Labuan Bajo: Der ultimative Guide für Labuan Bajo & Komodo

Ein Beitrag von Eva Stockinger, und Martina Biendl von ohnekopfundkragen.de

Die wunderschöne Insel Flores im Osten Indonesiens galt vor ein paar Jahren noch als Geheimtipp unter Indonesienreisenden. Mittlerweile ist Flores neben Bali, Java und Lombok eines der beliebtesten Destinationen im größten Inselreich der Welt.

Das touristische Zentrum ist der Hafenort Labuan Bajo im Westen Flores. Von hier aus lässt sich der Komodo Nationalpark besuchen, der einzige Ort der Welt, an dem die legendären Komodowarane (Komodo Dragons) in freier Wildbahn zu erleben sind.

Neben den Drachen ist das Tauchen rund um Flores die größte Touristenattraktion. Die Unterwasserwelt Komodos gilt als eines der besten Tauchreviere der Welt: Wunderschöne, intakte Korallenriffe, aufregende Strömungen, hautnahe Begegnungen mit majestätischen Mantarochen und eine unglaubliche Artenvielfalt zeichnen dieses Gebiet aus.

Aber auch Schnorchler und Landratten kommen rund um Labuan Bajo auf ihre Kosten. Erfahre in diesem Beitrag alles, was du für deinen Aufenthalt in Labuan Bajo wissen musst. 

Unterkunftstipp für Labuan Bajo: Wae Molas Hotel ✓ oder La Boheme Bajo
01-Labuan Bajo-Flores
Blick auf Labuan Bajo, das touristische Zentrum von Flores

Fast Facts zu Labuan Bajo

Labuan Bajo ist die Hauptstadt der Provinz West-Manggarai und ein verhältnismäßig kleiner – und auf den ersten Blick vielleicht nicht besonders ansehnlicher – Ort im Westen der Insel Flores. 

Der Ort liegt idyllisch an einer hügeligen Küste mit zahlreichen Buchten gelegen – spektakuläre Sonnenuntergänge sind bei deinem Aufenthalt inklusive!

Für Reisende ist im Grunde genommen nur die Einbahn-Hauptstraße von Labuan Bajo relevant, entlang derer sich der Hafen sowie fast alle Tauchanbieter, Restaurants, Reisebüros und Budget-Unterkünfte befinden. Die luxuriöseren Hotels befinden sich eher entlang der Strände Pede und Wae Cicu.

Unsere Unterkunftstipps findest du weiter unten im Artikel oder in folgendem Beitrag: Hotel-Tipps für Labuan Bajo.

Der Flughafen von Labuan Bajo liegt nur zwei Kilometer außerhalb und wird bald auch international angebunden

04-Labuan-Bajo-Paradise-Bar-Sonnenuntergang Labuan Bajo
Sonnenuntergang von der Paradise Bar in Labuan Bajo

Der Komodo Nationalpark

Der Nationalpark Komodo wurde 1980 als Schutzgebiet für Komodowarane gegründet, später aber auch auf die gesamte Flora und Fauna – inklusive der Unterwasserwelt – ausgeweitet.

Die Komodowarane kann man in freier Wildbahn am Besten auf den Inseln Rinca und Komodo erleben. Viele Anbieter organisieren Tagesausflüge dorthin – meist kombiniert mit einem Besuch auf der pittoresken Insel Padar und dem bekannten Pink Beach.

Während es auf Rinca keine (!) Übernachtungsmöglichkeiten für Touristen gibt, kann man auf Komodo bei Familien aus den Dörfern übernachten.

Die Tauchbasen in Labuan Bajo organisieren Ausflüge, die sich häufig auch mit Tauchen kombinieren lassen (zwei Tauchgänge und am Nachmittag eine Wanderung zu den Komodo Dragons auf einer der Inseln – ob Komodo oder Rinca, hängt von der Jahreszeit ab).

Man darf die Inseln nicht ohne Ranger erkunden – denn die Drachen sind nicht ungefährlich! Die Ranger teilen gerne ihr Wissen über diese faszinierenden Kreaturen.

Abgesehen von den Komodowaranen leben auf den Inseln im Nationalpark auch Affen, Wasserbüffel, Hirsche und seltene Vogelarten.

Die Biodiversität Komodos ist aber vor allem unter Wasser erstaunlich. Komodo liegt im sogenannten Korallendreieck: Eines der Gebiete mit der größten Artenvielfalt im Meer. 

Der Fischfang ist hier verboten. Die Dörfer im Nationalpark besitzen jedoch Sondergenehmigungen in ausgewiesenen Zonen.

Zu den landschaftlichen Highlights des Parks gehören der Pink Beach, ein Strand mit rosarotem Sandstrand auf der Insel Komodo und einem schönen vorgelagerten Korallenriff. Auch das Trekking auf der Insel Padar, deren schroffe Klippen urzeitlich anmuten, gehört zu den beliebtesten Ausflügen von Labuan Bajo aus.
LesetippKomodo Nationalpark: Inseln, Tauchen und Komodowarane

Touren Tipp: Du möchtest deine Tour durch den Nationalpark Komodo im Voraus organisieren? Dann schau dir mal die Komodo Touren von local-guides.org an!
06-Padar-Komodo
Die Insel Padar im Nationalpark Komodo

Tauchen rund um Labuan Bajo

Labuan Bajo verfügt über mehr als 30 Tauchcenter und Tauchsafari-Anbieter, die meisten davon betreiben ihre Tauchbasen entlang der Hauptstraße. Preise, Qualität und Ausstattung der Boote sind im Grunde genommen ähnlich.

Komodo ist ein anspruchsvolles Tauchrevier und die Tauchbasen werden Gäste nach ihrer Zertifizierung, Anzahl der Tauchgänge und Erfahrung im Strömungstauchen befragen.

Manche Tauchplätze – vor allem die im Norden – sind bei stärkerer Strömung nicht für Anfänger geeignet, aber auch die anderen Spots sind oft sehr gute Alternativen.

