Die 6 besten Mitbringsel aus Indonesien

Ein Beitrag von Linda Ringel

Du bist in Indonesien unterwegs und willst deinen Lieben zu Hause ein Stückchen aus diesem wunderschönen Land mitbringen?

Finde hier unsere Top 8 Mitbringsel aus dem Land der 17.500 Inseln.

1. Traditionelle Sarong

Typisch für Bali, Lombok und die Gilis? Ein Sarong!
Ein Sarong ist eines der Dinge, die man immer brauchen kann.

Sarongs sind das Allzwecktuch. Sie dienen als Handtuch, Kopftuch, Decke, Strandtuch, Rock oder Beutel. Und dabei sehen sie auch noch gut aus.

Neben vielen Tüchern in typischen rosa-roten „Mädchenfarben“ für Mama, Schwestern oder die (beste) Freundin gibt es auch eine große Auswahl an Sarongs in dunklen und gedeckten Farben.

Der Preis für einen Sarong kann sehr unterschiedlich sein – oftmals fangen die Verkäufer bei einem Gebot von 120.000 IDR an. Den günstigsten Sarong, den ich in Indonesien gekauft habe, hat 25.000 IDR gekostet.

LesetippStrandtuch binden: 10 Wege deinen Sarong einzusetzen

Unser Tipp: Achte beim Kauf am besten darauf, ob die Farben auch auf der Rückseite schön sind – daran erkennst du die Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Angeboten!

2. Batik-Stoffe

batik-yogyakarta
Ein absolutes Must-Buy in Indonesien: Batik!

Zwischen der deutschen Vorstellung von Batik und indonesischer Batik liegen Welten – und genau das macht Batik zum perfekten Mitbringsel.

Ob als Gemälde, selbst gemacht in einem Batik-Kurs oder schon fertig gekauft – du kannst eigentlich nichts falsch machen.

Zu den bekanntesten Orten für Batik zählt vermutlich Yogyakarta: Hier grenzen unzählige Batik-Werkstätte aneinander, die wunderschöne Kunstwerke herstellen.

LesetippBatik in Yogyakarta: Meine Lieblingsläden

Aber Vorsicht: Es gibt ebenso viele Fakes wie Angebote. Echtes Batik erkennst du daran, dass der Stoff auch von innen genauso aussieht wie von außen.

3. Indonesische Gewürze und Essen

sambal
Indonesisches Sambal

Indonesisches Essen macht dich glücklich? Du vermisst die Gewürze und Soßen des Insel-Staates schon dann, wenn du im Flugzeug Richtung Heimat sitzt?

Dann lass deine Leute zu Hause daran Teil haben und bring ihnen etwas von Indonesiens Küche mit.

Natürlich kannst du kein Nasi Goreng „to go“ in deinen Backpack packen – doch den indonesischen Flair bekommst du auch anders in die Küchen deiner Freunde.

Unser Vorschläge für Essens-Mitbringsel, die du ganz gechillt und günstig im Supermarkt kaufen kannst:

1) Palmzucker: Die gesündere Variante des ungesunden weißen Industrie-Zuckers. Palmzucker gibt es entweder in fester Blockform auf jedem Markt in Indonesien zu finden (ind.: gula merah) oder granuliert in doppelter Plastikverpackung. Den granulierten Palmzucker findet man leider nicht so oft, lediglich in manchen Supermärkten beim Zuckerregal.

2) Tempeh-Chips: Knackig und frittiert schmecken die Tempeh Chips fast so gut wie echtes indonesisches Tempeh.

3) Ketchup Manis: Das „süße Ketchup“ schmeckt überhaupt nicht wie die westliche Variante an Ketchup. Der Geschmack erinnert eher an einem Mischung aus Balsamico-Creme und Soja-Sauce.

4) Sambal: Vorsicht scharf! Jedes indonesische Essen von den Straßenständen wird mit Sambal – einer Art Chili-Paste – verfeinert. Es wird Zeit, dass deine Lieben zu Hause den Geschmack auch kennen lernen.

4. Typische Figuren aus Indonesien

Typisch indneosische Figuren machen sind im deutschen Wohnzimmer sehr gut...
Typische und traditionelle Figuren bringen ein Stück Indonesien in die Wohnung deiner Freunde

Wie jedes Land hat Indonesien seine Sagen, Mythen, Geschichten und Legenden. Die Helden dieser Erzählungen werden sehr oft als Figuren verkauft.

Somit bringst du nicht nur ein Stück Holz mit nach Deutschland, sondern lässt die indonesische Kultur und Erzählungen im Wohnzimmer deiner Freunde aufleben.

Eine tolle Adresse für gute und günstige Figuren ist der Flohmarkt auf der Jalan Surabaya in Jakarta oder der Sukawati Market auf Bali.

LesetippDer Sukawati Art Market & der Hidden Canyon Bali

5. Indonesischer Kaffee

Kaffem tee oder Kakao? Nimm am besten einfach alles!
Es gibt unendlich viele Sorten an Kaffee, Tee und Kakao – da fällt das entscheiden nicht leicht!

Für alle, die auf der Suche nach einem Mitbringsel sind, welches man trinken kann, bietet Indonesien einiges. Es gibt die verschiedensten Arten von Kaffee, Tee und Kakao, die alle im Land hergestellt werden.

Besonders exotisch ist neben dem Toraja-Kaffee aus Sulawesi und der Luwak-Kaffee (Kopi Luwak) aus Bali. Letztere zählt zu den teuersten Kaffeesorten der Welt, was an seiner besonderen Herstellungsart liegt. Die Kaffeefrüchte werden von Fleckenmusangs gegessen, welche die Bohnen anschließend ausscheiden. Diese werden getrocknet, gereinigt, geröstet und schließlich gemahlen.

LesetippKaffee aus Indonesien: Beliebte Kaffeesorten und Hersteller

Hinweis: Leider werden viele Katzenaffen bei den Luwak-Kaffee-Produzenten alles andere als gut behandelt. Daher sagen wir: Finger weg vom Luwak-Kaffee aus Käfighaltung! Nachhaltig angebauter Luwak Kaffee von wilden Fleckenmusangs findest du beispielsweise bei MYBALI COFFEE. Mit dem Rabattcode INDOJUNKIE10 gibt es 10 Prozent Rabatt auf den Warenkorb.

6. Kokosöl

massage-oelKokosöl ist ein echter Allrounder – neben einer Pflege für trockene und kaputte Haare soll es auch gegen Akne, Falten, Cellulite & Co helfen.

Kokosöl gibt es entweder in bestimmten Kosmetik-Geschäften oder es wird auch öfters als selbstgemachte Version am Strand verkauft.

Anders als in Deutschland ist das Öl hier flüssig. Es herrscht ja auch immer eine Temperatur von mehr als 24 Grad – drunter beginnt das Öl nämlich zu erhärten. Wundere dich also nicht, wenn dein mitgebrachtes Öl aus Indonesien in Deutschland eine andere Konsistenz annimmt.

Unser Tipp: Kaufe Kokosöl als Geschenk nur in Plastikflaschen. Glasfalschen können leicht im Flugzeug kaputt gehen, wenn das Öl wegen des Temperaturunterschieds hart wird.
Über die Autorin: Meine ersten Kontakt mit Indonesien hatte ich 2014: Während meines BA-Studiums in Passau habe ich eigentlich nur zum Spaß begonnen, Indonesisch zu lernen und bin irgendwie dabei hängen geblieben. 2016 war ich dann für 6 Monate in Indonesien. Während meiner Zeit in Jakarta konnte ich den Alltag von Millionen Indonesiern kennenlernen und hatte die Chance neben Java auch Bali, Lombok, Sulawesi, Ambon und die Gilis zu bereisen. Besonders fasziniert mich an Indonesien die unglaubliche Vielfalt der Kulturen, Religionen, Klamotten, Gerüche und Geschmäcker. Momentan bin ich in meinem Masterstudium „Global Studies“ wieder in Europa. Nach Indonesien zieht es mich allerdings immer wieder. 2017 verbrachte ich beispielsweise einen Monat in Raja Ampat, West Papua. Bis jetzt habe ich 14 der 17.500 Inseln besucht – und hab noch einiges vor!

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

13 Antworten zu „Die 6 besten Mitbringsel aus Indonesien“

  1. Avatar von Werner Bausen
    Werner Bausen

    Hallo Linda
    Durch Zufall bin ich gerade auf diese Seite gelangt. Ich war schon 1976 auf Java und Sumatra, würde heute wahrscheinlich nicht viel wieder erkennen. Habe damals in der Nähe von Bogor eine Wayang Golek Puppe erstanden, die heute noch in unserem Wohnzimmer steht. Habe 2200 Rp. das waren damals um die 14 DM. bezahlt. Wünsche schon mal ein Frohes Weihnachtsfest. mfg. Werner

  2. Avatar von Alex
    Alex

    anda belajar Bahasa Indonesia?“ „Lernst du Deutsch?

    Bahasa jerman oder?

    1. Avatar von Linda Ringel
      Linda Ringel

      Hallo Alex,
      Ja, genau, „Lernst du Deutsch“ müsste „Anda belajar bahasa jerman“ sein, da hast du Recht! Ich dachte beim Schreiben nicht an eine Übersetzung, sondern daran, dass ein Indonesier fragen würde, ob man Indonesisch lernt und ein Deutscher, ob man Deutsch lernt 🙂

  3. Avatar von Hella Binder
    Hella Binder

    Zusatz:
    Meine Freunde lieben den Palmzucker. Entweder in fester Blockform auf jedem Markt zu finden oder granuliert in doppelter Plastikverpackung. Den granulierten findet man nicht so oft. In manchen Supermärkten beim Zuckerregal. 500 g kosten um die Idr 15.500.

    Dann sind noch die ganzen Bodyscrubs sehr beliebt. Gibt es in allen Preislagen und mit sehr verschiedenen Düften.

    Duftstäbchen auch immer beliebt.

    1. Avatar von Melissa
      Melissa

      Cool, danke Hella! Habe ich mit aufgenommen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert