
Wer kennt das nicht? Der Urlaub steht an, die Koffer sind gepackt und du bist startklar für dein Paradies! Leider trennt dich von deinem wohlverdienten Urlaub eine lange Reise in Flugzeug, Bus oder Bahn. Dir graut davor – denn das Schlafen in einer unangenehmen Sitzposition ist normalerweise schmerzhaft, wenn nicht sogar unmöglich.
Reisenackenkissen (auch als Nackenhörnchen bekannt) versprechen für diesen Fall schnelle Abhilfe. Sie sorgen für eine bequeme Kopfposition, die selbst auf langen Reisen ein paar Stunden Schlaf ermöglicht.
In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf deines Reisekissens achten solltest und welche Reisekissen wir für deine Reise empfehlen.
Nackenhörnchen & Reisekissen: Ein beliebtes Reise-Accessoire
Reisenackenkissen sind als treue Reisebegleiter nicht mehr wegzudenken. Egal ob auf Urlaub- oder Geschäftsreisen, fast an jedem Handgepäck ist heutzutage ein klassisches Nackenhörnchen zu finden. Dazu gesellt sich außerdem eine neue Generation von ergonomisch geformten Reisekissen, die auch in Hotelzimmern oder am Strand eingesetzt werden können.
Wer ohne Kissen unterwegs ist, wird es spätestens nach dem ersten Nickerchen merken, wie der Kopf unangenehm nach vorne fällt oder zur Seite hängt.
Verspannungen, ein steifer Nacken und Kopfschmerzen sind einige Folgen davon. Diese können einem – zumindest am Anfang – den Start in den Urlaub vermiesen. Wer möchte schon verspannt und unausgeglichen an seinem Zielort ankommen?
Das perfekte Reisenackenkissen sollte möglichst weich, ergonomisch sinnvoll und leicht zu verstauen sein. Nur so kann der Kopf, der im Durchschnitt ganze 6 Kilogramm wiegt, auf Reisen optimal gestützt und die Nacken- und Schultermuskulatur entlastet werden.
Aktivitäten wie am Laptop sitzen, aufs Smartphone starren sowie viel im Auto fahren belasten die Nackenmuskulatur zusätzlich und machen anfällig für Verspannungen. Gute Nackenhörnchen gibt es bereits ab 20 Euro.
Unsere Empfehlungen für Reisenackenkissen, Nackenhörnchen & Reisekissen
Im Folgenden stellen wir dir eine kleine Auswahl der besten Reisekissen vor.
Tipp: STYNGARD Nackenhörnchen / Reisenackenkissen

Das STYNGARD Reisekissen ist perfekt für lange Reisen! Sein ergonomisches Design ermöglicht es Dir, eine bequeme Nackenposition beizubehalten, während Du dich ausruhst. Das atmungsaktive Material sorgt für eine optimale Temperaturregulierung, damit Du kühl und bequem bleibst. Mit seinem verstellbaren Gurt und seiner leichten Konstruktion wird dieses Kissen Dein treuer Begleiter auf jeder Reise sein. Äußerst empfehlenswert!
TravelFitter Reise Nackenkissen
Das TravelFitter Reise Nackenkissen ist ein ergonomisches Nackenkissen aus hochwertigem Memory-Schaum. Es passt sich optimal an Kopf und Nacken an und verspricht auch im Sitzen orthopädischen Schlaf.
Das Nackenkissen ist am Nacken und den Seiten geschwungen. Somit wird der Kopf optimal gestützt und nicht nach vorne gedrückt. Ein Verschluss mit zwei Druckknöpfen verhindert außerdem, dass der Kopf im Schlaf nach vorne fällt.
Das Kissen ist atmungsaktiv und geruchsneutral und der weiche Samtbezug waschbar. Für den Transport lässt es sich praktisch zusammenrollen und in der zugehörigen Tasche verstauen.
Sandini TravelFix
Das Sandini von TravelFix zeichnet sich durch eine stützende und ergonomische Passform aus. Anders als das TravelFitter ist es nicht jedoch geschwungen, sondern in der Form relativ gerade.
Im Nackenbereich ist es flacher als an den Seiten. Das macht es bequem und flexibel, da das Reisekissen um 360 Grad gedreht werden kann. Je nach Belieben liegt der Hinterkopf dann höher oder tiefer.
Ein Klettverschluss lässt beliebig große Weiten einstellen. Das waschbare Nackenkissen kommt in einer kleinen Transporttasche mit Befestigungsclip und ist in vier Größen erhältlich.
Außerdem kann zwischen den Materialien Mikrofaser, Plüsch und Antik-Leder gewählt werde. Einige davon kommen mit der Outlast-Stofftechnologie für einen Temperaturausgleich. Dabei wird die abgegebene Wärme aufgenommen und bei Abkühlung wieder zur Verfügung gestellt.
Das Sandini von TravelFix war 2019 für den Design-Award in der Kategorie „Excellent Product Design“ nominiert.
BCozzy Kinnstütz-Reise-Nackenkissen
Das Reisenackenkissen von BCozzy kommt in einer außergewöhnlichen Form. Es ist länger als andere Nackenhörnchen und lässt sich somit komplett um den Hals legen. Der Vorteil: Das Kinn wird zusätzlich gestützt. Überlappen die Arme an den Seiten, liegt der Kopf zusätzlich erhöht.
Dank seiner Flexibilität ist das Kissen bequem, da es in viele Positionen gedreht werden kann. Im Nacken ist es flacher, sodass der Kopf nicht nach vorne gedrückt wird. Der Bezug ist weich und maschinenwaschbar.
Das Reisenackenkissen ist in drei Größen und verschiedenen Farben erhältlich. Zur Befestigung am Handgepäck ist eine Schlaufe vorhanden.
Flowzoom Nackenkissen
Das aufblasbare Nackenkissen von Flowzoom wird vor allem minimalistische Reisende begeistern. Dank eines Rückschlagventils kann es mit nur zwei bis drei Atemzügen aufgeblasen und in Sekundenschnelle wieder zusammengelegt werden.
Einzigartig ist die Form des Kissens. Ein extrem schmaler Nackensteg sorgt für die optimale Kopfposition. Diese fast schwerelose Stütze bietet hohen Trage- und Schlafkomfort. Die großen Stege an der Seite stützen zusätzlich den Kopf.
Vorne wird das Kissen von einer Schlaufe zusammengehalten. Der Bezug ist samtweich und waschbar.
Das Reisekissen ist in drei Größen erhältlich und kommt in einem praktischen Transportbeutel. Außerdem enthalten ist eine kleine Kapuze, die mit Knöpfen am Reisekissen befestigt werden kann und einen Rückzugsort schafft. Ohrstöpsel in einer kleinen Aufbewahrungsbox werden ebenfalls mitgeliefert, die in einer integrierten Seitentasche des Kissens Platz finden.
Nackenhörnchen für Kinder
Wer mit Babys und Kleinkindern auf Tour ist, wird wissen, dass diese nicht lange aufrecht sitzen können und den Großteil der Reise meist schlafend verbringen.
Dabei haben sie genau das gleiche Problem wie wir: Der Kopf fällt nach vorne oder zur Seite und belastet sowohl die Nacken- und Halsmuskulatur als auch die Wirbelsäule. Selbst in jungem Alter können Kinder unter Kopf- und Nackenschmerzen leiden.
Für diesen Fall gibt es Nackenhörnchen für Kinder. Diese unterscheiden sich vor allem in ihrer Größe. Eine kindgerechte Optik, meist in verschiedenen Farben und Mustern, sorgt dafür, dass Kinder die Nackenkissen leichter annehmen und im Optimalfall das Kuscheltier auf Reisen ersetzen.
Nackenhörnchen für Kinder sollten die gleichen Voraussetzungen erfüllen und antiallergische Eigenschaften aufweisen. Ein waschbarer Bezug ist auch hier unverzichtbar.
Die Bezüge sollten kuschelweich sein, um die Reise so angenehm wie möglich zu machen. Wichtig ist auch ein vorne angebrachter Verschluss, der das Verrutschen des Kissens verhindert.
Das Sandini TravelFix und das aufblasbare Nackenkissen Air von Flowzoom gibt es in speziellen Kindergrößen, die für Kinder ab 3 Jahren geeignet sind.
Die Sterntaler Nackenstütze kommt in verschiedenen Tier-Designs und eignet sich bereits für Babys ab der Geburt.
Größere Kinder können in der Regel „normale“ Nackenhörnchen verwenden.
Reisenackenkissen & Nackenhörnchen: Worauf solltest du achten?
Reisenackenkissen gibt es in zahlreichen Ausführungen, die sich in Farbe, Form und vor allem im Preis unterscheiden. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Punkte zusammengestellt, auf die du bei der Auswahl achten solltest:
1) Form
Die Klassiker unter den Reisekissen sind Nackenrollen oder Nackenhörnchen, die wie ein großes U geformt sind. Sie sind immer noch am beliebtesten auf dem Markt und stützen den Kopf im Nacken sowie an den Seiten. Zusätzlich angebrachte Schlaufen verhindern ein Abknicken des Kopfes nach vorne. Meist lassen sich Nackenhörnchen mithilfe eines Clips ganz bequem am Reiserucksack befestigen.
Alternativ dazu gibt es kleine, meist rechteckige Reisekissen, die unterwegs, aber auch allgemein als Kissenersatz verwendet werden können. Sie stützen den gesamten Kopfbereich. Zum Transport lassen sie sich meist klein zusammenrollen und in einem Beutel verstauen. Für das Schlafen im Flugzeug oder in der Bahn sind sie jedoch eher ungeeignet.
2) Material
Egal, welche Form dein Reisekissen hat, wichtig ist ein festes Füllmaterial. Nur so kannst du sicher sein, dass dein Kopf optimal gestützt wird und beim Schlafen nicht abknicken kann.
Die klassischen, günstigen Nackenhörnchen, die du auch in Flughäfen kaufen kannst, sind nicht wirklich empfehlenswert. Sie bestehen meist aus Mikroperlen oder Polyester, das nur unzureichend stützt und schnell wabbelig wird. Viele dieser Kissen drücken außerdem den Kopf nach vorne und belasten damit die Halswirbelsäule.
Qualitativ hochwertige Reisekissen aus viskoelastischem Schaumstoff, sogenanntem Memory-Schaum, sind hierbei die bessere Wahl. Diese passen sich durch Körperwärme an die Konturen von Kopf und Nacken an und bieten dadurch eine optimale Entlastung für die Halswirbelsäule.
Außerdem sollte der Bezug deines Reisekissens aus hygienischen Gründen waschmaschinenfest sein. Schließlich ist es dein Gesicht, das auf Reisen für ein paar Stunden darin verschwindet.
3) Transportgröße
Reise-Accessoires sollten vor allem eins: so wenig Platz wie möglich in Anspruch nehmen.
Aus diesem Grund greifen viele Reisende zu aufblasbaren Kissen, die sich praktisch und schnell auf ein Minimum ihrer Größe reduzieren lassen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten. Aufblasbare Kissen passen sich nicht so gut an Nacken und Kopf an und können unter Umständen unbequem sein. Mit der Grad der Befüllung kann hier etwas entgegengewirkt werden.
Für maximalen Komfort sollten aufblasbare Kissen unbedingt einen weichen Bezug haben!
Alternativ lassen sich viele Kissen mit einem Befestigungsclip am Handgepäck anbringen. So nehmen sie in der Tasche am wenigsten Platz weg und sind stets griffbereit.
4) Preis
Reisenackenkissen gibt es in verschiedenen Preisklassen.
Menschen, die viel unterwegs sind und öfters reisen sowie Menschen, die empfindlich auf Nackenverspannungen reagieren, sollten die Anschaffung eines qualitativ hochwertigen Reisekissens in Erwägung ziehen. Hier liegen zwar die Preise etwas höher, doch können solche Kissen unter Umständen auch unbequeme Hotelkissen ersetzen und auch einen Strandausflug angenehmer machen.
Fazit: Guter Schlaf ist ein hochwertiges Reisekissen wert!
Reisenackenkissen gibt es in zahlreichen Ausführungen und Preislagen. Welches für dich das Richtige ist, musst du selbst ausprobieren. Letztendlich sollte es zu dir und deinen persönlichen Vorlieben passen.
Möchtest du auf Nummer sicher gehen und in ein paar wertvolle Stunden Schlaf während deiner Reise investieren, lohnt sich die Anschaffung eines qualitativ hochwertigen Reisekissens. Dieses lässt dich im Idealfall auch im Hotelzimmer und am Strand wunderbar träumen.
Denn gut zu schlafen ist das Wichtigste! Guter Schlaf ermöglicht dir einen ausgeruhten und entspannten Start in den Urlaub – ohne lästige Verspannungen, Nacken- oder Kopfschmerzen!
Welches Reisenackenkissen benutzt du, wenn du unterwegs bist? Hast du außerdem Tipps für lange Reisen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
- Vorbereitungen für deinen Urlaub in Indonesien (+ Checkliste zum Abhaken)
- Beste Menstruationstasse: Nachhaltige Monatshygiene zuhause & unterwegs
- Bester Reiserucksack 2021: Empfehlungen nach Reiseart
- Bali Religion Knigge: Verhalten im Tempel & Ablauf von Zeremonien
Über die Autorin:
Gunda kommt aus der Tauch- und Tourismusbranche und war einige Jahre in Südostasien unterwegs, bevor sie ihr Herz an Indonesien verlor. Hier fand sie nicht nur ihre neue Heimat, sondern auch ihre große Liebe. Nach der Leitung eines Tauchresorts in Raja Ampat, entstand die Idee zu ihrer Webseite. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin und Podcasterin mit ihrem Mann Hartono auf Morotai, wo die beiden sich eine kleine Selbstversorger-Farm aufbauen. Auf ihrem Instagram-Kanal kannst du ihnen dabei folgen. Mehr von dieser Autorin lesen.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien.
Schreibe einen Kommentar