Anmerkungen rund um Malang habt, freuen wir uns immer über euer Feedback in den Kommentaren!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Karimunjawa Nationalpark: Java und sein kleines Paradies!
- Kaliburu Nationalpark & Pulepayung: Selfie Plattform Paradise auf Java
- Sukabumi Java: Tipps zu Anreise & Sehenswürdigkeiten
- Mount Papandayan: Mystische Landschaften in West Java
Text und Fotos: Laura Sophie Herbst
Über die Autorin:
Laura zog es für ein Auslandssemester nach Indonesien. Für vier Monate konnte sie Yogyakarta auf Java ihr Zuhause nennen und hat irgendwo zwischen den Stränden von Karimunjawa und den Bergen und Vulkanen ihr Herz an dieses wunderschöne Land verloren. Neben Java war sie außerdem auf den östlichen Inseln unterwegs, hat sich im Tauchen versucht, die indonesische Kultur kennen und lieben gelernt sowie etliche Bootstouren hinter sich gebracht. Die Highlights ihrer Reise waren unter anderem Karimunjawa, eine mehrtägige Bootstour auf Flores und die vielen Freunde, die sie auf ihren Reisen gewonnen hat.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar