Candi Bentar Bali: Das gespaltene Tor zum Universum

Ein Beitrag von Thomas Moog moogbooks.com

Was ist ein Candi Bentar?

Bei vielen balinesischen Tempeln fällt eine Form der Eingangspforte auf, die so aussieht, als hätte man einen hohen Gebetsschrein einfach in der Mitte glatt auseinander geschnitten und die Teile voneinander „weggeschoben“. Durch den Spalt dazwischen muss sich der Besucher hindurch zwängen.

Der Name dieser Eingangstore ist Candi Bentar, wobei Bentar tatsächlich „zweigeteilt“ bedeutet. Das Wort Candi hingegen weist auf den geographischen Ursprung dieser Architekturform hin, nämlich auf Java. Dort werden Tempelanlagen eben Candi genannt, auf Bali hingegen Pura.

In Ostjava sind noch heute solche „gespalteten“ Tore zu finden, und zwar aus dem 14. und 15. Jahrhundert, also lange bevor die hinduistische Blütezeit auf Bali begann.

Die balinesischen Candi Bentar sind formal den Haupteingangstoren der Tempel, den Kori Agung sehr ähnlich, diese sind jedoch mit einer Türe versehen und darüber miteinander verbunden. In der Regel wird dieser Eingang nur bei religiösen Zeremonien geöffnet. Die Candi Bentar sind jedoch nicht verschließbar und befinden sich daher meist zwischen zwei Tempelhöfen im Inneren der Anlage.

Legenden zum Candi Bentar 

Das Tour zum Universum

Es besteht die Vermutung, dass die zwei Hälften des Candi Bentar gemeinsam die balinesische Vorstellung des Universums darstellen, in das der Besucher auf diese Weise symbolisch „eintritt“.

Auch die Enge des Spalts, durch den meist nur eine einzige Person passt, keinesfalls jedoch ein Fahrzeug, betont die „Filterfunktion“ der Eingangspforte.

Der gespaltene Himmelsberg

Viele Balinesen sagen wiederum, dass das gespaltene Tor den Himmelsberg Mahameru symbolisieren soll, welcher der Sitz aller hinduistischen Götter ist.

Jener Berg wurde laut einer Legende nach Bali gebracht. Beim “Transport” zerfiel der Berg in zwei Hälften, dem heutigen Gunung Agung und Gunung Batukaru.

Die gespaltenen Tore sollen demnach den “gespaltenen” Himmelsberg Mahameru symbolisieren.

Buchtipps: Märchen, Fabeln und Legenden auf Bali

Bali-Legenden-Candi-Bentor

Die Insel Bali ist ein Ort voller Märchen, Fabeln und Legenden.

Es gibt unzählige balinesische Erzählungen über die bizarre Märchen-Welt von Bali. Die meisten Geschichten sind alles andere als romantisch. Sie handeln von Dämonen, Inzucht und Intrigen. Hinweis: Das Buch ist nur für Erwachsene geeignet!

Das Buch „Götter, Geister und Damönen“ schafft einen Überblick über das Weltverständnis, die Kosmologie und Schöpfungsgeschichte, sowie die unterschiedlichen Götter und Dämonen.

Candi Bentar in der modernen Welt

Mittlerweile existieren allerdings solche Candi Bentar als reine Schmuckelemente auch in größeren Hotels oder auf dem Flughafen von Denpasar und an der Autobahn dorthin.

Auch im privaten Bereich erfreuen sich die geteilten Pforten großer Beliebtheit. Hier hingegen wieder im sakralen Bereich: Zahlreiche Haustempel verfügen über einen Candi Bentar, in vielen Fällen durch ein einfaches Gittertürchen verschließbar.

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag „Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien„.

 
Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links und Werbung enthalten. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber nutzen, von denen wir 100% überzeugt sind oder die uns von einer fachkundigen Person empfohlen wurden. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen diesen Blog zu gestalten und mit Liebe und Inhalten zu füllen. Peace, Love & Banana Pancake. Euer Indojunkie Team.
 

Indonesische Lebensmittel online bestellen

Rasa Rindu Banner

Aus dem Flieger steigen & Sofort online sein

Banner-Lang-Holafly



1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading…


Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert