Ein Beitrag von Anna Rabisch von HSH Stay
Auch dieses Jahr konnte man sich wieder ein Wochenende lang auf dem Ubud Food Festival von Essbude zu Essbude futtern, um die unterschiedlichsten Gerichte der indonesischen Küche zu probieren.
Hier ein Häppchen, dort etwas zum Snacken und da drüben noch etwas zum Runterspülen! Nicht nur die Vollblut Foodies können sich hier ein komplettes Wochenende vergnügen. Auf dem Ubud Food Festival gibt es für jeden etwas zu entdecken!
Wusstest du, dass viele Programmpunkte auf dem Ubud Food Festival umsonst sind?
Der Gesamte Food-Court Bereich und zahlreiche Programmpunkte, wie Workshops, Musik, Morgenyoga und Diskussionsrunden sind für jeden frei zugänglich. Erfahre in diesem Beitrag was dich auf dem Ubud Food Festival erwartet!
Der liebevolle Basar
Mit zielstrebigem Gang zum Festival Gelände und dem Gedanken “da riechst’s gut, da muss ich sofort hin” wurde ich doch von dem kleinen Basar am Eingangsbereich vom Ubud Food Festival abgelenkt.
Wie auf einem kleinem Marktplatz, konnte man sich hier über die unterschiedlichsten Produkte und Organisationen schlau machen, die tolle Dinge in Indonesien herstellen und bewegen.
Noch mehr Tipps für Bali bekommst du in dem Buch “122 Things to Do in Bali“. Auf 372 Seiten versorgen wir dich in der 2. Auflage mit unzähligen Insider-Tipps für die Insel der Götter, damit du die schönsten, authentischsten und abenteuerlichsten Ecken von Bali hautnah erleben kannst – inklusive Empfehlungen zum nachhaltigen Reisen! HAPPY TRAVEL!
Wusstest du, dass Indonesien das erste Land ist, dass ‘Fair-Trade’ Fischen eingeführt hat?
Indonesische Fischer werden darüber aufgeklärt und gelehrt, wie man nachhaltig fischt. Der Konsument kann den gesamten Prozess vom Fischfang bis hin zu dem Moment, wo der Fisch auf dem Teller liegt, nachvollziehen. Erfahre hier mehr!

Hausgemachtes Kokosnuss Öl von Nusa Penida
Das Kokosnuss Öl von der Insel Nusa Penida: Nicht nur gesund, sondern auch besonders toll für Haut und Haare
Lesetipp: 5 Gründe, warum Kokosöl gesund ist (asanayoga.de)

Sieht aus Wie Plastik, ist aber keins!
Es gibt ein Unternehmen auf Bali, das biologisch abbaubare Produkte herstellt. So können Plastik-Produkte, wie Tüten und Strohhalme, ersetzt werden. Erfahre hier mehr!
Lesetipp: 6 einfache Tipps für plastikfreies Reisen in Indonesien

Qual der Wahl auf dem Food Court
Endlich auf dem Food-Court des Festival-Geländes angekommen, war ich hin und her gerissen, was ist als erstes probieren soll.
Von indonesischen Spezialitäten, über Kaffee, Burritos und Bier bis hin zu Eiscreme und Gebäck. Es gab einfach alles, was das Herz begehrt!
Teuflisches Curry aus Java
Letztlich habe ich mich entschieden ein javanisches Curry zu kosten. Da ich gerne scharf esse, habe ich mich für Rawon Setan – was zu deutsch ‘teuflisches Curry’ heißt und für seine feurige Schärfe bekannt ist – entschieden.

Tempeh Love
Danach gab es ein Tempeh Sandwich, was aus fermentierten Sojabohnen hergestellt wird.

Allerheilmittel Jamu
Jamu ist ein indonesischer Heiltrank aus Kurkuma und hat eine reinigende Wirkung. Schmeckt etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Locals schwören darauf!

Dunkles Bier – made in Bali
Mir war neu, dass dieses Starkbier auf Bali hergestellt wird! Eine gute Alternative zum indonesischen Bintang Bier, für jene, die dunkles Bier bevorzugen!

Mind-Food, Music & Co.!
Das angebotene Programm auf dem Ubud Food Festival ist sehr vielfältig. Man kann an interessanten Diskussionsrunden teilhaben, sich beim Kochen inspirieren lassen, Filme schauen und vieles mehr!
Wer sich ein Ticket kauft, kann an Kochkursen und lokalen Marktführungen teilnehmen oder sich gar in fünf Sterne Resorts kulinarisch bei Kerzenschein verwöhnen lassen!
Wer kann am schärfsten essen?
Mit Sambal, das einen die Tränen in die Augen schiessen lässt, wurde bei einem Wettessen der Chili Champion gekürt! Wasser oder andere lindernde Getränke waren während des Wettkampfes nicht erlaubt.
Lesetipp: Ubud Bali: 14 echte Insider-Tipps für Ubud
Wunderbare Bands am Abend
Um ehrlich zu sein, hatte ich überlegt, das musikalische Programm zu überspringen. Mensch bin ich froh, dass ich das nicht getan habe! Die Bands waren einzigartig und ihr Spaß am Musizieren hat sich direkt aufs Publikum übertragen.
Als endlich dazu aufgerufen wurde, die Tanzfläche zu stürmen, hat es sich keiner ein zweites Mal überlegen müssen!
Kommt unbedingt vorbei!
Solltet ihr nächstes Jahr vor Ort sein, schaut auf jeden Fall für ein paar Stunden auf dem Ubud Food Festival vorbei! Die Anfahrt wird sich auf jeden Fall lohnen, auch wenn es nur für einen Abstecher zum Mittagessen ist!
Diejenigen, die sich etwas intensiver mit den Themen rund ums Food Festival beschäftigen möchten, können die Programmpunkte auf der Webseite des Fesitvals finden.
Ganz nach dem Motto der berühmten Köchin Julia Child:
People who eat are always the best people.
Text und Fotos: Anna Rabisch von HSH Stay
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise nach Indonesien, findest du in dem Beitrag “Indonesien Reisen”.
Schreibe einen Kommentar