Nachhaltiger Schmuck – Das solltest du wissen

Nachhaltigkeit ist ein Wort, das uns in den letzten Jahren in (fast) allen Lebensbereichen begegnet ist. Doch hast du schon mal etwas von nachhaltigem Schmuck gehört?

Auch bei den kostbaren Dingen unseres Lebens lohnt es sich, hin und wieder genau hinzuschauen und die Herkunft der verwendeten Materialien zu hinterfragen.

Warum das so ist und was du beim Kauf von nachhaltigem Schmuck beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Außerdem stellen wir dir in diesem Beitrag das Schmucklabel Spirit of Island aus Bali vor, dass mit edlem, handgefertigten Schmuck die Botschaft der Nachhaltigkeit in die Welt hinaustragen möchte. Mit dem Gutscheincode Indojunkie bekommst du außerdem 10 % Rabatt auf deine Bestellung bei dem Label.

nachhaltiger-schmuck-spirit-of-island-7
Wann Schmuck nachhaltig ist, erfährst du in diesem Artikel – Foto: Spirit of Island

Ist alles Gold, was glänzt?

Ringe, Ohrringe, Armbänder, Halsketten – viele Menschen tragen ihre Lieblingsschmuckstücke so gut wie jeden Tag. Doch die wenigsten fragen sich, woher die Materialien ihrer Schmuckstücke eigentlich stammen. Filme wie „Blood Diamond“ haben in dieser Hinsicht bereits auf die Problematik der Diamantengewinnung aufmerksam gemacht.

Doch was ist mit den restlichen Rohstoffen – Edelmetalle wie Gold und Silber und die wunderschönen Steine?

Wer genauer hinschaut, stellt schnell fest, dass die meisten der Rohstoffe in der Schmuckindustrie weder nachhaltig noch ethisch sind. Viel schlimmer noch: In vielen Fällen schadet ihre Gewinnung nicht nur der Umwelt und Natur, sondern auch der Gesundheit von Menschen und Tieren.

Die Gewinnung der meisten Rohstoffe von Schmuck ist weder nachhaltig noch ethisch, sondern schadet Natur, Umwelt, Tier und Mensch.

Was ist nachhaltiger Schmuck?

Nachhaltiger Schmuck ist Schmuck, der nachweislich aus Materialien hergestellt wurde, deren Gewinnung und Produktion umweltverträglich und ethisch vertretbar ist. Er kann aus recycelten Metallen, organischen Materialien wie Bambus und Seide oder recyceltem Glas hergestellt werden.

Optimalerweise sollte sich der Prozess der Herstellung von nachhaltigen Schmuckstücken positiv auf das Leben aller Beteiligten auswirken. Er sollte Menschen unter fairen Bedingungen eine Beschäftigung verschaffen, ohne sie zu diskriminieren, zu gefährden oder auszubeuten.

Die Gewinnung von Edelmetallen und Edelsteinen sollte umweltfreundlich, ohne die Verwendung von chemischen Giftstoffen und ohne Zerstörung der Landschaft erfolgen.

bali-schmuck-nachhaltig-2
Woher kommen die Materialien von deinen Schmuckstücken? – Foto: Spirit of Island

Warum solltest du auf nachhaltigen Schmuck achten?

Leider stammt ein Teil der Rohstoffe, der für die Herstellung unserer Schmuckstücke verwendet wird, aus Entwicklungsländern, in denen häufig unzureichende Vorschriften gelten. Dies hat in vielen Ländern nicht nur zerstörerische Auswirkungen auf die Natur, sondern auch verheerende Folgen für die Menschen, die in dieser Industrie arbeiten.

Arbeitsbedingungen

Menschen, die in der Rohstoffgewinnung von Edelmetallen und -steinen arbeiten, haben häufig mit katastrophalen Bedingungen zu kämpfen. Vor allem in Entwicklungsländern sind Hungerlohn, Kinderarbeit, Ausbeutung und Diskriminierung keine Seltenheit. Hinzu kommt, dass viele Arbeiter in illegalen Minen arbeiten. Unzureichende Sicherheitsvorkehrungen gefährden ihre Gesundheit. Regelmäßige Überfälle und Diebstähle bedrohen manchmal sogar ihr Leben.

In vielen Minen herrschen katastrophale Arbeitsbedingungen. Hungerlohn, Kinderarbeit und Ausbeutung sind keine Seltenheit.

Umweltschäden

Die Rohstoffgewinnung der Schmuckindustrie hat erhebliche Auswirkungen auf Umwelt und Mensch. Der Edelmetallabbau – allen voran der Goldabbau – ist umweltschädlich, denn es werden giftige Chemikalien wie Quecksilber und Zyanid verwendet , um das Gold aus dem Gestein herauszulösen.

Abgesehen davon, dass nur die wenigsten Arbeiter die nötige Schutzausrüstung tragen, dringen diese giftigen Substanzen in den Boden und das Grundwasser ein. Dadurch gefährden sie das Leben vieler Pflanzen, Tiere und Menschen.

Hinzu kommt, dass Metallminen riesige, hässliche Krater in die Landschaft reißen und die ganze Umgebung zerstören (siehe Grasberg Mine in West Papua). Bergwerke wiederum zerstören ganze Berge, bis nichts mehr davon übrig ist. Häufig müssen indigene Völker, Kleinbauern und Fischer den großen Firmen weichen und notgedrungen ihr Land verlassen.

Für die Edelmetallgewinnung werden giftige Chemikalien eingesetzt, die Mensch, Tier und Natur gefährden.

Finanzierung von Konflikten

Viele der Minen, allen voran Edelsteinminen, befinden sich in politisch unsicheren Regionen, in denen Gewalt und blutige Konflikte an der Tagesordnung stehen. In solchen Regionen stehen Minenbesitzer außerdem in Verdacht, mit ihren Einnahmen Terrorismus oder gar Kriege zu finanzieren.

Schmuck ist ein einzigartiges Accessoire, das deine Persönlichkeit widerspiegelt und symbolisch meist für Liebe, Freundschaft oder Glück steht. Statt billigen Modeschmuck zu kaufen, der sich schnell verfärbt oder nach kurzer Zeit kaputtgeht, solltest du bei deinem Schmuckstück Wert auf hochwertige Materialien legen, deren Herkunft du mit gutem Gewissen vertreten kannst.

nachhaltiger-schmuck-spirit-of-island-4
Nachhaltiger Schmuck wird immer wichtiger für Konsumenten – Foto: Spirit of Island

Worauf solltest du beim Kauf von nachhaltigem Schmuck achten?

In der Schmuckbranche ist meist nicht immer auf den ersten Blick klar, wo die Rohstoffe der Produkte herkommen. Von daher sollte dein erster Gang zum Händler deines Vertrauens sein, um eine möglichst transparente Antwort zu bekommen.

Frage nach der Herkunft der Rohstoffe
Kleine Händler und Labels können dir mit großer Wahrscheinlichkeit eine bessere Auskunft geben können als große Juweliere. Dennoch – frage immer nach! Denn erst mit einer steigenden Nachfrage werden Händler auch reagieren.

Kaufe in Fair Trade Läden oder „grünen“ Shops
Fair Trade Läden und „grüne“ Shops bieten meist von vornherein nur Produkte an, die in ihre Unternehmensphilosophie passen und deren Herkunft klar und transparent ist. Mit deinem Einkauf in einem Fair Trade Laden unterstützt du außerdem die, die es am nötigsten haben: kleine Produzenten und Entwicklungsländer.

Achte auf Zertifizierungen und Umweltstandards
Zertifizierungen wie das Fair Trade Gold garantieren dir die Einhaltung von Umweltstandards, fairen Preisen und besseren Arbeitsbedingungen für Minenarbeiter. Fair Trade-Silber gibt es übrigens nur als Beiprodukt von zertifizierten Goldminen. Für reine Silberminen existiert noch keine Fair Trade-Zertifizierung.

Kaufe ökologisch geschürftes Gold oder Rheingold
Ökologisch geschürftes Gold wird ohne jegliche Substanzen oder in geschlossenen Kreisläufen gewonnen und belastet die Umwelt nicht. Rheingold ist regionales Gold aus der Region zwischen Basel und Mainz, für dessen Gewinnung ein rein mechanisches Verfahren ohne Chemie angewandt wird.

Kaufe Schmuck aus recyceltem Gold und Silber
Recyceltes Gold und Silber ist mit Abstand die nachhaltigste Variante, da hierfür alter Schmuck eingeschmolzen und in neue Schmuckstücke verwandelt wird.

Kaufe Fair Trade Edelsteine
Leider werden weiterhin viele Edelsteine mit gefälschten Zertifikaten auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Kaufe nur Schmuck mit Fair Trade Steinen oder wähle laborgezüchtete Diamanten.

Wähle alternative Materialien
Mittlerweile gibt es viele Labels, die auf alternative Materialien wie Glas, Papier, Holz, Messing oder Porzellan setzen.

Immer mehr Labels bieten fairen Schmuck aus konfliktfreien, Fair Trade- oder recycelten Rohstoffen an, die mit gutem Gewissen gekauft und getragen werden können. Hier lohnt es sich, vor dem Kauf etwas zu recherchieren, damit du soviel Freude wie möglich an deinem Schmuckstück hast.

bali-schmuck-nachhaltig-5
Immer mehr Labels bieten fairen Schmuck an – Foto: Spirit of Island

Unser Tipp: Nachhaltiger Schmuck aus Bali von Spirit of Island

Schmuck ist wohl eines der beliebtesten Souvenirs, das Reisende von Bali mit nach Hause nehmen. Das liegt nicht zuletzt am traditionellen Schmiede-Kunsthandwerk der Insel, das sich vor allem in der Region Gianyar befindet.

Genau dieses lokale Kunsthandwerk möchten die Gründer Simon und Ina von Spirit of Island für weitere Generationen erhalten. Seit 2020 bieten sie mit ihrem Label nachhaltigen Schmuck aus Bali an – von Ringen und Halsketten bis hin zu Ohrsteckern und Armschmuck.

Ihre einzigartigen Schmuckstücke eignen sich für verschiedene Anlässe. Sie werden in liebevoller Handarbeit von Schmieden auf Bali gefertigt. Das Besondere dabei ist: jedes Schmuckstück ziert einen oder mehrere erstklassige Edelstein(e).

Grundlage für Spirit of Island ist die balinesische Lebenseinstellung „Tri Hita Karana„, die für einen respektvollen Umgang zwischen Mensch, Tier und der Natur steht. Die Schmuckstücke des Labels sind nachhaltig produziert, fair gehandelt und einzigartig im Design.

Das Label arbeitet nur mit ausgewählten Händlern und Minen zusammen, die ebenso wie sie selbst für die Philosophie der Nachhaltigkeit stehen. Für die Herstellung werden ausschließlich konfliktfreie Materialien verwendet, um die Umwelt zu schonen und einen ethischen und sozialen Arbeitsablauf zu gewährleisten.

Auf der Website von Spirit of Island findest du die gesamte Kollektion des nachhaltigen Schmucklabels sowie Einzelstücke, Neuheiten, Topseller und Angebote. Mit dem Gutscheincode Indojunkie bekommst du außerdem 10 % Rabatt auf deine Bestellung!

Herkunft der Edelmetalle

Für die Produktion der Schmuckstücke wird ausschließlich recyceltes Gold und Silber verwendet, das von einem vertrauenswürdigen Unternehmen mit entsprechenden Zertifikaten (u. a. Rheinland ISO 9001 und ISO 14001, RJC Code of Practice (COP) und „Conformant Gold Refiner“ bei RMI) stammt.

nachhaltiger-schmuck-spirit-of-island-3
Spirit of Island nutzt recyceltes Gold und Silber – Foto: Spirit of Island

Herkunft der Edelsteine

Für die edlen Schmuckstücke werden keine reinen Diamanten verwendet, da deren Herkunft meist ungewiss und ihre Gewinnung dadurch fragwürdig ist. Stattdessen werden bei Spirit of Island Salz & Pfeffer Diamanten aus einer vertrauensvollen Quelle in Botswana verwendet, die keine Kinder beschäftigt, ihre Arbeiter mit Schutzkleidung ausrüstet, fair bezahlt und ohne Chemikalien arbeitet.

Die meisten der Opale stammen aus Australien. Sie sind von hochwertigerer Qualität und garantieren eine transparente Herkunft. Nur wenige von ihnen stammen aus Äthiopien, da vertrauensvolle Quellen leider dort nur schwer zu finden sind.

Die restlichen Edelsteine stammen aus verschiedenen Teilen der Erde. Dabei achten die beiden Gründer darauf, dass sie aus vertrauensvollen Quellen stammen. Was natürlich nicht immer leicht ist: Geeignete Partner zu finden ist mit unglaublich viel Zeit und Rechercheaufwand verbunden und gestaltet sich auch jetzt nicht immer ganz leicht.

nachhaltiger-schmuck-spirit-of-island-1
Nachhaltige Schmucklabel achten auf die Herkunft ihrer Edelsteine – Foto: Spirit of Island

Botschaft von Spirit of Island

Trotz anfänglich großen Hürden, wie die Suche des richtigen Schmieds und vertrauenswürdigen Quellen für Fairtrade Edelsteine, haben Spirit of Island-Gründer Simon und seine Frau sich in der Branche „Nachhaltiger Schmuck“ wiedergefunden.

Mit ihrem fairen Label sorgen sie dafür, dass das lokale Kunsthandwerk auf Bali erhalten bleibt und ihre Botschaft der Nachhaltigkeit mit viel Freude in die Welt hinausgetragen wird – mit jeder einzelnen, glücklichen Trägerin ihrer Schmuckstücke!

Auf der Website von Spirit of Island findest du die gesamte Kollektion des nachhaltigen Schmucklabels sowie Einzelstücke, Neuheiten, Topseller und Angebote. Mit dem Gutscheincode Indojunkie bekommst du außerdem 10 % Rabatt auf deine Bestellung!

Du möchtest mehr über die Gründer Simon und Ina erfahren? Dann hör dir unser Podcast-Interview mit Simon an!

Simon-Indojunkie

Bist du bereits auf nachhaltigen Schmuck umgestiegen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar! Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Über die Autorin:

Autorenfoto Gunda mit Hartono

Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,40 out of 5)
Loading…


Comments

2 Antworten zu „Nachhaltiger Schmuck – Das solltest du wissen“

  1. Avatar von Leonie

    Ich finde es gut zu wissen, dass es Schmuck auch in der nachhaltigen Variante gibt. Wenn ich das nächste Mal welchen kaufe, versuche ich diese Tatsache zu berücksichtigen. Es gibt bestimmt eine gute Auswahl.

  2. Avatar von Jan Dijkstra

    Gut zu wissen, dass nachhaltiger Schmuck nicht zwingend nur aus recycelten Metallen bestehen muss. Für meine Frau will ich handgefertigten Schmuck kaufen. Hoffentlich finde ich noch diese Woche einen passenden Fachmann für individuellen Schmuck.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert