Ein Beitrag von Nathie und Andi von Healthy Globetrotter
Fasts Facts Dieng
Dieng ist ein kleines Dörfchen, welches auf 2.000 Metern Höhe liegt.
Zu finden ist die kleine Ortschaft zwischen Semarang (im Norden) und Yogyakarta (im Süden). Die nächst größere Stadt ist Wonosobo.
Durch die aktiven Vulkane und den ältesten Hindutempeln auf ganz Java, ist Dieng – und hier vor allem das Dieng Plateau – zu einem beliebten Ort für Reisende geworden.
Meist reisen diese aus Yogyakarta an, um einen Tagesausflug durch Dieng zu machen. Doch es geht auch anders. Wir haben zwei volle Tage in der Hochlandschaft verbracht und waren mehr als glücklich, keinen Tagesausflug gemacht zu haben.
Die Bewohner der sumpfigen Gegend rund um das Dieng-Plateau leben zu einem großen Teil von der Landwirtschaft. Es werden u.a. Kartoffeln, Kohl und Tomaten angebaut. Dieses Gemüse ist eher unüblich für Indonesien. Die etwas kühleren Temperaturen in Dieng bieten jedoch optimale Bedingungen für den Anbau von jenen Gemüsesorten.
Das Dieng Plateau soll übersetzt „Der Sitz der Götter“ bedeuten. Die Hochebene ist ein bekannter Stopp für Reisende auf ihrer Java Route.

Transport nach Dieng
9 Uhr, der Wecker klingelt, eine ziemlich untypische Zeit für uns aufzustehen. Seitdem wir unterwegs sind, wachen wir ein, zwei Stunden früher auf. Doch diesmal nicht. Verschuldet wurde dies durch unsere vier kranken Tage, die wir allesamt im Bett verbracht haben.
Kurze Zeit später holte uns der Grab-Fahrer schon ab und es ging zum Setiabudi Busbahnhof von Semarang. Unsere Reise geht nämlich nach Dieng.
Wir kamen am Busbahnhof an und schon waren wir etwas überfordert. Vier verschiedene Menschen versuchen auf uns einzureden – und das auf Indonesisch. Leider verstehen wir diese Sprache nicht so gut.
Zum Glück war unser Grab-Fahrer noch da und vermittelte uns an den ersten Bus Richtung Dieng.
Die übereifrigen Menschen steckten uns in einen Bus und schon ging die Fahrt los. Voll cool, da wir eigentlich erwartet haben, dass wir mindestens eine halbe Stunde warten müssen, bis wir losfahren.
Entweder wir waren pünktlich da, oder es gibt einfach keine festen Abfahrtszeiten – was wohl eher der Fall ist. Naja, uns soll es ja recht sein!
Von Semarang fuhren wir dann drei Stunden lang bis nach Wonosobo, dort ging das gleiche Spiel wie in Semarang los.
Ein lauter Brüller ging durch die Massen, dass zwei Touristen nach Dieng fahren möchten. Schon wurden wir in den nächsten Bus voller Locals gesteckt und fuhren über die Serpentinen bis nach Dieng. Gedauert hat es weitere zwei Stunden, doch die Landschaft ließ die Zeit wie im Fluge vergehen.
Kosten und Fahrtzeit
- Dauer: Von Semerang nach Dieng ca. 5 h – je nach Verkehr
- Kosten: 80.000 IDR pro Person
Geführte Touren zum Dieng Plateau auf Get Your Guide
Unterkünfte in Dieng
Vollbepackt kamen wir dann an unserer Unterkunft an, dort wartete dann… niemand auf uns.
Die Tür vom Homestay stand zwar offen, doch niemand war anwesend. Nach einigen Anrufversuchen und einigen Kommunikationsversuchen mit Händen und Füßen mit den Locals vor Ort haben wir dann doch unser Zimmer bekommen, zum Glück!
Wer nach einem Hotel, oder Luxus in Dieng sucht, den muss ich leider enttäuschen. Es gibt hier ein Haufen von Homestays, die rustikal eingerichtet sind. Als Klospülung muss des Öfteren eine kleine Schöpfkelle herhalten, was normal für lokale Toiletten ist (mandi genannt). Wir fanden es überhaupt nicht schlimm, dennoch ist dies für dich vielleicht sehr interessant zu wissen.
Wir haben uns im Green Savannah Homestay eingebucht – für den Preis als Low Budged-Traveller zu empfehlen.
Sehenswürdigkeiten in Dieng
Dieng ist ein kleines Dörfchen, sprich du kannst die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß ablaufen.
Wir sind am ersten Tag einfach planlos durch die Ortschaft gelaufen, das würden wir dir auch empfehlen. So findest du schnucklige kleine Läden, leckere Warungs und Details, die dir sonst vielleicht nie aufgefallen wären.

Der Schwefelsee „Color Lake“
Der Color Lake (auch Danau Telaga Warna genannt) ist wohl einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Dieng. Ein Schwefelsee, der je nachdem wie die Sonne einstrahlt, die Farbe ändert.
Zu Fuß erreichst du den Schwefelsee innerhalb von 30 Minuten. Doch wir haben einen großen Tipp für dich: Der Haupteintritt zum See ist kaum zu übersehen. Dort zahlst du 150.000 IDR und kannst direkt zum See.
Für uns war dies leider nicht das Geld wert, deshalb haben wir uns entschieden, etwas weiter zu laufen (wenn du auf den Haupteingang schaust nach links). Dort ist nämlich ein kleiner versteckter Eingang, der dich auf einen Berg führt. Dort hast du eine wunderschöne Aussicht auf den See und du zahlst lediglich 10.000 IDR Eintritt pro Person. Für uns war dies definitiv die bessere Entscheidung.

Dr brodelnde Vulkan Kawah Sikidang
Wenn du dennoch einen Schwefelsee von der Nähe begutachten möchtest, empfehlen wir dir den Kawah Sikidang. Dies ist ein aktiv brodelnder Vulkan. Der Schwefel kocht im wahrsten Sinne des Wortes. Somit ist auch der Schwefelgeruch richtig extrem.
Als kleiner Tipp von uns: Pack dir, als Schutz vor den ätzenden Gasen, einen Schal mit ein. Vor Ort wird dir auch ein Mundschutz verkauft, doch wenn du etwas darauf achtest und nicht direkt in der Schwefelwolke stehst, reicht auch ein Schal. Der Eintritt kostet dich hier 30.000 IDR.

Die Tempelanlage von Dieng
Eine gute Neuigkeit für die Sparfüchse unter euch: Bei der Tempelanlage von Dieng musst du nichts zahlen – zumindest ist der Eintritt als Kombiticket im Kawah Sikidang bereits enthalten.
Die buddhistischen Tempelanlagen gehören zu den ältesten auf ganz Java.
Milchstraße über Dieng
So wuselig wie Java auch ist, so ruhig ist es in Dieng, vor allem in der Nacht. Kaum ein Auto fährt rum und die Lichtverschmutzung ist sehr gering, sprich perfekt für eine Milchstraßen-Fotografie. Es hat sich definitiv gelohnt gegen Mitternacht raus zu gehen und die kalten Temperaturen von 4 Grad zu trotzen. Auch Hobbyfotografen, wie wir, schaffen es die Milchstraßen perfekt einzufangen!
Am Abend ist es nicht so kalt, dennoch erreichen die Temperaturen gerne mal die 15 Grad Marke und das um 19 Uhr. Wir waren über unsere Pullis und Jacken sehr froh.

Dieng Plateau Java: Lohnt es sich?
Viele machen das Dieng Plateau an einem Tag, was wir sehr schade finden.
Wir fanden es richtig angenehm zwei volle Tage dort zu verbringen. Die Landschaft ist wahnsinnig schön, doch auch die erfrischend kühlen Temperaturen haben uns wieder Energie gegeben, um den Rest von Java zu entdecken.
Dies war definitiv die beste Entscheidung, die wir treffen konnten.

Alternative: Tagestour von Yogyakarta
Tagestouren nach Dieng von Yogyakarta können u.a. von der Reiseagentur Satu Dunia oder über die Tourenplattform getyourguide.com organisiert werden. Wenn du eine Tour von Yogya nach Dieng buchst, kannst du dich auf folgendes Programm einstellen:
Gegen 7 Uhr geht es meistens los und nach ca. vier Stunden Fahrt kommst du in Dieng an. Der Weg zum Dieng Plateau kann sehr holprig werden – aber ist auch super schön. Man fährt durch viele kleine Dörfer und vor allem an endlosen landwirtschaftlichen Terrassenfeldern vorbei.
Dabei geht es immer weiter bergauf, da das Plateau ja auf 2.000 Metern Höhe liegt. Zwischendurch kann man den Fahrer auch bitten anzuhalten, damit man Fotos machen kann. Außerdem gibt es auf dem Weg Aussichtspunkte auf denen man die Täler überblicken kann.
Ablauf Tagestour zum Dieng Plateau
- Besichtigung des Arjuna Tempelkomplexes, der von einer schönen Berglandschaft mit vielen Terrassen umgeben ist.
- Fahrt zum Sikidang Krater – hier gibt es zwar keinen „richtigen“ Krater wie z.B. beim Gunung Bromo oder Ijen, sondern nur ein großes Loch im Boden, aber dafür sieht man sehr gut wie aktiv die Gegend noch ist. Aus dem Krater steigt heißer Dampf und ein sehr starker Schwefelgeruch auf. Dadurch tragen viele Reisende einen Mundschutz. Außerdem blubbert es in den vielen Pfützen in der Umgebung durch den Aufstieg von Gasen. Es sieht aus wie eine Mondlandschaft!
- Zum Abschluss geht es noch zum Telaga Warna See. Bei Sonnenschein wechselt der See die Farbe und sieht richtig magisch aus.
Ob spontan oder geplant – Java kann von jedem entdeckt werden!
Text und Fotos: Andi von Healthy Globetrotter
Über die Autoren
Wir sind Nathie und Andi von den Healthy Globetrotter. Seit Juni 2018 zieht es uns nun in die Welt hinaus, um fremde Kulturen, fremde Landschaften, aber auch fremde Gesundheitssysteme kennen zu lernen. Mit unserem Know-How als Intensiv–Schwester/Pfleger reisen wir um die Welt und versuchen den gesundheitlichen Aspekt zu integrieren.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.
Schreibe einen Kommentar