
Die Nord-Molukken sind eine Inselgruppe im Osten Indonesiens. Sie befinden sich zwischen den Provinzen Nord-Sulawesi und West Papua und eignen sich aufgrund ihrer Abgeschiedenheit vor allem für naturverbundene Urlauber, die ein authentisches Indonesien fernab der Touristenpfade entdecken möchten.
In diesem Gastbeitrag von Betterbeyond erfährst du, wie du nach Halmahera, die größte Insel der Region, kommst, wo du übernachten kannst und was du auf Halmahera unternehmen kannst.

Halmahera-Tipps | Anreise
Die Anreise nach Halmahera ist nicht ganz so leicht – lohnt sich aber!
Von Jakarta aus gehen täglich Direktflüge und Flüge mit einem Zwischenstopp in Makassar (Sulawesi) nach Ternate, die zwischen drei und fünf Stunden dauern. Bei tiket.com oder traveloka.com kannst du schnell und einfach indonesische Inlandsflüge buchen.
Ternate ist eine kleine Insel an der Westküste Halmaheras.
Mehr zur Insel Ternate erfährst du in diesem Blogbeitrag und im Weltreise Vlog von Betterbeyond.
Von dort aus kannst du mit der Fähre in 2 Stunden oder dem Speedboot innerhalb von 30 Minuten (ca. 3 €) nach Sofifi auf Halmahera fahren.
In Sofifi, der Provinzhauptstadt, warten zahlreiche Fahrer, von denen du dich an deinen Zielort fahren lassen kannst. Die Fahrt nach Tobelo, der größten Stadt der Insel weiter im Norden, sollte um die 10 € pro Person kosten und dauert ca. vier Stunden.

Halmahera-Tipps | Unterkunft
Halmahera ist bei ausländischen Touristen noch derart unbekannt, dass es keine Unterkünfte bei booking.com oder agoda.com gibt.
Aber keine Sorge: Es gibt jede Menge günstige Hotels vor Ort, die auf Google Maps eingezeichnet sind und die du ohne Probleme spontan vor Ort buchen kannst.
Aber einen Unterkunftstipp haben wir, der uns besonders am Herzen liegt:
Die für uns schönste Unterkunft in Nord-Halmahera ist das Kupa Kupa Beach Resort (Whatsapp: +62 812-4477-6773), etwa 20 Minuten südlich von Tobelo, der größten Stadt der Region. Die kleinen Bungalows liegen traumhaft schön direkt am Strand und die Gastgeberin Ona ist nicht nur super freundlich, sondern auch die beste Köchin auf dieser Insel. Du kannst zwischen kleineren Hütten mit Ventilator und größeren mit Klimaanlage wählen (Kosten: 20 bis 33 € pro Person/Nacht). Frühstück und Abendessen sowie Kaffee und Wasser sind inklusive.
Der Transfer von der Hafenstadt Sofifi, in der du sehr wahrscheinlich auf Halmahera ankommen wirst, zum Kupa Kupa Beach Resort dauert etwa vier Stunden und kostet 10 € pro Person. Ona kann dir viele Tipps für weitere Aktivitäten geben und vor allem Kontakte vermitteln, was sehr hilfreich sein kann!



Halmahera-Tipps | Aktivitäten
Vulkan Wanderungen in Halmahera – Der Dukono Vulkan
Ganze 129 aktive Vulkane gibt es in Indonesien – so viele wie in keinem anderen Land der Welt. Halmahera stellt keine Ausnahme dar. Mit dem Ibu Vulkan und dem Dukono Vulkan gibt es gleich zwei aktive Vulkane, die du besteigen kannst.
Der 1.185 Meter hohe Dukono ist nicht nur daueraktiv, sondern auch einer der spektakulärsten und gleichzeitig unbekanntesten Vulkane des Landes. Wir haben ihn in einer zweitägigen Wanderung bestiegen, was ein unfassbares Abenteuer war!
Dabei sind wir stundenlang durch dichten Dschungel und über steile Kletterpassagen gewandert, haben am Fuße des Vulkans im Zelt übernachtet und sind in der Nacht auf den rauchenden Kraterrand aufgestiegen, während uns immer wieder Wolken aus Asche und Schwefel entgegenwehten.
Die ganze Zeit über waren wir die einzigen Touristen und konnten auch den wahnsinnigen Ausblick vom Kraterrand komplett alleine genießen!
Von oben kannst du den Ibu, den anderen aktiven Vulkan in der Umgebung, sehen.
Um den Dukono oder Ibu zu besteigen, brauchst du zwingend einen Guide. Der bekannteste ist Alex, der die beiden Vulkane und die gesamte Umgebung bestens kennt.
Es ist auch möglich, den Dukono und den Ibu an einem Tag zu besteigen, aber gängiger sind 2-Tages-Wanderungen. So hast du beim Dukono auch die Chance, nachts rote Lava zu sehen. Die zweitägigen Touren kosten um die 100 € pro Person.
Einen ausführlichen Bericht zum Aufstieg des Vulkans findest du in diesem Blogbeitrag und in diesem Vlog von Betterbeyond.




Island Hopping auf Halmahera – Die Insel Pawole
Rund um Halmahera und besonders vor der Stadt Tobelo gibt es viele kleine vorgelagerte Inseln – perfekt für eine Islandhopping-Tour!
Dabei ist auch für jeden Geschmack etwas dabei: von etwas größeren und bewohnten bis hin zu kleinen und völlig menschenleeren Inseln.
Wir können die kleine unbewohnte Insel Pawole empfehlen. Am Wochenende chillen oder zelten dort einige Locals, aber unter der Woche hast du die Insel oftmals ganz für dich.
Um dorthin zu gelangen, kannst du einfach zum Hafen in Tobelo gehen und jemanden bitten, dich zur Insel zu fahren. Die Fahrt nach Pawole dauert mit dem Speedboot nur 15 Minuten. Es gibt aber auch Taxiboote, die die Locals nutzen und mit Sicherheit deutlich günstiger sind als die 5 €, die wir pro Person jeweils für Hin- und Rückfahrt gezahlt haben.
Das Island Hopping auf Halmahera haben Betterbeyond in diesem Vlog festgehalten.



Schnorcheln in Halmahera – Tanjung Bongo
Von Raja Ampat hast du vielleicht schon mal gehört – das ist ein bekanntes Tauchparadies in West Papua im Osten Indonesiens.
Auf Halmahera, ca. 45 Minuten nördlich von Tobelo, befindet sich Tanjung Bongo, das – in Anlehnung an seinen berühmten großen Bruder – den Spitznamen Mini Raja Ampat trägt.
Von der Kleinstadt Galela aus kannst du dich mit einem kleinen Boot für weniger als 2 € innerhalb weniger Minuten rausfahren lassen, um zu schnorcheln – oder auch etwas weiter, um zu tauchen.
Das Wasser ist schön klar und um die vielen kleinen Inseln befinden sich viele Korallenriffe. Insbesondere bei Sonnenschein sieht die Landschaft wunderschön aus!
Schnorchelausrüstung solltest du am besten selbst mitbringen, aber falls du keine hast, kannst du bei den Locals vor Ort an dem kleinen Hafen fragen, ob du dir das Equipment ausleihen kannst.



(Tauch-)Ausflug nach Morotai
Die Nord-Molukken, zu denen Halmahera gehört, sind besonders bei Tauchern beliebt.
Dafür bietet sich zum Beispiel ein mehrtägiger Abstecher auf die benachbarte Insel Morotai an, die an der Nordküste von Halmahera liegt. Hier gibt es wunderschöne Strände und Tauchgebiete.
Während des Zweiten Weltkriegs war die Insel ein wichtiger Schauplatz zwischen Japanern und US-Amerikanern – so liegen hier noch heute Schiffswracks, die für Taucher besonders spannend sind.
Luari Beach in Halmahera
Der Luari Beach liegt zwischen Tobelo und Tanjung Bongo und ist einer der schönsten Strände der Insel.
Einzigartig macht ihn seine Form, denn der Strand läuft wie eine Fischflosse zusammen, an deren spitzem Ende sich die Wellen von beiden Seiten brechen.
Dazu gibt es eine kleine vorgelagerte Insel, auf die du bei Ebbe rüberlaufen kannst.
Der Blick auf die Berge im Hintergrund sorgt für ein tolles Panorama. Und wie fast überall auf Halmahera gilt auch hier: Das Wasser ist glasklar!
Am Luari Beach waren wir wieder die einzigen Touristen und hatten den Strand ganz für uns alleine.

Wasserfall Air Terjun Sapoli in Halmahera
Auf Halmahera gibt es noch unzählige Strände und einige Wasserfälle. Einer davon ist der ziemlich abseits gelegene Air Terjun Sapoli.
Der nächstgelegene Ort ist Galela. Von hier aus musst du mit dem Roller über eine Offroad-Strecke fahren und danach noch ca. zwei Stunden laufen.

Warst du bereits auf Halmahera oder in den Nord-Molukken? Hast du eine weitere Empfehlung für uns? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Kei Island Molukken: Unsere persönlichen Insel-Highlights
- Tauchen in Ambon (Molukken): Paradies für Makroliebhaber
- Raja Ampat: Tipps für die traumhafte Taucherdestination
- Coconut-Talk: Umwelt, Bildung und Leben in Papua mit Jonas Müller aus Raja Ampat
Über die Autoren
Helen und Horst haben ihre Jobs in Deutschland gekündigt, um auf Weltreise zu gehen. Dabei reisen sie auch mal gerne abseits der typischen Touristenpfade. Während ihrer Reise konnten sie schon viele tolle Orte sehen, aber Indonesien gehört definitiv zu ihren Lieblingsländern. Ihre Eindrücke teilen sie als Betterbeyond auf ihrem YouTube-Kanal, Instagram und ihrem Blog.
Schreibe einen Kommentar