Das Revier ist vielfältig und für jeden Geschmack ist etwas dabei: Tauchplätze mit dramatischer Topografie, wunderschönen Korallengärten und einer schier unglaublichen Anzahl verschiedenster tropischer Fische, Strömungstauchgänge mit Mantarochen und Haien, aber auch „Muck Dives“ mit faszinierenden „Critters“ finden sich in Komodo.

komodo-nationalpark-Tauchen_Komodo
Taucher und Schildkröte im Komodo Nationalpark

Auf dem Liveaboard den Komodo Nationalpark erkunden

Eine besonders reizvolle Art, den Nationalpark zu erleben, sind die Liveaboards (Tauchsafaris), deren Preise je nach Ausstattung und Reisedauer variieren, häufig aber mit Tagestauchausflügen durchaus vergleichbar sind. Essen und Unterkunft braucht man in dem Fall nicht mehr extra bezahlen.

Der Vorteil der Liveaboards ist die bessere Taktung der Dive Sites, sprich: An vielen Tauchplätzen taucht man fast alleine, man kann Nachttauchgänge machen und Tauchplätze erreichen, die für Tagesboote zu weit vom Festland entfernt liegen.

Zudem werden meist auch Wanderungen, Beach Barbecues und natürlich Ausflüge zu den Komodowaranen angeboten.

Auch Schnorchler sind auf den Tauchbooten gern gesehen, können alternativ aber auch reine Schorchelausflüge bei den Reisevaranstaltern entlang der Hauptstraße buchen. Viele Tauchplätze sind nicht tief und auch für Schnorchler interessant. Der Manta Point „Makassar“ beispielsweise, der Tauchplatz im Nationalpark mit der höchsten Manta-Wahrscheinlichkeit, ist nur ungefähr 10 Meter tief!

Alternativ können Schnorchler auch reine Schorchelausflüge bei den Reiseveranstaltern entlang der Hauptstraße buchen.

tauchsafari-flores-liveaboard-komodo-nationalpark-4
Auf einem Liveaboard kann man den Komodo Nationalpark wunderbar erkunden

Unsere Tauchanbieter-Empfehlungen für Labuan Bajo

Aber auch als Tagesausflügler kommt man in den Genuss spektakulärer Tauchgänge, keine Sorge!

Wir haben ausgezeichnete Erfahrungen mit Neren Diving Komodo,  Blue Marlin Komodo, Divine Diving und dem Komodo Dive Center gemacht. 

Die Liveaboards Wunderpus Liveaboard und Blue Marlin sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Bei Blue Marlin handelt sich um eine Tauchkette, die auch Basen auf Bali und den Gili Inseln haben. 

Eine deutsche Tauchbasis mit Liveaboard ist beispielsweise der Bajo Dive Club.

Bei allen genannten Tauchcentern gibt es top gewartetes Tauchequipment, Sicherheitsausstattung und Komfort an Bord, hochwertige Briefings sowie professionelle (und witzige) Tauchführer und -lehrer.

Alle Tauchbasen, die Mitglieder der Organisation DOCK sind („Dive Operators Community Komodo“) verpflichten sich zu höchsten Sicherheitsstandards, fairen Löhnen und Arbeitsbedingungen und unterstützen die Umweltschutzorganisationen Trash Hero.

Aktive Mitglieder von DOCK sind u.a.:

  • Blue Marlin Dive
  • Neren Diving
  • Wicked Diving
  • Uber Scuba
  • Scuba Junkie Komodo
  • Wunderpus Diving
  • Dive Komodo
  • Flores Diving Center
  • Komodo Dive Center

alle Mitglieder findest du hier.

Paarungszeit der Mantarochen ist November und Dezember

Restaurants und Warungs in Labuan Bajo

Für einen kleinen Ort verfügt Labuan Bajo über eine beachtliche Anzahl an leckeren und vielfältigen Restaurants und Warungs.

Fans von frischem Fisch können am Night Market den Fang des Tages verköstigen – am
besten zu dem Stand gehen, der am weitesten vom Gebäude des Fischmarkts entfernt ist,
denn diesen empfehlen die Locals.

Ausgezeichnetes indonesisches Essen mit vielen vegetarischen Optionen gibt es im Warung Mama an der Hauptstraße. Entlang der Straße gibt es einige weitere Warungs, die für kleines Geld super indonesisches Essen anbieten.

Unser Lieblingsladen

Indonesisches, westliches und auch veganes Essen gibt’s zu jeder Tageszeit in einem Kleinod in Labuan Bajo: Das ruhig und idyllisch gelegene und Molas Café & Spa bietet neben sehr guter Küche und tollen Betreibern und Mitarbeitern ein wunderbares und gemütliches Ambiente sowie einen Pool. Hier können Gäste den ganzen Tag am Pool entspannen.

Auf einer Leinwand werden tolle Natur-Dokumentationen gezeigt, und einmal pro Woche ist Filmabend. Wer sich eine Massage oder ein anderes Treatment gönnen will, kann sich dort im Molas Spa verwöhnen lassen – sehr empfehlenswert sind die Full Body Massage und das Hair Spa! Du kannst auch direkt vor Ort wohnen.

hotel-labuan-bajo
Der Pool vom Mola Café in Labuan Bajo

Sushi, gesunde Bowls mit frischem Fisch, tolle Säfte und vieles mehr gibt es im Happy Banana, außerdem DJ-Auftritte und eine Klimaanlage.

Wer Italienisch essen möchte, ist mit dem Made in Italy und dem Mediterraneo gut beraten – in beiden gibt es gehobenere italienische Küche in besonders nettem Setting. Unser Geheim-Favorit unter den Italienern ist aber das La Cucina, wo es italienische Hausmannskost mit Blick aufs Meer zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis gibt.

Wer zum Dinner Entertainment wünscht, wird im Le Pirate fündig, wo es köstliches westliches und indonesisches Essen bei Livemusik und gelegentlichen Filmabenden gibt.

Kaffeeliebhaber kommen in Labuan Bajo im cafe.in.hit und im Catur’z Kopi Klub voll auf ihre Kosten. 

Neu eröffnet hat im Sommer 2018 das Bamboo Café, das neben sehr gutem Kaffee auch gesunde Bowls, indonesisches Essen und frische Säfte zur Auswahl stellt.

Das beste Brot Labuan Bajos, wie auch leckere Frühstücke, Muffins und Kuchen, gibts in der Bajo Bakery, und im Bajo Taco nebenan bekommt ihr neben herzhafter TexMex-Küche auch die günstigsten Cocktails des Ortes sowie spannende selbstkreierte Schnäpse mit oder aus frischen Früchten.

Mit der Casa Selini, ebenfalls an der Hauptstraße, hat Labuan Bajo sogar ein griechisches Restaurant mit köstlichen Pita-Broten.

Das abgelegenere Restaurant Atlantis on the Rock vom Plataran Resort Komodo ist für Hausgäste, aber auch für externe Gäste geöffnet. Hier gibt es einen absolut traumhaften Blick auf den Sonnenuntergang!

10-Warung-Mama-Labuan-Bajo
Warung Mama in Labuan Bajo
11-Bajo-Bakery
Die gemütliche Bajo Bakery mit Blick über Labuan Bajo

Sonnenuntergangsalarm in Labuan Bajo

Was Labuan Bajo definitiv kann: Sonnenuntergänge!

So gut wie jeden Tag denkt man: „Es kann nicht mehr besser werden“, und dann wird man doch wieder überrascht.

Die spektakulärsten Sonnenuntergänge in Labuan Bajo genießt man in der Paradise Bar auf einem Hügel etwas außerhalb, die außerdem eine der wenigen Nightlife-Optionen des Ortes bietet. Hier wird an Samstagen zu Livemusik und DJ-Klängen bis in die Morgenstunden getanzt.

Auf der Dachterrasse des Ciao Hostel gibt es Drinks, gutes Essen und einen wahnsinnig guten Blick auf den Sunset! Einzige Herausforderung: Der (kurze) Weg dorthin ist steil und mit so manchem Scooter nicht zu bewältigen. Am besten vorher testen oder sich mit einem Scooter-Taxi (Ojek) hochbringen lassen. Es ist die Anfahrt wert! Nachts würden wir jedoch weiblichen Reisenden nicht empfehlen ein Ojek alleine zu nutzen.

Neben dem Ciao Hostel liegt das La Cecile Hotel, das denselben tollen Ausblick bietet.

Wer nicht extra aus Labuan Bajo rausfahren möchte, kann den Sonnenuntergang auch von verschiedenen Restaurants und Bars an der Hauptstraße aus genießen. Schön sitzt man im Blue Marlin Restaurant oder auf der Terrasse des La Cucina.

12-Sonnenuntergang-Paradise-Bar-Labuan-Bajo
Der Name ist Programm: Sonnenuntergang im „Paradise“

Spas und Yoga in Labuan Bajo

Labuan Bajo entwickelt sich – neben guten Cafés und Restaurants gibt es immer mehr Freizeitangebote, Wellnesstempel und Shops.

Direkt an der Hauptstraße liegt das Flores Spa, das eine Vielzahl an traditionellen Behandlungen anbietet. Die Mitarbeiterinnen sind sehr fähig und sympathisch, die Stimmung gelassen und entspannt. Wir haben u.a. die Full Body Massage und das Full Body Scrub getestet – einfach traumhaft! Mehr Infos gibt es auf Flores Spa, Buchungen sind auch über WhatsApp möglich: +62 81 353 266 199.

Massagen, Haarkuren, Facials, Mani- oder Pediküren gibt es im Molas Boutique SpaWer nach der Behandlung noch am Pool relaxen will, kann sich dort einen entspannten Drink gönnen. Das Spa bietet ein tolles Ambiente und gut ausgebildete Mitarbeiter. Die Autorin hat die 90-minütige Full Body Massage sowie das Hair Spa getestet – beides wunderbar und entspannend. Mehr Infos gibt es auf Molas Boutique Spa.

„In Komodo, we dive deep and fly high“ 

So lautet das Motto des Yogastudio Bajo Yoga in Labuan Bajo. Am Strand von Wae Cicu und an einigen weiteren Locations bieten derzeit drei Yogalehrer Hatha Yoga, Yin Yoga, Vinyasa Yoga, Ashtanga Yoga and Fly-High-Yoga an. Letzteres ist eine gelenkschonende und ziemlich spannende Yoga-Variante, bei der die Teilnehmer an Gurten aus Fallschirmstoff trainieren. Auch Yoga Retreat werden hier angeboten. Mehr Infos gibt es auf Bajo Yoga.

Mit dem Roller etwa zehn Minuten außerhalb von Labuan Bajo liegt der recht neue Atlantis Beach ClubTagsüber können Gäste an zwei Pools bei Drinks und Essen entspannen, an den Wochenenden gibt’s abends Beach Partys mit Cocktails, Musik und mehr. Ein Clou: Eines der beiden Restaurants wurde aus einem Holzschiff gebaut, das mittels Kränen extra dorthin transportiert wurde. Der Strand des Beach Clubs ist einer der wenigen öffentlichen Strände, an denen ihr auch Fischer bei der Arbeit sowie Locals beim Baden treffen könnt. Mehr Infos gibt es auf Atlantis Beach Club.

In der Magnolia Boutique bieten die indonesischen Inhaber eine Reihe von besonderen Dingen an: Kleider, Schmuck, Lederwaren und Geschenke aller Art. Hier gibt es auch Kleider von Summerbelle Clothing, einem indonesischen Label aus Bali. Mehr Infos gibt es auf Magnolia Boutique auf Instagram.

labuan-bajo-Flores_Spa
Der Flores Spa in Labuan Bajo

Übernachten in Labuan Bajo

Unterkünfte gibt es in Labuan Bajo in jeder erdenklichen Preisklasse und Komfortstufe. Wir haben ein paar für dich getestet.

Name HotelPreiskategorieOnline Buchen
Eddy’s Backpacker HostelFacebook
The Palm Hostelbooking.com
De Chocolate Hostel & Hotelbooking.com 
Palulu Garden HomestayHSH Stay
Ciao Hostelbooking.com 
Wae Molas Hotel (unser Tipp!)€€booking.com
Le Pirate Island€€Indojunkie Vibes
Golo Hilltop€€Webseite
Plataran Resort Komodo€€€booking.com

Wae Molas Hotel (unsere Empfehlung)

Das Wae Molas Hotel bietet vier wunderschöne Zimmer mit bequemen Betten und einem schönen, komfortablen Badezimmer. Jedes Zimmer bietet Klimaanlage und eine Couch, zwei Zimmer haben Balkone mit Blick aufs Meer. Ein besonderes Plus: Die Zimmer sind wirklich sauber und gepflegt, und das inkludierte Frühstück ist sehr gut.

Angeschlossen an das Hotel ist das Molas Café mit einem schönen Pool sowie ein Spa. Hier gibt’s außerdem Kinoabende, Manta-Talks und Musik-Aufführungen mit traditioneller Sasando-Musik.

Die Buchung klappt gut über booking.com, im Zimmerpreis (ab 33 Euro für 2 Personen) sind das Frühstück, der Flughafen-Transfer und gutes WLAN inbegriffen.

Ciao Hostel

Das Beste an dieser Unterkunft ist der Blick, den du sowohl vom Restaurant als auch von den Betten hast. Ein guter Ort für Alleinreisende, die ein ganz besonderes Hostel suchen!

Moskitonetze sind bis dato nur im großen Schlafraum vorhanden. Freu dich auf gemeinsame Filmabende. Es wird außerdem ein kostenloser Shuttle angeboten, der einen in die City bringt und auch wieder abholt.

Auch die Buchung des Ciao Hostels klappt wunderbar über booking.com. Die Preise für ein Bett starten ab 9 Euro die Nacht.

Eddy’s Backpacker Hostel

Unweit des Night Markets – in einem typisch indonesischen Kampung – findet ihr Eddy’s Backpacker Hostel, eine einfache, kostengünstige und saubere Unterkunft mit geteiltem indonesischem Badezimmer (keine westliche Sitztoilette).

Eddy vermietet zudem Mopeds, Kajaks, Kanus und organisiert Boots- und Landausflüge. Es gibt kostenfreies Trinkwasser sowie Kaffee und Tee und ein einfaches Frühstück.

Eddy erzählt gerne von den kulturellen Traditionen seiner Insel im Osten Flores’, unterrichtet indonesischen Kampfsport, ist erfahrener Seemann und hat sich dem Schutz der Umwelt über und unter Wasser verschrieben.

Die Zimmerpreise liegen bei IDR 100.000 bei Einzelbelegung und IDR 150.000 bei Doppelbelegung. Du kannst Eddy via E-Mail (bataonaeddy(at)rocketmail.com) oder Facebook kontaktieren.

The Palm Hostel

Wenn du dich lieber ein Hostel einnisten möchtest, um auch andere Reisende kennenzulernen, ist das The Palm eine gute Option für dich.

Hier erwartet dich eine entspannte Unterkunft mit Pool und nettem Personal.

De Chocolate Hostel & Hotel

Das De Chocolate liegt an der Hauptstraße von Labuan Bajo und bietet mehrere alternative Zimmerkategorien zur Wahl: Die beiden Doppelzimmer mit Balkon und Meerblick, Klimaanlage und einem westlichen Badezimmer punkten in erster Linie mit einem tollen Blick auf den Sonnenuntergang und den Hafen. Die Kosten liegen zwischen 40 und 50 Euro inklusive Frühstück für zwei Personen (gleicher Preis für Einzelnutzung).

Außerdem gibt es Doppel- und Zweibettzimmer ohne Fenster (ca. 32 Euro/Nacht) sowie Dorm-Zimmer (8 Euro/Nacht), die sich vor allem für Alleinreisende oder auch Dive Master Trainees eignen, die länger in der Stadt bleiben und nach einer günstigen und zentral gelegenen Unterkunft suchen.

Das De Chocolate hat gutes WLAN und eine Dachterrasse zum Abhängen, Billardspielen und Frühstücken.

Die Sauberkeit der Zimmer ist ok – für Labuan Bajo ist das Hotel/Hostel eine der besseren Alternativen.

Le Pirate Island

Eine einstündige Bootsfahrt von Labuan Bajo entfernt hat im Jahr 2018 eine traumhafte Bungalow-Anlage eröffnet. Le Pirate Island liegt auf einem kleinen Eiland mit Traumstrand und langem Steg, klarem türkisen Wasser und einer wunderschön und gemütlich angelegten Anlage.

Zehn Bungalows mit Sonnenliegen und einem bequemen Doppelbett unter einem traditionellen Strohdach stehen den Gästen für relativ kleines Geld zur Verfügung. Die Anlage punktet mit bequemen Sonnenliegen, Hängematten, Kajaks, einem langen Steg sowie mit Gratis-Wasser und heißen Getränken.

Für 500.000 Rupiah gibt es Übernachtung, Frühstück und Transfer (für 2 Personen), für 1.200.000 IDR für zwei Personen bekommen die Gäste Vollverpflegung: Mittags und abends wartet je ein Drei-Gänge-Menü. Manchmal wird am Tisch gegrillt, manchmal gibt es Buffet. Wer beim Essen flexibel sein möchte, kann auch bei der Ankunft entscheiden, ob er das Menü oder lieber einen Snack bestellen möchte. Die Crew kümmert sich herzlich um die Gäste, mit dazu gehören Cocktails und Lagerfeuer am Strand.

Übrigens gibt es auch ein Angebot für Tagesgäste inkl. Verpflegung und Transport. Die Buchung ist online, aber auch im Büro an der Main Street möglich.

Labuan-Bajo-Le_Pirate_Island
Le Pirate Island

Plataran Resort Komodo

Wer sich eine besondere Unterkunft gönnen möchte, kann das Plataran Resort Komodo besuchen. Große, wunderschöne Villen mit offenen Badezimmern, ein schöner Pool mit Liegen sowie ein Spa und zwei Restaurants empfangen die Gäste am Wae Cicu Beach etwa 15 Autominuten von Labuan Bajo entfernt.

Das Essen ist erstklassig und bietet vor allem tollen Fisch und indonesische Gerichte, und auch die Cocktails sind sehr gut! Ein langer Steg führt zu einem hübschen Korallenriff und einem Unterwasser-Park mit Statuen.

Das Restaurant „Atlantis on the Rock“ ist für Hausgäste, aber auch für externe Gäste geöffnet. Hier gibt es einen absolut traumhaften Blick auf den Sonnenuntergang!

Neben Kajaks und Stand-Up-Paddle-Boards gibt es auch einen Kinderspielplatz. Demnach ist das Resort auch familienfreundlich.

Ein Highlight ist die kostenlose kurze Wanderung auf den nahegelegenen Hügel mit Guide zum Sonnenaufgang – unbedingt machen! Wer möchte, kann sich gegen Aufpreis dort ein Frühstück kredenzen lassen, das keine Wünsche offen lässt.

Die Preise pro Nacht sind hier recht hoch: Für eine der Garden Villas mit Meerblick zahlen zwei Gäste ab 3.290.000 IDR inkl. Frühstück. Demnach ist das Hotel eher etwas für besondere Gelegenheiten.

Palulu Garden Homestay

Im Palulu Garden Homestay erwarten dich drei super einfache Zimmer mit westlicher Ausstattung (zwei Zimmer mit Ventilatoren, eins mit Klimaanlage). Das typisch-indonesische Homestay liegt auf einem Hügel unweit des Zentrums. Lokaler Familienanschluss ist inklusive.

Kornelis, der freundliche Betreiber, hat zudem jahrelang als Reiseführer gearbeitet und hilft demnach auch gerne bei deiner Ausflugs- und Reiseplanung.

Zimmer mit Ventilator gibt es ab IDR 250.000 und ein Platz in dem Dorm mit externem Bad in einem separatem Gebäude kostet IDR 100.000. Günstiger wird es kaum werden!

Anfragen kannst du das Homestay nur telefonisch (+62 822 3658 4279) oder via HSH Stay.

Le Pirate Labuan Bajo

Stilvolle, brandneue Zimmer, ein tolles Restaurant und eine Dachterrasse mit Mini-Pool und Hafenblick zeichnen diese Unterkunft aus.

Außerdem werden auch Bootstrips angeboten, abends spielt eine Liveband im Restaurant, und wöchentlich werden Filmabende organisiert.

Preise variieren bei Le Pirate nach Ausstattungsart der Zimmer, ein 2-Bett-Zimmer mit Stockbetten beispielsweise kostet ab IDR 350.000 pro Nacht, Zimmer mit Meerblick gibt es ab 500.000 IDR.

Golo Hilltop

Das Boutique-Hotel befindet sich unter holländischer Leitung auf einem Hügel etwas außerhalb von Labuan Bajo gelegen. Hier erwartet dich ein Swimmingpool und ein wunderschöner Meerblick.

Die Unterkunft bietet Zimmer mit Klimaanlage und westlichem Badezimmer mit Warmwasser für IDR 525.000 Superior oder 600.000 Deluxe pro Nacht. Es ist ratsam frühzeitig bei Golo Hilltop buchen!

Noch mehr Unterkünfte für Labuan Bajo findest du u.a. auf booking.com und HSH Stay.
14-Golo-Hilltop-Labuan-Bajo
Sonnenuntergang vom Hotel Golo Hilltop

Ausflüge und Touren rund um Labuan Bajo

Wasserfälle rund und Labuan Bajo

Unweit von Labuan Bajo finden sich zwei landschaftlich reizvolle Wasserfälle.

Cunca Wulang, ungefähr 25 Kilometer von Labuan Bajo entfernt, ist ein Canyon, in dem wagemutige Abenteurer von den Klippen ins Wasser springen und zu einem Wasserfall schwimmen können.

Man sollte jedoch wirklich gut schwimmen können! Bitte nicht (!) am Wasserfall vorbei schwimmen. Wenn die Strömung zu stark ist, gibt es keine Chance wieder zurückzukommen (siehe auch Leserkommentar am Ende des Artikels).

Der zweite Wasserfall heißt Cunca Rami und befindet sich ein paar Kilometer weiter. Hier wandert man erst durch Wald und Reisfelder und wird dann mit einer tollen Aussicht belohnt.

15-Cunca-Wulang-Flores
Cunca Wulang ist ein Canyon, von dem man zu einem Wasserfall schwimmen kann.

Höhlen rund um Labuan Bajo

Auch Höhlen finden sich im näheren Umkreis von Labuan Bajo.

Nur fünf Minuten vom Ort entfernt gibt es die Höhle Batu Cermin.

Die spektakuläre Höhle Gua Rangko ist nur per Boot erreichbar – die Travel Agents in Labuan Bajo können den Besuch organisieren.

Diese Ausflüge lassen sich aber auch auf eigene Faust mit Mopeds bewältigen (Achtung  Rollsplitt!), leider fehlt häufig eine brauchbare Beschilderung. Passanten helfen gerne weiter, in den Dörfern sprechen jedoch nur wenige Menschen Englisch.

16-Rangko-Secret-Cave-Labuan-Bajo
Die Höhle Rangko wird auch „Secret Cave“ oder „Hidden Cave“ genannt, Foto: Sandi Manggol

Aussichtspunkte rund um Labuan Bajo

Auf der Halbinsel bei Wae Cicu finden sich tolle Aussichtspunkte („Amelia Sea View“ bzw. „Bukit Amelia Sea“).

Man nimmt die Küstenstraße den Hügel rauf, vorbei an der Paradise Bar und dem Hotel Golo Hilltop. Wenn die Straße eine Rechtskurve macht, weiter geradeaus entlang der Küste fahren, bis man die Hügel erreicht.

Dort kannst du wunderbar den Sonnenuntergang genießen!

17-Amelia-Sea-View-Labuan-Bajo-Wae-Cicu
Die Halbinsel bei Wae Cicu (auch „Amelia Sea View“ genannt)

Ausflüge zum Komodo Nationalpark

Wer den Komodo-Nationalpark besuchen möchte, ohne zu tauchen, kann diese Trips mit den unzähligen Reiseveranstaltern entlang der Hauptstraße planen, meistens organisieren auch die Betreiber der Hotels in Labuan Bajo solche Trips.

Es gibt diese Reisen in verschiedenen Variationen, zum Beispiel als Tagesausflüge oder mehrtägige Kreuzfahrten auf Schiffen und „Bötchen“ unterschiedlichster Größen und Ausstattungsklassen. 

Touren zum Komodo Nationalpark auf getyourguide.de

Pools rund um Labuan Bajo

Wer sich kein Hotel mit Swimmingpool leisten kann, aber trotzdem Abkühlung braucht: Viele Hotels mit Pool gestatten es Tagesgästen, gegen eine Eintrittsgebühr – oder auch nur durch das Konsumieren von Getränken oder Essen – ihre Schwimmbecken und Sonnenliegen zu benutzen.

Im Atlantis Beach Club ist die Benutzung des Pools beispielsweise kostenfrei, sofern man dort Speisen bzw. Getränke konsumiert.

Gleiches gilt für das Molas Café (siehe weiter oben im Beitrag).

Neu seit 2018 ist auch die Villa Domanik am Rande der Stadt, die einen schönen Pool mit Ausblick bietet.

Strände rund um Labuan Bajo

Die Strände Labuan Bajos – Pede und Wae Cicu – sind leider kaum zu empfehlen, da sich überall sehr viel Müll befindet, wobei Wae Cicu noch etwas sauberer ist.

Allerdings gibt es in der Umgebung ein paar traumhafte Inseln mit Unterkünften, die auch von Tagesausflüglern besucht werden können:

18-Kanawa-Strand-Labuan-Bajo
Die Insel Kanawa

Flores Overland Touren

In Flores warten traditionelle Dörfer (beispielsweise Wae Rebo), wunderschöne Vulkane und einsame Strände darauf, entdeckt zu werden – ganz zu schweigen von den herzlichen Menschen, die hier leben, ihre kulturellen Traditionen pflegen und garantiert jedem Touristen das Gefühl geben, ein absoluter Superstar zu sein.

Leider sprengt es den Rahmen dieses Artikels, ausführlicher über das Landesinnere von Flores zu berichten. Alle Infos zu möglichen Flores Overland Touren findest du in unserer Flores Kategorie

Flores lässt sich wunderbar in Bussen und Bemos erkunden – mit Tour Guide hat man aber den Vorteil, Land und Leute besser verstehen zu können, insbesondere wenn man kein Indonesisch spricht (viele alte Menschen hier sprechen auch gar kein Indonesisch, sondern nur ihre Lokalsprachen).

Ferner gibt es die eingeschränkte Möglichkeit, Flores per Roller zu überqueren, da die Leihmopeds dann aber ja wieder überstellt werden müssen (sofern man die Strecke nicht wieder selbst zurückfahren will), ist das nur mit einheimischer Hilfe zu planen. Ein guter Anlaufpunkt dafür ist das Lena House Flores in Maumere und das Divers Paradise Komodo in Labuan Bajo.

Flores Ost-West-Rundreise

Flores bietet eine einzigartige Vielfalt an Landschaften und Kulturen. Von Ost nach West (oder andersrum) erkundet ihr traumhafte Strände, atemberaubende Unterwasserwelten, kulturell interessante Dörfer, Vulkane, Hotsprings, Wasserfälle und den beeindruckenden Komodo Marine Park.

Zur Flores Ost West Rundreise

Tour Guides in Labuan Bajo

Viele Tour Guides findet ihr entlang der Hauptstraße in kleinen Reisebüros und vor dem Hotel Gardena an der Hauptstraße in Hafennähe.

Folgende Tour Guides bzw. Reiseveranstalter helfen mit Komodo-Trips, Tagesausflügen und Flores-Touren:

Nyoman Yulius: Yoman spricht fließend Englisch, arbeitet seit 2003 als Guide und bietet u.a. Vulkantrekking und Village-Touren an und geht auch gerne auf Spezialwünsche ein. Er legt sehr viel wert darauf, seine Kultur zu bewahren und euch Land und Leute authentisch näher zu bringen. Beispieltour: 8-tätige Rundreise von Maumere nach Labuan Bajo inklusive Komodo und Rinca Island. (Telefon: +62 81353881586, Whats App: +62 81236169279, E-Mail: zimonflores(at)yahoo.com).

Flores Dream Island: Tour Guide Darno organisiert Flores-Overland-Trips und betreibt einen Campingplatz in Moni nahe des Kelimutu-Vulkans, E-Mail: theorangeflores(at)gmail.com

Pure Flores: Individualisierbare Flores-Trips und Tagesausflüge

Eddy’s Komodo Tours: Individualisierbare Bootsauflüge in Komodo, Fishing Trips, Kanu- und Kajakverleih, interessante Landausflüge „off the beaten path“ und vermittelt außerdem Overland-Trips. Eddy bietet auch gelegentlich kostenlose Schnorcheltrips an, wenn im Gegenzug mariner Müll aufgesammelt wird. E-Mail: bataonaeddy(at)rocketmail.com

Flores Remo Tours: Französisch- und Englischsprachige Touren in Flores, Komodo und Rinca

Bali Autrement: In Bali sitzende Reiseagentur, die Trekking-Trips, Flores Overland und Komodo-Touren in Flores anbietet. Ihr Tour Guide Faldy führt auch auf Freelance-Basis Trips durch.

Flores XP: Unter italienischer Leitung, Bootsausflüge in Komodo, Inselcamping und Landausflüge

Flores mit Ary: Mit Ary kannst du eine wunderschöne mehrtägige Overland Tour von Maumere bis nach Labuan Bajo erleben. Für alle, die in Maumere starten wollen – und nicht in Labuan Bajo.

13-Eddy-Kinder-Kampung-Ujung
Eddy mit Nachbarskindern im „Kampung“

Die Kehrseite der Medaille

So schön die Weiterentwicklung dieser wunderschönen Region ist – sie hat eine Kehrseite.

Die Stadt bekommt eine moderne Marina, die als riesiges Bauwerk direkt am Hafen von Labuan Bajo entsteht und als Hotel und Shopping Mall dienen soll.

In einer zweiten Baustufe soll ein weiteres Gebäude Platz finden – und zwar auf dem Gelände des jetzigen lokalen Fischmarkts, auf dem die Fischer ihren Fang des Tages verkaufen.

Zu allem Überfluss sollen dort ein Hard Rock Café und ein Starbucks Einzug halten. Die Bewohner von Labuan Bajo schütteln darüber nur den Kopf. Die Pläne sehen vor, aus Flores ein „zweites Bali“ zu machen.

Es ist traurig zu sehen, wie aus einem kleinen Dorf ein solches Megaprojekt wird.

indojunkie-vibes-1

Du suchst noch nach Aktivitäten für Indonesien? Auf Indojunkie Vibes findest du besondere Orte und Aktivitäten der indonesischen Inselwelt. Egal ob Surfen, Tauchen, Yoga, Trekking-Abenteuer, Rundreisen-Vorschläge oder Volunteering. Lass dich inspirieren! Zu den Indojunkie Vibes.

Praktische Informationen zu Labuan Bajo: Reisezeit und Gesundheit

Die beste Reisezeit für Labuan Bajo

Die beste Reisezeit ist von Anfang Mai bis Ende Oktober, wenn grundsätzlich Trockenzeit herrschen sollte und die Winde weniger stark sind. So ganz genau lässt sich das aber nicht vorhersagen: 2016 hat es bis tief in den Juni hinein stark geregnet.

Während der Regenzeit, vor allem im Dezember und Januar, werden vermehrte Fälle von Dengue-Fieber verzeichnet. In 2018 war das Siloam-Krankenhaus voll mit erkrankten Leuten. Wer während der Regenzeit nach Labuan Bajo reist, sollte unbedingt rund um die Uhr (auch nachts im Bett) auf Mückenschutz achten. In Räumen mit Klimaanlage sind die Moskitos selten anzutreffen, aber durch das feucht-warme Klima schwirren sie ansonsten überall umher.

Wer in erster Linie wegen der Mantarochen nach Labuan Bajo kommt, sollte seine Reisezeiten evtl. etwas anpassen. Die sanften Riesen sind grundsätzlich zwar fast ganzjährig im Nationalpark zu sehen, die häufigsten Sichtungen großer Gruppen finden allerdings in den Wintermonaten statt. Von Oktober/November bis Mai ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher. Besonders spannend: Im November/Dezember ist Paarungszeit bei den Mantas!

Die Tauchplätze im Süden Komodos werden wegen den örtlichen Wetterbedingungen erst ab ca. November angefahren, die Spots im Norden bieten im Winter dafür oft schlechtere Bedingungen und Sichtweiten.

Manta-T-Shirts: Wir sind solche Manta Fans, dass wir unsere eigenen Manta T-Shirts und Hoodies designed haben. Schau doch mal in unserem Spreadshirt Shop vorbei.
labuan-bajo-mantarochen
Die wundervollen Giganten der Meere sind häufig rund um Labuan Bajo anzutreffen

Visumsverlängerung in Labuan Bajo

Labuan Bajo hat eine kleine Einwanderungsbehörde (Immigration Office/ Kantor Imigrasi), wo man Visumverlängerungen beantragen kann.

Anreise nach Labuan Bajo

Mit dem Flugzeug

Labuan Bajo lässt sich am bequemsten von Bali per ca. einstündigem Flug erreichen.

Diese Strecke wird von den folgenden Airlines geflogen: Wings Air, Nam Air, Kalstar, Transnusa und Garuda Indonesia. Unbedingt einen Fensterplatz buchen, der Landeanflug ist spektakulär! 

Über tiket.com kannst du einfach lokale Inlandsflüge in Indonesien buchen.

Mit dem Bus

Wer über ein knappes Budget, dafür aber viel Zeit verfügt, kann auch öffentlich anreisen, beispielsweise von Mataram in Lombok. Das dauert ungefähr 24 Stunden (Kostenpunkt 2015: IDR 350.000,-) und beinhaltet Busse, Fähren, Bemos und lange Wartezeiten – und keine Schlafmöglichkeiten.

Mit der Fähre

Etwas bequemer sind die Pelni-Fähren, die auch über Kabinen verfügen, allerdings nur einmal pro Woche bzw. alle 10 Tage verkehren (von Benoa/Bali oder Ampenan/Lombok, aber auch von Makassar/Sulawesi). Der Fahrplan wird ungefähr 6 Wochen im Voraus auf der Pelni-Internetseite veröffentlicht.

Mit dem Boot

Bei Backpackern sehr beliebt sind 4-tägige Bootstrips von den Gili-Inseln bzw. Senggigi auf Lombok, wo man an Deck oder in Kabinen schläft, Schnorchelstopps macht und auch die Komodowarane besucht.

Viele Reisende sind sehr begeistert von diesen Schiffsreisen, vergewissert euch aber im Vorfeld unbedingt über die Sicherheitsausstattung der Boote – es kam hier schon zu Schiffsunglücken.

Zur absoluten Minimalausstattung gehören Rettungswesten und ein mobiles Seefunkgerät. Der Favorit unter unseren Lesern ist der Bootstrip von Perama Tours.

LesetippAbenteuer oder Alptraum: Mit dem Boot von Lombok nach Flores

Landschaft-Labuan-Bajo
Welcome to Komodo Nationalpark!

Medizinische Versorgung in Labuan Bajo

Medizinische Basisversorgung gibt es im neuen Siloam-Krankenhaus, im „Puskesmas“ (einer kleinen Klinik) sowie bei einigen Ärzten und Apotheken. Für alle ernsteren Fälle muss man mindestens nach Bali.

Seit 2018 gibt es eine Dekompressionskammer in Labuan Bajo für eventuelle Tauchunfälle. Spezialisierte Tauchmediziner gibt es aber wohl weiterhin nur auf Lombok bzw. Bali. Aus diesem Grund wird in Komodo konservativ getaucht.

Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung ist sinnvoll. 

Labuan Bajo Tauchen
Endlich gibt es nun auch eine Dekompressionskammer in Labuan Bajo!

Religion und Etikette auf Flores

Die Bevölkerung von Flores ist mehrheitlich christlich, in Hafenstädten wie Labuan Bajo leben auch viele Muslime. An Festen wie Weihnachten schmücken Muslime mit Christen zusammen die Straßen, in Städten wie Ruteng gibt es zum Ausklang des Fastenmonats Ramadan eine Motorrad-Parade mit Feuerwerken, an der auch Christen teilnehmen.

Bei Hochzeiten ist es völlig normal, auch ein Halal-Büffet für die muslimischen Freunde anzubieten. Respekt und Toleranz wird hier im Großen wie im Kleinen täglich gelebt. Traditionen werden groß geschrieben, die Stimmung ist herzlich, aber gläubig und konservativ.

Absolut verpönt ist es, in kurzen Shorts und Bikinioberteil (oder für die Jungs: ohne T-Shirt) rumzulaufen.

Wie überall in Indonesien wird man auf Behörden wie zum Beispiel dem Einwanderungsamt (Kantor Imigrasi) nicht in kurzen Hosen und Flip Flops empfangen.

Die Locals sind unglaublich freundlich, fröhlich, neugierig und gesprächig.

Ältere Männer werden respektvoll mit „Om“ („Onkel“) angesprochen, Frauen mit „Tanta“ („Tante“). Jüngere Männer und Frauen adressiert man mit „Kaka“ („ältere Schwester/Bruder“).

wedding-flores1
Eingeladen zu einer Hochzeit auf Flores

Nachhaltig reisen auf Flores

Labuan Bajo hat ein Müllproblem, das auch für Touristen unübersehbar ist. Jeder kann versuchen einen Beitrag zu leisten, das Problem zu verringern: Müll vermeiden! 

Statt täglich Plastikflaschen zu kaufen, besser wiederverwendbare Wasserflaschen verwenden und Trinkwasser an den Nachfüllstationen auffüllen (beispielsweise in der Bajo Bakery oder im Catur’z Kopi Klub).

Getränke kann man ohne Plastikstrohhalm bestellen, Dosengetränke vermeiden. Recycling ist praktisch nicht vorhanden. Problematische Abfälle wie Batterien, Elektroschrott etc. wieder mit nach Hause nehmen und dort fachgerecht entsorgen.

Wer Gutes tun will: Jeden Freitag trifft sich die Organisation Trash Hero zu Müllsammel-Aktionen.

i am a trash hero
Die Trash Heros sind auch in Labuan Bajo aktiv

Sonstiges

Geldautomaten aller großen indonesischen Banken sind mittlerweile reichlich vorhanden. Mehr zu deinen Finanzen in Indonesien.

Wer eine indonesische Simkarte kaufen möchte, kann in Flores nur den Anbieter Telkomsel benutzen. Seit Kurzem gibt es 4G in Labuan Bajo, die Stabilität und Geschwindigkeit der Verbindung ist aber nicht mit Bali oder gar Jakarta zu vergleichen. Das gilt auch für die WLAN-Versorgung. Es kommt häufig auch zu ortsweiten Stromausfällen.

Mopedtaxis („ojeks“) kosten IDR 5.000,- bei Tag und IRD 10.000,- bei Nacht, wobei sie nachts spärlich gesät sind. In Bali und Java beliebte Apps wie Gojek, Uber, Grabcar usw. gibt es für Flores nicht. Als Frau sollte man nicht unbedingt im Dunkeln ein Ojek alleine nutzen.

Ein Taxi vom Flughafen in die Stadt kostet IDR 50.000,-.

Diverse Travel Agents entlang der Hauptstraße vermieten Mopeds für ca. IDR 75.000 pro Tag

Flores ist teuer, zumindest im Vergleich zu Java, Bali oder Lombok. Es gibt kaum Industrie, fast alles wird aus Java und Bali importiert. Daher sind Unterkünfte, Mopedleihen, westliches aber sogar einheimisches Essen etwas teurer als in anderen Regionen Indonesiens. Es kommt auch schonmal vor, dass den Tankstellen der Sprit ausgeht!

Text und Fotos (wenn nicht anders angegeben): Martina Biendl und Eva Stockinger

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

19 Antworten zu „Labuan Bajo: Der ultimative Guide für Labuan Bajo & Komodo“

  1. Avatar von Christian

    Liebes Indojunkie-Team,
    erst einmal mega cooler Input. Ich bin nun seit einer Woche in Labuan Bajo und ich finde es sollte auf jedenfall noch das ein oder andere ergänzt werden.
    Ich bin unter anderem ein paar Tage im Park unterwegs gewesen und weiss jetzt, dass der Besuch innerhalb der Grenzen des Nationalparks doch recht kontrovers zu sehen ist. Es gibt viele Probleme der Einhaltung der Regelungen zum Naturschutz, sowohl seitens der Fischer, der lokalen Firmen und der Touristen. Zeitweise wurden u.a. Plastikwasserflaschen zur Nutzung auf dem Boot verboten, da diese in der Regel im Meer landen. Auch gibt es Kontingente der lokalen Fischer die durch die Pandemie nur noch als Rahmenplan angesehen werden. Die Crew der Touristenboote sind beim anlanden an den Spots faul, nutzen Anker und zerstören damit was Ihnen eigentlich das Geld bringt und das obwohl seitens der Regierung Mooring Leinen gelegt wurden, die leicht zu verwenden sind. Als Tourist sollte man also ruhig Fleißig Plastik Sammeln und die Locals darauf aufmerksam machen das Mooring Leinen das Mittel der Wahl sind Vielleicht hilft es eines Tages.

    Auch das allseits beliebte Charging wird hier mittlerweile groß geschrieben. Nationalpark Fee für Tauchgänge Mo-Sa beträgt 275000IDR, Sonntags 350000IDR. An Land sei es Padar, Komodo, Rinca, gibt es einen Haufen von diversen und undurchsichtigen Tickets die am Ende darauf abzielen das man ca.350000 IDR am Tag für Kontingente wie Hiking 10000IDR, Ranger 120000 IDR (Ranger himself gets 60000 IDR), Snorkerling, Landung selbst,…zahlt.
    Dazu möchte ich nochmal beleuchten, das sind nur die Nationalparkgebühren, die Täglich fällig werden. Bei Gesprächen mit Lokals fällt leider auch schnell auf, dass die Gelder in viele Richtungen gehen. Nur nicht in die richtigen.
    Ich denke wir als Touristen, die nun mal auch das Geld bringen, können hier viel mit einem Bewusstsein für Naturschutz, für Wiederverwenden und gegen Plastik ( ein riesiges Kernproblem in ganz Indonesien) schaffen und unwissende schneller erreichen als jede Regierung.

    Mal abgesehen von einem doch recht kritischen Kommentar, möchte ich aber auch gern etwas positives beitragen. Die Divesites, die ich hier erleben konnte, waren ganz einfach unglaublich. Die Diversität, die Menge an Groß- und Kleinfisch, die Korallen, das Mikroleben unter Wasser macht diese Gegend zu etwas ganz besonderem. Etwas das trotz Massentourismus und schwierigen lokalen Rahmenbedingungen bewahrt werden sollte.

    Weiterhin habe ich ein Paar Tage im La Boheme Bajo Hostel verbracht und möchte das hier erwähnen. Ein Haufen junger Leute im Herzen Labuan Bajos die für Wechsel stehen. Günstige Zimmer, Upcycling wohin man gucken kann, Mülltrennung, Wiederverwendung soweit es möglich ist, mega einfallsreiche Bleibe, super entspannte Atmosphäre, machen alles Möglich, kein Overcharging. Einzig der Muezzin nebenan ist je nach Zimmer manchmal doch ein paar Oropax wert.

  2. Avatar von Melanie
    Melanie

    Hallo,
    ich hätte eine Frage zu den Komodo Touren. Und zwar steuern viele Anbieter nur Rinca Island und nicht auch noch Komodo Island an. Sie sagen, dass Rinca Island viel sehenswerter ist und Komodo Island nicht unbedingt sein muss, da die Chancen, die Drachen zu sehen, relativ gering sind. Was würdet ihr dazu sagen? Vielleicht habt ihr da einen besseren Eindruck erhalten. Für mich ist es echt schwer zu beurteilen.
    Danke!
    Liebe Grüßen, Melanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert